search.ch
Sono state selezionate solo . Mostra tuttoNessuna categoria non è selezionata. Mostra tuttoNessuna trasmissione corrisponde ai criteri di ricerca.
1-40 di 233 voci

Trasmissioni future

  1. Büssi's SommerLacher

    Die grössten Comedy-Show-Momente

    Categoria
    Kabarett und Satire
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Stefan Büsser empfängt in der letzten Folge seiner Sommerlacher Frank Baumann und Peter Winkler vom Comedy-Duo Lapsus zum Thema 'Die grössten Comedy-Show-Momente'.
    Numero episodio
    4
    Ripetizione
    W
  2. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ravioli mit einer speziellen Füllung / Toscana – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  3. ECO Talk

    Themen: Eigenmietwert: Wie viel kostet uns die Abschaffung?

    Categoria
    Wirtschaft und Konsum
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Am 28. September stimmt die Schweiz über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Wird die Vorlage angenommen, müssen Hauseigentümerinnen und -eigentümer den Eigenmietwert künftig nicht mehr versteuern, dürfen aber auch weniger Steuerabzüge geltend machen. Die Gegner der Vorlage warnen vor Steuerausfällen von bis zu zwei Milliarden Franken, für die vor allem der Mittelstand aufkommen müsse. Die Befürworterinnen argumentieren, der Eigenmietwert sei eine 'Geistersteuer' auf ein fiktives Einkommen und gehöre deshalb abgeschafft. Wird die schon lange umkämpfte Steuer nun fallen? Darüber diskutiert Reto Lipp im 'Eco Talk' mit SP-Nationalrätin Samira Marti und Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller.
    Ripetizione
    W
  4. Zu Tisch ...

    Røros, Norwegen

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Die samische Familie Danielsen lebt in Røros von Rentierzucht und Fischfang. Die Hochebene bietet ideale Weideflächen für die Herden. Typische Gerichte der Region sind Rentierfleisch und Fisch aus den umliegenden Seen.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Stella Könemann
  5. Alles für die Schönheit – Perfektion dank Spritze und Skalpell

    Categoria
    Dokumentation
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Lena hat sich entschieden: Nachdem sie sich mit 18 Jahren ihre Lippen spritzen liess, sind nun ihre Brüste dran. Seit sie ein Teenager war, habe sie sich für ihre geringe Oberweite geschämt. Jetzt will sie sich in der Lucerne Clinic einer Brustvergrösserung unterziehen. Lena steht mit diesem Wunsch nicht allein da. Auch Eva und Eliane stehen kurz vor diesem Schritt. Die zwei jungen Frauen haben Schwangerschaften hinter sich. Nach der Stillzeit waren sie mit dem Aussehen ihrer Brüste nicht mehr zufrieden. Nach einer gründlichen Voruntersuchung ist sich Eva sicher: Sie möchte die eineinhalbstündige Operation bei Colette Camenisch, Fachärztin für plastische Chirurgie in Zürich, machen. Eine Ultraschall-Untersuchung hat ergeben, dass gesundheitlich dem Vorhaben nichts im Wege steht. Eva fühlt sich bei der Ärztin gut aufgehoben. Auch Lena und Eliane haben ein gutes Gefühl vor ihrem Eingriff in der Lucerne Clinic. Ihr Arzt, Jürg Häcki, konnte sie davon überzeugen, dass alles gut gehen wird. Eva, Lena und Eliane gehören zu den jungen Frauen in der Schweiz, die sich in den letzten zwölf Monaten die Brust vergrössern liessen. Immer mehr Frauen wollen sich mit der scheinbaren Unvollkommenheit ihres Körpers nicht mehr abfinden und entscheiden sich für eine Operation. Nach Schätzungen werden in er Schweiz rund 120'000 Eingriffe im Schönheitsbereich jährlich durchgeführt. Die Hälfte davon sind nicht-invasive Eingriffe wie Botox- oder Hyaluron-Behandlungen. Die andere Hälfte betreffen hauptsächlich Brust-Vergrösserungen oder -Verkleinerungen, Augenlid-Korrekturen und Fettabsaugen. Auch Peter, Michael und Marius haben sich für Eingriffe im Beauty-Bereich entschieden. Während Peter und Michael dies aus ästhetischen Gründen tun, erhofft sich Marius mehr Selbstvertrauen. Der Vergleich mit anderen Männern habe ihn manchmal ein bisschen geschmerzt, sagt Marius. Eine Penis-Vergrösserung und -Verdickung soll nun Abhilfe schaffen und ihm in Zukunft unangenehme Situationen beim Duschen nach dem Sport ersparen. Zwei zusätzliche Zentimeter sollen ihn glücklich machen.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Nicole Ulrich, Marc Gieriet
  6. Samschtig-Jass

    Themen: Mit dem 'Bösen' Giger Samuel

    Categoria
    Unterhaltung
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Mit seiner zurückhaltenden Art wirkt er auf den ersten Blick nicht wie ein 'Böser'. Doch wenn Samuel Giger in den Sägemehlring schreitet, müssen sich die Gegner warm anziehen. Das Thurgauer Schwingertalent rückt dem Thron und dem damit verbundenen Titel als Schwingerkönig immer näher. 65 Kränze und 29 Kranzfestsiege kann der 1,94 Meter-Hüne bis heute vorweisen. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Glarnerland, zeigt SRF nochmals die Sendung vom Mai 2021, wo Titelanwärter Samuel Giger zu Gast bei Fabienne Gyr war. Bodenständig zu und her geht es auch im musikalischen Teil, wenn Gastgeberin Fabienne Bamert die Familienband Stubete Gäng begrüsst. Die Brüder Aurel und Moritz Hassler mit Vater Hans haben neue Musik mit im Gepäck. Statt im Sommer weit weg zu verreisen, bevorzugen die Musiker die schönste Zeit im Jahr im Tessin zu verbringen. So präsentieren sie in der Rhyschüür im Schupfen Diessenhofen den fätzigen Song 'Tenero'. Erstausstrahlung am 22. Mai 2021.
    Ripetizione
    W
  7. Puls

    Themen: Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

    Categoria
    Magazin
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. 'Puls'-Chat zum Thema 'Problematischer Smartphone-Konsum' Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up 'Safescrolling' gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für 'Puls' gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.
    Ripetizione
    W
  8. nano

    Die Welt von morgen

    Categoria
    Technik/Wissenschaft
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    A/D/CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  9. News-Schlagzeilen

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  10. Wetterkanal

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
  11. Zu Tisch ...

