Die Abramovic-Models: Die Menschen hinter der Performance
Category
Darstellende Kunst
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Der Film 'Die Abramovic-Models' begleitet drei Performer, die Teil der Marina-Abramovic-Retrospektive im Kunsthaus Zürich sind. 850 Menschen wurden gecastet, 23 wurden ausgewählt. Darunter Luca, Gaby und Ailin. Luca ist 25 Jahre alt und steht am Anfang seines Lebens als Künstler. Für ihn ist das Abramovic-Projekt ein prestigeträchtiger Schritt für seine Karriere. Die ehemalige Pflegefachfrau Gaby wurde vor zwei Jahren pensioniert und sucht Langsamkeit in ihrem Leben. Und für Ailin, Schauspielerin und Studentin, ist das Projekt auch eine Flucht vor der eigenen Machtlosigkeit und eine Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Schmerz. Die Abramovic-Performances sind sehr intensiv. Die Performer stehen oft stundenlang in derselben Position, teils nackt. Abramovics Idee hinter diesen Ausnahmesituationen war und ist es, den Geist zu stärken und mentale Grenzen auszuloten. Sich überwinden, um zu heilen. Die Dokumentation begleitet Luca, Gaby und Ailin bei den Vorbereitungen für und während den kräftezehrenden Performances. Es sind intime Einblicke hinter die Kulissen einer Blockbuster-Ausstellung des Superstars Marina Abramovic. Wiederholung vom 9. März 2025
Schwingen: Innerschweizer Schwing- und Älplerfest Schwinget – Innerschweizer Schwingfest
Category
Schwingen
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Im vergangenen Jahr folgte Noah van Messel auf den Sieger Marcel Bieri. Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls Adrian Walther mit insgesamt 57,75 Punkten.
Themen: Meine Herzenssache – 30 Jahre bewegende Geschichten
Category
Allgemein
Production information
Info / Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2025
Description
Es gibt wenig, was Pfarrer Markus Giger in der Begleitung und Seelsorge von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen nicht schon gesehen oder erlebt hätte. Seit über 30 Jahren lebt er dafür, junge Menschen auf allen Ebenen zu unterstützen. In den 90er-Jahren, der Anfangszeit von 'FENSTER ZUM SONNTAG', berichteten wir über den 'Imbiss54', den Markus damals mit einigen Gleichgesinnten ins Leben gerufen hatte. Sie organisierten Spaghetti-Essen für Kinder und Jugendliche und kamen so mit ihnen in Kontakt. Später gründete er unter dem Dach der reformierten Kirche die 'Streetchurch', aus der heute ein ganzes Sozialwerk mit Arbeitsintegration und Wohnmöglichkeiten entstanden ist. Markus ist selbst in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und kann mitfühlen, wenn Jugendliche sich einsam und unzulänglich fühlen. Im Rahmen unserer Sommerserie '30 Jahre bewegende Geschichten' besucht Moderatorin Jeanette Macchi Markus Giger in der 'Streetchurch' und geht mit ihm durch den Kreis 4, wo er in all den Jahren viel Gutes, aber auch viele Enttäuschungen erlebt hat.
'Was tust du, damit unser Planet nicht stirbt?' Diese Frage ihres siebenjährigen Sohnes liess auch die französische Journalistin Flore Vasseur zusammenzucken. Es war die Initialzündung zu ihrem ersten Filmprojekt, das sie dem Thema Umweltverschmutzung widmete. Bei den Recherchen zu diesem Dokumentarfilm stiess Vasseur auf eine junge Indonesierin, Melati Wijsen, die mit ihrer Schwester auf Bali gegen die Verschandelung der Natur durch Abfälle kämpft und dort eine erfolgreiche Kampagne zum Verbot von Verpackungen, Trinkhalmen und Säcken aus Plastik lanciert hat. Melati führt das Publikum zu verschiedenen Schauplätzen auf der Welt, wo Jugendliche beweisen, dass das Bild einer verwöhnten Generation falsch oder zumindest unvollständig ist. Denn wie Melati auf Bali machen sich Mädchen und Buben, junge Männer und Frauen auch andernorts mit ihren ganz eigenen Möglichkeiten nützlich – für die Natur, das Klima und ihre Mitmenschen. So wie die 25-jährige Winnie in Uganda, die Bäuerinnen beibringt, mit verscheuchtem Erdboden zu arbeiten. Oder Rene Silva, der mit elf Jahren in den Favelas von Rio de Janeiro eine unabhängige Zeitung herauszugeben begann und sich in den Sozialen Medien gegen die Fülle an Falschmeldungen in der etablierten Presse wehrt. Mit ihren Besuchen bei jugendlichen Aktivisten verschiedener Länder ermutigen die Regisseurin des Filmes, Flore Vasseur, und ihre Produzentin, die Schauspielerin Marion Cotillard ('Inception'), ihr Publikum und eine jüngere Generation, sich für die Zukunft unseres Planeten und für seine Bewohner zu engagieren.
