Cet article n'est pas disponible en français
Cadi (feminin, ) bezeichnet die Landschaft beidseits des Vorderrheins rund um Disentis/Mustér in der oberen Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.
Lage
Die Cadi umfasst die Region zwischen dem Oberalppass im Westen und Breil/Brigels im Osten. Der Name leitet sich ab von lateinisch Casa Dei, dem «Haus Gottes», und bezieht sich auf das Kloster Disentis.
Die Region wird aufgeteilt in zwei Bereiche: Oberhalb des Russeiner Tobels liegt das Kerngebiet, die Sursassiala («oberhalb des Steins») mit Disentis/Mustér, Medel (Lucmagn) und Tujetsch, «unterhalb des Steins» liegt die Sutsassiala mit Sumvitg, Trun und Breil/Brigels. Nach 1185 bildete der Petersbach östlich von Tavanasa die östliche Grenze der Cadi.
Sprache
Hauptsprache in der Cadi ist das rätoromanische Idiom Sursilvan.