search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 2 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Petronella Apfelmus

    Hatschi / Verhexte Bäckerei

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    2D-Animationsserie
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Hatschi: Um sich klein und gross zu zaubern, brauchen Lea und Luis magische Apfelkerne. Aber was, wenn der Moosling die Kerne einsaugt, Petronella weg ist und die geschrumpften Kinder zum Essen sollen? Dann hilft nur eins: der Moosling muss die Kerne mit einem grossen Hatschi wieder ausschnauben. Und das möglichst schnell, denn Lea und Luis werden zum Essen erwartet. Die schlaue Lea hat eine tolle, wenn auch nicht ungefährliche Idee. Verhexte Bäckerei: Petronella verhext die gestressten Eltern von Lea und Luis mit einem Entspannungszauber. Dumm nur, dass der Zauber so gut wirkt, dass die Eltern sehr tief und sehr fest schlafen. Leider will am Nachmittag Frau Sander eine bestellte Torte abholen. Wenn der schlafende Kuchenbäcker die Torte nicht backen kann, dann kann doch Petronella einfach eine Torte herbeizaubern! Aber so einfach wird es dann doch nicht.
    Episodenummer
    9
    Cast
    Valentina Bonalana, Ranja Bonalana, Ben Hadad
    Regie
    Emilie Rimetz
    Drehbuch
    Silja Clemens, Eckart Fingberg, Katja Grübel, Sarah M. Kempen, Barbara Miersch
    Hintergrundinfos
    Im malerisch-wildwüchsigen Garten der Zwillinge Luis und Lea wohnt die chaotische Apfelhexe Petronella sowie eine kuriose Gesellschaft aus stockartigen Apfelmännchen, einem ordnungsliebenden Hirschkäfer, einem übellaunigen Heckenschrat, einem frechen Wichtel und vielen mehr – eine abenteuerliche Welt, in der wahre Grösse im Auge des Betrachters liegt.
  2. Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben

    Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2009
    Beschreibung
    Aus der stark renovierungsbedürftigen Doppelhaushälfte von seiner Mutter möchte Thomas ein gemütliches Zuhause für seine Frau und die Kinder Martin und Nick zaubern. Doch dann muss die Familie einen Schicksalsschlag nach dem anderen verkraften. Zuerst verliert Thomas seine Arbeit. Wenig später erleidet er einen zweiten Bandscheibenvorfall und muss notoperiert werden. Und auch seine Frau Dana schwebte schon mehrfach in Lebensgefahr...
    Episodenummer
    15
1-40 von 7 Einträgen

Videos verfügbar

  1. Schmatzo Schmatzo – Der Koch-Kids-Club

    Themen: Käse

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Käse Heute geht es um Käse. Niemand ist davon wirklich begeistert. Gloriya betont, dass sie Käse nur auf der Pizza mag. Doch Alex möchte beweisen, dass man aus Käse köstliche Speisen zaubern kann! Gloriya und Magdalena bereiten heute eine Süssspeise mit Käse zu. Das geht? Das Ergebnis wird ein Regenbogen-Cheesecake. Julian und Sarah kreieren heute Parmesan-Cracker und Ben und Sebastian Blätterteig-Käsesticks. Alex will ein Schinken-Käse-Brot einmal anders zubereiten.
  2. 1, 2 oder 3

    Quizzen & Wissen mit Elton | Themen: Multitalent Mais | Gäste: Patrizia Elinor Thoma (Biochemikerin und 'Princess of Science')

    Kategorie
    Ratespiel
    Produktionsinfos
    Wettbewerbsspiele / Wissensquiz
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Was haben Plastik, Pudding und Cola gemeinsam? Alle drei enthalten Mais! Denn aus dem Getreide kann man viel mehr machen als nur Popcorn. Heute geht es deshalb um das Multitalent Mais. Wie lange Mais wohl wachsen muss, bis er so hoch ist? Und warum bildet eine Maispflanze allein keine Kolben? Diese Fragen und noch viele mehr möchte sich Reporterkind Finn von einer Mais-Expertin beantworten lassen. Ob er sie mitten im Maislabyrinth finden kann? Wie wurde die Maispflanze eigentlich zu der Pflanze gezüchtet, die sie heute ist? Und welchen Vorteil haben Bauplatten, die zu einem Drittel aus Popcorn bestehen? Biochemikerin und 'Princess of Science', Patrizia Thoma, zeigt Elton mithilfe von tollen Experimenten, was man aus Mais alles zaubern kann. Was hat es wohl mit dem merkwürdigen Brei aus Maisstärke und Wasser auf sich? Warum kann man darauf rennen, ohne einzusinken? Diesen Fragen müssen sich die Rateteams stellen, wenn sie den begehrten Piet-Flosse-Pokal gewinnen möchten. Die Teams kommen heute aus Weiden in der Oberpfalz/Deutschland, Wien/Österreich und aus Grafenwöhr/Deutschland. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans live mitspielen. Die Fragen werden parallel zur Sendung auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich in der Video-on-Demand-Variante nachspielen. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende.
    Regie
    André Heller, Dirk Nabersberg
    Drehbuch
    Sabine Müller
    Hintergrundinfos
    Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
  3. pur+ PUR+

