Themen: Mentaltraining im Sport – Im Kopf zur Goldmedaille
Category
Technik/Wissenschaft
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Dank Mentaltraining lernen Sportlerinnen und Sportler, sich nicht ablenken zu lassen, Stress und Ängste abzubauen und die für Bestleistungen erforderliche Konzentration und Ausdauer zu erwerben. Dahinter stecken oft besondere, jahrelang weiterentwickelte, geistige Fähigkeiten, die einen Sieg mental ermöglichen. Im Kopf zum Sieg 'Einstein' will herausfinden, wie dies gelingt und begleitet deshalb mehrere Spitzen-Athletinnen und -Athleten. Darunter die Schweizer Top-Langläuferin Nadine Fähndrich. Sie ist die grosse Zukunftshoffnung im Schweizer Langlaufsport. Und fest überzeugt, dass Mentaltraining das letzte Quäntchen bringt, um an der Weltspitze zu brillieren. Was die Wissenschaft weiss Aber was versteht man unter der 'mentalen Stärke' und wie funktioniert sie? Mit welchen neuen Mitteln kann man sich mental besser rüsten, um seine Leistung zu steigern? Auf diese Fragen haben Psychologinnen und Neurowissenschaftler inzwischen viele Antworten gefunden. Es hängt unter anderem mit der Imaginationsfähigkeit zusammen. Diese wird ausgebaut, um ein erfolgreiches Visualisierungstraining zu gewährleisten. 'Einstein' erklärt, wie das geht. Das Kletter-Experiment Moderator Tobias Müller will herausfinden, wie schnell ein Mentaltraining wirkt. An der Kletterwand, wo er mit der Angst vor dem Sturz, aber auch der Ausdauer zu kämpfen hat. Schafft er es, in nur wenigen Wochen, die eigenen Leistungsgrenzen zu verschieben? Er trainiert aber nie in der Wand, sondern nur mental. Schafft er es, Ängste abzubauen, die körperliche Erschöpfung im entscheidenden Moment zu überwinden und damit nur mit dem Geist zu neuen Höchstleistungen zu gelangen? Ein ambitioniertes Kletterexperiment zusammen mit dem Schweizer Mentaltrainer Heinz Müller soll es zeigen – getreu der traditionellen olympischen Devise 'schneller, höher, weiter'.
Der Schweizer Alpen-Club SAC sucht die besten jungen Bergsteigertalente der Schweiz. Das Team soll nach der dreijährigen Ausbildung eine Expedition in ein unerschlossenes Gebiet durchführen. Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt Humor sind bei der Selektion entscheidend.
Die erste Gruppe der Kanidaten kommt am Fusse des Mont Blanc auf 3600 Metern über Meer an. Dicker Nebel und einen Meter Neuschnee erschweren die erste Tour, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen sollen. Eine Gruppe ist nicht mehr zu finden, die andere muss eine furchterregende Wand erklimmen.
Entlang der Pazifikküste Patagoniens liegen die Fjordlandschaften – wunderschöne, überflutete Täler, die über Jahrtausende vom Eis geformt wurden. Im Sommer ergiesst sich das Schmelzwasser der Gletscher in die Fjorde, wühlt Nährstoffe auf und verwandelt diese Gewässer in eine der naturreichsten Regionen der Erde. Die Fjorde beherbergen eine reiche Tierwelt, darunter das grösste Tier, das je gelebt hat – den Blauwal – sowie den schwer fassbaren, endemischen Chilenischen Delfin. Der Meeresotter, der einst fast bis zur Ausrottung gejagt wurde, erlebt an der chilenischen Küste ein Comeback und teilt sein Zuhause in Harmonie mit den lokalen Fischern. Tausende von Hudson-Pfuhlschnepfen strömen zu den Wattflächen der Insel Chiloe, um sich dort zu stärken, bevor sie sich auf einen gigantischen Non-Stop-Flug über 5000 Meilen nach Texas aufmachen. Und knapp unter der Wasseroberfläche hat eine Frau eine ganz aussergewöhnliche Entdeckung gemacht: Kaltwasserkorallen. Dies ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an dem sie in flachen Gewässern zu finden sind, und diese Entdeckung könnte der Schlüssel zur Lösung eines der grössten Umweltprobleme sein. Aber diese reichen Gewässer werden auch vom Menschen beansprucht, Übernutzung, Verschmutzung und Schiffsverkehr bedrohen das Gleichgewicht des Ökosystems.
Episode number
2
Cast
Pedro Pascal
Director
Kevin Zaouali, René Araneda, Kate Laurie, James Smith
Der Flughafen ist ein 15,6 Quadratkilometer grosses Labyrinth aus Glas und Beton. Das Areal ist eine Jobmaschine, Deutschlands grösster lokaler Arbeitgeber. Ausgefeilte Logistik ist hier zwingend nötig, denn die Dimensionen sind gigantisch. Bei 131 Rolltreppen und 215 Aufzügen ist ständig etwas kaputt, auch wenn 1000 Kameras und Scharen von Technikerinnen und Technikern diese Stadt nie aus den Augen lassen. Rund um die Uhr fahren hier 2500 Autos, vom Kleinwagen bis zum Flugzeugschlepper. Ein gut geschiertes Räderwerk ist nötig, damit am Flughafen alles glatt läuft. Der Film begleitet Mitarbeitende des Flughafens bei ihrer Arbeit, und zeigen, was alles nötig ist, damit es am Airport für alle rund läuft.
Der Name McLaren ist ein Synonym für Spitzenleistungen im Motorsport. Er steht heute als Symbol für eine Vormachtstellung, was Automobile angeht. Weniger bekannt ist jedoch, dass McLaren die Schöpfung eines jungen Mannes aus Neuseeland war – eines Pioniers, der seinem Traum folgte, allen Widrigkeiten zum Trotz ein Team zu grossen Leistungen führte und damit selbst ein Motorsport-Champion und Held wurde. Trotz seines tragischen Endes lebt Bruce McLarens Erbe weiter. Seine Vision, seine Passion und sein Streben nach Innovation sind bis heute das Herzstück fortschrittlicher Motorentechnik. Die wahrhaft inspirierende Geschichte eines Jungen aus ärmlichen Verhältnissen, der es mit der Elite des Motorrennsports aufzunehmen wagte, und gewann.