Cast
Melati Wijsen, Xiuhtezcatl Martinez, Mohamad Al Jounde, Rene Silva, Mary Finn, Memory Banda, Greta Thunberg
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Gäste: Ross Antony, voXXclub, Dominik Gassner, Alexandra Hofmann
Category
Musikshow
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Seit mehr als 20 Jahren präsentiert Gastgeber Stefan Mross mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene, viele Überraschungen sowie spannende Geschichten. Der beliebte Moderator und Musiker unterhält die Zuschauer:innen am 'Sonntagvormittag mit Herz' mit der Starküche, Holzwurm Willi, talentierten Sängerinnen und Sängern in der Sommerhitparade sowie jungen Talenten am roten Mikrofon.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Hitze, Brände, Unwetter – haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben? | Gäste: Samira El Hattab (WDR), Morten Freidel (Neue Zürcher Zeitung), Antje Höning (Rheinische Post), Malte Kreutzfeld (table.media)
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Die Hitze kam früh und sie deutet auf einen heissen Sommer in Europa. Landwirte beklagen die Dürre, die durch Starkregen nicht gemildert wird. Im Osten brennen Wälder, aber auch im übrigen Land ist die Brandgefahr hoch. Der Klimawandel wird konkret erfahrbar – aber auch: wie schlecht wir auf seine Auswirkungen vorbereitet sind. Wer es sich leisten kann, bestellt eine teure Klimaanlage. Aber vor allem in den Ballungsräumen fehlt es an kühlenden Grünflächen. Mietgebäude im sozialen Wohnungsbau, aber auch viele Pflegeeinrichtungen müssten mit Milliardensummen auf steigende Temperaturen umgerüstet werden. Doch gibt es den politischen Willen, in Klimaschutz und -anpassung zu investieren? Die neue Bundesregierung zeigt bisher wenig Ehrgeiz. Aber auch in Umfragen ist der Klimaschutz als Problem in den Hintergrund gerückt. Sind die Klimaziele noch zu erreichen? Welche Massnahmen versprechen die stärkste Wirkung und sind darüber hinaus gerecht? Und wie könnten die Milliarden aus dem Sondervermögen dafür sinnvoll genutzt werden?
Background information
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Hitzewelle im Urlaubsparadies: Wie sich Spanien gegen den Klimawandel stemmt / Streit in der Von der Leyen-Koalition: Grünes Licht für Greenwashing? / Klimawandel: Wie die Industrie unter dem Schlingerkurs der EU leidet / Cannabis-Konsum in Europa – Wo steht Deutschland? / Ukraine: Avantgarde-Mode aus dem Kriegsgebiet | Gäste: Tiemo Wölken (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Category
Europa
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Im Herzen Baden-Württembergs liegt eines der artenreichsten Mittelgebirge Deutschlands: die Schwäbische Alb. Einst erstreckte sich hier ein kalkreiches Jurameer, dessen Meeresboden im Laufe der Jahrmillionen zu einem Mittelgebirge angehoben wurde. Durch den Kalkboden, den Regen und Frost unaufhaltsam zersetzen, entstanden über die Jahrtausende viele verschiedene extreme Lebensräume: Deutschlands grösste Quelltöpfe, urige Wasserfälle, geheimnisvolle Höhlensysteme, bizarr geformte Felsenlandschaften und Trockentäler. Unzählige Burgen, Schlösser und Ruinen wie Schloss Lichtenstein oder die Burg Hohenzollern thronen auf den Berghängen des Albtraufs, der nördlichen Kante der Schwäbischen Alb. Überall auf der Alb ist der Eichelhäher unterwegs. Er nimmt die Zuschauer mit in einen besonderen Lebensraum, die Wacholderheide. Sie ist ein Markenzeichen der Schwäbischen Alb. Dieser einzigartige Lebensraum ist entstanden durch Wanderschäferei und Schafhaltung. Denn Schafe fressen keine stacheligen, giftigen und bitteren Pflanzen. So konnten sich Silberdisteln, Frühlingsenziane, Küchenschellen und viele seltene Orchideen wie Hundswurz, Bocksriemenzunge oder Hummelragwurz auf den kargen Wacholderheiden ausbreiten. Diese besiedeln vor allem wärmeliebende Tiere wie die Erdhummel und der Rote Apollo, einer der seltensten Schmetterlinge Deutschlands. Weitere Raritäten, wie der Schmetterlingshaft oder die Rotflügelige Schnarrschrecke haben die heissen Trockenhänge erobert. Doch die Wacholderheiden drohen zu verschwinden. Die vielen Schafe, die vor 50 – 150 Jahren die Alb besiedelten und die Wacholderheiden pflegten, gibt es vielerorts nicht mehr. Daher drängt heute der Wald mit seinen Bewohnern in die Wacholderheiden. Vor allem der Eichelhäher mit seinen Tricks trägt massgeblich dazu bei. Die Erdhummelkönigin wiederum braucht die bunte Pflanzenvielfalt auf der Heide für den Aufbau ihres Volkes und wird durch den Häher bedroht. Mit Eichelhäher und Erdhummel als zwei gegensätzliche Vertreter ihres Lebensraumes erzählt der Film eine einzigartige Naturgeschichte mit der Wacholderheide als Kampfzone der Ökologie. Wird die Heide am Ende den Wettlauf ums Überleben gewinnen? Diese spannend erzählte Naturgeschichte zeigt die Schwäbische Alb von einer ganz neuen Seite. Vor allem die beeindruckenden Verhaltensweisen des Eichelhähers, die atemberaubenden Blickwinkel, die mit Hubschraubern, Drohnen, Segelfliegern, Spezialoptiken, Zeitraffern und Superzeitlupen von Naturfilmer Klaus Weissmann und seinem Team eingefangen wurden, machen die Dokumentation 'Die Schwäbische Alb' zu einem faszinierenden Naturerlebnis im Herzen Baden-Württembergs.
