Cet article n'est pas disponible en français
Der Piz Ela (auch Piz Aela, vom rätoromanischen ela, ala aus dem lateinischen ala für ‚Flügel‘) ist ein 3338,7 m ü. M. hoher Berg in den Albula-Alpen im Kanton Graubünden zwischen Bergün/Bravuogn und Savognin in der Schweiz. Er hat die Form eines gewaltigen Doms mit in weitem Bogen geschwungener Kuppel. Aber trotz dieser breiten Kuppelform ist er ein mit scharfer Schneide gekrönter schmaler Grat, was man am besten sieht, wenn man den Berg von Südosten betrachtet. Die Erstbesteigung fand am 17. Juli 1865 durch Alex Flury, Peter Jenny und Georg Jenny statt. Nach der Marmolata (Dolomiten) ist der Gipfel der zweithöchste Alpengipfel aus Dolomit und somit der höchste Dolomit-Gipfel der Schweizer Alpen.