Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche präsentieren auf ein Motto der Woche hin ihre Lieblingsrezepte; so ergibt sich ein bunter Querschnitt durch die vielfältigen Regionalküchen der Schweiz.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Es ist Halbzeit auf Niks Wanderung auf der Via Alpina. Von Müdigkeit und Blasen keine Spur. Man ist gewillt, auch im Berner Oberland nicht unnötig Zeit zu verlieren und den Weg mit Muskelkraft zu bewältigen. Am ersten Tag verlässt Nik Meiringen in Richtung Grosse Scheidegg und Grindelwald. Das Wetter spielt mit, die Engelhörner zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Ab Schwarzwaldalp ist Schluss mit Wandern, einmal mehr kommen die Tourenski zum Einsatz. Von Grindelwald geht es an Tag 15 auf die Kleine Scheidegg und runter nach Lauterbrunnen. Kaiserwetter unterhalb der mächtigen Eigernordwand und als Begleiter ein Bergführer, der die Wand schon 30 Mal durchgeklettert ist. Im internationalen Lauterbrunnen ist Wäsche waschen und Bier trinken im legendären Hornerpub angesagt. Früh am nächsten Morgen geht es weiter via Gondelbahn auf Mürren und von dort per Tourenski zur Rotstockhütte auf gut 2000 Meter über Meer. Zusammen mit Hüttenwart und Hüttenchef wird diese aus dem Winterschlaf geweckt. Am letzten Tag soll dann die Sefinenfurgge überquert werden. Es hat über Nacht geschneit und der Schlussanstieg ist steil. Ob Nik Oshkosh auf der Griesalp wieder in die Arme nehmen kann? 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
Seit 1995 bietet die 'Kulturzeit' von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Hochbegabte Menschen sind faszinierend. Sie machen nur 2,5 % der Bevölkerung aus. Ist Hochbegabung ein Vorteil, um im Leben erfolgreich zu sein, oder im Gegenteil eine Schwäche, die die Kommunikation mit anderen erschwert?
'3 auf zwei' gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Nina wundert sich über die angespannte Stimmung zwischen Ben und Ron Grasser. Während Ben Ron nahelegt, aus Falkental zu verschwinden, sucht dieser Rückendeckung bei Max. Hagen und Elsa gelingt es, Viktoria wieder zu beruhigen. Danach scheint es ihr besser zu gehen, doch nach einem erneuten Griff zu ihren Tabletten ist sie plötzlich verschwunden. Lilly schafft es nicht, Tims Liebesgeständnis zu erwidern. Als die beiden sich danach aus dem Weg gehen, versucht Kolja Amor zu spielen. Wird er seine beiden Freunde wieder zusammenbringen?
Episode number
388
Cast
Susanne Gärtner, Roman Rossa, Gisa Zach, Hugo Grimm, Isa Jank, Mareile Bettina Moeller, Peter Zimmermann
Meredith ist noch immer in Minnesota, wo Dr. Hamilton für sein Projekt noch eine Neurochirurgin sucht. Es liegt auf der Hand, dass Meredith da an Amelia denkt, welche die Einladung mit Handkuss annimmt. Zu Hause am Grey Sloan Memorial Krankenhaus müssen sich die Assistenzärzte auf ein härteres Programm einstellen, nachdem Richard und Miranda feststellen mussten, dass ihre Zöglinge eingerostet sind. Sie konnten während er Pandemie kaum üben. Derweil legen sich Owen und Winston für ihre jeweiligen Patienten ins Zeug: Winston behandelt die Influencerin Rashida, die dringend eine neue Niere braucht, aber nicht auf die Transplantationsliste gesetzt wurde. Winston vermutet, dass es etwas mit ihrer Hautfarbe zu tun hat. Doch das zu beweisen ist schwierig. Owen behandelt den Kriegsveteranen Noah, dessen Lunge durch seine Einsätze im Irak beschädigt ist. Er und Teddy wollen Noah unbedingt behandeln, auch ohne Versicherung, doch der will nichts davon wissen.
