Es sei für sie die höchste Form von Liebe gewesen, ihre beiden Töchter gehen zu lassen, erzählt Erika Kunz Gyger. Die Zwillinge kamen mit einem unbekannten Gendefekt zur Welt. Ihre schwere Behinderung verlangte umfängliche Pflege. Die Betreuung der Zwillinge sowie der beiden älteren Kinder, der Haushalt, die Arbeit im Büro – Erika Kunz Gyger funktioniert, hat keine Zeit zum Nachdenken. Als die Zwillinge im Teenageralter versterben, wirft dies die energievolle, kämpferische Frau aus der Bahn. Sie ist überfordert mit der Trauer und den neuen Freiheiten. Ein Klinikaufenthalt hilft ihr Schritt für Schritt zu sich selbst zurückzufinden. Sie erinnert sich an den Kern ihres Wesens: widerspenstig, freiheitsliebend und anders als die anderen. Sie nimmt ihr Leben wieder in die Hand und trotzt damit den gängigen gesellschaftlichen Normen. Der Film begleitet Erika Kunz Gyger über mehrere Jahre und lässt auch Familienmitglieder, Freundinnen und Betreuer zu Wort kommen. Entstanden ist das Porträt einer starken Frau, die über die Grenze des Menschenmöglichen hinaus gehen muss und sich das Lachen dennoch nicht nehmen lassen will. Erika Kunz Gyger wirft alle gesellschaftlichen Erwartungen über Bord und erfindet sich nochmals neu.
Auch wenn die Veränderungen klein sind, gelingt es den Figuren in diesem Film, ihr Schicksal zu wenden, was sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters wieder neu im Leben stehen lässt. Irma und Henri leben in einer symbiotischen Gemeinschaft den Traum der ewigen Liebe. Sie können sich ein Leben ohne einander nicht vorstellen. Aber bereits eine kleine Veränderung kann böse enden. Im Gegensatz dazu zanken sich Alex und seine Frau andauernd, bis sie ihn rauswirft. Bei einem Autounfall lernt Alex Leopold kennen, der immer noch auf die grosse Liebe wartet. Die beiden werden Freunde, doch wie es zum Unfall gekommen ist, findet Alex erst später heraus. Der unverhofft aus der lebenslangen Haft entlassene Knastbruder hat Mühe, sich in der Freiheit zurechtzufinden. Dafür gewinnt er das Herz einer eigenwilligen Blumenverkäuferin. Vor lauter Mitgefühl bricht der betagte Arzt Johann beim Anblick von Krankheit und Leid in Tränen aus. Auch wenn dies für ihn und seine Ehefrau eine Belastung ist, hilft es, seinen Patienten zu genesen. Nur einem passt das gar nicht: dem Tod.
Cast
Sandro Di Stefano, Hiltrud Hauschke, Uli Krohm, Vilmar Bieri, Julia Brendler, Bodo Krumwiede, Jens Wachholz
Ein Insekt im Getriebe des Staatsapparats sorgt für einen verhängnisvollen Druckfehler: Statt des notorischen Terroristen Tuttle wird der harmlose Bürger Buttle verhaftet und hingerichtet. Den tödlichen Irrtum bemerkt Sam Lowry (Jonathan Pryce), Beamter im Informationsministerium. Sam ist ständig im Clinch mit seiner Mutter Ida (Katherine Helmond), die sich einer Schönheitsoperation nach der andern unterzieht. Als einzigen Freund betrachtet er den höheren Beamten Jack Lint (Michael Palin), dessen zwielichtige Aufgaben Sam jedoch unbekannt sind. Auf Befehl seines Chefs Kurtzmann muss Sam nun die Witwe Buttle über die versehentliche Exekution ihres Gatten unterrichten. Sam, der sich in seinen Träumen stets als geflügelter Held einer mysteriösen Blonden entgegenschwingt und erfolgreich gegen riesige Ungeheuer kämpft, beginnt sich gegen das totalitäre System der Wirklichkeit aufzulehnen, und da begegnet er der Frau aus seinen luftigen Träumen. Die blonde Lastwagenfahrerin Jill (Kim Greist) steht offenbar ebenfalls mit dem Staat auf Kriegsfuss. Sie will von ihrem neuen Verehrer Sam zwar vorerst nichts wissen, aber Sam ist fest entschlossen, seine Traumfrau auch in Wirklichkeit zu erobern, was jedoch nicht ungefährlich ist. Glücklicherweise ist der echte Terrorist, der Installateur Tuttle (Robert De Niro), zur Stelle, als die Schergen des Staates den Möchtegern-Revoluzzer Sam dingfest machen wollen. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Nach 'Jabberwocky' und 'Time Bandits' wollte 'Monty-Python'-Mitglied Terry Gilliam mit seinem dritten Film 'Brazil' ganz hoch hinaus, wie sein Held Sam Lowry. Sein ehrgeiziges und verschrobenes Werk passte aber nicht in die Schubladen des Hollywood-Systems, und so kam es zwischen Gilliam und dem Verleiher 20th Century Fox zu einem legendären Rechtsstreit. Der Film wurde gekürzt und unzulänglich vermarktet. Das Ergebnis ist dennoch ein Kultfilm par excellence geworden: Gilliams fantastische Bilderwelt führt das Klaffen zwischen Schein und Sein, Wirklichkeit und Vorstellung auf komische und zugleich beunruhigende Weise vor Augen. Der klassische Südsee-Ohrwurm 'Brazil' wird zum Symbol für all die eskapistischen Träume, die die Bürger der Bürokratie in ihrer unglücklichen Existenz bei Laune halten sollen oder ihnen im Einzelfall tatsächlich die Flucht ermöglichen. Jonathan Pryce spielt überzeugend den abhebenden Buchhalter Sam, während Michael Palin als Jack sich von einer unpythonmässig fiesen Seite zeigt. Robert De Niro als burschikoser Staatsfeind Tuttle macht sich einen Spass daraus, die Gedärme des Systems so umzuleiten, dass die Kacke richtig zum Dampfen kommt.
Cast
Robert De Niro, Ian Holm, Bob Hoskins, Jonathan Pryce, Katherine Helmond, Ian Richardson, Peter Vaughan
Director
Terry Gilliam
Script
Terry Gilliam, Charles McKeown, Tom Stoppard, Charles Alverson
Reviews
Die Geschichte wird in einer Mischung aus surrealistischen Traumvisionen, rasanten Action-Turbulenzen und bitterböser Satire erzählt: Kino als Geisterbahnfahrt. Perfekt inszeniert, aber allzu sehr auf Überwältigung der Sinne setzend (Lex. d. Internat. Films).
Themen: Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden? | Gäste: Adom Getachew (Politikwissenschafterin)
Category
Philosophie
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: 'Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen.' Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch 'Die Welt nach den Imperien' zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines 'postkolonialen Kosmopolitismus'. Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.
Comeback in Las Vegas Schon lange ist klar: Es wird das Highlight des Jahres werden. In der Casino-Metropole dreht sich die Glamour-Show nicht nur um Roulette oder Blackjack, sondern auch um Formel 1. Sauber versucht, die Saison in Ehren zu Ende zu bringen, während alle Augen auf Max Verstappen gerichtet sind: Kann er seine Show weiterziehen? Curling-EM in Schottland Die Schweizer Teams gehören zu den Favoriten der Europameisterschaft. Die Dominanz zu Gunsten anderer Länder, denn Topspielerin Elena Mathis rechnet sich im Ausland grössere Chancen auf Grossanlässe aus. Die Schweizerin verstärkt das Nachbarsland und spielt mittlerweile für Italien. Bilanz zur Fussball-Nati Der Kampf um das EM-Ticket geht weiter. Holt sich die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft die EM-Quali oder geraten sie wieder ins Stolpern? Sorgenkind Zermatt VS Mit zunehmenden Trainings- und Wettkampfabsagen ist die Spannung in Zermatt VS gross und es dreht sich alles um die Frage, ob nun endlich die langersehnten Rennen gefahren werden können. Die letzte Chance: das Speed Opening der Frauen mit den beiden Abfahrten. Schweizer Slalom-Ass Direkt aus Gurgl: Nach dem Slalom-Auftakt der Herren im österreichischen Gurgl ist ein Schweizer Slalomfahrer zu Gast im 'Sportpanorama'.
Eigentlich hätte die junge Lara Croft (Alicia Vikander) es nicht nötig, sich mit anderen Velokurieren ein Rennen um wenige Hundert britische Pfund zu liefern. Denn sie stammt aus einer schwerreichen Familie, und weil ihr vor Jahren spurlos verschwundener Vater demnächst für tot erklärt werden soll, hätte sie ausgesorgt. Dass ihr geliebter Papa nicht mehr lebt, damit kann Lara sich nicht abfinden – und tatsächlich scheint es, als ob er aus dem Jenseits mit ihr Kontakt aufnähme. Die Lösung eines Rätsels nämlich führt die junge Frau zu einer Geheimtür in der Familiengruft und alsbald in ein geheimes Arbeitszimmer. Die Unterlagen, die sich dort befinden, soll Lara auf Geheiss ihres Vaters vernichten, um grosse Gefahr von der Menschheit abzuwenden. Doch natürlich ist die Neugier der selbstbewussten jungen Engländerin längst geweckt. Lara Croft bricht auf und folgt der Spur ihres Vaters nach Hong Kong und zu einer Insel im unzugänglichen Teufelsmeer, wo sich das sagenumwobene Grab der lebendig begrabenen ersten Königin von Japan befinden soll, die mittels schwarzer Magie Tod und Zerstörung verbreitete. Gross war die Überraschung, als die Nachfolgerin von Angelina Jolie bekanntgegeben wurde als Darstellerin der Kino-Heldin von 'Tomb Raider' aus den aus den gleichnamigen Videospielen: Alicia Vikander. Denn die 1988 geborene Schwedin war zuvor hauptsächlich im Arthouse-Kino aufgefallen, so auch 2015 in 'The Danish Girl', wofür sie mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Doch mit Verletzlichkeit und emotionaler Substanz reichert sie ihre Lara Croft mit Facetten an, die sie plastischer machen als altgediente Actionhelden. Dass ihr Körperbau für eine Actionrolle sowieso zu zierlich sei, kickt und boxt Vikander bereits in der ersten Szene des Filmes aus den Vorstellungen des Publikums. Die 'Basler Zeitung' zeigte sich von diesem 'Reboot' angetan: 'Es ist Abenteuerkino klassischen Zuschnitts mit fantasievollen Schauplätzen, einer recht gruseligen 'Backstory' und ausgeprägt viel Todesgefahr. Steven Spielberg himself hätte das nicht viel besser hingekriegt.' Eine Fortsetzung ist bislang trotzdem nicht angekündigt worden – einzig eine Animationsserie, die 2024 auf Netflix starten soll. Ebenfalls 2024, genauer im April, kommt Alicia Vikanders neuester Film in die Kinos – bei 'Firebrand' handelt es sich um ein Kostümdrama.
