Ralf Krug, Ingenieur auf einem Fahrgastschiff, wird kurz vor der Verurteilung wegen Mordes an Reederei-Inhaberin Diana Schroth freigesprochen. Er ist wieder auf freiem Fuss, weil Buchhalterin Simone Christ in ihrer Zeugenaussage gelogen hatte. Kurz darauf wird auch Martin Schroth, der Ehemann von Diana, ermordet. Oberstaatsanwalt Reuther, Hauptkommissarin Schröder und Oberkommissar Witte müssen daraufhin das alte Verbrechen neu aufrollen und parallel den neuen Mordfall aufklären. Rechtsmedizinerin Dr. Judith Engel entdeckt brisante Parallelen in den Morden an den Eheleuten. Beide wurden offenbar mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen. Während Reuther sich ein Bild von dem finanziell angeschlagenen Familienbetrieb macht, der nun von Tochter Alexa Schroth geleitet wird, ermitteln die Kommissare im Umfeld des toten Kapitäns. Auch Ralf Krug rückt erneut in den Fokus, kann für den Mord an seinem Chef aber ein glaubhaftes Alibi vorweisen. Bald verdichten sich die Anzeichen dafür, dass der Schlüssel zur Lösung der beiden Mordfälle in den Afterworkpartys liegen könnte, welche die Schroths seit einiger Zeit auf ihrem Schiff veranstalteten.
Episode number
1
Cast
Rainer Hunold, Anika Baumann, Jannik Mioducki, Astrid Posner, Heinrich Schafmeister, Klara Wördemann, Joy Maria Bai
Der neue 'Kassensturz' – Raus aus dem Studio Über 50 Jahre lang prägte das Studio den 'Kassensturz'. Statt wie bisher aus dem Studio, berichtet die Sendung künftig direkt vor Ort – aus dem Alltag, mitten aus dem Leben. Zu lange Arbeitstage bei Ärztinnen – auf Kosten der Patienten? 70 Stunden pro Woche oder 14 Stunden am Tag: So lange arbeiten Assistenzärztinnen und -ärzte immer wieder, vor allem im Notfalldienst. Solche Arbeitszeiten sind nicht nur gefährlich für Patientinnen und Patienten, sie verstossen auch gegen das Arbeitsgesetz. Doch Spitäler nehmen sie oft in Kauf. Kristian Schneider vom Spitalverband H+ nimmt Stellung. 'Darf man das?' – Keinen Platz machen beim Einspuren In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Darf ich auf der Autobahn auf der rechten Fahrspur bleiben, wenn ein Auto einspuren will? Oder muss ich Platz machen? Büffelmozzarella im Test – Schweizer Produkte fallen ab Der beste Mozzarella wird aus Büffelmilch gemacht, sind sich die Experten einig. 'Kassensturz' testet acht Produkte aus Italien, dem Ursprungsland des Büffelmozzarellas, und drei aus der Schweiz. Die Nase vorn haben die Italiener.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 26-jährige Camille Lepage (Nina Meurisse) ist Fotojournalistin mit Leib und Seele. Ihr ist es wichtig, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und mitten im Geschehen zu sein. Im Spätherbst 2013 kehrt sie aus der Zentralafrikanischen Republik nach Frankreich zurück, um ihre Bilder, die sie während des beginnenden Bürgerkriegs geschossen hat, einem Fotoexperten des Photojournalismusfestivals Visa pour l'image zu zeigen. Seine Forderung nach mehr Fokus stachelt ihren Ehrgeiz an. Sie kehrt in die Zentralafrikanische Republik zurück, wo in der Hauptstadt Bangui gewaltsame Proteste gegen die Séléka-Rebellen, die die Bevölkerung im Norden des Landes massakrieren, stattfinden. Camille schafft es dank ihren Verbindungen zu Studentinnen und Studenten immer mittendrin zu sein, Angst hat sie keine. Ihr Kontakt zu anderen europäischen Journalisten, vorwiegend Männern, ist eher beschränkt. Als sie sich einer Gruppe erfahrener französischer Fotografen, die bereits in zahlreichen Krisenzentren der Welt gearbeitet haben und unter anderem für Le Monde arbeiten, anschliessen will, um die eskalierenden Ereignisse im Norden zu dokumentieren, weigern sich diese sie mitzunehmen. Sie bleibt in Bangui und fotografiert örtliche Kundgebungen gegen die Séléka und verhilft dem befreundeten Studenten Cyril (Fiacre Bindala) zur Flucht. Wenig später trifft sie sich mit dem Kriegsfotografen Mathias (Grégoire Colin), der ihr zu einem Kontakt zur Libération verhilft. Sie kann erste Fotos an die Zeitung verkaufen. Doch als das Interesse an dem Konflikt in Zentralafrika in Europa wieder erlahmt, hinterfragt sich Camille zusehends. Nach einem Besuch ihrer Eltern in Angers macht sie sich erneut auf. Die anderen Journalisten haben Bangui verlassen. Sie begibt sich auf die Suche nach Cyril, der inzwischen Anführer einer Anti-Balaka-Einheit geworden ist. Sie begleitet die Gruppe auf ihren Streifzügen gegen die Séléka, hat jedoch immer grössere Zweifel am Sinn des gegenseitigen Tötens. Bei einem ihrer Streifzüge gerät Camille zusammen mit den Soldaten in einen Hinterhalt. Intensiv und mit Respekt erzählt Boris Lojkine in 'Camille' die wahre Geschichte einer jungen Frau, die versucht die Konflikte und Dramen von Schwarzafrika ins Bewusstsein zu rücken, welche der Westen nur zu gerne ausblendet. Der französische Regisseur drehte vor Ort in Bangui und integrierte echte Fotos von Camille Lepage in sein Werk. 'Camille' wurde am Filmfestival in Locarno uraufgeführt, wo er mit dem Prix du Public Piazza Grande 2019 ausgezeichnet wurde. Für ihre Darstellung der Camille erhielt Nina Meurisse 2020 eine César-Nominierung als 'Beste Nachwuchsdarstellerin' und den Prix Lumières als 'Beste Nachwuchsdarstellerin'. Sie ist bekannt für Filme wie 'Une vie' und 'Petite Maman'. Auf 'Delikatessen' ist 'Camille' in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu sehen.
Cast
Nina Meurisse, Fiacre Bindala, Bruno Todeschini, Grégoire Colin, Augustin Legrand, Michel Zumstein, Geoffrey Bateman
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Im Jahr 2001 erfassen Satellitenbilder eine mysteriöse thermische Anomalie auf einem unerforschten Vulkan am Ende der Welt. Was sich in seinem Inneren verbirgt, könnte neue Hinweise liefern, um Vulkanausbrüche rund um die Welt vorhersehen zu können. Aber die Insel ist so abgelegen und die Bedingungen sind so extrem, dass bisher noch niemand den Gipfel erreicht hat, um zu erkunden, was sich im Krater befindet.
