Themen: Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden? | Gäste: Adom Getachew (Politikwissenschafterin)
Category
Philosophie
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: 'Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen.' Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch 'Die Welt nach den Imperien' zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines 'postkolonialen Kosmopolitismus'. Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Nach dem Überfall durch die Flusspiraten hadert Jamie mit seiner Hilflosigkeit und Lesleys Tod. Die Ankunft bei Jocasta Cameron könnte dann aber erfreulicher kaum sein. Jamies Tante bewohnt ein Herrschaftshaus mit eigener Plantage. Die Schotten werden freundlich aufgenommen, doch Claires Freude ist getrübt, weil Jocasta über eine Vielzahl von Sklaven verfügt. Anlässlich eines Empfangs, den Jocasta Cameron für die gesellschaftlichen Grössen der Region gibt, lässt die Plantagenbesitzer eine Bombe platzen. Endlich sei sie auf der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden, sie setze Jamie Fraser als Besitzer ein. Nicht nur dem dadurch enttäuschten Abgesandten der Navy, Lieutenant Wolff, ist danach nicht zum Feiern zumute. Jamie findet den Entscheid seiner Tante hinterhältig und Claire weigert sich, Sklaven zu besitzen. Jamie erwägt noch, ob er das Erbe ausschlagen soll, amtet aber bereits als Stellvertreter für seine beinahe blinde Verwandte. Dabei legt er sich nicht nur mit Lieutenant Wolff an, für dessen Anbaupläne der schottische Bauer keinerlei Verständnis hat. Jamie und Claire lassen bald auch eine Krise gefährlich eskalieren. Nachdem ein junger Sklave seinen Aufseher angegriffen hat und gezüchtigt wurde, operiert Claire den jungen Schwarzen. Bald steht ein Lynchmob vor Tante Jocastas Herrschaftshaus und fordert die Herausgabe des Sklaven bis Mitternacht.
Episode number
2
Cast
Caitriona Balfe, Sam Heughan, Sophie Skelton, Richard Rankin, César Domboy, Ed Speleers, Maria Doyle Kennedy
Themen: Feindbild Geländewagen: Klimaaktivisten machen Pneus platt / Spitäler von Gaza: Die humanitäre Katastrophe / Gerangel um Berset-Nachfolge: Die Kandidaten-Kür
Category
Zeitgeschehen
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Gerangel um Berset-Nachfolge: Die Kandidaten-Kür Eine Genossin und fünf Genossen wollen die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset antreten. Alle sind überzeugt, das richtige Profil zu haben. Wer hat wirklich das Zeug, um den Sprung in den Bundesrat zu schaffen? Die 'Rundschau' trifft die SP-Kandidierenden – der Politologe Adrian Vatter ordnet die Wahlchancen ein. Feindbild Geländewagen: Klimaaktivisten machen Pneus platt Manche Autofahrende nerven sich enorm über sie: Die Aktivisten von 'Tyre Extinguishers' schleichen sich an Geländewagen an und lassen Luft aus Pneus raus – um das Klima zu retten. Was bringt es, ausser einer Anzeige und Ärger für die Wagenbesitzenden? In Zürich hat die 'Rundschau' die Lüftler gesucht und gefunden. Spitäler von Gaza: Die humanitäre Katastrophe Am Al-Shifa-Spital zeigt sich die humanitäre Katastrophe in Gaza. Seit Tagen gerät das total überfüllte Spitalkomplex zwischen die Fronten. In Not sind auch andere Spitäler im Gaza-Streifen. Die 'Rundschau' besucht ein Spital in Deir al Balah im Zentrum des Gaza-Streifens. Die Lage ist auch hier dramatisch. Verletzt die israelische Armee im Gaza-Streifen Menschenrechte? Israels Botschafterin in Bern, Ifat Reshef, nimmt an der 'Rundschau'-Theke Stellung.
Wildhüter in der Stadt – Jagd und Tierschutz im Wohnquartier
Category
Menschen
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Die Stadt Zürich ist ein Wildschongebiet. Jagen und die Population kontrollieren dürfen hier nur die Wildhüter. Aber der Wald macht einen Viertel der Stadtfläche aus. Fabian Kern muss teilweise jagdlich eingreifen. Dieses Jahr sind es circa 150 Rehe, die geschossen werden müssen. Doch auch der Schutz vieler Tiere gehört zu seinen Aufgaben. Er muss eine Dachsfamilie vor einem Kanalisationsbau schützen, die brütenden Vögel vor der Dachsanierung oder eine verirrte Ringelnatter aus einem Schacht befreien. Dabei muss er sich dem Rhythmus der Tiere anpassen. Oft ist seine Arbeit unsichtbar: Er ist alleine unterwegs und das nachts. Und doch macht für ihn alles Sinn.
Themen: Rande – Tag 3 / Randenspätzli mit Kürbis, Apfel- und Birnenschnitzen
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Unterhaltung
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Themen: Nahost und die Diaspora | Gäste: Dina Pomeranz (Wirtschaftsprofessorin UZH und Mitglied israelitische Cultusgemeinde Zürich), Moshe Baumel (Rabbiner und Historiker), Jasmin El-Sonbati (Autorin und Gymnasiallehrerin), Raschida Bouhouch (Ärztin und Aktivistin interkultureller Dialog)
Category
Diskussion
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Der Krieg im Nahen Osten ist nach Europa gekommen. Es wird gestritten, in den Medien, auf den Strassen. Was macht das mit jüdischen und muslimischen Gemeinschaften? Was tun gegen Antisemitismus und Islamophobie? Werden wiederaufkommende Ressentiments instrumentalisiert? Und wie gelingt der Dialog? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Dina Pomeranz, Wirtschaftsprofessorin UZH und Mitglied israelitische Cultusgemeinde Zürich, – Moshe Baumel, Rabbiner und Historiker, – Jasmin El-Sonbati, Autorin und Gymnasiallehrerin, und – Raschida Bouhouch, Ärztin und Aktivistin interkultureller Dialog.
Nick (Jesse Eisenberg) ist Pizzakurier. Bringt er die Ware nicht innert 30 Minuten zur Kundschaft, ist sie gratis. Derart mit Zeitdruck bestens vertraut, schnellt Nicks Puls bei seinem neuesten Auftrag dennoch in die Höhe. Von zwei Maskierten (Danny McBride und Nick Swardson) betäubt, wacht Nick mit einer Weste voller Sprengstoff auf. Die Kerle geben ihm zehn Stunden Zeit, eine Bank zu überfallen. Nach Ablauf der Frist oder bei Fehlverhalten droht Nick ein Feuerwerk. Dem Bankräuber wider Willen fällt nichts Besseres ein, als seinen besten Freund Chet (Aziz Ansari) um Mithilfe zu bitten – in dessen mit Kindern vollbesetzten Schule. Kaum weniger deppert stellen sich die beiden jungen Männer beim Banküberfall an, denn auch wenn es ums Überleben geht, Nick und Chet sind eines unverkennbar nicht: kaltblütige Gangster. Mit Jesse Eisenberg hatte Regisseur Ruben Fleischer 2009 den ersten 'Zombieland'-Film gedreht, und der schlaksige Lockenkopf war auch seine Wahl für die Hauptrolle des komplett überforderten Pizzakuriers in '30 Minuten oder weniger'. So durchgeknallt die Geschichte des Filmes daherkommt, die Vorlage für das Drehbuch bot der fast unglaubliche Fall des tatsächlichen 'Pizza Bomber'-Banküberfalls bei dem sich im Jahr 2003 in Pennsylvania ein Pizzakurier unfreiwillig in die Luft gesprengt hatte. Damals noch nahezu unbekannt, dürfte Jesse Eisenbergs Kumpel inzwischen zumindest vielen Netflix-Abonnenten als Standup-Komiker ein Begriff sein nach seiner selbst geschriebenen Serie 'Master of None' und einigen Stand-up-Specials wie dem vergnüglichen Halbstünder 'Nightclub Comedian'.
Cast
Jesse Eisenberg, Danny McBride, Aziz Ansari, Nick Swardson, Dilshad Vadsaria, Michael Peña, Bianca Kajlich
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Sechs Monate nach dem Gerichtsprozess ist Andy zurück auf der Wache 19, die noch immer von Sean Beckett geleitet wird. Travis Montgomery bemüht sich, seinen Job als Feuerwehrmann und seine Kandidatur als Bürgermeister unter einen Hut zu bringen. Für Carina und Maya steht ein neuer Befruchtungsversuch an und Jack, der seine Stelle auf der Wache aufgegeben hat, hat auch Seattle verlassen. Das Team von Station 19 wird gebraucht, als es zu einem schweren Verkehrsunfall kommt, bei dem drei Autos ineinander geprallt sind. Eine Frau ist dabei verletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden. Die Feuerwehrleute leisten Erste Hilfe, als plötzlich heftiger Regen und Wind einsetzt und in der Ferne ein Tornado auszumachen ist.
