search.ch
Vous avez seulement choisi . Afficher toutVous n'avez pas choisi des catégories. Afficher toutAucune émission ne correspond aux critères de recherche.
1-40 sur 67 inscriptions

Émissions à venir

  1. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Datenschutz bei Meta & Co.: Was Nutzer beachten sollten / Blumenkohl nach Tandoori-Art: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska / Hilfe für Wildbienen: Tipps von Christian Ehrlich

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Gast: Olga von Luckwald Schauspielerin
  2. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: High Tech im Garten / Clematis / Nachhaltige Terrasse / Naturteich / Park-Gärtnerei / Gartentipps / Rhododendron-Schnitt

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2018
    Description
    Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Wildbienen Sie sind mindestens genauso wichtig wie die Honigbienen, denn auch Wildbienen sammeln Nektar und Pollen und sind dadurch wichtige Bestäuber. Sie leben nicht im Stock, sondern meist allein. Obstbaum-Schnitt Obstexpertin Monika Möhler informiert über die Baumerziehung und den richtigen Obstbaum-Schnitt. Gartentipps: Basilikum, Griechischer Bergtee, Kräuselkrankheit Exoten Gärtner Peter Rasch erklärt den Anbau von Exoten-Pflanzen. Mini-Kiwis Zucht von Minikiwis in der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim Wildkräuter-Smoothies Gärtnerin Birgit Rascher von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bamberg zeigt die Pflanzung von Giersch, Löwenzahn und Vogelmiere für grüne Smoothies. Himalaja-Garten Pfingstrosen im Himalaja-Garten – am Fusse des Bayerischen Waldes verbinden sich Kultur und Natur im Nepal-Himalaja-Park.
  3. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  4. ARD-Buffet Spezial ARD-Buffet

    Themen: Christian Henze und Evelin König: Pfannkuchen-Wraps mit zweierlei Füllung / Rainer Klutsch und Johannes Zenglein: Speck-Sauerkraut-Pfannkuchen mit Endiviensalat / Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler-Solak: Persischer Kräuterkuchen mit Gurkensalat / Stefan Hentschel und Basti Müller: Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren / Daniele Corona und Evelin König: Italienische Pfannkuchen mit Schinken / Sören Anders und Fatma Mitller-Solak: Crêpes-Torte mit Frischkäse / Sören Anders und Evelin König: Pancakes-Variationen

    Catégorie
    Ratgeber/Service
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte mit Pfannkuchen und Pancakes Christian Henze und Evelin König: Pfannkuchen-Wraps mit zweierlei Füllung Rainer Klutsch und Johannes Zenglein: Speck-Sauerkraut-Pfannkuchen mit Endiviensalat Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler-Solak: Persischer Kräuterkuchen mit Gurkensalat Stefan Hentschel und Basti Müller: Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren Daniele Corona und Evelin König: Italienische Pfannkuchen mit Schinken Sören Anders und Fatma Mitller-Solak: Crêpes-Torte mit Frischkäse Sören Anders und Evelin König: Pancakes-Variationen
  5. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Heilpflanzen / Tiere im naturnahen Garten / Minihochbeet bauen / Gartentipps / Hitzeverträgliche Hausbäume / Auberginen im Test / Stadtgarten Malmö