Cast
João Lages, Emma Nicholson, Carla Perez, Ben Wallis, Freddie Wilkinson, Kieran Wood
Entdecker und Naturforscher Steve Backshall reist in dieser Folge auf eine entlegene Vulkaninsel im Ostpazifik Im Revillagigedo-Nationalpark will er die Brutpflege der Haie studieren. In den Gewässern rund um das Archipel gibt es Walhaie, Hammerhaie und riesige Mantarochen. Die Expedition soll den Experten neue Erkenntnisse liefern, die dabei helfen sollen, den Fortbestand der Haipopulation zu sichern.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
'Das ist viel besser als Cancún': Prisca (Vicky Krieps) ist begeistert, als sie mit ihrer Familie im Anamika-Resort eintrifft. Für einmal scheint auch der Hotelmanager nicht zu übertreiben, als er von 'unserer Version des Paradieses' spricht. Als dieser dann auch noch einen Ausflug zu einem abgelegenen Privatstrand organisiert, scheint beim Urlaub nichts mehr schiefgehen zu können. Doch weit gefehlt. Dass es sich insgeheim um eine letzte gemeinsame Reise mit den Kindern handelt, nach der Prisca und ihr Mann Guy (Gael García Bernal) sich trennen wollen, sorgt zwar für Spannungen, ist aber plötzlich vernachlässigbar. Denn dort, im Paradies, scheinen die Feriengäste ihres Lebens nicht mehr sicher. Die beunruhigenden Ereignisse nehmen ihren Lauf, nachdem der Bub der Familie beim Schwimmen auf eine Leiche gestossen ist. Dann sterben kurz hintereinander die Grossmutter einer mitgereisten Familie und ein Hund. Eine Schnittwunde verheilt in Rekordzeit, und die Kinder scheinen einen Wachstumsschub durchzumachen. Mit dem Privatstrand scheint etwas ganz gewaltig nicht zu stimmen – doch ist es Fluch oder Segen? M. Night Shyamalan, seit 'The Sixth Sense' Zeremonienmeister des Verblüffungskinos, verfilmt einen Band eines Comiczeichners aus der Schweiz, des gebürtigen Genfers Frederik Peeters: Château de sable. ''Old' war für mich die Gelegenheit, die Angst vor dem Älterwerden und Sterben zu verarbeiten, und dass meine Eltern immer älter werden.' In gewohnt fantastischer Manier lässt der Filmemacher mit indischen Wurzeln einigermassen gewöhnliche Menschen etwas Übersinnliches erleben. Ebenfalls typisch für ihn endet der Film mit einer überraschenden Auflösung, und wie immer tritt Shyamalan selbst wie damals Hitchcock ebenfalls kurz selbst vor die Kamera. Anders als in vielen seiner Filme aber, die von einem düsteren Geheimnis handeln, ist der Schauplatz diesmal hell und seine reizvolle Exotik in auffälligem Kontrast zum mitunter schrecklichen Geschehen. Mit Gael García Bernal, Vicky Krieps, Rufus Sewell, Alex Wolff, Thomasin McKenzie, Ken Leung und Eliza Scanlen ist die Besetzungsliste fast ebenso luxuriös wie die Kulisse. Zuletzt aber lebt ein Shyamalan-Thriller von der Spannung, und laut der Wochenzeitung 'Schaffhauser AZ' scheint 'Old' zu halten, was er verspricht, nennt sie den Film doch einen 'tropischen Thriller, in dem das zutiefst beunruhigende und fantastische Mysterium einen unerwartet packt.'
Cast
Gael García Bernal, Vicky Krieps, Rufus Sewell, Alex Wolff, Thomasin McKenzie, Abbey Lee, Nikki Amuka-Bird
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Susannes Sorgen werden nicht weniger: der Ärger mit dem Hausschwamm, die Spannungen mit Luisa und dann entscheidet sich auch noch die Cheftierärztin, ihre Probezeit zu beenden und auf Dauer im Zoo zu arbeiten. Alles scheint zu viel. Ausserdem hat Susanne das Gefühl, dass es nicht mehr 'ihr' Zoo ist. Sie hadert mit der neuen Situation. Nach einem Fehler bei einer Behandlung denkt sie kurz darüber nach aufzugeben. Susanne braucht dringend einen Ausgleich zu ihrer Arbeit. Sie muss endlich wieder Freude am Leben finden. Und tatsächlich springt sie über ihren Schatten und fragt Mike Redmann, ob er mit ihr Essen geht. Susannes Tochter Luisa leidet unter der Sendepause mit ihrer Partnerin Isabel. Sie erzählt ihrer Mutter nichts davon, aber Susanne spürt ihre Unruhe. Doch Luisa blockt ab. Aber immerhin – im Zoo kommen sich Mutter und Tochter über einen Tierfall wieder näher. Nichts scheint das frische Liebesglück zwischen Jonas und Gina trüben zu können. Doch Ginas kleiner Bruder Justin stört immer wieder die Harmonie. Warum hat er etwas gegen einen Polizisten als Freund seiner Schwester? Gina ahnt die mögliche Antwort – hat sie Justin im Park etwa bei einem Drogen-Deal überrascht? Susannes Eltern, Charlotte und Georg, drehen als Botschafter für die Umwelt weiter Videos. Doch Charlotte sorgt sich um die Seelenlage ihrer Tochter Susanne. Sie sucht das Gespräch mit ihr, redet ihr ins Gewissen. Susanne nimmt sich Charlottes Rat zu Herzen. Susanne Mertens nimmt die Avancen des Zoodirektors gegenüber Elif Sahin deutlich wahr. Als Jasper Winter dann noch seinen Mitarbeitern voller Stolz eröffnet, dass Elif Sahin den Job als Cheftierärztin auf Dauer im Zoo übernehmen wird, reagiert Susanne wenig begeistert.
Episode number
90
Cast
Elisabeth Lanz, Neshe Demir, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Pressetext für Doppel-Folgen 999/1000: Hitzewelle in Leipzig. In der Notaufnahme herrscht ein riesiger Andrang. Vera Bader wird dehydriert und verwirrt eingeliefert. Lilly nimmt Vera stationär auf, da deren Demenzerkrankung inzwischen weit fortgeschritten ist. Daneben hält der Fall des zwölfjährigen Luis das Team der Sachsenklinik auf Trab. Der Junge leider seit seiner Geburt an einer Gallengangsatresie, die dazu führt, dass er dringend eine Lebertransplantation benötigt. Nur widerwillig kontaktiert Luis' alleinerziehender Vater Daniel die psychisch erkrankte, aber inzwischen medikamentös eingestellte Mutter Ramona. Als Spenderin kommt sie allerdings nicht in Frage. Daniel hingegen scheidet aufgrund seiner HIV-Infektion nach deutschem Recht als Organspender aus. Die Ärzteschaft ist darüber gespalten. Roland kontaktiert Achim Kreutzer in Südafrika, der dort bereits eine vergleichbare Transplantation durchgeführt hat. Roland und Kathrin wollen Luis und seinen Vater nach Südafrika fliegen lassen. Doch so weit kommt es nicht: Ramona, die von der Entscheidung komplett ausgeschlossen wird, entführt Luis kurzerhand aus der Sachsenklinik, spontan begleitet von Kathrin. Dass der Ausflug ein Fehler war, realisiert Ramona, als ihr Sohn kollabiert. Überstürzt will sie Hilfe holen und hat dabei einen schweren Autounfall. Inzwischen ist Roland, der eine SMS von Kathrin abfangen konnte, mit Martin auf dem Weg zu ihnen. Er findet die verunglückte Ramona und versorgt sie, Kathrin ist bei Luis am See. Zurück in der Klinik wird Ramona operiert und Luis stabilisiert. Währenddessen hat Maria eine andere Lösung für Luis gefunden: eine Ringspende. Doch erst nachdem sich seine Eltern auf Drängen von Luis versöhnen, stimmt auch der Junge der anstehenden OP zu. Bei der aufwendigen Cross-Over Spende retten die Ärzte schliesslich nicht nur Luis das Leben. Als am Ende ein rauschendes Fest der Liebe und Freundschaft mit allen Beteiligten gefeiert wird, fängt es endlich an zu regnen.
Episode number
1000
Cast
Sönke Möhring, Marie Zielcke, Claudia Wenzel, Maximilian Brauer, Dirk Schoedon, Holger Daemgen, Ella Zirzow
Report Mainz deckt Missstände und Fehlentwicklungen auf – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Report Mainz zeigt die Wahrheit dahinter und nennt die Verantwortlichen beim Namen.
