Bryan Sr. wird 65 und Bryan jr. hat keinen Schimmer, was er seinem alten Herrn schenken soll. Da ihm seine Crew nicht wirklich helfen will, besucht er mit James den Waffenhändler seines Vertrauens. Dieser hat etwas Besonderes im Angebot und schlägt Bryan ein Tauschgeschäft vor, das Arbeit mit sich bringt. Beat baut unterdessen eine luxuriöse Fischerhütte für zwei anspruchsvolle Kunden und Peter lässt mal wieder seiner Kreativität freien Lauf. Er entwirft einen Sandkasten für Danielles Tochter Ella und bringt Danielle dazu, daran mitzuarbeiten – in der Hoffnung, dass Danielle vielleicht wieder Blut leckt und zu Pioneer zurückkehrt.
Gregg Wallace ist in der grössten Brauerei Grossbritanniens und verfolgt die Herstellung des bestverkauften hellen Bieres von der rohen Gerste bis zum Versand in Dosen. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
Es ist in der Kleinstadt Derry in Maine, in der die Ereignisse von Es ihren Anfang nehmen. Hier verschwinden immer wieder Kinder. Alles, was von ihnen zurückbleibt, sind einzelne Körperteile. Unterdessen formt sich eine Gruppe aus sechs Jungen und einem Mädchen: Bill Denborough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Richie Tozier, Eddie Kaspbrak, Stan Uris und Beverly Marsh. Die sieben nennen sich den 'Loser Club' und versuchen zunächst mit ganz alltäglichen Problemen wie Mobbing fertig zu werden. Doch ihre Begegnung mit dem Monster Pennywise, das sich häufig als sadistischer Clown zeigt, vereint sie in einem schrecklichen Sommer.
Cast
Bill Skarsgård, Jaeden Lieberher, Sophia Lillis, Jeremy Ray Taylor, Finn Wolfhard, Wyatt Oleff, Chosen Jacobs
Gregg Wallace ist in der grössten Brauerei Grossbritanniens und verfolgt die Herstellung des bestverkauften hellen Bieres von der rohen Gerste bis zum Versand in Dosen. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Endlich nimmt sich Bauer Georg in Graubünden Zeit, um mit seiner Hofdame Bettina einen Ausflug zu unternehmen. Die beiden wandern bei wunderschöner Kulisse und geniessen die Auszeit von der Hofarbeit. Doch als die 56-Jährige eine Bootsfahrt unternehmen will und Georg ablehnt, wird der unterschiedliche Lebensstil der beiden erneut zum Thema. Bei Bauer Christian und seiner Hofdame Michaela kribbelt es beim gemeinsamen Picknick. Da kann die 30-Jährige dem Vegi-Bauer sogar verzeihen, dass er nur Käse und kein Fleisch eingepackt hat. Als der 35-Jährige ihr spontan noch eine Massage gibt, schmilzt das Herz der Baslerin dahin. Zwischen Cowboy-Bauer Mendi und der Winzerin Karin funkt es weiterhin. Bei der gemeinsamen Arbeit mit den Pferden sprechen die beiden über ihre Kinder und finden so einige Gemeinsamkeiten. Die St. Gallerin hat für den 41-Jährigen eine Quantenbehandlung organisiert, die ihm helfen soll, die akuten Schmerzen in seiner Schulter zu mindern. Wird die Behandlung etwas bewirken? Heute sollen in St. Gallen die Differenzen zwischen Bauer Peter und Martina aus der Welt geschaffen werden. Gemeinsam gehen sie in die dorfeigene Kirche, um Gott nach Rat zu fragen. Können die beiden mit göttlicher Hilfe einen Kompromiss finden? Zur Abwechslung hat Peter eine Ballonfahrt organisiert, wovon die 56-Jährige nicht nur begeistert ist. Wird die Hofdame mit Peters Unterstützung ihre Höhenängste überwinden? Jungbauer Stefan aus dem Kanton Thurgau ist ein Familienmensch und so nimmt er Hofdame Michèle mit auf einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die 23-Jährige gibt auf der Wanderung eine Kostprobe ihres Gesangs zum Besten und singt sich in das Herzen der Eltern und Geschwister. Während Stefans Mutter schon von zukünftigen Grosskindern spricht, ist sich der 28-Jährige noch nicht sicher, ob Michèle wirklich zu seiner geliebten Familie passt. Kann die Thurgauerin ihren Bauern noch von sich überzeugen?
