search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 272 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Inga Lindström: Der schönste Ort der Welt

    Kategorie
    TV-Liebesdrama
    Produktionsinfos
    Romanze
    Produktionsland
    D/S
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Zum Geburtstag ihres Grossvaters Benno kehrt Maja (Zoe Moore) auf den Hof ihrer Eltern zurück, den sie einst nach dem Tod ihres jüngeren Bruders verliess. Dort wird sie mit neuen und alten Familienkonflikten konfrontiert: So gibt die Mutter ihr noch immer die Schuld an Linus' Tod und verhält sich abweisend. Auch hat der Bauernhof finanzielle Schwierigkeiten, was allerdings gegenüber Grossvater Benno verschwiegen wird. Und zu allem Überdruss befinden sich Majas Eltern auch noch in einer Ehekrise. Als ob das alles nicht schon genug wäre, gerät Maja in ein Liebesdrama: Sie muss sich zwischen ihrem Ex-Freund Elias und dem charmanten Michael entscheiden. Wird Maja wieder vor ihren Problemen fliehen, oder sich endlich mit ihrer Vergangenheit und der Gegenwart auseinandersetzen?
    Wiederholung
    W
    Cast
    Zoe Moore, Manuel Mairhofer, Paul Triller, Birge Schade, Bernd Tauber, Lilian Prent, Max Gertsch
    Regie
    Oliver Dieckmann
    Drehbuch
    Oliver Dieckmann, Aline Ruiz Fernandez
  2. Ms. President – Hinter den Kulissen der slowakischen Regierung

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    SK
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Zuzana Caputová wurde 2019 zur ersten weiblichen Präsidentin der Slowakei gewählt. In ihrer fünfjährigen Amtszeit führte Caputová das Land durch schwierige politische Zeiten, in denen sie sich nicht nur mit weltpolitischen Herausforderungen, sondern auch mit innenpolitischen Verstrickungen konfrontiert sah. Ein intimes Porträt einer Frau, die in der traditionell männlich dominierten Welt der Spitzenpolitik einen menschlichen Ansatz einbringen versuchte und gleichzeitig ihren schwierigsten Kampf zu Hause führte. Erstausstrahlung: 02.11.2025
    Wiederholung
    W
  3. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Quinoa – Tag 5

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Wiederholung
    W
  4. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
  5. Meteo

    Mittagsausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  6. Zu Tisch ...

    Kapverden

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Adama Ulrich
  7. In aller Freundschaft

    Klartext

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Arzt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Maria Weber trifft auf der Suche nach einem Krippenplatz für Emil auf die Erzieherin Ella Mischke. Ein genervter Vater, Amir Kaiser, gerät mit Ella plötzlich in Streit, weil er seine Tochter nicht abholen kann. Als Ella mit ihrem Rad wegfahren will, kracht sie mit Amirs SUV aneinander. Ella erleidet bei diesem Unfall einen Schädelbasisbruch und verliert ihr rechtes Ohr. Sie ist geschockt und geht davon aus, dass Amir sie absichtlich angefahren hat. Zwar kann sie sich durchringen, der innovativen Behandlung zuzustimmen, die Kai Hoffmann ihr vorschlägt – Amir Kaiser gegenüber bleibt sie jedoch ablehnend. Kai Hoffmann ist verletzt, als er erfährt, dass sich Maria Weber ohne ihn einen Krippenplatz für Emil angesehen hat. Als Maria dann auch noch die Übernachtung von Emil bei ihm absagt, weil der zahnt, verschliesst sich Kai vollends und kniet sich verbissen in die Rekonstruktion von Ellas Ohr. Kris Haas bekommt die Zusage zum Medizinstudium und Lilly Phan und Ilay Demir freuen sich mit ihm. Doch je mehr Kris über die Konsequenzen nachdenkt, desto mulmiger wird ihm. Er müsste seinen geliebten Job als Pflegedienstleiter aufgeben, sein Team und die Patienten verlassen und in seinem Privatleben deutlich zurückstecken. Er weiss allerdings auch, wie enttäuscht Lilly sein wird, wenn er ihr gegenüber Zweifel äussert. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
    Episodenummer
    40
    Cast
    Arzu Bazman, Tan Çaglar, Karim Cherif, Laura Lippmann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
    Regie
    Anke Röder
    Drehbuch
    Jacqueline Switala
  8. Familiensache

    Immer mal wieder etwas Neues

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Familie Schwendeler lebt sich Schritt für Schritt in der Schweiz ein. Eine besondere Herausforderung ist für alle der Schulstart. Christina und Marcel Schwendeler sind davor genauso aufgeregt wie ihre beiden Kinder. Elina und Alix werden von ihren Lehrerinnen und den Gspändli so herzlich und liebevoll aufgenommen, dass auch die schüchterne Elina nach dem Mittagessen unbedingt wieder in den Kindergarten will. Andrea Hehlen kämpft mit dem Aufbau des neuen Betts für Nesthäkchen Leia. Ihr Freund und Haus-Coiffeur, der vorbeikommt, ist ihr dabei keine grosse Hilfe. Immerhin haben Andrea und ihr Sohn Nico dank ihm wieder eine Frisur, die sitzt. Am Abend steht auch das Bett bereit. Alle freuen sich darüber ausser die fünfjährige Milusha. Sie ist enttäuscht, dass sie nicht auch etwas Neues bekommen hat. Necks arbeiten auf Hochtouren daran, ihre Kartautos so umzurüsten, dass sie auch auf dem Eis fahrtüchtig sind. Andi arbeitet mit einem technisch versierten Nachbarn in dessen Werkstatt, Iris klebt am Küchentisch einzelne Akkus zu Blöcken zusammen. Bei einem ersten Augenschein vor Ort im Züricher Hallenstadion wird der Familie die Dimension ihres Projekts so richtig bewusst.
  9. Destination Dominikanische Republik – Die Bachata