Deutschland und Europa haben die Kontrolle im Digitalen verloren. US-Plattformen wie X, Facebook und Instagram bestimmen, was wir sehen, worüber wir diskutieren. Unsere Urlaubsfotos, private Nachrichten und berufliche Dokumente liegen zu grossen Teilen auf den Servern von US-Unternehmen. Aber sie alle sind weder demokratisch legitimiert noch an europäisches Recht gebunden. Und jetzt verschmelzen die Tech-Milliardäre auch noch mit der Trump-Regierung zu einer Machtelite. Wie konnte es so weit kommen und was kann uns jetzt noch retten? Die Journalist*innen Nadia Kailouli und Daniel Bröckerhoff rekonstruieren für diese Dokumentation gemeinsam mit einem Reporter-Team die Fehlentscheidungen der vergangenen 30 Jahre, treffen Politiker, Experten und Aussteiger aus der Tech-Szene und fragen, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität zurückerobern können. Mathias Döpfner ist Chef von einem der grössten Medienkonzerne Europas, dem Axel-Springer-Verlag. Schon früh sah er in den US-Tech-Konzernen ein Vorbild, knüpfte Kontakte ins Silicon Valley. Heute beurteilt er die Dominanz von Google, Meta & Co.allerdings kritisch – auch wenn er deren Innovationskraft schätzt. 'Bei einem Marktanteil von 95 Prozent gibt es de facto keine Alternative', sagt Döpfner im Interview. Die Hoffnung auf ein deutsches oder europäisches Gegenmodell hält er für naiv: 'Das wäre ehrlich gesagt als Plan nicht mutig und risikofreudig, sondern ein bisschen realitätsentrückt und gaga.' Diese Marktdominanz will die EU nun begrenzen. Der Digital Markets Act (DMA) soll die Plattformen zu Fairness und Wettbewerb zwingen – und im Zweifel bestrafen. Dafür kämpft die deutsche EU-Abgeordnete Alexandra Geese (Bündnis 90/Die Grünen). Die Dokumentation begleitet Geese in die USA, ins Zentrum der Macht nach Washington D.C. Ihre Mission ist es, Werbung zu machen für die europäischen Ideen: 'Gerade auf der demokratischen Seite und bei denjenigen, die einen kritischen Blick auf einige Praktiken dieser Tech-Unternehmen haben, ist die Hoffnung sehr gross, dass die Lösung aus Europa kommt.' Viele Republikanerinnen und Republikaner sehen in ihr und der EU mehr Feind als Partner. Aber Geese wird getrieben von Idealismus und der Überzeugung: Europa muss den US-Tech-Konzernen etwas entgegensetzen. Welchen Einfluss die neue politische Richtung in den USA auf ein Tech-Unternehmen haben kann, weiss er: Daniel Weimert. Er war bei Twitter für die politischen Kontakte in Deutschland zuständig und erlebte aus nächster Nähe, wie sich die Plattform veränderte, nachdem Elon Musk sie übernahm. In dieser Dokumentation gibt er erstmals ein ausführliches Interview über seine Zeit im Unternehmen. Weimert beschreibt den Kurswechsel als radikal: 'Es war eine 180-Grad-Wendung.' Der Versuch, Meinungsfreiheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Einklang zu bringen, sei zunehmend untergraben worden. Heute sieht er die Plattform zunehmend als ein Gegenmodell zu ihren früheren Prinzipien. Zwischen Krise, Abhängigkeit und Aufbruch erzählt die Dokumentation 'Digitale Ohnmacht' von einer Demokratie im digitalen Stresstest.
Jeniffer Morland war einst als 'Schwarze Heidi' auf der Comedy-Bühne bekannt. Doch mit dem Tod ihres geliebten Stiefvaters zog sie sich zurück. Heute führt sie drei Restaurants in Berlin. Jetzt will sie wieder auf die Bühne. Der Film begleitet Jeniffer hinter die Kulissen von Restaurants, Comedy Clubs und in die Schweizer Berge, wo für sie als Schwarzes Mädchen Idylle und Rassismus aufeinanderprallten. Sie war einst als 'Schwarze Heidi' auf der Comedy-Bühne bekannt – laut, schnell, polarisierend. Heute führt Jeniffer Morland in Berlin drei Restaurants, die noch immer ihren Künstlernamen tragen. Doch der Weg von der Bühne in die Gastronomie war kein geplanter Karriereschritt, sondern eine Flucht vor dem Schmerz. Als Jeniffers geliebter Stiefvater starb, verstummte ihr Lachen. Die Bühne wurde zu einem Ort, an dem sie nicht mehr sein konnte. Das Leben forderte sie weiter: Personalnot, Finanzprobleme, Sorgen um die Existenz ihrer Restaurants. Doch jetzt will sie zurück auf die Bühne, zurück zu sich selbst. Aber die Zeiten haben sich geändert. Ist sie noch lustig? Der Film begleitet Jeniffer Morland aka die 'Schwarze Heidi' bei ihrem ungewöhnlichen Neuanfang. Wir erleben, wie sie zwischen Küche, Comedybühne und Familie ihre Texte schreibt, Auftritte vorbereitet, Rückschläge einsteckt – und über sich hinauswächst. Wir reisen mit ihr in die Schweiz zu ihrer Mutter, wo sie aufgewachsen ist und als Schwarzes Mädchen mit Rassismus konfrontiert war. Auch ihr verstorbener Stiefvater liegt dort begraben. Wir sehen sie im Spinningraum, wo sie sich und ihre Schüler trainiert, und fiebern mit bei ihrem ersten Open Mic, wo sie endlich wieder auf der Bühne lacht – mit und über sich selbst. Zwischen wirtschaftlichem Druck und künstlerischem Aufbruch erzählt der Film von einer Frau, die keine perfekte Heldin ist – aber eine echte. Und die sich nicht weniger vorgenommen hat, als nächstes Jahr mit den besten Comedians Deutschlands auf einer Bühne zu stehen. Gelingt ihr das grosse Comeback? Ein Film über Lachen, Schmerz und Neuanfang. Und den Mut, noch einmal bei null anzufangen – mitten im Leben.
Auf dem Hof von Bäuerin Franziska Huber können Städter gegen Gebühr ihre Landlust ausleben. Doch nun liegt die Bäuerin erstochen im Kuhstall. Die Kommissare Schmidt ermitteln. Zunächst verdächtigen die beiden die ehemalige Unternehmensberaterin Ebba Dietrich. Sie hatte ihr Leben in München aufgegeben, um ihr Glück im Grünen zu finden, und die Einliegerwohnung von Franziska Huber und ihrem Mann gemietet. Aber zwischen den Frauen hatte es Zank gegeben – und eine Anzeige gegen Ebba Dietrich. Sie soll Franziska Huber mit einem Messer bedroht haben. Ist der Streit der beiden Frauen schliesslich eskaliert? Auch Ehemann Johannes Huber ist verdächtig. Hat er sich seiner Frau entledigt, weil sie seiner neuen Liebe im Weg stand? Und dann ist da noch Peter Vogel, dessen Biohof direkt an das Grundstück der Hubers grenzt. Warum hatte Franziska Huber ihn in der Nacht kurz vor ihrem Tod angerufen? Unterdessen kommt es zwischen den Kommissaren Laura und Thomas Schmidt zu Eifersüchteleien, die immer weitere Kreise ziehen.
