search.ch

Guten Morgen Österreich

Themen: Renaturierung der Weitwörther Au (Flachgau, Salzachauen) / Innenpolitik & Staatsdefinition / Weltherztag / ORF-1-Premiere 'Hades' / Buch 'Leben spielen' / SAG'S MULTI – Mehrsprachiger Redewettbewerb | Gäste: Bernhard Riehl, Hannah Schilcher, Hans Bürger, Paul Gragl (Europa- und Völkerrechtler Uni Graz), Alexander Niessner (Vorstand der Kardiologie in der Klinik Landstrasse in Wien), Proschat Madani (Schauspielerin), Lisa Zuckerstätter (ORF Leiterin Humanitarian Broadcasting)

Catégorie
Infomagazin
Pays de production
A
Année de production
2025
Description
Fast zehn Jahre lang ist sie renaturiert worden – die Weitwörther Au im Flachgau mitten in den Salzachauen. Und das mit grossem Erfolg. Denn jetzt zeigt sich, wie sich Tiere und Pflanzen nach und nach wieder einfinden – Wiesenblüten, Kräuter und Vogelscharen bevölkern die Au. Nach der erfolgreichen Weitwörther Au sollen jetzt auch weitere Teile renaturiert werden, Hannah Schilcher spricht mit Projektleiter Bernhard Riehl über die Pläne des Landes und Herausforderungen vor Ort. Hans Bürger analysiert die aktuellen innenpolitischen Ereignisse. Was ist ein Staat und was macht einen Staat aus? Zum Thema Anerkennung eines Staates am aktuellen Fall Palästina ist Paul Gragl, Europa- und Völkerrechtler Uni Graz, live zugeschalten. Am Weltherztag spricht Primar Alexander Niessner, Vorstand der Kardiologie in der Klinik Landstrasse in Wien, über das Thema Herzgesundheit und Vorsorge. Schauspielerin Proschat Madani stellt im Studio ihr neues Buch 'Leben spielen' vor. Am Abend ist sie um 20.15 Uhr in der ORF-1-Premiere 'Hades' (bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON) zu sehen, Regisseur Andreas Kopriva erzählt in der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Komödie 'Eine (fast) wahre Geschichte'. Und SAG'S MULTI, der mehrsprachige Redewettbewerb des ORF, geht in die nächste Runde – dazu sind Lisa Zuckerstätter (ORF Leiterin Humanitarian Broadcasting) und Fleta Rexhaj, eine Alumna von SAG'S MULTI, zu Gast im Studio.