Cast
Dwayne Cameron, Chris Amon, Jim Anderton, Mario Andretti, Colin Beanland, Jack Brabham, Alastair Caldwell
Die zweijährige Mila Ebert (Delia Pfeffer) ist gehörlos. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wird festgestellt, dass ihr Hörnerv aber ausgebildet ist – mit dem Einsetzen eines Cochlea-Implantats und entsprechender Förderung hätte sie die Chance auf ein 'normales' Leben. Die Ärztin Dr. Sabine Slowinski (Patricia Medeen) lädt Milas Eltern Conny (Anne Zander) und Simon (Benjamin Piwko), die ebenfalls gehörlos sind, zu einem Aufklärungsgespräch ein. Während Milas hörende Tante Jette (Laura Lippmann) von der Nachricht begeistert ist, lehnen die Eltern eine Operation ab. Sie empfinden Milas fehlendes Hörvermögen nicht als Krankheit oder Behinderung. Das Krankenhaus schaltet daraufhin das Jugendamt ein und der Fall kommt vor Gericht. Richterin Jolanda Helbig (Claudia Michelsen) soll nun entscheiden, ob Mila ein Recht zu hören hat. Für Prof. Dr. Theo Rotschild (Kai Wiesinger), Chefarzt der HNO-Klinik und Ex-Mann von Jolanda, ist die Sache klar: Natürlich ist es besser zu hören, als taub zu bleiben. Milas Eltern hingegen empfinden die Einmischung als einen respektlosen Übergriff in ihr Elternrecht und einen Angriff auf ihre Art zu leben. Für Jolanda ist die Fragestellung komplex und alles andere als eindeutig. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Fall holt ihre eigene Vergangenheit sie wieder ein. Der vom ZDF produzierte Film 'Du sollst hören' lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Er ermöglicht Hörenden, in die Welt einer tauben Familie einzutauchen und er ermöglicht Gehörlosen, ein Stück ihrer Geschichte zu erzählen. Das hörende Publikum liest in Untertiteln, über was die Gehörlosen in Gebärdensprache (DGS – Deutsche Gebärdensprache) sprechen. Anne Zander und Benjamin Piwko, die im Film die Eltern spielen, sind beide gehörlos, was dem Film weitere Authentizität verleiht. SRF zwei zeigt 'Du sollst hören' aus Anlass des 'Internationalen Tags der Gebärdensprache', der jedes Jahr am 23. September begangen wird.
Cast
Claudia Michelsen, Anne Zander, Benjamin Piwko, Jan Krauter, Kai Wiesinger, Laura Lippmann, Sina Martens
Für die Segelragatta Mini Transat baut sich Simon Koster sein eigenes Schiff, tüftelt trotz schmalem Budget an Hightechinnovationen herum. Das Rennen führt über 4000 nautische Meilen von der Bretagne nach Guadeloupe, quer über den Atlantik. Ob in der Werft oder ganz alleine auf dem Meer, er kommt immer wieder ans Limit, kämpft gegen die See, Schäden am Schiff und sich selbst.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Im Fokus stehen die Spitzenligen im Schweizer Fussball und Schweizer Eishockey. An Spieltagen gehören die Matchberichte aus der Super League und der National League zum Programm.
Die beiden Drogenfahnder Mike Lowry (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind zwar miteinander befreundet, kriegen sich aber mindestens so oft in die Haare, wie sie in lebensgefährliche Einsätze verwickelt werden. Den Job als Mitglied einer Antidrogen-Spezialeinheit üben die beiden 'Bad Boys' vor der Traumkulisse Miamis aus. Die Hauptstadt Floridas ist nicht nur ein Zentrum des Lifestyles, auch die Drogenszene operiert hier hochprofessionell und noch skrupelloser als sonst wo. Das bedeutet jede Menge Arbeit für Mike und Marcus, die diesmal auf den kubanischen Ecstasy-Dealer Hector Juan Carlos Tapia (Jordi Mollà) angesetzt werden. Dieser will den Markt Floridas für sich allein beherrschen. Skrupellos schaltet er seine russischen Konkurrenten aus und füllt Leichen zum Schmuggeln mit Pillen. Beim Drogenzar Alexei (Peter Stormare) hat er sich allerdings verrechnet, droht dieser doch einen Drogenkrieg vom Damm zu brechen, nachdem Tapia seinen Partner hat umbringen lassen. Mittendrin stehen die beiden 'Bad Boys', und dass sich Mike ausgerechnet jetzt in Marcus' Schwester Syd (Gabrielle Union) verliebt, die den Dealern selbst die längste Zeit schon als Undercover-Agentin auf der Spur ist, macht die Sache nicht einfacher. Ein US-Journalist schrieb, 'dass es grenzenlos Spass bereitet zuzuschauen, wenn 'Bad Boys II' schamlos seinem Hang zu Karambolage, zu krachenden Feuerwechseln und Nonstop-Action frönt'. Für Will Smith wie auch seinen Schauspielerkollegen Martin Lawrence und Regisseur Michael Bay bedeutete der erste 'Bad Boys'-Film von 1995 den Durchbruch zum ganz grossen Blockbuster-Kino.