Episode number
9
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Am Flughafen Auckland gibt ein Reisender aus Kalifornien als Beruf 'Marihuana-Züchter' an – und empfiehlt Cannabis wämstens als Medizin für alle Lebenslagen. Ein Brasilianer filmt im Flughafen mit einer winzigen Kamera, die in einem Kugelschreiber versteckt ist. Dass dies ein ernsthaftes Vergehen ist, macht den Mann zunächst sprachlos.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Prinz Willi M. träumt von einer grossen Karriere als Schlagersänger. Bislang war er zwar noch nie auf Mallorca, dennoch hofft er schon bald wie Schlagerstar Jürgen Drews in Saus und Braus zu leben. Amanda aus Frauenfeld wagt nach einer dreijährigen Fernbeziehung den Schritt zu ihrer Liebe nach Schweden. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg und gemeinsam mit ihren Freundinnen muss zuerst mal die Wohnung entrümpelt und gepackt werden. Andrea und Sonja sind seit acht Jahren ein Paar und wünschen sich in einem angenehmeren Klima zu leben. Zusammen ziehen sie nach Gran Canaria und erstreben auf der Insel ein eigenes Strandcafé zu eröffnen. Paul und seine Frau Monica möchten gemeinsam zurück in ihre ursprüngliche Heimat Kenia. Die beiden haben einiges vor, wollen sie doch gleich eine Bäckerei, einen Fleischverkaufstand und eine Discotheke in der Provinzhauptstadt Kitui eröffnen.
Sonja und Andrea wissen, dass die Sprache eine der Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Geschäften ist und melden sich darum an einer Sprachschule auf Gran Canaria an. Um den Traum weiter voranzutreiben, machen sie sich nicht nur selbst auf die Suche nach einem geeigneten Strandcafé, sondern beauftragen auch eine Maklerin. Nicolas aus St. Gallen hat auf Mallorca seinen ersten Auftritt als Prinz Willi M. organisiert. Anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen geht die Promotiontour an der Strandpromenade gleich in eine weitere Runde. Leider folgt da aber ein herber Rückschlag für den selbsternannten Partygott. In Kenia hält Paul die Zahnschmerzen nicht mehr aus und muss wohl oder übel zum Zahnarzt. Günstiger als in der Schweiz wird dieser Besuch auf jeden Fall, aber skeptisch bleibt Paul trotzdem. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten haben sich Amanda und ihre Freundinnen endlich mit dem vollgepackten Kleinlaster in Richtung Schweden aufgemacht. Weil die Girls das Rumzicken aber nicht lassen können und die Müdigkeit einfach zu gross ist, entwickelt sich ein Streit der auf dieser Fahrt nicht mehr bereinigt werden kann. Ruckzuck geht's zurück in die Schweiz und der zweite Anlauf zu ihrem Schatz nach Schweden erfolgt mit neuer Freundin per Luftweg.
Andrea und Sonja auf Gran Canaria geben ganz schön Gas. Um mobil zu sein muss ein Auto her, Personal für das Strandcafé soll angeheuert werden und die Sprachschule startet auch. Alles scheint glatt zu laufen, bis ein Anruf aus der Schweiz kommt. Die Möbel kommen frühestens in drei Wochen an. Ein schwerer und sehr ärgerlicher Rückschlag für die beiden. Bei Nicolas auf Mallorca läuft's auch nicht wie gewünscht. Sein Kumpel versucht ihn auf andere Gedanken zu bringen und schlägt vor, eins trinken zu gehen und ein paar Frauen abzuchecken. Nicolas hat die noch bessere Idee und will sein Glück gleich bei der Katzenberger versuchen. Paul und seine Frau Monica sind in Kenia nach wie vor auf der Suche nach dem passenden Ofen und haben einen Tipp vom Fahrer bekommen. Der führt sie aber direkt in ein Ghetto und Mutter Rosemarie wird es ganz schön mulmig. Ob die drei da wieder heil rauskommen? Amanda versucht ihr neues Leben in Schweden anzupacken. Nicht ganz einfach, der Container mit all ihren Sachen hängt in Stockholm fest. Amanda bleibt aber zuversichtlich und macht sich mit ihrer Freundin auf eine kleine Besichtigungstour durch Stockholm.