    Themen: Eislaufen – Coole Moves

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Krasse Sprünge, schnelle Pirouetten, coole Moves – wie kriegt man das auf dem Eis hin? Das will 'PUR+'-Moderator Eric Mayer wissen, zieht Schlittschuhe an und wagt sich auf die Eisfläche. Es sieht leicht aus, fast schwerelos, doch zum Eislaufen gehören Technik, Koordination und Training: Eric lässt sich von Eiskunstläufer Robin die wichtigsten Grundschritte und Tricks zeigen. Schafft er es so, eine moderne Minikür aufs Eis zu zaubern? 'PUR+' begleitet ausserdem Lena und Sinja, die eine neue Eissportart für sich entdeckt haben: Ice-Freestyle, eine Kombination aus Breakdance und Eislaufen. Ohne Verein und feste Trainingszeiten bereiten sich die beiden Mädchen auf einen grossen Event der Ice-Freestyler vor. Ihr Ziel ist es, mit neuen Tricks im Battle-Kreis zu glänzen. Klappt das?
    Regie
    Uli Schenk
  4. pur+ PUR+

    Themen: Graffiti – Eric wird Sprayer

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Sprayen ist cool, kreativ, manchmal illegal. Mit dem bekannten Graffiti-Künstler DAIM versucht 'PUR+'-Moderator Eric Mayer ein riesiges Wandgraffiti mit 3-D-Effekt zu zaubern – legal! In Berlin entdeckt Eric zusammen mit der Street-Art-Künstlerin Hera einen bunten Mix an Strassenkunst: Fassaden-Graffiti, tanzende Zebrastreifen auf Asphalt, buntbemalte Abfalleimer. Was davon ist wirklich Kunst? Wie leben und arbeiten Street-Art-Künstler?
    Regie
    Uli Schenk
  5. Löwenzahn

    Themen: Zauberei – Der geheimnisvolle Magier | Gäste: Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs), Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi), Prodromos Antoniadis (Polizist Prutz), Alexander Radzun (Zauberer Magnifico), Us Conradi (Oma Ilse), Tim Schreder (Zauberer Tim)

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Ökologie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Während der Zaubervorstellung wird die wertvolle Brosche von Fritz' Oma gestohlen. Fritz verdächtigt den Magier. Nur: Der stand während des Diebstahls gut sichtbar auf der Bühne. Oder sollten die Zuschauer das nur glauben? Mit einer List will Fritz Licht ins magische Dunkel bringen. Dazu taucht er selbst tief in die Trickkiste der Zauberei ein. Was immer ein Zauberer zeigt, für den Betrachter ist es ein Rätsel. Tatsächlich ist Zaubern aber eine Kunst, die man erlernen kann. Wer die Tricks kennt und viel trainiert, kann das Publikum in Staunen versetzen. So wie Tim Schreder, bekannt als Moderator der ZDF-Kindernachrichtensendung 'logo!'. Er ist nebenbei Zauberer und führt die Zuschauer in 'Löwenzahn' in die Geheimnisse der Zauberkunst ein.
    Episodenummer
    1
    Regie
    Hannes Spring
    Drehbuch
    Marc Meyer, Jürgen Michel
    Hintergrundinfos
    Fritz Fuchs wohnt in Bärstadt, in einem umgebauten Wohnwagen. An seiner Seite ist Hund Keks. Gemeinsam finden sie immer wieder interessante Themen und Spuren, denen sie folgen. Dabei erforschen sie immer aufs Neue ihre Umgebung und gehen Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach. 'Löwenzahn' ist eine Kinderserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.
  6. Mit 80 Jahren um die Welt