    Røros, Norwegen

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Die samische Familie Danielsen lebt in Røros von Rentierzucht und Fischfang. Die Hochebene bietet ideale Weideflächen für die Herden. Typische Gerichte der Region sind Rentierfleisch und Fisch aus den umliegenden Seen.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Stella Könemann
  12. Katie Fforde – Ziemlich beste Freundinnen Katie Fforde

    Categoria
    TV-Liebesfilm
    Informazioni sulla produzione
    Romanze
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
    Descrizione
    Die alleinerziehende Hotelbesitzerin Paula Atkinson (Henriette Richter-Röhl) und ihre impulsive Freundin Emily van Garden (Nadja Bobyleva) kennen sich seit der Highschool. Schon immer konnten sie sich aufeinander verlassen – so auch jetzt. Denn nur wenige Tage vor ihrer Hochzeit erwischt Emily ihren Verlobten Frank (Nicholas Reinke) mit einer anderen im Bett. Klar ist, dass sie in dieser Liebeskrise auf die Unterstützung ihrer Freundin zählen kann und in Paulas 'Seaside Hotel' zieht. Doch auch Paula macht eine aufwühlende Zeit durch: Nach einer schlimmen Diagnose bei einem Arztbesuch wird ihr klar, dass im Notfall niemand für ihre neunjährige Tochter Lucy (Momo Beier) da sein wird. Also beschliessen Paula und Emily spontan zu heiraten. Doch nicht alle Menschen in ihrem Umfeld reagieren positiv auf dieses Vorhaben. Vor allem Frank kann sich nicht damit abfinden, dass Emily ihm keine zweite Chance geben will. Emilys Eltern Linda (Petra Zieser) und Douglas (Hanns Zischler) hingegen halten sich selbst für unglaublich tolerant. Aber sind sie tatsächlich so liberal, wie sie denken? Als die Hochzeit näher rückt, muss sich Emily eingestehen, dass ihre Gefühle für Frank längst nicht abgekühlt sind. Doch sie hat Paula ein Versprechen gegeben, an das sie sich unbedingt halten will. Die beiden geben sich das Ja-Wort. Doch nach der Hochzeit offenbart Paula Emily ein Geheimnis, das endgültig für Gefühlschaos sorgt.
    Ripetizione
    W
    Cast
    Henriette Richter-Röhl, Nadja Bobyleva, Nicholas Reinke, Petra Zieser, Hanns Zischler, Momo Beier, Hilary Purtell
    Regia
    Frauke Thielecke
    Sceneggiatura
    Neithardt Riedel, Ansgar Vogt, Jenny Maruhn
  13. ECO Talk

    Themen: Eigenmietwert: Wie viel kostet uns die Abschaffung?

    Categoria
    Wirtschaft und Konsum
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Am 28. September stimmt die Schweiz über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Wird die Vorlage angenommen, müssen Hauseigentümerinnen und -eigentümer den Eigenmietwert künftig nicht mehr versteuern, dürfen aber auch weniger Steuerabzüge geltend machen. Die Gegner der Vorlage warnen vor Steuerausfällen von bis zu zwei Milliarden Franken, für die vor allem der Mittelstand aufkommen müsse. Die Befürworterinnen argumentieren, der Eigenmietwert sei eine 'Geistersteuer' auf ein fiktives Einkommen und gehöre deshalb abgeschafft. Wird die schon lange umkämpfte Steuer nun fallen? Darüber diskutiert Reto Lipp im 'Eco Talk' mit SP-Nationalrätin Samira Marti und Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller.
    Ripetizione
    W
  14. Puls

    Themen: Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

    Categoria
    Magazin
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. 'Puls'-Chat zum Thema 'Problematischer Smartphone-Konsum' Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up 'Safescrolling' gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für 'Puls' gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.
    Ripetizione
    W
  15. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ravioli mit einer speziellen Füllung / Toscana – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  16. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
  17. Meteo

    Mittagsausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  18. Zu Tisch ...

    Røros, Norwegen

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Die samische Familie Danielsen lebt in Røros von Rentierzucht und Fischfang. Die Hochebene bietet ideale Weideflächen für die Herden. Typische Gerichte der Region sind Rentierfleisch und Fisch aus den umliegenden Seen.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Stella Könemann
  19. Der Bergdoktor

    Spiel mit dem Feuer

    Categoria
    Arzt
    Informazioni sulla produzione
    Arzt
    Paese di produzione
    D/A
    Anno di produzione
    2023
    Descrizione
    Martin Grubers Geständnis ein Verhältnis mit Sonja gehabt zu haben, führt zum Bruch zwischen den Brüdern. Um weiteren Schaden zu verhindern, will er selbst mit Lilli sprechen. Der 17-jährige Noah Reimann erwacht nach einer Partynacht im Bett seiner Stiefmutter Jule – mit Fieber. Martin vermutet zunächst nur eine Grippe, doch dann entwickelt Noah weitere Symptome, die ihn stutzig machen. Noah war erst vor fünf Wochen von Hamburg nach Ellmau gezogen. Schulwechsel, Drogen, Sozialstunden – das volle Programm. Um ihn wieder auf die Spur zu bringen, hatte sein Vater Richard ihn zu sich und seiner Familie geholt. Ausgerechnet Jule, die als Lehrerin tätig ist, konnte schnell das Vertrauen des Teenagers gewinnen. Doch Noah hat die Signale offenbar missverstanden und sich in seine Stiefmutter verliebt. Jule macht ihm klar, dass der One-Night-Stand ein Ausrutscher war und sich auf keinen Fall wiederholen darf. Sie versucht gerade, ihre kriselnde Ehe mit Richard zu retten – deshalb darf dieser unter keinen Umständen erfahren, was passiert ist. Als Noah seinen Vater deshalb bittet, ihn zurück nach Hamburg gehen zu lassen, bekommt er plötzlich starke Bauchschmerzen. Was die Wahrheit für Schaden anrichten kann, muss Martin gerade am eigenen Leib erfahren. Hans ist mehr als wütend und versucht, seinem Bruder aus dem Weg zu gehen. Als er nach einem Wutausbruch nicht mehr verheimlichen kann, dass der Segen im Hause Gruber gewaltig schief hängt, erfährt auch Lilli von der Affäre zwischen Martin und ihrer Mutter Sonja. Enttäuscht darüber, dass ihr Vater diesen wichtigen Teil ihrer Vergangenheit verschwiegen hat, beschliesst sie, vom Gruberhof vorerst Abstand zu nehmen. 'Der Bergdoktor – Spiel mit dem Feuer (2)' wird am Samstag, 31. August 2024, um 19.25 Uhr gesendet.
    Numero episodio
    11
    Cast
    Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Mark Keller, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Andrea Gerhard
    Regia
    Tanja Roitzheim
    Sceneggiatura
    Lisa Clodt
  20. Landfrauenküche