Episode number
2
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Kelly McCreary
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Roy Waller (Nicolas Cage) bildet zusammen mit Freund Frank Mercer (Sam Rockwell) ein erfolgreiches Trickbetrügerduo, das seinen Opfern bereits Beträge in Millionenhöhe aus den Taschen zog. Sie wissen: Billige Wasserfilter lassen sich ahnungslosen Käufern problemlos zum zehnfachen Preis andrehen, ist das Angebot nur mit einem (nicht existierenden) Gewinnspiel verbunden, bei dem sich Autos, Schmuck oder Flugreisen in ferne Länder gewinnen lassen. Das Risiko ist kalkulierbar, und die Margen sind traumhaft. Alles könnte so wunderbar weitergehen, wären da nicht Roys Zwangsneurosen. Ihn behindern unzählige Ticks und ein aberwitziger Putzfimmel beim Ausüben seines 'Berufes', weshalb Frank Roy eines Tages zum Psychoanalytiker schickt. Doktor Klein (Bruce Altman) hört seinem neuen Patienten so mitfühlend zu, dass beim Gespräch mehr an den Tag kommt, als Roy lieb ist. Unter anderem stellt sich heraus, dass er Vater einer 14-jährigen Tochter namens Angela (Alison Lohman) ist, deren Existenz er bislang hartnäckig bstritten hat. In dieser Verdrängung sieht Doktor Klein die Ursache für Roys Ticks. Um ihn zu kurieren, platzt am nächsten Tag Angela in den pingelig geführten Haushalt ihres Vaters. Dieser ist völlig überfordert und findet sich nur langsam mit der neuen Rolle ab. In dem Moment, da sich die Dinge zu klären scheinen, überrascht ihn die Tochter mit einem Wunsch. Dieser lässt die von Roy mühsam aufrecht erhaltene Alltagsfassade zusammenbrechen: Angela will als Partnerin in seine kriminellen Unternehmungen einsteigen. Regisseur Ridley Scott zeigt sich in 'Matchstick Men – Tricks' für ein Mal von der komödiantischen Seite. Mit Nicolas Cage in der Hauptrolle verfilmte der Brite einen raffinierten Krimiplot, den er – eingebettet in eine Krankheitsgeschichte – als Spiel der Illusionen, Tricks und Ticks zu inszenieren wusste.
Cast
Nicolas Cage, Sam Rockwell, Alison Lohman, Bruce Altman, Bruce McGill, Jenny O'Hara, Steve Eastin
Director
Ridley Scott
Script
Eric Garcia, Ted Griffin, Nicholas Griffin
Background information
Regisseur Ridley Scott, bekannt geworden vor allem mit Blockbustern wie 'Alien' oder 'Gladiator', zeigt sich in 'Matchstick Men – Tricks' für einmal von der komödiantischen Seite. Mit Nicolas Cage in der Hauptrolle verfilmte der Brite einen raffinierten Krimiplot, den er – eingebettet in eine Krankheitsgeschichte – als Spiel der Illusionen, Tricks und Ticks zu inszenieren wusste. Nach seinem Gangsterepos 'American Gangster' arbeitet Scott derzeit an 'Nottingham', einer Robin-Hood-Geschichte, in der für einmal der bislang stets als Finsterling gezeichnete Sheriff den Part des Helden spielen darf, während Robin Hood als Schurke figuriert. So vielbeschäftigt wie Scott ist auch Nicolas Cage. Nach der Fortsetzung in der Abenteuerfilmreihe 'National Treasure', hat der Star nicht weniger als sieben neue Projekte in der Pipeline. Ähnlich befrachtet wirkt die Agenda von Sam Rockwell, Kostar in 'Matchstick Men'. Bekannt wurde der Kalifornier mit Kultrollen in den Filmen 'The Hitchhiker's Guide to the Galaxy' und 'Confessions of a Dangerous Mind'. Seinen nächsten Kinoauftritt wird Rockwell in 'Frost / Nixon' haben, worin Ron Howard den einstigen US-Präsidenten und seinen härtesten Interviewer im Zuge der Watergate-Affäre gegenüberstellt. Die Darstellerin der Angela, Alison Lohman, hat sich in Hollywood mittlerweile ebenfalls etabliert. Nach 'Matchstick Men' war sie in Tim Burtons 'Big Fish' und Atom Egoyans 'Where the Truth Lies' zu sehen.
