Themen: Gesunder Darm – Was hilft gegen Verstopfung und Co.? | Gäste: Jenny Kaiser (Gebärdendolmetscherin)
Category
Magazin
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Verstopfung – Viele leiden jahrelang 1,74 Millionen Menschen in der Schweiz leiden an Verstopfung. Dieses weit verbreitete Problem wird oft durch Stress und psychologische Faktoren verstärkt. Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer. Viele leiden jahrelang und haben Mühe, darüber zu sprechen. Dabei gibt es gute Therapien, um die Verstopfung zu entschärfen. Bakterielle Fehlbesiedelung – Durchfall, Krämpfe, Blähungen Der Dickdarm ist die Heimat einer riesigen Menge verschiedenartigster Bakterien, die sich um die Verdauung kümmern. Darmoperationen oder entzündliche Darmerkrankungen können dazu führen, dass sich einige davon auch im weitgehend bakterienfreien Dünndarm ansiedeln. Ihre Verdauungstätigkeit am falschen Ort kann sich in Durchfall, Krämpfen, starken Blähungen, Eisen- und Vitaminmangel äussern. Bis die bakterielle Fehlbesiedlung als Ursache der heftigen Symptome erkannt wird, haben Betroffene meist einen langen Leidensweg hinter sich. 'Puls Chat' zur gesunden Verdauung Wann müssen Hämorrhoiden behandelt werden? Wann muss eine Verstopfung behandelt werden? Was sagen erkennbare Essensreste in der WC-Schüssel aus? Sind ein, zwei Tage Durchfall pro Monat für ein Kind normal? Eine Ernährungsberaterin, zwei Magendarm-Spezialisten und ein Kinder-Gastroenterologe wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Themen: Schwindel – wenn das Gleichgewicht verrückt spielt
Category
Magazin
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Schwindel hat viele Gesichter und unterschiedliche Erscheinungsformen. Dazu gehören der weit verbreitete Lagerunsschwindel und der Drehschwindel. Und bei älteren Menschen kann es zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie rasch aufstehen. Schwindel kann jedoch auch auf eine krankhafte Ursache hinweisen, denn es handelt sich hierbei um ein Symptom und nicht um eine eigenständige Erkrankung. Dieses Problem kann plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten, weshalb eine umgehende Behandlung erforderlich ist. 'GESUNDHEITHEUTE' zeigt anhand von zwei Schwindelpatienten auf, wie komplexe Krankheitsverläufe behandelt werden. Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise äussern. Neben den bekannten, deutlich spürbaren Symptomen gibt es auch stille Herzinfarkte, die kaum bemerkt werden. Um eine schnelle und zuverlässige Diagnose zu erhalten, gibt es nun einen Schnelltest mit einfacher Blutentnahme, der einen Herzinfarkt rasch und sicher nachweist. So kann wertvolle Zeit für die Behandlung gewonnen werden.
Themen: Peter Maffay – Glaube ist wie ein Leuchtturm | Gäste: Peter Maffay (Sänger, Komponist und Musikproduzent)
Category
Allgemein
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Im Sommer 2024 fand in Leipzig sein letztes grosses Konzert statt. Nach über fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft plant er, seine Karriere schrittweise zu beenden und sich mehr auf sein Privatleben und seine Stiftung zu konzentrieren. Neben seiner musikalischen Karriere ist Maffay nämlich auch für sein soziales Engagement bekannt. Er gründete die Peter Maffay Stiftung, die sich für benachteiligte und traumatisierte Kinder einsetzt und ihnen in den 'Tabaluga-Häusern' eine Auszeit bietet. Politisch und gesellschaftlich engagiert, thematisiert er in seinen Liedern oft aktuelle Probleme wie Kriege und Umweltzerstörung. Im Gespräch mit Milad Karimi blickt er zurück auf ein bewegtes Rockerleben, angefangen mit der Kindheit in Rumänien, über die Schattenseiten des Ruhmes bis hin zum Glück der späten Vaterschaft.
Themen: ADHS – Störung, Varianz oder Superkraft? | Gäste: Laura Wiesböck (Soziologin und Autorin), Heiner Lachenmeier (Mediziner und ADHS-Spezialist)
Category
Philosophie
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Gäbe es so etwas wie eine Krankheit der Stunde, ADHS wäre gewiss der Top-Kandidat. Immer mehr Menschen – vor allem auch Erwachsene – glauben derzeit, an einer Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung zu leiden. Oder tun dies tatsächlich. Offenbare Konzentrationsschwächen paaren sich mit auslaugender Hyperaktivität, unkontrolliertes Gedankenströmen mit kreativen Sonderbegabungen. Das Leiden der Betroffenen reicht von Schulversagen bis zu sozialer Vereinsamung. Wer den 'Sturm im Kopf' hat, ist nicht immer leicht im Umgang. Andererseits preisen nicht wenige Betroffene ihre sogenannte Störung auch als neurodiverse Superpower. Vor allem in den sozialen Medien. Klickgenerierende Selbsttests sowie digitale Selbstdiagnosen sind ein wesentlicher Teil des Phänomens und auch Hypes. Überhaupt scheint zwischen den Aufmerksamkeitslogiken des digitalen Raumes und den Symptomen von ADHS eine besondere Nähe zu bestehen. Hätte ADHS am Ende nicht nur neurologische, sondern auch kulturelle, mediale Ursachen? Befinden wir uns gar auf dem Weg in eine ADHS-Gesellschaft – mit neuen geistigen Leittugenden und Leistungsprofilen? Fragen, denen Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger am Philosophischen Stammtisch gemeinsam mit der Soziologin und Autorin Laura Wiesböck ('Digitale Diagnosen') sowie dem Mediziner und ADHS-Spezialisten Heiner Lachenmeier kritisch nachgehen werden.
Lieber den 'Spatz im Kamin' als den 'Tschugger im Spagat'?