Party, Promille und die Frage, wer mit wem – diesmal im wilden Osten: in Bratislava, Budapest und am Balaton. Zehn Schweizer Youngsters zwischen Feierlaune, Drama und Gefühlschaos.
Die US-amerikanische Drug Enforcement Administration – kurz DEA – ist für den Kampf gegen Drogenschmuggel und -gebrauch innerhalb der USA zuständig. In Sabotage lassen John Wharton und sein knallhartes DEA-Einsatzteam ein Versteck für mehrere Millionen Dollar aus Drogengeschäften hochgehen. In langen Jahren der offiziellen und Undercover-Arbeit sind die Mitglieder der Gruppe mit Wharton als Herz und Seele zu einer Familie zusammengewachsen. Umso schmerzhafter wird es, als sie selbst zur Zielscheibe des Drogenkartells werden und einer nach dem anderen Mordversuchen entgehen muss. Plötzlich wird Wharton auch von offizieller Seite kritisiert, denn von dem geraubten Geld fehlen 10 Millionen Dollar. Sind alle aus seinem Team loyal?
Cast
Arnold Schwarzenegger, Sam Worthington, Olivia Williams, Terrence Howard, Joe Manganiello, Josh Holloway, Mireille Enos
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Background information
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Heute lässt Martina ordentlich Dampf ab. Mit ihrem Dampfreiniger zaubert sie aus Peters Haus ein keimfreies Liebesnest. Der 54-jährige Bauer weiss noch nicht ganz, was er von der Aktion halten soll. Doch eines weiss er ganz genau: Am Abend werden viele Gäste erwartet und die beiden Turteltauben haben erfreuliche Neuigkeiten zu verkünden. Im Kanton Bern ist Stephan gerade am Hornussen, als Marco Fritsche mit Liebespost auftaucht. Mit seinen Freunden und Geschwistern macht sich der 37-jährige Bauer ans Lesen der vielen Briefe und findet sogleich die Eine, bei der es kribbelt. Wird er auf sein Bauchgefühl hören, und die Richtige zur Hofwoche einladen? Bei Mendi und seiner Hofdame Karin in Graubünden steht ein grosser Tag an. Lynn, die zehnjährige Tochter von Mendi, ist zu Besuch. Sie wünscht sich, dass sie am Nachmittag zu ihrer Mutter zum Bogenschiessen gehen. Und so trifft die 36-jährige Hofdame auf die Ex-Frau ihres Bauern. Wie werden die beiden Frauen auf das Aufeinandertreffen reagieren? Im Thurgau ist Hofdame Michèle enttäuscht. Sie möchte gerne einmal mit Bauer Stefan romantische Zweisamkeit verbringen. Doch dieser bringt ihr lieber das Traktorfahren bei. Dann kommt der Hammerschlag für die 23-jährige Malerin: Stefan bezeichnet sie als Kumpel. Ist dies das Ende der Hofwoche? In St. Gallen getraut sich Bauer Christian endlich, seiner Michaela näher zu kommen. Händchenhaltend machen sie sich auf den Weg in die Berge. Was die 30-Jährige noch nicht weiss: Christian will mit ihr hoch hinaus. Was der 35-Jährige noch nicht weiss: Michaela hat Höhenangst. Wird dieser Ausflug in einer Katastrophe enden? Bei Bauer Georg und Hofdame Bettina kriselt es. Nur Georg merkt das noch nicht. Zusammen unternehmen sie einen Ausflug auf die Alp, wo sie ein befreundetes Paar vom 60-Jährigen treffen. Werden die Tipps des jungen Paares die Hofwoche für die beiden noch retten können?
Episode number
10
Background information
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Beamten bekommen es mit Vogelnestern aus Schwalbenspeichel, Tesa-Abrollern mit unerwünschtem Innenleben und den schlecht geputzten Zähnen eines Rinderschädels zu tun. Ausserdem mit einem brasilianischen Urlauber, der ein neues Leben beginnen will, zwei Reisenden aus China, die kriminelle Absichten haben und einer ganzen Reihe Lebensmittel, die besser nicht nach Neuseeland mitgebracht worden wären.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episode number
6
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch