search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 259 entries

Shows starting now

  1. Wunderland

    Spezial (6/7): Via Alpina – Von Adelboden nach L'Etivaz

    Category
    Land und Leute
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2019
    Description
    In der sechsten Etappe wollen Nik und Oshkosh von Adelboden im Berner Oberland nach L'Etivaz im Kanton Waadt. Das Ziel des ersten Tages ist das Dorf Lenk im Simmental. Von Adelboden aus geht's dem Gilsbach entlang Richtung Hahnenmoospass. Auf ihrem Weg treffen sie auf Packgeissen, sehr zur Freude von Oshkosh, die ihre Hirtenhundinstinkte aufkommen spürt. Nach der Lenk ruft das nächste Abenteuer: Nik und Oshkosh steigen durch die wilde Wallbachschlucht hinauf bis zur Alp Obere Lochberg. Dort dürfen sie übernachten. Ganz einfach. Es ist eine Alp wie vor über 200 Jahren. Den Znacht kochen Nik und der Älpler über dem Feuer. Am dritten Tag geht's mit den Ski über den Trütlisbergpass hinunter ins Turbachtal. Dort begegnen Nik und Oshkosh einem Kutscher. Dieser nimmt sie mit bis nach Gstaad, vorbei an noblen Chalets und Hotels, entlang der Gstaader Promenade mit schicken Boutiquen bis zum ältesten Hotel im Dorf. Am letzten Tag wollen Nik und seine Hündin über den Col de Jable ins welsche L'Etivaz. Diese Tour wird eine Herausforderung, denn die Wetterprognose ist schlecht. Es ist Regen angesagt, und Gewitter. Zusammen mit Bergführer Lorenz Frutiger macht sich Nik aber dennoch auf den Weg. 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
    Episode number
    6
  2. gesundheitheute

    Themen: Nach dem Trauma: Der Weg zurück ins Leben / Dengue-Fieber

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Nach einem Trauma bilden Körper und Psyche Schutzmechanismen, um sich abzugrenzen und belastende Erfahrungen auszublenden. Wird diese Schutzfähigkeit stark beansprucht – etwa durch Vernachlässigung, Gewalt oder sexuellen Missbrauch in der Kindheit – kann sich im Erwachsenenalter eine sogenannte dissoziative Störung entwickeln. Dabei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, bei der es zu einer Abspaltung von Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen oder sogar der eigenen Identität kommen kann. 'GESUNDHEITHEUTE' zeigt die bewegenden Geschichten zweier Frauen und ihren Weg zurück ins Leben. Dengue-Fieber Das Dengue-Fieber breitet sich immer mehr aus – auch in der Schweiz. Im Tessin, in Basel und Genf sind bereits Fälle aufgetreten. Die Krankheit wird durch Mücken, vor allem durch die Tigermücke, übertragen. Wie kann man sich schützen und was ist im Falle eines Ausbruchs von Dengue-Fieber zu tun? Das Tropeninstitut Basel gibt Auskunft.
    Rerun
    W
  3. G&G Flash

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
  4. Frühling

    Weihnachtswunder

    Category
    TV-Melodram
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Es weihnachtet, doch davon spürt Katja Baumann gerade nichts. Sie wurde Zeugin eines Skiunfalls, bei dem ein Mädchen schwer verletzt wurde. Die kleine Emily braucht dringend eine Operation, die allerdings so kompliziert ist, dass sie nur von Professor Gabriel durchgeführt werden kann. Dieser ist aber verschwunden. Gemeinsam mit ihrer Tochter Kiki macht sich Katja auf die Suche nach dem Professor. Gleichzeitig kümmert sie sich um Lutz Engel, den Verursacher des Unfalls, und entdeckt, dass dieser grosse familiäre Probleme hat. Wird Katja es schaffen, dass hinter allen Türen in Frühling friedlich Weihnachten gefeiert werden kann?
    Cast
    Simone Thomalla, Carolyn Genzkow, Marco Girnth, Kristo Ferkic, Peter Sattmann, Johannes Herrschmann, Caroline Ebner
    Director
    Michael Karen
    Script
    Natalie Scharf, Christoph Silber
  5. Guetnachtgschichtli

    Themen: Peek Zoo – De Flamingotanz

    Category
    Gute-Nacht-Geschichte
    Production information
    Kinder / Jugend
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  6. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  7. Tagesschau

    Vorabendausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  8. Meteo

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  9. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  10. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
  11. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  12. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  13. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  14. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  15. Der Alte

    Abgepfiffen

    Category
    Kriminal
    Production information
    Krimi / Thriller
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Fairplay, Teamgeist und die Gesundheit der Spieler hatten fu?r die Fussballtrainerin Melli Parker stets Priorität. Doch denjenigen in ihrem Verein, die sich schnellen sportlichen Erfolg der U18-Herren versprachen, stiess ihre Einstellung zum Sport sauer auf. Und weil sich Melli trotz Ku?ndigung weiterhin fu?r ihre Jungs einsetzte, eckte sie mit ihrem Co-Trainer Joe Gruber an. Caspar Bergmann und Annabell Lorenz finden heraus, dass er Hundebesitzer ist und am Tattag noch mit ihr Kontakt hatte. Wurde ihr der Einsatz fu?r das Wohl der Spieler zum Verhängnis? Als Caspar Bergmann und Annabell Lorenz den konkreten Grund fu?r die Ku?ndigung erfahren, gerät auch einer der Spieler in den Fokus der Ermittlungen: Der 17-jährige Mirco Kleinschmidt trainierte trotz einer Knieverletzung weiter, weshalb Melli dem Verein Misshandlung vorwarf. Um einen Skandal abzuwenden, wurde Mirco vom Training ausgeschlossen. Wollte er sich an Melli rächen? Ein zerrissenes Foto von Melli, seinem besten Kumpel David und ihm sowie sein Untertauchen sprechen sehr dafu?r. Bergmann und Lorenz befragen Mircos Mutter Thea, die Hunde resozialisiert – aktuell auch einen besonders aggressiven, Brutus. Als die beiden feststellen, dass der Hund verschwunden ist, erhärtet sich der Verdacht gegen Mirco. Ein Hundemedikament und die Erkenntnis, wer urspru?nglich Brutus' Herrchen war, scheinen die Ermittlungen plötzlich in ein anderes Licht zu ru?cken. Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRF
    Cast
    Thomas Heinze, Stephanie Stumph, Yun Huang, Sidonie von Krosigk, Annika Blendl, Florian Panzner, Victoria Mayer
    Director
    Eva Marel Jura
    Script
    Sonja Marie Krajewski, Natalie Zoghbi
  16. Kassensturz

    Themen: Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. 'Kassensturz' zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. 'Kassensturz' und 'Gesundheitstipp' lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik 'Darf man das?' kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
  17. 10vor10

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
    Background information
    Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
  18. Meteo

    Spätausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  19. Club

    Themen: Muss die Schweiz aufrüsten?

    Category
    Diskussion
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Europa rüstet auf. Seit dem Ukrainekrieg und den Unsicherheiten rund um die Nato stellt sich auch für die Schweiz die Frage: Braucht es eine stärkere Armee oder muss sich die Schweiz Bündnissen anschliessen? Was ist die Schweizer Neutralität noch wert? Und was gibt den Menschen Halt in diesen unsicheren Zeiten? 'Club' diskutiert mit dem Abt des Klosters, mit Lokalpolitikern und Nationalrätinnen, einem Offizier, einem Pazifisten – und Menschen aus dem Ort. Wie sichern wir unsere Zukunft – mit Waffen oder mit Prinzipien? Am Stammtisch sind: – Abt Urban Federer, Abt Kloster Einsiedeln, – Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz und Nationalrat SVP/SZ, – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH und Präsident Swissaid, – Jacqueline De Quattro, Nationalrätin FDP/VD, – Antoine Chaix, Kantonsrat SP/SZ und humanitärer Helfer Ärzte ohne Grenzen (MSF), – Ueli Brügger, ehemaliger Präsident SVP Einsiedeln, – Mona Birchler, Präsidentin Verein 'Zur frohen Aussicht', – Daniel Langenegger, Präsident Kantonale Offiziersgesellschaft Schwyz und Offizier, und – Fredy Gsteiger, SRF-Experte Sicherheitspolitik.
  20. Newsflash

