Questo articolo non è disponibile in italiano
Die
Silvretta-Hochalpenstraße führt vom Vorarlberger
Montafon 
über das Vermunt und die
Bielerhöhe 
durch die Berge der Silvretta ins Tiroler
Paznaun 
, das Tal der
Trisanna 
. Die 22,3 km lange Straße zwischen
Partenen 
und
Galtür 
ist mit 400.000 Benutzern eine der beliebtesten Gebirgsstraßen der österreichischen Alpen. Die mautpflichtige Straße ist Werk und Eigentum der
Illwerke vkw 
und wird von deren Tochtergesellschaft Golm Silvretta Lünersee Tourismus bewirtschaftet. 2025 bleibt sie geschlossen, weil es nach Verschüttungen im Sommer 2024 trotz eingerichteter Schutzmaßnahmen weiterhin Gefahren durch herabstürzende Felsbrocken und weitere Murenabgänge gibt.
Streckenbeschreibung
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist Teil der Silvrettastraße (B 188), nur im Sommer, üblicherweise ab Mai und je nach Wetterlage bis weit in den Herbst hinein (Schließung 2021 beispielsweise erst am 25. November) geöffnet und für Kraftfahrzeuge mautpflichtig (2022: 18 € für PKW bis neun Personen).