Gäste: Marcy Goldberg (Filmhistorikerin), Denise Bucher (Filmwissenschaftlerin), Ann Mayer (Schauspielerin)
Category
Film und Theater
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Einige der Frauen in den nominierten Spielfilmen strapazieren das Mitgefühl in grenzwertiger Weise. In 'Der Spatz im Kamin' terrorisiert die gefühlskalte Karen ihre Familie, in 'Les Paradis de Diane' flüchtet die frischgebackene Mutter Diane aus dem Wochenbett, um in den Strassen Spaniens abzutauchen. Die weibliche Unangepasstheit trifft den Geschmack der Filmpreis-Jury, aber auch jenen des Publikums? Die nominierten Dokumentarfilme verhandeln das Heute mit dem Blick auf gestern. In 'Wir Erben' stellt der Sohn unbequeme Fragen, als die antikapitalistischen Eltern den Kindern ihr Landgut weitergeben wollen. Während uns 'Riverboom' dank lange verschollener, grandioser Handycam-Bilder ins kriegsgeschüttelte Afghanistan der Nullerjahre versetzt. Nur: Die beliebtesten Filme bleiben aussen vor. Der Walliser Klamauk-Krimi 'Tschugger' und das Dalai-Lama-Porträt 'Wisdom of Happiness', beides Publikumshits, schafften es nicht unter die Nominierten. Welche Filme haben die besten Chancen auf Preise und warum? Es diskutieren die Filmhistorikerin Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin Denise Bucher ('NZZ am Sonntag') und Schauspielerin Ann Mayer mit Moderator und Filmredaktor Selim Petersen.
Wie gehen Hinterbliebene mit so einer Tragödie um? Wie kann das Leben weitergehen? Pascal Zimmermann ist junger Vater von drei kleinen Kindern. Er studiert Theologie und will danach eine Stelle als Pastor im Leimental antreten. Der Umzug mit der ganzen Familie steht an – doch es kommt anders. Am allerletzten Tag des Studiums ist er auf dem Weg zu einem Abend mit den Teenagern in seiner Kirche. Zwischen Einkaufsladen und Auto verschluckt er sich an einem Stück Wurst und erstickt. Pascal ist 34-jährig, als er stirbt. Es gibt kaum Worte für so ein Geschehen. Pascals Ehefrau Catharina Zimmermann ist plötzlich alleinerziehende Witwe. Heute ist diese Tragödie fast sieben Jahre her, doch der Schmerz sitzt immer noch tief. Catharina, Pascals Mutter Josiane und seine älteste Tochter Hannah (15) erzählen, wie es ihnen seither ergangen ist und was ihnen die Kraft gibt, weiterzumachen. Wenn Herbert Geiser an seinen Sohn Nick denkt, dann denkt er an einen warmherzigen, lebensfrohen Teenager, der gerne draussen mit seinen Freunden unterwegs ist. Wie er es auch am 29. August 2020 getan hat. An dem schicksalhaften Tag geht Nick mit ein paar Kollegen zum 'Aaresurfen'. Verbunden durch ein Seil mit dem Ufer, lassen sie sich von der Strömung hin und her treiben. Dann kommt es zu einem tragischen Unfall. Der 18-jährige Nick wird jäh aus dem Leben gerissen. Seither ist für Herbert, seine Frau und seine drei Töchter nichts mehr, wie es vorher war. Herbert und seine älteste Tochter Rachel berichten von ihrer Trauer, dem Schmerz und der riesigen Lücke, die Nick hinterlässt – aber auch von ihrer Hoffnung. An der Abdankungsfeier prägt der Pastor den Begriff 'HoffNick', den sich alle Familienmitglieder tätowieren lassen.
Formel 1: Grosser Preis von Australien FIA Formula 1 World Championship: Australian Grand Prix
Disziplin: Rennen
Category
Formel 1
Production information
Sport
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2025
Description
Die Formel 1 ist wird von der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) veranstaltet. Jede Saison besteht aus mehreren Einzelrennen, die als Grand Prix oder Grosser Preis bezeichnet werden.
Paulina hat ein neues Hobby: Sie macht Tierfilme. Als neue Feriengäste auf den Grieshaber-Hof kommen, bekommt sie Unterstützung: Leo, Paulinas neue Freundin, ist mindestens genauso tierbegeistert wie sie. Allerdings hat Leo ganz eigene und nicht immer richtige Vorstellungen, wie Tiere gerettet werden sollen. Als sie ein Hasenjunges vom Feld mit nach Hause nimmt, bringt sie Paulina in ein grosses Dilemma: Wenn sie Philip von Leos Aktion erzählt, ist sie für Leo eine Verräterin, aber Paulina ist überzeugt davon, dass das Tierbaby Hilfe braucht.
Episode number
69
Cast
Jule-Marleen Schuck, Moritz Knapp, Tabea Hug, Floriane Daniel, Heikko Deutschmann, Sanne Schnapp, Michael Sideris
Director
Berno Kürten
Script
Sebastian Andrae
Background information
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Lach- und Sachgeschichten | Themen: Lach- und Sachgeschichten
Category
Kindermagazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armin und dem Geheimnis des Kochtopfes, Krawinkel beim Kochen, Laura und ihrer neusten Erfindung, Shaun, Bitzer und einem flinken Dieb – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Kochtopf Wie wird ein Kochtopf hergestellt und warum hat er einen doppelten Boden? In einer Fabrik schaut sich Armin die einzelnen Schritte vom Metallband bis hin zum fertigen Kochtopf an. Und dann macht er noch ein Experiment mit einer Kochplatte, Butter, Aluminium, Kupfer und Edelstahl und lernt dabei, wofür der Kochtopf einen doppelten Boden braucht. Krawinkel und Eckstein: Weisse Grütze Krawinkel und Eckstein pflücken weisse Beeren, doch leider sind sie ungeniessbar. Krawinkel versucht mit allen Mitteln, die Beeren schmackhaft einzukochen – leider ohne Erfolg. Doch Krawinkel hat eine Idee, was er mit der weissen Beeren-Pampe stattdessen machen kann: Ein paar Flecken an der Wand brauchen dringend einen neuen Anstrich ... Lauras Machgeschichten: Die Gabel-Zange In Lauras Werkstatt ist es wieder an der Zeit für eine neue Erfindung: Eine Gabel-Zange soll verhindern, dass das Essen beim Aufpieksen wegrollt. Aus einem Stück Holz, Kupferdraht, einem Gummi und zwei Gabeln macht Laura das neue Besteck. Ob die Gabel-Zange im Test mit getrockneten Kichererbsen wohl so gut abschneidet wie gehofft? Shaun das Schaf: Eine harte Nuss Wachhund Bitzer ist verwirrt. Das Futter für die Vögel löst sich neuerdings in Luft auf – da kann er noch so viel nachschütten. Die Behälter sind schneller leer, als er gucken kann. Wer ist der geheimnisvolle Nuss- und Körnerdieb? Shaun bastelt eine Kamerafalle und der Dieb wird auf frischer Tat ertappt. Aber er ist schneller als der Schall.