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  21. Repair

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Der introvertierte Ramin repariert in seinem Laden mit Hingabe Elektronik. Als er im Supermarkt ein peinliches Zusammentreffen mit dem sympathischen Marc hat, merkt er, dass er sich endlich mit sich selbst konfrontieren muss.
    Cast
    Joshua Griffin, Ed White, Anna Crichlow
    Director
    Bertil Nilsson
    Script
    Bertil Nilsson
  22. Goldfisch und Taucherbrille Hai Bian Sheng Qi Yi Zuo Xuan Ya

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    CN
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Ein Asteroid ist ins Meer gestürzt. Der Meeresspiegel steigt. Die einen fliehen, die anderen beschliessen, bei ihrem alten Leben zu bleiben. Mittendrin die junge Nian, die ihrem Jugendfreund auf Wiedersehen sagen will.
    Cast
    Rongxi Li, Annabel Yao, Taiwen Zhang, Xiaoying Chen, Xianming Wu, Jinyu Huang, Zhiqiang Xia
    Director
    Story Chen
    Script
    Xiaozi Muhua
  23. Montsouris – Ein Drehtag im Park Montsouris

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Seit Jahren beschäftigt sich Sela mit filmischen und fotografischen Bildern. Was ihm auffällt, ist die allgegenwärtige Trägheit bei einem Filmdreh, die Wartezeiten, der logistische Aufwand, mit denen eine Filmcrew zu kämpfen hat. Für seinen Kurzfilm stand die Unsicherheit, wie eine Geschichte zu erzählen, im Vordergrund. 'Montsouris' ist also die Geschichte eines jungen Mannes, der filmen möchte, aber nicht weiss was. Also lässt er seinen Kollegen Lucas Doméjean, der den Ton macht, hin- und herrennen, der gleichzeitig auch noch im Film spielen muss. So wird in 'Montsouris' ersichtlich, dass Filmemachen (fast) immer Teamarbeit ist. Zu guter Letzt braucht es noch den Zufall, der die beiden Anzugträger vor die Kamera bringt. 'Montsouris' lief 2024 in Cannes an der Semaine de la Critique.
    Cast
    Lucas Doméjean, Pierre Gandar May, Raïka Hazanavicius, Martin Jauvat, Guil Sela, Camille Costantini, Adrien Audrain
    Director
    Guil Sela
    Script
    Guil Sela
  24. Masquerade Egungun

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    WAN
    Produced in (year)
    2021
    Cast
    Teniola Aladese, Sheila Chukwulozie, Loveth Onyemaobi, Momoh Pius Oshogwemoh, Angel Peters, Elizabeth Popoola
    Director
    Olive Nwosu
    Script
    Olive Nwosu
  25. All the Crows in the World Tian xia wu ya

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    HK
    Produced in (year)
    2021
    Cast
    Xuanyu Chen, Baohe Xue
    Director
    Yi Tang
    Script
    Yi Tang
  26. Hoch oben Warsha

    Category
    Kurzfilm
    Production information
    Kurzfilm
    Produced in (country)
    F/LIBN
    Produced in (year)
    2022
    Cast
    Khansa, Hassan Aqqoul, Kamal Saleh
    Director
    Dania Bdeir
    Script
    Dania Bdeir
  27. Kassensturz

    Themen: Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. 'Kassensturz' zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. 'Kassensturz' und 'Gesundheitstipp' lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik 'Darf man das?' kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
    Rerun
    W
  28. Club

    Themen: Muss die Schweiz aufrüsten?

