This article is not available in English
Das Gschnitztal ist ein westliches, linkes Seitental des Tiroler Wipptals in Österreich. Es zweigt bei Steinach am Brenner ab.
Naturraum
Die Gebirgslandschaft des breiten Trogtals ist geprägt durch die Kombination von Bergflanken aus Ötztal-Stubai-Kristallin (meist Paragneis und Glimmerschiefer) in der hintere Hälfte des Tales und oberostalpinen paläozoischen Decken (meist Quarzphyllit). Zusätzlich sitzen Kalk- und Dolomitgipfeln (wie die Tribulaune oder die
Kirchdachspitze 
) des Brenner-Mesozoikums auf. Das Tal wird vom Gschnitzbach durchflossen, der in Steinach in die Sill mündet. Markante Berge sind der 3.277 m hohe Habicht an der Grenze zum
Stubaital 
, der 2.976 m hohe
Gschnitzer Tribulaun 
und der 3.097 m hohe
Pflerscher Tribulaun 
.