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Heilpflanzen Pflanzliche Medikamente und Heilkräuter können helfen bei akuten Erkältungskrankheiten, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Entzündungen. Welches Potenzial steckt denn nun genau in diesen heilenden Pflanzen? Tiere im naturnahen Garten Dass die Stare in seinem Garten brüten, ist für Oliver Schub so selbstverständlich wie begeisternd. Für ihn gibt es kaum etwas Schöneres, als zu wissen, dass Tiere sich bei ihm wohlfühlen – Vögel, Reptilien, Insekten: Ihnen allen will er in seinem Garten Nahrung und einen Lebensraum bieten. Minihochbeet bauen Anne Brüning und Ivana Zahlauer funktionieren eine einfache Holzkiste zu einem Minihochbeet für Kräuter um. Rasenschnitt als Mulch, Pflanzgefässe für Kräuter, Fischkugel für den Gartenteich Hitzeverträgliche Hausbäume Hausbäume sorgen in flachen Gärten für mehr Höhe und spenden Schatten. Wer ein pflegeleichtes Exemplar sucht, muss zunehmend auf Hitzeverträglichkeit achten. Auberginen im Test Welche Auberginen wirklich gut für das bayerische Klima geeignet sind, hat Herbert Haberler in seiner Gärtnerei getestet. Stadtgarten Malmö Der Stadtgarten in Malmö ist ein beliebter Treffpunkt für ein Picknick, lädt aber auch zum Staunen über die Vielfalt der Gartengestaltung ein. Für Hobbygärtner gibt es eigene Parzellen, in denen jeder anbauen kann, was er gerne möchte.
  6. Wir in Bayern

    Themen: Wirtshaustipp – Huberhof in Nandlstadt (Oberbayern) / Rezepte – Rhabarber-Erdbeer-Datschi mit Limettenstreusel

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  7. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  8. Gesundheit!

    Themen: Blutzucker-Diät: Gesunde überwachen ihren Glukosespiegel / Rückenschmerzen: Blockaden im Iliosakralgelenk lösen / Beinwell: gut bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden / Eiweisslieferant Hüttenkäse: beliebter Muskelaufbau-Snack

    Catégorie
    Magazin
    Informations sur la production
    Gesundheitsmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Themen der Sendung: Blutzucker-Diät: Gesunde überwachen ihren Glukosespiegel Es ist ein Social-Media-Hype – gesunde Menschen messen ihren Blutzucker, um fitter, schlanker und gesünder zu werden. Mithilfe von Gewebezuckersensoren, die eigentlich bei Diabetes-Patienten eingesetzt werden, kann der Blutzuckerspiegel in Echtzeit verfolgt werden. Ziel ist es, diesen durch eine bewusste Ernährung möglichst konstant zu halten. Expertinnen und Experten warnen jedoch, dass gesunde Menschen dadurch unnötige Ängste und Essstörungen entwickeln könnten, und dass der Nutzen wissenschaftlich nicht belegt sei. Rückenschmerzen: Blockaden im Iliosakralgelenk lösen Schmerzen im unteren Rücken, die womöglich bis in die Beine ziehen – das muss nicht gleich ein Bandscheibenvorfall sein. Die Ursache kann auch das Iliosakralgelenk, kurz ISG sein. Das ISG liegt im Becken und verbindet das Kreuzbein mit dem Darmbein. Durch Fehlhaltung, eine falsche Bewegung, schweres Heben, oder eine Verletzung kann es sich 'verblocken', was zu Schmerzen führt. Wie kann eine Blockade aufgehoben werden? Was muss man dabei beachten? Welche Übungen gibt es für Zuhause? Wie kann man vorbeugen? Beinwell: gut bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden Beinwell wird vor allem bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Die enthaltenen Wirkstoffe fördern die Zellregeneration und wirken abschwellend. Doch Vorsicht: Innerlich sollte Beinwell nicht eingesetzt werden, denn er enthält einen leberschädigenden Inhaltstoff. Wie moderne Forschung das alte Wissen bestätigt, ist in der Serie 'Natürlich! Wirksam? Getestet!' zu sehen. Eiweisslieferant Hüttenkäse: beliebter Muskelaufbau-Snack Hüttenkäse enthält wenig Fett und viel Eiweiss, er macht lange satt und gilt als Geheimwaffe beim Muskelaufbau. Der körnige Frischkäse erlebt gerade ein regelrechtes Comeback. Auf Social-Media sind Food-Hacks mit dem Proteinlieferanten sehr beliebt. Reporterin Veronika Keller besucht eine Käserei und erlebt mit, wie dort Hüttenkäse hergestellt wird. Sie erfährt von der Ernährungsexpertin, warum die Inhaltstoffe gesund sind, und worauf man beim Kauf achten muss. Als Highlight kocht Veronika Keller Internet-Rezepte nach – zusammen mit einigen Hüttenkäse-Fans.
  9. kochen & geniessen TV