Themen: Kommt und seht | Gäste: Kilian Kemmer (Pfarrer). Ausführende: Florian Kager (Trompete), Thomas Berier (Pauke), Dr. Reinhard Döring (Orgel)
Category
Allgemein
Production information
Religion, Kirche
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Die Gemeinde der Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt an der Aisch feiert den Kirchweihsonntag mit einem Festgottesdienst. Zelebrant ist Pfarrer Kilian Kemmer, begleitet vom Projektchor. Im Evangelium vom Tag lädt Jesus ein, nachzusehen, wo und wie er lebt. Für Kemmer ergibt sich daraus ein Auftrag: Die Kirche 'lebt weiter, wenn sie nicht um sich selbst kreist, sondern Gottes Liebe verkündet und Orientierung gibt für ein gelingendes Leben'. Zeugnis für ein lebendiges Gemeindeleben in Höchstadt ist die von Gemeindemitgliedern errichtete Lourdesgrotte. Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche entfernt entstand dort ein besonderer Ort. Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter zieht diese Freiluftkapelle zahlreiche Menschen zu Gebet und Gottesdienst an. Auch sie wird im Gottesdienst zu erleben sein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst unter der Leitung von Studiendirektor Georg Schlee mit einem Projektchor der Pfarrei St. Georg. Mit Florian Kager an der Trompete, Thomas Berier an den Pauken sowie Dr. Reinhard Döring an der Orgel. Die katholische Stadtpfarrei St. Georg in Höchstadt zählt rund 5000 Mitglieder. Als Kleinstadtgemeinde mit acht Schulen aller Schularten, einem Krankenhaus, zwei grossen Altenheimen und einem dichten Netz sozialer Dienste ist sie wesentlich geprägt durch das Engagement der Caritas. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18.00 Uhr wieder ein Zuschauertelefon geschaltet unter der Nummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Gäste: Sarah Engels, Loi, Inka Bause, TOCHTER, Diane Weigmann, Franca Morgano, Claudia Jung, Sotiria, Annemarie Eilfeld, ALINA, Safiya, Anna Reusch
Category
Unterhaltung
Production information
Unterhaltung allgemein
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Girlpower auf dem Lerchenberg. Von kulinarischen Genüssen über sportliche Höchstleistungen bis hin zu Tanz und natürlich viel Musik – heute ist der 'ZDF-Fernsehgarten' fest in Frauenhand. Gäste: Sarah Engels, Loi, Inka Bause, TOCHTER, Diane Weigmann, Franca Morgano, Claudia Jung, Sotiria, Annemarie Eilfeld, ALINA, Safiya und DJane Anna Reusch.
Vergnügliche, erste Verfilmung der beliebten Kinderbuchreihe rund um 'Die drei !!!'. Kein Fall ist den drei Mädchen zu knifflig. Bei dem Theaterprojekt eines exzentrischen Regisseurs (Jürgen Vogel) scheint es zu spuken. Im Gegensatz zu Kommissar Peters (Hinnerk Schönemann) bleibt dem munteren Detektivinnen-Trio kein Geheimnis verborgen! Franzi, Kim und Marie nehmen in den Sommerferien an einem Theater-Projekt teil. Bei den Proben des von dem exzentrischen Regisseurs Robert Wilhelms inszenierten 'Peter Pan'-Stücks gehen merkwürdige Dinge vor sich. Es scheint zu spuken! Zudem sorgen Drohungen für Beunruhigung. Ein kniffliger Fall für die jungen Hobby-Detektivinnen Franzi, Kim und Marie. Als 'Die drei !!!' starten sie beherzt ihre Ermittlungen.
Cast
Lilli Marie Lacher, Paula Renzler, Alexandra Petzschmann, Jürgen Vogel, Thomas Heinze, Armin Rohde, Sylvester Groth
Turbulentes, zweites Kinoabenteuer nach der beliebten Kinderbuchreihe von Alice Pantermüller und Daniela Kohl. Lotta freut sich auf ihre erste Klassenfahrt. Auf der Insel Amrum gibt es für die Kinder viel zu erleben. Als die kleine Schwester ihrer allerbesten Freundin spurlos verschwindet, wird es allerdings aufregend, denn in der Jugendherberge scheint es zu spuken. Lotta macht mit ihrer Klasse die erste gemeinsame Reise, die sie auf die Insel Amrum führt. Lottas allerbeste Freundin Cheyenne und Paul von ihrer Bande der 'Wilden Kaninchen' sind natürlich dabei. Aber auch Cheyennes nervige kleine Schwester Chanell und Lottas Papa, der als Betreuer aushilft, sind mit von der Partie. Zudem entpuppt sich Begleitlehrerin Frau Kackert als besonders streng. Und der neue Mitschüler Rémi folgt Lotta auf Schritt und Tritt, weil er sie einfach süss findet. Als die kleine Chanell spurlos verschwindet, ist das Chaos perfekt. In der Jugendherberge scheint es auch noch zu spuken.
Cast
Meggy Hussong, Timothy Scannell, Yola Streese, Levi Kazmaier, Oliver Mommsen, Sarah Hostettler, Cara Vondey
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Spider-Man: A New Universe Spider-Man: Into the Spider-Verse
Category
Animation
Production information
Animationsfilm / Animation / Science-Fiction / Fantasy
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2018
Description
Turbulentes, actionreiches Animationsabenteuer. Die 'Spider-Men' verschiedener Paralleluniversen bekommen es mit dem übermächtigen Super-Schurken Kingpin zu tun. Für den Teenager Miles, der seit einem Spinnenbiss selbst zu einem der Superhelden mutiert ist, beginnt eine wilde Jagd zur Rettung der Welten. Oscar als bester Animationsfilm! Der Teenager Miles Morales fühlt sich in der Schule nicht wohl. Umso mehr freut er sich darauf, mit seinem Onkel Aaron coole Graffitis sprayen zu gehen. Dabei wird er von einer radioaktiv verseuchten Spinne gebissen und entwickelt Superkräfte wie Spider-Man. Als der echte Superheld ums Leben kommt, muss Miles die Welt vor dem Mega-Schurken Kingpin retten. Eine atemberaubende Jagd durch die Paralleluniversen beginnt.
Cast
Marco Esser, Jaron Löwenberg, Leonie Dubuc, Matti Klemm, Bernd Egger, Cornelia Meinhardt, Carolina Vera
Hans van Manen – Tanz einfach! Hans van Manen – Just dance the steps
Category
Darstellende Kunst
Production information
Dokumentation
Produced in (country)
NL
Produced in (year)
2022
Description
Hans van Manen ist international als einer der grossen Meister des zeitgenössischen Balletts anerkannt. Einschliesslich seiner Ballette für das Fernsehen hat er mehr als 150 Ballette geschaffen. Seine Choreografien tragen eine unverwechselbare Handschrift, die sich durch grosse Klarheit in der Struktur und raffinierte Einfachheit auszeichnet. Im Juli 2022 feierte er seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat der Filmregisseur Willem Aerts die Tanzikone über mehrere Jahre begleitet – von der Probenarbeit mit Het Nationale Ballet und anderen Compagnien bis hin zu privaten Momenten – und stellt die Klasse des Choreografen erneut unter Beweis, der das Denken über Ballett neu definiert hat.