    Barbara Bernegger, Nyon VD

    Categoria
    Unterhaltung
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2015
    Descrizione
    Zum Schluss der Staffel reisen die Landfrauen in die Romandie – genauer nach Nyon. Barbara Bernegger lebt dort mit ihrer Familie auf dem altehrwürdigen Gut Domaine Bois-Bougy, unweit des malerischen Städtchens. Zusammen mit ihrem Mann Samuel hat Barbara vier Kinder im Schulalter. Sie wachsen zweisprachig auf, so wie es auf der Domaine Bois-Bougy bereits seit vier Generationen der Fall ist. Die Familie bewirtschaftet rund 70 Hektaren Land. Zuckerrüben, Weizen, Gersten, Mais, Raps und Trauben gedeihen rund um den Hof. Weitere wichtige Erwerbszweige sind die Milchkuhhaltung und das eigene Bed & Breakfast, das Barbara im Westteil des Anwesens eingerichtet hat. Während Barbaras Mann Samuel sich vor allem um die Tiere und die Feldarbeit kümmert, ist sie für alles rund ums Haus zuständig. Das Kochen nimmt dabei einen grossen Teil ihrer Arbeit ein. Denn am Mittagstisch sitzt nicht nur die sechsköpfige Familie, sondern da nehmen auch drei Angestellte und zwei Lehrlinge Platz. Und Barbara achtet darauf, dass nicht nur Teigwaren auf den Tisch kommen. Stattdessen kocht sie auch am Mittag aufwändig und fast ausschliesslich mit regionalen Produkten. Ihre Küche bezeichnet sie selbst als traditionell mit verschiedenen Einflüssen aus der Deutsch- und Westschweiz. Auch den Landfrauen serviert Barbara fast ausschliesslich Produkte vom eigenen Hof. Die Crux: Ihre drei Gänge muss sie à la minute zubereiten. Das ist kein leichtes Unterfangen, wenn zusätzlich noch die Nerven flattern.
  21. gesundheitheute

    Themen: Fortschritte bei Querschnittlähmung

    Categoria
    Magazin
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Bei Tetraplegikerinnen und Tetraplegikern sind Arme und Beine gelähmt, zum Beispiel als Folge eines Unfalls. Sie müssen ihr Leben im Rollstuhl verbringen – und nichts ist mehr wie zuvor. Um Betroffenen die grösstmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen, wird intensiv geforscht. 'GESUNDHEITHEUTE' zeigt die Geschichte eines querschnittgelähmten Mannes, der von einem neuartigen Medikament profitieren konnte. Rückenmarksverletzungen nach einer Querschnittlähmung können zu Problemen der Blasenfunktion führen, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und sogar lebensbedrohlich werden kann. Bislang gab es keine Therapie, die den kontinuierlichen Abbau der Blasenfunktion aufhalten konnte. Aktuell testen Forschende einen neuen Therapieansatz, bei dem Strom zum Einsatz kommt. Diese Methode wird als Neuromodulation bezeichnet.
    Ripetizione
    W
  22. Ein Sommer auf Malta

    Categoria
    TV-Romanze
    Informazioni sulla produzione
    Romanze
    Paese di produzione
    D/MLT
    Anno di produzione
    2023
    Descrizione
    Auch wenn die Insel noch so schön ist: Franka (Katharina Nesytowa) hat keine Zeit für Sightseeing. Stattdessen ist sie nach Malta gekommen, um John (Michael Epp), den neuen Leiter der dortigen Sprachschule, genauer unter die Lupe zu nehmen. Der ist engagiert, hält aber nicht viel von Regeln, was der Mutter-Organisation ein Dorn im Auge ist. Umso mehr, da die unkonventionellen Unterrichtsmethoden zu Beschwerden mancher Schüler und Schülerinnen geführt haben. Während Franka noch versucht, die Situation in den Griff zu bekommen, lernt sie den Handwerker Till (Eugen Bauder) kennen, der sofort seinen Charme spielen lässt. Anfangs blockt Franka ab und bleibt auf Distanz. Doch dann lässt sie sich auf seine Avancen ein und beginnt, die Zeit auf Malta zu geniessen. Nichts ahnend, dass er ein Hochstapler ist.
    Cast
    Katharina Nesytowa, Michael Epp, Eugen Bauder, Adisat Semenitsch, Ana-Carolina Kleine, Claudia Kottal, Anja Antonowicz
    Regia
    Annette Ernst
    Sceneggiatura
    Jens Urban
  23. Guetnachtgschichtli

    Themen: Lenas Hof – S volle Näscht

    Categoria
    Gute-Nacht-Geschichte
    Informazioni sulla produzione
    Kinder / Jugend
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Lenas Hof liegt mitten im Wald – eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben – jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen.
  24. Telesguard

    Categoria
    Regionalmagazin
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  25. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
  26. Meteo

    Vorabendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  27. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Crespelle / Toscana – Tag 2

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  28. Zu Tisch ...

    Zentralserbien

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Familie Cvrkic bewirtschaftet am Kablar-Gebirge in Zentralserbien einen Bauernhof. Die Region bietet ideale Bedingungen für süsse Himbeeren. Die Familie verarbeitet die Früchte zu Sirup, Strudel und der Süssspeise Slatko.
    Regia
    Mirjana Momirovic
  29. Schweiz aktuell

    Categoria
    Regionalmagazin
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  30. SRF Börse

    Categoria
    Geld//Wirtschaft
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  31. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  32. Meteo

    Abendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  33. Der Staatsanwalt

    Zu schön, um wahr zu sein

    Categoria
    Kriminal
    Informazioni sulla produzione
    Krimi
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Marco Ritter wird erschlagen an einem Aussichtspunkt oberhalb von Wiesbaden aufgefunden. Oberstaatsanwalt Reuther leitet die Ermittlungen im Mord an dem jungen Personal Trainer. Fast zeitgleich wird in der Stadt eine zweite Leiche entdeckt. Laut ersten Erkenntnissen ist Sandra Ehrheim in ihrer Wohnung verunglückt. Der Fundort weist weder Kampf- noch Einbruchsspuren auf. Zusammen mit ihrem Bruder Frederik führte sie einen Obst- und Gemüsehof. Die Kommissare Julia Schröder und Alexander Witte staunen nicht schlecht, als sie auf Sandra Ehrheims Mobiltelefon einen Hinweis auf den ermordeten Marco Ritter entdecken. Frederik kann sich keinen Reim auf die Geschehnisse machen, Ritter will er nicht kennen. Eine wichtige Entdeckung von Rechtsmedizinerin Dr. Judith Engel zur Todesursache von Sandra Ehrheim liefert Reuther einen ersten Anhaltspunkt für die Ermittlungen. Ausserdem stellt sich heraus, dass Marco Ritter kürzlich Stress mit einer Kundin wegen angeblichen Diebstahls hatte. Zudem bezeugen die Kommissare in Ritters Wohnung eine Auseinandersetzung zwischen Ritters Mitbewohner Emil Mälzer und Ritters Freundin Amira Boukari. Reuther und den Kommissaren ist bald klar, dass es in diesem komplizierten Fall gleich mehrere Verdächtige zu geben scheint.
    Numero episodio
    2
    Cast
    Rainer Hunold, Anika Baumann, Jannik Mioducki, Astrid Posner, Heinrich Schafmeister, Klara Wördemann, Joy Maria Bai
    Regia
    Martin Kinkel
    Sceneggiatura
    Lorenz Lau-Uhle, Natalie Tielcke
  34. Kassensturz

    Categoria
    Geld//Wirtschaft
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
  35. 10vor10

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
    Scheda
    Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
  36. Meteo

    Spätausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  37. Club am Stammtisch