    Die Kochshow am Dienstag

    Catégorie
    Werbesendung
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Jeden Dienstagabend präsentieren wir die vielseitigste Küchenshow bei QVC. Es erwartet dich die gesamte QVC Küchenwelt in einer Show (mit Küchenelektrogräten, Küchenhelfern, Kochgeschirr und Lebensmitteln). Werde Teil der QVC Küchen-Community: Jeden Dienstag hast du eine Verabredung zum Kochen und Geniessen. Hier erhältst du Inspirationen für tolle Rezepte. Kompetente Küchenprofis geben Tipps und Ratschläge zum unkomplizierten Arbeiten rund ums Kochen. Erstklassige Küchenhelfer garantieren das Gelingen von schmackhaften, leckeren Menüs. Sei dabei!
  10. Hype Kitchen

    Themen: Bowls

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Magazin / Ratgeber / Koch-Reality
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Noah Bachofen nimmt die heissesten Internet-Foodtrends unter die gastronomische Lupe: Welches Gericht verhebt? Welches nicht? Und wie bringt man es so zu Tisch, dass es nicht nur von der Kamera, sondern auch von den Geschmacksknospen geliebt wird.
    Répétition
    W
  11. kochen & geniessen TV

    Die Kochshow am Dienstag

    Catégorie
    Werbesendung
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Jeden Dienstagabend präsentieren wir die vielseitigste Küchenshow bei QVC. Es erwartet dich die gesamte QVC Küchenwelt in einer Show (mit Küchenelektrogräten, Küchenhelfern, Kochgeschirr und Lebensmitteln). Werde Teil der QVC Küchen-Community: Jeden Dienstag hast du eine Verabredung zum Kochen und Geniessen. Hier erhältst du Inspirationen für tolle Rezepte. Kompetente Küchenprofis geben Tipps und Ratschläge zum unkomplizierten Arbeiten rund ums Kochen. Erstklassige Küchenhelfer garantieren das Gelingen von schmackhaften, leckeren Menüs. Sei dabei!
  12. kochen & geniessen TV

    Die Kochshow am Dienstag

    Catégorie
    Werbesendung
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Jeden Dienstagabend präsentieren wir die vielseitigste Küchenshow bei QVC. Es erwartet dich die gesamte QVC Küchenwelt in einer Show (mit Küchenelektrogräten, Küchenhelfern, Kochgeschirr und Lebensmitteln). Werde Teil der QVC Küchen-Community: Jeden Dienstag hast du eine Verabredung zum Kochen und Geniessen. Hier erhältst du Inspirationen für tolle Rezepte. Kompetente Küchenprofis geben Tipps und Ratschläge zum unkomplizierten Arbeiten rund ums Kochen. Erstklassige Küchenhelfer garantieren das Gelingen von schmackhaften, leckeren Menüs. Sei dabei!
  13. Wir in Bayern

    Themen: Wirtshaustipp – Huberhof in Nandlstadt (Oberbayern) / Rezepte – Rhabarber-Erdbeer-Datschi mit Limettenstreusel

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
    Répétition
    W
  14. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  15. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Heilpflanzen / Tiere im naturnahen Garten / Minihochbeet bauen / Gartentipps / Hitzeverträgliche Hausbäume / Auberginen im Test / Stadtgarten Malmö