Background information
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Die humorvolle und fröhliche Prinzessin Polly (Mina Christ) hat es nicht leicht. Das Königreich ihrer Eltern befindet sich in einem Ausnahmezustand: Seit Pollys Bruder vor Jahren verschwand, herrscht Trauer. Der König (Johann von Bülow) erträgt kein Lachen, die Königin (Regula Grauwiller) bemüht sich, ist aber zunehmend gefordert von der Situation am Hof. Und ausgerechnet Prinzessin Polly fällt das alles besonders schwer, denn sie liebt es, Witze zu machen und andere Menschen aufzumuntern. Am Hof ist es daher für alle gar nicht so leicht, Haltung zu wahren! Als Polly bei der Trauerfeier zum Gedenken an den Prinzen ihre beiden Zofen (Julia Buchmann, Isabella Victoria Ginoccio) zum Lachen bringt, breitet sich dieses Lachen wie eine Lawine unter den Umstehenden aus. Der König kann dies nicht dulden – es kommt zum Streit und Polly geht. Zeitgleich überquert der Abenteurer Leif (Jascha Baum) die Landesgrenze. Möglichst schnell will er durch das trauernde Land reiten, sieht dann allerdings den Widerstandskämpfer Hagen (Zoran Pingel), der vor seinen Augen abgeführt wird, und befreit ihn. Den Wachen des Königs können die beiden nur mithilfe einer magischen Alten (Leslie Malton) entkommen: 'Jeder muss seine Last auf den Rücken nehmen!' ist deren Maxime und auch Leif muss beginnen, Verantwortung zu übernehmen – zunächst, indem er mit anpackt. Das Bündel Feuerholz muss er für sie nach Hause tragen. Als Gegenleistung bewahrt sie die beiden Flüchtenden mit ihrer Magie vor den Wachen des Königs. Leif, Hagen und die magische Alte gelangen an eine verzauberte Lichtung des Waldes – hier lebt sie, zusammen mit vielen Gänsen und ihrer 'Tochter'. Es ist Polly, die hier ebenfalls Unterschlupf finden konnte. Die magische Alte mit den schlohweissen Haaren fordert die jungen Menschen heraus und öffnet ihnen neue Horizonte. Werden sie es schaffen, gemeinsam die Zukunft des Landes umzugestalten und es von der Last der Trauer zu befreien?
Cast
Mina Christ, Leslie Malton, Johann von Bülow, Regula Grauwiller, Jascha Baum, Zoran Pingel, Julia Suzanne Buchmann
Director
Frank Stoye
Script
Katrin Milhahn, Antonia Rothe-Liermann
Background information
Die humorvolle und fröhliche Prinzessin Polly hat es nicht leicht. Das Königreich ihrer Eltern befindet sich in einem Ausnahmezustand: Seit Pollys Bruder vor Jahren verschwand, herrscht Trauer. Der König erträgt kein Lachen, die Königin bemüht sich, ist aber zunehmend gefordert von der Situation am Hof. Und ausgerechnet Prinzessin Polly fällt das alles besonders schwer, denn sie liebt es, Witze zu machen und andere Menschen aufzumuntern. Am Hof ist es daher für alle gar nicht so leicht, Haltung zu wahren! Als Polly bei der Trauerfeier zum Gedenken an den Prinzen ihre beiden Zofen zum Lachen bringt, breitet sich dieses Lachen wie eine Lawine unter den Umstehenden aus. Der König kann dies nicht dulden – es kommt zum Streit, Polly geht. Zeitgleich überquert der Abenteurer Leif die Landesgrenze. Möglichst schnell will er durch das trauernde Land reiten, sieht dann allerdings den Widerstandskämpfer Hagen, der vor seinen Augen abgeführt wird und befreit ihn. Den Wachen des Königs können die beiden nur mithilfe einer magischen Alten entkommen: 'Jeder muss seine Last auf den Rücken nehmen!' ist deren Maxime und auch Leif muss beginnen, Verantwortung zu übernehmen – zunächst indem er mit anpackt. Das Bündel Feuerholz muss er für sie nach Hause tragen. Als Gegenleistung bewahrt sie die beiden Flüchtenden mit ihrer Magie vor den Wachen des Königs. Leif, Hagen und die magische Alte gelangen an eine verzauberte Lichtung des Waldes – hier lebt sie, zusammen mit vielen Gänsen und ihrer 'Tochter'. Es ist Polly, die hier ebenfalls Unterschlupf finden konnte. Die magische Alte mit den schlohweissen Haaren fordert die jungen Menschen um sich heraus und öffnet ihnen neue Horizonte. Werden sie es schaffen, gemeinsam die Zukunft des Landes umzugestalten und es von der Last der Trauer zu befreien? Info: Die Dreharbeiten fanden im Juni 2022 im Schloss Wernigerode und in Goslar statt – darüber hinaus in einem Wald bei Ilsenburg im Harz. Teilnahme Filmfestivals und Auszeichnungen: Filmfestival Schlingel in Chemnitz im Oktober 2022
Glühend heiss ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude, die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann und der Elfe vorbei.