    Category
    Diskussion
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Europa rüstet auf. Seit dem Ukrainekrieg und den Unsicherheiten rund um die Nato stellt sich auch für die Schweiz die Frage: Braucht es eine stärkere Armee oder muss sich die Schweiz Bündnissen anschliessen? Was ist die Schweizer Neutralität noch wert? Und was gibt den Menschen Halt in diesen unsicheren Zeiten? 'Club' diskutiert mit dem Abt des Klosters, mit Lokalpolitikern und Nationalrätinnen, einem Offizier, einem Pazifisten – und Menschen aus dem Ort. Wie sichern wir unsere Zukunft – mit Waffen oder mit Prinzipien? Am Stammtisch sind: – Abt Urban Federer, Abt Kloster Einsiedeln, – Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz und Nationalrat SVP/SZ, – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH und Präsident Swissaid, – Jacqueline De Quattro, Nationalrätin FDP/VD, – Antoine Chaix, Kantonsrat SP/SZ und humanitärer Helfer Ärzte ohne Grenzen (MSF), – Ueli Brügger, ehemaliger Präsident SVP Einsiedeln, – Mona Birchler, Präsidentin Verein 'Zur frohen Aussicht', – Daniel Langenegger, Präsident Kantonale Offiziersgesellschaft Schwyz und Offizier, und – Fredy Gsteiger, SRF-Experte Sicherheitspolitik.
    Rerun
    W
  29. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 2

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  30. Puls

    Themen: Sterben auf Rezept – Wie weiter mit Exit und Co.?

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
    Rerun
    W
  31. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  32. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Timeo aus Appenzell

    Category
    Quiz
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der 40-jährige Lehrer hat 25'000 Franken auf seinem Konto, nur noch fünf Gegnerinnen und Gegner in der Wand und noch einen Joker zur Verfügung.
    Rerun
    W
  33. Sternstunde Philosophie

    Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen | Gäste: Doris Dörrie

    Category
    Philosophie
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl 'Kreatives Schreiben' an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: 'Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.' Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können. Wiederholung vom 6. April 2025
  34. nano

    Die Welt von morgen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  35. News-Schlagzeilen

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  36. Wetterkanal

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  37. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  38. Frühling

    Weihnachtswunder

    Category
    TV-Melodram
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Es weihnachtet, doch davon spürt Katja Baumann gerade nichts. Sie wurde Zeugin eines Skiunfalls, bei dem ein Mädchen schwer verletzt wurde. Die kleine Emily braucht dringend eine Operation, die allerdings so kompliziert ist, dass sie nur von Professor Gabriel durchgeführt werden kann. Dieser ist aber verschwunden. Gemeinsam mit ihrer Tochter Kiki macht sich Katja auf die Suche nach dem Professor. Gleichzeitig kümmert sie sich um Lutz Engel, den Verursacher des Unfalls, und entdeckt, dass dieser grosse familiäre Probleme hat. Wird Katja es schaffen, dass hinter allen Türen in Frühling friedlich Weihnachten gefeiert werden kann?
    Rerun
    W
    Cast
    Simone Thomalla, Carolyn Genzkow, Marco Girnth, Kristo Ferkic, Peter Sattmann, Johannes Herrschmann, Caroline Ebner
    Director
    Michael Karen
    Script
    Natalie Scharf, Christoph Silber
  39. Kassensturz

    Themen: Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. 'Kassensturz' zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. 'Kassensturz' und 'Gesundheitstipp' lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik 'Darf man das?' kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
    Rerun
    W
  40. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
1-40 of 151 entries

Videos available

  1. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  2. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  3. Tagesschau

    Mittagsausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  4. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  5. Puls

    Themen: Sterben auf Rezept – Wie weiter mit Exit und Co.?

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
    Rerun
    W
  6. ECO Talk

    Themen: Blocher-Schwestern: Woher kommt das Unternehmer-Gen? | Gäste: Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie), Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus)

    Category
    Wirtschaft und Konsum
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus).
    Rerun
    W
  7. Frühling