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Heilpflanzen Pflanzliche Medikamente und Heilkräuter können helfen bei akuten Erkältungskrankheiten, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Entzündungen. Welches Potenzial steckt denn nun genau in diesen heilenden Pflanzen? Tiere im naturnahen Garten Dass die Stare in seinem Garten brüten, ist für Oliver Schub so selbstverständlich wie begeisternd. Für ihn gibt es kaum etwas Schöneres, als zu wissen, dass Tiere sich bei ihm wohlfühlen – Vögel, Reptilien, Insekten: Ihnen allen will er in seinem Garten Nahrung und einen Lebensraum bieten. Minihochbeet bauen Anne Brüning und Ivana Zahlauer funktionieren eine einfache Holzkiste zu einem Minihochbeet für Kräuter um. Rasenschnitt als Mulch, Pflanzgefässe für Kräuter, Fischkugel für den Gartenteich Hitzeverträgliche Hausbäume Hausbäume sorgen in flachen Gärten für mehr Höhe und spenden Schatten. Wer ein pflegeleichtes Exemplar sucht, muss zunehmend auf Hitzeverträglichkeit achten. Auberginen im Test Welche Auberginen wirklich gut für das bayerische Klima geeignet sind, hat Herbert Haberler in seiner Gärtnerei getestet. Stadtgarten Malmö Der Stadtgarten in Malmö ist ein beliebter Treffpunkt für ein Picknick, lädt aber auch zum Staunen über die Vielfalt der Gartengestaltung ein. Für Hobbygärtner gibt es eigene Parzellen, in denen jeder anbauen kann, was er gerne möchte.
  16. Guten Morgen Österreich

    Themen: Sexuelle Belästigung durch bekannte Persönlichkeiten / Interview mit Caroline Peters / Tipps und Rezepte für die Grillsaison / Bikinimode-Trends | Gäste: Kristina Venturini (Anwältin), Caroline Peters (Schauspielerin), Martina Reuter (Style-Expertin), Robert Letz (Haubenkoch)

    Catégorie
    Infomagazin
    Pays de production
    A
    Année de production
    2025
    Description
    Die Fälle sexueller Belästigung durch bekannte Persönlichkeiten häufen sich: Erst in diesen Tagen wurde über Gérard Depardieu oder Rapper P. Diddy berichtet. Im Studio dazu ist Anwältin Kristina Venturini: Sie klärt über die rechtliche Situation hierzulande auf und gibt Tipps, wie man sich im Falle schützen/wehren kann. Schauspielerin Caroline Peters ist ebenfalls live im Studio. Der aktuelle Anlass: Das seit 40 Jahren für die Bühne gesperrte Stück 'Burgtheater' von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wird mit Caroline Peters in einer der Hauptrollen endlich am Wiener Burgtheater selbst bei den Wiener Festwochen aufgeführt. Ausserdem: Style-Expertin Martina Reuter zu Bikinimode-Trends. Und Haubenkoch Robert Letz startet in die Grillsaison.
  17. Volle Kanne – Service täglich

    Gäste: Nicola Tiggeler (Schauspielerin), Timothy Peach (Schauspieler)

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Gast: Nicola Tiggeler Schauspielerin Gast: Timothy Peach Schauspieler Gesundheits-Update Dr. Christoph Specht informiert Wurzelgemüse-Pflanzerl Rezeptvorschlag von Armin Rossmeier Ordnung im Gartenhaus Einsatz für Mick Wewers
  18. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Heilpflanzen / Tiere im naturnahen Garten / Minihochbeet bauen / Gartentipps / Hitzeverträgliche Hausbäume / Auberginen im Test / Stadtgarten Malmö

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Heilpflanzen Pflanzliche Medikamente und Heilkräuter können helfen bei akuten Erkältungskrankheiten, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Entzündungen. Welches Potenzial steckt denn nun genau in diesen heilenden Pflanzen? Tiere im naturnahen Garten Dass die Stare in seinem Garten brüten, ist für Oliver Schub so selbstverständlich wie begeisternd. Für ihn gibt es kaum etwas Schöneres, als zu wissen, dass Tiere sich bei ihm wohlfühlen – Vögel, Reptilien, Insekten: Ihnen allen will er in seinem Garten Nahrung und einen Lebensraum bieten. Minihochbeet bauen Anne Brüning und Ivana Zahlauer funktionieren eine einfache Holzkiste zu einem Minihochbeet für Kräuter um. Rasenschnitt als Mulch, Pflanzgefässe für Kräuter, Fischkugel für den Gartenteich Hitzeverträgliche Hausbäume Hausbäume sorgen in flachen Gärten für mehr Höhe und spenden Schatten. Wer ein pflegeleichtes Exemplar sucht, muss zunehmend auf Hitzeverträglichkeit achten. Auberginen im Test Welche Auberginen wirklich gut für das bayerische Klima geeignet sind, hat Herbert Haberler in seiner Gärtnerei getestet. Stadtgarten Malmö Der Stadtgarten in Malmö ist ein beliebter Treffpunkt für ein Picknick, lädt aber auch zum Staunen über die Vielfalt der Gartengestaltung ein. Für Hobbygärtner gibt es eigene Parzellen, in denen jeder anbauen kann, was er gerne möchte.
  19. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  20. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  21. ARD-Buffet Spezial ARD-Buffet