    Themen: Wohnen – Wer kann sich das noch leisten? | Gäste: Beat Walti (Präsident Verband Immobilien Schweiz und Nationalrat FDP/ZH), Eva Herzog (Ständerätin SP/BS), Markus Meier (Direktor Hauseigentümerverband Schweiz), Sarah Brutschin (Vorstand Mieterverband Schweiz), Jean-Pierre Valenghi (Leiter Immobilien bei der Baloise), Ivo Balmer (Basler SP-Grossrat), Barbara Buser (Architektin), Günther Kleiber (Unternehmer), Alessandra Dal Bosco (Kaufmännische Angestellte in Langnau am Albis), Daniel Naef (Kameramann)

    Categoria
    Zeitgeschehen
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Jährlich werden in der Schweiz Tausende Häuser abgerissen, günstiger Wohnraum verschwindet. Ist Baselstadt, wo dies mit dem Wohnschutz-Gesetz verhindert wird, Vorreiter oder abschreckendes Beispiel? Was sind die Rezepte gegen hohe Mieten und Wohnungsknappheit? Am Stammtisch in Basel diskutieren mit Barbara Lüthi: – Beat Walti, Präsident Verband Immobilien Schweiz und Nationalrat FDP/ZH, – Eva Herzog, Ständerätin SP/BS, Präsidentin Wohnbaugenossenschaften Schweiz, – Markus Meier, Direktor Hauseigentümerverband Schweiz, – Sarah Brutschin, Vorstand Mieterverband Schweiz, Mietrechtlerin, – Jean-Pierre Valenghi, Leiter Immobilien bei der Baloise, und – Ivo Balmer, Basler SP-Grossrat, Soziologe und Stadtgeograf. Weitere Gäste: – Barbara Buser, Architektin, – Günther Kleiber, Unternehmer, – Alessandra Dal Bosco, Kaufmännische Angestellte in Langnau am Albis, und – Daniel Naef, Kameramann.
  38. Newsflash

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  39. Au revoir Jérôme!

    Categoria
    Kurzfilm
    Informazioni sulla produzione
    Kurzfilm
    Paese di produzione
    F
    Anno di produzione
    2022
    Descrizione
    Jérôme durchquert das Paradies, um Maryline zu finden, die ihn vor einem Jahr verlassen hat. In einer Welt voll schillernder Charaktere bleibt sie unauffindbar, und er muss sich mit ihrer Abwesenheit abfinden.
    Cast
    Alma Jodorowsky, William Lebghil
    Regia
    Adam Sillard, Gabrielle Selnet, Chloé Farr
    Sceneggiatura
    Chloé Farr, Gabrielle Selnet, Adam Sillard
  40. Rosemary A.D. Rosemary A.D. (After Dad)

    Categoria
    Kurzfilm
    Informazioni sulla produzione
    Kurzfilm
    Paese di produzione
    USA
    Anno di produzione
    2022
    Cast
    Ethan Barrett, Rosemary Barrett, Tiffany Barrett
    Regia
    Ethan Barrett
    Sceneggiatura
    Ethan Barrett
1-40 di 126 voci

Video disponibili

  1. Polizist Wäckerli in Gefahr

    Categoria
    Krimikomödie
    Informazioni sulla produzione
    Alter Schweizerfilm
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    1967
    Descrizione
    Kantonspolizist Gottfried Wäckerli (Schaggi Streuli) sorgt im beschaulichen Dorf Oeppenau seit vielen Jahren für Ruhe und Ordnung. Er kennt die Sorgen und Nöte seiner Mitbürger, hat das Herz auf dem rechten Fleck und weiss jeweils genau, ob er ein Auge zudrücken kann oder hart durchgreifen muss. Sein 60. Geburtstag steht vor der Tür, doch die Vorfreude hält sich in Grenzen. Zu Hause steht er auf Kriegsfuss mit Sohn Ruedi (René Scheibli), während sich seine Frau Hedwig (Margrit Rainer) ständig mit der Schwiegertochter Annelies (Fay Kaufmann) in den Haaren liegt. Aber auch beruflich ist Wäckerli unter Druck: Einem Garagisten (Ernst Stiefel) wurde eine teure Bohrmaschine gestohlen, und im Kaufhaus von Gemeindepräsident Gasser (Max Knapp) verschwinden am laufenden Band Hüftgürtel und Küchenschürzen. Wäckerli geht an die Arbeit und vergisst darüber sogar fast seinen Geburtstag. Kein Wunder, denn seit einiger Zeit macht ihm die hübsche Verkäuferin Susy Düggeli (Julia Vonderlinn) schöne Augen. Sie ist mit Alois 'Hügü'-Vögeli (Jörg Schneider) befreundet, der gemeinsam mit seinem Cousin Feusi (Paul Bühlmann) dubiose Geschäfte tätigt. Zurzeit erwarten die beiden, ein Grundstück ihrer gerade verstorbenen Tante zu erben, und hoffen, daraus kräftig Kapital zu schlagen. Wäckerli verdächtigt die beiden, die Bohrmaschine entwendet zu haben. Und dann geschieht ein Mord in Oeppenau, und diese böse Tat bringt – ganz unerwartet – die Familie Wäckerli wieder zusammen. 'Polizist Wäckerli in Gefahr' entstand 1967, also ganze zwölf Jahre nach dem legendären Wäckerli-Film von Kurt Früh. Regie führte diesmal der 1988 verstorbene Schweizer Schauspieler Sigfrit Steiner. Steiner schrieb zusammen mit Hauptdarsteller und Wäckerli-Erfinder Schaggi Streuli auch das Drehbuch. Juliana Vonderlinn gab hier ihr Spielfilmdebüt. In der langen Darstellerliste findet man Margrit Rainer, Paul Bühlmann, Elisabeth Schnell, Rainer Litten sowie in einer seiner frühen Filmrollen Jörg Schneider. Zum Film selbst war damals im Kinoprogrammheft ebenso nüchtern wie treffend zu lesen: 'Obwohl ein Polizist im Mittelpunkt steht, ist es kein Kriminalfilm, trotz viel Humor kein Lustspielfilm und trotz den kleinen Flirts kein Liebesfilm. Es ist ein Schweizerfilm, sachlich und ohne Übertreibungen. Wir Schweizer stehen im Ruf, uns abzuschliessen und zu isolieren. Trotzdem schauen wir ganz gern einmal dem Nachbarn in die Stube. Es ist gut zu wissen, dass auch er seine kleinen und grossen Sorgen hat und auf seine Weise damit fertig wird.'
    Ripetizione
    W
    Cast
    Schaggi Streuli, Margrit Rainer, Fay Kaufmann, René Scheibli, Paul Bühlmann, Jörg Schneider, Alfred Lohner
    Regia
    Sigfrit Steiner
    Sceneggiatura
    Schaggi Streuli, Sigfrit Steiner
    Critica
    Die durch Hörfunk und Fernsehen populäre Gestalt des wackeren Polizisten Wäckerli bewährt sich in dienstlichen Aufgaben wie häuslichen Schwierigkeiten. Der anspruchslose, mit trockenem, bisweilen kabarettistisch übertreibendem Humor gewürzte Dialektfilm bietet vergnügliche und entspannende Unterhaltung (Lex. des Internat. Films).
  2. Kinder der Sonne: Unsere Schmetterlinge Kinder der Sonne – Unsere Schmetterlinge