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2019
  10. Frühling

    Mit dem Feind im Bett

    Kategorie
    TV-Melodram
    Produktionsinfos
    Romanze
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ganz Frühling steht unter Schock: Katja Baumann (Simone Thomalla) ist im Krankenhaus. Als die Dorfhelferin ihren Exfreund Mark Weber (Marco Girnth) gesehen hat, war sie für einen Moment so schockiert, dass sie mitten auf der Strasse stehengeblieben ist. Georg Lamprecht (Daniel Krauss), der gerade um die Kurve kam, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fährt sie an. Der muss sich nun vor der Polizei verantworten, stand er doch eben erst unter dem Einfluss von Medikamenten, die ihm seine Frau Ida (Stephanie Schönfeld) gegeben hat. Während Katja auf der Intensivstation liegt, kommt es zu einem Zusammentreffen zwischen Mark und Katjas Verlobten Tom Kleinke (Jan Sosniok). Und auch Bäckerin Heidrun Niedermayer (Catalina Navarro Kirner) landet im Krankenhaus, da sie einen Schwächeanfall erlitten hat, nachdem ihr klar wurde, einem Heiratsschwindler erlegen zu sein.
    Cast
    Simone Thomalla, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Julia Willecke, Jan Sosniok, Aniya Wendel, Marco Girnth
    Regie
    Helmut Metzger
    Drehbuch
    Natalie Scharf
  11. Guetnachtgschichtli

    Themen: Peek Zoo (14): Winterwarm

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsinfos
    Kinder / Jugend
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  12. Telesguard

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  13. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
  14. Meteo

    Vorabendausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  15. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Öppis mit Rettich – Tag 1

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  16. Zu Tisch ...

    Västerbotten – Schweden

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
  17. Schweiz aktuell

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  18. SRF Börse

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  19. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  20. Meteo

    Abendausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  21. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Sara aus Suberg

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die 24-jährige Chef-Patissière hat in der letzten Sendung das Duell gegen die Kandidatin gewonnen. Heute darf sie von der Wand auf die Quiz-Insel und versuchen, die 100 nochmals zu besiegen.
  22. Puls

    Themen: Vagusnerv-Stimulation – Wie viel Heilung steckt wirklich im Hype?

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Vagusnerv im Fokus der Forschung Der Vagusnerv verbindet Gehirn und Organe, steuert Atmung, Herzschlag und Verdauung – und kann noch mehr: Stress reduzieren, Entzündungen lindern, Heilprozesse fördern. Forschende prüfen sein Potenzial bei Epilepsie, Long Covid und Depressionen. Elektrische Reizung kann den Nerv gezielt aktivieren. Könnte er das Verständnis von Gesundheit und Therapie grundlegend verändern? Stimulator im Test: Was kann das Gadget? 'Puls'-Host Daniela Lager besucht den Experten Lukas Imbach, der seit über 20 Jahren Epilepsie-Betroffene mittels Vagusnerv-Stimulation behandelt. Sie will wissen, ob sich durch die Aktivierung des Nervs Heilkräfte entfalten lassen – und testet gemeinsam mit ihm ein Gerät für den Heimgebrauch.
  23. 10vor10

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
    Hintergrundinfos
    Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
  24. Meteo

    Spätausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  25. ECO Talk

    Themen: Kuhn Rikon: Pfannen im Zollsturm | Gäste: Dorothee Auwärter (Präsidentin von Kuhn Rikon)

    Kategorie
    Wirtschaft und Konsum
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aus dem Zürcher Oberland für den Weltmarkt: Seit bald 100 Jahren behauptet sich der Familienbetrieb Kuhn Rikon mit seinen Pfannen im Weltmarkt. Einen Grossteil produziert die Firma zwar in der EU und in Fernost – doch die Schweiz bleibt trotz Preisdruck ein wichtiger Produktionsstandort. Weshalb ist eine komplette Produktionsverlagerung ins Ausland für Kuhn Rikon bisher kein Thema? Welche Vorteile bringt das Label 'swiss made'? Und was bedeutet die US-Handelspolitik für eine Firma, die neben den neuen Länderzöllen auch hohe Tarife auf ihre Stahl- und Aluminiumprodukte verkraften muss? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Dorothee Auwärter, Präsidentin von Kuhn Rikon in vierter Generation, im 'Eco Talk'.
  26. Sternstunde Philosophie: Zimmer 42

    Themen: Geschwister – Freunde oder Feinde fürs Leben, Jürg Frick? | Gäste: Jürg Frick (Psychologe)