Cast
Martin Lawrence, Will Smith, Jordi Mollà, Gabrielle Union, Peter Stormare, Theresa Randle, Joe Pantoliano
Director
Michael Bay
Script
Ron Shelton, Jerry Stahl
Background information
Der Kreis schliesst sich: Mit der Produktion von 'Bad Boys 2' trafen sich Jerry Bruckheimer und Michael Bay zum fünften und vorerst letzten Mal. Nach Blockbustern wie 'Armageddon' und 'Pearl Harbour' schufen sie zusammen mit einem weiteren Erfolgsduo, den Drehbuchautoren Ron Shelton und Jerry Stahl, einen rasanten Thriller mit viel Zynismus. Wie im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Spiel von Humor und Actionszenen. Der spanische Schauspieler Jordi Mollà ('Blow', 'Elizabeth – Das goldene Königreich') steht derzeit für einen Film von Regisseur Baltasar Kormákur vor der Kamera. 'Run for Her life' handelt von einem Ehepaar (Diane Kruger und Dermot Mulroney), die auf der Suche nach einer Spenderlunge für ihre kleine Tochter auf einen Organhändlerring stossen und vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden ... Der Thriller soll im nächsten Jahr in den amerikanischen Kinos anlaufen. Der Erfolg macht sich bezahlt: Will Smith ist nicht nur einer der eifrigsten Schauspieler in Hollywood, sondern führt auch die Liste der bestverdienenden Mimen an. Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins 'Forbes' sahnte der Amerikaner von Juni 2007 bis Juni 2008 eine Gage von rund 50 Millionen Euro ein. Er verwies damit seine Kollegen Johnny Depp und Eddie Murphy auf die Ränge zwei und drei. Leonardo DiCaprio muss sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.
Polizisten erschiessen einen sadistischen Serienmörder – und im gleichen Augenblick erblickt ein Neugeborenes das Licht der Welt. In diesen scheinbar nicht zusammenhängenden Ereignissen ist das Unheil begründet, das über die Familie Blume hereinbricht. Dabei beginnt alles vielversprechend: Der kleine Miles (Jackson Robert Scott) reift zum Primarschüler, der Gleichaltrigen in vielem voraus ist. Gleichzeitig neigt der Bub aber immer mehr zu bizarr gewalttätigen Ausfällen – zuerst schlägt er mit einem Werkzeug auf einen Klassenkameraden ein, dann stellt er seinem Babysitter eine Falle und zuletzt verschwindet der Hund der Familie spurlos. Miles Mutter Sarah (Taylor Schilling) nimmt professionelle Hilfe in Anspruch. Dass der Knabe beim Träumen in einem seltenen ungarischen Dialekt redet, weckt in Dr. Jacobson einen wahnwitzigen Verdacht: Die Seele eines Verstorbenen hat sich in Sarahs Sohn eingenistet und kämpft nun mit jener von Miles um die Vorherrschaft. Teuflische Kinder sind im Horrorgenre spätestens seit Damien in 'Das Omen' gern gesehene Gäste. 'The Prodigy' von Nicholas McCarthy ('The Pact') ist ein sehenswerter Vertreter dieser Gruselfilme, weil dem amerikanischen Regisseur nebst durchaus handfesten Schockmomenten der stete Aufbau des Unbehagens besonders gut gelingt. Jackson Robert Scott meistert den Wechsel zwischen den beiden Seelen in seiner Brust für einen so jungen Darsteller erstaunlich souverän, während Taylor Schilling als Mutter glaubhaft zwischen Fürsorglichkeit und Verzweiflung pendelt. Auch die Programmzeitschrift Tele ist 'The Prodigy' ein 'stimmiger Seelenwandler-Schocker und präsentiert mit Miles ein in seiner Unschuld besonders unheimliches Horrorkind – bis zum abgründigen und bitteren Finale.'
Cast
Taylor Schilling, Jackson Robert Scott, Peter Mooney, Colm Feore, Paul Fauteux, Brittany Allen, Paula Boudreau
Die beiden Drogenfahnder Mike Lowry (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind zwar miteinander befreundet, kriegen sich aber mindestens so oft in die Haare, wie sie in lebensgefährliche Einsätze verwickelt werden. Den Job als Mitglied einer Antidrogen-Spezialeinheit üben die beiden 'Bad Boys' vor der Traumkulisse Miamis aus. Die Hauptstadt Floridas ist nicht nur ein Zentrum des Lifestyles, auch die Drogenszene operiert hier hochprofessionell und noch skrupelloser als sonst wo. Das bedeutet jede Menge Arbeit für Mike und Marcus, die diesmal auf den kubanischen Ecstasy-Dealer Hector Juan Carlos Tapia (Jordi Mollà) angesetzt werden. Dieser will den Markt Floridas für sich allein beherrschen. Skrupellos schaltet er seine russischen Konkurrenten aus und füllt Leichen zum Schmuggeln mit Pillen. Beim Drogenzar Alexei (Peter Stormare) hat er sich allerdings verrechnet, droht dieser doch einen Drogenkrieg vom Damm zu brechen, nachdem Tapia seinen Partner hat umbringen lassen. Mittendrin stehen die beiden 'Bad Boys', und dass sich Mike ausgerechnet jetzt in Marcus' Schwester Syd (Gabrielle Union) verliebt, die den Dealern selbst die längste Zeit schon als Undercover-Agentin auf der Spur ist, macht die Sache nicht einfacher. Ein US-Journalist schrieb, 'dass es grenzenlos Spass bereitet zuzuschauen, wenn 'Bad Boys II' schamlos seinem Hang zu Karambolage, zu krachenden Feuerwechseln und Nonstop-Action frönt'. Für Will Smith wie auch seinen Schauspielerkollegen Martin Lawrence und Regisseur Michael Bay bedeutete der erste 'Bad Boys'-Film von 1995 den Durchbruch zum ganz grossen Blockbuster-Kino.
Rerun
W
Cast
Martin Lawrence, Will Smith, Jordi Mollà, Gabrielle Union, Peter Stormare, Theresa Randle, Joe Pantoliano
Director
Michael Bay
Script
Ron Shelton, Jerry Stahl
Background information
Der Kreis schliesst sich: Mit der Produktion von 'Bad Boys 2' trafen sich Jerry Bruckheimer und Michael Bay zum fünften und vorerst letzten Mal. Nach Blockbustern wie 'Armageddon' und 'Pearl Harbour' schufen sie zusammen mit einem weiteren Erfolgsduo, den Drehbuchautoren Ron Shelton und Jerry Stahl, einen rasanten Thriller mit viel Zynismus. Wie im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Spiel von Humor und Actionszenen. Der spanische Schauspieler Jordi Mollà ('Blow', 'Elizabeth – Das goldene Königreich') steht derzeit für einen Film von Regisseur Baltasar Kormákur vor der Kamera. 'Run for Her life' handelt von einem Ehepaar (Diane Kruger und Dermot Mulroney), die auf der Suche nach einer Spenderlunge für ihre kleine Tochter auf einen Organhändlerring stossen und vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden ... Der Thriller soll im nächsten Jahr in den amerikanischen Kinos anlaufen. Der Erfolg macht sich bezahlt: Will Smith ist nicht nur einer der eifrigsten Schauspieler in Hollywood, sondern führt auch die Liste der bestverdienenden Mimen an. Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins 'Forbes' sahnte der Amerikaner von Juni 2007 bis Juni 2008 eine Gage von rund 50 Millionen Euro ein. Er verwies damit seine Kollegen Johnny Depp und Eddie Murphy auf die Ränge zwei und drei. Leonardo DiCaprio muss sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Der Grosse Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 km entspricht.