Episode number
1
Rerun
W
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Boris Kodjoe, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre
Nachdem Maya Chief Ross erpresst hat, um Beckets Job zu bekommen, ist die Stimmung zwischen Maya und ihrer Frau Carina angespannt. Ausserdem könnte Mayas Erpressungsversuch ein Nachspiel haben, als Beckett wie auch das Team von ihrer Handlung erfährt. Der Captain nutzt das aus, um Maya auf Schritt und Tritt zu verfolgen und sie mit Arbeit zu überladen. Andy versucht ihren Freund Jack zu erreichen, der jedoch jeglichen Kontakt zur Wache meidet und weiterhin in Selbstmitleid suhlt. Derweil ist Travis entschlossen, im Rennen um das Bürgermeisteramt, Dixon aus dem Rennen zu werfen, während Vic sich zu seiner inoffiziellen Kampagnenleiterin ernennt. Das Team der Wache 19 wird zu einem Brand in einem heruntergekommenen Wohnkomplex gerufen, der eine beunruhigende Ursache hat.
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Barrett Doss, Jay Hayden, Boris Kodjoe, Grey Damon, Danielle Savre
Nick (Jesse Eisenberg) ist Pizzakurier. Bringt er die Ware nicht innert 30 Minuten zur Kundschaft, ist sie gratis. Derart mit Zeitdruck bestens vertraut, schnellt Nicks Puls bei seinem neuesten Auftrag dennoch in die Höhe. Von zwei Maskierten (Danny McBride und Nick Swardson) betäubt, wacht Nick mit einer Weste voller Sprengstoff auf. Die Kerle geben ihm zehn Stunden Zeit, eine Bank zu überfallen. Nach Ablauf der Frist oder bei Fehlverhalten droht Nick ein Feuerwerk. Dem Bankräuber wider Willen fällt nichts Besseres ein, als seinen besten Freund Chet (Aziz Ansari) um Mithilfe zu bitten – in dessen mit Kindern vollbesetzten Schule. Kaum weniger deppert stellen sich die beiden jungen Männer beim Banküberfall an, denn auch wenn es ums Überleben geht, Nick und Chet sind eines unverkennbar nicht: kaltblütige Gangster. Mit Jesse Eisenberg hatte Regisseur Ruben Fleischer 2009 den ersten 'Zombieland'-Film gedreht, und der schlaksige Lockenkopf war auch seine Wahl für die Hauptrolle des komplett überforderten Pizzakuriers in '30 Minuten oder weniger'. So durchgeknallt die Geschichte des Filmes daherkommt, die Vorlage für das Drehbuch bot der fast unglaubliche Fall des tatsächlichen 'Pizza Bomber'-Banküberfalls bei dem sich im Jahr 2003 in Pennsylvania ein Pizzakurier unfreiwillig in die Luft gesprengt hatte. Damals noch nahezu unbekannt, dürfte Jesse Eisenbergs Kumpel inzwischen zumindest vielen Netflix-Abonnenten als Standup-Komiker ein Begriff sein nach seiner selbst geschriebenen Serie 'Master of None' und einigen Stand-up-Specials wie dem vergnüglichen Halbstünder 'Nightclub Comedian'.
Rerun
W
Cast
Jesse Eisenberg, Danny McBride, Aziz Ansari, Nick Swardson, Dilshad Vadsaria, Michael Peña, Bianca Kajlich
Gäste: Gerhart Baum (FDP, Bundesinnenminister a.D.), Alexander Gauland (AfD, Ehrenvorsitzender), Bettina Böttinger (Talkmasterin und Produzentin), Hannes Jaenicke (Schauspieler), Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung), Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)
Category
Diskussion
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Erst in Thüringen, dann in Sachsen-Anhalt: Der Verfassungsschutz hat die AfD-Landesverbände in beiden Bundesländern als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft. Wie gefährlich ist die Alternative für Deutschland? Sollte die Partei verboten werden? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) und der Ehrenvorsitzende der AfD Alexander Gauland. 5.000 Gäste in 30 Jahren, 17 Jahre lang präsentierte sie im WDR den Freitagabendtalk 'Kölner Treff' – nun hat sie aufgehört. Über ihre aussergewöhnliche Karriere, ihr gesellschaftliches Engagement und ihr Leben jenseits des Fernsehstudios spricht die Talkmasterin und Produzentin Bettina Böttinger. Es erklären, kommentieren und diskutieren der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Spiegel-Journalist Markus Feldenkirchen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Deutschland in naher Zukunft: Der elfjährige Morin (Leo Alonso Kallscheuer) freut sich, als er den Aufnahmetest an einer der angesehenen Kids-Academies besteht, die den Schwerpunkt 'Weltraumforschung' hat. Führende Wirtschaftsunternehmen suchen mit solchen Academies schon bei Grundschülern nach den Top-Leistungsträgern der Zukunft. Morins Eltern Katja (Marlene Morreis) und Steven (Frederic Linkemann) sind mächtig stolz, denn Morin erhält auf diese Weise eine Schuldbildung auf höchstem Niveau. Ehrgeizig stürzt sich Morin in den aufregenden, hochmodernen Schulalltag und in seinen Traum von einer Expedition zum Mars. Mit Leona (Yodit Tarikwa), einer Hologramm-KI, erhält er tatkräftige Unterstützung. Und die braucht er auch. Denn der Leistungsdruck ist enorm. Mit innovativen, aber auch manipulativen psychologischen Methoden fordern Schulleiterin Lynn Lomann (Wiebke Puls) und Lehrer Konrad Dramm (Michael Kranz) Bestleistungen und setzen alles daran, dass die Kinder zu den neuen Hoffnungsträgern des Landes werden. Morin beginnt sich zu verändern und nach einem dramatischen Zwischenfall an der Academy muss er sich die Frage stellen, welchen Preis er bereit ist, für seinen Traum vom Mars und von der Zukunft zu zahlen. Ein Near-Future-Film über unser Bildungs- und Wertesystem und die Frage, was uns unsere Kinder wert sind.
Rerun
W
Cast
Leo Alonso-Kallscheuer, Marlene Morreis, Frederic Linkemann, Zacharias Cernavca, Michael Kranz, Rena Harder, Felicia Weinmann
Director
Almut Getto
Script
Hans Ullrich Krause, Christian Görlitz, Almut Getto
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Nach ihrer Flucht aus dem sudetendeutschen Marienbad wird Clara 1946 zusammen mit ihrem verwitweten Schwager Johann und dessen vier Kindern in einem kleinen fränkischen Dorf einquartiert. Neben Hunger und Armut belastet Clara die Tuberkulose ihrer sechsjährigen Nichte Heidi. Um Geld für lebensrettende Medikamente aufzutreiben, arbeitet sie als Erntehelferin auf Gut Braunfels. Hier trifft sie den Gutsverwalter Martin wieder, ihre grosse Liebe, den sie wegen der Kinder verlassen musste. Sofort funkt es erneut zwischen den beiden, aber auch der machtbewusste Gutsherr hat ein Auge auf Clara geworfen. Er braucht einen Erben, den ihm seine kränkelnde Frau nicht schenken kann. Als Clara ihr schwer verdientes Geld gestohlen wird, macht von Braunfels ihr ein Angebot, das Heidi retten könnte – doch der Preis ist hoch. 'Die Erntehelferin' ist ein bewegendes, prachtvoll ausgestattetes Nachkriegsdrama mit Christine Neubauer, Götz Otto und August Schmölzer. Deutschland, im Jahr 1946: Der Krieg hat das Land ausgezehrt, Arbeitslosigkeit und Hunger bestimmen den Alltag der Menschen. Auch die Sudetendeutsche Clara (Christine Neubauer) bekommt die Not zu spüren. Sie musste aus Marienbad flüchten und wurde mit ihrem kriegsversehrten Schwager Johann (Peter Weiss) in einem oberfränkischen Dorf zwangsweise einquartiert. Die Ablehnung der Einheimischen gegenüber dem 'Flüchtlingspack' ist nicht ihre einzige Sorge. Die sechsjährige Heidi (Luise-Tabea von Cossart), eines der vier Kinder, um die Clara sich nach dem Tod ihrer Schwester kümmert, hat Tuberkulose und braucht dringend Medikamente. Um den Schwarzmarktpreis bezahlen zu können, bewirbt Clara sich als Saisonarbeiterin auf der Kirschplantage von Gut Braunfels. Sie hat Glück, denn ihre grosse Liebe Martin (Götz Otto), den sie der Kinder wegen vor sieben Jahren verlassen musste, arbeitet hier als Verwalter und wählt sie unter einer Vielzahl von Bewerberinnen aus. Die Arbeit ist hart, doch Clara ist zäh, und die Liebe zu Martin gibt ihr Kraft. Beide träumen von einer gemeinsamen Zukunft, doch ihre Pläne werden jäh durchkreuzt: Der wohlhabende Gutsherr Andreas von Braunfels (August Schmölzer) wünscht sich sehnlichst einen Erben, aber seine kränkelnde Frau Ariane (Johanna Christine Gehlen) kann nach drei Fehlgeburten keine Kinder mehr bekommen. Von Braunfels' Interesse an der selbstbewussten Clara, die sich nicht einschüchtern lässt und auch bei Wind und Regen in die höchsten Wipfel steigt, weckt rasch den Neid der anderen Erntehelferinnen. Als eine Kollegin ihr den sauer verdienten Lohn stiehlt, macht von Braunfels Clara ein unmoralisches Angebot, das aber Heidi retten könnte: Er will, dass Clara ihm einen Erben schenkt, und bietet ihr dafür 20.000 Reichsmark. Clara hat keine Wahl – doch wenn sie das Angebot annimmt, wird sie Martin für immer verlieren. Als 'Geierwally', 'Die Landärztin' und 'Die Schokoladenkönigin' erzielte Christine Neubauer grosse Publikumserfolge. Nach 'Die Frau des Heimkehrers' überzeugt die sympathische Charakterdarstellerin nun erneut in der Hauptrolle eines bewegenden Nachkriegsdramas. An ihrer Seite sind Götz Otto, August Schmölzer, Peter Weiss, Johanna Christine Gehlen und Claudia Messner zu sehen. Peter Sämann drehte auf dem malerischen Schloss Greifenstein in Oberfranken.