Cast
Hans van Manen, Sjeng Scheijen, Ted Brandsen, Martin Schläpfer, Henk van Dijk, Rachel Beaujean, Gerard Lemaître
In Tokio geboren, in Wien aufgewachsen, ist Joji Hattori ein Mensch mit zwei Identitäten. Er sieht aus wie ein Japaner, spricht wie ein Wiener und hat sein Herz in beiden Welten. Doch auch als Künstler hat ihm eine Seite nie gereicht. Er wurde als musikalisches Wunderkind gefeiert, gewann den Yehudi Menuhin-Wettbewerb und machte Karriere als Sologeiger. Schon bald aber lockte ihn das Dirigentenpult, er lernte von Lorin Maazel, wurde Festivalleiter und Gastdirigent zahlreicher Orchester. Darüber hinaus studierte er Sozialanthropologie, um nationale Identitäten zu erforschen. Dazu passt auch sein kulinarisches Projekt: seit 2015 führt er eines der feinsten japanischen Restaurants Wiens, ständig auf der Suche nach neuen Produkten und abenteuerlichen Kreationen! Ein filmischer Essay zeigt Joji Hattori auf seinen Reisen zwischen Europa und Asien, zwischen Musik und Kulinarik.
Was die Inkas bereits vor 9000 Jahren anbauten, wurde bei uns lange Zeit argwöhnisch beäugt. Die köstliche Knolle wollte nicht so recht in die heimatliche Scholle, und wenn, dann wurde sie primär als Schweinefutter angebaut. Erst unter dem Eindruck grosser Hungersnöte war es möglich, sie als Volksnahrungsmittel zu etablieren. Die Mönche von Seitenstetten hatten bereits vor geraumer Zeit die Vorzüge der Knollenfrucht zu schätzen gewusst: In der Stiftsbibliothek befindet sich ein vierhundert Jahre altes Buch, in dem sich unter anderem ein Rezept für Erdäpfelsalat findet. Heute geniessen wir die nahrhafte Erdfrucht in vielen Varianten – für Püree, Puffer und Pommes frites, aber auch für Süssspeisen wie Mohnnudeln und Marillenknödeln. In der Reihe 'Ikonen Österreichs' werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Wie schlägt sich die schwarz-rot-pinke Koalition bisher und die blau-grüne Opposition? Warum kommt die heimische Wirtschaft nicht in Schwung? Sind die offiziellen Klimaziele der Regierung Pflicht oder doch nur Kür? Und wie sehr hebt Donald Trump die Weltpolitik aus den Angeln, von seinen Zoll-Kriegen bis zu den realen Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten.
Themen: Neue Grünen-Chefin / Kunst im Parlament / Dänisches Halbjahr | Gäste: Werner Kogler (ehem. Grünen-Chef und Nationalratsabgeordnete)
Category
Politik Inland
Production information
Politisches Magazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Neue Grünen-Chefin: Letzte Woche gab es bei den Grünen den angekündigten Wechsel an der Parteispitze. Knapp ein Jahr nach der Nationalratswahl hat Werner Kogler seine Bundessprecher-Rolle an Leonore Gewessler übergeben. Susanne Däubel war für uns am Parteitag letzten Sonntag dabei. Im Studio ist der ehemalige Grünen-Chef und Nationalratsabgeordnete Werner Kogler. Kunst im Parlament: Die im Rahmen der Sanierung des Parlamentsgebäudes ausgestellten Kunstwerke erfreuen sich bei den Besuchern grosser Beliebtheit. Hauptverantwortlich dafür war der ehemalige Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Doch nun sorgen teure Kunstanschaffungen, die Sobotka noch kurz vor Ende seiner Amtszeit getätigt hat, für Unmut. Marcus Blecha-Stippl hat sich die Kunst im Parlament genauer angesehen. Dänisches Halbjahr: Mit 1. Juli hat Dänemark den EU-Ratsvorsitz von Polen für die nächsten sechs Monate übernommen. Dänemark ist in vieler Hinsicht ein europäisches Vorzeigeland. Für heuer werden 2,9 % Wirtschaftswachstum erwartet, in Österreich wäre man über eine solche Entwicklung glücklich. Den Ratsvorsitz übernimmt Dänemark in stürmischen Zeiten mit grossen Herausforderungen für Europa. Claus Bruckmann über die Eröffnung und die Ziele der dänischen EU-Ratspräsidentschaft.
