search.ch
Vous avez seulement choisi . Afficher toutVous n'avez pas choisi des catégories. Afficher toutAucune émission ne correspond aux critères de recherche.
1-40 sur 8 inscriptions

Émissions à venir

  1. Secret Lives of the Super Rich

    Celine Dion's Island Getaway & A Ferrari Garage Sale

    Catégorie
    Lifestyle
    Pays de production
    USA
    Description
    Get unprecedented VIP access to Celine Dion's $45M island getaway, and be wowed by the pop queen's sprawling beachfront compound. Sweat like a millionaire and fight inside the Octagon with the Ultimate Fighters' heaviest hitters. Rev up as one man sells his garage full of Ferraris to make room for more super cars. Fall in love with a Big Apple penthouse with a killer view, being sold by Million Dollar Listing New York super brokers Ryan Serhant and Luis Ortiz. Take a look at wild watches that cost more than a Lamborghini. Go onboard a billionaire's luxury pirate ship packed with treasure. Look inside a $23M mega mansion in Bel Air that includes seven acres of untouched rainforest. And score the ultimate football helmet dipped in gold and covered in diamonds.
    Réalisation
    Ray Parisi
  2. Secret Lives of the Super Rich

    Celine Dion's Island Getaway & A Ferrari Garage Sale

    Catégorie
    Lifestyle
    Pays de production
    USA
    Description
    Get unprecedented VIP access to Celine Dion's $45M island getaway, and be wowed by the pop queen's sprawling beachfront compound. Sweat like a millionaire and fight inside the Octagon with the Ultimate Fighters' heaviest hitters. Rev up as one man sells his garage full of Ferraris to make room for more super cars. Fall in love with a Big Apple penthouse with a killer view, being sold by Million Dollar Listing New York super brokers Ryan Serhant and Luis Ortiz. Take a look at wild watches that cost more than a Lamborghini. Go onboard a billionaire's luxury pirate ship packed with treasure. Look inside a $23M mega mansion in Bel Air that includes seven acres of untouched rainforest. And score the ultimate football helmet dipped in gold and covered in diamonds.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Ray Parisi
  3. Secret Lives of the Super Rich

    Celine Dion's Island Getaway & A Ferrari Garage Sale

    Catégorie
    Lifestyle
    Pays de production
    USA
    Description
    Get unprecedented VIP access to Celine Dion's $45M island getaway, and be wowed by the pop queen's sprawling beachfront compound. Sweat like a millionaire and fight inside the Octagon with the Ultimate Fighters' heaviest hitters. Rev up as one man sells his garage full of Ferraris to make room for more super cars. Fall in love with a Big Apple penthouse with a killer view, being sold by Million Dollar Listing New York super brokers Ryan Serhant and Luis Ortiz. Take a look at wild watches that cost more than a Lamborghini. Go onboard a billionaire's luxury pirate ship packed with treasure. Look inside a $23M mega mansion in Bel Air that includes seven acres of untouched rainforest. And score the ultimate football helmet dipped in gold and covered in diamonds.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Ray Parisi
  4. Secret Lives of the Super Rich

    Celine Dion's Island Getaway & A Ferrari Garage Sale

    Catégorie
    Lifestyle
    Pays de production
    USA
    Description
    Get unprecedented VIP access to Celine Dion's $45M island getaway, and be wowed by the pop queen's sprawling beachfront compound. Sweat like a millionaire and fight inside the Octagon with the Ultimate Fighters' heaviest hitters. Rev up as one man sells his garage full of Ferraris to make room for more super cars. Fall in love with a Big Apple penthouse with a killer view, being sold by Million Dollar Listing New York super brokers Ryan Serhant and Luis Ortiz. Take a look at wild watches that cost more than a Lamborghini. Go onboard a billionaire's luxury pirate ship packed with treasure. Look inside a $23M mega mansion in Bel Air that includes seven acres of untouched rainforest. And score the ultimate football helmet dipped in gold and covered in diamonds.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Ray Parisi
  5. CSI: Miami