Cast
Christine Neubauer, Götz Otto, August Schmölzer, Johanna Christine Gehlen, Claudia Messner, Margit Längenfelder, Christine Walters
Gäste: Gerhart Baum (FDP, Bundesinnenminister a.D.), Alexander Gauland (AfD, Ehrenvorsitzender), Bettina Böttinger (Talkmasterin und Produzentin), Hannes Jaenicke (Schauspieler), Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung), Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)
Category
Diskussion
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Erst in Thüringen, dann in Sachsen-Anhalt: Der Verfassungsschutz hat die AfD-Landesverbände in beiden Bundesländern als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft. Wie gefährlich ist die Alternative für Deutschland? Sollte die Partei verboten werden? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) und der Ehrenvorsitzende der AfD Alexander Gauland. 000 Gäste in 30 Jahren, 17 Jahre lang präsentierte sie im WDR den Freitagabendtalk 'Kölner Treff' – nun hat sie aufgehört. Über ihre aussergewöhnliche Karriere, ihr gesellschaftliches Engagement und ihr Leben jenseits des Fernsehstudios spricht die Talkmasterin und Produzentin Bettina Böttinger. Es erklären, kommentieren und diskutieren der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und der Spiegel-Journalist Markus Feldenkirchen.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Afrikas populäre Putschisten Machtpoker in der Sahel-Zone
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Politik Ausland
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Wie Domino-Steine stürzen die Regierungen im frankophonen Westafrika. Juntas putschen sich an die Macht, nutzen antifranzösische Stimmungen und verschärfen die Sicherheitskrise. Die Partner des Westens wanken in Afrikas Sahel-Zone. Von Mauretanien bis Sudan zieht sich ein Krisengürtel quer durch den afrikanischen Kontinent, neue Migrationsströme drohen und geopolitische Interessen Chinas und Russlands schüren die Konflikte. Die Putschisten begründen ihre Staatsstreiche mit dem Unvermögen der gestürzten Regime, dem Unmut in der Bevölkerung gegen die internationalen Militäreinsätze und die anhaltende Bevormundung durch ehemalige Kolonialmächte. Aber die Instabilität in der Region hat viele Gründe. Ethnische und religiöse Konflikte, Falschnachrichten, die gezielt aus Russland gesteuert werden und Rohstoffinteressen von Grossmächten überlagern die rein politische Krise. In ihrem Film 'auslandsjournal – die doku: Afrikas populäre Putschisten – Machtpoker in der Sahel-Zone' geht ZDF-Korrespondentin Susann von Lojewski der Stimmung in den Ländern der Sahel-Zone auf den Grund. In Mauretanien, Mali, Niger, Tschad und Sudan trifft sie Menschen, die ihre Lebensrealität schildern. Sie trifft Anhänger von Militärregierungen, Menschen die durch Klimawandel und Krieg ihre Lebensgrundlage verloren haben, Bundeswehr-Soldaten, die von ihrem Einsatz in Westafrika berichten und Unternehmer, die von europäischen Wirtschaftsinteressen profitieren. Viele teilen die Sorge, dass eine grossflächige Auseinandersetzung um jeden Preis verhindert werden muss.
Kann sie das? Diese Frage begleitet Annalena Baerbock im Dezember 2021 ins Amt der Aussenministerin der Bundesrepublik Deutschland. Zwei Jahre später zieht 'ZDFzeit' Zwischenbilanz. Wie hat die erste Frau auf einem der wichtigsten Kabinettsposten ihren Job gemacht, und wie hat der Mensch Baerbock sich verändert? Viel Einarbeitungszeit hat sich die Grünen-Politikerin nicht gönnen können. Gleich nach den schwierigen Koalitionsverhandlungen, die auf die Bundestagswahl 2021 folgten, wird sie mit der harten Realität der Realpolitik konfrontiert: Zwischen ihrer Amtseinführung und dem Überfall Russlands auf die Ukraine liegen nur 78 Tage. Baerbock: 'Es hätte eine ganz andere deutsche Aussenpolitik gegeben, damit auch eine wahrscheinlich andere Aussenministerin, hätte es diesen russischen Angriffskrieg nicht gegeben.' Seither hat Annalena Baerbock die Ukraine viermal bereist und sich im Streit um die Härte der Sanktionen gegen Moskau und um die Lieferung schwerer Waffen an Kiew deutlich positioniert. Ihre klare Haltung zu einer wertebasierten Aussenpolitik bringt ihr Respekt ein, fordert aber auch Kritiker heraus – nicht zuletzt in ihrer eigenen Partei. Kein Aussenminister vor ihr musste so sehr mit den Widersprüchlichkeiten eigener Glaubenssätze und politischen Handelns ringen wie sie. 'Ich zweifle immer wieder. Aber wer nicht zweifelt, der ist entweder ideologisch verbohrt oder hat keine Selbstreflexion. Und Zweifel, Selbstkritik gehört aus meiner Sicht nicht nur zum menschlichen Wesen, sondern zu starker Politik', reflektiert Annalena Baerbock im Interview mit dem ZDF. Die Kameras begleiten die Aussenministerin auf ihren Reisen um die Welt (Irak, Brasilien, Kolumbien, Panama, USA, Ukraine). Begegnungen mit Betroffenen und Amtskollegen, Fernsehinterviews und Pressekonferenzen zu globalen Krisen und Konflikten sowie die Leitung eines Bundesministeriums (mit über 12.000 Bediensteten weltweit) gehören zu ihrem Alltag. Der Film zeigt Baerbock im Camp für Binnengeflüchtete in Kurdistan, mit Kindern spielend in einem Zelt im Südirak, als Rednerin bei der UNO und beim Treffen mit Politikern in Brasilien. Überall und immer laufen Kameras mit, jedes Wort wird gewertet und hat Folgen. Die Häme im Internet ist gross, wenn Baerbock sich Versprecher leistet. Wie hat sich die ehemalige Leistungsturnerin auf die Herausforderungen ihres Amtes eingestellt? Wie sieht sie sich selbst, und wie wird sie von politischen Weggefährten und Widersachern gesehen? Interviews unter anderen mit Norbert Röttgen (CDU), Dorothee Bär (CSU), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) und den Journalisten Christoph Schult ('DER SPIEGEL') und Marc Felix Serrao ('NZZ') runden das Bild ab, das Annalena Baerbock im Gespräch mit 'ZDFzeit' von sich selbst zeichnet.
SOS Mittelmeer: Europa zwischen Abschottung und Moral
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Politik Ausland
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Reporterin Isabelle Schaefers begleitet ein Seenot-Rettungsschiff auf dem Mittelmeer und berichtet über die Mission. Verwoben wird diese Erzählung mit der politischen Ebene. Eine echte Zerreissprobe für die EU, die auch durch umstrittene Abkommen wie die mit der Türkei und Tunesien nicht entspannt werden konnte und die besonders jetzt, nur Monate vor der Europawahl, zur grössten Herausforderung für die EU-Kommission wird.