    Categoria
    Natur und Umwelt
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2016
    Descrizione
    Der Werdegang der Schmetterlinge ist faszinierend und geheimnisvoll. Die Verpuppung der unscheinbaren Raupen und das Schlüpfen der fragilen Schönheiten beflügeln die Fantasie. Die zartgliedrigen Insekten vollbringen durchaus respektable Leistungen: Nonstop-Flüge über die Alpen oder das Meer. Auch gegen ihre natürlichen Feinde sind sie durchaus wehrhaft: Sie drohen ihnen mit riesigen Augen auf den Flügeln oder verteidigen sich mit einem Giftcocktail. Gegen das Verschwinden ihres natürlichen Lebensraums sind die Schmetterlinge allerdings machtlos.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Jan Haft
  3. Meteo

    Spätausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  4. Puls

    Themen: Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

    Categoria
    Magazin
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. 'Puls'-Chat zum Thema 'Problematischer Smartphone-Konsum' Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up 'Safescrolling' gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für 'Puls' gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.
  5. Büssi's SommerLacher

    Die grössten Comedy-Show-Momente

    Categoria
    Kabarett und Satire
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Stefan Büsser empfängt in der letzten Folge seiner Sommerlacher Frank Baumann und Peter Winkler vom Comedy-Duo Lapsus zum Thema 'Die grössten Comedy-Show-Momente'.
    Numero episodio
    4
  6. Meteo

    Abendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  7. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  8. Schweiz aktuell

    Categoria
    Regionalmagazin
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  9. Zu Tisch ...

    Røros, Norwegen

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Die samische Familie Danielsen lebt in Røros von Rentierzucht und Fischfang. Die Hochebene bietet ideale Weideflächen für die Herden. Typische Gerichte der Region sind Rentierfleisch und Fisch aus den umliegenden Seen.
    Regia
    Stella Könemann
  10. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ravioli mit einer speziellen Füllung / Toscana – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  11. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
  12. Telesguard

    Categoria
    Regionalmagazin
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  13. Guetnachtgschichtli

    Themen: Lenas Hof – De Baumfäller

    Categoria
    Gute-Nacht-Geschichte
    Informazioni sulla produzione
    Kinder / Jugend
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Lenas Hof liegt mitten im Wald – eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben – jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen.
  14. Katie Fforde – Ziemlich beste Freundinnen Katie Fforde

    Categoria
    TV-Liebesfilm
    Informazioni sulla produzione
    Romanze
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
    Descrizione
    Die alleinerziehende Hotelbesitzerin Paula Atkinson (Henriette Richter-Röhl) und ihre impulsive Freundin Emily van Garden (Nadja Bobyleva) kennen sich seit der Highschool. Schon immer konnten sie sich aufeinander verlassen – so auch jetzt. Denn nur wenige Tage vor ihrer Hochzeit erwischt Emily ihren Verlobten Frank (Nicholas Reinke) mit einer anderen im Bett. Klar ist, dass sie in dieser Liebeskrise auf die Unterstützung ihrer Freundin zählen kann und in Paulas 'Seaside Hotel' zieht. Doch auch Paula macht eine aufwühlende Zeit durch: Nach einer schlimmen Diagnose bei einem Arztbesuch wird ihr klar, dass im Notfall niemand für ihre neunjährige Tochter Lucy (Momo Beier) da sein wird. Also beschliessen Paula und Emily spontan zu heiraten. Doch nicht alle Menschen in ihrem Umfeld reagieren positiv auf dieses Vorhaben. Vor allem Frank kann sich nicht damit abfinden, dass Emily ihm keine zweite Chance geben will. Emilys Eltern Linda (Petra Zieser) und Douglas (Hanns Zischler) hingegen halten sich selbst für unglaublich tolerant. Aber sind sie tatsächlich so liberal, wie sie denken? Als die Hochzeit näher rückt, muss sich Emily eingestehen, dass ihre Gefühle für Frank längst nicht abgekühlt sind. Doch sie hat Paula ein Versprechen gegeben, an das sie sich unbedingt halten will. Die beiden geben sich das Ja-Wort. Doch nach der Hochzeit offenbart Paula Emily ein Geheimnis, das endgültig für Gefühlschaos sorgt.
    Cast
    Henriette Richter-Röhl, Nadja Bobyleva, Nicholas Reinke, Petra Zieser, Hanns Zischler, Momo Beier, Hilary Purtell
    Regia
    Frauke Thielecke
    Sceneggiatura
    Neithardt Riedel, Ansgar Vogt, Jenny Maruhn
  15. Magie der Fjorde

    Lebensraum der Tiere

    Categoria
    Natur und Umwelt
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
  16. Der Bergdoktor

    Im Netz

    Categoria
    Arzt
    Informazioni sulla produzione
    Arzt
    Paese di produzione
    D/A
    Anno di produzione
    2023
    Descrizione
    Trotz einer Diagnose will sich Katja Becker nicht mit Antibiotika behandeln lassen. Um sie doch noch zu überzeugen, sucht Dr. Martin Gruber nach der genauen Todesursache ihrer Mutter. Lisbeth versucht, Caro davon abzuhalten, Hans die Wahrheit zu sagen. Aber Caro rückt nicht von ihrer Haltung ab: Hans zu belügen, um Martin zu schützen, schadet beiden Familien. Lisbeth kommen erste Zweifel: Ist es an der Zeit, sich der Vergangenheit zu stellen? Weil Katja Becker sich weigert, den Parasiten in ihrem Körper mit Antibiotika zu bekämpfen, erzählt sie Martin Gruber vom Schicksal ihrer Mutter, die an einer Hirnhautentzündung starb – trotz aller Hoffnungen und medizinischer Behandlung. Von dem plötzlichen Tod hat sich auch Katjas Vater nie erholt. Martin vermutet eine traumatische Belastung und möchte deshalb mehr über die Todesursache herausfinden. Währenddessen recherchiert Katja wieder, wie sie mit natürlichen Mitteln ihre Infektion heilen kann – bis sie zu Hause zusammenbricht. Doch als sie im Krankenhaus wieder zu sich kommt, trennt sie sich von Überwachungsgeräten und Infusion und entlässt sich selbst. Daraufhin gibt sich ihr Mann Nils geschlagen: Vielleicht ist es an der Zeit, Katja ihren Willen zu lassen. Martin will aber nicht aufgeben. Alexander findet Gefallen daran, den heimlichen Geliebten von Dr. Angelika Rüdiger zu mimen, um Prof. Tippner in Sicherheit zu wiegen. Und er hat offenbar Erfolg: Als er der eher skeptischen Geli auf dem Krankenhausflur seine Geschichte präsentiert, wie die beiden einander nähergekommen sind, werden sie von Prof. Tippner erwischt, der das Turteln unangebracht findet. Weil die vermeintliche Ehekrise das Betriebsklima stört, verordnet er Alexander und Vera eine Paartherapie – bei ihm höchstpersönlich.
    Numero episodio
    10
    Cast
    Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Mark Keller, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Rebecca Immanuel
    Regia
    Tanja Roitzheim
    Sceneggiatura
    Nikolai Müllerschön
  17. Zu Tisch ...