Reviews
Witzig-spannender Gaunerspass vom 'Gladiator'-Regisseur.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Roy Waller (Nicolas Cage) bildet zusammen mit Freund Frank Mercer (Sam Rockwell) ein erfolgreiches Trickbetrügerduo, das seinen Opfern bereits Beträge in Millionenhöhe aus den Taschen zog. Sie wissen: Billige Wasserfilter lassen sich ahnungslosen Käufern problemlos zum zehnfachen Preis andrehen, ist das Angebot nur mit einem (nicht existierenden) Gewinnspiel verbunden, bei dem sich Autos, Schmuck oder Flugreisen in ferne Länder gewinnen lassen. Das Risiko ist kalkulierbar, und die Margen sind traumhaft. Alles könnte so wunderbar weitergehen, wären da nicht Roys Zwangsneurosen. Ihn behindern unzählige Ticks und ein aberwitziger Putzfimmel beim Ausüben seines 'Berufes', weshalb Frank Roy eines Tages zum Psychoanalytiker schickt. Doktor Klein (Bruce Altman) hört seinem neuen Patienten so mitfühlend zu, dass beim Gespräch mehr an den Tag kommt, als Roy lieb ist. Unter anderem stellt sich heraus, dass er Vater einer 14-jährigen Tochter namens Angela (Alison Lohman) ist, deren Existenz er bislang hartnäckig bstritten hat. In dieser Verdrängung sieht Doktor Klein die Ursache für Roys Ticks. Um ihn zu kurieren, platzt am nächsten Tag Angela in den pingelig geführten Haushalt ihres Vaters. Dieser ist völlig überfordert und findet sich nur langsam mit der neuen Rolle ab. In dem Moment, da sich die Dinge zu klären scheinen, überrascht ihn die Tochter mit einem Wunsch. Dieser lässt die von Roy mühsam aufrecht erhaltene Alltagsfassade zusammenbrechen: Angela will als Partnerin in seine kriminellen Unternehmungen einsteigen. Regisseur Ridley Scott zeigt sich in 'Matchstick Men – Tricks' für ein Mal von der komödiantischen Seite. Mit Nicolas Cage in der Hauptrolle verfilmte der Brite einen raffinierten Krimiplot, den er – eingebettet in eine Krankheitsgeschichte – als Spiel der Illusionen, Tricks und Ticks zu inszenieren wusste.
Rerun
W
Cast
Nicolas Cage, Sam Rockwell, Alison Lohman, Bruce Altman, Bruce McGill, Jenny O'Hara, Steve Eastin
Director
Ridley Scott
Script
Eric Garcia, Ted Griffin, Nicholas Griffin
Background information
Regisseur Ridley Scott, bekannt geworden vor allem mit Blockbustern wie 'Alien' oder 'Gladiator', zeigt sich in 'Matchstick Men – Tricks' für einmal von der komödiantischen Seite. Mit Nicolas Cage in der Hauptrolle verfilmte der Brite einen raffinierten Krimiplot, den er – eingebettet in eine Krankheitsgeschichte – als Spiel der Illusionen, Tricks und Ticks zu inszenieren wusste. Nach seinem Gangsterepos 'American Gangster' arbeitet Scott derzeit an 'Nottingham', einer Robin-Hood-Geschichte, in der für einmal der bislang stets als Finsterling gezeichnete Sheriff den Part des Helden spielen darf, während Robin Hood als Schurke figuriert. So vielbeschäftigt wie Scott ist auch Nicolas Cage. Nach der Fortsetzung in der Abenteuerfilmreihe 'National Treasure', hat der Star nicht weniger als sieben neue Projekte in der Pipeline. Ähnlich befrachtet wirkt die Agenda von Sam Rockwell, Kostar in 'Matchstick Men'. Bekannt wurde der Kalifornier mit Kultrollen in den Filmen 'The Hitchhiker's Guide to the Galaxy' und 'Confessions of a Dangerous Mind'. Seinen nächsten Kinoauftritt wird Rockwell in 'Frost / Nixon' haben, worin Ron Howard den einstigen US-Präsidenten und seinen härtesten Interviewer im Zuge der Watergate-Affäre gegenüberstellt. Die Darstellerin der Angela, Alison Lohman, hat sich in Hollywood mittlerweile ebenfalls etabliert. Nach 'Matchstick Men' war sie in Tim Burtons 'Big Fish' und Atom Egoyans 'Where the Truth Lies' zu sehen.
Reviews
Witzig-spannender Gaunerspass vom 'Gladiator'-Regisseur.