Cast
Janina Fautz, Rafael Gareisen, Axel Prahl, Gabriela Maria Schmeide, Ina Weisse, Jörn Knebel, Özgür Karadeniz
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Themen: Einigung auf Schuldenpaket: nachhaltig und gerecht? | Gäste: Maurice Höfgen (Publizist und YouTuber), Miriam Hollstein (Stern), Julia Löhr (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Daniel Friedrich Sturm (Tagesspiegel)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Union und SPD haben sich nach tagelangen Verhandlungen mit den Grünen auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Paket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Ist Union und SPD damit die Zweidrittelmehrheit für eine Grundgesetzänderung im Bundestag kommenden Dienstag sicher? Die Grünen haben sich in vielen Punkten durchgesetzt: Neue Schulden für die Infrastruktur sollen künftig nur für zusätzliche neue Projekte gemacht werden dürfen und nicht für solche, die ohnehin schon geplant waren. Darüber hinaus haben sich Friedrich Merz und Lars Klingbeil bereit erklärt, auf Wunsch der Grünen die Mittel für den Klima- und Transformationsfond von 50 auf 100 Milliarden Euro zu verdoppeln. Da von den geplanten 500 Milliarden gleichzeitig 100 Milliarden an Länder und Kommunen fliessen sollen, um die kommunale Energie- und Wärmeplanung zu realisieren, bleiben unter dem Strich für neue Investitionen 300 Milliarden Euro übrig. Wird das reichen, um unsere marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen? Denn Union und SPD wollen die Menschen im Land gleichzeitig steuerlich entlasten: Eine höhere Pendlerpauschale, niedrige Mehrwertsteuer in der Gastronomie und die Befreiung von Steuern beim Agrardiesel werden neue Löcher in den Haushalt reissen. Die Finanzierung der Mütterrente kommt noch on top. Das wird den Spardruck bei den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen erhöhen – ein neuer Stolperstein für Schwarz-Rot? Wird das Finanzpaket der darniederliegenden Wirtschaft wieder auf die Beine helfen? Tatsache ist, dass die Verschuldung Deutschlands damit deutlich anwachsen wird. Das werden vor allem die Jungen bezahlen müssen. Ist die Generationengerechtigkeit gewahrt? Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Franziska Dröge behaupten, ihre Fraktionen hätten der Einigung einvernehmlich zugestimmt. Ist das so? Am Ende wird es nämlich darauf ankommen, dass alle scheidenden Abgeordneten von Union, SPD und Grünen im Bundestag zustimmen, bevor das Paket am kommenden Freitag im Bundesrat ebenfalls durchgewunken werden kann. Wird das gelingen? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen: * Maurice Höfgen, Publizist und YouTuber * Miriam Hollstein, Stern * Julia Löhr, Frankfurter Allgemeine Zeitung * Daniel Friedrich Sturm, Tagesspiegel
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Ukraine vor einem Waffenstillstand? Zwischen Hoffnung und Misstrauen / Lettland und die russische Bedrohung: Schulfach Verteidigung und Russisch-Verbot / Grönland nach der Wahl: Absage an Trump, Unabhängigkeit von Dänemark / Spanien und die Pandemie: Fünf Jahre nach dem Corona-Lockdown / Italien und die Olympia-Baustelle: Neue Bobbahn trotz Umweltbedenken
Category
Europa
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die schwer zu diagnostizieren ist. Betroffene gehen oft einen langen Weg, bis sie eine Diagnose und zielgerichtete therapeutische Hilfe erhalten. Leonie bekommt mit 17 Jahren die Verdachtsdiagnose Borderline. Ihr Glück, denn sonst würde sie heute vielleicht nicht mehr leben. Charis' erste Diagnose lautet Depression. Dass sie Borderline hat, erfährt sie erst mit 22 Jahren, inklusive passender Therapie. Etwa 2,5 bis 3 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Sie merken oftmals erst nach der Pubertät, dass ihre 'Stimmungsschwankungen' ernst zu nehmen sind. Denn es ist weitaus mehr als das. Extreme Gefühle, starke Impulsivität, schnelle Stimmungswechsel und ein gestörtes Selbstbild sind Symptome der sogenannten emotional instabilen Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs. Aber Borderline ist nicht gleich Borderline. Die betroffenen Menschen haben zusätzlich mit anderen sogenannten Begleitern zu kämpfen: posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Ängste und Suizidgedanken. Es ist für sie schwer, ihren Alltag zu bewältigen, wenn dunkle Momente und Freudenrausch nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt sind. Familie und Freunde sind oftmals mit der Situation überfordert, und das Bild von Borderline in der Gesellschaft ist klischeebeladen, betroffene Menschen werden stigmatisiert. Leonie und Charis wollen aufklären und dazu beitragen, dass Borderline besser verstanden wird. Die '37°Leben'-Reportage ist ab Freitag, 14. März 2025, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Themen: Gottesdienst im Kleiderschrank | Gäste: Katharina Renner (Caritas der Erzdiözese Wien), Wolfgang Ernst (Rektor der Diakonie 'Eine Welt')
Category
Allgemein
Production information
Religion, Kirche
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Mäntel, Blusen, Schuhe so weit das Auge reicht – ein Sachspendenlager ist der ungewöhnliche Ort dieses Gottesdienstes. Ausgedrückt wird damit: Kleidung schenken heisst auch, Würde schenken. Geleitet wird der ökumenische Gottesdienst am zweiten Fastensonntag von Katharina Renner von der katholischen Caritas der Erzdiözese Wien und von Wolfgang Ernst, dem Rektor der evangelischen 'Diakonie Eine Welt'. Das Evangelium am zweiten Sonntag der Österlichen Busszeit erinnert an das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als er zurückkehrt, schenkt ihm der Vater als Erstes ein Kleidungsstück. 'Bringt schnell das beste Gewand', sagt der Vater. In der Predigt geht es um Kleidung und Würde. Katharina Renner und Wolfgang Ernst sind überzeugt: 'Jeder Mensch hat es verdient, so gekleidet zu sein, dass er sich nicht schämen muss. Jeder hat es verdient, etwas Würdevolles zum Anziehen zu haben.' Musikalisch gestalten die Feier die Johann Sebastian Bach Musikschule Wien und die 'POP Akademie' Wien. Nach dem Gottesdienst sind Mitglieder der Feiergemeinde telefonisch erreichbar. Anrufe aus Deutschland und Österreich sind kostenlos. Die Nummer lautet: 0800 – 100 2260. Weitere Informationen unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de
Vor einem Jahr gab es bei der Bob-WM ein deutsches Podest: Lisa Buckwitz und Vanessa Mark holten Gold vor Laura Nolte und Deborah Levi. Bronze ging an die damaligen Titelverteidigerinnen Kim Kalicki und Leonie Fiebig. In diesem Jahr will Laura Nolte ihren ersten WM-Titel im Zweierbob einfahren. Die amtierende Europameisterin geht als Top-Favoritin an den Start: Fünf von sieben Weltcuprennen hat sie in dieser Saison gewonnen und damit den Gesamtweltcup. Obendrein gab es vor einer Woche WM-Silber im Monobob.
Remark
Dazwischen: ca. 11.55, 14.35, 17.10 Uhr heute Xpress
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
100 Jahre Caritas Steiermark – Hände reichen für ein gutes Leben
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2024
Description
Vor einem Jahrhundert ist die Caritas als soziale Hilfsorganisation der Katholischen Kirche in der Steiermark gegründet worden. In diesen 100 Jahren hat sich der zu Grunde liegende Auftrag nicht verändert – Nächstenliebe und Zusammenhalt, Not sehen und handeln, Hilfe von Mensch zu Mensch. Die Aufgaben sind aber stetig gewachsen und mittlerweile reichen in der Steiermark mehr als 2.900 Mitarbeitende und fast 2.500 Freiwillige ihre helfenden Hände, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. .
Themen: 'Gottesdienst im Kleiderschrank' | Gäste: Katharina Renner, Wolfgang Ernst
Category
Allgemein
Production information
Religion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Die Gemeinde feiert mit Katharina Renner und Wolfgang Ernst. Mäntel, Blusen, Schuhe, soweit das Auge reicht – ein Sachspendenlager, das 'Garderob137', ist der ungewöhnliche Ort dieses Gottesdienstes. Ausgedrückt wird damit: Kleidung schenken heisst auch Würde schenken. Geleitet wird der ökumenische Gottesdienst am zweiten Fastensonntag von Katharina Renner, Caritas der Erzdiözese Wien, und Wolfgang Ernst, Rektor der Diakonie Eine Welt. Musikalisch gestalten die Feier die Johann Sebastian Bach Musikschule und die POP Akademie Wien.