    Kategorie
    Philosophie
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Viele kennen es: Man ist längst erwachsen und steht auf eigenen Beinen. Doch kaum trifft man sich an der Familienfeier, fällt man in die Rolle des kleinen Bruders zurück oder nervt sich unverhältnismässig über die dominante Schwester. Als Kind erlernte Rollen strahlen häufig ins Erwachsenenleben aus. Im 'Zimmer 42' ist Psychologe Jürg Frick bei Barbara Bleisch zu Gast. Der langjährige Geschwisterforscher erzählt, unter welchen Umständen die Bindung an Brüder und Schwestern gelingen kann und wie wir es schaffen, nicht Opfer unserer Familienverhältnisse zu bleiben. Dafür entscheidend: Bin ich bereit zu akzeptieren, dass meine Sicht auf die Familiengeschichte nicht die einzig wahre ist, sondern jedes Familienmitglied seine eigene Geschichte hat?
  27. Newsflash

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  28. Komiker

    Kategorie
    Komödie
    Produktionsinfos
    Komödie
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2000
    Beschreibung
    Roni Beck ist 38 und hat im Leben noch nichts erreicht. Der Möchtegern-Komiker versteckt sich deshalb im Altersheim bei seiner Mutter. Im Heim geht die Post ab, denn die munteren Alten wehren sich gegen Sparzwang und Bevormundung. Nach dem Kinoerfolg von 'Katzendiebe' drehte Regisseur Markus Imboden mit den 'Götterspass'-Protagonisten eine weitere Dialektkomödie mit illustrer Besetzung. Neben Beat Schlatter und Patrick Frey glänzen Stephanie Glaser, Walo Lüönd, Pinkas Braun und Mathias Gnädinger. Der Möchtegern-Komiker Roni Beck (Beat Schlatter) ist so erfolglos, dass er mit 38 Jahren wieder heimlich bei seiner Mutter (Stephanie Glaser) wohnt – im Altersheim. Eigentlich möchte er dort in Ruhe sein erstes eigenes Soloprogramm vorbereiten. Doch der Heimleiter Serge Grätzer (Patrick Frey) kommt ihm auf die Schliche und verknurrt ihn zur Mithilfe bei der Altenpflege. Dann aber beginnt er sich für Ronis Ambitionen zu interessieren und verschafft ihm mit Geld aus der Altersheimkasse eine prestigeträchtige Auftrittsmöglichkeit. Durch die Unachtsamkeit des gewitzten, aber durch heftige Kifferei etwas verwirrten Heiminsassen Max Wiederkehr (Pinkas Braun) endet die einmalige Chance in einem erneuten Fiasko. Roni will seine Komikerkarriere nun endgültig an den Nagel hängen. Serge, der von seinem Chef (Mathias Gnädinger) wegen zu salopper Geschäftsführung bereits verwarnt worden ist, muss dringend das veruntreute Geld wiederbeschaffen. Kurzerhand drängt er – unter Ronis Namen – selbst auf die Bühne. Nach dem ersten gemeinsamen Kinoerfolg 'Katzendiebe' (1996) haben sich Patrick Frey und Beat Schlatter vom Kabarett Götterspass noch einmal mit Regisseur Markus Imboden und Drehbuchautor Walter Bretscher zusammengetan. Das Ergebnis ist diesmal eine Komödie, in der auch der schwarze, absurde Humor nicht zu kurz kommt. Die tragikomische Hauptfigur hat sich Beat Schlatter auf den Leib geschrieben. In winzigen Nebenrollen haben auch Promis wie Franz Hohler, Kurt H. Illi, Roger Schawinski und Bernard Thurnheer ihre Kurzauftritte. Für die Lacher sorgen in 'Komiker' allerdings die Nebenfiguren, die alten Leute, die in dem narrenschiffartigen Wohnheim fröhlich und bis zum manchmal bitteren Ende ihre Marotten ausleben.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Beat Schlatter, Patrick Frey, Stephanie Glaser, Brigitte Beyeler, Pinkas Braun, Walo Lüönd, Mathias Gnädinger
    Regie
    Markus Imboden
    Drehbuch
    Walter Bretscher, Beat Schlatter
  29. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Sara aus Suberg

    Kategorie
    Quiz
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die 24-jährige Chef-Patissière hat in der letzten Sendung das Duell gegen die Kandidatin gewonnen. Heute darf sie von der Wand auf die Quiz-Insel und versuchen, die 100 nochmals zu besiegen.
    Wiederholung
    W
  30. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Öppis mit Rettich – Tag 1

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Wiederholung
    W
  31. ECO Talk

    Themen: Kuhn Rikon: Pfannen im Zollsturm | Gäste: Dorothee Auwärter (Präsidentin von Kuhn Rikon)

    Kategorie
    Wirtschaft und Konsum
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Aus dem Zürcher Oberland für den Weltmarkt: Seit bald 100 Jahren behauptet sich der Familienbetrieb Kuhn Rikon mit seinen Pfannen im Weltmarkt. Einen Grossteil produziert die Firma zwar in der EU und in Fernost – doch die Schweiz bleibt trotz Preisdruck ein wichtiger Produktionsstandort. Weshalb ist eine komplette Produktionsverlagerung ins Ausland für Kuhn Rikon bisher kein Thema? Welche Vorteile bringt das Label 'swiss made'? Und was bedeutet die US-Handelspolitik für eine Firma, die neben den neuen Länderzöllen auch hohe Tarife auf ihre Stahl- und Aluminiumprodukte verkraften muss? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit Dorothee Auwärter, Präsidentin von Kuhn Rikon in vierter Generation, im 'Eco Talk'.
    Wiederholung
    W
  32. Zu Tisch ...