Rerun
W
Cast
Alicia Vikander, Dominic West, Walton Goggins, Daniel Wu, Kristin Scott Thomas, Derek Jacobi, Alexandre Willaume
In einer kleinen, abgelegenen Kirche richtet das Killerkommando 'The Deadly Viper Association Squad', kurz Divas, unter der Führung von Bill (David Carradine) bei einer Hochzeit ein Blutbad an. Nur die Braut (Uma Thurman) überlebt das Massaker, allerdings wird sie schwer verwundet. Die als Krankenpflegerin verkleidete einäugige Blondine Elle Driver (Daryl Hannah) versucht, die wehrlose Patientin umzubringen, wird aber in letzter Minute von Bill zurückgepfiffen. Als die Braut Jahre später endlich wieder aus dem Koma erwacht, kennt sie nur ein Ziel: Rache. Die fünf Mitglieder der Divas und ihr ehemaliger Liebhaber Bill stehen auf ihrer Liste. Das erste Opfer, Vernita Green (Vivica A. Fox), lebt mittlerweile eine gesittete Mittelklasse-Existenz mit Mann und Kind. Die kleine Tochter unterbricht den tödlichen Kampf der beiden Frauen, als sie aus der Schule kommt, denn die Braut will Vernita nicht vor den Augen des Kindes töten. Doch im Hause der ehemaligen Profikillerin sind sogar in den Cornflakes-Packungen Waffen verborgen. Der nächste Name auf der Liste führt die Braut nach Japan, wo sie sich beim legendären Hattori Hanzo (Sonny Chiba) ein ganz besonderes Samuraischwert besorgt. O-Ren-Ishii (Lucy Liu), ehemaliges Mitglied der Divas, leitet in Tokio ein Yakuza-Unternehmen. Doch bevor die Braut der Verräterin im Duell gegenübersteht, muss sie O-Ren-Ishiis gesamte Entourage erledigen, darunter ein Morgenstern schwingendes Schulmädchen. Quentin Tarantinos verschachtelt erzähltes, vielschichtiges Racheepos 'Kill Bill' ist nicht minder blutig als seine früheren Werke, doch die Gewaltszenen sind wie in einem Comic überhöht und von ungeheurer stilistischer Eleganz. Für 'Kill Bill' plünderte Tarantino einmal mehr seine Obsessionen zur trashigen Popkultur, zu Spaghettiwestern, Gangsterkino, Blaxploitation-Filmen, aber auch seine Liebe zum asiatischen Genrekino, zu Martial-Arts- und Kung-Fu-Filmen. In einem Interview mit dem Wochenblatt 'Die Zeit' meinte der umtriebige Regisseur dazu: 'Kill Bill ist zunächst mal ein Frankenstein-Monster, das ich aus meinen eigenen Interessen und Kinoobsessionen geschaffen habe. Ich will die Leute mit der Actionunterhaltung, mit der ich aufgewachsen bin, begeistern. Es ist eine Greatest-Hits-Sammlung. Wie in einem Rockkonzert wird alles voll aufgedreht bis zu einem gigantischen Höhepunkt.' Woo-ping Yuen, der Choreograf von 'The Matrix' war für die Inszenierung der Kampfszenen zuständig, für das Flashback in die Jugend der Yakuza-Chefin O-Ren-Ishii hat er die asiatischen Animekünstler vom Studio 'Production I.G.' engagiert, welche etwa mit 'Ghost in the Shell' auch in Europa bekannt wurden. Der Soundtrack allein ist ein Kunstwerk: Während die Originalmusik vom Wu-Tang-Clan-Mitglied RZA eingespielt wurde, hat Tarantino daneben einmal mehr eine wunderbare Songsammlung mit Hits aus den 1960er- und 70er-Jahren zusammengestellt.
Rerun
W
Cast
Uma Thurman, David Carradine, Lucy Liu, Vivica A. Fox, Michael Madsen, Daryl Hannah, Julie Dreyfus
Director
Quentin Tarantino
Script
Quentin Tarantino
Background information
In seinem vierten Film bleibt Quentin Tarantino seiner Linie treu. In extremen Bildern und unterstützt von beeindruckenden digitalen Spezialeffekten erzählt der Regisseur die Geschichte der rächenden Braut. Die Erzählweise von 'Kill Bill' erinnert dabei eher an die Kapitelabfolge eines Buchs, als an das klassische Drei- oder Fünf-Akt-Schema des Films..
Themen: 'Alle meine Geister' von Uwe Timm / 'Mutter (Ein Gemurmel)' von Kate Zambreno / Empfehlung von Denis Scheck: 'Immer nach Hause' von Ursula K. Le Guin
Category
Literatur
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
'Alle meine Geister' von Uwe Timm: Es wirkt wie eine Welt weit vor unserer Zeit. Dabei ist es nur die Welt des heranwachsenden Uwe Timm in den 1950-er Jahren. Damals macht er eine Lehre zum Kürschner. Sortiert Persianer-Felle – und liest zwischendrin heimlich Bücher. Es ist die Zeit, als feine, aber auch nicht so feine Damen noch Pelze tragen. Als sich kaum jemand Gedanken um Tierschutz macht oder das Tragen eines Hermelinmantels lange nicht als anstössig empfunden wird. Allein in Hamburg gibt es mehrere grosse Salons mit angeschlossenen Werkstätten. Und auch der junge Uwe Timm ist dazu bestimmt, das Geschäft 'Pelze Timm' von den Eltern zu übernehmen. Aus dieser Zeit erzählt der Schriftsteller in seinem neuen Buch. Kein Roman, keine echte Autobiographie ist das. Sondern eher ein Erinnerungsversuch. Mal tastet er, wie es gewesen sein könnte. Mal sind es Erinnerungsfetzen, dann wieder romanhafte Erzählpassagen. Denn 'Erinnern ist ein merkwürdiges Vergessen', schreibt Timm in seinem geistreichen Buch, das die Wirtschaftswunderjahre mitsamt seiner kuriosen Gestalten auferstehen lässt. Das aber auch Einblick gibt in das Seelenleben eines Heranwachsenden, der über Umwege zur Literatur findet. Im Sortierzimmer für Pelze geht es schliesslich ruhig zu. Und Timm liest unter dem Arbeitstisch Romane von Salinger oder Camus, Werke, die den späteren Bestseller-Autor fürs Leben prägen. 'Mutter (Ein Gemurmel)' von Kate Zambreno: 13 Jahre lang hat Kate Zambreno an einem Buch über ihre verstorbene Mutter geschrieben. Daraus ist ein 'Gemurmel' entstanden, das die Erinnerung auslotet und immer wieder neu ansetzt. Gemurmel heisst 'Mutter' im Englischen. Wie passend! Richtig bekannt ist die US-amerikanische Essayistin und Autorin Kate Zambreno in der deutschen Literaturwelt noch nicht. Aber keine geringere als die grosse Siri Hustvedt preist Zambrenos 'Gemurmel' über die Mutter auf dem Buchdeckel als 'ein intensives, originelles und überaus intelligentes Werk'. Tatsächlich ist es ein bereits in seiner Form ungewöhnliches, alle gängigen Konventionen sprengendes Erinnerungsbuch, mit dem sich Zambreno ihrer vor 20 Jahren verstorbenen Mutter zu nähern versucht. Verstörend, so wie der Tod eines nahen Menschen ohnehin ja immer alle Konventionen und Gewissheiten ver- und zerstört. 'Mutter (Ein Gemurmel)' ist mehr Materialsammlung als zusammenhängende Erzählung. Kate Zambreno verschneidet biographische Bruchstücke mit persönlichen Gefühlsassoziationen. Sie kombiniert essayistische Fragmente mit literarischen Verweisen. Und manchmal bleibt auch nur Leere – in Form einer leeren Seite. Es ist der Versuch, den ungeheuerlichen Verlust eines Menschen in Worte zu fassen. Und es ist zugleich der faszinierende Beweis, wie unmöglich das manchmal ist. Empfehlung von Denis Scheck: 'Immer nach Hause' von Ursula K. Le Guin: 'Die Leute in diesem Buch könnten einst lang, lang nach unserer Zeit in Nordkalifornien gelebt haben werden.' Mit diesem Hammersatz beginnt der Roman 'Immer nach Hause' von Ursula K. Le Guin. Denis Scheck findet: 'Schon die eigentümliche Verschränkung von Futur II und Perfekt macht klar: Hier wird eine Geschichte erzählt, die einesteils unserer Zeit weit entrückt ist und gleichzeitig von menschlichen Universalien handelt.' 'Immer nach Hause' erzählt vom Volk der Kesh, die in Nordkalifornien in der Gegend des früheren Napa-Valley leben – lange nachdem unsere Zivilisation untergegangen ist. Eine Anthropologin namens Pandora studiert diese Menschen, ihre Lebensweise, ihre Geschichten, ihre Mythen, Musik und Poesie. 'Immer nach Hause' ist ein reiches und wildes Buch: Die unterschiedlichsten Textsorten ergeben einen ganzen literarischen Kosmos. Gedichte sind darin enthalten, Erzählungen, Lieder, ein Kurzroman, Dramen und Märchen. Es ist das Hauptwerk der grossen, immer wieder für den Literaturnobelpreis gehandelten Ursula K. Le Guin. Le Guin, selbst Tochter eines berühmten Anthropologen, starb 2018. Die Kesh aus 'Immer nach Hause' machen vieles anders und besser als wir. So lehnen sie als Sammler-und-Jäger-Anarchisten unsere Vorstellung von Städten, Verwaltung und Regierung strikt ab. Ihr Glück hängt an ihrer geringen Besiedlungsdichte, die sie dank einiger ihre Fortpflanzung einschränkender Gendefekte und einem Tabu auf Familien mit mehr als zwei Kindern erreichen. Im Original erschien dieser Roman 1985, doch er könnte nicht aktueller sein. 'Immer nach Hause' hat das Potenial, zu einem 'Herrn der Ringe' einer ökologisch alarmierten Generation zu werden.' Ausserdem in Druckfrisch: Musik von der 'Hochzeitskapelle' und Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch.