Themen: Dalai Lama kündigt Fortbestehen seiner Institution an / Ferien für Schüler – Krisenmodus in den Schulämtern: Mangel an Religionslehrkräften / Thomas Mann und das Judentum: Ein ambivalentes Erbe | Gäste: Gerhard Weissgrab (Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft)
Category
Allgemein
Production information
Religion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Dalai Lama kündigt Fortbestehen seiner Institution an: Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat der Dalai Lama in einer Videobotschaft angekündigt, dass es eine Nachfolge geben werde. Damit bekräftigte er den Fortbestand der jahrhundertealten Institution. Die Nachfolge erfolgt laut tibetisch-buddhistischer Tradition durch Reinkarnation. China reagierte umgehend und meldete Anspruch auf die Bestimmung des nächsten Dalai Lama an – ein Schritt, der politische Spannungen neu anheizen dürfte. Gundi Lamprecht wirft einen Blick auf das bewegte und bewegende Leben von Tenzin Gyatso, so der Mönchsname des Dalai Lama. Im 'Orientierung'-Studio analysiert der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weissgrab, die politische und spirituelle Bedeutung dieser Entscheidung. Ferien für Schüler – Krisenmodus in den Schulämtern: Mangel an Religionslehrkräften: Während Schülerinnen und Schüler in die Ferien starten, suchen Schulbehörden nach Lösungen für den drohenden Mangel an Religionslehrerinnen und -lehrern im kommenden Schuljahr. Ein Pilotprojekt testete an vier Wiener Schulen gemeinsamen Religionsunterricht für Kinder aus verschiedene Religionen. Ein weiteres Modell, der 'dialogisch-konfessionelle Religionsunterricht', wird von fünf christlichen Kirchen getragen. Ziel ist es, das Fach Religion attraktiver zu machen und dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Ein neuer Lehrgang für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger soll zusätzlich den Bedarf an Lehrkräften decken. Bildungsexpertinnen und -experten fordern jedoch eine stärkere Integration von Ethik, Philosophie und Religion im Schulsystem. Sandra Szabo und Victoria Schwendenwein berichten. Thomas Mann und das Judentum: Ein ambivalentes Erbe: Thomas Mann, Literaturnobelpreisträger und Gegner des Nationalsozialismus, pflegte enge Beziehungen zu jüdischen Intellektuellen. Seine Frau Katia Pringsheim und sein Verleger Samuel Fischer waren jüdischer Herkunft. Gleichzeitig zeigt sein Werk eine widersprüchliche Haltung: In frühen Texten und Figuren finden sich antijüdische Klischees, die – so Fachleute – gängige Denkweisen seiner Zeit widerspiegeln. Mit der Roman-Tetralogie 'Joseph und seine Brüder' würdigte Mann das Judentum literarisch. Nach Hitlers Machtübernahme positionierte er sich klar gegen Antisemitismus – etwa in seinen BBC-Radioansprachen an das 'deutsche Volk'. Sein Verhältnis zum Judentum bleibt ambivalent: geprägt von Nähe und Bewunderung, aber auch von tradierten Stereotypen. Es spiegelt die Widersprüche einer Epoche – und bleibt literarisch wie politisch hoch relevant. Karoline Thaler hat sich mit Manns Erbe auseinandergesetzt.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Das Gesellschaftsmagazin bietet Berichte aus Gesellschaft, Szene und Kultur. Festspiele, königliche Hochzeiten, Festivals, Mode-Events und sonstige Events der High Society stehen im Vordergrund.
Themen: Slovenci: Kindertag in Zell/Sele / Slováci: Slowakistik in Wien im Porträt / Cesi: Buchpräsentation ' Menschen ohne Geschichte' / Magyarok: Grazer Ungarischer Theaterverein / Hrvati: Bühnenaufbau für Oper in St. Margarethen / Roma: Roma-Kirtag in Unterwart
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2025
Description
Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.
Als ein Mann seine neue Drohne ausprobiert, filmt er zufällig ein Gewaltverbrechen. Doch die hinzugerufenen Beamten haben zunächst weder Namen noch Adresse des Opfers. Und: Eine Kneipenwirtin ruft die Polizei, da ein Sechsjähriger bei ihr Bier kaufen will, angeblich um seinen Vater zu beruhigen. Für Polizei und Jugendamt beginnt ein emotional heftiger Einsatz.
Themen: Bobtail Balou / Mini American Shepherd Welpen / Yorkshire-Terrier Rocky
Category
Menschen
Production information
nature / animals / environment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Bei Züchterfamilie Bettendorf steht eine Premiere an: Zehn Mini American Shepherd Welpen fahren das erste Mal Bus. Auf Mallorca bekommt Yorkshire Terrier Rocky das volle Programm, vom Shoppingtrip durch Palma bis zum Hunde-Fotoshooting am Strand. Und: Familie Fürschke verzweifelt an ihrem Bobtail Balou und seinen ständigen Beissattacken. Kann eine Hundetrainerin helfen oder muss die Familie den Welpen wieder abgeben?
Themen: Irish-Terrier Welpe Cuinn / Golden Retriever Welpe Aileen / Willow ist verschwunden
Category
Menschen
Production information
nature / animals / environment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Ungleiches Aufeinandertreffen in Schönborn: Irish Terrier Welpe Cuinn begegnet zum ersten Mal einem Staubsauger-Roboter. Golden Retriever Welpe Aileen muss laute Motorengeräusche auf dem Hof der Familie Becker aushalten. Und: Familie Santers erlebt bei der Abholung von Welpe Ferdi den Alptraum eines jeden Hundebesitzers. Ihr zweiter Hund Willow verschwindet spurlos. Taucht er wieder auf?
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Das Autogramm des Teufels / Jobs per Post / Der Zeitungskiosk / Mord an Roy Hennessy / Die geheimnisvollen Fremden
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2002
Description
Ein Mann, der wegen Mord angeklagt war und freigesprochen wurde, erzählt seinem Anwalt die Wahrheit. Dann häufen sich merkwürdige Zufälle... Ein Fälscher von Universitätsdiplomen wird verflucht... Ein Strassenjunge trifft ohne es zu ahnen seinen Vater wieder... Zwei Mädchen erleben eines Nachts auf einem Friedhof einen Mord mit, aber der wurde bereits zwei Jahre zuvor begangen? Ein armes, altes Mütterchen ahnt nicht, wer ihre Wohltäter waren?
Episode number
33
Cast
Lauren Lee Smith, Jody Thompson, Michelle Harrison, Jonathan Frakes, Justin Chatwin
Director
Mick MacKay, Steve Anker
Script
Mike Scott, Robert Wolterstorff
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der skrupellose Agent / Der Geist in der Gruft / Die verlorene Puppe / Huberts Fluch / Stimmen im Kopf
Category
Mysteryserie
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2002
Description
Ein geldgieriger Literaturagent ermordet eine Autorin – und hat danach eine gruslige Begegnung... In der Gruft eines Generals kommt es zu einem haarsträubenden Zwischenfall... Zwei Personen sind auf mysteriöse Weise verbunden... Auf Werkzeugen lastet ein Fluch, doch der Handwerker ist ungläubig... Und eine Krankenschwester mit übersinnliche Kräfte hilft einem Mädchen mit Hörschaden.