    Lanzarote, Spanien

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    'Zu Tisch' besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt – frisch vom Hof auf den Tisch.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Alba Vivancos Folch
  18. Meteo

    Mittagsausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  19. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
  20. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Artischockä_ Tag 5 / Überbackene Artischockä

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  21. Inga Lindström – Heimkehr Inga Lindström: Heimkehr

    Categoria
    TV-Liebesdrama
    Informazioni sulla produzione
    Romanze
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
    Descrizione
    Als die Möbelmacherin Ellen Ullmann (Isabell Polak) erfährt, dass es ihrem Vater Stellan (Stefan Gubser) und der familieneigenen Bootsmanufaktur schlecht geht, kehrt sie nach Hause zurück. Dort trifft sie auf ihren Ex-Freund Lennard (Martin Bretschneider). Ihr Vater Stellan ist abweisend. Er gibt Ellen noch immer die Schuld am Tod ihrer Mutter. Zudem ist Lennard jetzt mit ihrer Schwester Bibi verlobt. Ellen wäre schon längst wieder weg, wäre da nicht der charmante Unternehmer Anders, der ein Boot bei der Firma beauftragt. Bibi will Lennard heiraten und mit Stellan nach Göteborg ziehen, wo sie zusammen mit ihrem Vater ein Küchenstudio eröffnen möchte. Die Bootsmanufaktur soll er möglichst gewinnbringend verkaufen und alles hinter sich lassen, was mit dem Tod der geliebten Ehefrau vor Jahren zu tun hat. Ellen glaubt nicht, dass Stellan die Bootsmanufaktur aufgeben will, und beginnt, ein Boot für Anders zu bauen. Bibi sieht ihre Felle davonschwimmen, denn sie merkt, dass auch Lennard von Ellens Anwesenheit nicht unberührt bleibt. Stellan steht zwischen seinen Töchtern, von denen eine ein dunkles Geheimnis bewahrt.
    Ripetizione
    W
    Cast
    Isabell Polak, Martin Bretschneider, Anna von Haebler, Stefan Gubser, Regula Grauwiller, Roman Roth
    Regia
    Udo Witte
    Sceneggiatura
    Svenja Rasocha
  22. Zu Tisch ...

    Lanzarote, Spanien

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    'Zu Tisch' besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt – frisch vom Hof auf den Tisch.
    Ripetizione
    W
    Regia
    Alba Vivancos Folch
  23. Einstein

    Themen: Biologisches Alter: Gesund alt werden

    Categoria
    Technik/Wissenschaft
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Der Bluttest Als erste Person in der Schweiz macht Tobias Müller einen Test, welcher das Alter seiner Organe bestimmt. Dabei wird untersucht, welche organspezifischen Proteine im Blut aktiv sind und welche Konzentration sie aufweisen. Ist ein Organ älter als das chronologische Alter besteht, ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für das entsprechende Organ. Studien haben gezeigt, dass jeder fünfte Mensch über 50 Jahre mindestens ein Organ hat, das signifikant über dem chronologischen Alter liegt. Erste Studien Den Test hat der Forscher Tony Wyss-Coray entwickelt. Der Schweizer forscht und lehrt an der Eliteuniversität Stanford in den USA. Ursprung seiner Forschung war ein Experiment mit Mäusen, das in der Schweiz nicht genehmigt wurde. Dabei wurden eine junge und eine alte Maus aneinandergenäht. Das junge Blut hat die Organe der älteren Maus verjüngt und umgekehrt. Biomarker im Blut Heute kennen Tony Wyss-Coray und seine Kolleginnen Tausende Proteine, die sie einem spezifischen Organ zuweisen können. Aufgrund der Zusammensetzung des Blutes können die Forschenden das Alter jedes Organs schätzen. Wenn die Mediziner sehen, dass ein Organ schneller altert, ist das eine Zusatzinformation, die bislang in der Medizin noch nicht zur Verfügung steht. So kann man genauer und tiefer hinschauen und dann die Empfehlungen so gestalten, dass man frühzeitig reagieren kann, bevor sich strukturelle Veränderungen einstellen. Neuer Campus in Basel In Basel eröffnen Tony Wyss-Coray und die Chefärztin Heike A. Bischoff-Ferrari einen Campus für eine gesunde Langlebigkeit im Felix-Platter-Spital. Dort sollen Menschen überprüfbare und bestätigte Daten zu ihrem Alter erhalten. Parallel wird auch die Forschung für eine gesunde Altersmedizin vorangetrieben.
    Ripetizione
    W
  24. Die Schweiz von oben

    Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz – Zermatt

    Categoria
    Dokumentation
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz – in dieser Episode fliegen die Zuschauenden über Zermatt VS und die umliegenden Gipfel.
    Ripetizione
    W
  25. Einfach Retour

    All-in in Tschechien

    Categoria
    Unterhaltung
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Frühsommer bei der Burg Trakai in Litauen. Die Sonne glitzert auf dem See- und Jan Fitze steht bereit für sein nächstes Abenteuer. Startpunkt: märchenhaft. Der Weg zurück in die Schweiz? Ungewiss. Denn Jan muss innerhalb von einer Woche mit nur 100 Euro und ohne Handy seine abenteuerliche Rückreise antreten. In Vilnius wird es schnell absurd: Hostels ohne Rezeptionisten, keine Menschenseele weit und breit und mysteriöse Stimmen hinter dem Tresen. Jan übernimmt kurzerhand selbst den Job – und gönnt sich nebenbei eine Runde Speed Sightseeing. Zeit ist schliesslich Luxus. Doch es geht weiter – und zwar rasant. An der Grenze trifft Jan auf einen hilfsbereiten Grenzwächter, bald darauf steigen zwei Osteuropäer mit ihm ins Abenteuer ein: Sie fahren ihn bis Warschau. Da kommt der Dämpfer. Die Währung Zloty und unfreundliche Begegnungen treiben Jan in die Flucht. Doch Jan wäre nicht Jan, wenn er sich nicht mit einer zweiten schnellen Stadtrunde wieder mit der Hauptstadt versöhnen würde. Ein Zug bringt ihn nach Prag. Unterkunft? Diesmal: ein Bunker. Und als das letzte Bargeld fast aufgebraucht ist, folgt der vielleicht kühnste Plan der Reise: all-in im Casino. Alles oder nichts. Schafft es Jan tatsächlich, rechtzeitig aus dem Baltikum in die Schweiz zu kommen? Oder endet das Abenteuer in einem tschechischen Roulette-Rausch? Die Reise wird für Jan zum Wettlauf gegen die Zeit.
    Ripetizione
    W
  26. Sternstunde Philosophie