    Themen: Antonina Müller und Holger Wienpahl: Gemüsestrudel mit Minz-Dip / Christian Henze und Fatma Mittler-Solak: Käse-Schinken-Strudel / Sören Anders und Holger Wienpahl: Lachs-Kartoffel-Strudel / Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler-Solak: Strudelröllchen mit Lauch und Pilzen / Andi Schweiger und Holger Wienpahl: Zucchini-Polenta-Strudel / Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: Krautstrudel mit Zwiebelsauce

    Catégorie
    Ratgeber/Service
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Strudel-Rezepte Antonina Müller und Holger Wienpahl: Gemüsestrudel mit MinzDip Christian Henze und Fatma Mittler-Solak: Käse-Schinken-Strudel Sören Anders und Holger Wienpahl: Lachs-Kartoffel-Strudel Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler-Solak: Strudelröllchen mit Lauch und Pilzen Andi Schweiger und Holger Wienpahl: ZucchiniPolenta-Strudel Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: Krautstrudel mit Zwiebelsauce
  22. Gesundheit!

    Themen: Blutzucker-Diät: Gesunde überwachen ihren Glukosespiegel / Rückenschmerzen: Blockaden im Iliosakralgelenk lösen / Beinwell: gut bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden / Eiweisslieferant Hüttenkäse: beliebter Muskelaufbau-Snack

    Catégorie
    Magazin
    Informations sur la production
    Gesundheitsmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Themen der Sendung: Blutzucker-Diät: Gesunde überwachen ihren Glukosespiegel Es ist ein Social-Media-Hype – gesunde Menschen messen ihren Blutzucker, um fitter, schlanker und gesünder zu werden. Mithilfe von Gewebezuckersensoren, die eigentlich bei Diabetes-Patienten eingesetzt werden, kann der Blutzuckerspiegel in Echtzeit verfolgt werden. Ziel ist es, diesen durch eine bewusste Ernährung möglichst konstant zu halten. Expertinnen und Experten warnen jedoch, dass gesunde Menschen dadurch unnötige Ängste und Essstörungen entwickeln könnten, und dass der Nutzen wissenschaftlich nicht belegt sei. Rückenschmerzen: Blockaden im Iliosakralgelenk lösen Schmerzen im unteren Rücken, die womöglich bis in die Beine ziehen – das muss nicht gleich ein Bandscheibenvorfall sein. Die Ursache kann auch das Iliosakralgelenk, kurz ISG sein. Das ISG liegt im Becken und verbindet das Kreuzbein mit dem Darmbein. Durch Fehlhaltung, eine falsche Bewegung, schweres Heben, oder eine Verletzung kann es sich 'verblocken', was zu Schmerzen führt. Wie kann eine Blockade aufgehoben werden? Was muss man dabei beachten? Welche Übungen gibt es für Zuhause? Wie kann man vorbeugen? Beinwell: gut bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden Beinwell wird vor allem bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Die enthaltenen Wirkstoffe fördern die Zellregeneration und wirken abschwellend. Doch Vorsicht: Innerlich sollte Beinwell nicht eingesetzt werden, denn er enthält einen leberschädigenden Inhaltstoff. Wie moderne Forschung das alte Wissen bestätigt, ist in der Serie 'Natürlich! Wirksam? Getestet!' zu sehen. Eiweisslieferant Hüttenkäse: beliebter Muskelaufbau-Snack Hüttenkäse enthält wenig Fett und viel Eiweiss, er macht lange satt und gilt als Geheimwaffe beim Muskelaufbau. Der körnige Frischkäse erlebt gerade ein regelrechtes Comeback. Auf Social-Media sind Food-Hacks mit dem Proteinlieferanten sehr beliebt. Reporterin Veronika Keller besucht eine Käserei und erlebt mit, wie dort Hüttenkäse hergestellt wird. Sie erfährt von der Ernährungsexpertin, warum die Inhaltstoffe gesund sind, und worauf man beim Kauf achten muss. Als Highlight kocht Veronika Keller Internet-Rezepte nach – zusammen mit einigen Hüttenkäse-Fans.
  23. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Essbare Gehölze / Hosta-Garten / Architektengarten