Im dritten und letzten Teil der Lausbubengeschichten von Michel aus Lönneberga hat Michel nicht nur Streiche im Kopf. Er erweist sich einmal mehr als hilfsbereiter Junge: Als er nämlich feststellt, dass die Magd Lina fürchterliche Zahnschmerzen hat, unterbreitet er ihr abenteuerliche Vorschläge, wie sie ihren bösen Zahn ziehen könnte. Und als Lebensretter macht er sich auch alle Ehre: Er bewahrt Knirpsschweinchen davor, als Weihnachtsbraten zu enden. Ob ausgerechnet diese Tat im Bauerndorf gut ankommt? Und was ist mit den vergorenen Kirschen, mit denen er die Hühner fütterte? Sicher ist nur eines: Es wird nicht der letzte Streich von Michel gewesen sein. SRF zeigt 'Michel bringt die Welt in Ordnung' mit einer Hörfilmspur für Sehbehinderte.
Cast
Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm, Björn Gustafson, Maud Hansson, Carsta Löck
Director
Olle Hellbom
Script
Astrid Lindgren
Reviews
Mit leichter Hand inszenierter, lustiger Film über Kindheitserlebnisse und -streiche des kleinen Michel. Der dreiteilige Film nach einem Buch von Astrid Lindgren gibt sich rein unterhaltend und ohne Tiefgang (Lex. des Internat. Films).
Seit einem Jahrzehnt leidet Debora Sommer unter starken chronischen Nervenschmerzen. Die Bestsellerautorin zu Themen wie 'Introversion' und 'Hochsensibilität' erlebt den Schmerz als Tyrannen, der sie gnadenlos demontiert. Zurück bleibt ein lebensmüdes Häufchen Elend. Ohne Kraft und Lebensfreude. Die psychische Erschöpfung ist so gross, dass es verlockend scheint, den Kampf gegen den Schmerz aufzugeben. Ausgerechnet in dieser Zeit steckt ihr Mann Rolf in einer heftigen Midlife-Crisis. Die Ehe hängt am seidenen Faden. Beide sind überfordert, darüber zu sprechen, wie es ihnen geht und was sie brauchen. Zur Ehekrise kommt die Glaubenskrise. Die Theologin mit Doktortitel merkt, dass ihr Vertrauen in Gott nicht unerschütterlich ist. Und doch erlebt sie auch in den dunkelsten Momenten, dass Gott sie hält. 'Mitten im Schmerz und der Traurigkeit darf ich Frieden finden. Ich bin gehalten. Selbst dann, wenn nicht einmal mehr ein Gebet über meine Lippen kommt.'
Die zweijährige Mila Ebert (Delia Pfeffer) ist gehörlos. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wird festgestellt, dass ihr Hörnerv aber ausgebildet ist – mit dem Einsetzen eines Cochlea-Implantats und entsprechender Förderung hätte sie die Chance auf ein 'normales' Leben. Die Ärztin Dr. Sabine Slowinski (Patricia Medeen) lädt Milas Eltern Conny (Anne Zander) und Simon (Benjamin Piwko), die ebenfalls gehörlos sind, zu einem Aufklärungsgespräch ein. Während Milas hörende Tante Jette (Laura Lippmann) von der Nachricht begeistert ist, lehnen die Eltern eine Operation ab. Sie empfinden Milas fehlendes Hörvermögen nicht als Krankheit oder Behinderung. Das Krankenhaus schaltet daraufhin das Jugendamt ein und der Fall kommt vor Gericht. Richterin Jolanda Helbig (Claudia Michelsen) soll nun entscheiden, ob Mila ein Recht zu hören hat. Für Prof. Dr. Theo Rotschild (Kai Wiesinger), Chefarzt der HNO-Klinik und Ex-Mann von Jolanda, ist die Sache klar: Natürlich ist es besser zu hören, als taub zu bleiben. Milas Eltern hingegen empfinden die Einmischung als einen respektlosen Übergriff in ihr Elternrecht und einen Angriff auf ihre Art zu leben. Für Jolanda ist die Fragestellung komplex und alles andere als eindeutig. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Fall holt ihre eigene Vergangenheit sie wieder ein. Der vom ZDF produzierte Film 'Du sollst hören' lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Er ermöglicht Hörenden, in die Welt einer tauben Familie einzutauchen und er ermöglicht Gehörlosen, ein Stück ihrer Geschichte zu erzählen. Das hörende Publikum liest in Untertiteln, über was die Gehörlosen in Gebärdensprache (DGS – Deutsche Gebärdensprache) sprechen. Anne Zander und Benjamin Piwko, die im Film die Eltern spielen, sind beide gehörlos, was dem Film weitere Authentizität verleiht. SRF zwei zeigt 'Du sollst hören' aus Anlass des 'Internationalen Tags der Gebärdensprache', der jedes Jahr am 23. September begangen wird.
Rerun
W
Cast
Claudia Michelsen, Anne Zander, Benjamin Piwko, Jan Krauter, Kai Wiesinger, Laura Lippmann, Sina Martens
Sieben Jahre hat Hans bei einem Müller verbracht und hart gearbeitet. Nun möchte er nach Hause. Als Dank für die geleistete Arbeit schenkt ihm der Müller einen schweren Goldklumpen, den die schöne Müllerstochter Anna in ihr rotes Tuch einschlägt. Auch zwei tollpatschige Halunken haben es auf das Gold abgesehen und verfolgen Hans unbemerkt. Auf seinem Weg nach Hause begegnet dieser einem Reiter. Weil das schwere Gold dem jungen Hans eine Last ist, tauscht er es gegen das Pferd des Reiters ein. Ein Stück weiter tauscht er das Pferd gegen eine Kuh. Auf seinem langen Weg nach Hause wickelt er weitere Tauschgeschäfte ab: die Kuh gegen ein Ferkel, das Ferkel gegen eine Gans und diese zuletzt gegen zwei Schleifsteine. Doch dann fallen ihm die Steine in einen Brunnen. So kommt Hans zwar mit leeren Händen, aber keineswegs unglücklich bei seinen Eltern an. Er denkt nun nämlich an die hübsche Müllerstochter Anna und sehnt sich nach ihr. Wie bei den Brüdern Grimm nimmt der unvorteilhafte Tauschhandel mit allerlei hinterlistigen Typen seinen Lauf. Doch Losansky und seinem Produzenten Genschow gelingt es, keinen energielosen Hans, sondern einen lebenslustigen Jungen zu kreieren, der zwar naiv reagiert, sich aber stets für den einfacheren Lebensweg entscheidet. Hochkarätig besetzt, ist 'Hans im Glück' ein Film, in dem Kinder auf unterhaltsame Weise mit nichts Geringerem als dem Sinn des Lebens konfrontiert werden.
Cast
Andreas Bieber, Walfriede Schmitt, Günter Naumann, Karl Dall, Kalle Pohl, Harald Dietl, Marlene Meyer-Dunker
Ralph und Vanellope sind wieder gemeinsam auf Abenteuerreise. Die neue grosse Mission der zwei Freunde: Sie wollen ein Ersatz-Lenkrad für das Videospiel 'Sugar Rush' ausfindig machen, da Vanellope beim begeisterten Spiel das Lenkrad der Spielkonsole abgebrochen hat. Als der Betreiber der Spielothek, in der die Spielfiguren Ralph und Vanellope leben, nach Jahren wieder ein neues Gerät anschliesst, entpuppt sich dieses als ein Internet-Router. Dieser ist anfangs noch nicht aktiv, da der Zugang zum neuen Gerät verboten ist. Vanellope, die seit den Ereignissen von Ralph reichts immer in ihrem Spiel Sugar Rush gewinnt, wünscht sich neue Herausforderungen, also gestaltet Ralph ihr einen neuen Parcours. Als sie ihn ausprobieren will, ist das Mädchen, das gerade mit ihr spielt, nicht begeistert und versucht, sie auf die eigentliche Strecke zurückzubringen, wobei das Lenkrad des Spielautomaten zerstört wird. Da der Hersteller des Spieles nicht mehr existiert, suchen die in der Spielothek anwesenden Kinder mit ihren Smartphones nach einem passenden Lenkrad und finden eines, das auf eBay angeboten wird. Es kostet aber mehr, als das Spiel Sugar Rush im Jahr einbringt. Der Betreiber beschliesst daher, Sugar Rush demnächst abzuschalten. Daraufhin vereinbaren Ralph und Vanellope, ins Internet zu gehen und das Lenkrad zu erwerben. Dort ersteigern sie es für ein Angebot von 27'001 US-Dollar und müssen dann einen Weg finden, schnell Geld zu verdienen, da sonst ihr Gebot binnen 24 Stunden verfällt. Dabei gelangen sie zuerst ins Spiel Slaughter Race, das an GTA erinnert. Vanellope begeistert dies mehr als ihr eigenes Spiel und sie möchte lieber in diesem modernen Spiel fahren, während Ralph auf der Videoplattform BuzzTube das benötigte Geld verdient. Nachdem Ralph genug Geld zusammen hat, kann er das Lenkrad bezahlen, muss aber feststellen, dass Vanellope im neuen Spiel bleiben will. Daraufhin besorgt er sich einen Virus, der ihr das Spiel vermiesen soll, aber viel schlimmeres Chaos anrichtet. Schliesslich kann er den Virus erfolgreich bekämpfen, Vanellopes Freundschaft zurückgewinnen und ihre Entscheidung, im neuen Spiel zu bleiben, akzeptieren. Er kehrt allein in die Spielhalle zurück, hält aber über das Netz Kontakt zu Vanellope.
Cast
John C. Reilly, Sarah Silverman, Gal Gadot, Taraji P. Henson, Jack McBrayer, Jane Lynch, Alan Tudyk
Cologna debütiert in Berlin Dass Dario Cologna ein guter Läufer ist, hat der zurückgetretene Langlauf-Olympiasieger bereits mehrfach bewiesen. Beim Berlin Marathon gibt der Bündner über die 42-Kilometer sein Debüt und hat sich ein klares Ziel gesetzt. Für die EM soll eine Torjägerin her Das Nationalteam der Frauen startet in die Nations League. Bereits länger mangelt es bei den Schweizerinnen an Toren. Der Schweizer Fussballverband steht im Hinblick auf die bevorstehende Heim-Europameisterschaft 2025 vor der Aufgabe, dies zu ändern. Ein Wettkampf mit Vielfalt Der Swiss Jump ist kein gewöhnlicher Wettkampf. Mit den Vereinen im Fokus stehend bietet dieser Event einen Ort der Zusammenkunft für die Rope Skipper der Schweiz. Simon Ehammer Nach einer durchzogenen Saison holt sich Simon Ehammer als erster Schweizer die prestigeträchtige Trophäe beim Final der Diamond League: Zehnkämpfer und Weitspringer Simon Ehammer ist zu Gast im 'Sportpanorama'.