    Blutsbrüder

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Serie
    Pays de production
    USA
    Année de production
    2003
    Description
    Tess Kimball, ein junges, aufstrebendes Model, wird überfahren vor einem luxuriösen Hotel gefunden. Anhand der Reifenspuren kann Horatio schnell feststellen, dass der Fahrer vor dem Aufprall stark beschleunigte. Es handelt sich also nicht um einen normalen Unfall mit Fahrerflucht, sondern die Beamten müssen in einem Mordfall ermitteln. Den Spezialisten gelingt es, den Unfallwagen ausfindig zu machen: Es handelt sich um den Lamborghini von Scott Mandeville, dem Besitzer einer grossen Model Agentur, der aber behauptet, nicht selbst gefahren zu sein, sondern den Wagen an seinen Geschäftspartner Clavo Cruz verliehen zu haben. Wie die Ermittler schon bald herausfinden, hat Clavo zwar jede Menge Dreck am Stecken, fatalerweise kann er dafür aber nicht belangt werden: Er ist der Sohn eines Diktators, in dessen Land die US-Armee Kriegsgefangene aus dem Irak illegalen Verhören unterzieht. Als Dank für die Zusammenarbeit hat die USA der gesamten Familie diplomatische Immunität gewährt. Unumwunden gibt Clavo die Tat deshalb zu, deklariert sie allerdings als Unfall. Als wenig später ein weiteres Model ermordet aufgefunden wird, führt die Spur zu Clavos Bruder Ramon. Horatio schwört, die mordenden Brüder nicht ungeschoren davonkommen zu lassen...
    Numéro de l'épisode
    1
    Cast
    David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Sofia Milos, Yancey Arias
    Réalisation
    Danny Cannon
    Scénario
    Ann Donahue
  6. Super Cars

    Themen: Mythos Lamborghini

    Catégorie
    Auto/Verkehr
    Informations sur la production
    Auto / Motor / Sport (Dokus / Info)
    Pays de production
    D
    Année de production
    2010
    Description
    Extrem, brutal und vor allem schnell – schneller als alle anderen: Kennzeichen einer Marke, die mehr ist als nur Auto: Lamborghini ist Mythos. Lamborghini ist Lamborghini: Motoren und Leistung im Grenzbereich: zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Sant¿Agata Bolognese – ein verschlafenes Provinznest in Norditalien. Und doch hat er hier seine Wurzeln – der Mythos vom Stier.
    Numéro de l'épisode
    53
  7. Lamborghini Lamborghini: The Man Behind the Legend

    Catégorie
    Drama
    Informations sur la production
    Biografie
    Pays de production
    I/USA
    Année de production
    2022
    Description
    Traktor-Konstrukteur Ferruccio Lamborghini hat einen Traum: den schönsten und schnellsten Sportwagen zu bauen – und damit Enzo Ferrari auszustechen. Biopic mit Frank Grillo und Gabriel Byrne.
    Répétition
    W
    Cast
    Frank Grillo, Mira Sorvino, Gabriel Byrne, Romano Reggiani, Matteo Leoni, Hannah Van der Westhuysen, Giovanni Antonacci
    Réalisation
    Robert Moresco
    Scénario
    Robert Moresco
  8. Super Cars

    Themen: Mythos Lamborghini

    Catégorie
    Auto/Verkehr
    Informations sur la production
    Auto / Motor / Sport (Dokus / Info)
    Pays de production
    D
    Année de production
    2010
    Description
    Extrem, brutal und vor allem schnell – schneller als alle anderen: Kennzeichen einer Marke, die mehr ist als nur Auto: Lamborghini ist Mythos. Lamborghini ist Lamborghini: Motoren und Leistung im Grenzbereich: zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Sant¿Agata Bolognese – ein verschlafenes Provinznest in Norditalien. Und doch hat er hier seine Wurzeln – der Mythos vom Stier.
    Numéro de l'épisode
    53
1-40 sur 9 inscriptions