Die Partei DIE LINKE ist in schwerem Fahrwasser. Nach internem Streit kam es zum Bruch mit Sahra Wagenknecht, etliche führende Mitglieder verliessen die Partei und im Bundestag ist das Aus der Fraktion beschlossene Sache. Umfragen sehen die Partei unter der Fünf-Prozent-Hürde. DIE LINKE muss ihren Kurs neu bestimmen. Vom 17. bis 19. November kommt DIE LINKE zu ihrem Bundesparteitag in Augsburg zusammen. Wie will der Vorstand die Partei wieder vereinen und für die Zukunft aufstellen? Wie positioniert sich die Partei für das so wichtige Wahljahr 2024 mit der Europawahl und den Landtagswahlen in Ostdeutschland? Das Erste sendet die 15-minütige Sondersendung 'Bericht vom Parteitag der Linken' am Sonntag, 19. November, um 00:05 Uhr. Als Gesprächsgast stellt sich der Parteivorsitzende Martin Schirdewan den Fragen von Kerstin Palzer, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio. Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für Zuschauerinnen und Zuschauer mit Hörbeeinträchtigungen live untertitelt. Die Sendung wird am Sonntagnachmittag in der ARD Mediathek abrufbar sein.
Voller Leichtigkeit und Feingefühl erzählt Éric Besnard in 'Birnenkuchen mit Lavendel' die Geschichte einer ungewöhnlichen Romanze. Garniert mit traumhaft schönen Bildern der sonnendurchfluteten Provence, spielen die beliebte Schauspielerin Virginie Efira und Benjamin Lavernhe, Mitglied der Comédie-Française, zwei ganz besondere Menschen, die sich auf märchenhafte Weise vorsichtig näherkommen. Ein kitschfreier Wohlfühlfilm, der in eine Welt voller kleiner Wunder einführt. In den deutschen Kinos begeisterte die zauberhafte Liebeskomödie 680.000 Zuschauer. Die französische Obstbäuerin Louise Legrand (Virginie Efira) lebt in einem Paradies mit traumhaften Lavendelfeldern und prächtigen Birnenbäumen. Doch sie kann die malerische Schönheit der Provence nicht geniessen. Ganz allein muss die junge Witwe ihre beiden Kinder erziehen und den Hof bewirtschaften. Als die Bank ihr den Kredithahn zudrehen will, steht Louise vor dem Aus. Ausgerechnet jetzt tritt der geheimnisvolle Pierre (Benjamin Lavernhe) auf ungewöhnliche Weise in ihr Leben: Er läuft ihr eines Abends vors Auto. Um seine Schrammen zu versorgen, nimmt sie den jungen Mann mit nach Hause. Zu ihrem Erstaunen beginnt der Gast, sich wie selbstverständlich im Haus zu bewegen. Seltsamerweise schliessen ihn die pubertierende Emma (Lucie Fagedet) und der kleine Félix (Léo Lorléac'h), die Louises Verehrer Paul (Laurent Bateau) vehement ablehnen, schnell ins Herz. Und das, obwohl Pierre einen übertriebenen Ordnungssinn hat, äusserst direkt sein kann und niemanden an sich heranlässt. Von Jules (Hervé Pierre), in dessen Antiquariat Pierre lebt, erfährt Louise, dass ihr neuer Bekannter Asperger-Patient ist. Und auch er hat ernste Probleme.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Seit Jahrhunderten sind die Vampire Adam und Eve ein Paar. Ihre Liebe hat die Zeit überdauert, auch wenn sie mittlerweile eine Fernbeziehung führen: Während die intellektuelle Eve in Tanger residiert, wohnt Adam als Underground-Musiker in Detroit. Den Kontakt halten die beiden inzwischen über das Internet. Als Eve spürt, dass ihr Geliebter von Melancholie geplagt wird, reist sie zu ihm. Ihre Anwesenheit scheint Adam neuen Mut zu schenken. Doch dann taucht Eves Vampirschwester Ava auf und bringt mit ihrer blutgierigen Leichtfertigkeit die Tarnung des Paares in Gefahr. Jim Jarmuschs moderner Vampirfilm besticht durch eine einzigartige Mischung aus Poesie und feinem Humor. Adam und Eve sind ein ungewöhnliches Vampir-Paar: sie eine elegante und literaturbegeisterte Intellektuelle, er ein lässiger Underground-Musiker. Um nicht aufzufallen, saugen sie schon lange keine Menschen mehr aus, sondern besorgen sich diskret Blutkonserven über Mittelsmänner oder aus dem Krankenhaus. Seit Jahrhunderten zusammen, führen die Liebenden inzwischen eine Fernbeziehung. Während Adam in der heruntergekommenen Industriestadt Detroit eine alte Villa bewohnt, lebt Eve in der geschichtsträchtigen Hafenstadt Tanger. Zeitgemäss halten sie den Kontakt zueinander mittels Internet. Im Gegensatz zu ihr findet sich Adam in der modernen Welt aber nur schwer zurecht. Als Eve seine Schwermut erkennt, reist sie nach Detroit und verbringt dort romantische Nächte mit ihm. Wieder vereint tauschen sich die beiden mit feiner Ironie und klugem Hintersinn über Leben, Kunst und Vergänglichkeit aus. Mit der harmonischen Zweisamkeit ist es vorbei, als überraschend Eves jüngere Schwester Ava auftaucht, die sie seit 85 Jahren nicht mehr gesehen haben. Sie ist genau das Gegenteil: verführerisch, leichtsinnig und von ständiger Blutgier getrieben. Obwohl Adam und Eve versuchen, sie in Zaum zu halten, geschieht das Unvermeidliche: Ava saugt einen seiner menschlichen Freunde aus, mit dem sie zuvor gesehen wurden, und die Tarnung aller droht aufzufliegen. Kultregisseur Jim Jarmusch hat im Lauf seiner Karriere immer wieder klassische Genres neu interpretiert: den Western in 'Dead Man' oder den Gangsterfilm in 'Ghost Dog – Der Weg des Samurai'. Mit 'Only Lovers Left Alive' inszenierte er einen ungewöhnlichen Vampirfilm, der die düstere Romantik des Genres mit philosophischen Gedanken verbindet. Wie immer bei Jarmusch sind die Dialoge und Situationen auch von leisem Humor und feiner Ironie geprägt. Tilda Swinton ('Grand Budapest Hotel') und Tom Hiddleston ('Marvel's The Avengers') begeistern als unkonventionelles Vampirpaar.
Cast
Tilda Swinton, Tom Hiddleston, Mia Wasikowska, Anton Yelchin, John Hurt, Jeffrey Wright, Slimane Dazi
Director
Jim Jarmusch
Script
Jim Jarmusch, Marion Bessay
Background information
Das romantische Filmdrama 'Only Lovers Left Alive' wurde 2013 bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Preis für die beste Filmmusik ausgezeichnet und erhielt im selben Jahr beim katalanischen Internationalen Festival des Fantastischen Films in Sitges den Spezialpreis der Jury. In den Hauptrollen überzeugen Tilda Swinton und Tom Hiddleston als Vampir-Liebespaar Adam und Eve. 'Jarmusch gelingt es ganz wunderbar, in den somnambulen Schwebezustand der vampirischen Existenzen einzutauchen, die alterslos und damit gänzlich ohne Zeitdruck sind.' (Felicitas Kleiner, 'Filmdienst').
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Er zählt zu den berühmtesten Menschen der Weltgeschichte. Doch was an seinem Leben ist Wahrheit, was Legende? – Ein Faktencheck zum Franzosenkaiser. 'Terra X History' geht den grossen Mythen über den 'kleinen Korsen' nach. War er tatsächlich kleinwüchsig und grössenwahnsinnig? War er ein militärisches Genie, oder sind seine Erfolge oft Propaganda? An der Person Napoleon scheiden sich bis heute die Geister. Napoleons Image reicht vom brutalen Tyrannen und Kriegstreiber bis hin zum leidenschaftlichen Liebhaber, Reformer Frankreichs und Europas. Es ist gerade dieser Facettenreichtum, der das Interesse an seiner Person bis heute ungebrochen lässt. Napoleon kommt am 15. August 1769 auf Korsika in einfachen Verhältnissen zur Welt. Die turbulente Zeit der Französischen Revolution verhilft ihm zu seiner steilen Karriere bei der französischen Armee. Neben seinen Erfolgen auf dem Schlachtfeld strebt Napoleon eine Neuordnung Europas an. 'Klein mit Hut, so stellt man ihn sich vor', meint Kunsthistoriker Mario Kramp. 'Das sind Karikaturen mit dem Zweck, ihn lächerlich zu machen', kontert Émilie Robbe. Auch zum Streitpunkt, ob Napoleon ermordet wurde oder nicht, hat die französische Militärhistorikerin eine eindeutige Meinung – basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen. Ist der Aufsteiger in seinem Herzen bescheiden geblieben – oder sind ihm militärische Siege und politischer Ruhm zu Kopf gestiegen? Steht er für Fortschritt oder für Tod und Elend? Wie konnte er damit leben, auf seinen Schlachtfeldern Hunderttausende von Soldaten sterben zu sehen? Und wie war sein Verhältnis zu Frauen wirklich – insbesondere zu seiner grossen Liebe Joséphine? 'Terra X History' spürt diesen und anderen Fragen nach und zeigt, wie und wer Napoleon Bonaparte wirklich war.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Den Puls einer Partei kann man nirgends besser fühlen als auf ihrem Parteitag. 'Standpunkte' zeigt, welcher Kurs gesetzt, welche Karrieren gemacht und welche Konflikte ausgetragen werden. Vorsitzende stellen sich ihrer Basis, Vorstellungen werden kontrovers diskutiert, Ideen in Programme gegossen. Die Berichte vom Parteitag bieten den Blick hinter die Kulissen, die Einordnung der Ereignisse und das Gespräch mit den Verantwortlichen.
Maria Koslowskis Leben gerät völlig durcheinander, als kurz vor Weihnachten überraschend ihr Bruder Moritz auftaucht, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Moritz ist als Fotograf durch die Welt gezogen, bis er bei einem Autounfall mit einem Kamel kollidierte. Er erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, das eine unkontrollierte Persönlichkeitsstörung zur Folge hat. Er ist dringend auf Hilfe angewiesen. Dabei hat Maria gerade eigene Probleme: In der Ehe mit ihrem langweiligen Mann Kurt kriselt es gewaltig, ihr Sohn Felix findet Familie doof, und die pubertierende Tochter Emily will nach Indien, die Welt retten. Und nun muss sie sich auch noch intensiv um Moritz kümmern, der scheinbar nicht mehr 'alle Nadeln an der Tanne' hat. Turbulenzen sind programmiert.