    Sand unter den Füssen

    Category
    TV-Melodram
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Dem Tierarzt Mark (Marco Girnth) läuft ein durchgegangenes Pferd mit einer jungen Reiterin vor das Auto. Die kleine Charlotte verletzt sich nur leicht, doch ihr Pferd Henry hat sich ein Bein gebrochen. Mark verspricht, Henry zu helfen. Was er nicht weiss: Charlottes Mutter Luisa (Tessa Mittelstaedt) hasst das Tier. Mark findet heraus, welches Drama sich in der Familie abspielt. Katja (Simone Thomalla) kümmert sich währenddessen um die Frühlinger Klinikärztin Dr. Schneiderhan (Caroline Ebner), deren Mutter Elisa an einem unheilbaren Hirntumor leidet. Als Katja bei der Pflege der alten Dame mithilft, erfährt sie, dass Elisa einen letzten Traum hegt: Sie möchte noch einmal an den Strand nach Sylt.
    Rerun
    W
    Cast
    Simone Thomalla, Marco Girnth, Kristo Ferkic, Tessa Mittelstaedt, Cristina do Rego, Johannes Herrschmann, Caroline Ebner
    Director
    Dirk Regel
    Script
    Natalie Scharf, Christoph Silber
  8. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  9. nano

    Die Welt von morgen | Themen: Erste Gentherapie bei Neugeborenem – Mit der Genschere CRISPR/Cas9 lassen sich Gendefekte gezielt beheben / Waldbrand-Report: Mit dem Feuer leben – Die Waldbrandgefahr wird immer grösser / Feuersalamander in Franken – Der Feuersalamander ist in ganz Europa stark bedroht / Haustiere machen gesund – Haustiere machen gesund und können durch Lebenskrisen helfen | Gäste: Julian Grünewald (Prof. für Geneditierung, TU München)

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  10. Puls

    Themen: Sterben auf Rezept – Wie weiter mit Exit und Co.?

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
    Rerun
    W
  11. Schweiz von oben

    Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive – Berner Oberland

    Category
    Dokumentation
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz – in dieser Episode fliegen die Zuschauenden durchs Berner Oberland.
    Rerun
    W
  12. Heimweh

    Ankommen in der Heimat und Abschiednehmen

    Category
    Menschen
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der in Südamerika bekannte Extrembergsteiger Karl Egloff wagt mit seiner Frau Adriana und den beiden Kindern einen Neuanfang in der Schweiz. Die Familie kehrt Ecuador endgültig den Rücken zu und tritt eine lange, schwierige Reise an. Besonders für ihre beiden Hunde wird der Flug zur Geduldsprobe. Doch in der Schweiz wartet ein herzlicher Empfang – ein Moment voller Emotionen. Das schwule Berliner Paar Beni und René hat noch immer keine passende Wohn- und Arbeitsstätte in der Schweiz gefunden. Während die Haussuche weitergeht, taucht Beni Durrer in seine eigene Vergangenheit ein. Nach seinem Coming-out verliess er die Schweiz, nun kehrt er mit seiner Schwester zurück an Orte, die für ihn mit schwierigen Erinnerungen verbunden sind. Eine Reise in die eigene Geschichte. Judith und Jaime Ramos haben sich in Portugal ein neues Leben aufgebaut, doch für einen kurzen Moment kehren sie zurück in die Schweiz. Ihre jüngsten beiden Kinder, die Zwillinge, kommen nach einem Jahr Reisen wieder nach Hause – doch das Elternhaus gibt es nicht mehr. Alles fühlt sich anders an. Die Zwillinge müssen sich neu orientieren und ihren Platz in diesem veränderten Leben finden. Die vierte Folge von 'SRF bi de Lüt – Heimweh' erzählt von Abschieden und Neubeginnen, von emotionalen Heimkehrern und der Suche nach einem neuen Zuhause.
    Rerun
    W
  13. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  14. ECO Talk

    Themen: Blocher-Schwestern: Woher kommt das Unternehmer-Gen? | Gäste: Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie), Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus)

    Category
    Wirtschaft und Konsum
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus).
    Rerun
    W
  15. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  16. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Timeo aus Appenzell

    Category
    Quiz
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der 40-jährige Lehrer hat 25'000 Franken auf seinem Konto, nur noch fünf Gegnerinnen und Gegner in der Wand und noch einen Joker zur Verfügung.
    Rerun
    W
  17. Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