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Moritz von Zeddelmann, Marija Kovco, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler
Noch vor zehn Jahren dümpelte die AfD bei Umfragen bei nur drei bis vier Prozent. Dann kam die Flüchtlingskrise. Seitdem geht der Erfolg der Partei durch die Decke. Und seitdem gilt Angela Merkel bei einigen als unfreiwillige Wahlkampfhelferin der extremen Rechten. Denn ihr Satz von 2015: 'Wir schaffen das' provoziert zunehmend die Gegner ihrer Flüchtlingspolitik. Die Partei steht 2015 an einem Scheideweg. Ihr ursprüngliches Thema, der Euro, zieht nicht mehr. Das wirtschaftsliberale Lager um Parteigründer Bernd Lucke soll entmachtet werden. Herausforderer sind die damalige Co.-Vorsitzende Frauke Petry und der sogenannte Flügel, eine völkisch-nationalistische Strömung in der Partei. Währenddessen sind in Europa eine Million Menschen auf der Flucht – aus Syrien, Afghanistan, Irak, Albanien. Die Bundesregierung ist zunächst unentschlossen, wie man mit dieser riesigen Herausforderung umgeht. Am 31. August 2015 schliesslich sagt Angela Merkel auf ihrer Sommerpressekonferenz ihren mittlerweile ikonischen Satz: 'Wir schaffen das.' Zuerst ist da eine Stimmung: Unsicherheit und Frust in einem Teil der Bevölkerung, die von der etablierten Politik ignoriert wird. Dann greift die AfD zu – mit radikalen Parolen und scharfen Tönen. Sie nutzt die Überforderung der Behörden, um das Thema Migration zu besetzen und daraus politisches Kapital zu schlagen. Ein Aufstieg, der den Einzug der AfD in den Bundestag im Jahr 2017 möglich macht und im Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025 seinen vorläufigen Höhepunkt findet. Der Film erzählt vom Wechselspiel zwischen gesellschaftlicher Stimmung, überforderten Institutionen und einer Partei, die das entstehende Vakuum mit Populismus füllt. – Jörg Meuthen, Beatrix von Storch, Uwe Wurlitzer, André Poggenburg, Hans-Thomas Tillschneider, Steffen Königer und andere liefern die Innensicht der AfD zwischen 2015 und 2017. Sie berichten von den internen Machtkämpfen, den Umbrüchen und wie die Flüchtlingssituation ein neues Thema eröffnet, das zu weiterer Radikalisierung der AfD führt. Sebastian Muschter, damaliger Chef des Berliner LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales), betrachtet die Ereignisse nüchtern: Für ihn war es weniger eine Flüchtlingskrise, sondern 'vor allem eine Verwaltungskrise – und ein Beleg für die strukturellen Schwächen der deutschen Bürokratie'. Die Migrationsforscherin Victoria Rietig und die Journalisten Robin Alexander, Justus Bender und David Gebhard ordnen ein.
Die Kampfschwimmer der Bundeswehr trainieren an der Belastungsgrenze. Die Dokumentation zeigt Ausbildung, Einsätze und Bedrohungslagen entlang der NATO-Ostflanke. Sabotage, Spionage, hybride Angriffe – die Ostsee wird zur sicherheitspolitischen Brennzone. Die Kampfschwimmer bereiten sich auf neue Szenarien vor, doch sie kämpfen mit alten Problemen: schrottreife Boote, fehlende gesetzliche Grundlagen. Wie einsatzbereit ist Deutschlands maritime Elite? Einblicke in eine Truppe, die für Extremfälle trainiert.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Harald (58) verfügt nach einer Operation nur noch über 17 Prozent Herzleistung. Ich war ein 'egoistischer Workaholic', sagt er rückblickend über sich, bevor er sein Leben radikal umkrempelt. Er öffnet sich seiner Familie, ernährt sich gesund und treibt fast besessen Sport. '37°' zeigt seinen Kampf um ein selbstbestimmtes Leben und beleuchtet sein familiäres Umfeld. Was macht Haralds Wandlung mit Ehefrau Kathy, seiner Tochter und seiner Enkelin? Über zwei Jahre begleiten wir Harald und Kathy so auch zu einem Herzultraschall bei Dr. Jan Beckendorf, Oberarzt an der Uniklinik Heidelberg. '37°' schaut hinter die Fassade eines Mannes, dem der Tod wenig Angst zu machen scheint. Haralds Motto: 'Sei dir deiner Sterblichkeit bewusst'. Zusammen mit seiner Ehefrau hat er bereits seine Beerdigung und die Nachfolge in seiner Firma, die sich mit psychologischer Sicherheit in Unternehmen beschäftigt, geplant. Für Harald ist klar: Die Zeit, die ihm bleibt, will er geniessen – und nach seinen Vorstellungen leben. 'Was kann es mehr geben, als zu sagen: Hey, es ist okay. Ich hatte ein geiles Leben.' Die beste Entscheidung seines Lebens war es, so Harald, seine Frau Kathy (50) zu heiraten. Kathy ist Ehefrau, Geschäftspartnerin und Vertraute, mit der Harald alles bespricht. Sie treibt ihn immer wieder an – vor allem, wenn Arztbesuche anstehen, die Harald gerne auf die lange Bank schiebt. Doch so eng ihre Verbindung auch ist – Kathy stösst immer wieder an ihre Grenzen. Wie wirkt sich Haralds Krankheit und seine Lebensumstellung auf ihre Beziehung aus? Wie verändert sich das Miteinander der beiden im Laufe der Zeit? Kann man sich gleichzeitig auf den Tod vorbereiten – und auf eine Zukunft hoffen? Die '37°'-Reportage ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
Ihre Stimme war einzigartig, ihre Karriere auch. Whitney Houston wird mit ihrer drei Oktaven umfassenden Stimme ein international gefeierter Star. Doch der Preis für den Ruhm ist hoch. Sie wird mit Preisen überschüttet, lässt die Beatles und Michael Jackson hinter sich und ist einer der ersten schwarzen Superstars. Leben und Karriere der einzigartigen Whitney Houston in einem Spielfilm voller musikalischer Höhepunkte. 1983, New Jersey. Die junge Whitney Elizabeth Houston (Naomie Ackie) freundet sich mit der fast gleichaltrigen Robyn Crawford (Nafessa Williams) an. Trotz einiger Krisen, die vor allem durch Whitneys spätere Eheschliessung mit Bobby Brown (Ashton Sanders) und ihren dominanten Vater John (Clarke Peters) begründet sind, bleiben die beiden Frauen ein Leben lang eng verbunden. Viele Jahre ist Robyn Whitneys 'creative assistant'. Als der Musikmanager Clive Davis (Stanley Tucci) zu einem Auftritt von Whitneys Mutter Cissy (Tamara Tunie) erscheint, täuscht die Mutter einen Husten vor und überlässt der Tochter den grossen Auftritt. Kurze Zeit später unterschreibt Whitney bei Clive beziehungsweise Arista Records ihren ersten Plattenvertrag. Dann suchen die beiden nach passenden Songs für Whitney, da sie selbst keine Songwriterin ist. Sie haben ein glückliches Händchen bei der Wahl der Lieder. Whitney landet mehrere Nummer Eins-Hits hintereinander, hat ikonische Auftritte zum Beispiel beim Super Bowl, wo sie die Nationalhymne in der ihr eigenen Art interpretiert, und dreht an Kevin Costners Seite den Kinohit 'Bodyguard'. Aus der Gospelsängerin aus New Jersey ist ein Superstar geworden. Dieser Superstar möchte neben der Karriere ein Zuhause und Familie. Whitney heiratet ihren Kollegen Bobby Brown, 1994 wird Tochter Bobbi Christina geboren. Ein glückliches und sorgloses Familienleben hat Whitney nicht. Aus privaten Tiefschlägen resultieren musikalische Erfolge, denn Whitney bekommt ein besonderes Gespür für die Höhen und Tiefen des Lebens, das sie in die ohnehin einzigartige Stimme legen kann. Nach der Trennung von Bobby Brown und einem Streit am Krankenbett ihres Vaters, der kurze Zeit später stirbt, sieht sich Clive, stets väterlicher Freund des Stars, gezwungen, die Notbremse für Whitney zu ziehen. Sie nimmt Drogen, darunter Heroin, und muss sich einem Entzug stellen. Der Film verdichtet Elemente aus Whitneys Leben aus künstlerischen Gründen. Vor allem macht er deutlich, welche Ausnahmeerscheinung Whitney im internationalen Musikbusiness war. So thematisiert der Film kurz auch Aspekte von Whitneys Hautfarbe, wenn ein Radiomoderator sie zu Beginn ihre Karriere mit den Vorwürfen konfrontiert, sie mache keine schwarze Musik und sei keine schwarze Künstlerin. Whitney kontert nonchalant: Musik habe keine Farbe. Whitney Houston wurde am 9. August 1963 geboren. Ihr Todestag ist der 11. Februar 2012, sie wurde 48 Jahre alt. Sie lag tot in einer Badewanne des Hotels 'The Beverly Hilton' in Los Angeles. Als Todesursache gilt durch Drogen verursachtes Ertrinken. Free-TV-Premiere Tochter Bobbi Christina Brown, aus der Ehe mit Sänger Bobby Brown, überlebte die Mutter nur um drei Jahre. Sie starb 2015. Whitney Houston liegt neben ihrem Vater in New Jersey begraben. Die Trauerrede für Whitney hielt 'Bodyguard'-Co.-Star Kevin Costner. Am 7. Oktober 2024 verstarb Whitney Houstons Mutter, Cissy Houston, im Alter von 91 Jahren in Newark, New Jersey. Der 'Spiegel' schrieb in seinem Nachruf: 'Sie war nicht nur die Mutter von Whitney, sondern auch die Tante von Dionne und Dee Dee Warwick. Ihre Karriere begann sie als Mädchen im Gospel, einer Musik, der sie ihr ganzes Leben lang treu blieb.' Der Spiegel Nr. 42/12.10.2024 Hauptdarstellerin Naomie Ackie (1992 in London geboren), die eine überragende Performance als Whitney liefert, hat im Firm nicht selbst gesungen. Als väterlicher Freund und Manager Clive Davis überzeugt Stanley Tucci. Tamara Tunie in der Rolle von Whitneys Mutter ist in Deutschland ein bekanntes TV-Gesicht: Sie spielt die Gerichtsmedizinerin in der Serie 'Law & Order: Special Victim's Unit'. Der etwas mehr als zwei Stunden lange Film gibt den bekannten Songs aus Whitneys Karriere den ihnen gebührenden Raum.
Cast
Naomi Ackie, Stanley Tucci, Tamara Tunie, Nafessa Williams, Ashton Sanders, Clarke Peters, Daniel Washington
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Background information
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Die Jugendliche Marie Hölzl will ihren Schwarm David mit ihrer ersten Party beeindrucken. Diese findet im Haus von Robert Lehner statt, mit dem ihre Mutter Kathi erst seit Kurzem liiert ist. In den Morgenstunden wird Marie von ihren Gästen tot aufgefunden. Dr. Franziska Beck erkennt sofort, dass es Mord war. Die schockierten Jugendlichen verweisen einstimmig auf Nachbar Wilfried Unterberger. Der pensionierte Bundesheer-Oberst soll sich nicht nur lautstark über den Lärm beschwert haben, sondern es habe auch massive Drohungen gegen die Partygäste gegeben. Während Maries Mutter mit ihrem Lebensgefährten ein lauschiges Date in einem Hotel verbrachte, soll laut Unterberger die Party eskaliert sein. Die von den Partygästen beschriebene grossartige und harmonische Stimmung sei erlogen. Tatsächlich tauchen Fotos und Posts im Internet auf, die das Gegenteil zeigen – Marie war schlicht und ergreifend überfordert vom wilden Treiben ihrer Freunde. Sie machten auch nicht halt vor einem Einbruch in Unterbergers Haus, um dort Alkohol zu stehlen. War das der Auslöser für ihn, seine Wut an Marie abzureagieren? Doch wie sich zeigt, waren Unterberger und das Mädchen sogar befreundet. Was genau ist in dieser Nacht zwischen ihnen passiert? Die Spuren am Opfer führen das SOKO-Team zu einer Handyhülle. Gehört sie Maries Mörder? Letzte Folge der aktuellen Staffel 'SOKO Wien' Die Folge ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Episode number
15
Cast
Stefan Jürgens, Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Johannes Seilern
Während eines Anti-Diskriminierungs-Trainings für Polizisten, geleitet von Tobias Mutter Hanni Krall, wird Kurt, einer der Teilnehmer, umgebracht. Nach und nach stellt sich heraus, dass er heimlich Spycams in den Zimmern der Teilnehmerinnen montiert hat – um auf diese Weise kleine Pornovideos herzustellen, oder um dadurch Material für eine Erpressung zu sammeln? Simone zum Beispiel will auf keinen Fall, dass ihre Untreue herauskommt, und auch ihr Liebhaber Benno verhält sich verdächtig. Das Soko-Team gerät während der Ermittlungen unter Kollegen zunehmend unter Druck, Major Schneider vom LKA Innsbruck kündigt sein Kommen an. Koproduktion ORF/ZDF
Episode number
4
Cast
Heinz Marecek, Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Wie bei Oma und Opa denkt sich Malarina, als sie in die Pension Schöller einzieht. Für die Tiroler Kabarettistin mit serbischen Wurzeln sind Blümchentapeten und gehäkelte Zierdecken eher gelebte Vergangenheit als hipper Retro Trend. Dementsprechend missfällt ihr auch, dass sie mit Rudi Schöller in einem Zelt übernachten soll, ihre Vorfahren hätten dafür keinerlei Verständnis. In den letzten Jahren hat die Künstlerin mit ihren Programmen die Kabarettwelt auf den Kopf gestellt und ihre Kunstfigur Malarina zu einer fixen Instanz der heimischen Kabarettszene entwickelt. Wir dürfen bei der Verwandlung zu ihrem zweiten Ich dabei sein und erfahren was Malarina zur Völkerverständigung zwischen 'Schwabos', 'Tschuschen' und 'Elitetschuschen' beitragen möchte.
Seit 2019 versucht die in Serbien geborene Malarina, durch das Kabarett zur Völkerverständigung zwischen den Schwabos, Tschuschen (Südost-Europäer-innen) und Elite-Tschuschen beizutragen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die aus 'Ochs im Glas' bekannten Protagonisten Florian Holzer, Thomas Nowak und Ingo Pertramer, lieben auch Fischkonserven. Deshalb machen sie sich diese selbst. Und zwar nicht aus den Fischen, deren Bestand gefährdet, deren Fang und Verarbeitung globalisiert ist und dessen Transport logistischer Irrsinn ist. Nein, wir machen uns unsere Fischkonserven aus dem Fisch, der hier bei uns wächst, Forelle, Saibling, Karpfen, Zander & Co. Geht das? Wahrscheinlich schon, es spricht alles dafür, nur hat es eben einfach noch niemand probiert. Es wird nass, es wird improvisiert und es wird unterschiedliche Ansichten geben, wie man nachhaltig mit Fisch umgehen kann.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Europa, der zweitkleinste Kontinent der Erde, bietet trotz der vergleichsweise geringen Fläche eine unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen und wilden Bewohnern. Von der klirrenden Kälte im Norden bis zu den warmen Gefilden im Süden, von den Meereswelten im Westen bis zu den spektakulären Bergen im Osten – der Kontinent kann sich sehen lassen. In der eindrucksvollen neuen 'Universum'-Serie 'Faszination Europa' taucht der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in die vielen Naturwunder Europas ein. 'Die Logistik war gewaltig', erklärt Baumeister. '30 Kameraleute waren an 50 Drehorten in 30 Ländern unterwegs, beraten von Dutzenden von Expertinnen und Experten. Das alles zu koordinieren war allein zeitlich sehr schwierig. Drei Jahre Produktionszeit klingt viel, ist aber in unserer Branche für ein derartiges Grossprojekt rekordverdächtig.' In der vierten Folge der Serie – 'Ungezähmte Flüsse' – führt die Reise am Dienstag, dem 19. August 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON an die Gewässer, die die Lebensadern Europas bilden. Wasser, ob als ewiges Eis oder frei fliessend in Bächen und Flüssen, spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Mensch und Tier. Etwa ein Fünftel aller europäischen Tier- und Pflanzenarten findet in den europäischen Gewässern ein Zuhause. Im rumänischen Donaudelta jagen Kormorane gekonnt nach Fischen. Die hervorragenden Taucher wissen immer, wo sich die besten Jagdgründe befinden. Die viel grösseren Rosapelikane folgen den Kormoranen, um ihnen anschliessend ihren Fang streitig zu machen. In der mittelalterlichen französischen Stadt Albi wiegen sich die Tauben entlang der Tarn in Sicherheit – doch unter der Wasseroberfläche lauert Gefahr. Nahe der belgischen Maas hatten die Biber jahrzehntelang mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen. Wie beinahe überall in Europa fielen unberührte Naturflächen Fabriken und Industrieanlagen zum Opfer. Viele Werke wurden mittlerweile stillgelegt. Heute sind es die fleissigen Nager, die das Landschaftsbild verändern – und das durchaus zum Positiven, indem sie neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Oft formt das Wasser die Landschaft, in der es sich befindet, wie Islands eiskalte Gletscherflüsse, die sich ihren Weg durch das Land bahnen. Die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur treffen in Europas Gewässern aufeinander wie sonst nirgendwo. Diese Gewässer bedecken nur rund vier Prozent der Landfläche des Kontinents, sind aber das Fundament des Lebens in Europa. In 'Ungezähmte Flüsse' zeigt Christian Baumeister die vielen Naturwunder, die die europäischen Flüsse und Seen zu bieten haben.
Johann-Philipp Spiegelfeld besucht das 1371 erstmals urkundlich erwähnte Schloss Neudau in der Oststeiermark. Er trifft hier nicht nur die Schlossbesitzer, Familie Kottulinsky, sondern überraschend auch auf Johannes Schwarzenberg. Johann-Philipp erforscht so manches Geheimnis der Gemäuer, erfährt einiges über die Geschichte der Familie, besucht den imposanten Familienfriedhof und 'hilft' bei der Betreuung des grossen Fischteiches. Die Land- und Forstwirtschaft der Familie hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch zukunftsfit gemacht worden. Ein Rundgang durch die zahlreichen historischen und privaten Räumlichkeiten – insgesamt hat das Schloss mehr als 50 Zimmer – und ein kleines Schlosskonzert des dankbaren Besuchers runden die interessante und amüsante zweitätige Visite ab.
Von 'Grossem Theater' in einem der schönsten Barockgärten der Welt, dem Schönbrunner Marionettentheater, vom sorgsamen Restaurieren und Bewahren von altem Papier in der ehemaligen Wohnung der letzten Brunnenfrau sowie Margit Stolzlechners Liebe zu Zitronen und Vegetarischem.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Nicht weniger als 'Alles über Maria' bietet eine zweiteilige 'kreuz und quer'-Doku, deren Teil 1 am Dienstag, dem 19. August 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON 'Dieses obskure Objekt der Begierde' in den Mittelpunkt stellt. Keine Frau wurde in den vergangenen 2000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Was sagen all die Bildnisse, die im Laufe der Jahrhunderte von dem jüdischen Mädchen geschaffen wurden, über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heutzutage? Die Geschichte des Marienbildes reicht von den frühesten Darstellungen der Mutter Jesu in Wandfresken, Mosaiken und Flachreliefs über Ikonenmalerei, Schwarze Madonnen und volkstümliche Marien-Abbildungen bis hin zu den grossen Madonnen-Gemälden der italienischen Renaissance und zeitgenössischen Interpretationen des Motivs. Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte Marias. Sie beleuchtet die Ambivalenz einer Figur, deren Darstellung sich in der Neuzeit von früheren Frauenbildern abkehrt, und zeigt den Ursprung mancher Vorstellungen, die bis heute fest im westlichen Bewusstsein verankert sind. Nicht zuletzt untersucht der erste Teil, was die zahlreichen Mariendarstellungen über ihre jeweilige Entstehungszeit aussagen und welche Bedeutung Maria für unsere heutige Gesellschaft hat.
Maria Theresia will ihr Reich mit arrangierten Hochzeiten ihrer Kinder absichern – diese haben sich der Politik zu fügen. Enttäuscht zieht Franz Stephan sich immer öfter nach Schloss Hof zurück.
Cast
Ursula Strauss, Vojtech Kotek, Peter Kocis, Tatiana Pauhofová, Aaron Friesz, Jana Kvantíková, David Svehlík
John ist emotional angeschlagen und am Boden, aber er verliert nicht den Fokus. Trotz seiner persönlichen Herausforderungen bleibt er entschlossen, sich auf die wichtige Sorgerechtsverhandlung zu konzentrieren.
Episode number
8338
Cast
Lennart Borchert, Josefin Bressel, Onno Buss, Nina Ensmann, Katharina Fecher, Jan Kittmann, Anne Menden
Director
Hartwig van der Neut
Script
Jonas Fischer, Maria Kühl, Jan Friedhoff, Berthold Eversmann
Inspiriert von wahren Begebenheiten und unterstützt durch die Expertise führender Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Polizei, liegt der Fokus der neuen Krimi-Reihe 'Sonderlage' auf der Polizeiarbeit in Ausnahmesituationen wie beispielsweise bei Anschlägen, Entführungen oder Amokläufen. Im Zentrum des Geschehens steht die Polizeiführerin Verena Klausen, die sich nicht nur im Kampf gegen die Täter, sondern auch im Spannungsfeld der Männergesellschaften von Polizei und Politik durchsetzen muss. Sie und ihr Team werden bei ihren ausserordentlichen Einsätzen mit verschiedenen Härtegraden von Narzissmus, Paranoia und Soziopathie konfrontiert. Und so geht es hier nicht nur um Gewalt und Gegengewalt, sondern auch um Moral, die selbst in scheinbar ausweglosen Lagen ihren Platz sucht. An den Hamburger Landungsbrücken detoniert ein Sprengsatz, Passanten werden verletzt. Noch während die Polizei ermittelt, geht ein anonymer Anruf ein: Ein weiterer Sprengsatz befindet sich auf einem Schiff. Bevor die Entschärfer an Bord gehen können, wird die Explosion ausgelöst, diesmal mit Schwerverletzten und Todesopfern. Während Rettungswagen und Feuerwehr versuchen, Herr der Lage zu werden, geht bei der Polizei eine Forderung ein. Verena Klausen versucht gemeinsam mit ihrem Team alles, um weitere Explosionen zu verhindern. Wer könnte hinter dieser Tat stecken? Gibt es Hintermänner? Und warum wird es Verena immer wieder schwer gemacht, sowohl auf politischer Ebene als auch durch ihre Vorgesetzten, diese Operation erfolgreich zu leiten?