Meredith ist noch immer in Minnesota, wo Dr. Hamilton für sein Projekt noch eine Neurochirurgin sucht. Es liegt auf der Hand, dass Meredith da an Amelia denkt, welche die Einladung mit Handkuss annimmt. Zu Hause am Grey Sloan Memorial Krankenhaus müssen sich die Assistenzärzte auf ein härteres Programm einstellen, nachdem Richard und Miranda feststellen mussten, dass ihre Zöglinge eingerostet sind. Sie konnten während er Pandemie kaum üben. Derweil legen sich Owen und Winston für ihre jeweiligen Patienten ins Zeug: Winston behandelt die Influencerin Rashida, die dringend eine neue Niere braucht, aber nicht auf die Transplantationsliste gesetzt wurde. Winston vermutet, dass es etwas mit ihrer Hautfarbe zu tun hat. Doch das zu beweisen ist schwierig. Owen behandelt den Kriegsveteranen Noah, dessen Lunge durch seine Einsätze im Irak beschädigt ist. Er und Teddy wollen Noah unbedingt behandeln, auch ohne Versicherung, doch der will nichts davon wissen.
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Kelly McCreary
Am ersten Tag geht es zum höchsten Punkt der Via Alpina: auf das Hohtürli auf 2778 Metern. Und da Hans Hostettler – Hüttenwart auf der Blüemlisalphütte – Niks Bergführer ist, kommen sogar noch ein paar zerquetschte Höhenmeter dazu. Er will auf seiner Hütte im Winterschlaf nämlich zum rechten Schauen. Danach geht es via Oeschinensee weiter nach Kandersteg, wo Nik wegen des schlechten Wetters einen Ruhetag einlegen kann. Der freie Tag bringt Nik zwar Erholung, in der Höhe aber auch fast einen Meter Neuschnee. Das rächt sich am nächsten Tag. Dann muss Nik wegen der Lawinengefahr nämlich einen grossen Umweg durchs Wintermärchenland zurücklegen – im Mai! Niks Bergführer Sven Schärer führt ihn aber sicher über das Schwarzgrätli und den Chindbettipass. Weiter muss Nik gar nicht, denn Chrigel Maurer nimmt ihn von dort aus mit und fliegt ihn direkt in sein Hüttli ob Abelboden. Und von dort am nächsten Tag natürlich auch noch bis ins Tal. 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Am ersten Tag geht es zum höchsten Punkt der Via Alpina: auf das Hohtürli auf 2778 Metern. Und da Hans Hostettler – Hüttenwart auf der Blüemlisalphütte – Niks Bergführer ist, kommen sogar noch ein paar zerquetschte Höhenmeter dazu. Er will auf seiner Hütte im Winterschlaf nämlich zum rechten Schauen. Danach geht es via Oeschinensee weiter nach Kandersteg, wo Nik wegen des schlechten Wetters einen Ruhetag einlegen kann. Der freie Tag bringt Nik zwar Erholung, in der Höhe aber auch fast einen Meter Neuschnee. Das rächt sich am nächsten Tag. Dann muss Nik wegen der Lawinengefahr nämlich einen grossen Umweg durchs Wintermärchenland zurücklegen – im Mai! Niks Bergführer Sven Schärer führt ihn aber sicher über das Schwarzgrätli und den Chindbettipass. Weiter muss Nik gar nicht, denn Chrigel Maurer nimmt ihn von dort aus mit und fliegt ihn direkt in sein Hüttli ob Abelboden. Und von dort am nächsten Tag natürlich auch noch bis ins Tal. 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
Seit 1995 bietet die 'Kulturzeit' von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Die Dokumentarfilme von 'Play Suisse' bieten einen Einblick in die verschiedenen Sprachregionen der Schweiz. Sie erzählen Geschichten über das Leben und die Menschen in den verschiedenen Regionen des Landes.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Natürlich ist die Tour de France das wichtigste Radrennen der Welt – doch gleich danach kommt der Giro d'Italia. In dieser Sendung verpasst der Radsport-Fan keine spannende Szene.
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den finalen Wettkämpfen und - für viele noch schlimmer - nur noch wenige Tage bis zu den letzten Schulprüfungen. Deswegen beschliessen die Teenager, noch einmal richtig einen drauf zu machen, und nehmen am Bandwettbewerb ihrer Schule teil. Das Problem ist nur: Nicht jeder, der surfen kann, ist auch musikalisch.