Cast
Anna Loos, Marcus Mittermeier, Simon Schwarz, Leo Bilicky, Jana Münster, Bettina Mittendorfer, Michele Cuciuffo
In dem Münchner Mietshaus Nr. 23 nimmt man noch Anteil an Freud und Leid der Nachbarn. Die alleinerziehende Miriam hat sich in den Pfarrer Gregor verliebt. Doch dessen Gemeinde ist empört. Ein Pfarrer, der mit einer noch verheirateten Frau liiert ist, kommt für sie nicht infrage. Miriams Ex-Mann versucht unterdessen, Miriam wiederzugewinnen. Tochter Jule ist in Nöten: Sie will ihren Papa wiederhaben, aber Mamas neuen Freund Gregor mag sie auch gern. Auch bei Miriams Nachbarn gibt es Sorgen: Achim verwahrlost zunehmend in seiner Wohnung, seit seine Frau in Indien ihre Mitte sucht. Die quirlige Putzfrau Lori bringt Achim inklusive Haushalt wieder auf Trab, zum Entsetzen seiner Kinder. Und Hausmeister Eberling will nicht wahrhaben, dass er an Demenz leidet, und steckt fast das Haus in Brand. Die Hausbewohner unterstützen seine Tochter Ingrid in der Fürsorge um den Vater – besonders Michael, der ein Auge auf Ingrid geworfen hat.
Cast
Petra Schmidt-Schaller, Wotan Wilke Möhring, Max von Thun, August Zirner, Nina Gummich, Fred Stillkrauth, Lara Sophie Rottmann
Themen: Extremwetter und Klimawandel – Gesundheitsrisiko Hitze
Category
Natur und Umwelt
Production information
Natur / Umwelt / Ökologie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Hitzewellen, Dürren, Starkregen – der Klimawandel verändert unseren Planeten. Die Sommer der Zukunft werden noch heisser. Was macht das mit unserer Gesundheit und wie können wir uns schützen? Die Klimaerwärmung führt bereits jetzt zu immer heisseren Sommern, auch im gemässigten Deutschland. Dass die Hitzesommer eindeutig eine Folge des Klimawandels sind, kann die Attributionswissenschaft eindeutig belegen. Lena Lautwein leidet an MS, oder genauer: am Uthoff Phänomen. Bei Hitze verschlimmern sich die bei ihr bereits bestehenden Symptome. Das hat zur Folge, dass die 32-jährige an heissen Tagen ihre Hände kaum benutzen kann, am Stock gehen muss und extrem erschöpft ist. Wenn die Sommertage über 30 Grad heiss werden, verlässt sie ihre kühle Wohnung am liebsten gar nicht mehr. Und die Temperaturen werden in Zukunft weiter steigen. Aktuell ist die Erde 1,2 Grad heisser als vor der industriellen Revolution. Doch der Deutsche Wetterdienst prognostiziert bis 2050 einen Temperaturanstieg zwischen 1,9 – 2,3 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter. Der Sommer hält also in Zukunft immer heissere und immer häufigere Hitzetage bereit. Für Lena keine guten Aussichten. Doch auch für gesunden Menschen sind die hohen Temperaturen eine körperliche Belastung. Besonders Menschen ab 65 Jahren leiden unter grosser Hitze, aber auch Säuglinge und Kleinkinder haben mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Eine grossangelegte Studie aus Frankfurt am Main zeigt, dass Rettungswagen in heissen Sommern bis zu 17% häufiger ausrücken müssen. Im Jahr 2022 sind laut RKI rund 8.000 Menschen in Deutschland an Hitze gestorben. Vor allem Städte entwickeln sich zu Hitzehotspots. Denn die versiegelten Plätze und Gebäude erhitzen sich schnell und speichern die Hitze lange. Lena lebt in Trier – eine der drei heissesten Städten Deutschlands. Um sich zu informieren, was die Stadt gegen die extreme Hitze unternimmt, trifft sie den Baudezernenten Dr. Thilo Becker. Trier hat bereits 2021 an einem Klimaanpassungscoaching teilgenommen. Dr. Thilo Becker zeigt Lena, welche Projekte bereits umgesetzt wurden, damit man es auch an heissen Tagen in der Innenstadt gut aushalten kann. Ein Bachlauf wurde freigelegt, Bäume werden neu gepflanzt. Andere Umbaumassnahmen kann Dr. Thilo Becker nicht umsetzen. Der Stadt fehlt für umfassenden Hitzeschutz das Geld. Auch Lena macht sich grosse Sorgen über die Zukunft, denn wenn die Sommer in Trier noch heisser werden, hat sie mit gesundheitlichen Einschränkungen zu rechnen. Denn Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz.
Hochdramatische, packende Neuverfilmung des ersten Teils der Bestseller-Trilogie 'Millennium' von Stieg Larsson. Daniel Craig und Rooney Mara ('Carol') sind dunklen Geheimnissen einer Familie aus besten Kreisen der Gesellschaft auf der Spur und geraten somit in Lebensgefahr. Von David Fincher ('Mank', 'The Social Network', 'Gone Girl') meisterhaft in Szene gesetzt, wurde der Ausnahme-Thriller neben zwei weiteren Nominierungen im Jahr 2012 mit dem Oscar für den besten Schnitt ausgezeichnet. Der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist wird in einem Gerichtsprozess wegen Verleumdung zu einer horrenden Geldstrafe verurteilt. Seinen guten Ruf und den Job als Herausgeber der unabhängigen Zeitung 'Millennium' hat er damit verloren. So muss er das lukrative Angebot des Grossindustriellen Henrik Vanger annehmen, den Fall von dessen vor 40 Jahren ungeklärt verschwundenen Nichte Harriet neu aufzurollen. Mit der psychisch traumatisierten Hackerin Lisbeth findet Mikael eine kongeniale Mitstreiterin. Als sie auf Zusammenhänge einer Frauenmordserie mit der Vergangenheit des Vanger-Clans stossen, geraten Mikael und Lisbeth selbst ins Visier.
Cast
Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer, Stellan Skarsgård, Steven Berkoff, Robin Wright, Yorick van Wageningen
Bei der Überwachung eines Drogengebiets fällt den Polizeibeamten ein verdächtiges Fahrzeug auf. Als sie versuchen, es anzuhalten, beschleunigt der Wagen und tötet eine unbeteiligte Passantin. Erst nach einer turbulenten Verfolgungsjagd gelingt es, das Fahrzeug zu stoppen. Wie sich herausstellt, wird es von keinem Menschen gesteuert, sondern von einer neuen, nicht verkehrstüchtigen Technologie. Durch sie können Drogendealer das Risiko, Spuren zu hinterlassen und geschnappt zu werden, minimieren.
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Ian Anthony Dale, Meaghan Rath, Beulah Koale, Katrina Law, Taylor Wily
Director
Duane Clark, Karen Gaviola
Script
Peter M. Lenkov, Duppy Demetrius, Noah Evslin, Chris Wu
Packender, kompromisslos inszenierter Actionthriller von Antoine Fuqua. Oscarpreisträger Denzel Washington geht mit seinem erbitterten Kampf für Gerechtigkeit als hartgesottener Ex-Agent McCall in die zweite Runde. Der Mord an seiner ehemaligen Vorgesetzten (Melissa Leo) führt ihn zu einer höchst gefährlichen Gruppe korrupter CIA-Agenten. Atemberaubende Spannung bis zur letzten Minute! Der Ex-CIA-Agent Robert McCall arbeitet inzwischen bei einem Fahrtendienst in Boston. Als er erfährt, dass seine ehemalige Vorgesetzte Susan Plummer in Brüssel ermordet worden ist, tritt er wieder auf den Plan. Diese war zuletzt mit einem Frauenmord beschäftigt. Der Mann des Opfers, ebenfalls ein Agent, ist zu Unrecht der Tat überführt worden. McCall nimmt mit Susans Kollegen Dave York Kontakt auf. Bei seinen Ermittlungen stösst McCall aber auf korrupte Strukturen im Geheimdienst.
Rerun
W
Cast
Denzel Washington, Pedro Pascal, Ashton Sanders, Orson Bean, Bill Pullman, Melissa Leo, Jonathan Scarfe
Vor 40 Jahren hat Michael Myers die Kleinstadt Haddonfield in der Halloween-Nacht terrorisiert. Jetzt ist dem Serienmörder bei der Überstellung in ein Hochsicherheitsgefängnis die Flucht aus der Haft gelungen. Laurie Strode ist ihm einst als einziges Opfer nur knapp entkommen. Seither hat sie Myers' Rückkehr gefürchtet. Diesmal ist sie zu Halloween gewappnet, um dem Schrecken endgültig ein Ende zu bereiten.
Rerun
W
Cast
Jamie Lee Curtis, Judy Greer, Andi Matichak, James Jude Courtney, Haluk Bilginer, Will Patton
Er ist überlebensnotwendig – und dem Tod doch verwandt. Er gilt als Schleuse zu unserer Seele und als Quell tieferer Einsicht. Wer ihn nicht findet, vermag zu verzweifeln. Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Philosoph:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen mit ihm – und immer noch birgt er ein Geheimnis. Nicht selten ist er von unangenehmen Störgeräuschen begleitet: Der Schlaf. Regisseur Stefan Wolner nähert sich diesem alltäglichen und doch verrätselten Lebensbegleiter aus unterschiedlichsten Perspektiven: Was weiss die Forschung über den Schlaf und wonach sucht sie immer noch? Wie konnte es dazu kommen, dass es in unserer Leistungsgesellschaft ein Distinktionsmerkmal wurde, nicht zu schlafen? Wie können wir unsere Träume steuern und warum sind diese seit der Antike ein zeitloses Thema? Und wie nützen Künstler:innen – von den Surrealisten bis zu heutigen Schlafperformer:innen – den Schlaf für ihre Werke?
Anonym wird in den frühen Morgenstunden der Fund einer Toten in einer trostlosen Wohngegend gemeldet. Jana Gruber ist in ihrem Haus überwältigt und brutal getötet worden. Indizien deuten darauf hin, dass die Frau als Prostituierte arbeitete – und dass sie ein Kind hatte. Doch das Kinderzimmer ist verwaist, von dem Kind, einem zehnjährigen Sohn, fehlt jede Spur. Der anonyme Anrufer wird ermittelt und erstaunlicherweise gibt es einen Akt zu ihm: Gustav Langer kam früher öfter mit dem Gesetz in Konflikt. Und er kannte – als Freier – das Opfer schon länger. Aber ist er auch der Mörder Janas? Sehr bald erkennen sie Gemeinsamkeiten zwischen dem aktuellen Fall und einem ungeklärten Mord vor einiger Zeit. Die Möglichkeit der Existenz eines planmässig agierenden Serientäters alarmiert die Ermittler zutiefst. Die Kommissare sind bis aufs Äusserste gefordert, sie ermitteln bis zur Erschöpfung gegen die Zeit und einen psychopathischen durchgeknallten Mörder.