47.000 Kilometer Küstenlinie verteilt auf 23 Länder: Das Mittelmeer ist die Badewanne Europas, Seeroute für Frachter aus aller Welt und Fluchtweg für Menschen aus den armen Ländern Afrikas. Die ZDF-Reporter Nicola Albrecht und Andreas Postel sind mit ihren Teams durch zahlreiche Mittelmeerländer gereist. Auf ihrem Weg von der Meerenge von Gibraltar bis nach Istanbul fragten sie: Was trennt und was verbindet uns? Und: Wem gehört das Mittelmeer? Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig. Verschiedene Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen machen den Mittelmeerraum zum Schmelztiegel. Die Reise beginnt im spanischen Tarifa, wo Europa und Afrika scheinbar nur einen Steinwurf auseinanderliegen. Gerade 35 Minuten braucht die Fähre von dort bis zur marokkanischen Hafenstadt Tanger. Für Touristen ist es ein Tagesausflug, das Visum wird ganz unkompliziert auf dem Schiff ausgestellt. Umgekehrt ist die Meerenge von Gibraltar für Menschen aus dem Süden ein kaum zu überwindendes Hindernis. Jedes Jahr bezahlen Hunderte, manchmal Tausende, diese Flucht mit dem Leben. Die spanische Guardia Civil bewacht und kontrolliert den Schiffsverkehr in der Meerenge und muss immer wieder Bootsflüchtlingen zu Hilfe kommen, die in Seenot geraten. Marokko soll als Bollwerk gegen die Fluchtwilligen wirken und kassiert dafür Milliardensummen aus Europa. So kommt es, dass die Reise vieler Migranten in Tanger endet. Doch ist ihre Anwesenheit nicht erwünscht. Salvador aus Kamerun ist ständig auf der Flucht vor den Behörden. Er ist Künstler, hat es zu einiger Bekanntheit gebracht. 'Nach Europa will ich nicht mehr. Ich fühle mich hier in Tanger nämlich nicht mehr fremd, irgendwie geben mir die Menschen das Gefühl, Teil ihrer Gesellschaft sein zu dürfen.' In der französischen Hafenstadt Marseille trifft Andreas Postel Aktivisten, die sich dem Kampf gegen Plastikmüll im Meer verschrieben haben. Frankreich ist einer der grössten Plastikmüllproduzenten. Der Verein 'Clean my Calanques' ruft entlang der Küste zu Müllsammelaktionen auf, denen Tausende Freiwillige folgen. Naturzerstörung ist in Tunesien – so bitter das klingt – ein Luxusproblem. Was ist aus dem Vorzeigeland der Arabischen Revolution geworden? Als Nicola Albrecht und ihr Team in Tunis den Rapper Isam Absy treffen, räumt dieser gleich mit möglicherweise falschen Vorstellungen auf: 'Du willst wissen, was uns die Revolution gebracht hat? Mir hat sie ein paar Monate Gefängnis gebracht. Ansonsten ist es heute schlimmer als unter Ben Ali.' Tunesien kämpft mit blanker Armut, die durch die akute Wirtschaftskrise noch verschärft wurde. Die zarte Pflanze Demokratie ist verwelkt, Polizeigewalt zum Problem geworden. Auch in Ägypten ist der Arabische Frühling nur noch eine ferne Erinnerung, die Militärregierung steuert das Land mit eiserner Faust. Dennoch gibt es Aktivisten, die zumindest im Kleinen etwas verändern wollen. Eine Gruppe versucht seit Jahren, in der Hafenstadt Alexandria die historische, europäisch geprägte Architektur der einstigen Handelsmetropole gegen die Abrissbirne der Regierung und Investoren zu schützen. In Alexandria blühten in der Antike Wissenschaft und Kultur, es gab einen regen Austausch mit den Nachbarn der gegenüberliegenden Küsten. Mit dem Austausch ist es längst vorbei. Alexandria kämpft gegen den Verfall. 'Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer? Für eine bessere Zukunft' wird direkt im Anschluss wiederholt.
47.000 Kilometer Küstenlinie verteilt auf 23 Länder: Das Mittelmeer ist die Badewanne Europas, Seeroute für Frachter aus aller Welt und für Menschen aus den armen Ländern Afrikas. Die ZDF-Reporter Nicola Albrecht und Andreas Postel sind mit ihren Teams durch zahlreiche Mittelmeerländer gereist. Auf ihrem Weg von der Meerenge von Gibraltar bis nach Istanbul fragten sie: Was trennt und was verbindet uns? Nicola Albrecht und Andreas Postel setzen ihre Reise im östlichen Mittelmeer fort. Das Kamerateam des ZDF begleitet die Meeresbiologin Anastasia Miliou von der griechischen Meeresschutzorganisation Archipelagos bei einer Expedition zu Pottwalen und Delfinen. Miliou beobachtet seit Jahren eine Verschlechterung der Lebensbedingungen für die bedrohten Meeressäuger. Die Folgen des Klimawandels seien verheerend, sagt sie. Jedoch sei er nicht schuld an allem, es gebe weitere Ursachen für die Verschlechterung der Wasserqualität. Das Mittelmeer sei Aufnahmebecken für Müll und Abwässer aus ganz Südeuropa, es werde überfischt und ausgebeutet, ohne Rücksicht auf den drohenden Verlust der Artenvielfalt. Der Kampf für bessere Lebensbedingungen und Menschenrechte bestimmt das Leben vieler junger Menschen im Norden Afrikas. Die ägyptische Rallyefahrerin Yara Shalaby ist eine Art Influencerin: Als erfolgreiche Spitzensportlerin in einem traditionell von Männern beherrschten Sport ist sie für junge Ägypterinnen ein Vorbild. Reporterin Nicola Albrecht begleitet sie beim Training und lernt dabei die Tücken der Wüste ebenso kennen wie Yara Shalabys Sicht auf Frauenrechte und staatliche Repression in Ägypten. Im Hafen von Piräus zeigt Andreas Postel, wie der Einfluss Chinas seit der Staatsschuldenkrise Griechenlands Schritt für Schritt gewachsen ist. In Piräus nennen sie den Hafen ehrfurchtsvoll den 'chinesischen Drachenkopf'. Ein griechischer Reeder outet sich als überzeugter Befürworter der chinesischen Seidenstrasse, ein Hafenarbeiter prangert die schlechten Arbeitsbedingungen an. Geschäftsleute beklagen, dass Chinesen nur bei ihren Landsleuten kauften, vor Ort bliebe nichts hängen. Auch im Libanon sitzt der Frust tief, gespeist durch politische Missstände und die Finanzkrise. Die Hauptstadt Beirut trug einst den Titel 'Paris des Nahen Ostens'. Heute gibt es nur noch eine Stunde Strom am Tag, der Glanz alter Tage scheint endgültig vergangen. Grundnahrungsmittel sind knapp, die Landeswährung verfällt, die Korruption blüht. Doch auf der Fahrt in die teilweise von der Hisbollah-Miliz kontrollierte Bekaa-Ebene stösst das ZDF-Team auf ein kleines Wunder: Die Tempelanlagen von Baalbek gehören zu den grössten und am besten erhaltenen Beispielen für die römische Architektur der Kaiserzeit. Touristen verirren sich selten dorthin, zu gefährlich ist der Aufenthalt, insbesondere bei Nacht. Es gibt in der Bekaa-Ebene noch mehr zu entdecken: Bis heute wird im ganzen Tal Wein angebaut. Elie Rashed macht dort eine Ausbildung zum Winzer. 'Wein ist das Licht für den Libanon, und zwar in jeder Krise', strahlt er und kontrolliert den Reifungsprozess der jüngsten Weinlese. Hoffnungsvolle Stimmen und Bilder aus einem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land. Am Ende ihrer Reise treffen sich die Reporter am Bosporus. Dort findet jedes Jahr ein internationaler Marathon statt, zu dem sich Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Mittelmeerraum versammeln. Die grosse Brücke über die weltberühmte Meerenge ist dann für den Autoverkehr gesperrt und wird zum Sinnbild für das, was der Mittelmeerraum für seine Bewohner sein kann: ein Ort, um Gegensätze zu überwinden und sich gemeinsam für eine bessere Zukunft zu engagieren.
Maria ist von den Kosten, die Georgs Rehab nach seinem 'Unfall' verursacht, überfordert. Georg verweist sie auf ein Sparbuch im Safe. Doch dieses ist verschwunden. Maria ist rasch klar, dass es ihre Schwiegermutter Anna mitgehen hat lassen. Hadrian ist von Caros neuem, sexuellen Engagement überfordert, seitdem diese glaubt, dass er eine heimliche Geliebte hat. Kommissar Jörg Pudschedl intensiviert seine Nachforschungen im Mordfall Josef Steinberg. Minister Joachim Schnitzler beginnt seinen Kampf gegen seine Erpresser und Bertram entdeckt, dass ihm ein Datenstick mit heiklen Videoaufnahmen fehlt, der nur bei seiner ehemaligen Haushälterin Helga sein kann. Buch: Uli Brée
Episode number
12
Cast
Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Nina Proll, Martina Ebm, Adina Vetter, Juergen Maurer, Bernhard Schir
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das Projekt Nordautobahn macht wieder Schlagzeilen. Minister Schnitzler hat dafür gesorgt, um seine Erpresser bloss zu stellen. Sabine kann als seine aufgezwungene Beraterin schadlos aussteigen. Nicht so Georg. Er ist absolut pleite. Hadrian und Bertram bedrängen ihn, das in Ordnung zu bringen. Schliesslich hängen ihre Frauen als Grundbesitzerinnen in diesem Spekulationsgeschäft mit drin. Georg muss dazu noch erfahren, dass Maria schwanger ist und weiss natürlich, dass das Baby nicht von ihm sein kann. Der Polizist Jörg und Nicoletta verabreden sich zur gemeinsamen Suche nach Josef Steinbergs Mörder. Witwe Waltraud Steinberg besucht Schnitzler, um ihn mit der Tatsache zu konfrontieren, dass sie weiss, wer ihren Mann erschossen hat, nämlich er. Proschat Madani (Tina), Sandra Cervik (Helga Pariasek), Julia Stemberger (Sylvia), Michael Masula (Dr. Felix Heldt), Thomas Mraz (Jörg Pudschedl), Branko Samarovski (Bruno Pudschedl), Susi Stach (Franziska Pudschedl), Michael Dangl (Dieter West) u.a. Buch: Uli Brée
Episode number
13
Cast
Gerti Drassl, Juergen Maurer, Gertrud Roll, Johannes Nussbaum, Maria Köstlinger, Martina Ebm, Bernhard Schir
Sabine, wieder ohne Job, macht sich an Bertram heran, was Helga mit wachsendem Hass beobachtet. Maria und Waltraud treffen sich zum Schwangerschaftsturnen. Dr. Heldt hat andere Sorgen. Er wird mit einem Video von Bertrams Datenstick erpresst. Hadrian wird fristlos entlassen. Gemeinsam mit Georg betrinkt er sich. Zu später Stunde treffen die beiden auf Bertram, der gerade aus Helgas Wohnung den Datenstick gestohlen hat und fangen eine Schlägerei an. Am nächsten Morgen findet Caro Hadrian und Georg komatös im Wohnzimmer am Teppich. Und sie findet den Datenstick. Darauf sieht sie, wie Hadrian mit seiner Exfrau Sylvia Sex in einem Stundenhotel hat. Caro haut ab. Abhauen möchte auch Bertram, der weiss, was der Verlust des Sticks für ihn bedeuten kann. Sabine möchte ihn begleiten. Doch dann läutet es an der Türe. Buch: Uli Brée
Episode number
14
Cast
Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Nina Proll, Martina Ebm, Adina Vetter, Juergen Maurer, Bernhard Schir
Das Team der Station 19 wird zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten gerufen. Ein Pick-Up Truck ist ins Schleudern geraten und in eine Gruppe Biker gerast. Am Unfallort stellt sich heraus, dass der Fahrer des Wagens schwer alkoholisiert war. Zudem fehlt von einem der Motorradfahrer zunächst jede Spur. Sullivan ist unterdessen fest entschlossen, seiner Drogensucht die Stirn zu bieten. Er sucht Amelia im Grey Sloan Memorial auf, um sich von ihr beraten zu lassen.