    Themen: Globale Unordnung – Krisen ohne Ende | Gäste: Pascale Baeriswyl (UN-Diplomatin), Carlo Masala (Politikwissenschaftler)

    Categoria
    Philosophie
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Im Osten Europas tobt seit dreieinhalb Jahren ein Krieg. Oder seit 2014. Oder gar nicht, denn Russland spricht bekanntlich von einer 'Spezialoperation'. Gaza ist ein Trümmerfeld, die Bevölkerung stirbt oder ist am Verhungern, das Wort Genozid ist allenthalben zu hören. Und über all die Konflikte im globalen Süden wird kaum mehr berichtet. Selbst die Schweiz, die sich einst erfolgreich aus allem raushielt, ist nun von Donald Trumps wankelmütiger Zollpolitik betroffen. Wo man auch hinschaut: Nationalismus, Populismus und Autoritarismus sind auf dem Vormarsch. Was geschieht hier eigentlich gerade? Und wie kam es zu dieser umgreifenden Destabilisierung? Bringen mehr Waffen weniger Krieg? Oder mehr? Und was, wenn Russland gewinnt? Auf der Suche nach Antworten auf all diese komplexen Fragen spricht Olivia Röllin mit dem deutschen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Politik Carlo Masala und der Schweizer UN-Botschafterin in New York Pascale Baeriswyl.
    Ripetizione
    W
  27. Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle Sommerdahl

    Die Kinder des Herrn

    Categoria
    Kriminal
    Informazioni sulla produzione
    Krimi
    Paese di produzione
    DK/D
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Marianne (Laura Drasbæk) und Flemming (André Babikian) finden heraus, dass Dans Freundin Josefine 8Maibritt Saerens) mit Otto (Kurt Ravn) einen Drogenschmuggel vorbereitet. Da sie nur illegale Beweise haben, bitten sie Hanegaard (Lotte Andersen) erneut, eine Observierung durchzuführen. Diesmal stimmt ihre Chefin zu, ohne das Wissen von Dan (Peter Mygind). Kamma Kjeldsen hatte in der Ferienanlage, in der sie tot aufgefunden wurde, als Reinigungskraft gearbeitet. Am Tag ihrer Ermordung hatte sie Urlaub, wovon ihre Eltern nichts wussten. Dass Kamma etwas verheimlichte, passte eigentlich nicht zu ihr. Sie war bereit, die strengen Glaubensregeln der Religionsgemeinschaft zu akzeptieren, ein aktives Mitglied und allseits beliebt. Doch mit Erik Hansen, dem Presbyter der Gemeinde, gab es zuletzt immer wieder Ärger. Als Dan und Flemming diesen konfrontieren, versichert er, Kamma lediglich aufgefordert zu haben, ihre übereilten Hochzeitspläne zu überdenken – und er habe sie zur Enthaltsamkeit vor der Ehe ermahnt. Die Ermittler finden in seiner Wohnung Beweisfotos, die darauf schliessen, dass Kamma ihn erpresst hatte. Welches Geheimnis verschweigt Erik, und was wusste Kamma über ihn? Bevor Dan und Flemming eine Antwort auf diese Fragen finden, sehen sie sich mit Eriks Selbstmord konfrontiert. Es stellt sich heraus, dass Erik gegen die Glaubensregeln verstossen hatte und mit einem Mann liiert war. Von Eriks Lebenspartner Isak Larsen erfahren die Ermittler interessante Hintergründe über die Sekte und das rigide Vorgehen der Glaubensmitglieder. Sie erkennen zudem, dass sie erst den frühen Tod von Kammas Bruder klären müssen, der einige Jahre zuvor bei einem Unfall ums Leben kam, bevor sie den Täter zur Strecke bringen können.
    Ripetizione
    W
    Cast
    Peter Mygind, André Babikian, Laura Drasbæk, Lise Baastrup, Maibritt Saerens, Lotte Andersen, Mia Højgaard
    Regia
    Rumle Hammerich
    Sceneggiatura
    Lolita Bellstar, Jonna Bolin-Cullberg
  28. La scomparsa di Bruno Bréguet – Das Verschwinden von Bruno Bréguet

    Categoria
    Gesellschaft/Soziales
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH/F/GR
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Der Dokumentarfilm 'Das Verschwinden von Bruno Bréguet' von Olmo Cerri erzählt die wahre Geschichte des 17-jährigen Gymnasiasten aus dem Tessin, der 1970 beim Versuch, für den palästinensischen Widerstand Sprengstoff zu schmuggeln, verhaftet wird. Er wird in Israel zu sieben Jahren Haft verurteilt. Unter den Bedingungen physischer und psychischer Gewalt radikalisiert er sich weiter. Nach seiner Freilassung lebt Bréguet in Berlin und Frankreich und schliesst sich erneut militanten Netzwerken an. Immer wieder kehrt er ins Tessin zurück, verbringt Zeit mit Freunden und Freundinnen, bleibt jedoch verschlossen. 1995 verschwindet er plötzlich spurlos auf einer Fähre zwischen Italien und Griechenland. Olmo Cerris Dokumentarfilm zeichnet ein vielschichtiges Porträt Bréguets – basierend auf Gesprächen mit Freunden und Freundinnen sowie Weggefährten und Weggefährtinnen von Bruno, die sich ihrerseits auf eigene Weise politisch engagieren. Ihre Erinnerungen an ihn und persönliche Einblicke in die bewegte Zeit eröffnen dem Publikum eine Welt, in der politische Überzeugung zur existenziellen Entscheidung wird. Archivmaterial, Zeitzeugenberichte, persönliche Erzählungen und ein feines Gespür für Zwischentöne lassen die Atmosphäre der 1970er-Jahre lebendig werden. Der Dokumentarfilm wird zur Spurensuche und wirft grosse Fragen auf: Was treibt Menschen an, sich radikal zu engagieren? Wo verlaufen die Grenzen politischer Aktion? Ein überraschender Fund in einem US-Archiv stellt am Ende alles infrage, was man über Bruno Bréguet zu wissen glaubt – und macht den Film zu einer fesselnden Reise in ein kaum bekanntes Kapitel europäischer Zeitgeschichte. Noch heute fragen sich einige der Hinterbliebenen: Ob Bruno eines Tages einfach wieder auftaucht?
    Regia
    Olmo Cerri
    Sceneggiatura
    Olmo Cerri
  29. Tagesschau