    Category
    Dokumentation
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Jane Goodall gründet Anfang der 90er-Jahre die Tierpflegestation Tchimpounga im Herzen des Kongos, um verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu bieten. Angesichts von Krieg und illegalem Tierhandel scheint dies zunächst wie ein hoffnungsloses Unterfangen, doch die Entschlossenheit von Goodall und ihrem Team macht das Unmögliche möglich. In den folgenden dreissig Jahren wird die Einrichtung für über 200 Tiere die Rettung vor dem sicheren Tod. Zu den Bewohnenden zählen unter anderem der weltberühmte Schimpanse Gregoire, die Leihmutter La Vielle und das gerettete Waisenkind Motambo. Als immer mehr Schimpansen eintreffen, wird die Auffangstation um drei nahe gelegene Inseln erweitert. Das Schimpansenweibchen Wounda ist eine der ersten, die auf die Inseln gebracht wird. Bei ihrer Freilassung umarmt sie Jane Goodall. Es ist ein Bild, das um die Welt geht. Wounda hat noch eine weitere Überraschung parat: Sie bringt ein Männchen zur Welt. Die Pfleger taufen es Hope.
    Cast
    Jane Goodall
    Director
    Debbie Hinnigan
  18. ECO Talk

    Themen: Blocher-Schwestern: Woher kommt das Unternehmer-Gen? | Gäste: Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie), Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus)

    Category
    Wirtschaft und Konsum
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken gehören die Blochers zu den reichsten Familien der Schweiz. Während Vater Christoph Blocher kürzer tritt, führen die vier Kinder sein Vermächtnis weiter. Weshalb dieses Streben nach Macht, wie fühlt sich das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie an und wie sieht die Rollenteilung unter den Geschwistern aus? Darüber spricht Reto Lipp mit den beiden Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (Mit-Inhaberin Ems Chemie) und Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus).
  19. 10vor10

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
    Background information
    Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
  20. Puls

    Themen: Sterben auf Rezept – Wie weiter mit Exit und Co.?

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
  21. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Timeo aus Appenzell

    Category
    Quiz
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der 40-jährige Lehrer hat 25'000 Franken auf seinem Konto, nur noch fünf Gegnerinnen und Gegner in der Wand und noch einen Joker zur Verfügung.
  22. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  23. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  24. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
  25. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Pastetli – Tag 1

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  26. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  27. Guetnachtgschichtli

    Themen: Peek Zoo – Alles suber

    Category
    Gute-Nacht-Geschichte
    Production information
    Kinder / Jugend
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  28. Frühling

    Sand unter den Füssen

    Category
    TV-Melodram
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Dem Tierarzt Mark (Marco Girnth) läuft ein durchgegangenes Pferd mit einer jungen Reiterin vor das Auto. Die kleine Charlotte verletzt sich nur leicht, doch ihr Pferd Henry hat sich ein Bein gebrochen. Mark verspricht, Henry zu helfen. Was er nicht weiss: Charlottes Mutter Luisa (Tessa Mittelstaedt) hasst das Tier. Mark findet heraus, welches Drama sich in der Familie abspielt. Katja (Simone Thomalla) kümmert sich währenddessen um die Frühlinger Klinikärztin Dr. Schneiderhan (Caroline Ebner), deren Mutter Elisa an einem unheilbaren Hirntumor leidet. Als Katja bei der Pflege der alten Dame mithilft, erfährt sie, dass Elisa einen letzten Traum hegt: Sie möchte noch einmal an den Strand nach Sylt.
    Cast
    Simone Thomalla, Marco Girnth, Kristo Ferkic, Tessa Mittelstaedt, Cristina do Rego, Johannes Herrschmann, Caroline Ebner
    Director
    Dirk Regel
    Script
    Natalie Scharf, Christoph Silber
  29. G&G Flash

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
  30. Junge unterstützen ihre Eltern – Selbstverständlichkeit oder Überforderung?