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Die ursprünglich von der Erde stammende Vers (Brie Larson) lebt seit sechs Jahren auf dem Planeten Hala, wo sie von Yon-Rogg (Jude Law) trainiert wird, um eine noch bessere Kriegerin zu werden. Der Planet ist das Zentrum des Kree-Imperiums, das sich mit dem rivalisierenden Volk der Skrull einen erbitterten Krieg um die Vorherrschaft in der Galaxis, weit weg von der Erde, liefert. Beide Völker verfügen nach irdischen Massstäben über Superkräfte, während die Kree besser bewaffnet sind und mehr Feuerkraft aufbringen, können die Skrulls ihre Gestalt verändern, was ihnen im Nahkampf Vorteile verschafft. Im Wachzustand hat Vers keine Erinnerungen an ihr früheres Erdenleben, allerdings wird sie von Albträumen verfolgt, in welchen sie als Kriegerin auf einem anderen Planeten kämpft. Während einer Rettungsmission geraten Vers und ihre fünfköpfige Crew in einen Hinterhalt der Skrulls. Die Krees müssen weichen und bei der anschliessenden Flucht strandet Vers auf ihrem Herkunftsplaneten, im Los Angeles des Jahres 1995. Dort weiss sie sich zunächst nicht zu orientieren, bis sie auf S.H.I.E.L.D. und dessen Agenten Nick Fury (Samuel L. Jackson) trifft. Verfolgt vom Skrull Talon (Ben Mendelsohn), macht sich Vers gemeinsam mit Fury und ihrer früheren besten Freundin Maria Rambeau (Lashana Lynch) auf, ihre Vergangenheit zu entschlüsseln. Ihre Erkundigungen zeigen, dass Vers ursprünglich einmal die Kampfpilotin Carol Danvers gewesen ist, die aber seit sechs Jahren als tot gilt. Wendy Lawson (Annette Benning), die Carol/Vers in ihren Albträumen immer wieder erschienen ist, war in Wahrheit die abtrünnige Kree-Soldatin Mar-Vell, die flüchtigen Skrulls einen sicheren Zufluchtsort verschaffen wollte, dann jedoch von dem Kree Yon-Rogg (Jude Law) entdeckt und getötet wurde. Bei dieser Aktion übertrug sich eine gewaltige Menge Energie aus dem in Mar-Vells Händen befindlichen Tesserakt auf Carol – der Ursprung jener Kräfte, die sie zu Captain Marvel machen.
Cast
Brie Larson, Samuel L. Jackson, Ben Mendelsohn, Jude Law, Annette Bening, Djimon Hounsou, Lee Pace
'Ich will nur sehen, ob es ihr gutgeht.' So oder ähnlich klingt es, wenn sich in Bars und Clubs Kerle der offensichtlich betrunkenen Cassie (Carey Mulligan) nähern, so auch in dieser Nacht. Der vermeintliche Gentleman, der sie nach Hause zu bringen verspricht, hat jedoch nicht ihre Sicherheit im Sinn, sondern sieht in Cassie einen leichten Fang. Doch die ist nicht etwa Freiwild, sondern eine Jägerin, und als der Täter über sie herfallen will, schnappt ihre Falle zu. Cassie rächt sich nicht nur an angetrunkenen Mackern, die sich an ihr vergehen wollen. Vielmehr sucht sie Vergeltung für ein schlimmes Erlebnis an den Leuten, die damals weggeschaut und die Übeltäter gedeckt haben. Als sie in ihrer Cafeteria Ryan (Bo Burnham) kennenlernt, beginnt Cassie jedoch an ihren Racheplänen zu zweifeln. Ist Vergeltung es wert, deswegen auf Liebe und ein von der Vergangenheit unbelastetes Leben zu verzichten? Mit diesem Spielfilmdebüt erschien Emerald Fennell wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf der Bildfläche Hollywoods. Als Darstellerin in Nebenrollen (beispielsweise als Camilla Parker-Bowles in 'The Crown') hatte es die 1985 geborene Londonerin zu bescheidener Bekanntheit gebracht, und nun gelang ihr auf Anhieb einer der relevantesten Filme der #MeToo-Bewegung, die nicht nur Hollywood, sondern die gesamte Gesellschaft umgewälzt hat. Für das Drehbuch zu ihrem Kino-Erstling wurde Fennell überdies mit einem Oscar ausgezeichnet. 'Promising Young Woman' darf mit seiner oft kaugummifarbigen Bildsprache und der simplen, aber unglaublich effektiven Story, die am Ende tief in die Magengrube haut, durchaus als aufrüttelnd bezeichnet werden', würdigte das 'Bieler Tagblatt' diesen Film. In ihrem neuen Film, dem sie derzeit den letzten Schliff gibt, wechselt Emerald Fennell von der Aktualität in die Vergangenheit. Im Kostümdrama 'Saltburn' erzählt sie von einer aristokratischen britischen Familie. Neben der erneut verpflichteten Carey Mulligan spielen Rosamund Pike und Hugh Grant. 'Saltburn' wird im Oktober 2023 in Grossbritannien anlaufen, ein Schweizer Startdatum steht noch nicht fest.
Cast
Carey Mulligan, Bo Burnham, Alison Brie, Clancy Brown, Jennifer Coolidge, Laverne Cox, Chris Lowell
Cologna debütiert in Berlin Dass Dario Cologna ein guter Läufer ist, hat der zurückgetretene Langlauf-Olympiasieger bereits mehrfach bewiesen. Beim Berlin Marathon gibt der Bündner über die 42-Kilometer sein Debüt und hat sich ein klares Ziel gesetzt. Für die EM soll eine Torjägerin her Das Nationalteam der Frauen startet in die Nations League. Bereits länger mangelt es bei den Schweizerinnen an Toren. Der Schweizer Fussballverband steht im Hinblick auf die bevorstehende Heim-Europameisterschaft 2025 vor der Aufgabe, dies zu ändern. Ein Wettkampf mit Vielfalt Der Swiss Jump ist kein gewöhnlicher Wettkampf. Mit den Vereinen im Fokus stehend bietet dieser Event einen Ort der Zusammenkunft für die Rope Skipper der Schweiz. Simon Ehammer Nach einer durchzogenen Saison holt sich Simon Ehammer als erster Schweizer die prestigeträchtige Trophäe beim Final der Diamond League: Zehnkämpfer und Weitspringer Simon Ehammer zu Gast im sportpanorama.