    Västerbotten – Schweden

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
  33. Die Schweiz von oben

    Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz – Berner Oberland

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Von den majestätischen Gipfeln des Alpsteins über das pulsierende Zürich zu den schroffen Landschaften der Innerschweiz und den malerischen Engadiner Hochebenen: 'Schweiz von oben' nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den schönsten Flecken der Schweiz. Weitere Höhepunkte sind das Jungfraujoch, das Lauterbrunnental sowie das legendäre Zermatt mit seinen imposanten Viertausendern. Die ruhigen, erhabenen Klänge – komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder – unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
    Wiederholung
    W
  34. Bergwelten

    Bergwetter – Bedrohliche Urgewalten

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Auf der einen Seite ermöglicht das Bergwetter ein Leben in Fülle: Sichere Energieversorgung und Tourismusparadiese sorgen für Wohlstand in den Alpen. Zum anderen hat es eine beachtliche Zerstörungsgewalt. Dazu gehören Murgänge, Lawinen, Überschwemmungen oder zunehmend Felsstürze genauso, wie die Gefahr des Blitztodes. Das Bergwetter beeinflusst aber nicht nur Alpenbewohnerinnen und -bewohner. Viele Europäerinnen und Europäer sind von den Wetterphänomenen betroffen. 40 Prozent des europäischen Süsswassers stammt aus den Bergen. Der Rhein, die Donau, die Rhone oder der Po speisen sich aus Alpenwasser. Immer stärker leidet das Bergwetter unter dem veränderten Klima. Gletscher schmelzen, die Berge bröckeln, die Auswirkungen sind dramatisch. Forschende erläutern die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Hochwertige Wetteraufnahmen, 3D-Animationen und Zeitraffer verdeutlichen die Gefahren und Veränderungen. Erstausstrahlung: 30.10.2025
    Episodenummer
    2
    Wiederholung
    W
    Cast
    Otto Clemens, Hans-Peter Stauber, Melanie Kaboto
    Regie
    Mathias Peschta
  35. Samschtig-Jass

    Themen: Mit Eiskunstlauf-Europameister Lukas Britschgi

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Lukas Britschgi zählt zu den herausragendsten Eiskunstläufern der Schweiz. Seine Leidenschaft für das Eiskunstlaufen entdeckte der Eisprinz bereits im Alter von sechs Jahren. Was zunächst als Hobby begann, entwickelte sich zu einer herausragenden Sportkarriere. Das Palmarès lässt sich sehen: Der inzwischen fünffache Schweizer Meister holte bei den Europameisterschaften 2023 die Bronzemedaille, wurde ein Jahr später Sechster bei der WM in Kanada und krönte seine bisherige Karriere im Frühjahr dieses Jahres mit dem Europameistertitel – nach 78 Jahren der erste Sieg eines Schweizer Einzelläufers. Nach dem Pflichtprogramm lag der Schaffhauser lediglich auf Zwischenrang acht. Dank einer perfekt vorgetragenen Kür landete der Eiskunstläufer schlussendlich auf Rang eins und gewann somit sensationell Gold. Nun will der amtierende Eiskunstlauf-Europameister auch am Jasstisch gross auftrumpfen und an den ausserordentlichen Erfolg anknüpfen, ist er doch ein passionierter Jasser. Ob aus dem Eisprinzen sogar ein Jasskönig wird? Nicht minder spektakulär als Britschgis Sprünge wird es auch musikalisch. Walti Sigrist spielt auf seinem 14 Meter langen Alphorn ein Hit-Medley und zeigt der Jass-Schweiz die pittoresken Plätze rund ums Schloss Laufen und dem Rheinfall.
    Wiederholung
    W
  36. Puls

    Themen: Vagusnerv-Stimulation – Wie viel Heilung steckt wirklich im Hype?

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Der Vagusnerv im Fokus der Forschung Der Vagusnerv verbindet Gehirn und Organe, steuert Atmung, Herzschlag und Verdauung – und kann noch mehr: Stress reduzieren, Entzündungen lindern, Heilprozesse fördern. Forschende prüfen sein Potenzial bei Epilepsie, Long Covid und Depressionen. Elektrische Reizung kann den Nerv gezielt aktivieren. Könnte er das Verständnis von Gesundheit und Therapie grundlegend verändern? Stimulator im Test: Was kann das Gadget? 'Puls'-Host Daniela Lager besucht den Experten Lukas Imbach, der seit über 20 Jahren Epilepsie-Betroffene mittels Vagusnerv-Stimulation behandelt. Sie will wissen, ob sich durch die Aktivierung des Nervs Heilkräfte entfalten lassen – und testet gemeinsam mit ihm ein Gerät für den Heimgebrauch.
    Wiederholung
    W
  37. nano

    Die Welt von morgen

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  38. News-Schlagzeilen

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  39. Wetterkanal

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
  40. Zu Tisch ...