Episode number
1
Cast
Henny Reents, Annette Paulmann, Lasse Myhr, Georg Bütow, Banafshe Hourmazdi, Sven Gerhardt, Frederik Schmid
Die Super-Sparer – Finanzielle Freiheit trotz kleinem GeldbeutelRente nach nur 20 Jahren Arbeit, finanziell frei sein und endlich das tun, worauf man wirklich Lust hat – klingt verlockend. Doch wie viel Lebensqualität bleibt auf der Strecke, wenn man bis zu 80 Prozent des monatlichen Einkommens spart, sein Geld mit der Umschlagmethode minutiös budgetiert oder minimalistisch auf kleinstem Raum lebt? Lohnt sich extremes Sparen und wie schnell kann es auch für Menschen mit normalem Einkommen zu finanzieller Freiheit führen? Extra-Reporterin Lina Schäfer findet genau das heraus, indem sie ein einzigartiges Experiment startet. Mit der Hilfe von Oliver Noelting, dem Mann, der den Spar-Trend 'Frugalismus' nach Deutschland gebracht hat, lebt sie einen Monat von nur 1000 Euro. Würde Lina das dauerhaft durchhalten, wäre sie mit 40 Jahren so reich, dass sie nicht mehr arbeiten müsste. Was bedeutet das für ihren Alltag? Und wie machen es andere Super-Sparer? Um diese Frage zu beantworten, treffen wir den Minimalismus-Millionär Rafael Treite, der sein Luxusloft gegen 9 Quadratmeter in Spanien getauscht hat. Und die vierköpfige Familie Hohnstedt, die mit der Umschlagmethode und Spar-Challenges in den letzten 15 Jahren eine halbe Million gespart hat. Von ihren Tricks können wir alle profitieren.Handwerker vs. Künstliche Intelligenz Jasmin (47) wurde schon mehrfach von Sanitär-Handwerkern abgezockt – Schaden nicht entdeckt, stattdessen sonst wo herumgewerkelt und am Ende gabs trotzdem die saftige Rechnung. Und das, obwohl Jasmin sich vorher sehr genau im Internet über die Betriebe informiert hatte. Kann Künstliche Intelligenz eine Alternative sein? Mittlerweile hat jedes Handy einen Sprachassistenten und manche sollen sogar Handwerker ersetzen können. Wir machen den grossen Test: Unser Experte Detlef Poullie manipuliert Waschmaschine und Spülkasten. Unsere Reporterin versucht die einfachen Fehler mit einer KI zu finden. Ausserdem rufen wir nacheinander mehrere Handwerker, die ihr Glück versuchen. Ergebnis: Ein Loch in der Wand und ein Wasserschaden. Und schuld war nicht die KI! Fazit: KI kann bei kleinen Fehlern sehr hilfreich sein, um nicht völlig ahnungslos einen Handwerker rufen zu müssen. DEN wählt man allerdings im Optimalfall nach Empfehlung aus.Auswandern mit DrillingenVor zwei Jahren machten Marcel und Maikel Manco deutschlandweit Schlagzeilen als das erste deutsche schwule Paar, das durch Leihmutterschaft Eltern von Drillingen wurde. Extra begleitet die Familie von Anfang an. Jetzt kommt es zu einem nächsten, ungewöhnlichen Meilenstein im Leben der fünfköpfigen Familie. Zusammen mit ihren drei Kleinkindern wollen die Männer aus Solingen nach Aruba in der Karibik auswandern. Das Familien-Auto ist schon verkauft, jetzt soll das Haus in Solingen folgen. Doch dabei tun sich ungeahnte Probleme auf. Und auch bei der Besichtigung ihrer Traum-Immobilie auf Aruba gibt es Probleme. Gerät die Auswanderung dadurch ins Wanken?Abzocke bei EtsyAuf Etsy werden in der Regel handgemachte Unikate verkauft. Doch immer häufiger gibt es Beschwerden seitens der Kunden, dass sich die vermeintlichen Unikate als billiger Ramsch aus China entpuppen!Wir bestellen Produkte und gehen der Spur nach. Was steckt genau drin und wo werden diese produziert. Unser Reporter landet am Ende seiner Recherche in einer Lagerhalle mit Ware aus Fernost. Doch wie gefährlich sind die Sachen? Wir zeigen einer Textilexpertin die Produkte bei Etsy mit erschreckendem Ergebnis. Und wir konfrontieren eine Verkäuferin nicht selbsthergestellter Produkte.
Bruno traut seinen Augen kaum, als er Tommy auf der Strasse wiedersieht. Der einstige Superfood-Unternehmer wirkt verwahrlost, gibt sich aber betont cool und redet von einer neuen Geschäftsidee. Auch beim gemeinsamen Currywurst-Essen hält Tommy die Fassade aufrecht – obwohl sein Auftritt eine andere Sprache spricht. Bruno bietet ihm Hilfe an, doch Tommy lehnt entschieden ab. Ihm wird klar: Er kann Tommy nicht helfen, wenn dieser es nicht zulässt.
Episode number
3503
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Pascal hat bei einem Arzttermin wegen Sprunggelenkschmerzen eine Überweisung zur Magnetresonanztherapie bekommen, da er über weitere gesundheitliche Probleme klagte, die seinen Kopf betreffen. Am Ende verlässt er die Praxis erleichtert: Alles unauffällig. Carmen will Dieter derweil überraschen. Da er LKW liebt, organisiert sie eine Fahrstunde für ihn. Jerrick wiederum möchte endlich auch beruflich durchstarten, denn sein Budget ist knapp.
Schuldnerberater Max Postulka hilft verschuldeten Menschen, eine neue Perspektive zu finden. Markus S. aus Köln ist sein härtester Fall – mit 80.000 Euro absichtlich gemachter Schulden für einen extravaganten Lebensstil. Trotz Sozialbetrug und erhobenem Bürgergeld lehnt Markus reguläre Arbeit ab. Gerichtsvollzieher Ellendt stösst auf heftigen Widerstand. Als er beim einem Schuldner Fernseher und Hifi-Anlage pfänden will, eskaliert die Situation.
Pascal hat bei einem Arzttermin wegen Sprunggelenkschmerzen eine Überweisung zur Magnetresonanztherapie bekommen, da er über weitere gesundheitliche Probleme klagte, die seinen Kopf betreffen. Am Ende verlässt er die Praxis erleichtert: Alles unauffällig. Carmen will Dieter derweil überraschen. Da er LKW liebt, organisiert sie eine Fahrstunde für ihn. Jerrick wiederum möchte endlich auch beruflich durchstarten, denn sein Budget ist knapp.
Themen: Motto: ZU VIEL KANN NICHT ZU WENIG SEIN / Vorspeise: BETE / NEKTARINE / ZIEGENKÄSE / FELDSALAT / Hauptspeise: PASTA / ZITRONE / RICOTTA / SPARGEL / Nachspeise: MÜRBETEIG / ZITRONE / MERINGUE / IRISH CREAM / Tag 2: Caro, Krefeld
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
magazines / reports / documentary
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2025
Description
Caro, 27 Jahre, aus Krefeld serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: ZU VIEL KANN NICHT ZU WENIG SEIN Vorspeise: BETE / NEKTARINE / ZIEGENKÄSE / FELDSALAT Hauptspeise: PASTA / ZITRONE / RICOTTA / SPARGEL Nachspeise: MÜRBETEIG / ZITRONE / MERINGUE / IRISH CREAM
Produkt 1 'HulaHoop' Allestester: Sybille & Marian / Steffi & Roland / Nicole & Detlef Mit Hüftschwung zur Traumfigur! Den klassischen Hula-Hoop-Reifen kennen die Allestester aus ihrer Kindheit, doch diese Hula-Hoop-Innovation haben sie noch nie gesehen. Der Hersteller des Reifens verspricht, dass man bei regelmässiger Anwendung in kürzester Zeit 800 Kalorien verbrennt. Detlef und Nicole, Steffi und Roland sowie Sybille und Marian steigen in den Ring und testen, ob sie mit dem modernen Fitnessgerät so richtig in Schwung kommen. Produkt 2 'Portable Vacuum Cleaner' Allestester: Ingrid & Otto / Steffi & Roland / Nicole & Detlef Er verspricht ein hervorragendes Saugergebnis, auch an schwer zugänglichen Stellen. Der 'Portable Vacuum Cleaner' ist klein aber oho. Die Allestester sagen Staub und Dreck den Kampf an und testen das Produkt auf Herz und Nieren. Während Detlef mit den Haaren von Kai-Uwe kämpft, versuchen Ingrid und Otto die Krümel des letzten Fernsehabends aus dem Sofa zu saugen. Am Ende entscheidet wie immer das Urteil: Hot oder Schrott Produkt 3 'Big Wheeler' Allestester: Andreas & Katrin / Ingrid & Otto / Nicole & Detlef Abgase waren gestern. Der 'Big Wheeler' ist ein hochmoderner Elektroroller, der verspricht, dass man damit bis zu 45 km/h schnell fahren kann. Während Ingrid aus Angst um ihren Ehemann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, entwickelt Otto sich zum Freizeitrocker. Gleichzeitig versucht Detlef, von seiner Nicole die Genehmigung zu bekommen, sich diesen Roller in die Garage stellen zu dürfen. Ob er am Ende ihre Zustimmung bekommt? Produkt 4 'Magnetische Eyeliner & Wimpern' Allestester: Detlef & Nicole / Roland & Steffi / Heike & Diana Ist das die Make-Up Revolution, auf die alle Kosmetikfans gewartet haben? Der 'Magnetic Eyeliner & Lashes' verspricht, dass das Anbringen von falschen Wimpern so einfach ist wie das ABC. Getestet wird in Moers bei Detlef und Nicole, bei Roland und Steffi in Wuppertal und bei den Schwestern Heike und Diana in Ulm. Ob sie sich damit wirklich im Handumdrehen schönere Augen zaubern können und was sie über das Produkt denken, verraten die Allestester wie immer in ihrem schonungslosen Fazit. Produkt 5 'Pipi Party Duell' Allestester: Otto & Ingrid / Steffi & Roland / Denise & Gino Erfrischung gefällig? Die Hersteller vom 'Pipi Party Duell' versprechen Spritz-Spass und Nervenkitzel mit zwei Toiletten. Doch bevor sie mit dem Spritz-Duell beginnen, klären die Allestester noch Grundlegendes: War Ingrid schon mal auf einer Pipi-Party, wie hält Roland ein, wenn er mal dringend muss und wie pinkelt Denise im Stehen? Bei diesem Test bleibt kein Auge trocken! Produkt 6 'Wonderbag' Allestester: Matthias & Hubert / Heike & Diana / Otto & Ingrid Die neue Art zu kochen? Für die Allestetster geht es an den Herd. Der Hersteller vom 'Wonderbag' verspricht ein energiesparendes und entspanntes Koch-Erlebnis. Während die Schwestern Heike und Diana voller Vorfreude den Herd anschmeissen, gehen Otto und Ingrid sowie Hubert und Matthias die Sache kritisch an. Haben die Allestester genug Geduld oder entpuppt sich das Produktversprechen als heisse Luft? Am Ende steht das alles entscheidende Fazit. Produkt 7 'Aquaskipper' Allestester: Heike & Diana / Steffi & Roland / Nicole & Detlef Der Hersteller verspricht, dass der 'Aquaskipper' durch eigene Muskelkraft mit bis zu 27 km/h über das Wasser gleiten kann. Bevor die Allestester sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen können, muss das innovative Sportgerät aber erst mal zusammengebaut werden. Ob Allestester-Urgestein Detlef bereits beim Zusammenbau scheitert? Der ausgiebige Test wird es zeigen: ist der 'Aquaskipper' Hot oder gehen die Tester baden?