Cologna debütiert in Berlin Dass Dario Cologna ein guter Läufer ist, hat der zurückgetretene Langlauf-Olympiasieger bereits mehrfach bewiesen. Beim Berlin Marathon gibt der Bündner über die 42-Kilometer sein Debüt und hat sich ein klares Ziel gesetzt. Für die EM soll eine Torjägerin her Das Nationalteam der Frauen startet in die Nations League. Bereits länger mangelt es bei den Schweizerinnen an Toren. Der Schweizer Fussballverband steht im Hinblick auf die bevorstehende Heim-Europameisterschaft 2025 vor der Aufgabe, dies zu ändern. Ein Wettkampf mit Vielfalt Der Swiss Jump ist kein gewöhnlicher Wettkampf. Mit den Vereinen im Fokus stehend bietet dieser Event einen Ort der Zusammenkunft für die Rope Skipper der Schweiz. Simon Ehammer Nach einer durchzogenen Saison holt sich Simon Ehammer als erster Schweizer die prestigeträchtige Trophäe beim Final der Diamond League: Zehnkämpfer und Weitspringer Simon Ehammer ist zu Gast im 'Sportpanorama'.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Die ursprünglich von der Erde stammende Vers (Brie Larson) lebt seit sechs Jahren auf dem Planeten Hala, wo sie von Yon-Rogg (Jude Law) trainiert wird, um eine noch bessere Kriegerin zu werden. Der Planet ist das Zentrum des Kree-Imperiums, das sich mit dem rivalisierenden Volk der Skrull einen erbitterten Krieg um die Vorherrschaft in der Galaxis, weit weg von der Erde, liefert. Beide Völker verfügen nach irdischen Massstäben über Superkräfte, während die Kree besser bewaffnet sind und mehr Feuerkraft aufbringen, können die Skrulls ihre Gestalt verändern, was ihnen im Nahkampf Vorteile verschafft. Im Wachzustand hat Vers keine Erinnerungen an ihr früheres Erdenleben, allerdings wird sie von Albträumen verfolgt, in welchen sie als Kriegerin auf einem anderen Planeten kämpft. Während einer Rettungsmission geraten Vers und ihre fünfköpfige Crew in einen Hinterhalt der Skrulls. Die Krees müssen weichen und bei der anschliessenden Flucht strandet Vers auf ihrem Herkunftsplaneten, im Los Angeles des Jahres 1995. Dort weiss sie sich zunächst nicht zu orientieren, bis sie auf S.H.I.E.L.D. und dessen Agenten Nick Fury (Samuel L. Jackson) trifft. Verfolgt vom Skrull Talon (Ben Mendelsohn), macht sich Vers gemeinsam mit Fury und ihrer früheren besten Freundin Maria Rambeau (Lashana Lynch) auf, ihre Vergangenheit zu entschlüsseln. Ihre Erkundigungen zeigen, dass Vers ursprünglich einmal die Kampfpilotin Carol Danvers gewesen ist, die aber seit sechs Jahren als tot gilt. Wendy Lawson (Annette Benning), die Carol/Vers in ihren Albträumen immer wieder erschienen ist, war in Wahrheit die abtrünnige Kree-Soldatin Mar-Vell, die flüchtigen Skrulls einen sicheren Zufluchtsort verschaffen wollte, dann jedoch von dem Kree Yon-Rogg (Jude Law) entdeckt und getötet wurde. Bei dieser Aktion übertrug sich eine gewaltige Menge Energie aus dem in Mar-Vells Händen befindlichen Tesserakt auf Carol – der Ursprung jener Kräfte, die sie zu Captain Marvel machen.
Rerun
W
Cast
Brie Larson, Samuel L. Jackson, Ben Mendelsohn, Jude Law, Annette Bening, Djimon Hounsou, Lee Pace
'Ich will nur sehen, ob es ihr gutgeht.' So oder ähnlich klingt es, wenn sich in Bars und Clubs Kerle der offensichtlich betrunkenen Cassie (Carey Mulligan) nähern, so auch in dieser Nacht. Der vermeintliche Gentleman, der sie nach Hause zu bringen verspricht, hat jedoch nicht ihre Sicherheit im Sinn, sondern sieht in Cassie einen leichten Fang. Doch die ist nicht etwa Freiwild, sondern eine Jägerin, und als der Täter über sie herfallen will, schnappt ihre Falle zu. Cassie rächt sich nicht nur an angetrunkenen Mackern, die sich an ihr vergehen wollen. Vielmehr sucht sie Vergeltung für ein schlimmes Erlebnis an den Leuten, die damals weggeschaut und die Übeltäter gedeckt haben. Als sie in ihrer Cafeteria Ryan (Bo Burnham) kennenlernt, beginnt Cassie jedoch an ihren Racheplänen zu zweifeln. Ist Vergeltung es wert, deswegen auf Liebe und ein von der Vergangenheit unbelastetes Leben zu verzichten? Mit diesem Spielfilmdebüt erschien Emerald Fennell wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf der Bildfläche Hollywoods. Als Darstellerin in Nebenrollen (beispielsweise als Camilla Parker-Bowles in 'The Crown') hatte es die 1985 geborene Londonerin zu bescheidener Bekanntheit gebracht, und nun gelang ihr auf Anhieb einer der relevantesten Filme der #MeToo-Bewegung, die nicht nur Hollywood, sondern die gesamte Gesellschaft umgewälzt hat. Für das Drehbuch zu ihrem Kino-Erstling wurde Fennell überdies mit einem Oscar ausgezeichnet. 'Promising Young Woman' darf mit seiner oft kaugummifarbigen Bildsprache und der simplen, aber unglaublich effektiven Story, die am Ende tief in die Magengrube haut, durchaus als aufrüttelnd bezeichnet werden', würdigte das 'Bieler Tagblatt' diesen Film. In ihrem neuen Film, dem sie derzeit den letzten Schliff gibt, wechselt Emerald Fennell von der Aktualität in die Vergangenheit. Im Kostümdrama 'Saltburn' erzählt sie von einer aristokratischen britischen Familie. Neben der erneut verpflichteten Carey Mulligan spielen Rosamund Pike und Hugh Grant. 'Saltburn' wird im Oktober 2023 in Grossbritannien anlaufen, ein Schweizer Startdatum steht noch nicht fest.