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Shazna war erst zehn Jahre alt, als man sie mit einer Bekannten aus der tamilisch-muslimischen Community zu einem Frauenarzttermin schickte. Sie sollte das Gespräch übersetzen. 'Ich war so schockiert. Sie sagte, sie hätte Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann und es brenne', erinnert sich Shazna. Sie hatte keine Worte, um diese intimen Details zu übersetzen. In der Schweiz nimmt jedes achte Kind in der Schweiz zwischen 10 und 15 Jahren solche Unterstützungsleistungen und Betreuungsaufgaben für Erwachsene. Oft tun sie das im Verborgenen. Semira flüchtete als Siebenjährige mit ihrer Familie aus Eritrea in die Schweiz. Schnell hat sie Deutsch gelernt und viel Verantwortung für ihre Familie übernommen. So leistete sie für ihre Eltern nicht nur sprachliche Übersetzungsarbeit, sondern auch kulturelle. Sie half der Familie, sich in der Schweiz zurechtzufinden. Auch der heute 35-jährige Rohan kümmerte sich jahrelang um seine kranken Eltern. 'Durch den Dauerstress war ich oft erschöpft. Ich konnte nicht mehr', erzählt er. Für Shazna und Semira ist es eine Selbstverständlichkeit, den Eltern zu helfen. Doch wann wird diese unsichtbare Arbeit zur Überforderung? Reporterin Sofika Yogarasa, die selber betroffen ist, geht dieser Frage nach. Diese 'rec.'-Reportage ist für den CIVIS Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt nominiert.
    Rerun
    W
  31. Wunderland

    Spezial (5/7): Via Alpina – Von der Griesalp nach Adelboden

    Category
    Land und Leute
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Am ersten Tag geht es zum höchsten Punkt der Via Alpina: auf das Hohtürli auf 2778 Metern. Und da Hans Hostettler – Hüttenwart auf der Blüemlisalphütte – Niks Bergführer ist, kommen sogar noch ein paar zerquetschte Höhenmeter dazu. Er will auf seiner Hütte im Winterschlaf nämlich zum rechten Schauen. Danach geht es via Oeschinensee weiter nach Kandersteg, wo Nik wegen des schlechten Wetters einen Ruhetag einlegen kann. Der freie Tag bringt Nik zwar Erholung, in der Höhe aber auch fast einen Meter Neuschnee. Das rächt sich am nächsten Tag. Dann muss Nik wegen der Lawinengefahr nämlich einen grossen Umweg durchs Wintermärchenland zurücklegen – im Mai! Niks Bergführer Sven Schärer führt ihn aber sicher über das Schwarzgrätli und den Chindbettipass. Weiter muss Nik gar nicht, denn Chrigel Maurer nimmt ihn von dort aus mit und fliegt ihn direkt in sein Hüttli ob Abelboden. Und von dort am nächsten Tag natürlich auch noch bis ins Tal. 'SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial – Via Alpina' zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
    Episode number
    5
  32. In aller Freundschaft

    Wennschon – dennschon

    Category
    Arzt
    Production information
    Arzt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Luka Krause kommt nach einer zweijährigen Hormontherapie in die Sachsenklinik, um sich die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernen zu lassen. Endlich soll die Geschlechtsumwandlung vollzogen werden. Seit einiger Zeit hat er eine Freundin. Doch Merle weiss noch nichts davon, dass er im Körper eines Mädchens geboren wurde. Nur Dr. Heilmanns Tochter Lisa ist über alles informiert und steht Luka bei seinem Plan zur Seite. Da findet Dr. Kai Hoffmann einen Tumor an der Gebärmutter, der vermutlich auf die Hormonbehandlung zurückzuführen ist. Für Luka bricht eine Welt zusammen. Dr. Roland Heilmann stellt fest, dass es Baby Feli von Tag zu Tag schlechter geht. Sie braucht dringend das neue Medikament aus Portugal. Doch die Krankenkasse lässt sich mit der Kostenübernahme Zeit, da das Medikament noch in der Testphase steckt und nicht zugelassen ist. Auch Sarah sieht keine Möglichkeit, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen. Doch das Medikament ist Felis einzige Überlebenschance.
    Episode number
    2
    Cast
    Julia-Maria Köhler, Daniel Wiemer, Greta Bohacek, Junis Marlon, Ella Zirzow, Kasimir Brause, Thomas Rühmann
    Director
    Daniel Anderson
    Script
    Aglef Püschel
  33. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  34. Tagesschau

    Mittagsausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  35. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Japan – Tag 5 / Sushi

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  36. Phönix aus der Asche

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Es sei für sie die höchste Form von Liebe gewesen, ihre beiden Töchter gehen zu lassen, erzählt Erika Kunz Gyger. Die Zwillinge kamen mit einem unbekannten Gendefekt zur Welt. Ihre schwere Behinderung verlangte umfängliche Pflege. Die Betreuung der Zwillinge sowie der beiden älteren Kinder, der Haushalt, die Arbeit im Büro – Erika Kunz Gyger funktioniert, hat keine Zeit zum Nachdenken. Als die Zwillinge im Teenageralter versterben, wirft dies die energievolle, kämpferische Frau aus der Bahn. Sie ist überfordert mit der Trauer und den neuen Freiheiten. Ein Klinikaufenthalt hilft ihr Schritt für Schritt zu sich selbst zurückzufinden. Sie erinnert sich an den Kern ihres Wesens: widerspenstig, freiheitsliebend und anders als die anderen. Sie nimmt ihr Leben wieder in die Hand und trotzt damit den gängigen gesellschaftlichen Normen. Der Film begleitet Erika Kunz Gyger über mehrere Jahre und lässt auch Familienmitglieder, Freundinnen und Betreuer zu Wort kommen. Entstanden ist das Porträt einer starken Frau, die über die Grenze des Menschenmöglichen hinaus gehen muss und sich das Lachen dennoch nicht nehmen lassen will. Erika Kunz Gyger wirft alle gesellschaftlichen Erwartungen über Bord und erfindet sich nochmals neu.
    Rerun
    W
  37. Praxis mit Meerblick

    Dornröschen

    Category
    TV-Familienfilm
    Production information
    Arzt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die zehnjährige Lea (Moritz Brandt) fiebert auf die Tschaikowski-Aufführung von 'Dornröschen' hin. Niemand kann die Prinzessin besser tanzen als sie. Das Transmädchen ist für die Ballett-Lehrerin Bettina jedoch biologisch ein Junge und scheidet daher für die Traumrolle aus. Für Lea, deren Eltern und Freunde sie schon lange darin unterstützen, ein Mädchen und nicht mehr Leon zu sein, bricht eine Welt zusammen. Als sie enttäuscht von der Probe nach Hause fährt, kommt es fast zu einem Unfall mit dem Rettungswagen von Nora (Tanja Wedhorn) und Lars (Bo Hansen). Mit ihrer intuitiven Art erkennt die Ärztin ohne Doktortitel, dass es bei ihrer Patientin mehr als nur äusserliche Schürfwunden gibt. Warum passt Lea zu wenig auf sich auf? Welche Rolle spielt ihre Identitätsfindung? Leas verständnisvolle Eltern scheinen überfordert zu sein. Um zu helfen, setzt Nora auf fachkundige Unterstützung. Dank der Psychotherapeutin Dr. Vieth (Pauline Knof) beginnt die Ärztin zu verstehen, welche Konflikte ihre verunsicherte Patientin mit sich austrägt.
    Rerun
    W
    Cast
    Tanja Wedhorn, Benjamin Grüter, Bernhard Piesk, Anne Werner, Patrick Heyn, Morgane Ferru, Lukas Zumbrock
    Director
    Jan Ruzicka
    Script
    Lars Albaum, Marcus Hertneck
  38. G&G – Gesichter und Geschichten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
    Rerun
    W
  39. nano

    Die Welt von morgen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
    Rerun
    W
  40. G&G Weekend

    Themen: ESC-Highlights

    Category
    Lifestyle
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'G&G Weekend' blickt 'Gesichter & Geschichten' in einer Spezialsendung zurück auf die Highlights des diesjährigen 'Eurovision Song Contest' und zeigt die schönsten Bilder und grössten Emotionen.
    Rerun
    W