Episode number
34
Cast
Jonathan Frakes, Jeff Seymour, Alison Matthews, Julie Sinclair, Julia Barrick Taffe, Shane Meier, Benjamin Rogers
Director
Steve Anker, Penelope Buitenhuis, Robert Lee, Mick MacKay
Script
Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott, Thomas C. Chapman, Robert Tralins
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Stefan und Caroline ersteigern für 61.000 Euro eine leer stehende, heruntergekommene Gaststätte und Pension. Drei Monate nach dem Kauf ist von den 280 Quadratmetern Wohnfläche noch nichts fertig renoviert, die alte Mietwohnung hat das Paar aber bereits gekündigt. Und es gibt Probleme mit dem Bauamt. Eine Umnutzung der Räume der ehemaligen Pension für Wohnzwecke muss erst von der Behörde genehmigt werden...
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim: Wir ziehen ein
Ein langer Weg zum Traumhaus
Category
Wohnen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2010
Description
Ein schwerer Schicksalsschlag zwingt Barbara und Koni dazu, nach Deutschland zurückzukehren. Sie kaufen sich ein Haus für 12.000 Euro. Das vermeintliche Schnäppchen ist aber völlig marode und ein Leben darin unmöglich. Daher wohnt das Paar in einem Camper vor dem Haus und versucht, wenn Zeit und Geld es zulassen, die Sanierungsarbeiten voranzutreiben. Das 'Schnäppchenhäuser'-Team will wissen, wie es ihnen heute geht.
Nach 20 Jahren im Geschäft will die Friseurmeisterin Sabine endlich ihren eigenen Salon. Daher sucht sie schon seit zwei Jahren mit ihrem Freund Karsten nach einem Haus, in dem sie nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen kann. Aber Objekte mit Ladenlokal sind teuer. Schliesslich findet Sabine ihr Traumhaus: ein alter Gasthof mit 300 qm Wohnfläche für gerade mal 70.000 Euro. Die heruntergekommene Immobilie ist stark sanierungsbedürftig...
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Schwarz auf weiss
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Katya, die Freundin des hoffnungsvollen Nachwuchsjournalisten Carl Hines, wird ermordet in dessen Wohnung aufgefunden. Goren übernimmt den Fall zusammen mit Eames' Schwangerschaftsvertretung Lynn Bishop und nimmt als Hauptverdächtigen zunächst Carl ins Visier. Die Recherchen ergeben aber lediglich, dass er ein Plagiator ist, der die meisten seiner Artikel schamlos abgeschrieben hat. Sein Vater Roy, ein renommierter Journalistik-Professor, scheint davon jedoch nichts zu ahnen und ist mächtig stolz auf seinen Sohn. Unterdessen stellt sich heraus, dass Katya nicht nur Carls Freundin, sondern auch die Geliebte seines Chefs Ben Elkins war. Dadurch gerät auch Ben unter Verdacht, doch diese Spur verläuft ebenfalls im Nichts, da Ben nachweislich nie in Carls Wohnung gewesen ist. Als schliesslich klar wird, dass Roy eine Waffe besitzt und kurz vor dem Mord definitiv in Carls Wohnung war, drängt sich den Ermittlern ein schrecklicher Verdacht auf: Roy hat in Erfahrung gebracht, dass sein Sohn ein Plagiator ist und wollte ihn aus Angst vor der Schande umbringen. War Katya nur zur falschen Zeit am falschen Ort?
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Larry Pine, Bill Sage, Richard Council
Director
Alex Zakrzewski
Script
Warren Leight
Background information
Erste Folge ohne Kathryn Erbe, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten hochschwanger war. Als Übergangspartnerin wird Detective Robert Goren die toughe Lynn Bishop (Samantha Buck) zugeteilt.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Undercover
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Zwei schwarze Undercover-Cops, die eine Waffenschieberbande überführen wollen, werden zusammen mit den von ihnen überwachten Gangstern ermordet. Goren und Bishop gehen dem Fall nach und stossen bei ihrer Spurensuche immer wieder auf merkwürdige Zeichnungen, wie sie Analphabeten manchmal als Gedächtnisstütze benutzen. Die Ermittler identifizieren die Opfer als zwei Mechaniker einer Autowerkstatt in Staten Island, in der nebenbei unechte Waffen hergestellt wurden. Als Goren und Bishop herausfinden, dass zum Team noch ein dritter Mann gehörte, wird klar, dass vermutlich er es war, der seine Kollegen und die Cops getötet hat. Doch wer ist dieser dritte Mann? Inzwischen hat ein weiteres Gemetzel stattgefunden: In einer Wohnung, in der Drogengelder gezählt werden, sind mehrere Angestellte erschossen worden. Die Mörder sind offenbar über die Feuerleiter entkommen, wobei sich einer von ihnen am Bein verletzt haben muss. Diesen findet man in der nahegelegenen U-Bahnstation: Es ist die junge Schwarze Tamara, die vor Kurzem einen Job als Geldzählerin angenommen hatte. Wenig später wird auch ihr Freund Jerome geschnappt. Er ist Analphabet und vermutlich der gesuchte dritte Mann aus dem ersten Überfall. Im Verhör sind Jerome und Tamara allerdings nicht gerade gesprächig. Erst als man Jerome klarmacht, dass Tamara ihn die ganze Zeit nur ausgenutzt hat, packt er endlich aus...