Rerun
W
Cast
Carey Mulligan, Bo Burnham, Alison Brie, Clancy Brown, Jennifer Coolidge, Laverne Cox, Chris Lowell
Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche präsentieren auf ein Motto der Woche hin ihre Lieblingsrezepte; so ergibt sich ein bunter Querschnitt durch die vielfältigen Regionalküchen der Schweiz.
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Rerun
W
Director
Laetitia Guinand
Background information
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Dem römischen Imperator Julius Caesar ist das kleine gallische Dorf, in dem Asterix und Obelix wohnen, schon lange ein Dorn im Auge. Da dieses offensichtlich dank des Zaubertranks des Druiden Miraculix nicht mit militärischen Mitteln zu bezwingen ist, haben sich die Römer etwas Neues einfallen lassen. Man errichtet vor den Toren des kleinen Dorfes der widerspenstigen Gallier die römische Luxussiedlung 'Land der Götter'. Und siehe da: Das Konzept scheint aufzugehen. Denn anscheinend lernen plötzlich viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner das römische Leben zu schätzen. Doch Caesar hat die Rechnung ohne Asterix, Obelix und die Zaubereicheln des Druiden Miraculix gemacht. Urkomisches und erstmals völlig computeranimiertes Abenteuer des gallischen Helden, nach dem Comic 'Asterix: Die Trabantenstadt'.
Rerun
W
Cast
Roger Carel, Guillaume Briat, Bernard Alane, Serge Papagalli, Arnaud Léonard, François Morel, Lionnel Astier
Schokolade ist die liebste Süssigkeit der Deutschen. Nur in der Schokoladennation Schweiz ist der Pro-Kopf-Konsum noch grösser. Die Folgen des Schokoladen-Konsums sind Armut, Kinderarbeit und Umweltzerstörung, insbesondere in Westafrika. Doch Schokoladengenuss geht auch ohne bitteren Nachgeschmack, das zeigen engagierte Unternehmende. Einer dieser Pioniere ist Hendrik Reimers vom Start-up-Unternehmen 'fairafric'. Seit 2016 wickelt der Jungunternehmer von der Kakaobohne bis zur verpackten Tafel die ganze Schokoladen-Produktion in Ghana ab. In Deutschland stellt Thomas Michel in der Manufaktur Edelmond feinste Schokolade her. Michel bezieht seine Kakaobohnen von einem Bauer aus der Dominikanischen Republik, den er persönlich kennt. Im sogenannten Bean-to-Bar-Verfahren – also von der Bohne bis zur Tafel – nimmt er jeden Herstellungsschritt selbst vor. Dass man auch in der Massenproduktion etwas erreichen kann, zeigt das Beispiel von 'Tony's Chocolonely' aus den Niederlanden. Faire Bezahlung seiner Kakaobauern – das hat sich die Firma auf die Fahne geschrieben und ist mittlerweile zum weltgrössten Produzenten in Holland aufgestiegen.
Nachdem Lisa zufällig dem Prinzen Moritz im Wald begegnet ist, wollen die beiden möglichst bald heiraten, so fest lieben sie sich. Dummerweise behauptet dann der Vater beim König, dass seine Tochter aus Stroh richtiges Gold spinnen könne. Der goldgierige König fackelt nicht lange und steckt Lisa mit einem grossen Ballen Stroh in einen Kerker. Die verzweifelte Lisa weiss nicht wie weiter, da taucht plötzlich ein unheimlicher Wicht auf, der tatsächlich aus Stroh funkelndes Gold zu spinnen weiss. Dieser Wicht, ein kleines Männlein, verspricht Lisa, ihr zu helfen, doch nicht ohne eine Gegenleistung. Für Lisas Halskette, ein Erinnerungsstück an ihre Mutter, spinnt das Männlein tatsächlich das Stroh zu Gold. Als der König weiteres Gold will, gibt Lisa dem Männchen für seine abermalige Hilfe auch noch den von ihm geforderten Ring ihrer Mutter als Lohn. Der König ist begeistert und verlangt in seiner Goldgier, dass Lisa noch mehr Stroh in Gold verwandeln soll. Wieder erscheint das Männlein bei der eingesperrten Lisa und verlangt diesmal als Gegenleistung ihr erstgeborenes Kind. Lisa geht in völliger Verzweiflung auf diesen Handel ein und das Männlein spinnt wiederum das Stroh zu Gold. Der König wird vom vielen Gold krank und dankt ab. Prinz Moritz wird neuer König und heiratet die Müllerstochter. Nachdem Lisa, die neue Königin, ein Kind geboren hat, erscheint das Männlein wieder und verlangt die Einlösung der Abmachung. Sie bekommt aber eine Chance: Wenn sie den Namen des Männleins errät, darf sie ihr Kind behalten. Die junge Königin befragt ihr Volk, um eine grosse Auswahl an Namen zur Verfügung zu haben, vorgeblich um einen passenden Namen für ihr eigenes Kind zu finden. Doch keinen der Namen akzeptiert das Männlein. Der König bemerkt, dass eine Blume, die das Männlein an seiner Kappe trug, nur an einer bestimmten Stelle im Wald wächst. So kann das Königspaar das Männlein beobachten, wie es in einer Höhle im Wald tanzt und singt: 'Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen heiss.' Beim nächsten Treffen nennen sie dem Männlein seinen Namen und Rumpelstilzchen versinkt vor Wut im Boden. Und Königin Lisa erhält ihren geliebten Schmuck zurück.
Cast
Robert Stadlober, Julie Engelbrecht, Gottfried John, Kristian Kiehling, Thomas Rudnick, Alexa Maria Surholt, Max Zydeck
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' zeigen Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Können. Jede Woche steht unter einem neuen Motto. Wer kocht kurz vor Weihnachten nach dem Motto 'Fäschtässe' das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den finalen Wettkämpfen und - für viele noch schlimmer - nur noch wenige Tage bis zu den letzten Schulprüfungen. Deswegen beschliessen die Teenager, noch einmal richtig einen drauf zu machen, und nehmen am Bandwettbewerb ihrer Schule teil. Das Problem ist nur: Nicht jeder, der surfen kann, ist auch musikalisch.