Vidéos disponibles

  1. Geld, Glück und Geschäfte Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Livestreams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  2. Geld, Glück und Geschäfte – Millionär aus eigener Kraft Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Livestreams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  3. Geld, Glück und Geschäfte – Millionär aus eigener Kraft Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Livestreams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  4. Geld, Glück und Geschäfte – Millionär aus eigener Kraft Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Live-Streams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  5. Geld, Glück und Geschäfte – Millionär aus eigener Kraft Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Live-Streams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  6. Geld, Glück und Geschäfte Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Live-Streams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
    Réalisation
    Daniel Koschera, Matthias Ebel
  7. ZDF.reportage

    Themen: Geld, Glück und Geschäfte – Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Zeitgeschehen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen als Sohn türkischer Einwanderer aufgewachsen. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkaufte ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Live-Streams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
  8. Geld, Glück und Geschäfte: Millionär aus eigener Kraft

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Informations sur la production
    Gesellschaft allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Sie werden bewundert, bestaunt, aber auch skeptisch beäugt: Selfmade-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu sein. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagner-Partys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Packen sie immer noch selbst mit an? Es gibt ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg. Nur eines ist sicher, von nichts kommt nichts! Saygin Yalçin (36) ist in Bremen aufgewachsen als Sohn türkischer Einwanderer. Seine Idee zum Millionenerfolg: Er hat das Internetshopping in den arabischen Ländern etabliert. Zuerst mit einem Online-Mode-Handel, heute mit einem Auto-An-und-Verkauf im Internet. Ein rasanter Erfolg. Es gibt bereits 27 Niederlassungen, allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und jeden Monat werden es mehr. Mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt der 36-jährige Deutsche in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darum muss er im Büro den Überblick über die Zahlen behalten. Saygin Yalçin lebt heute in Dubai und ist ein Star in der Start-up-Szene, auch in Deutschland. Margot Schmitt (83) hat 1990 eine Lockenbürste erfunden und patentieren lassen, mit der jede Frau zu Hause ihre Haare selbst aufdrehen kann, so wie es sonst nur ein Friseur hinbekommt. Aber wie sollte die gelernte Friseurin die Produktentwicklung finanzieren? Ihr Ehemann, ein Grossbauer aus der Eifel, wollte jedenfalls nicht einspringen. 'Für die Entwicklungskosten kriege ich je zwei Trecker', meinte er damals. Die Bank sprang ein. Zunächst lahmte der Verkauf, aber dann hatte Margot Schmitt die rettende Idee: Sie verkauft ihre 'Traumrolle' über Shopping-Sender. Das war ein voller Erfolg. Die Lockenbürste wurde ein Verkaufsrenner. Noch heute steht die 83-Jährige jede Woche eine Stunde im Fernsehstudio und preist ihre Produkte an. Stolz ist Margot Schmitt, weil sie beim Sender nach wie vor die Nummer-1-Verkäuferin von Haarprodukten ist. Inzwischen besitzt sie Mietobjekte und zwei private Wohnhäuser. Sebastian Meyer (28) kennt die YouTube-Gemeinde nur als 'Rewinside'. Dort folgen dem gelernten Immobilienkaufmann mittlerweile 3,2 Millionen Abonnenten. Das Geheimnis seines Erfolges: Er spielt und kommentiert 'Minecraft' und 'Fortnite' und filmt sich dabei selbst. Damit hat er es inzwischen zu einem Millionenvermögen gebracht. Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zehn bis 14 Stunden täglich produziert Sebastian YouTube-Videos und Live-Streams bei 'Twitch'. Die Portale schalten Werbung vor seinen Beiträgen, und je mehr Fans sich die Filme ansehen, desto mehr verdient Sebastian Meyer. Vom Gewinn gönnte er sich ein Luxusauto und lässt sein Geld ansonsten in Immobilien anlegen. Zehn Objekte gehören dem YouTuber bereits. Seine Finanzen verwaltet seine Mutter, denn mit Buchhaltung und Rechnungen hat 'Rewi' nichts am Hut. Er ist lieber Fachmann für die Videogames. Die 'ZDF.reportage' begleitet Selfmade-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
  9. Plötzlich reich – Leben mit Gewinn