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Essbare Gehölze Vor einiger Zeit ist Philipp Schönfeld ein Buch in die Hände gefallen, in dem essbare Gehölze vorgestellt wurden. Von einigen ist selbst der Gärtner überrascht gewesen, dass man die Früchte verwenden kann. Hosta-Garten Hostaliebhaber Jochen Kraatz präsentiert den Hosta-Garten in Potsdam-Golm. Basilikum-Samentrio, Japanischer Staudenknöterich, Smoothie aus Brennnesseln, Äpfeln, einer Zitrone und Datteln Rasenmäher Benzin? Traktor? Spindel? Gartenprofi Peter Rasch zeigt die Unterschiede bei Rasenmähern. Bilanz der Gartensaison Hobbygärtner Jörg Heiss zieht Bilanz der Gartensaison in seinem Gemüsegarten: Die Bewässerungsanlage hat sich bewährt, ebenso wie das Unkrautvlies, Enttäuschung über den Anbau von Pflanzen als Mischkultur, da einige Sorten überhaupt nicht gewachsen sind. Ausserdem gab es ein Problem mit Schädlingen durch den verwilderten Nachbargarten. Architektengarten Erfurt Im kleinen Hinterhof-Garten von Jutta Bechtold-Schlosser und Jürgen Schlosser in Erfurt wachsen hauptsächlich Farne und Funkien. Der Garten ist 150 m? gross und liegt in einem schattigen Hinterhof direkt am Wasser.
  24. Wir in Bayern

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  25. Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
    Informations détaillées
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
  26. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 3

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  27. Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel

    Oysters Marennes Oléron | Themen: Oysters Marennes Oléron

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Magazin / Ratgeber / Kochshow
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2024
    Description
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
    Informations détaillées
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
  28. Wir in Bayern

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  29. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 3

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  30. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Essbare Gehölze / Hosta-Garten / Architektengarten

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Essbare Gehölze Vor einiger Zeit ist Philipp Schönfeld ein Buch in die Hände gefallen, in dem essbare Gehölze vorgestellt wurden. Von einigen ist selbst der Gärtner überrascht gewesen, dass man die Früchte verwenden kann. Hosta-Garten Hostaliebhaber Jochen Kraatz präsentiert den Hosta-Garten in Potsdam-Golm. Basilikum-Samentrio, Japanischer Staudenknöterich, Smoothie aus Brennnesseln, Äpfeln, einer Zitrone und Datteln Rasenmäher Benzin? Traktor? Spindel? Gartenprofi Peter Rasch zeigt die Unterschiede bei Rasenmähern. Bilanz der Gartensaison Hobbygärtner Jörg Heiss zieht Bilanz der Gartensaison in seinem Gemüsegarten: Die Bewässerungsanlage hat sich bewährt, ebenso wie das Unkrautvlies, Enttäuschung über den Anbau von Pflanzen als Mischkultur, da einige Sorten überhaupt nicht gewachsen sind. Ausserdem gab es ein Problem mit Schädlingen durch den verwilderten Nachbargarten. Architektengarten Erfurt Im kleinen Hinterhof-Garten von Jutta Bechtold-Schlosser und Jürgen Schlosser in Erfurt wachsen hauptsächlich Farne und Funkien. Der Garten ist 150 m? gross und liegt in einem schattigen Hinterhof direkt am Wasser.
  31. Volle Kanne – Service täglich