    Västerbotten – Schweden

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
1-40 von 123 Einträgen

Videos verfügbar

  1. Einstein

    Themen: Holz: Bauen für die Zukunft?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das 'H1 Zwhatt' im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: 'Wood City' Stockholm baut mit der 'Wood City' aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? 'Einstein' ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. 'Einstein' zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
    Wiederholung
    W
  2. Sternstunde Kunst

    Nos Chastè – Die märchenhafte Geschichte des Schloss Tarasp

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Schloss thront hoch oben über dem Dorf Tarasp GR auf einem Felsen. 'Nos Chasté – Unser Schloss' wird es liebevoll genannt. Für die Filmemacherin Susanna Fanzun, die gleich neben dem Schloss aufgewachsen ist, ist es weit mehr als ein historisches Bauwerk: Es ist ein Ort der Erinnerung, der Zugehörigkeit und des Wandels. Susanna Fanzuns Grosseltern übernahmen vor 100 Jahren die Schlossverwaltung. Es folgten die Eltern als Schlossverwalter und danach der Bruder mit seiner Familie. In der Familie genoss das Schloss höchste Priorität. Ihm galt es Sorge zu tragen. Die Besitzer, die Adelsfamilie von Hessen und bei Rhein, lebten weit weg in Deutschland und besuchten Tarasp selten. Die Familie von Susanna Fanzun war immer da. 2003 entschieden die Besitzer, das Schloss an den Künstler Not Vital zu verkaufen.
    Regie
    Susanna Fanzun
  3. Einstein

    Themen: Holz: Bauen für die Zukunft?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das 'H1 Zwhatt' im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: 'Wood City' Stockholm baut mit der 'Wood City' aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? 'Einstein' ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. 'Einstein' zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
    Wiederholung
    W
  4. Einstein

    Themen: Holz: Bauen für die Zukunft?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das 'H1 Zwhatt' im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: 'Wood City' Stockholm baut mit der 'Wood City' aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? 'Einstein' ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. 'Einstein' zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
    Wiederholung
    W
  5. SRF Kids Kids@SRF

    Themen: #SayHi 2025 – Musikproduktion hautnah

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    Kinder / Jugend
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Was ist '#SayHi'? Jedes Jahr folgen Tausende Kinder dem Aufruf von SRF Kids, zum jährlich wechselnden '#SayHi'-Song gegen Mobbing zu tanzen. 2025 übernimmt SRF Kids '#SayHi' erstmals vollständig in Eigenregie. Die Choreografie stammt von der New Dance Academy Bern. Nachdem sich die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Koordinatorin zurückgezogen hat, sind Song und Choreografie 'Made in Switzerland'.
    Episodenummer
    3
    Wiederholung
    W
  6. SRF Kids News

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Wiederholung
    W
  7. Gredig direkt

    Themen: Wolfgang Joop: 'Zum Schluss sind wir Kompost'

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wolfgang Joop ist mehr als ein Name – er ist ein Statement, ein Ausrufezeichen in der Welt der Mode, ein Exzentriker. Seit den 80er-Jahren prangt sein Markenname auf Kleidern, Parfüms, Schmuck und Wohnaccessoires. Seine Karriere beginnt in den 70er-Jahren eher zufällig: Der gelernte Kunstmaler gewinnt mit seiner Frau Karin einen Modewettbewerb und verwandelt sich vom Freigeist zum weltweit gefeierten Designer. Vom Künstler zur Marke Joop wird zur Marke und zum Unternehmer, der seine Firma um die Jahrtausendwende für 150 Millionen Mark verkauft. Doch Stillstand kennt er nicht: Mit dem Label Wunderkind erfindet er sich neu. Heute lebt der bald 81-jährige Modezar in einer Villa in Potsdam – zurückgekehrt in den ehemaligen Bauernhof seines Grossvaters. Mit seinem Partner und seiner Familie an seiner Seite ist Joop weiterhin kreativ und träumt davon, ein weiteres Buch zu schreiben. In einem seiner seltenen Interviews blickt Wolfgang Joop bei 'Gredig direkt' voller Dankbarkeit auf sein bewegtes Leben zurück. Er spricht offen über Alter, Schönheit und Vergänglichkeit – aber auch darüber, was er sich noch vom Leben wünscht.
    Wiederholung
    W
  8. Die Schweiz von oben

    Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz – Berner Oberland

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Von den majestätischen Gipfeln des Alpsteins über das pulsierende Zürich zu den schroffen Landschaften der Innerschweiz und den malerischen Engadiner Hochebenen: 'Schweiz von oben' nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den schönsten Flecken der Schweiz. Weitere Höhepunkte sind das Jungfraujoch, das Lauterbrunnental sowie das legendäre Zermatt mit seinen imposanten Viertausendern. Die ruhigen, erhabenen Klänge – komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder – unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
    Wiederholung
    W
  9. Kassensturz

    Themen: Krankenkasse lässt Mutter im Regen stehen

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Krankenkasse lässt Mutter im Regen stehen Die Angehörigen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sollen nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychiatrische Grundpflege entlöhnt werden. Das hat das Bundesgericht entschieden. 'Kassensturz' zeigt: Die Verhandlungen mit den Krankenkassen können Monate dauern und zermürbend für die Betroffenen sein. 'Money-Mules': Geldwäscher, ohne es zu wissen 'Kassensturz' zeigt, wie Kriminelle aus unbescholtenen Bürgern Geldwäscher machen: 'Money-Mules' heisst die perfide Masche. Unter falschen Vorwänden werden die vermeintlichen 'Geld-Esel' dazu gebracht, Bankkonten zu eröffnen. Diese nutzen die Kriminellen für ihre Zwecke – die ahnungslosen Opfer riskieren dabei einen Eintrag im Strafregister und Geldstrafen. Erdbeer-Konfitüre im Publikumstest: Eine der drei günstigsten gewinnt Kaum ein Frühstückstisch ohne Erdbeerkonfitüre: Sie gehört zu den beliebtesten 'Confi' der Schweiz. 'Kassensturz' zeigt, welche der acht meistverkauften Erdbeerkonfitüren aus dem Detailhandel dem Publikumsgaumen am besten schmeichelt.
    Wiederholung
    W
  10. Potzmusig

    Gäste: Nadja Räss (Violinschlüssel-Trägerin)

    Kategorie
    Volksmusik
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die gefeierte Jodlerin Nadja Räss zählt zu den vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. In 'Potzmusig' präsentiert sie sich in zwei Formationen: Einmal gemeinsam mit fünf Jodel-Studentinnen der Hochschule Luzern (HSLU), an der Nadja Räss unter anderem auch als Professorin für Jodel wirkt, und dann ein zweites Mal im Duo Räss-Gabriel, das für feinsinnige und moderne Jodelkunst steht. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen das Toggenburger Ländlertrio Hembergergruess, das sich dem urchigen Innerschweizer Stil verschrieben hat, das Ensemble Quarz rund um Örgelivirtuose Florian Gass, der traditionelle Volksmusik mit frischen Ideen schmückt, die talentierte Familienformation Moser Musig mit ihrem eigenen Ländlersound sowie die jungen Kalberweidli-Büeblä, die mit viel Spielfreude ihre TV-Premiere feiern. Durch den Abend führt wie gewohnt Nicolas Senn in der stimmungsvollen Kulisse des Einsiedler Gasthauses Meinradsberg, das der Sendung mit seiner Nähe zum wichtigsten Marienwallfahrtsort zusätzlich eine besondere Atmosphäre verleiht.
    Wiederholung
    W
  11. Zu Tisch ...

    Cordoba – Spanien

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Claus Wischmann
  12. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Quinoa – Tag 4

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Wiederholung
    W
  13. Rosamunde Pilcher: Das Gespenst von Cassley

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Romanze
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Personenschützer Riley Owen (Martin Gruber) soll Lady Anjali Cassley (Patricia Meeden) vor einem Gespenst beschützen. Weil er Schulden abbezahlen muss, nimmt er den Auftrag an. Und tatsächlich geschehen auf dem Schloss von Susan (Claudia Wenzel) und Duncan Cassley (Michael Roll) merkwürdige Dinge. Doch Riley kommt schnell dahinter, dass Anjali die Erscheinung des Gespensts inszeniert hat. Grund dafür ist ihre indische Mutter, die darauf besteht, dass Anjali John Jennings (Jadran Malkovich) heiratet – den besten Freund ihres verstorbenen Ehemanns. Riley versteht den Kummer der Witwe und deckt ihre Geschichte. Doch als der Bodyguard erfährt, dass Anjali heimlich an einem Casting für einen Bollywoodfilm teilnimmt, kommen ihm Zweifel. Weil ihn zudem die Eifersucht plagt, kündigt er seine Stelle. Als dann jedoch ein echtes Attentat auf Anjali verübt wird, weicht Riley der jungen Frau nicht mehr von der Seite. Die beiden kommen sich näher und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre, die Riley den Job kostet. Also recherchiert er auf eigene Faust weiter, um den Attentäter aufzuspüren.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Patricia Meeden, Martin Gruber, André Eisermann, Michael Roll, Claudia Wenzel, Sima Bürgin, Jadran Malkovich
    Regie
    Marco Serafini
    Drehbuch
    Marcus Hertneck
  14. Zu Tisch ...

    Cordoba – Spanien

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Claus Wischmann
  15. Einstein

    Themen: Holz: Bauen für die Zukunft?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das 'H1 Zwhatt' im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: 'Wood City' Stockholm baut mit der 'Wood City' aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? 'Einstein' ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. 'Einstein' zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
    Wiederholung
    W
  16. Potzmusig

    Gäste: Nadja Räss (Violinschlüssel-Trägerin)