Der Heilige Stuhl ist nicht nur das Zentrum der Weltkirche, der Vatikan ist auch Arbeitgeber für rund 3000 Menschen. Mathilde Schwabeneder hat in ihrer letzten TV-Dokumentation drei von ihnen durch ihren Alltag begleitet und dabei faszinierende Einblicke bekommen. So zeigte ihr der clavigero, der Schlüsselmeister der Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und die Leiterin des Päpstlichen Filmarchivs sensationelle Aufnahmen aus dem Jahr 1896. Der Chef der Vatikanischen Sternwarte erklärt, dass Glaube und Wissenschaft kein Gegensatz sein müssen und öffnete die Türen der Specola Vaticana. Der emeritierte Erzbischof Christoph Schönborn hat hingegen als Kardinal den Vatikan in seinem Innersten kennengelernt. Er ergänzt die Portraits mit seinen ganz persönlichen Erfahrungen. Mathilde Schwabender ist in der Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag nach langer schwerer Krankheit gestorben.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Gäste: Christoph Badelt (Präsident des Fiskalrates)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Knapp zwei Wochen ist die erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS im Amt. Erste Beschlüsse sind auf den Weg gebracht worden – es ist eine Mischung aus Sparkurs und kleinen Erleichterungen: Stichwort Mietpreisbremse. Das wird nicht reichen, denn die Herausforderungen sind nicht kleiner worden und täglich kommen neue dazu – auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Welche Schritte müssen als nächstes gesetzt werden, um das 'Richtige für Österreich zu tun', wie es der Titel des Regierungsprogrammes ankündigt?
Klima-Zuständigkeit: Die Zuständigkeiten für Klima und Umwelt sollen nach der neuen Ressortverteilung nicht mehr im grünen Infrastrukturministerium, sondern im schwarzen Landwirtschaftsministerium angesiedelt sein. Das hat vielfach die Befürchtung ausgelöst, dass Klima- und Umweltagenden in Zukunft weniger wichtig genommen werden könnten. Das Aus sowohl für die NOVA-Befreiung für Elektroautos als auch für die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen werden vielfach so gesehen. Der künftige Klimaminister Norbert Totschnig hält dem im ausführlichen Interview entgegen, Klima und Umwelt hätten im Regierungsprogramm und in seinem Ministerium einen hohen Stellenwert. Claus Bruckmann informiert. Im Studio zu Gast ist der Umweltsprecher der Grünen, Lukas Hammer. / Mitwirkungs-Rechte: Ohne die Zustimmung ihrer Mitglieder hätten die NEOS nicht Teil der Regierung werden können, so sieht es die Satzung der Pinken vor. Klar ist, jede Partei hat laut Parteiengesetz über eine Satzung oder ein Statut zu verfügen, in dem auch eine 'Mitgliederversammlung' oder eine 'die Gesamtheit der Partei repräsentierende Delegiertenversammlung' normiert sein muss. Dabei sind die konkreten Mitwirkungsrechte der Parteimitglieder bei den fünf Parlamentsparteien unterschiedlich gestaltet. Wie viel Mitsprache ordentliche Mitglieder zum Beispiel bei der Wahl des Parteivorsitzes haben und wie sehr sie bei der Abstimmung über Koalitionsabkommen eingebunden werden, hat sich Caroline Picker angesehen. / Direktwahl-Debatte: In Italiens Rechtskoalition hat jeder der Bündnispartner ein Reformversprechen: Für die Forza Italia ist es die Justizreform, die gerade heftig diskutiert wird, für die Lega ist es die Autonomie, für die die Durchführungsgesetze noch fehlen, und für Fratelli d'Italia ist es die Direktwahl des Regierungschefs oder der Regierungschefin. Das 'Premierato', also die Direktwahl, soll mehr politische Stabilität bringen, sagen die Befürworter:innen. Kritiker:innen allerdings sehen darin eine massive Schwächung des Parlaments und auch des Präsidenten. Aus Rom informiert Cornelia Vospernik.
Themen: Im Wartestand: Heiliges Jahr ohne den kranken Papst / Kultusministerin Plakolm: Religion als Teil der Integration / Zerbrechen am Ideal: Suizide polnischer Priester / Bonhoeffer-Film: Verfälschung einer Biografie? / Nachruf zu Mathilde Schwabeneder
Category
Allgemein
Production information
Religion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Im Wartestand: Heiliges Jahr ohne den kranken Papst: Papst Franziskus steht seit nunmehr zwölf Jahren an der Spitze der katholischen Kirche. Doch er musste dieses Jubiläum am Donnerstag im Spital verbringen, wo er sich laut seinen Ärzten allmählich von einer lebensgefährlichen Lungenentzündung erholt. Der Papst fehlt nun ausgerechnet im Heiligen Jahr bei den grossen Feierlichkeiten. Am vergangenen Wochenende war das 'Jubiläum der Ehrenamtlichen', zu dem rund 25.000 Freiwillige angereist sind, darunter eine Pilgergruppe aus Niederösterreich. Diese hat nicht nur den Petersdom besucht, sondern auch zwei Kirchen in Rom, die im Heiligen Jahr Österreich gewidmet sind, berichtet ORF-Korrespondent Bernt Koschuh. Kultusministerin Plakolm: Religion als Teil der Integration: Die neue Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm ist neben Familien, Jugend, EU und Integration auch für Kirchen und Religionen und damit für das Kultusamt zuständig. Im Gespräch mit der 'Orientierung' nimmt sie zu umstrittenen Plänen wie dem geplanten Kopftuchverbot für Mädchen und dem Aussetzen des Familiennachzugs für anerkannte Flüchtlinge Stellung. Religion und Traditionen sind für sie Teil einer gelungenen Integration. Ein Bericht von Marcus Marschalek. Zerbrechen am Ideal: Suizide polnischer Priester: Es ist ein Tabuthema in der katholischen Kirche Polens: Priester, die an ihrem selbstgewählten Idealbild zerbrechen und Suizid begehen. Schätzungen zufolge sollen es fünf bis zehn Fälle pro Jahr sein, offizielle Zahlen gibt es dazu nicht. Mittlerweile beschäftigen sich schon mehrere Bücher mit dem Phänomen, die Amtskirche hingegen schweigt zu dem Thema, kritisieren Experten. Gerade Priester würden bei psychischen Problemen keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, weil sie glauben, die Religion müsse ihnen helfen. Eine Konferenz in Warschau plädiert nun für mehr Hilfe für betroffene Priester. Martin Motylewicz mit einer Reportage aus Polen. Bonhoeffer-Film: Verfälschung einer Biografie? Er war Pazifist und im Widerstand gegen Adolf Hitler aktiv: Am Freitag kommt ein Film über den deutschen Pastor Dietrich Bonhoeffer ins Kino. In den USA hat er bereits für Kontroversen gesorgt. Die Nachkommen Bonhoeffers beanstanden, Bonhoeffer werde als gewaltbereiter Rächer dargestellt, sein Andenken damit verfälscht. Regisseur Todd Komarnicki und einige Schauspieler kritisieren vor allem die reisserische Vermarktung des Films, die Bonhoeffers Biografie im Sinne von rechtskonservativen Kreisen und Trump- Anhängern umdeutet. Marcus Marschalek hat sich gemeinsam mit dem Bonhoeffer-Experten Gunter Prüller-Jagenteufel den Film angesehen.