    Gäste: Mieze Katz (Sängerin)

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
  32. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Essbare Gehölze / Hosta-Garten / Architektengarten

    Catégorie
    Pflanzen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Essbare Gehölze Vor einiger Zeit ist Philipp Schönfeld ein Buch in die Hände gefallen, in dem essbare Gehölze vorgestellt wurden. Von einigen ist selbst der Gärtner überrascht gewesen, dass man die Früchte verwenden kann. Hosta-Garten Hostaliebhaber Jochen Kraatz präsentiert den Hosta-Garten in Potsdam-Golm. Gartentipps: Basilikum-Samentrio mit Samen für roten Basilikum, Japanischer Staudenknöterich, Smoothie aus Brennnesseln, Äpfeln, einer Zitrone und Datteln Rasenmäher Benzin? Traktor? Spindel? Gartenprofi Peter Rasch zeigt die Unterschiede bei Rasenmähern. Bilanz der Gartensaison Hobbygärtner Jörg Heiss zieht Bilanz der Gartensaison in seinem Gemüsegarten: Die Bewässerungsanlage hat sich bewährt, ebenso wie das Unkrautvlies, Enttäuschung über den Anbau von Pflanzen als Mischkultur, da einige Sorten überhaupt nicht gewachsen sind. Ausserdem gab es ein Problem mit Schädlingen durch den verwilderten Nachbargarten. Architektengarten Erfurt Im kleinen Hinterhof-Garten von Jutta Bechtold-Schlosser und Jürgen Schlosser in Erfurt wachsen hauptsächlich Farne und Funkien. Der Garten ist 150 m? gross und liegt in einem schattigen Hinterhof direkt am Wasser.
  33. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  34. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 3

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  35. ARD-Buffet Spezial ARD-Buffet

    Themen: Fischfilet im Knusper-Kokosmantel

    Catégorie
    Ratgeber/Service
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte mit Fisch Kevin von Holt und Fatma Mittler-Solak: Saibling mit Kressesauce Tarik Rose und Johannes Zenglein: Heringssalat mit Roter Bete und Kartoffelplätzchen Daniele Corona und Michael Friemel: Oktopus-Salat Kevin von Holt und Evelin König: Fischstäbchen mit Kartoffelstampf und Spinat Tarik Rose und Johannes Zenglein: Marinierter Lachs mit asiatischen Nudeln und Chicorée mit Süssholz-Orangen-Vinaigrette Christian Henze und Evelin König: Fischfilet im Knusper-Kokosmantel
  36. Wir in Bayern

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  37. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 4

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  38. Julie & Julia

    Catégorie
    Drama
    Informations sur la production
    Komödie
    Pays de production
    USA
    Année de production
    2009
    Description
    Julie Powell sucht nach einer neuen Herausforderung und wird von der legendären Köchin Julia Child inspiriert, die in den 50er-Jahren eine Küchen-Bibel verfasst hat. Sie kocht all ihre Rezepte nach und schreibt einen Blog über ihre Erfahrungen.
    Répétition
    W
    Cast
    Meryl Streep, Amy Adams, Stanley Tucci, Chris Messina, Linda Emond, Helen Carey, Mary Lynn Rajskub
    Réalisation
    Nora Ephron
    Scénario
    Nora Ephron
    Informations détaillées
    Beide Geschichten beruhen auf einer wahren Begebenheit. Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Ephron orientierte sich an Childs Autobiographie 'My Life in France' sowie den Memoiren von Julie Powell, die sie in ihrem Blog 'The Julie/Julia Project' veröffentlichte. Ephrons Film ist der erste, der jemals einen Blog als Handlungsgrundlage verwendete..
  39. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 4

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  40. Wir in Bayern

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
    Répétition
    W
1-40 sur 10 inscriptions

Vidéos disponibles

  1. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  2. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  3. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 5 / Sushi

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  4. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 5 / Sushi

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  5. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 5 / Sushi

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  6. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 4 / Okonomiyaki mit Ente

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  7. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 4 / Okonomiyaki mit Ente

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Répétition
    W
  8. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 4 / Okonomiyaki mit Ente