Cast
Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Christina Scherrer, Hubert Kramar, Günter Franzmeier, Max Mayer, Eric Emsenhuber
Im Wohnhaus von Verhörspezialist Richard Brock wird ein brutaler Mord verübt. Brocks heimliche Geliebte Paula Moser ist die einzige Zeugin des Verbrechens. Kurze Zeit später steht das gesamte Wohnhaus in Flammen. Auch Richard muss von der Feuerwehr gerettet werden. Petra, Richards Tochter, übernimmt den Fall. Sie bittet ihren Vater um Hilfe. Bei dem Toten handelt es sich um den Galeristen Lukas Gabmann. Dann taucht in Richards Vorlesung Gerald Pliem auf. Pliem erpresst Richard mit seinem Wissen über dessen heimliche Affäre mit der verheirateten Paula und fordert von ihm eine therapeutische Behandlung. Pliem gibt sich als Arzt aus, hat aber nie eine medizinische Ausbildung gemacht. Unter Schweigepflicht erfährt Brock mehr von Pliems dubiosem Doppelleben und erkennt dessen verbrecherische Seite. Zu spät bemerkt er, dass der hoch intelligente Psychopath ihn in eine Falle locken will.
Rerun
W
Cast
Heino Ferch, Sabrina Reiter, Fritz Karl, Maria Köstlinger, Gerhard Liebmann, Roland Silbernagl, Inge Maux
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Ruhig und unberührt mäandert ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weisspriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau – und ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Das klare, kalte Wasser kommt aus jenem Hochplateau, das im Winter nicht selten Österreichs Kältepol ist – eingekesselt von den Hohen und Niederen Tauern sowie den Gurktaler Alpen ist der Lungau sogar heute noch schwer zugänglich. Umso vielfältiger ist die Natur: Bergseen, Moore und artenreiche Almwiesen charakterisieren das Schutzgebiet, dessen Fauna und Flora kurze, aber intensive Sommer kennt. Bergmolche und Alpensalamander haben sich diesem Leben im Extrem über zigtausende von Generationen angepasst. Alpensalamander-Weibchen können mehrere Jahre lang trächtig sein, ohne zu gebären, denn in kalten Sommern würden die Jungen nicht überleben. Schneehase, Schneehuhn, aber auch Marderartige wie der Iltis sind perfekt für die lange Zeit im Schnee gerüstet. Im Sommer legt der Neuntöter Vorratskammern für karge Zeiten an: Er spiesst seine Beute auf. Manches Stück davon grösser als das kaum 20 Gramm schwere Braunkehlchen. Für diesen winzigen Zugvogel ist der Lungau ein letztes Refugium im Alpenraum. Eine Dokumentation von Waltraud Paschinger.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen plant folgende Themen: * Georg Gombos, der Begründer und wissenschaftlicher Begleiter in der Entwicklung der sprachpädagogischen Konzepte ist der diesjährige Träger des Einspieler Preises. Der Rat der Kärntner Slowenen und der Christliche Kulturverband vergeben den Preis seit 1988 an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, der Wissenschaft, Kunst und Kultur für das Engagement und Anliegen der slowenischen Volksgruppe. * Lisa Rettl hat als Historikerin und Vermittlerin der Erinnerungskultur der Kärntner Sloweninnen und Slowenen konsequent und nachhaltig auf die Ereignisse und NS-Verbrechen aufmerksam gemacht, unter denen die Kärntner Sloweninnen und Slowenen zu leiden hatten. Dafür wird sie vom Zentralverband slowenischer Organisationen und dem Slowenischen Kulturverband mit dem Rizzi-Preis gewürdigt. * Die Kindertheatergruppe aus Rinkenber/Vogrce Vogrc spielt dieses Jahr die Geschichte 'Hop v pravljico – Hüpf ins Märchen'. Das Stück wurde auch schon für Schulen und Kindergärten in der Umgebung aufgeführt. Wer alles aus einem Ei schlüpft, das erfahren die Zuschauer mit der neuen Vorstellung der Kinderfigurentheatergruppe 'kakodolgoe' des slowenischen Kulturvereins aus St.Michael/Šmihel. * Der Basketballklub KOŠ Celovec setzt heuer in der zweiten Bundesliga auf die Jugend. Im Derby gegen die Wörthersee Piraten setzte es eine empfindliche Niederlage. *Zwei Chöre aus den Reihen der slowenischen Volksgruppe in Kärnten krönten sich mit dem Titel 'Chor des Jahres' in den jeweiligen Kategorien. * 'Za uspeen razvoj jezikovno pedagokih konceptov v predolski vzgoji s posebnim poudarkom na dvo- in vecjezicnih elementarnih izobraevalnih ustanovah na Korokem' prejme izredni univ. profesor Georg Gombos Einspielerjevo nagrado 2023 * Zgodovinarka Lisa Rettl, o kateri ZSO in SPZ pieta, da je dosledno in premiljeno opozarjala na dogajanja in zlocine nacionalsocializma, predvsem katere so utrpeli koroki Slovenci, prejme 'Rizzijevo nagrado' za vzorne iniciative v prid medkulturnemu sodelovanju. * Otroka gledalika skupina iz Vogrc gledalce trenutno navduje s pravljicno zgodbo 'Hop v pravljico' Predstavo so mladi zaigrali tudi olam iz blinje okolice. Kdo vse se izvali iz jajca, to gledalci izvejo pri ogledu nove lutkovne predstave lutkovne skupine 'kakodolgoe' KPD Šmihel. * S pomlajeno ekipo je koarkarski klub KOŠ Celovec tartal sezono v drugi zvezni ligi. V nedavnem derbiju so jasno podlegli celovkim Piratom. * Na natecaju 'Zbor leta 2023' so v kategoríji 'Ženski ali moki zbor' preprícale 'Decle Danice' iz Šentprímoa. Zmago v kategoriji 'Meani zbor' pa so osvojíli pevci in pevke Meanega pevskega zbora Podjuna. Gesamtleitung: Marijan Velik
Gäste: Patrick Esume, Mitja Lafere | Disziplin: Week 11: Los Angeles Rams – Seattle Seahawks
Category
American Football
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2023
Description
Battle for the West Coast in der NFC West. Die Seattle Seahawks wollen in Hollywood Revanche für ihre Heimniederlage in Woche 1. Die Los Angeles Rams hingegen, ihren Divisions-Rivalen mit Playoff-Hoffnungen ärgern. Im Fokus: Die Receiver-Corps der beiden Teams. Das Match-Up der Seahawks, um DK Metcalf und Tyler Lockett, gegen die Rams, um Cooper Kupp und Puka Nacua, verspricht ein Offensiv-Spektakel.
Bei einem Hausbrand wird der Jugendliche Patrick Dawson getötet. Das Feuer war offensichtlich Brandstiftung, denn die Ermittler finden zwei Brandherde. Henry Dawson, der Grossvater des Jungen, der mit ihm zusammen in diesem Haus gelebt hat, gibt zu Protokoll, dass Patrick eigentlich hätte in der Schule sein müssen. Calleigh ermittelt eifrig und stellt zu ihrem Entsetzen fest, dass sie mit Patrick Dawsons Geist sprechen kann. Des Rätsels Lösung ist: Sie liegt selbst im Koma und ihr Geist ist offensichtlich in einer Art Zwischenwelt gefangen. Bei der näheren Untersuchung des Tatortes finden Walter und Jesse einen toten Klempner hinter einem Wandpaneel. Der Handwerker ist durch einen Stromschlag getötet worden. Als Täter kommt nur die vom Krach entnervte Nachbarin, Mrs Hollister, in Frage, die die Tat auch zugibt. Mit der Brandstiftung und dem Tod des Jungen will sie jedoch nichts zu tun haben.
Episode number
20
Rerun
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Eva LaRue, Jonathan Togo, Rex Linn, Omar Benson Miller
Director
Don Tardino
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Tamara Jaron, Melissa Scrivner-Love
Bei einem Überfall auf einen Juwelier wird Ben Rooney, der einen Verlobungsring für seine Freundin kaufen wollte, niedergeschossen. Obwohl Horatio sofort die Verfolgung aufnehmen kann, sind die Täter wie vom Erdboden verschwunden. Calleigh sieht am Tatort ihren ehemaligen Liebhaber, Jake Berkeley, der jetzt undercover ermittelt. Jake ist offenbar an dem Überfall beteiligt und platziert am Tatort eine Plakette mit der Fahrzeug-Identifikations-Nummer des Lkws, mit dem die Täter geflüchtet sind. Als der Lkw gefunden wird, liegen um ihn herum verstreut die Diamanten, die aus ihren Fassungen gebrochen worden sind. Horatio erfährt von einem der bekanntesten Dealer der Stadt, dass die Täter es wahrscheinlich nur auf das Gold abgesehen haben und es wahrscheinlich längst einschmelzen liessen. Jesse Cardoza vergleicht über eine FBI-Datenbank Überfälle mit der gleichen Vorgehensweise und wird prompt fündig. So haben die Täter mit Hilfe eines Videosignal-Störsenders bei allen Juwelieren die Überwachungskameras lahm gelegt, aber zufällige Tatortzeugen haben die Täter fotografiert. Obwohl diese ihre Gesichter mit Latex-Masken unkenntlich gemacht haben, können die Ermittler durch den Vergleich der Fotos einen der Täter identifizieren. Es ist Kyla Pennington, die Frau, der Ben Rooney den Ring kaufen wollte.
Episode number
21
Rerun
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Eva LaRue, Jonathan Togo, Rex Linn, Omar Benson Miller
Director
Matt Earl Beesley
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, K. David Bena, Brian L. Davidson
Laura Williams, die Mutter von Cody und Andrea, wird erschlagen in der Einfahrt aufgefunden. Die Videokamera, die sie dabei hatte, hat zwar den Mord aufgenommen, aber nicht den Täter. Anhand ihrer Verletzungen schliessen die Ermittler, dass die Tat ein persönliches Motiv gehabt haben muss. Bei der Analyse des Videobandes kann die Technik alte Aufnahmen sichtbar machen, auf denen deutlich hervorgeht, dass Laura Williams ihre Kinder arg misshandelt hat. Damit ist Logan Price, der Freund von Andrea, von jedem Verdacht befreit, in den er geraten ist, weil bei ihm die Mordwaffe, ein Baseballschläger aus Aluminium, gefunden worden ist. Andrea Williams gesteht die Tat, und gibt zu, den Schläger bei Logan versteckt zu haben. So, wie sie die Tat schildert, kann sie sich aber nicht zugetragen haben...
Episode number
22
Rerun
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Eddie Cibrian
Director
Gina Lamar
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Krystal Houghton Ziv, Brett Mahoney
Liza, Sean und ihr Sohn Jude ziehen in ein abgelegenes Herrenhaus. Als sie die Umgebung des Hauses erkunden, findet Jude, der nach einem traumatischen Ereignis nicht mehr spricht, eine im Waldboden vergrabene Porzellanpuppe. Zunächst sind die Eltern erfreut, dass Jude die Puppe, die er Brahms nennt, in sein Herz schliesst und sogar in seinem Zimmer mit ihr spricht. Doch dann entwickelt Brahms ein gruseliges Eigenleben...