Episode number
6
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Larry Pine, Bill Sage, Richard Council
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Hasserfüllt
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Die aus Argentinien stammende Lena Brody wird ermordet aufgefunden. Die Leiche weist Verletzungen an Knien und Händen sowie Würgemale am Hals auf. Die Art der Verletzungen machen Goren allerdings stutzig: Die Verletzungen am Knie hätten sie nicht am Aufstehen gehindert, die Abwehrwunden an den Händen sind nicht tief genug, um echt zu sein und die Würgemale am Hals sind zu wenig ausgeprägt, als dass sie daran hätte sterben können. Offenbar hat sich Lena Brody umgebracht und wollte mit der Art ihres Todes auf etwas aufmerksam machen. Doch worauf? Goren und Bishop recherchieren im Archiv und stossen auf eine Reihe ungeklärter Mordfälle, bei denen die Opfer – allesamt Juden – ähnliche Verletzungen aufwiesen. Zudem stellt sich heraus, dass Lenas Mann, Lance Brody, ein Judenhasser ist. Seine Motive dafür sind rein persönlich: Sein Vater hatte seine Mutter misshandelt, weil diese ein Verhältnis mit ihrem jüdischen Chef hatte. Zu Hause wurde die Geschichte allerdings so dargestellt, dass der Chef die Mutter vergewaltigt hat. Der zwölfjährige Lance glaubte die Geschichte und schrieb fortan den Juden die Schuld für das schreckliche Schicksal seiner Mutter zu. In Goren und Bishop reift ein grauenvoller Verdacht: Hat sich Lena Brody, die vor Kurzem erst von ihrer jüdischen Abstammung erfahren hat, aus Angst vor ihrem Mann umgebracht und auf diese Weise auf seine Gräueltaten aufmerksam machen wollen?
Episode number
7
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Larry Pine, Bill Sage, Richard Council
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Süsser Stoff
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Bei einer Versammlung der Kirchengemeinde von Channel Island sind einige Gemeindemitglieder mit Arsen vergiftet worden. Goren und Bishop beginnen mit ihren Ermittlungen, kommen aber nicht voran. Sie finden lediglich heraus, dass sich das Gift offenbar im Süssstoff befand, mit dem einige der Anwesenden ihren Kaffee gesüsst hatten. Die Insel ist für die Ermittler kein unbekanntes Terrain: Vor einigen Monaten waren hier drei Jungs ertrunken, als sie versucht hatten, von Channel Island zur benachbarten Insel zu rudern. Goren und Bishop rollen den unaufgeklärten Fall wieder auf und entdecken dabei, dass das Boot der Jungs so präpariert war, dass es nach einer gewissen Zeit untergehen musste. Die drei jungen Männer wurden ohne Zweifel ermordet, doch wer ist der Täter? Und gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen?
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Larry Pine, Bill Sage, Richard Council, Kathryn Erbe
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Blutiges Spiel
Category
Kriminal
Production information
detective / thriller
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2004
Description
Die junge Computerspezialistin Corinne Kennedy wird gefeuert, weil sie angeblich den Computer ihres Arbeitgebers manipuliert und dadurch Kreditkartenbetrügereien möglich gemacht habe. Wenige Stunden später ist Corinne tot. Sie wurde von einem Unbekannten vom Balkon gestossen. Goren und Bishop verhören jeden, der mit den Kreditkartenbetrügereien in Verbindung steht – doch ohne Erfolg. Erst als sie Corinnes Computer durchsuchen, stossen sie auf den ersten brauchbaren Hinweis: Corinne hat regelmässig online das Kampfspiel 'Bloodmatch' gespielt, ihr Spielpartner war Jack Cadogan, einer der Entwickler des Spiels. Auch in der Nacht, in der Corinne getötet wurde, hatte sie mit Jack gespielt, doch den Ermittlern fällt etwas Merkwürdiges auf: Jacks Figur bewegt sich so ungelenk, als sei sie vorher programmiert worden. Jacks Alibi, zur Tatzeit online mit Corinne gespielt zu haben, gerät dadurch ins Wanken. Schon bald deutet alles darauf hin, dass Jack den Mord begangen hat, doch bei genaueren Recherchen stellen Goren und Bishop fest, dass einige der Beweise gegen Jack fingiert sind und ihm offensichtlich jemand die Schuld in die Schuhe schieben will. Daraufhin gerät Jacks Geschäftspartner Neil unter Verdacht. Er ist zwar ein gleichberechtigter Partner, doch Jack ist der eigentliche Kopf der Firma. Hat Neil befürchtet, dass Jack ihn durch Corinne ersetzt und deshalb den Mord begangen?
Episode number
10
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Larry Pine, Bill Sage, Richard Council
Gäste: Olcay Özdemir, Charlotte Karlinder, Elisabeth Koblitz, Heike Kleen, Michelle Ziegelmann, Benedikt Amara
Category
Infotainment
Production information
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Background information
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Wenn sich drei ganz unterschiedliche Menschen eine Wohnung teilen, dann geht es oft ziemlich chaotisch zu. Auch in dieser humorvollen Comedy-WG ist das der Fall, und es geht oft drunter und drüber.
Animations-Abenteuer nach dem Bestseller von Cornelia Funke: Der liebenswerte Drache Lung und das freche Koboldmädchen Schwefelfell sind auf der Suche nach einem sicheren Zuhause. Auf ihrer Reise zum sogenannten Saum des Himmels treffen sie auf den Waisenjungen Ben, der sich ihnen ohne zu zögern anschliesst. Gemeinsam müssen sich die Freunde einigen Herausforderungen stellen. Dabei ahnen sie nicht, welch abscheuliche Gefahren auf ihrem Weg lauern ...
Cast
Thomas Brodie-Sangster, Felicity Jones, Freddie Highmore, Stephen Hogan, David Brooks, Patrick Stewart, Nonso Anozie
In THE RACE treten fünf Creator in einem Rennen gegeneinander an. Dabei haben sie kein Geld, kein Smartphone und sind auf die nötigsten Gegenstände zum Schlafen begrenzt. Wohin es genau geht, erfahren die Teilnehmer erst beim Start. Wer es zuerst ins Ziel schafft, hat THE RACE gewonnen.