Die heimlich von einem Hotelier installierten Spanner-Kameras führen die Beamten auf die Spur des Entführers eines weiblichen Hotelgastes. Und: Aus einem fahrenden Lieferwagen wird eine Radfahrerin mit einer Rinderhaxe attackiert. Dies ist der skurrile Auftakt zu einem fleischgewordenen Beziehungsalbtraum.
Die Routinekontrolle eines offensichtlich betrunkenen Radfahrers mit Kinderanhänger entlarvt einen geldgierigen Täter. Und: Ein Unfall mit Lackschaden wirkt zunächst harmlos, doch was die Beamten bei dem beteiligten Kind entdecken, lässt alle Alarmglocken schrillen.
Schwangere Frau wird von Angler aus Fluss gerettet
Category
Recht
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2016
Description
Ein mutiger Angler rettet eine hochschwangere Frau vor dem Ertrinken. Doch das ist nicht der letzte Anschlag auf das Leben der jungen Frau. Und: Auf einem Spielplatz verkauft ein Kleinkind anscheinend harte Drogen. Können die Beamten die Hintergründe aufdecken?
Ein völlig verzweifelter Mann versucht, seine Geliebte aus einem lichterloh brennenden Wohnwagen zu retten. Im angrenzenden Gebüsch finden die Beamten Hinweise auf einen Brandanschlag. Und: Ein aufmerksamer Müllmann entdeckt ein Baby in einem Müllcontainer – der Auftakt zur Jagd auf einen skrupellosen Entführer.
Ein Brückenteufel schleudert einen Gullydeckel auf ein fahrendes Auto. Doch wurde das völlig geschockte Opfer wirklich rein zufällig ausgewählt? Und: Nachdem ein in einer Babyklappe abgegebenes Baby spurlos verschwunden ist, beginnt für die Beamten ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit.
Als die Beamten zu ihrem Streifenwagen zurückkehren, sitzt ein kleiner Junge auf ihrer Motorhaube – er vermisst seine Mutter. Für die Beamten ist dies der Auftakt zu einer dramatischen Rettungsaktion. Und: Eine schwer verletzte, zutiefst traumatisierte Frau sitzt an einer Bushaltestelle. Können die Beamten aufklären, wer sie so zugerichtet hat?
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Schwanger / Der Fluch des Herrenhauses
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1997
Description
Marissa zeigt Symptome einer Schwangerschaft, doch alle Tests sind negativ... Eine Villa ist mit einem Fluch belastet, der seinen Auswirkungen auf die neuen Eigentümer hat... Zwei spannende Fälle, die wahr oder nur erfunden sind.
Episode number
46
Cast
Jonathan Frakes, Heather J. Miller, Mary Cadorette, Don Gettinger, Joel Polis, Mary Frann, Josh Clark
Director
Skip Schoolnik, Al Schwartz
Script
Robert Wolterstorff, Mike Scott, Barry Adelman
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Valerie entdeckt das Geheimnis von Moonstruck Beach. Eine alte Dame, die ins Krankenhaus eingeliefert wird, erlebt eine wundersame Heilung. Über Hunderte von Kilometern hinweg spürt der Sohn, dass der Vater Hilfe benötigt. Wade Harris ist ein Trickbetrüger, der eines Tages einen schweren Fehler begeht. Als zwei Hippies beim Trampen eine markante Tätowierung am Arm der Fahrerin bemerken, nimmt das Unheil seinen Lauf...
Robert Wolterstorff, Mike Scott, Barry Adelman, Marc Cushman, Melody Fox
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der geheimnisvolle Mr. Hibbard / Der Mann im Rollstuhl / Krankenwache / Die Schale des Mandarin / Unverhofftes Geständnis
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2002
Description
Ein Anwalt lässt sich vom Motelbesitzer den Weg zur nächsten Apotheke weisen. Später bemerkt dieser, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Ein Zeuge behauptet, hellseherische Fähigkeiten zu haben. Tatsächlich findet die Polizei die Gangster an dem Ort, den er angegeben hat. Julie liegt im Koma, ihr Freund spricht ständig mit ihr in der Hoffnung, sie wacht auf. Als er schon resignieren will, passiert etwas. Und ein kleiner Junge verschwindet...
Episode number
43
Cast
Bill Marchart, Jonathan Frakes, Bob Frazer, Craig March, Jesse Moss, Calum Worthy, Gordon Currie
Director
Tony Randel, Penelope Buitenhuis, Ken Jubenvill, Nicholas Kendall, Ron Orieux
Script
Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim
Ein Landhaus im englischen Stil
Category
Wohnen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Mareike und Martin haben für nur 39.000 Euro ein Schnäppchenhaus in Mareikes Ostdeutscher Heimat gekauft. Ehe sie dort einziehen können, muss das gesamte Haus kernsaniert wird. Während die jungen Eltern optimistisch sind, ahnt Mareikes Vater Hans-Joachim schon, dass da sehr viel Arbeit auf sie wartet. Die erste schlechte Nachricht lässt nicht lange auf sich warten: Der Schornstein ist marode und muss komplett ausgetauscht werden.
Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim
Eine Grossfamilie hat Grosses vor
Category
Wohnen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Die Krefts treffen sich regelmässig im Kreise der Liebsten – sei es zum Kaffeetrinken, Grillen oder Feierabendbier. Kleines Manko: Im Sommer lädt der chaotische Garten mit Mini-Balkon nicht gerade zum Verweilen ein. Das soll sich jetzt ändern. Eine Terrasse muss schnellstens gebaut werden, und zwar in Eigenregie. Doch wenn drei Generationen am Werk sind, bleiben Meinungsverschiedenheiten leider nicht aus...