Rerun
W
Cast
Katie Holmes, Ralph Ineson, Owain Yeoman, Christopher Convery, Anjali Jay, Natalie Moon, Oliver Rice
Sechs ehemalige Schulfreunde feiern ihr Wiedersehen mit einem unvergesslichen Wochenende auf einer Luxusjacht. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad springen zuerst die Jungs ins Wasser. Trotz ihrer höllischen Angst vor dem kühlen Nass springt auch Dan gemeinsam mit Amy ins Meer. Plötzlich bricht Panik aus, als die Freunde bemerken, dass niemand die Badeleiter abgelassen hat. Und Amys Baby ist noch hilflos allein an Bord.
Cast
Susan May Pratt, Richard Speight jr., Niklaus Lange, Ali Hillis, Cameron Richardson, Eric Dane, Wolfgang Raach
Director
Hans Horn
Script
Adam Kreutner, David Mitchell
Background information
Der in Deutschland produzierte Thriller 'Open Water 2' ist nicht direkt als Fortsetzung des Spielfilms 'Open Water' aus dem Jahr 2003 zu verstehen. Richard Speight jr. spielt in 'Open Water 2' die Rolle des James. Im Hinblick auf seine TV-Karriere konnte er bereits erfolgreiche Auftritte verzeichnen. So wie mit seinem Charakter des Sergeant Warren 'Skip' Muck in der mehrfach prämierten Kriegsserie 'Band of Brothers – Wir waren wie Brüder' (2001). Speight gastierte unter anderem auch in der Krankenhausserie 'Emergency Room – Die Notaufnahme', in dem bekannten Science-Fiction-Film 'Independence Day' sowie in der Filmsatire 'Thank You for Smoking'. Im Zeitraum von 2007 bis 2010 trat Richard Speight jr. in drei Staffeln der Erfolgs-Mysteryserie 'Supernatural' auf. Wenn Dr. Mark Sloan im Seattle Grace als Arzt praktiziert, schmelzen zahlreiche Frauenherzen vor den Fernsehern. Eric Dane gehört seit 2006 zum festen Cast der beliebten Arztserie 'Grey's Anatomy'. In 'Open Water 2' spielte Dane die Rolle des Dan und in 'X-Men 3' mimte er den Mutanten Multiple Man. Des Weiteren trat er auch in der Serie 'Charmed' auf. Im Jahr 2010 sah man Eric Dane in der Liebeskomödie 'Valentinstag' und in dem mit einem Golden Globe ausgezeichneten Musikfilm 'Burlesque'.
Der seltsame Fall des Benjamin Button The Curious Case of Benjamin Button
Category
Drama
Production information
Film
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2008
Description
Die im Sterben liegende Daisy bittet ihre Tochter Caroline, aus einem Buch vorzulesen. Es ist die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Carolines Vater Benjamin Button, der im Jahr 1918 mit der äusserlichen Erscheinung eines alten Mannes zur Welt kam. Von seinem Vater verstossen, wächst Benjamin in einem Pflegeheim unter der Obhut von Queenie auf. Im Gegensatz zu den anderen Heimbewohnern wird er aber ständig jünger, anstatt zu altern.
Rerun
W
Cast
Brad Pitt, Cate Blanchett, Julia Ormond, Taraji P. Henson, Jason Flemyng, Tilda Swinton, Faune Chambers Watkins
Director
David Fincher
Script
Eric Roth
Background information
Märchenhaft berührende Geschichte, von einem Starensemble sensibel vorgetragen. Drei Oscars, u.a. für die Effekte.
In dem Promi-Magazin werfen die Moderatorinnen einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentieren humorvoll die Neuigkeiten und kleinen Ausrutscher.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Last der Beweise
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Ein wohlhabendes Ehepaar wird vor seiner Luxusvilla in Louisiana von drei Männern überfallen. Der Ehemann wird direkt erschossen, die Frau dazu gezwungen, den versteckten Safe in ihrem Haus zu öffnen. Sie kann der Polizei jedoch keinerlei Hinweise auf die Täter geben, da alle drei Männer maskiert waren. Den Ermittlern bleibt nichts anderes übrig, als jeden unter die Lupe zu nehmen, der von dem versteckten Safe gewusst hat... Eine verheerende Bombenexplosion hat mehrere Menschenleben gekostet. Die Bombe war eigens so konstruiert, dass sie den grösstmöglichen Schaden hinterlässt. Doch es ist nicht alles zerstört: Einzelteile der Bombe sind erhalten geblieben. Die Untersuchung dieser Einzelteile gibt schliesslich Hinweise auf den Täter, die so eindeutig sind wie seine Unterschrift.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Grausame Funde
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1999
Description
Winnipeg, Kanada: An einem frühen Sonntagmorgen wird die verstümmelte Leiche von Shirley Andronowich auf einem Acker hinter einer High School gefunden. Die 42-jährige, dreifache Mutter war schwer geschlagen worden, ein Betonklotz hatte ihren Schädel zertrümmert. Zudem hatte der Täter offenbar Teile ihres Körpers abgebissen. Ein grausames Verbrechen, das der Polizei Rätsel aufgibt. Hatte die Polizei ihren Ehemann Ed als Verdächtigen zunächst ausgeschlossen, wird er kurze Zeit später wegen Mordes an seiner Frau angeklagt. Er gesteht den Mord. Aber selbst mit diesem Geständnis fällt es der Polizei schwer, aussagekräftiges Beweismaterial aufzutreiben. Von der gerichtsmedizinischen Abteilung kommt Hilfe: Geologe Richard Munroe analysiert den Betonbrocken, der Shirleys Schädel zertrümmerte. Er hat den richtigen Riecher, auf einem nahe gelegenen Parkplatz befindet sich ein Betonklotz, von dem der abgebrochene Brocken stammen könnte. Allerdings folgt nun eine überraschende Wendung: Die Polizei findet weder Haare noch Stofffasern von Shirley in Eds Auto. Ein hinzugezogener Zahnarzt hält es für ausgeschlossen, dass Ed mit seinem künstlichen Gebiss Menschenfleisch überhaupt durchtrennen könne. Auch die Speichelreste auf Shirleys Haut sind nicht von Ed. Obwohl geständig, kommt Ed frei. Und die Ermittlungen stagnieren. Erst ein Jahr später bringt ein Anruf die Polizei auf die Fährte von Mark Jarman. Szenenwechsel: Zwei Jungen fischen aus einem Fluss einen menschlichen Schädel heraus. Ihm fehlen der Unterkiefer und die oberen Zähne. Der Einsatz der Taucher bleibt ergebnislos, weitere Leichenteile werden nicht gefunden. Dr. Beth Murray von der gerichtsmedizinischen Abteilung ordnet den Schädel einer erwachsenen Frau zu. Auf dem Schädel befinden sich Hunderte von Kratzern und Kerben, kein Stück blieb unversehrt. Auch Zähne und Augen fehlen, ein Hinweis darauf, dass die Leiche unidentifizierbar gemacht werden sollte. Dennoch findet man heraus, dass die Frau eine Weisse war. Auf der regionalen Vermisstenliste findet sich auch Tina Mott. Die 22-jährige Mutter verschwand zwei Monate vorher. Elisabeth Bradford hatte Tinas Verschwinden gemeldet. Die Frau hatte Tina einige Tage nicht gesehen und war beunruhigt. Nun fürchtet Elisabeth, dass Timothy Tina etwas angetan haben könnte, sie weiss auch von Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden. Sie beschreibt der Polizei ihren Adoptivsohn als aufbrausenden, unbeherrschten Charakter. Er sei ein schwieriges Kind gewesen, schwer zu bändigen, er habe gar den Teufel angebetet. Ihr Instinkt sage ihr, dass Timothy etwas Furchtbares getan haben muss. In Timothys Appartement findet die Polizei Blutspuren auf dem Badezimmerboden rund um die Wanne. Dazu kommt, dass einem DNA-Test zufolge der Schädel einem von Coreys Eltern gehört.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Tod im Rotlichtmilieu
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Monatelang hält ein Serienkiller Florida in Atem. Er stranguliert Prostituierte und lässt die Leichen weithin sichtbar liegen. Die einzigen Hinweise auf seine Identität sind ein Reifenabdruck und Stofffäden. Bei der ersten Leiche handelt es sich um Ladonna Jean Stellar. Der Autopsie zufolge war das Ex-Model, das mehrere Male wegen Prostitution eingesessen hatte, in dem kleinen Ort Clearwater stranguliert worden. 15 Monate später entdeckte ein Pizzafahrer im nahegelegenen Oldsmar die Leiche von Wendy Ann Evans, wenig später folgte die tote Peggy Anita Darnell – gleiche Vergangenheit, gleiche Todesursache. Auch jetzt noch tappt die Polizei im Dunkeln. Die Versuche, mittels verschiedener Verfahren eventuelle Fingerabdrücke auf der Haut der Toten zu identifizieren, blieben bisher ergebnislos. Erst die vierte Leiche gibt dem Team um Lieutenant Walt Jakes erste sichere und wegweisende Aufschlüsse: Auf dem leblosen, ebenfalls strangulierten Körper von Cynthia Jean Pugh befinden sich die gleichen Stofffasern und braunen Tierhaare wie auf der dritten Leiche. Zudem finden die Beamten neben Cynthia Zigarettenblättchen. Diese Fundstücke landen beim FBI. Dort stellt sich heraus, dass es sich um Hundehaare handelt, und dass am Zigarettenpapier noch eine Spur menschlicher DNA hängt. Die pinkfarbenen Stofffasern sind identisch mit denen, die auf einem der vorigen Opfer gefunden wurden. Auch dem Rätsel um die Reifenspur kommen die Ermittler auf die Spur: Der hinzugezogene Fachbuchautor Peter McDonald erkennt den Abdruck eines Reifens kleiner Pick-ups, den er vor Jahren selbst designt hat. Anhand des Abdrucks erkennt er, dass der Reifen kaum gefahren ist. Schnell landen die Beamten daraufhin bei Terry Jo Howard, die für ihren Pick-up jüngst einen Reifensatz gekauft hatte. Ist ihr Freund James Randall der gesuchte Serienkiller? Er besitzt einen braunen Hund, und im Wohnzimmer der beiden liegt eine pinkfarbene Decke... Szenenwechsel: Um 10.15 Uhr abends ruft Julie Bajo völlig aufgelöst bei der Polizei an. Die Freundin von Archie Mitchell berichtet von einer Schiesserei, und noch während des Gesprächs hört der Polizeibeamte weitere Schüsse. Der Anruf wird mitgeschnitten. Als die Beamten eintreffen, stossen sie auf Jim Mitchell, der benommen im Garten herumläuft. In seiner Hand befindet sich ein Gewehr, im Schulterhalfter steckt eine Pistole. Im Schlafzimmer des Hauses liegt die Leiche seines jüngeren Bruders Archie, mit dem zusammen Jim jahrelang Geld gescheffelt hat. Die Brüder, die ein gigantisches Pornofilm-Imperium aufgebaut hatten, stritten öfters, und die letzte ihrer Streitigkeiten endete nun in Archies Haus. Jim gesteht, Archie erschossen zu haben. Im Prozess geht es um die Frage, ob es sich um einen vorsätzlichen Mord handelt oder ob Jim seinen Bruder im Affekt getötet hat. Die Geschworenen gehen von Mord aus und begründen ihre Entscheidung mit den Schüssen, die auf dem Anruf-Tape der Polizei zu hören sind. Sie meinen, die Pausen zwischen den einzelnen Schüssen deuteten auf Abwägung hin. Dr. Harry Hollien, Akustikexperte in der gerichtsmedizinischen Abteilung, kommt in seinen Untersuchungen ebenfalls zu dem Schluss, dass Jim seinen Bruder getötet hat. Auch Lucien Hagg, der den Mordfall per Videoanimation darzustellen versucht, kommt zu dem Schluss: Jim ist der Mörder. Doch was ist Spekulation, was ist unumstössliche Wahrheit? Welche Schüsse auf dem Band waren Querschläger und welche trafen? Und was hat die einzige Zeugin, Archies Freundin Julie Bajo, zu allem zu sagen? Sie hat immerhin die Geschichte inzwischen an diverse TV-Sender verkauft, und zu allem Überfluss lieferte die Pornodarstellerin nicht weniger als drei Versionen des Tathergangs...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Aus dem Nichts
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2020
Description
Eine sexuelle Begegnung mündet in einem Desaster – doch danach stellen neueste Erkenntnisse der Forensik die fieberhaften Ermittlungen völlig auf den Kopf. In einem weiteren Kriminalfall wird eine Kleinstadt in Texas von einem Unbekannten terrorisiert – treibt hier etwa ein Serienkiller sein Unwesen?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Mörderische Gene
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2013
Description
Die Ermordung der 15-jährigen Lynda Mann versetzt ein idyllisches Dorf auf dem Lande in Angst und Schrecken. Die Polizei versucht alles Menschenmögliche, um den Mörder des Mädchens dingfest zu machen – doch vergebens. Als drei Jahre später die junge Dawn Ashford ermordet wird, hat man noch immer keine Spur des Täters. Die Behörden wenden sich Hilfe suchend an den Molekularbiologen Dr. Alec Jeffreys, der als einer der ersten Wissenschaftler in der Lage ist, Straftäter anhand ihres genetischen Fingerabdrucks zu überführen. So wird dieser Mordprozess zu ersten Gerichtsverhandlung, bei der DNA als Beweismaterial eingesetzt wird. Südkalifornien: In einer abgelegenen Gegend wird die Leiche von Sandra Cwik gefunden. Die Maden haben schon ganze Arbeit geleistet, so dass man davon ausgehen kann, dass die Leiche schon seit einigen Tagen dort liegt. Doch die Maden und Insekten können auch bei der weiteren Aufklärung der Tat helfen: Man braucht lediglich einen Entomologen, der die unterschiedlichen Spezies genauer unter die Lupe nimmt ...