    Kategorie
    Volksmusik
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die gefeierte Jodlerin Nadja Räss zählt zu den vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. In 'Potzmusig' präsentiert sie sich in zwei Formationen: Einmal gemeinsam mit fünf Jodel-Studentinnen der Hochschule Luzern (HSLU), an der Nadja Räss unter anderem auch als Professorin für Jodel wirkt, und dann ein zweites Mal im Duo Räss-Gabriel, das für feinsinnige und moderne Jodelkunst steht. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen das Toggenburger Ländlertrio Hembergergruess, das sich dem urchigen Innerschweizer Stil verschrieben hat, das Ensemble Quarz rund um Örgelivirtuose Florian Gass, der traditionelle Volksmusik mit frischen Ideen schmückt, die talentierte Familienformation Moser Musig mit ihrem eigenen Ländlersound sowie die jungen Kalberweidli-Büeblä, die mit viel Spielfreude ihre TV-Premiere feiern. Durch den Abend führt wie gewohnt Nicolas Senn in der stimmungsvollen Kulisse des Einsiedler Gasthauses Meinradsberg, das der Sendung mit seiner Nähe zum wichtigsten Marienwallfahrtsort zusätzlich eine besondere Atmosphäre verleiht.
    Wiederholung
    W
  17. Die Schweiz von oben

    Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz – Alpstein

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
    Wiederholung
    W
  18. Zu Tisch ...

    Cordoba – Spanien

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Claus Wischmann
  19. Club: America, let's talk Club

    Themen: Trump 2.0 – Demokratie im Stresstest

    Kategorie
    Diskussion
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Barbara Lüthi und Peter Düggeli treffen Richter, Anwältinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen, die durch Trumps Politik ins Fadenkreuz geraten und für den Erhalt der Institutionen kämpfen. Doch die Angriffe auf die Institutionen sind vielfältig: Die Unabhängigkeit der Gerichte ist zunehmend gefährdet und Wissenschaft sowie Medien werden durch Mittelkürzungen und Delegitimierung bedroht. 'America, let's talk' zeigt, wie das Fundament der amerikanischen Demokratie Risse bekommt. Barbara Lüthi und Peter Düggeli stellen in dieser 'Club'-Folge die Frage: Was hält eine Demokratie zusammen, wenn ihre Pfeiler unter Druck geraten?
    Wiederholung
    W
  20. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Quinoa – Tag 4

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Wiederholung
    W
  21. Gredig direkt

    Themen: Wolfgang Joop: 'Zum Schluss sind wir Kompost'

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wolfgang Joop ist mehr als ein Name – er ist ein Statement, ein Ausrufezeichen in der Welt der Mode, ein Exzentriker. Seit den 80er-Jahren prangt sein Markenname auf Kleidern, Parfüms, Schmuck und Wohnaccessoires. Seine Karriere beginnt in den 70er-Jahren eher zufällig: Der gelernte Kunstmaler gewinnt mit seiner Frau Karin einen Modewettbewerb und verwandelt sich vom Freigeist zum weltweit gefeierten Designer. Vom Künstler zur Marke Joop wird zur Marke und zum Unternehmer, der seine Firma um die Jahrtausendwende für 150 Millionen Mark verkauft. Doch Stillstand kennt er nicht: Mit dem Label Wunderkind erfindet er sich neu. Heute lebt der bald 81-jährige Modezar in einer Villa in Potsdam – zurückgekehrt in den ehemaligen Bauernhof seines Grossvaters. Mit seinem Partner und seiner Familie an seiner Seite ist Joop weiterhin kreativ und träumt davon, ein weiteres Buch zu schreiben. In einem seiner seltenen Interviews blickt Wolfgang Joop bei 'Gredig direkt' voller Dankbarkeit auf sein bewegtes Leben zurück. Er spricht offen über Alter, Schönheit und Vergänglichkeit – aber auch darüber, was er sich noch vom Leben wünscht.
    Wiederholung
    W
  22. Sternstunde Philosophie

    Themen: Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben | Gäste: Alena Buyx (Ärztin und Philosophin)

    Kategorie
    Philosophie
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.
    Wiederholung
    W
  23. Gredig direkt

    Themen: Wolfgang Joop: 'Zum Schluss sind wir Kompost'

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsinfos
    Info / Dok
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Wolfgang Joop ist mehr als ein Name – er ist ein Statement, ein Ausrufezeichen in der Welt der Mode, ein Exzentriker. Seit den 80er-Jahren prangt sein Markenname auf Kleidern, Parfüms, Schmuck und Wohnaccessoires. Seine Karriere beginnt in den 70er-Jahren eher zufällig: Der gelernte Kunstmaler gewinnt mit seiner Frau Karin einen Modewettbewerb und verwandelt sich vom Freigeist zum weltweit gefeierten Designer. Vom Künstler zur Marke Joop wird zur Marke und zum Unternehmer, der seine Firma um die Jahrtausendwende für 150 Millionen Mark verkauft. Doch Stillstand kennt er nicht: Mit dem Label Wunderkind erfindet er sich neu. Heute lebt der bald 81-jährige Modezar in einer Villa in Potsdam – zurückgekehrt in den ehemaligen Bauernhof seines Grossvaters. Mit seinem Partner und seiner Familie an seiner Seite ist Joop weiterhin kreativ und träumt davon, ein weiteres Buch zu schreiben. In einem seiner seltenen Interviews blickt Wolfgang Joop bei 'Gredig direkt' voller Dankbarkeit auf sein bewegtes Leben zurück. Er spricht offen über Alter, Schönheit und Vergänglichkeit – aber auch darüber, was er sich noch vom Leben wünscht.
  24. Meteo

    Spätausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  25. Einstein

    Themen: Holz: Bauen für die Zukunft?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das 'H1 Zwhatt' im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: 'Wood City' Stockholm baut mit der 'Wood City' aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? 'Einstein' ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. 'Einstein' zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
  26. Meteo

    Abendausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  27. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  28. SRF Börse

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  29. Schweiz aktuell

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  30. Zu Tisch ...