Bei Hot oder Schrott laufen die Allestester mal wieder zur Höchstform auf: egal ob mit revolutionären Inlineskates oder einem hochmodernen Tauchscooter, Detlef versucht sowohl an Land als auch im Wasser eine gute Figur zu machen. Roland und Steffi führen einen Eiertanz auf, während Hubert und Matthias eine Hundetoilette testen. Am Ende steht wie immer das alles entscheidende Urteil: Hot oder Schrott?
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Vedette Lim, Taylor Anthony Miller
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Cast
Dylan McDermott, Shantel VanSanten, Roxy Sternberg, Keisha Castle-Hughes, Edwin Hodge, Teri Wyble, Steven Maier
'Galileo' hat das Milliardärs-Ehepaar Sharron und John Burgess auf ihrem opulenten Urlaub auf einem Luxuskreuzfahrtschiff besucht und herausgefunden, wie es sich anfühlt in Luxus zu schwelgen und dabei die Welt zu bereisen. Von Helikopter-Flügen bis hin zu den besten Tipps für das Leben als Milliardär – die Burgesses lassen keine Frage offen. Was treibt sie an, und was wünscht man sich, wenn man schon alles hat?
Sebastian Pufpaff lädt mit Klinke Supreme die besten Comedians zu einzigartigem Stand-up zu 'TV total'. In der ersten Ausgabe folgen Atze Schröder, Ingmar Stadelmann, Özcan Cosar, Hendrik Brehmer und Maria Ziffy seinem Ruf.
Sebastian Pufpaff hat ein Herz für Promis. ProSieben hat ein Herz für Promis. 'TV total' hat ein Herz für Promis. Im Winter gibt es für sie daher einen Platz auf der gemütlichen Couch im warmen Studio. ProSieben zeigt Sebastian Pufpaffs erfolgreiche Comedy-Show in neuer Version.
Cast
Lennart Allkemper, Evelyn Burdecki, Jonathan Böbel, Krischan Frehse, Thomas Heinz, Jan Klinkenberg, Sebastian Pufpaff
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Eine Gruppe abenteuerlustiger Filmemacher reist nach Skull Island, um einen Film zu drehen und der Legende von Kong auf den Grund zu gehen. Schnell ist klar, dass der Riesenaffe tatsächlich existiert. Mit Hilfe der wunderschönen Hauptdarstellerin des Films gelingt es, die Kreatur einzufangen. Der gigantische Gorilla wird nach New York verfrachtet, wo er dem schaulustigen Publikum präsentiert wird. Doch schon bald verlieren die Menschen die Kontrolle über das Ungetüm ...
Cast
Naomi Watts, Jack Black, Adrien Brody, Thomas Kretschmann, Colin Hanks, Andy Serkis, Evan Parke
Director
Peter Jackson
Script
Peter Jackson, Philippa Boyens, Fran Walsh, Edgar Wallace
Background information
Das Remake des Klassikers 'King Kong und die weisse Frau' aus dem Jahr 1933 war ein Kindheitstraum von Regisseur Peter Jackson (u.a. 'Herr der Ringe, 'Der Hobbit'). Für die 207 Millionen Dollar Neuverfilmung holte er sich Top-Comedian Jack Black, Schauspielerin Naomi Watts ('Diana') und Oscar-Preisträger Adrien Brody ('Der Pianist') an Bord. 'Wer Fantasy und Action an die Grenzen des Genre-Wachstums gekommen sah, muss sich nun von Jackson eines Besseren belehren lassen: Eine beklemmende Brontosaurier-Stampede lässt ahnen, welche Tricks dem Computer alle noch nicht entlockt wurden. Nebenbei eröffnet Jackson auch seinen Darstellern neue Erfahrungswelten: Die sensible Charakterdarstellerin Naomi Watts darf sich als scream queen austoben. Polanskis 'Pianist' Adrien Brody überrascht in der Rolle des Drehbuchautors Jack Driscoll als romantischer Liebhaber; und Thomas Kretschmann, den Polanski neben Brody als guten Nazi besetzt hatte, ist ein ebenso appetitlicher wie waghalsiger Kapitän.' (Quelle: Berliner Zeitung)
Ende des 19. Jahrhunderts wird der junge britische Ingenieur Patterson von der königlich englischen Eisenbahngesellschaft beauftragt, in Afrika eine Brücke über den Fluss Tsavo zu bauen. Doch die Bauarbeiten werden durch zwei mordlustige Löwen behindert – die Arbeiter bangen um ihr Leben, denn die Einheimischen nennen die beiden Löwen den 'Geist und die Dunkelheit' und sehen in ihnen böse Dämonen. Patterson beschliesst, zusammen mit dem Jäger Remington den Spuk zu beenden.
Cast
Michael Douglas, Val Kilmer, Tom Wilkinson, John Kani, Bernard Hill, Brian McCardie, Emily Mortimer
Director
Stephen Hopkins
Script
William Goldman
Background information
Stephen Hopkins betätigt sich vor allem als Regisseur, versuchte sich aber auch bereits des Öfteren als Produzent, z. B. bei 'Lost in Space'. Den spannenden Abenteuerfilm 'Der Geist und die Dunkelheit' setzte er mit hervorragenden Hauptdarstellern im 'Tsavo National Park' in Kenia in Szene.
Reviews
Die auf einem Tatsachenroman basierende Verfilmung schöpft die Horror-Elemente der Geschichte voll aus, vernachlässigt aber Dramaturgie und Charakterzeichnung der Personen. So wird der auch schauspielerisch enttäuschende Film nur zu einem allzu oberflächlichen Spannungsvergnügen und beeindruckt letztlich nur durch seine Tier-Dressuren und Landschaftspanoramen (Lex. des Internationalen Films).
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Die barfüssige Elfe
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
NZ
Produced in (year)
2010
Description
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.
Episode number
1
Cast
Roland Brack, Bettina Hein, Anja Graf, Felix Bertram
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.