Für seine Rolle in 'The Revenant – Der Rückkehrer' durfte Leonardo DiCaprio endlich über seinen ersten Oscar jubeln: Der Trapper Hugh Glass ist mit seiner Expedition nahe des Missouri Rivers unterwegs, als er von einem Bären angegriffen und lebensgefährlich verwundet wird. Seine Gefährten lassen ihn daraufhin im Stich und töten auch noch seinen Sohn, sodass er allein in der Wildnis zurückbleibt. Glass kämpft von nun an ums blanke Überleben und schwört auf Rache.
Cast
Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson, Will Poulter, Forrest Goodluck, Paul Anderson, Kristoffer Joner
Director
Alejandro González Iñárritu
Script
Mark L. Smith, Alejandro González Iñárritu
Reviews
Der mexikanische Regisseur Alejandro G. Iñárritu inszeniert mit 'The Revenant – Der Rückkehrer' einen abenteuerlichen und dramatischen Thriller, der mehrfach mit dem Oscar prämiert wurde. Iñárritu selbst erhielt den begehrten Goldjungen für die beste Regie. Auch Leonardo DiCaprio landete mit seiner Rolle einen Volltreffer und kann sich nach etlichen Enttäuschungen über den lang ersehnten Oscar in der Kategorie 'Bester Hauptdarsteller' freuen. Als Trapper Hugh Glass streift er durch die Wildnis und kämpft dabei ums pure Überleben, nachdem er von einem Bären angegriffen und von seinen Gefährten jäh zurückgelassen wurde. Hasserfüllt macht sich der Totgeglaubte schliesslich auf den Weg, um den Mord an seinem Sohn zu rächen. 'The Revenant', ein Film nach wahren Begebenheiten, spielte weltweit rund 527 Millionen Dollar ein und ist damit einer der erfolgreichsten Filme 2016.
Auge um Auge in Alaska: Oscar-Preisträger Anthony Hopkins und Alec Baldwin kämpfen in diesem Action-Drama bis aufs Blut. Zunächst geht es nur um eine Frau, als dem Milliardär Charles Morse dämmert, dass seine wunderschöne Gattim Mickey eine Affäre mit dem Fotografen Robert Green hat, dem sie Model stand. Doch nach einem Flugzeugabsturz geht es obendrein ums Überleben, denn die beiden sind der Wildnis und ihren kaltblütigen Bewohnern ausgeliefert.
Cast
Anthony Hopkins, Alec Baldwin, Elle Macpherson, Harold Perrineau, Bart the Bear, L.Q. Jones, Kathleen Wilhoite
Director
Lee Tamahori
Script
David Mamet
Background information
Regisseur Lee Tamahori ('James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag') gelingt in diesem Film ein beachtlicher Balanceakt: Mit spektakulären Spezialeffekten und furiosen Bildern hat 'Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund' das Zeug zu einem abenteuerlichen Actioner. Mit psychologischer Tiefe und fesselnder Musik gerät der Schlagabtausch der grandiosen Hauptdarsteller Anthony Hopkins und Alec Baldwin bisweilen allerdings auch zu einem packenden Drama.
Detective Boyd ist ein harter Hund, der jede Regel missachtet, die er nur finden kann. Da er damit seinen Vorgesetzten bei der Polizei ständig vor den Kopf stösst, wird er, obwohl er gerade erst dem Vizepräsidenten das Leben gerettet hat, in das schlimmste Revier von Detroit versetzt. Schnell kommt er Kollegen auf die Spur, die Heroin an Drogendealer verkaufen. Aber ein grösseres Problem ist, dass er nicht weiss, wer korrupt ist und wem er trauen kann.
Cast
Steven Seagal, Bill Duke, DMX, Isaiah Washington, Anthony Anderson, Michael Jai White, Jill Hennessy
Director
Andrzej Bartkowiak
Script
Ed Horowitz, Joel Silver, Richard D'Ovidio
Background information
Steven Seagal ist der Grossstadt-Cop Orin Boyd, der in seinen eigenen Reihen ein schmutziges Netz der Korruption aufdeckt ... Auf Seagal ist Verlass: Der Martial-Arts-Haudege liefert auch in 'Exit Wounds' Haudrauf-Action mit einem Augenzwinkern. Andrzej Bartkowiak zeichnet für die Inszenierung des Streifens verantwortlich.
Beissende Stand-up-Comedy, Interviews mit prominenten Gästen sowie fulminante musikalische Auftritte nationaler und internationaler Stars sind die Zutaten der klassischen Late-Night-Show von Klaas Heufer-Umlauf. Für den Künstler, der solo oder im Duo mit Joko Winterscheidt gerne mal eskaliert, steht fest: 'Satire ist auch dafür da, etwas zu ändern.' Dass er es einmal ins Fernsehen schafft, davon war Klaas übriges schon auf der Realschule überzeugt. Davor machte er eine Friseurlehre.
Rerun
W
Background information
Je später der Abend, desto schöner die Show: Klaas Heufer-Umlauf präsentiert 'Late Night Berlin' – direkt aus der Hauptstadt. In seiner Late-Night-Show spricht Klaas über die Themen, die Deutschland, die Welt und ihn bewegen – von Popkultur über Politik bis hin zu Musik, Sport, Gesellschaft und Medien. Die Bühne von 'Late Night Berlin' ist die Adresse für nationale und internationale Musik-Acts.
Gäste: Matthias Schweighöfer, Hazel Brugger, Florian David Fitz
Category
Unterhaltung
Production information
Show / Unterhaltung / Quiz-Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Seine Herausforderer Hazel Brugger, Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer bezeichnete Gastgeber Joko Winterscheidt schon mal als 'drei kurzgeistige Klappstühle ohne royalen Glanz.' – keine gute Voraussetzung für einen harmonischen Fernsehabend. Doch das ist auch nicht geplant, und in der vorangegangenen Staffel konnte der Gastgeber nur die Hälfte der Episoden selbst moderieren – auch die Wildcards Sido, Helena und Svenrik nahmen ihm kurzerhand die Quiz-Show ab. Neben dem Herausforderer-Trio tritt jeweils eine Zuschauerin oder ein Zuschauer als Wildcard-Kandidat zum Quiz an. Ob Joko Winterscheidt wieder der Übermut packt, zeigt sich in der neuen Staffel.
Rerun
W
Background information
Erstmals musste Joko Winterscheidt seine Show in der vergangenen Staffel an zwei Wildcards abgeben. Weiss er das dieses Mal zu verhindern? Sie wollen Joko dieses Mal die Show stehlen: Kabarettistin Hazel Brugger sowie die Schauspieler Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz. Jeweils eine Zuschauerin oder ein Zuschauer tritt zusätzlich als Wildcard-Kandidat:in zum Quiz an.
Themen: Die Suche – Der gefährlichste Ort der Welt
Category
Infotainment
Production information
Magazin / Ratgeber / Information
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Drei Teams von 'Galileo X-Plorer' begeben sich auf eine Mission: die Suche nach dem gefährlichsten Ort der Welt. Die Reporter:innen Marie Weiser, Franziska Wiest und Sebastian Krüger reisen dafür nach Tansania, Venezuela und Indien. Das Dorf Ologa in Venezuela ist beispielsweise der gewitterreichste Ort der Erde – hier blitzt es an über 260 Tagen im Jahr. Dennoch wohnen die Einheimischen mitten auf dem Wasser. Welcher Ort ist der gefährlichste der Welt?
Rerun
W
Background information
Die letzten Rätsel der Kontinente, die abgelegenste Insel der Welt, die Wunderwelt der Sahara oder die Geheimnisse der Megacities – mit 'Galileo X-Plorer' begeben sich die Zuschauer:innen am Sonntagvorabend auf eine Entdeckungs -und Erlebnisreise zu den geheimnisvollsten und ungewöhnlichsten Orten des Planeten.