    Catégorie
    Menschen
    Informations sur la production
    Familie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Jährlich gewinnen ein paar Tausend Deutsche beim Lotto, bei der Klassen- oder Postcodelotterie oder in Quizsendungen richtig viel Geld. Aber was wollen und sollen sie damit machen? Mit dem Gewinn endet meist die Fron am Arbeitsplatz und das Leben in der engen Mietwohnung. Aber wie geht man mit der Überdosis Glück und dem fetten Konto um? Wem von den Freunden kann man überhaupt noch trauen, wem davon erzählen? Es sind Geldsorgen der anderen Art. Das Schicksal von Lotto-Lothar, der 1994 knapp vier Millionen gewonnen hat, sich Goldketten, Lamborghini, Protz und Prunk kaufte und fünf Jahre später an Magendurchbruch und Leberzirrhose starb, ist bekannt. Was aber machen vernünftige Menschen, wenn sie plötzlich zu viel Geld kommen? '37°' hat drei gefunden, die ihr neues Leben zeigen – unter Corona-Bedingungen, die auch sie vor grosse Herausforderungen stellen. Leon hat die Million am Ende seines Psychologie-Studiums gewonnen. Er kauft mit einem beträchtlichen Teil des Geldes ein abgewracktes Schiff und baut es um zum Partyboot. Mittlerweile hat er mit seiner Crew 40 Arbeitsplätze geschaffen. Das Schiff läuft dreimal am Tag proppenvoll mit Gästen aus: Frühstücksfahrten, Weinproben, Hochzeiten, Partys. Der Rubel rollt – bis Corona alles stilllegt. Der 34-jährige Leon ist allerdings so verliebt in sein Projekt und sein Team, dass er 'den letzten Knopf dafür hergeben würde'. Ob sie den Winter 2020/2021 unter den erforderlichen Hygienebedingungen durchstehen, wissen sie nicht. Leon ist optimistisch. Für ihn ist die Million der Gewinn von Freiheit. Damit konnte er sich vom 'Sicherheitsdenken und der dazugehörigen Maloche als Unternehmensberater freikaufen' und die Dinge machen, die ihn eigentlich interessieren: Bücher, Bühnenshows und Podcasts zu psychologischen Themen produzieren und eben das Schiff betreiben. Svenja hat sich im Februar 2020 ein Los der Postcodelotterie gekauft und auf Anhieb mehrere Hunderttausend Euro gewonnen. 'Unfassbar' für die 26-jährige Erzieherin. Für sie war sofort klar, dass sie sich ein sportliches Auto für mehr als 30 000 Euro kauft. 'Ein Jugendtraum', sagt sie. Doch der Weg ist steinig. Erst hindert sie der Lockdown daran, dann eine Darmerkrankung. Da halfen auch Hunderttausende Euro nichts. Statt eine Probefahrt mit dem Sportwagen zu machen, kommt sie mit dem Notarzt in die Klinik. Monate später – wieder gesund – hat sie mit ihrem Freund einen neuen Plan. Sie wollen ein Haus mit Werkstatt und grossem Garten für den Gemüseanbau kaufen. Aber auch hier liegen jede Menge Stolpersteine im Weg. Ralf sitzt 2010 mit viel Witz bei Günther Jauch, erobert die Million und die Herzen der Zuschauer. Die Fragen sind ihm vertraut, weil er seit Jahren selbst so ein Quiz für seine Kaffeehausbesucher veranstaltet und sich ähnliche Fragen ausdenkt. In seinem Leben hat sich seit dem Gewinn kaum etwas verändert. Der gelernte Konditor backt nach wie vor Kuchen, bedient seine Gäste, fährt sein altes Auto und verlässt seinen geliebten Stadtteil in Hannover nur, wenn es unbedingt sein muss. Im Herbst 2020 aber geht es an die Substanz, gerät das Café in Gefahr, weil COVID-19 seine beliebten Fragespiele nicht mehr zulässt und überhaupt die Umsätze unter die Betriebskosten treibt. '37°' hat die drei Gewinner ein Jahr lang begleitet, durch Höhen, Tiefen und die Ungewissheit, was jetzt kommt. Entstanden ist eine Dokumentation über Menschen, die ihr Glück durch schwierige Zeiten bringen müssen. Die '37°'-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.