Gäste: Chris Tall, Michelle Hunziker. Gast: Smudo, Sasha
Category
Quiz
Production information
Show / Unterhaltung
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Wer beweist den schärferen Detektivgeist, wer die bessere Intuition? Wer erkennt einen Schwindler an der Nasenspitze und wem kann man einen Bären aufbinden? Michelle Hunziker und Chris Tall müssen ungewöhnliche Berufe, seltene Hobbys oder skurrile Eigenheiten ihnen unbekannter Kandidat:innen auf den ersten Blick erraten. Wer mit seinem Promi-Gast das grössere Enttarnungstalent beweist, bootet das gegnerische Team aus und erspielt das Preisgeld für den eigenen Publikumsblock.
Rerun
W
Background information
Woran erkennen Sie eine Buchhalterin? Wie unterscheidet man einen Tattoo-Artist auf Anhieb von einem Zahnarzt? In der neuen Show 'Wer isses?' werden die Comedians Ralf Schmitz und Chris Tall zu konkurrierenden Detektiven. Schaffen sie es mit ihren Promi-Partner:innen, allein anhand des Erscheinungsbilds die Berufe, Hobbys oder überraschenden Eigenheiten der Teilnehmenden zu erraten? Wer das grössere Enttarnungstalent beweist, erspielt das Preisgeld für seinen Publikumsblock.
Der Porsche Carrera Cup Deutschland geht 2025 in seine 36. Saison. Unmittelbar vor den Rennen gewährt 'ran racing' interessante Einblicke in die Serie und zeigt die Highlights der insgesamt 16 Rennen.
ProSieben zeigt mit dem Moderatoren-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Edgar Mielke alle Rennen der DTM-Saison 2025 live und exklusiv.
Jeremy Geist war für das FBI als Undercover-Agent tätig, bis er erschossen wurde. Geist ermittelte auf einer Bowlingbahn, da dort illegale Waffengeschäfte abgewickelt wurden. Zunächst muss Geists wahre Identität bei den Ermittlungen unter Verschluss gehalten werden, doch Patrick Jane setzt sich schliesslich darüber hinweg – und lockt damit Barkeeperin Trish aus der Reserve: Sie scheint die Waffenschieberin zu sein und setzt sich panisch ab. Doch wer ist der Mörder?
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Rockmond Dunbar, Joe Adler, Josie Loren, Tim Griffin
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Rockmond Dunbar, Joe Adler, Josie Loren, Garcelle Beauvais
Patrick Jane und Lisbon sollen der flüchtigen Gefangenen Erica Flynn helfen, ihren Geliebten zu fassen, den Terroristen Jan Nemec. Flynn erhofft sich von der Kooperation Haftzeitverkürzung. Nemec ist in der Tat interessante Beute, da er einer Terroristengruppe Blanko-Chips für Reisepässe im Wert von 1,5 Millionen Dollar verkauft hat. Um ihn zu überführen und die Chips zurückzuholen, soll Patrick Jane bei Nemec eingeschleust werden.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Rockmond Dunbar, Joe Adler, Josie Loren, Mark Ivanir
Ein rosa Brillant aus einem Diamantenraub, bei dem zwei Wachmänner starben, taucht bei einem Juwelier auf. Dessen Kaufbeleg für den Edelstein führt Cho und Vega zu dem Edelsteinhändler Josef Rosales, der fester Bestandteil einer Wanderverkaufsausstellung ist. Doch auch er hat den Stein legal erworben. Dennoch: Einer der Händler oder Gutachter der Ausstellung muss der Mörder sein. Bald hat Patrick Jane einen Trick entwickelt, mit dem er den Täter aus der Reserve locken will.
Rerun
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Rockmond Dunbar, Joe Adler, Josie Loren, Christine Adams
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Rerun
W
Background information
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Im Kanton Aargau ist der Tag der Entscheidung gekommen. Bauer Alfred berät sich mit seiner Haushälterin und guten Freundin Annelise. Wird es für ihn und Hofdame Silvia eine gemeinsame Zukunft geben oder konnte der Schafbauer sein Herz nicht öffnen? Während sich im Aargau eine Hofwoche dem Ende zu neigt, stehen zwei andere Bauern noch in den Startlöchern. Stefan freut sich auf seine Hofdame Vreni und versucht diese mit süssen Hundewelpen um den Finger zu wickeln. Auch Lukas hat sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Er möchte seine Hofdame mit dem Helikopter abholen. Doch leider macht das Wetter dem motivierten Bauern einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück hat sein bester Freund eine zündende Idee, wie man die Hofdame trotzdem gebührend empfangen kann. Auch der Berner Jungbauer Markus baut auf die Unterstützung seiner Freunde. Beim gemeinsamen Grillen muss sich Vanessa den kritischen Blicken von Markus' Clique stellen. Was die wohl von der Hofdame halten? Im Kanton St. Gallen beginnt die Hofwoche leider nicht so ausgelassen. Romans Hofdame Jeannette erwacht mit einem Migräneanfall. Nun hat Roman die Chance, sich von seiner fürsorglichen Seite zu zeigen. Marco Fritsche ist in der Zwischenzeit zu Gast bei Walter aus dem Kanton Bern. Der sympathische Witwer möchte nicht alleine alt werden und ist deshalb auf der Suche nach einer neuen Liebe. Diese hat Reto aus dem Kanton Thurgau mit seiner Hofdame Isabelle bereits gefunden. Amors Pfeile haben bei dem kräftigen Bauern direkt ins Schwarze getroffen. Nun möchte er seiner Isabella zeigen, wie viel sie ihm bedeutet. Gemeinsam mit seinen Freunden und Marco Fritsche bereitet er ein äusserst romantisches Liebesgeständnis vor, bei dem auch die eine oder andere Träne vergossen wird. Moderiert wird 'Bauer, ledig, sucht...' vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche.
Episode number
8
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?