Der deutsche Auswanderer Daniel Hildebrandt hat 2012 alles aufs Spiel gesetzt, um in Honolulu eine Tourismus-Firma aufzubauen. Sein Unternehmen wächst und gedeiht, bis Corona die gesamte Branche lahmlegt. Daniel steht plötzlich vor dem Nichts. Jetzt will er sein Geschäft wieder neu aufbauen. Dafür erkundet er die Insel Maui. Hier möchte er seinen Kunden neue Erlebnisse anbieten. Findet er genügend Vertragspartner für sein Vorhaben?
Background information
'Abenteuer Leben am Sonntag', das Magazin mit der Garantie zum Staunen, unterhält mit Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer erhält konkrete Tipps, die er im Alltag sofort umsetzen kann. Menschen wollen Antworten, die 'Abenteuer Leben'-Moderatoren liefern sie auf verständliche Art und Weise – und mit Erfolg.
Uwe Krechel blickt auf einen der grausamsten Fälle seiner Anwaltskarriere zurück: Die 14-jährige Hannah wurde auf dem Heimweg entführt, vergewaltigt und brutal ermordet. Der Strafverteidiger beleuchtet die Gründe, die der Täter Zdenek H. für seine Tat angegeben hat, und muss sich dabei auch immer wieder selbst hinterfragen – denn einen Kindermörder zu verteidigen, fällt auch dem erfahrenen Anwalt nicht leicht.
Cast
Uwe Krechel
Director
Robert Heller
Background information
Der Strafverteidiger Uwe Krechel hat in seiner Karriere schon hunderte Mandanten verteidigt – viele davon sind Mörder und Vergewaltiger. Der Anwalt wird dabei von einem starken persönlichen Reiz für die Grausamkeiten menschlichen Handelns geleitet und ist der Ansicht, dass jede:r Angeklagte eine Verteidigung verdient hat. Hier blickt er auf einige der spannendsten Fälle seine Karriere zurück und analysiert die Hintergründe der Verbrechen sowie das Handeln der Täter.
Buried in the Backyard – Mord verjährt nicht Buried in the Backyard
Serienmord im Sunshine State
Category
Recht
Production information
Dokumentation / Reportage / Krimi-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2020
Description
In Pinellas County verschwindet Margo Delimon auf dem Weg zur Arbeit. Zunächst verdächtigt die Polizei deren Ehemann Bob, doch der Lügendetektortest bestätigt seine Unschuld. Die Ermittler erfahren, dass zur selben Zeit im nahen Umkreis noch drei weitere Frauen unter rätselhaften Umständen verschwunden sind. So viele kurz aufeinanderfolgende Vermisstenfälle können kein Zufall sein und schon bald ist klar, dass ein brutaler Serienmörder sein Unwesen in Florida treibt ...
Rerun
W
Cast
Brianna Bridgman, Taylor Dicker, Dan Walters
Script
Mara Mlyn
Background information
Ein Hinterhof scheint auf den ersten Blick ein harmloser Ort zu sein – doch manchmal sind dort die dunkelsten Geheimnisse vergraben. In dieser Dokumentation werden reale Fälle beleuchtet, bei denen die Täter die Überreste ihrer Opfer im Garten verscharrt haben.
Die Ermittler untersuchen einen Mord in einem der exklusivsten Viertel Manhattans: Ein exzentrischer Kunstsammler wird erdrosselt in seinem Apartment aufgefunden.
Director
Tim O'Connor
Background information
New York ist hip, laut, bunt, exzentrisch – und tödlich. 'New York Homicide' erzählt von den schockierendsten Verbrechen, die die Metropole niemals vergessen wird. In der Stadt, die niemals schläft, haben die Ermittler des NYPD Tag und Nacht alle Hände voll zu tun. Sie berichten von den härtesten Fällen ihrer Karriere und erklären, warum manche Abscheulichkeiten so nur in New York passieren können.
Uwe Krechel blickt auf einen der grausamsten Fälle seiner Anwaltskarriere zurück: Die 14-jährige Hannah wurde auf dem Heimweg entführt, vergewaltigt und brutal ermordet. Der Strafverteidiger beleuchtet die Gründe, die der Täter Zdenek H. für seine Tat angegeben hat, und muss sich dabei auch immer wieder selbst hinterfragen – denn einen Kindermörder zu verteidigen, fällt auch dem erfahrenen Anwalt nicht leicht.
Rerun
W
Cast
Uwe Krechel
Director
Robert Heller
Background information
Der Strafverteidiger Uwe Krechel hat in seiner Karriere schon hunderte Mandanten verteidigt – viele davon sind Mörder und Vergewaltiger. Der Anwalt wird dabei von einem starken persönlichen Reiz für die Grausamkeiten menschlichen Handelns geleitet und ist der Ansicht, dass jede:r Angeklagte eine Verteidigung verdient hat. Hier blickt er auf einige der spannendsten Fälle seine Karriere zurück und analysiert die Hintergründe der Verbrechen sowie das Handeln der Täter.
Buried in the Backyard – Mord verjährt nicht Buried in the Backyard
Serienmord im Sunshine State
Category
Recht
Production information
Dokumentation / Reportage / Krimi-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2020
Description
In Pinellas County verschwindet Margo Delimon auf dem Weg zur Arbeit. Zunächst verdächtigt die Polizei deren Ehemann Bob, doch der Lügendetektortest bestätigt seine Unschuld. Die Ermittler erfahren, dass zur selben Zeit im nahen Umkreis noch drei weitere Frauen unter rätselhaften Umständen verschwunden sind. So viele kurz aufeinanderfolgende Vermisstenfälle können kein Zufall sein und schon bald ist klar, dass ein brutaler Serienmörder sein Unwesen in Florida treibt ...
Rerun
W
Cast
Brianna Bridgman, Taylor Dicker, Dan Walters
Script
Mara Mlyn
Background information
Ein Hinterhof scheint auf den ersten Blick ein harmloser Ort zu sein – doch manchmal sind dort die dunkelsten Geheimnisse vergraben. In dieser Dokumentation werden reale Fälle beleuchtet, bei denen die Täter die Überreste ihrer Opfer im Garten verscharrt haben.
Tief im Inneren der Schweiz – im Muotathal im Kanton Schwyz – will der Walliser Koch das \'Restaurant Sternen\' testen. Doch er findet eine fast leere Gaststube vor: Eine einzige Serviceangestellte bedient in der Gaststube im Alleingang – was bei den spärlichen Gästen auch keine Herausforderung darstellt – und vom Wirtspaar, Carlo und Vreni, fehlt jede Spur. Carlo arbeitet zu 90 Prozent als Elektriker, Vreni kümmert sich um die zwei gemeinsamen Kinder. Carlo hat das Lokal an einem feuchtfröhlichen Abend gekauft und sieht es eher als Hobby. Er möchte Daniels Hilfe, um den grossen Saal im Sternen bekannter zu machen, denn dieser ist mit 200 Sitzplätzen der grösste Saal im Tal. Doch wenn ein Wirt Gastronomie nur als Hobby sieht, weiss der Restauranttester nicht, ob er ihm seine Hilfe anbieten kann. Bumanns Vorschlag: Am Freitagabend sollen sie einen Raclette-Anlass veranstalten, denn im Keller hat es mehr als genug Raclettekäse gelagert. Carlo muss bis dahin aber innerhalb von zwei Tagen mindestens fünfzig Gäste organisieren. In der Zwischenzeit gibt es für Carlo, Vreni und dem Servicepersonal einen Kochkurs mit Tipps und Tricks vom Spitzenkoch persönlich. Dann ist der grosse Tag gekommen. Die Gäste sind eingeladen, das Essen wird vorbereitet und alle sind hochmotiviert. Daniel hat noch eine Überraschung mitgebracht: Er hat eine Irish Folk Band bestellt, die musikalisch durch den Abend führt. Eine Überraschung gibt's aber auch für ein Bandmitglied: Gitarrist Peter und seine Frau sind grosse Fans von Daniel Bumann. Als Hochzeitsgeschenk haben die Freunde der Frischvermählten ein Treffen mit dem Spitzenkoch organisiert. Die Freude ist bei Peter riesig. Der Abend ist ein voller Erfolg. Doch was erwartet Daniel Bumann fünf Wochen später beim Wiederbesuch, konnten Carlo und Vreni die Tipps von Bumann umsetzen?
Als Daniel Bumann das \'Hotel Bären\' in Gonten, Appenzell Innerhoden, betritt, staunt er nicht schlecht. Im Haus sind zwei Restaurants, eine Taverne im Erdgeschoss sowie ein Gourmetrestaurant im ersten Stock. Die Taverne ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Alle Tische sind besetzt, so pendelt der Restauranttester zwischen beiden Lokalen. Auch im Gourmetrestaurant passen Ambiente und Speisekarte, das Testessen verläuft reibungslos. Der Spitzenkoch kann das Restaurant nur loben und er entdeckt sogar eine Auszeichnung mit 13 Gault-Millau-Punkten an der Wand, die er masslos untertrieben findet. Aber warum hat ihn der Geschäftsführer Chris um Unterstützung gebeten? Den Restauranttester Daniel Bumann erwartet eine grosse Herausforderung. Beide Küchenchefs vom \'Hotel Bären\' haben gekündigt. Der Geschäftsführer braucht dringend Ersatz! Der Geschäftsführer hofft mit dem Einfallsreichtum und dem grossen Netzwerk vom ehemaligen Spitzenkoch Daniel Bumann Nachfolger zur finden, die die Küche so kulinarisch erfolgreich und wie bisher weiterführen.
Nie wieder Sex mit der Ex Forgetting Sarah Marshall
Category
Komödie
Production information
Film / Komödie / Liebe / Drama
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2008
Description
Sechs Jahre lang waren Peter Bretter und Sarah Marshall ein Paar. Der Musiker und das TV-Starlett führten eine glückliche Beziehung, zumindest aus Peters Sicht. Dann macht Sarah plötzlich Schluss. Für Peter bricht eine Welt zusammen. Sarah hingegen vergnügt sich fortan mit dem flippigen Rocker Aldous Snow. Peter beschliesst nach Hawaii zu fliegen, zu entspannen und an seinem angeknacksten Selbstbewusstsein zu arbeiten. Doch Sarah ist mit ihrer neuen Affäre ausgerechnet im gleichen Hotel untergekommen, und Peter muss den beiden täglich beim Turteln zusehen. Von Erholung merkt Peter zunächst nicht viel, doch als er die charmante Rezeptionistin Rachel näher kennenlernt, beginnt er das Leben wieder positiver zu sehen.
Rerun
W
Cast
Jason Segel, Kristen Bell, Mila Kunis, Russell Brand, Jonah Hill, Paul Rudd, Bill Hader