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Grey Damon, Barrett Doss, Danielle Savre, Jay Hayden, Boris Kodjoe
Alma ist weiterhin spurlos verschwunden. Rotten startet eine grosse Suchaktion am Muttstein, doch die Bedingungen am Berg erschweren die Situation. Lucia glaubt fest daran, dass ihre Tochter noch lebt, auch wenn die Chance dafür mit jeder Stunde geringer werden. Dann erfährt Lucia von Aurelia mehr über die mystische Gefahr des Muttsteins. Sie erkennt endgültig, dass sie mit rein rationalem Denken ihre Tochter nicht retten können wird. Indessen erregt eine von Almas Zeichnungen das Interesse von Kommissar Prochaszka. Darauf zu sehen ist ein blutiger Körper, woraufhin der Ermittler sich selbst ein Bild von Lucias und Mattis Haus verschafft. Hauptdarsteller: Brigitte Hobmeier (Lucia), Robert Stadlober (Matthi), Marie-Luise Stockinger (Valentina), Maria Hofstätter (Maria), Karl Fischer (Bruno), Stipe Erceg (Prochazka), Sylvia Eisenberger (Aurelia), Katrin Lux (Toni), Laeni Geiseler (Alma), Paolo Di Sapia (Jonas)
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Brigitte Hobmeier, Robert Stadlober, Marie-Luise Stockinger, Laeni Geiseler, Paolo Di Sapia, Maria Hofstätter, Karl Fischer
Director
Esther Rauch
Script
Michaela Taschek, Kathrin Richter, Jürgen Schlagenhof
Zwei Nächte sind mittlerweile seit Almas Verschwinden vergangen, die atemlose Suche nach dem Mädchen hat jedoch zu keinem Ergebnis geführt. Lucia ist weiterhin fest davon überzeugt, dass sich Alma am Muttstein befindet. Jedoch zweifeln alle, inklusive Matti, an Almas Überleben und brechen die Suche ab. Lucia aber sucht weiter und wird dabei von Valentina unterstützt. Als die beiden auf Bruno treffen, der mit der Bergsprengung fortfahren will, kommt es zum blutigen Konflikt. Unterdessen wird Maria von Kommissar Prochaszka mit neuen Ermittlungsergebnissen im Mordfall Marianne Wild konfrontiert, doch Maria blockt ab. Hauptdarsteller: Brigitte Hobmeier (Lucia), Robert Stadlober (Matthi), Marie-Luise Stockinger (Valentina), Maria Hofstätter (Maria), Karl Fischer (Bruno), Stipe Erceg (Prochazka), Sylvia Eisenberger (Aurelia), Katrin Lux (Toni), Laeni Geiseler (Alma), Paolo Di Sapia (Jonas)
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Brigitte Hobmeier, Robert Stadlober, Marie-Luise Stockinger, Laeni Geiseler, Paolo Di Sapia, Maria Hofstätter, Karl Fischer
Director
Esther Rauch
Script
Michaela Taschek, Kathrin Richter, Jürgen Schlagenhof
Rocco Schiavone – Der Kommissar und die Alpen Rocco Schiavone
Nächte ohne Mond
Category
Krimireihe
Production information
Kriminalfilm
Produced in (country)
I
Produced in (year)
2018
Description
Im Umland von Rom spürt ein Schäferhund eine männliche Leiche auf. Das Mordopfer, dessen Identität unbekannt ist, trägt einen Zettel mit Rocco Schiavones (Marco Giallini) Telefonnummer bei sich. Ein praktischer Zufall für den Ermittler, der noch eine Rechnung offen hat. Vice-Questore Rocco Schiavone ist verärgert. Offenbar gibt es in der Questura eine undichte Stelle, die jeden seiner Schritte an seinen Vorgesetzten meldet. Bevor er den Spion ausfindig machen kann, wird Schiavone nach Rom beordert. Bei einem Mordopfer wurde seine Telefonnummer gefunden. Schiavone soll mithelfen, den Fall aufzuklären. Er nutzt die Gelegenheit, um mit seinen Freunden nach seinem untergetauchten Kumpel Sebastiano zu suchen. Dieser befindet sich nach wie vor auf einem Rache-Trip.
Cast
Marco Giallini, Claudia Vismara, Francesco Acquaroli, Ernesto D'Argenio, Isabella Ragonese, Christian Ginepro, Filippo Dini
Charmante, fein ausbalancierte Tragikomödie mit Starbesetzung, viel hintergründigem Wortwitz und herzerwärmender Situationskomik. Gewohnheits-Pessimist Hermann (Walter Sittler) will nach einer Krebsdiagnose seinen Tod unauffällig beschleunigen, indem er einer Schwarzen Witwe (Andrea Sawatzki) den Hof macht. Doch die Lebensfreude seiner Auserwählten ist unsagbar ansteckend! Der Lebensweg von Energiebündel Hanne ist gesäumt von toten Männern. Drei wohlsituierte Gatten hat die Expertin für Naturgifte bereits zu Grabe getragen. Für Hermann kommt es einem Wink des Schicksals gleich, als er Hanne trifft. Seit einer Krebsdiagnose wünscht sich der passionierte Schwerenöter nichts mehr als ein rasches, unauffälliges Hinscheiden. Um Hanne von sich einzunehmen, inszeniert er sich als leidenschaftlicher Tänzer und Traummann. Doch der gut durchdachte Plan hat einen kleinen Haken: Hannes feuriges Temperament weckt bei Hermann ungezähmte Lebenslust. ca. 86'
Rerun
W
Cast
Walter Sittler, Andrea Sawatzki, Anja Knauer, Arthur Gropp, Omar El-Saeidi, Verena Plangger, Gerhard Fehn
Die Anzahl an elektrischen Fahrzeugen auf Österreichs Strassen nimmt rasant zu. Kein Wunder, denn die Fahrzeuge werden nicht nur immer vielfältiger, sondern auch leistungsfähiger. Allerdings könnte dieser Energiehunger das Stromnetz vor grosse Herausforderungen stellen. Doch dank neuen Technologien können Elektroautos ihre Energie nicht nur aus dem Stromnetz ziehen, sondern bei Bedarf auch in das Netz abgeben.
Im Institut für Schmerztherapie tobt ein Machtkampf. Der Leiter für Schmerzforschung Herrmann Wolf und sein Kollege Ernst Lindemeyer, der die Schmerzbehandlung anführt, streiten um die Zuteilung der Geldmittel. Als Wolf erschlagen wird, steht Lindemeyer auf der Liste der Verdächtigen daher ganz oben. Aber auch Wolfs Gattin Johanna ist nicht gerade gut auf ihren Mann zu sprechen. Seit dieser eine Affäre mit einer Studentin begonnen hat, lebt das Paar getrennt. Dank Ehevertrag erbt sie nun sein Vermögen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Rerun
W
Cast
Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
Gut Wildenstein ist ab sofort in weiblicher Hand. Damit der Betrieb im Familienbesitz bleibt, soll Rike das Gestüt führen. Sehr zum Leidwesen ihres Bruders, der alles unternimmt, um Rikes Bemühungen zu torpedieren. Turbulente Fortsetzung der mit Klara Deutschmann, Ulli Maier und Stefan Pohl brillant besetzten Familiensaga. Genauso charmant, genauso unterhaltsam, genauso nah am Leben wie der Erstling! Auf Geheiss der Staatsanwaltschaft übernimmt Rike die Leitung des familieneigenen Gestüts. Die Schulden sind zum Fürchten gross. Mehr Sorge bereitet Rike aber Ferdinands Kampfansage. Ihr Bruder fühlt sich um sein Erbe betrogen. Aus Rache will er den Betrieb ruinieren und Rike ihren geliebten Hengst Jacomo wegnehmen. Als sie schon daran denkt, zu kapitulieren, erfährt Rike den wahren Grund für die unsagbar grosse Streitlust ihres Bruders. Und auch die Schlacht um Jacomo ist scheinbar noch zu gewinnen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Klara Deutschmann, Shenja Lacher, Ulli Maier, Helmfried von Lüttichau, Gerd Anthoff, Florian Sumerauer, Stefan Pohl
Themen: Krankheitswelle: Worauf Sie jetzt achten müssen / Butter im Test: die überraschenden Ergebnisse der Stiftung Warentest / 'Ich bringe dich um, Du Schlampe!': Frauenhass in Deutschland
Category
Zeitgeschehen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Aktuelle Studiogäste, spannende Hintergründe, bewegende Schicksale, spektakuläre Studioaktionen und fesselnde Reportagen – das alles zieht 'stern TV'-Moderator Steffen Hallaschka live aus der Wundertüte des deutschen Fernsehens.