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Unterhaltung
    Pays de production
    CH
    Année de production
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  9. Kochen mit dem Biogärtner Karl Ploberger

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Dokumentation
    Pays de production
    A
    Année de production
    2020
    Description
    Viel Zeit zu Hause, dazu viele Vorräte – was konnte man in der Corona-Krise Erbaulicheres machen als zu kochen? Neue Rezepte wurden ausgegraben und die eigenen Kochkünste wiederhergestellt. Karl Ploberger, Österreichs Fernsehgärtner und privat ein Koch-Interessierter, zeigt gemeinsam mit seiner Tochter Karoline, was wir aus unseren Vorräten alles auf den Tisch zaubern können. Und auch, was unser Immunsystem stark und widerstandsfähig hält. Kressesuppe, Spinatstrudel, Vogerlsalat, Bärlauchpesto und Beerencocktail ... die Möglichkeiten scheinen unendlich zu sein. Auch die Früchte der Terrasse und des Gartens kommen bald für die Küche in Frage. Eine kulinarische Anregung – auch für die Zeit nach Corona.
    Réalisation
    Alex Limberger
  10. plan b

    Themen: Ein guter Fang – Vom anderen Umgang mit Fisch

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Informations sur la production
    Entwicklungen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische, und Aquakulturen belasten unsere Ozeane. Der Konsum steigt trotzdem weiter. Ein besserer Umgang mit der Ressource Fisch ist nötig und möglich! Inzwischen raten Fischhändler*innen vom Kauf gefährdeter Arten ab und bieten ihrer Kundschaft regionale Speisefische an. Innovative Lachszüchter verlagern ihre Bestände in Hallen an Land. Und gesunde Alternativen aus Gemüse könnten Fischgerichte sogar ganz ersetzen. Laut Welternährungsorganisation FAO gingen die Fischbestände in den vergangenen 50 Jahren drastisch zurück, 34 Prozent von ihnen gelten als überfischt. Deshalb lässt Fischhändler Sebastian Baier Lieblingsarten wie Thunfisch, Kabeljau oder Tiefseerotbarsch auf dem Hamburger Fischgrossmarkt lieber liegen. 'Es handelt sich schliesslich um die letzten Wildtiere, da müssen wir umdenken!' Er entwickelt stattdessen im eigenen Bistro überraschende Rezepte für heimische Fischarten wie Karpfen, Wels und Zander. Den Erhalt der Fischbestände – darum geht es Dr. Stefanie Haase vom Thünen-Institut für Ostseefischerei bei ihrer Forschungsreise. Auf dem Fangschiff 'Kristin' berechnet die Expeditionsleiterin, wie viele Fische es im Meer gibt und in welchem Mass sie gefangen werden können, 'damit auch zukünftige Generationen noch Fisch essen können'. Mittels der sogenannten Hydroakustik ermittelt sie auf hoher See Daten, die sich später in den EU-Fangquoten widerspiegeln und entscheidend dafür sind, wie viel Fisch gefangen werden darf. Konventionelle Aquakultur im Meer belastet Küstengewässer mit Fäkalien, Antibiotikarückständen, aber auch Parasiten, und gefährdet dadurch die natürliche Population. Die Lachszüchter Arndt von Danwitz und Kim Hieronymus Lyhne wollen das ändern. Sie holen die Zucht aus dem Meer heraus und bringen sie in eine Halle an Land. Im dänischen Ort Hirtshals steht nun eine Art Gewächshaus für Fische, mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, das 99 Prozent des Wassers recyceln kann. Es gibt aber auch Ideen, Fisch als Omega-3-Quelle ganz zu ersetzen: Räucherlachs aus Möhren oder Matjes-Salat aus Auberginen. Das Ganze in einer Marinade aus pflanzlichen Ölen mit Omega-3-Fettsäuren. Die Ernährungsberaterin, Buchautorin und YouTuberin Andrea Sokol kreiert so rein pflanzliche Alternativen, die sie aus ökologischen, gesundheitlichen und ethischen Gründen bekannt machen will.