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Lieblos
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2006
Description
Maschinenbau-Student Eric Newsome holt sich den besonderen Kick, indem er an Orte vordringt, die nur schwer zugänglich sind. Als sein Freund Drew ihn bittet, in ein Krankenhaus einzudringen und dort eine Akte zu stehlen, stimmt Eric deshalb begeistert zu. Der Freundschaftsdienst wird ihm jedoch zum Verhängnis: Er landet in einem Wasserspeicher auf dem Dach eines Bürogebäudes – ermordet. Goren und Eames untersuchen den Fall und kommen bald dahinter, dass Drews Mutter Victoria ihren Frauenarzt Dr. McKenna auf 20 Millionen Dollar Schadensersatz verklagen will. Angeblich habe er es unterlassen, vor 22 Jahren – als sie mit ihrer Tochter Lisa schwanger war – eine wichtige Vorsorgeuntersuchung vorzunehmen, deshalb sei er für Lisas Behinderung verantwortlich. Die Familie ist zwar all die Jahre gut damit zurechtgekommen, doch nun, da der Vater gestorben ist und das Geld ausgeht, scheint das behinderte Kind für Victoria nur noch eine Last zu sein. Wie sich herausstellt, sollte Eric die Akte stehlen, weil sie Details enthält, die Victorias Klage gefährden könnten. Doch warum musste Eric sterben? Hat Dr. McKenna seine Hände im Spiel? Ist Victoria selbst die Täterin? Und welche Rolle spielt Drew, der plötzlich alle Schuld auf sich nimmt?
Episode number
15
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Vincent Piazza, Jonathan Tucker, Talia Balsam
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Schlussakkord
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2006
Description
Laura Booth, eine begabte Geigerin und Tochter der berühmten Sopranistin Gillian Booth, ist in der Pause einer Opernvorstellung ermordet worden. Da man an ihren Händen Kokainrückstände findet, ermitteln Logan und Barek zunächst im Drogenmilieu, doch die Spur führt in eine Sackgasse. Bei den Verhören der Opernmitarbeiter erfahren die Ermittler, dass Laura sich kurz zuvor mit dem cholerischen Stardirigenten Phillip Reinhart in den Kostümfundus zurückgezogen habe und in einen heftigen Streit mit ihm geraten sei. Reinharts Geliebte war jedoch nicht Laura, sondern ihre Mutter Gillian. Als sie an Phillips Nacken einen Bissabdruck entdecken, der sich als der von Laura erweist, kommen Logan und Barek zu einer ersten Theorie: Hat Reinhart versucht, die Tochter seiner Geliebten zu vergewaltigen und sie dann umgebracht, damit sie niemandem davon erzählen kann? Die Tatsache, dass Laura eine Zahnspange trug und der in Gillians Garderobe entdeckte Kunststoffzement führen jedoch schon bald auf eine andere Spur ...
Episode number
16
Rerun
W
Cast
Chris Noth, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Julian Sands, Annabella Sciorra, Marin Ireland, Alice Krige
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Der Brooklyn-Mord
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2006
Description
Nach einer feuchtfröhlichen Party wollen die beiden jungen Frauen Alice und Megan zurück nach Denver, doch ein Schneesturm über New York legt die Flughäfen lahm. Sie müssen in der Stadt übernachten und besteigen das Taxi von Tim Rainey, der sie zu einem düsteren Hotel in Brooklyn bringt. Diese Nacht wird Megan zum Verhängnis: Als Alice sich draussen die Beine vertritt, wird ihrer Freundin der Schädel eingeschlagen. Goren und Eames stellen fest, dass der Mörder sein Opfer gekannt und genau beobachtet haben muss. Die Überprüfung ihrer Bekanntschaften aus einem Bistro, das Megan oft besucht hatte, führt jedoch ins Leere. Ein weiterer Gast des Bistros kommt den Ermittlern allerdings verdächtig vor: Es ist Taxifahrer Tim Rainey, der eigentlich Schauspieler ist. Im Verhör legt er jedoch überzeugend dar, dass er sich in seine neue Rolle als Serienkiller einarbeitet, in dem er sich intensiv in diese Person hineinversetzt. Er habe Megan zwar mit den Augen eines Serienkillers beobachtet, mit dem Mord habe er aber nichts zu tun. Nun fällt der Verdacht auf Alice: Hat sie ihre lesbische Freundin im Vollrausch ermordet, nachdem diese versucht hatte, sich an sie heranzumachen? Als die Ermittler Alice mit dieser Theorie konfrontieren, reagiert sie vollkommen verwirrt und stimmt allem zu. Goren und Eames könnten den Fall zu den Akten legen, doch eine überraschende Entdeckung lässt sie an Alices Geständnis zweifeln ...
Episode number
17
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Emily Bergl, Kristin Vogelsong, Desmond Harrington
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Voodoo
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2006
Description
In der Wohnung der Schwestern Sarah und Kirsty bietet sich ein Bild des Grauens: Die jungen Frauen wurden vollständig in Zellophan eingewickelt und sind qualvoll erstickt. Verdächtig erscheint zunächst ihr Studienkollege Jack Strong, ein nicht sehr attraktiver Mann, der erstaunlich grossen Erfolg bei den Frauen hat. Kurze Zeit später wird jedoch auch er ermordet. Die Spur führt zu der Voodoo-Anhängerin und Wunderheilerin Lydia, der Logan und Barek erst kurz zuvor begegnet sind: als Krankenschwester eines von Jack gepflegten Krebspatienten. Wie sich herausstellt, hatten Jack und sein Freund Robbie die Krankenschwester während ihres Studiums an der Universitätsklinik von Maryland kennengelernt und waren ihr hoffnungslos verfallen. Im Verhör gesteht Robbie, dass er zusammen mit Jack nach reichen Krebspatienten gesucht hatte, denen 'Wunderheilerin' Lydia dann teure, aber vollkommen nutzlose Medikamente und Tinkturen andrehen konnte. Doch was hatten Sarah und Kirsty mit den schmutzigen Geschäften zu tun? Warum musste auch Jack sterben? Und wer hat die Morde tatsächlich begangen?