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals 'RTL Nachtjournal' steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmässig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Bei dem Ausbruch von Strafgefangenen ist auch ein alter Bekannter von Horatio und seinen Leuten entkommen. Der Gangster namens Memmo Fierro ist Horatio und Eric noch in guter Erinnerung, er hatte Erics Schwester und Horatios Frau vor Jahren erschossen. Memmo scheint bei seiner Flucht wahllos Amok zu laufen, so tötet er unter anderem zwei Krankenschwestern im Dade Mutual Krankenhaus. Mit einem gestohlenen Boot fährt er zu einem Strand in der Nähe einer Reinigung, in der seine Freundin Ivonne arbeitet. Ivonne hatte man damals das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter, Elsa, entzogen und das Mädchen in Pflegefamilien untergebracht. Ivonne gibt nach anfänglichem Leugnen zu, dass Memmo Kontakt zu ihr aufgenommen hat. Jetzt ist auch klar, warum er die Krankenschwestern erschossen hat, diese hatten sich damals geweigert, seine Tochter Elsa, die sich verbrüht hatte, im Krankenhaus aufzunehmen und sie an ein anderes Krankenhaus verwiesen. Auch die Pflegemutter, die anscheinend nicht genug auf Elsa aufgepasst hat, wird schwer verletzt aufgefunden. Bei den Ermittlungen fällt Natalia und Ryan auf, dass an der Vermittlungsagentur, die Pflegekinder unterbringt, irgendwas nicht stimmen kann. Offensichtlich macht der Chef dieser Agentur, Kenneth, Geld damit, nette Kinder an wohlhabende Familien zu vermitteln, anstatt dafür zu sorgen, dass diese Kinder möglicherweise zu ihren Eltern zurückkehren. Horatio kann Kenneth mit Elsa im Auto stellen, doch Memmo kommt dazu und entführt Kenneth.
Episode number
4
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Director
Don Tardino
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Marc Dube
Der völlig verwirrte Jason wird in den Everglades aufgelesen, wo er einen Schädel ausgräbt. Bei den weiteren Befragungen behauptet Jason, er habe in Träumen die Leiche gesehen und führt die Ermittler zu zwei weiteren Fundorten, wo Horatio Caine und seine Ermittler weitere Körperteile entdecken. Der Kopf gehört zu Brandon Garrett, dem Mann von Stacy Garrett, die ein gut gehendes Spa betreibt. Die einzige Verbindung zwischen Jason und Stacy ist Elena Manus, eine Hellseherin, deren Spezialität es ist, Auren zu richten und Energieflüsse in die richtigen Bahnen zu lenken. Stacy hat Elena gebeten, ihrem Mann Brandon die Lebensenergie auszusaugen, damit sie bei der bevorstehenden Scheidung ihr Wellnesscenter behalten kann. Elena lässt sich darauf ein und muss zu ihrem Schrecken feststellen, dass Brandon stirbt. In ihrer Panik betäubt sie Jason, hypnotisiert diesen, damit er die Leiche für sie entsorgt. Elena kann nicht wissen, dass Peter, der Geliebte von Stacy, Brandon das Gift einer Kegelschnecke, welches tödlich wirkt, kurz vorher verabreicht hat. Gefährlich wird es für die Ermittler, als Natalia undercover zu Elena geht und von dieser enttarnt wird. Elena betäubt sie mit dem Gift eines Stechapfels und verpasst ihr eine Schlummerpsychose, aus der sie Horatio und Ryan in letzter Sekunde befreien können.
Episode number
5
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Director
Sam Hill
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Brian L. Davidson
Courtney, Star einer Reality-Show, wird während der Premierenfeier in Miami ermordet. Offensichtlich ist ihr mit einem spitzen, scharfen Gegenstand so heftig ins Ohr gestochen worden, dass auch ihr Gehirn verletzt wurde. Courtney schafft es noch auf die Bühne zu wanken, von der sie vor den Augen ihres Publikums fällt und stirbt. Die Suche nach der Mordwaffe stellt sich als unerwartet schwierig heraus, dagegen stossen die Ermittler auf eine Fülle von Motiven bei den Mitwirkenden der Show. Jeder hätte Grund gehabt, Courtney zu ermorden. Erst Walter hat den Geistesblitz, dass Courtney mit der Spitze einer Eis-Statue erstochen wurde, die anschliessend geschmolzen ist. Und tatsächlich finden sich im Schmelzwasser Partikel, die das CSI-Team zum Mörder führen können.
Episode number
6
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Director
Marco Black
Script
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Melissa Scrivner-Love
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
An der Schwelle des Todes
Category
Kriminal
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/CDN
Produced in (year)
2001
Description
Eine junge farbige Frau wird nach einem Raubüberfall auf einer Landstrasse gefunden – mit zwei Kugeln im Kopf und im Koma. Die am Tatort zurückgelassene Baseballkappe führt Gil in ein Getto, in dem eine schwarze Gang herrscht. Um den Täter zu finden, wendet Gil einen Trick an: Er nimmt am Tatort eine Geruchsprobe und lässt Polizeihunde nach dem Täter suchen. Sara betreut die Frau, deren Identität niemand kennt, und verstrickt sich dabei immer tiefer in den Fall. Zu stark, wie Gil findet. Für ihn sind Verbrechensopfer Beweisstücke, mit denen man sich nicht identifizieren darf. Er befürchtet, dass Sara so zu schnell ausbrennt. Trotzdem lässt sie sich nicht davon abhalten, in ihrer Freizeit nach der Herkunft des Opfers zu forschen. Catherine steht vor zwei Problemen. Ihr Mann Eddie, von dem sie getrennt lebt, hat ohne ihre Zustimmung einen Kredit auf das Haus aufgenommen. Ausserdem muss sie gemeinsam mit Warrick einen komplizierten Fall neu aufrollen. In vier Tagen beginnt der Prozess gegen Roy McCall, und noch immer ist nicht klar, ob er seinen Nachbarn Chuck Hastings in Notwehr erschossen hat oder nicht.
Episode number
16
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, George Eads, Katy Boyer
Tatort Schnellrestaurant / Tod im Schlafzimmer / Der grausame Tod des Louis M. / Es passierte in der Nacht
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/D
Produced in (year)
2004
Description
Streifenpolizisten halten einen offenbar betrunkenen Fahrer an. Auf dem Rücksitz des Wagens entdecken die Beamten zahlreiche Tüten einer Fast-Food-Kette – mit harten amerikanischen Dollars darin. Die Cops ordnen eine Überprüfung aller Filialen der Fast-Food-Kette an. Dabei machen sie eine grausige Entdeckung? Ausserdem: ein mysteriöser Doppelmord, ein Gewaltverbrechen mit zu wenig Blut, und ein junger Mann, der mit über 100 Stichen getötet wurde.
Episode number
3
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Pilars letzter Morgen / Die schlechte Nachricht / Sarahs Geheimnis / Die Teufelin / Im Namen einer Leiche
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/D
Produced in (year)
2004
Description
Ein Cop erzählt dem Notruf, seine Frau habe sich versehentlich mit seiner Dienstwaffe erschossen. Oder etwa nicht? Eine Journalistin ist inem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Von einem Nachbarn erhalten die Cops einen ersten Hinweis... Was verschweigt die rüstige alte Dame über den Sturz ihres Freundes? Eine Frau sagt aus, dass ihr Mann von einem Einbrecher erschossen wurde – aber irgendetwas stimmt hier nicht...
Episode number
4
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Tödliches Trio / Der Badewannenmörder / Ohne jeden Beweis
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/D
Produced in (year)
2004
Description
Ein Mann wird tot in einem Gewässer gefunden. Obwohl die Witwe aufrichtig um ihren verstorbenen Mann zu trauern scheint, sind die Ermittler skeptisch... Bei der Polizei geht ein Notruf ein. Der Anrufer hat seine Frau tot in der Badewanne aufgefunden. Kurz darauf stirbt eine zweite Frau in einer Badewanne... Ein Lagerabeiter stirbt. Bei den Untersuchungen finden die Cops heraus, dass an der Aussage seines Kollegen etwas nicht stimmen kann.
Episode number
1
Cast
John Brewer, Dina Kichler, Michele Lafond
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Mörderische Bescherung / Blutspur des Todes / Alte Bekannte / Auf Messers Schneide
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/D
Produced in (year)
2004
Description
Nach einem Notruf bemerken die Cops eine merkwürdige Flüssigkeit auf dem Shirt der Toten... Ein Haus steht in Flammen. Wegen Blutspuren im Schlafzimmer glauben die Cops, dass hier jemand ums Leben kam... Bei der Autopsie der Leiche eines jungen Mannes stellt sich heraus, dass das Opfer Schusswunden im Rücken hat... In einer Kleinstadt werden zwei Tankstellen-Kassiererinnen ermordet. Der Killer kann unerkannt entkommen.
