Cet article n'est pas disponible en français
Die Gross-Titlis-Schanze ist eine Skisprungschanze in der Schweizer Gemeinde Engelberg am Titlis. Auf ihr finden regelmässig Wettbewerbe des Skisprung-Weltcups und Skisprung-Continental-Cups der FIS statt. Sie ist die steilste Schanze im Skisprung-Weltcup.
Geschichte
In Engelberg fand im Jahr 1905 das erste Skispringen statt, noch im selben Jahr wurde der Bau einer Skisprungschanze geplant. Die Generalversammlung des damaligen Ski-Clubs bewilligte dazu einen Kredit von 133'500 Schweizer Franken für die neue Sandrain-Schanze. In den 1920er Jahren wurde die Titlis-Schanze errichtet.