Episode number
18
Cast
Chris Noth, Annabella Sciorra, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Sherri Saum, Patch Darragh, Peter Maloney
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Kreuzfahrt in den Tod
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2006
Description
Der ehemalige Schulbehörden-Leiter Ben Williams verliert auf einem Kreuzfahrtschiff beim Pokern viel Geld an den jungen Zocker Joey Frost. Am nächsten Tag wird Williams' Leiche unweit der Anlegestelle im Hafenbecken gefunden. Verdächtig erscheinen die beiden zwielichtigen Typen Jack Rosencrantz und Gil Costello, die ihn nach einem Streit in einer Bar nach draussen geleitet hatten. Sie behaupten jedoch, Williams lediglich in seine Kabine gebracht und auf Wunsch ihres Auftraggebers betäubt zu haben. Der ominöse Auftraggeber entpuppt sich als Williams Schwager Phil Lambier, der seine Schwester von ihrem hoffnungslos spielsüchtigen Mann befreien wollte. Auch Joey wurde von Phil beauftragt: Er sollte Williams beim Pokern so vernichtend schlagen, dass jeder sofort von einem Selbstmord ausgehen würde. Phil ist allerdings nichts nachzuweisen, aber als die Ermittler den Profi-Spieler Joey genauer unter die Lupe nehmen, fördern sie Erstaunliches zutage ...
Episode number
19
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Jay Patterson, Lou Taylor Pucci, Michael Mastro
Gäste: Madita van Hülsen, Olcay Özedmir, Simon Waslowski, Charlotte Karlinder, Benjamin Bieneck
Category
Infotainment
Production information
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
CJ wächst bei ihren Grosseltern und deren Hund Bailey auf einer Farm in Michigan auf. Als sie zurück zu ihrer Mutter zieht, wird sie jäh aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen. Ihr treuer Gefährte Bailey beschliesst daraufhin, dem Mädchen nicht mehr von der Seite zu weichen. Er verbringt mehrere Hundeleben mit CJ und zwischen den beiden entwickelt sich jedes Mal eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam müssen sie jedoch nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen meistern.
Cast
Dennis Quaid, Josh Gad, Kathryn Prescott, Henry Lau, Jake Manley, Johnny Galecki, Ian Chen
Director
Gail Mancuso
Script
W. Bruce Cameron, Maya Forbes, Cathryn Michon, Wallace Wolodarsky
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Woran erkennen Sie eine Buchhalterin? Wie unterscheidet man einen Tattoo-Artist auf Anhieb von einem Zahnarzt? In 'Wer isses?' werden die Comedians Ralf Schmitz und Chris Tall zu konkurrierenden Detektiven. Schaffen sie es mit ihren Promi-Partner:innen, allein anhand des Erscheinungsbilds die Berufe, Hobbys oder überraschenden Eigenheiten der Teilnehmenden zu erraten? Wer das grössere Enttarnungstalent beweist, erspielt das Preisgeld für seinen Publikumsblock.
Background information
Woran erkennen Sie eine Buchhalterin? Wie unterscheidet man einen Tattoo-Artist auf Anhieb von einem Zahnarzt? In der neuen Show 'Wer isses?' werden die Comedians Ralf Schmitz und Chris Tall zu konkurrierenden Detektiven. Schaffen sie es mit ihren Promi-Partner:innen, allein anhand des Erscheinungsbilds die Berufe, Hobbys oder überraschenden Eigenheiten der Teilnehmenden zu erraten? Wer das grössere Enttarnungstalent beweist, erspielt das Preisgeld für seinen Publikumsblock.
Der ehemalige Polizist Michael Knight wird nach einem schweren Unfall mit einer neuen Identität ausgestattet. Gemeinsam mit einem sprechenden Auto namens 'K.I.T.T.' kämpft Knight fortan im Auftrag der Foundation für Recht und Verfassung gegen das Böse.
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Patricia McPherson, Carole Cook, Robert Sampson, Bruce Gray, Nancy Grahn
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Michael Gaston, Matt Bushell
Der neunjährige Connor wurde an der Schulbushaltestelle entführt. Seine Mutter Beth bittet das CBI um Hilfe – nicht zuletzt, weil sie eine ehemalige Klientin von Patrick Jane aus seiner Zeit als Hellseher ist. Am Tatort stossen die Ermittler auf eine zurückgelassene Luftballonfigur. Ähnliche Figuren tauchten bei Entführungsfällen von zwei Jungen im gleichen Alter auf. Doch diese Kinder wurden zwölf Stunden nach ihrer Entführung tot aufgefunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginn.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, David Bowe, Todd Grinnell
Während einer Demo wird ein Fotograf getötet, und Patrick Jane fällt ein Mann auf, der sich verdächtig verhält. Das CBI findet eine geladene Pistole bei ihm, die er allerdings legal mit sich führt. Patrick hält ihn für eine tickende Zeitbombe und will ihm eine Falle stellen, um ihn zu ertappen, bevor er einen Massenmord begehen kann. Zwischen Luther Wainright, dem neuen Abteilungsleiter des CBI, und Patrick Jane entspinnt sich ein Streit über die Legalität dieses Vorhabens.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Michael Rady, Dorie Barton
In einer Bucht der Insel San Felix entdeckt der Forscher William Gardiner die Leiche der 19-jährigen Talia Suarez, die offenbar von der Strömung an den Strand gespült wurde. Das Mädchen wurde vergewaltigt und erwürgt, bevor es ins Wasser gelangte. Van Pelt findet heraus, dass Talia in Pflegefamilien aufgewachsen ist. Die Ermittlungen in den Reihen der Insulaner scheinen zunächst zu keinem Ergebnis zu führen, doch Patrick Jane hat einen Verdacht und stellt dem Täter eine Falle.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Jillian Bach, Jonathan Schmock
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Bauer Joel überrascht seine Chiara und schwebt mit ihr auf Wolke 7. Werden bald bei den beiden auch Schmetterlinge fliegen? Dänu und Hofdame Rita cruisen zusammen mit dem Töff und machen einen Zwischenstopp, da Dänu sich etwas Besonderes überlegt hat – die beiden lernen wie man einen Zopf zubereiten und schlemmen danach ausgiebig beim gemütlichen Essen. Bäuerin Nicole räumt zusammen mit ihrem Willi den Wald auf. Sie fordert Willi zu einem Wettbewerb auf, bei dem er sich sein Abendessen verdienen kann. Wird Willi hungrig ins Bett gehen? Währenddessen besucht Marco Fritsche das Vater-Sohn-Gespann Stefan und Nicolas und überbringt für Bauer Stefan einen Rucksack voller Briefe. Die Liebespost wird kritisch begutachtet. Ist die passende Hofdame für Stefan unter den Zuschriften? Thomas und Sabrina aus der 15. Staffel veranstalten ein Erntedankfest und präsentieren das weltweit grösste Alphorn. Welche altbekannten Gesichter werden noch auf ihrem Hof eintreffen und welche Neuigkeiten gibt es in der \'Bauer, ledig, sucht\'-Familie?
Episode number
17
Cast
Marco Fritsche, Christa Rigozzi
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?