Episode number
10
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Tatort Schnellrestaurant / Tod im Schlafzimmer / Der grausame Tod des Louis M. / Es passierte in der Nacht
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA/D
Produced in (year)
2004
Description
Streifenpolizisten halten einen offenbar betrunkenen Fahrer an. Auf dem Rücksitz des Wagens entdecken die Beamten zahlreiche Tüten einer Fast-Food-Kette – mit harten amerikanischen Dollars darin. Die Cops ordnen eine Überprüfung aller Filialen der Fast-Food-Kette an. Dabei machen sie eine grausige Entdeckung? Ausserdem: ein mysteriöser Doppelmord, ein Gewaltverbrechen mit zu wenig Blut, und ein junger Mann, der mit über 100 Stichen getötet wurde.
Episode number
3
Rerun
W
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Lorena Acker und ihr Lebensgefährte Torsten Kalina wollen heiraten. Was für andere der grösste Tag im Leben ist, entwickelt sich für die Vierlingseltern zum Alptraum. Die Kinder sind krank, der Zeitplan gerät völlig durcheinander. Schaffen es die beiden rechtzeitig ins Standesamt ? Oder fällt die Feier mit Freunden und Familie ins Wasser? Auch Annette und Christoph Eisenhart wollen heiraten. Doch Corona macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Immerhin: für die Einladungen sollen bei einem Foto-Shooting im Hochzeitskleid die passenden Bilder gemacht werden. Und wieder einmal stehen die süssen Drillingsmädchen im Mittelpunkt. Drillinge sind auch Dörte, Dorinda und Dorina Tawiah. Die Familie der 17-Jährigen hat ghanaische Wurzeln. Die sportbegeisterten Teenager haben ehrgeizige Pläne: in dem Haus, das sie gemeinsam mit Mutter Sharon und Schwester Whitney bewohnen, wollen sie sich ein Zimmer unterm Dach einrichten – streichen, Parkett verlegen, alles in Eigenarbeit. Die Renovierung droht schon beim Einkauf im Baumarkt zu scheitern. Wie soll das ganze Material im Kleinwagen der Mutter Platz finden, wenn auf dem Rücksitz auch noch die Drillinge sitzen müssen? Die Vierlinge von Sabrina Wilting haben Geburtstag. Zur Feier hat sich auch der Vater der Kinder angesagt, der Sabrina kurz nach der Geburt im Stich gelassen hat. Wie wird die Alleinerziehende auf ihren Ex reagieren und wie die Kinder? 2004 haben Andrea und Rainer Görsch Fünflinge zur Welt gebracht. Kilian, Joshua, Finja, Elias und Tabea stecken inzwischen mitten in der Pubertät. Zum Geburtstag macht die Familie einen Kanuausflug. Das kann nicht ohne Streit abgehen.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
In der Falle
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2013
Description
Nachdem in Virginia fünf Mädchen vergewaltigt und erwürgt wurden, verhaftet die Polizei einen Mann, der sich verdächtig gemacht hatte. Zwei Jahre muss der vermeintliche Vergewaltiger und Mörder im Gefängnis verbringen, bevor die Ermittler sich entschliessen, zum ersten Mal in einem Serienmörder-Fall per genetischem Fingerabdruck zu ermitteln. Das Ergebnis ist überraschend: Der genetische Fingerabdruck zeigt eindeutig, dass der verhaftete Mann nicht der Täter ist. Doch kann mit dieser Methode auch der wahre Täter überführt werden? Szenenwechsel: Unter mysteriösen Umständen wird der 15-jährige Trey Cooley tot in der Lobby des Schützenvereins seines Vaters gefunden. In seinem Kopf klafft eine Schusswunde, die sich niemand erklären kann. Deshalb geht man zunächst von einem Mord aus. Erst neueste Ermittlungsmethoden per Lasertechnologie sowie ballistische und forensische Untersuchungen ergeben, dass der Junge Opfer eines tragischen Unfalls wurde...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Knochenjob
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Ohio 1978: Die junge Mutter Judy verschwindet spurlos. Ihre Leiche wird wenig später auf einem verlassenen Campingplatz gefunden. Sie wurde erstickt, in ein Bettlaken gewickelt und dort abgelegt. Hauptverdächtiger ist Judys Mann Larry, doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Als kurz darauf Judys Kollege und Freund James bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt, vermuten die Ermittler eine Verbindung zwischen den beiden Fällen, doch die Methoden der Forensik sind noch nicht so weit gediehen, dass sie diesen Verdacht auch erhärten könnten. Erst 20 Jahre später können die Fasern, die man auf dem Bettlaken bei Judys Leiche gefunden hatte, identifiziert werden. Sie stammen von der Kofferraumverkleidung in Larrys Auto. Im texanischen Yellowhouse Canyon ist ein menschliches Skelett gefunden worden. Man stellt fest, dass es sich um eine junge Frau handelt, die mit über einem Dutzend Messerstichen getötet wurde. Über eine Gesichtsrekonstruktion wird das Opfer als die vor über einem Jahr verschwundene Belynda Tillery identifiziert. Belynda war schwanger und hatte kurz vor ihrem Tod den Entschluss gefasst, ihr Leben zu ändern, um eine gute Mutter sein zu können. Vater des ungeborenen Kindes ist der wesentlich ältere Troy Armstrong, ein Trinker, der offenbar weniger begeistert von Belyndas Schwangerschaft war. Troy ist allerdings nicht aufzufinden, dafür aber seine letzte Freundin Angela. Die erzählt der Polizei eine interessante Geschichte: Als Armstrong von der Schwangerschaft erfuhr, habe er Belynda zum Campen in den Yellowhouse Canyon eingeladen.
Als Loretta Luttrell am 25. Juli 2010 aus der Kirche zurückkommt, findet sie ihren Mann Ernest erschossen in ihrem Haus. Bereits 48 Stunden später können die Ermittler einen Verdächtigen festnehmen – Erick Crain. Doch dieser behauptet, von Lorettas Haushälterin Tina beauftragt worden zu sein, die den Auftrag angeblich für Loretta weiter geben sollte. Ernest Familie glaubt jedoch, dass seine Stieftochter Katey Passaniti hinter allem steckt.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Kein Entkommen
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2015
Description
Unter einer Brücke in New Jersey wird die 21-jährige Rachel Siani tot aufgefunden. Die junge Frau hat nachts als Tänzerin gearbeitet, um ihr Studium zu finanzieren. Der Polizei stellt sich die Frage, ob Rachel gesprungen ist oder gestossen wurde. Die Ermittler stossen auf Blutspuren und Videoaufnahmen, die einen Pickup zeigen, auf dessen Ladefläche eine Person zu sehen ist. Doch wer hat den Wagen gefahren?
Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner. Wie war der Tag von Peter Klein, hatte er sich und seine Emotionen unter Kontrolle? Und wie ist Yeliz Koc mit dem Nikotin-Entzug klargekommen? Diese und andere Fragen rund um das Live-Geschehen im TV-Knast werden scharfzüngig angegangen. Dazu kommt eine Live-Schaltung zu den Bewohnern. Gibt es neue Gerüchte, wer bald in das Big Brother-Haus einziehen könnte? Themen, die auch Klein und Koc beschäftigen.
Background information
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in seinen Container ein. Hier müssen sie sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Jochen Bendel und Melissa Khalaj laden täglich live zu 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' ein und geben spannende Einblicke in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft. Da geht es rund.
Background information
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Eine herrlich bunte und vielfältige Kulinarik – das ist 'The Taste'. Hier kommt das Beste aus neun Jahren Kochshow, in denen die perfekte Zubereitung köstlicher Löffel gelingt und wohlschmeckende Gerichtskreationen die Herzen höher schlagen lassen.
Mehr 'Promi Big Brother' gab es noch nie: Dieses Jahr lädt der grosse Bruder seine neuen Bewohner für drei Wochen in seine Welt ein. Die Prominenten stehen unter 24-stündiger Kamerabeobachtung – kein Geheimnis wird im Verborgenen bleiben. Tag für Tag werden die Bewohner mit sich selbst und den unterschiedlichen Charakteren ihrer Mitbewohner konfrontiert und vor neue Herausforderungen gestellt. Die Spielregeln bestimmt dabei nur einer: Big Brother. Der Sieger gewinnt 100.000 Euro.
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in seinen Container ein. Hier müssen sie sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Was kann man tun, wenn das Tattoo missraten ist oder nicht mehr gefällt? Ronja Block ist Cover-Up'-Tätowiererin und kann aus unerwünschten Tattoos in ihren Studios in Göttingen, Paderborn und Kassel neue Kunstwerke erschaffen.
Background information
Ob Arschgeweih, den Namen der Ex oder das Ergebnis einer durchzechten Nacht – viele Menschen, die ihr Tattoo einst stolz auf der Haut trugen, bereuen heute das dauerhafte Motiv. Doch Rettung naht: 'Cover-Up'-Coach Ronja Block arbeitet seit vielen Jahren in ihrem Beruf und besitzt drei Tattoo-Studios in Göttingen, Paderborn und Kassel. In ihrem Team findet sie für jedes ungewünschte Bildchen den passenden Cover-Up-Tätowierer.