    Cordoba – Spanien

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Regie
    Claus Wischmann
  31. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Quinoa – Tag 4

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Unterhaltung
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  32. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
  33. Telesguard

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  34. Guetnachtgschichtli

    Themen: Lenas Hof – Gonfi und Holz

    Kategorie
    Gute-Nacht-Geschichte
    Produktionsinfos
    Kinder / Jugend
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  35. SRF Kids Kids@SRF

    Themen: #SayHi 2025 – Musikproduktion hautnah

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    Kinder / Jugend
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Was ist '#SayHi'? Jedes Jahr folgen Tausende Kinder dem Aufruf von SRF Kids, zum jährlich wechselnden '#SayHi'-Song gegen Mobbing zu tanzen. 2025 übernimmt SRF Kids '#SayHi' erstmals vollständig in Eigenregie. Die Choreografie stammt von der New Dance Academy Bern. Nachdem sich die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Koordinatorin zurückgezogen hat, sind Song und Choreografie 'Made in Switzerland'.
    Episodenummer
    3
  36. SRF Kids News

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025
  37. Rosamunde Pilcher: Das Gespenst von Cassley

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Romanze
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Personenschützer Riley Owen (Martin Gruber) soll Lady Anjali Cassley (Patricia Meeden) vor einem Gespenst beschützen. Weil er Schulden abbezahlen muss, nimmt er den Auftrag an. Und tatsächlich geschehen auf dem Schloss von Susan (Claudia Wenzel) und Duncan Cassley (Michael Roll) merkwürdige Dinge. Doch Riley kommt schnell dahinter, dass Anjali die Erscheinung des Gespensts inszeniert hat. Grund dafür ist ihre indische Mutter, die darauf besteht, dass Anjali John Jennings (Jadran Malkovich) heiratet – den besten Freund ihres verstorbenen Ehemanns. Riley versteht den Kummer der Witwe und deckt ihre Geschichte. Doch als der Bodyguard erfährt, dass Anjali heimlich an einem Casting für einen Bollywoodfilm teilnimmt, kommen ihm Zweifel. Weil ihn zudem die Eifersucht plagt, kündigt er seine Stelle. Als dann jedoch ein echtes Attentat auf Anjali verübt wird, weicht Riley der jungen Frau nicht mehr von der Seite. Die beiden kommen sich näher und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre, die Riley den Job kostet. Also recherchiert er auf eigene Faust weiter, um den Attentäter aufzuspüren.
    Cast
    Patricia Meeden, Martin Gruber, André Eisermann, Michael Roll, Claudia Wenzel, Sima Bürgin, Jadran Malkovich
    Regie
    Marco Serafini
    Drehbuch
    Marcus Hertneck
  38. In aller Freundschaft

    Herzensbrecher

    Kategorie
    Arzt
    Produktionsinfos
    Arzt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Als Ilay Demir zu einer Patientin gerufen wird, die von einem Auto angefahren wurde, erlebt er eine Überraschung: Es handelt sich um seine Schwester Soleen. Doch die Begrüssung ist äusserst kühl und distanziert, was den anwesenden Kris zu den wildesten Vermutungen anstachelt. Ilays Reaktion ihm gegenüber ist ungewohnt heftig und ablehnend. Soleen hat sich bei dem Unfall nur den Arm gebrochen und kann das Krankenhaus bald wieder verlassen. Da erleidet sie vor der Klinik plötzlich einen Zusammenbruch, der einen Herzinfarkt vermuten lässt. Ilay muss nun doch auf Soleen zugehen und sich seiner Vergangenheit stellen. Beim Warten auf die Physiotherapie bei Darren Macneil begegnet Cosmo Hanna, die er aus der Schule kennt. Als er ihr gegenüber wegen seiner Krankheit flunkert, bekommt Darren das mit. Cosmo gesteht ihm, dass er fürchtet, Hanna mit seiner Krankheit zu verschrecken. Daraufhin ermutigt Darren Hanna, etwas mit Cosmo zu unternehmen, nachdem sie durchblicken lässt, dass sie ihn ganz interessant findet. Sie gehen gemeinsam ins Freibad, wo Cosmo sich prompt erkältet und in der Klinik zum Ärger von Miriam behandelt werden muss. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
    Episodenummer
    38
    Cast
    Bernhard Bettermann, Tan Çaglar, Michael Raphael Klein, Nurcan Özdemir, Max Bär, Helena Pieske, Thomas Rühmann
    Regie
    Michaela Zschiechow
    Drehbuch
    Aglef Püschel
  39. Zu Tisch ...

    Bologna – Italien

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D/F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Danila, Luisa, Giorgio Pirazolli
    Regie
    Caroline Haertel
    Drehbuch
    Caroline Haertel
  40. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2025