Die Heiterwand ist eine 7,5 km lange, geschlossene Felswand in den Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich mit zahlreichen Gipfeln.
Aufbau
Die Heiterwand ist nach Alpenvereinsführer die längste geschlossene Wand der Nördlichen Kalkalpen, die eine Mindesthöhe von 2400 m an keiner Stelle unterschreitet. Die Wand verläuft in West-Ost-Richtung, nach Norden und Süden präsentiert sie geschlossene Wände. Im Westen verbindet das Steinjöchle, 2198 m, mit dem Falschen Kogel, im Norden der Kromsattel, 2120 m, und das Hinterbergjoch, 2210 m, mit den nördlichen Nachbarerhebungen Tschachaun und Hinterberg (2303 m). Im Süden trennt der Kratzersattel, 2130 m, vom Kienberg, 2204 m, und das Grubegg-Joch, 2010 m, vom Schafkopf, 2490 m. Das Grubeggjoch an der südöstlichsten Ecke der Heiterwand ist Standort der Heiterwandhütte, im Westen liegt am Kromsee, nördlich des Steinjöchls und westlich des Kromsattels die Anhalter Hütte.