Klotzen statt kleckern: Für sein neues Infotainment-Format hat der Sender nicht nur die Tagesschau-Ikone Linda Zervakis engagiert, sondern für sie und ihren Partner Matthias Opdenhövel extra ein ganzes Studio hergerichtet.
Background information
Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel präsentieren das ProSieben-Journal 'Zervakis & Opdenhövel. Live.'. Das Infotainment-Programm verbindet aktuelle, relevante, nachhaltige und unterhaltsame Themen in Reportagen, Rubriken und Interviews.
Litvinenko – Was wirklich geschah Litvinenko: The Mayfair Poisonings
Category
Menschen
Production information
Dokumentation / Reportage
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2022
Description
Als der ehemalige russische KGB-Offizier Alexander Litvinenko 2006 nach einem Geschäftstreffen mit schweren Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert wird, stellt sich schnell heraus, dass er mitten in London mit der radioaktiven Substanz Polonium 210 vergiftet wurde. Diese Dokumentation beleuchtet die damaligen Geschehnisse und lässt neben Litvinenkos Ehefrau Marina auch jene Experten zu Wort kommen, die sich mit dem Giftmord auf britischem Boden befasst haben.
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Background information
Nachrichten live aus München: Die ProSieben :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Karolin Kandler und Michael Marx moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Rerun
W
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Rerun
W
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Am späten Vormittag des 22. November 1963 verändert ein Schuss die Welt. Auf den Strassen von Dallas wird John F. Kennedy, der junge Präsident der Vereinigten Staaten, erschossen. Unverzüglich setzen die Ermittlungen ein, und schon wenige Stunden später wird der vermeintliche Attentäter verhaftet. Doch Staatsanwalt Jim Garrison glaubt nicht an die Schuld von Lee Harvey Oswald und setzt seine Untersuchungen auch gegen die offiziellen Regierungserklärungen fort.
Cast
Kevin Costner, Tommy Lee Jones, Laurie Metcalf, Gary Oldman, Michael Rooker, Jack Lemmon, Vincent D'Onofrio
Director
Oliver Stone
Script
Oliver Stone, Zachary Sklar
Background information
Am 22. November 1963 wurde Präsident Kennedy in Dallas ermordet. Unter den vielen Filmen, die über dieses Attentat, das Amerika verändertem, gedreht wurde, ist das Politdrama 'John F. Kennedy – Tatort Dallas' fraglos einer der besten. Oliver Stone montierte aus Archivaufnahmen und Spielszenen einen packenden Thriller. Dabei beeindrucken vor allem die detaillierte Recherche, die der Regisseur betrieb, sowie die mitreissende Darstellung von Hollywood-Stars wie Kevin Costner, Kevin Bacon und Tommy Lee Jones. Der Film wurde unter anderem mit zwei Oscars und einem Golden Globe geehrt.
Reviews
Der Film ist eine engagierte und involvierende Kombination aus Dokumentation und Dramatisierung, die Zweifel an den offiziellen Untersuchungsergebnissen und an der Integrität der damit beauftragten Staatsorgane erhärtet, selbst wenn man den Schlüssen, die er daraus ableitet, nicht immer folgen will (Lex. des Internat. Films).
Enthusiastisch und voller Patriotismus meldet sich der junge Ron Kovic bei den Marines und wird in den Vietnamkrieg geschickt. Er kehrt querschnittsgelähmt, desillusioniert und völlig verbittert zurück. Wieder in der Heimat gelingt es ihm bald nicht mehr, hinter dem Einsatz zu stehen. Ron hat viel Leid gesehen, seine Erinnerungen lassen ihn nicht los. Während er sich mit seiner veränderten Lebenssituation zu arrangieren versucht, wird er auch zu einem engagierten Kriegsgegner.
Cast
Tom Cruise, Raymond J. Barry, Caroline Kava, Josh Evans, Bryan Larkin, Willem Dafoe, Lili Taylor
Director
Oliver Stone
Script
Ron Kovic, Oliver Stone
Background information
Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Ron Kovic, der nach seinem High School-Abschluss den Marines beitritt, um in Vietnam für sein Land zu kämpfen. Das patriotische Werk wurde grossartig inszeniert und mit weltbekannten Schauspielern besetzt. Tom Cruise wurde für seine Rolle der Hauptfigur sogar mit einem Oscar nominiert..
Reviews
Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Ron Kovic, der nach seinem High School-Abschluss den Marines beitritt, um in Vietnam für sein Land zu kämpfen. Das patriotische Werk wurde grossartig inszeniert und mit weltbekannten Schauspielern besetzt. Tom Cruise wurde für seine Rolle der Hauptfigur sogar mit einem Oscar nominiert.
Kompakt, informativ und topaktuell berichten Angela van Brakel und Norbert Anwander im Wechsel vom aktuellen Geschehen in der ganzen Welt. Es geht u.a. um Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.
Background information
Nachrichten live aus München: Die Kabel Eins :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Angela van Brakel und Norbert Anwander moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
Am späten Vormittag des 22. November 1963 verändert ein Schuss die Welt. Auf den Strassen von Dallas wird John F. Kennedy, der junge Präsident der Vereinigten Staaten, erschossen. Unverzüglich setzen die Ermittlungen ein, und schon wenige Stunden später wird der vermeintliche Attentäter verhaftet. Doch Staatsanwalt Jim Garrison glaubt nicht an die Schuld von Lee Harvey Oswald und setzt seine Untersuchungen auch gegen die offiziellen Regierungserklärungen fort.
Rerun
W
Cast
Kevin Costner, Tommy Lee Jones, Laurie Metcalf, Gary Oldman, Michael Rooker, Jack Lemmon, Vincent D'Onofrio
Director
Oliver Stone
Script
Oliver Stone, Zachary Sklar
Background information
Am 22. November 1963 wurde Präsident Kennedy in Dallas ermordet. Unter den vielen Filmen, die über dieses Attentat, das Amerika verändertem, gedreht wurde, ist das Politdrama 'John F. Kennedy – Tatort Dallas' fraglos einer der besten. Oliver Stone montierte aus Archivaufnahmen und Spielszenen einen packenden Thriller. Dabei beeindrucken vor allem die detaillierte Recherche, die der Regisseur betrieb, sowie die mitreissende Darstellung von Hollywood-Stars wie Kevin Costner, Kevin Bacon und Tommy Lee Jones. Der Film wurde unter anderem mit zwei Oscars und einem Golden Globe geehrt.
Reviews
Der Film ist eine engagierte und involvierende Kombination aus Dokumentation und Dramatisierung, die Zweifel an den offiziellen Untersuchungsergebnissen und an der Integrität der damit beauftragten Staatsorgane erhärtet, selbst wenn man den Schlüssen, die er daraus ableitet, nicht immer folgen will (Lex. des Internat. Films).
Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, We Are the Champions – dies sind nur drei zeitlose Rock-Klassiker, die die Band Queen um den charismatischen und mit gerade 45 Jahren leider viel zu früh (an Aids) verstorbenen Sänger Freddie Mercury der Ewigkeit geschenkt hat. Der Film zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben des Freddie Mercury und der Band Queen nach, mit dem Höhepunkt, dem Auftritt beim Live Aid im Jahr 1985.
Cast
Rami Malek, Lucy Boynton, Gwilym Lee, Ben Hardy, Joseph Mazzello, Aidan Gillen, Allen Leech
The Beatles: Eight Days a Week – Die Tournee-Jahre 1962-1966 The Beatles – eight days a week – the touring years
Category
Dokumentation
Production information
Film / Dokumentation / Historienfilm / Musik
Produced in (country)
GB/USA
Produced in (year)
2016
Description
Die Beatles sind auch heute noch ein weltweites Musik-Phänomen. Ihren Ruhm erarbeiteten sie sich unter anderem durch intensive Tourneen. Nachdem sie 1961 und 1962 in ihrem Heimatland Bekanntheit erlangt hatten, führten erste Konzertreisen sie Ende 1963 nach Europa. Am 9. Februar 1964 betraten John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison die Ed-Sullivan-Bühne in Liverpool und ein Rekordpublikum von 73 Millionen Menschen erlebte die Fernsehübertragung ihres Auftritts mit. Ihre darauffolgende weltweite Popularität nutzend begaben die vier jungen Männer sich anschliessend auf Tour und bereisten bis zu ihrem letzten Konzert im August 1966 in insgesamt 166 Konzerten 15 Länder und 90 Städte und entwickelten sich zum popkulturellen Phänomen. Regisseur Ron Howard nahm sich diese Reisejahre der Beatles vor, die einen erheblichen Anteil zur 'Beatlemania' beitrugen, und stellte aus Archivaufnahmen, Konzertmitschnitten, Interviews und überlieferten Geschichten seine Dokumentation The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years zusammen. Dabei zeigt er sowohl die Wirkung dieser Jahre auf die Beatles selbst als auch auf ihre Fans auf und zeichnet die Entwicklung der britischen Band – ihrer Musik und ihrer Beziehung untereinander – nach.
Cast
Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon, George Harrison, The Beatles, Larry Kane, Whoopi Goldberg