«Das kleine Gespenst», heute, im Stadtkino, in Basel
AnimationBeschreibung
Auf der Burg Eulenstein haust seit Jahrhunderten ein kleines weisses Gespenst, das allnächtlich zur Geisterstunde harmlosen Schabernack treibt – ausser man ärgert es, dann kann es schon mal ernsthaft böse werden.
Nichts wünscht sich dieses kleine Gespenst sehnlicher, als die Welt einmal bei Tage zu sehen. Leider weckt die alte Turmuhr die Gespenster immer nur um Mitternacht. Eines Tages ist die Uhr aber defekt und läutet bei strahlendem Sonnenschein zur Geisterstunde. Das kleine Gespenst wacht auf, doch die Sonnenstrahlen färben das weisse Nachtgespenst zu einem schwarzen Taggespenst, das von nun an zum Schrecken der Stadt zwischen 12 und 1 Uhr mittags spukt. Das kleine Gespenst verbreitet Angst und Unruhe unter den Bewohnern der Stadt Eulenberg. So stellt es jede Menge Unfug an, bis drei furchtlose Kinder ihm helfen, wieder zur gewohnten Geisterstunde zurückzufinden.
Elf Jahre nach seinem ersten Einsatz kommt Curt Lindas ausgesprochen kindergerecht verfilmter Kinderbuchklassiker von Ottfried Preussler („Der Räuber Hotzenplotz“) erneut in die Kinos. Für die ganz Kleinen sicherlich erneut ein packendes Filmerlebnis, sozusagen ein Appetithappen vor „Aladdin“.
Wann und wo
Stadtkino
Klostergasse 5, 4051 Basel
061 272 66 88
Das Stadtkino Basel zählt zu den wichtigsten Programmkinos der Schweiz. Es präsentiert in monatlich wechselnden Programmen rund 300 Filme pro Saison. Mit Spezialveranstaltungen wie Vorträgen, Festivals oder musikalisch begleiteten Filmvorführungen trägt das Stadtkino Basel zu einer lebendigen und anregenden Filmkultur bei. Immer wieder lädt das Programmkino bedeutende internationale und Schweizer Filmschaffende ein und bietet dem Publikum so die Gelegenheit, sich direkt mit Regisseuren, Kameraleuten oder Schauspielerinnen auszutauschen.
| Stadtkino | 99 Plätze |