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Entwicklungen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Es ist nie zu spät, Träume wahr werden zu lassen und ein grosses Abenteuer zu wagen: Unter dem Titel 'Mit 80 Jahren um die Welt' unternehmen sechs ältere Menschen die Reise ihres Lebens. Sie entdecken ferne Länder und besuchen fremde Kulturen. Folge für Folge erfüllt sich ausserdem für je einen von ihnen ein persönlicher Lebenstraum. ZDF-Moderator Steven Gätjen begleitet die ungewöhnliche Reisegruppe auf ihrer emotionalen Tour rund um den Globus. Die letzte Station ihrer Weltreise führt die sechs Weltenbummler nach Thailand. Durch ihre Arbeit bei einer Schnellimbiss-Kette und ihre coole Art hat die 80-jährige Gisela viel Kontakt zu jungen Menschen. Eigene Kinder waren der zweifachen Witwe leider nie vergönnt, umso mehr kümmerte sie sich um ihren Stiefsohn und war Ersatzoma für die Nachbarskinder. Heute, im Alter, will sie sich wieder für Kinder engagieren. Steven Gätjen möchte im 'Land des Lächelns' auch der kontaktfreudigen Gisela ein Lächeln ins Gesicht zaubern und besucht mit ihr ein SOS-Kinderdorf. Auf einem landestypischen Longtail-Boot entdecken die Senioren Bangkok. Sie stürzen sich in das bunte Treiben der schwimmenden Händler auf dem 'Floating Market'. Buddhistische Mönche laden die Weltreisenden in ihren Tempel zur Teilnahme an einer Zeremonie ein. In einer Elefanten-Auffangstation gehen die Senioren mit den empfindsamen Dickhäutern auf Tuchfühlung. Die grosse weite Welt haben die Reiseteilnehmer trotz ihres Alters noch nicht kennengelernt. Verblüffende Begegnungen, fremde Kulturen und exotische Orte erwarten sie in Kuba, Peru, Kanada, Japan, Kambodscha und Thailand. Mit viel Herzlichkeit und der geballten Lebenserfahrung von sechs 80-Jährigen lassen sie sich auf unbekannte Abenteuer ein. Aber auch persönliche Schicksalsschläge, die Gemeinschaft in der Gruppe und der Umgang mit dem Thema Alter und alten Menschen in unserer Gesellschaft sind wichtige Aspekte dieser faszinierenden Reise. Letzte Folge der aktuellen Staffel 'Mit 80 Jahren um die Welt'.
  7. Löwenzahn

    Themen: Zauberei – Der geheimnisvolle Magier | Gäste: Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs), Sanam Afrashteh (Yasemin Saidi), Prodromos Antoniadis (Polizist Prutz), Alexander Radzun (Zauberer Magnifico), Us Conradi (Oma Ilse), Tim Schreder (Zauberer Tim)

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Natur/Umwelt/Ökologie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Während der Zaubervorstellung wird die wertvolle Brosche von Fritz' Oma gestohlen. Fritz verdächtigt den Magier. Nur: Der stand während des Diebstahls gut sichtbar auf der Bühne. Oder sollten die Zuschauer das nur glauben? Mit einer List will Fritz Licht ins magische Dunkel bringen. Dazu taucht er selbst tief in die Trickkiste der Zauberei ein. Was immer ein Zauberer zeigt, für den Betrachter ist es ein Rätsel. Tatsächlich ist Zaubern aber eine Kunst, die man erlernen kann. Wer die Tricks kennt und viel trainiert, kann das Publikum in Staunen versetzen. So wie Tim Schreder, bekannt als Moderator der ZDF-Kindernachrichtensendung 'logo!'. Er ist nebenbei Zauberer und führt die Zuschauer in 'Löwenzahn' in die Geheimnisse der Zauberkunst ein.
    Episodenummer
    1
    Regie
    Hannes Spring
    Drehbuch
    Marc Meyer, Jürgen Michel
    Hintergrundinfos
    Fritz Fuchs wohnt in Bärstadt, in einem umgebauten Wohnwagen. An seiner Seite ist Hund Keks. Gemeinsam finden sie immer wieder interessante Themen und Spuren, denen sie folgen. Dabei erforschen sie immer aufs Neue ihre Umgebung und gehen Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach. 'Löwenzahn' ist eine Kinderserie des ZDF mit dem Ziel unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die seit 1981 laufende Sendereihe wurde bekannt durch Peter Lustig, der sie bis Ende 2005 moderierte. Im Oktober 2006 übernahm Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs die Moderation der Sendung.