    Spätausgabe

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  30. Comedy Showcase

    Gardi Hutter und Co. – Gaia Gaudi | Gäste: Gardi Hutter

    Categoria
    Comedyshow
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Gardi Hutter tourt seit 1981 mit ihrem clownesken Theater durch die halbe Welt, bis heute fast 4000 Vorstellungen in 35 La?ndern. Mit Kollegen schrieb und spielte sie bisher acht Clown Theaterstücke, ein Zirkusprogramm und drei Musiktheater und hat dafür 20 internationale Kunstpreise bekommen. In 'Gaia Gaudi' ist Hanna von allem Anfang an tot. Das Publikum versteht sofort, Hanna nicht. Von so was Unwichtigem la?sst sie sich nicht aufhalten. Es heisst, die Seele eines Verstorbenen bleibe noch eine Weile im Raum. Hannas Seele flattert so ungetru?bt, dass der Ko?rper sie genervt packt und hinu?ber bugsiert: Er ho?rt das Rumoren der na?chsten Generation. Der Tod ist wie jeder Schlusspunkt auch immer ein Anfang, und in diesem Sinne ein U?bergang: fu?r Gla?ubige in eine andere Welt, fu?r Wissenschaftler in einen anderen Zustand und fu?r Theaterleute in eine andere Phantasie. Diese Geschichte wird von einer Clownerin, einer Sa?ngerin, einer Ta?nzerin und einem Perkussionisten erza?hlt – U?berraschungen sind unausweichlich. So wie im wahren Leben.
  31. Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle Sommerdahl

    Die Kinder des Herrn

    Categoria
    Kriminal
    Informazioni sulla produzione
    Krimi
    Paese di produzione
    DK/D
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Marianne (Laura Drasbæk) und Flemming (André Babikian) finden heraus, dass Dans Freundin Josefine 8Maibritt Saerens) mit Otto (Kurt Ravn) einen Drogenschmuggel vorbereitet. Da sie nur illegale Beweise haben, bitten sie Hanegaard (Lotte Andersen) erneut, eine Observierung durchzuführen. Diesmal stimmt ihre Chefin zu, ohne das Wissen von Dan (Peter Mygind). Kamma Kjeldsen hatte in der Ferienanlage, in der sie tot aufgefunden wurde, als Reinigungskraft gearbeitet. Am Tag ihrer Ermordung hatte sie Urlaub, wovon ihre Eltern nichts wussten. Dass Kamma etwas verheimlichte, passte eigentlich nicht zu ihr. Sie war bereit, die strengen Glaubensregeln der Religionsgemeinschaft zu akzeptieren, ein aktives Mitglied und allseits beliebt. Doch mit Erik Hansen, dem Presbyter der Gemeinde, gab es zuletzt immer wieder Ärger. Als Dan und Flemming diesen konfrontieren, versichert er, Kamma lediglich aufgefordert zu haben, ihre übereilten Hochzeitspläne zu überdenken – und er habe sie zur Enthaltsamkeit vor der Ehe ermahnt. Die Ermittler finden in seiner Wohnung Beweisfotos, die darauf schliessen, dass Kamma ihn erpresst hatte. Welches Geheimnis verschweigt Erik, und was wusste Kamma über ihn? Bevor Dan und Flemming eine Antwort auf diese Fragen finden, sehen sie sich mit Eriks Selbstmord konfrontiert. Es stellt sich heraus, dass Erik gegen die Glaubensregeln verstossen hatte und mit einem Mann liiert war. Von Eriks Lebenspartner Isak Larsen erfahren die Ermittler interessante Hintergründe über die Sekte und das rigide Vorgehen der Glaubensmitglieder. Sie erkennen zudem, dass sie erst den frühen Tod von Kammas Bruder klären müssen, der einige Jahre zuvor bei einem Unfall ums Leben kam, bevor sie den Täter zur Strecke bringen können.
    Cast
    Peter Mygind, André Babikian, Laura Drasbæk, Lise Baastrup, Maibritt Saerens, Lotte Andersen, Mia Højgaard
    Regia
    Rumle Hammerich
    Sceneggiatura
    Lolita Bellstar, Jonna Bolin-Cullberg
  32. Meteo

    Abendausgabe

    Categoria
    Wetterbericht
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  33. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Categoria
    Nachrichten
    Informazioni sulla produzione
    Nachrichten
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  34. mitenand

    Nach der Leukämie – Zeit, Träume zu leben

    Categoria
    Dokumentation
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    Die Sendung berichtet über soziale und ökologische Projekte in der Schweiz und der Dritten Welt. Im Vordergrund stehen die Betroffenen in ihrem Alltag, mit ihren Problemen und deren Lösungen.
  35. Nationalparks der USA

    Yellowstone und Yosemite

    Categoria
    Natur und Umwelt
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2022
  36. Kinder der Sonne: Unsere Schmetterlinge Kinder der Sonne – Unsere Schmetterlinge

    Categoria
    Natur und Umwelt
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2016
    Descrizione
    Der Werdegang der Schmetterlinge ist faszinierend und geheimnisvoll. Die Verpuppung der unscheinbaren Raupen und das Schlüpfen der fragilen Schönheiten beflügeln die Fantasie. Die zartgliedrigen Insekten vollbringen durchaus respektable Leistungen: Nonstop-Flüge über die Alpen oder das Meer. Auch gegen ihre natürlichen Feinde sind sie durchaus wehrhaft: Sie drohen ihnen mit riesigen Augen auf den Flügeln oder verteidigen sich mit einem Giftcocktail. Gegen das Verschwinden ihres natürlichen Lebensraums sind die Schmetterlinge allerdings machtlos.
    Regia
    Jan Haft
  37. Einfach Retour

    All-in in Tschechien

    Categoria
    Unterhaltung
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Frühsommer bei der Burg Trakai in Litauen. Die Sonne glitzert auf dem See- und Jan Fitze steht bereit für sein nächstes Abenteuer. Startpunkt: märchenhaft. Der Weg zurück in die Schweiz? Ungewiss. Denn Jan muss innerhalb von einer Woche mit nur 100 Euro und ohne Handy seine abenteuerliche Rückreise antreten. In Vilnius wird es schnell absurd: Hostels ohne Rezeptionisten, keine Menschenseele weit und breit und mysteriöse Stimmen hinter dem Tresen. Jan übernimmt kurzerhand selbst den Job – und gönnt sich nebenbei eine Runde Speed Sightseeing. Zeit ist schliesslich Luxus. Doch es geht weiter – und zwar rasant. An der Grenze trifft Jan auf einen hilfsbereiten Grenzwächter, bald darauf steigen zwei Osteuropäer mit ihm ins Abenteuer ein: Sie fahren ihn bis Warschau. Da kommt der Dämpfer. Die Währung Zloty und unfreundliche Begegnungen treiben Jan in die Flucht. Doch Jan wäre nicht Jan, wenn er sich nicht mit einer zweiten schnellen Stadtrunde wieder mit der Hauptstadt versöhnen würde. Ein Zug bringt ihn nach Prag. Unterkunft? Diesmal: ein Bunker. Und als das letzte Bargeld fast aufgebraucht ist, folgt der vielleicht kühnste Plan der Reise: all-in im Casino. Alles oder nichts. Schafft es Jan tatsächlich, rechtzeitig aus dem Baltikum in die Schweiz zu kommen? Oder endet das Abenteuer in einem tschechischen Roulette-Rausch? Die Reise wird für Jan zum Wettlauf gegen die Zeit.
    Ripetizione
    W
  38. Magische Gärten Jardins d'ici et d'ailleurs

    Villa Gamberaia

    Categoria
    Pflanzen
    Informazioni sulla produzione
    Info / Dok
    Paese di produzione
    F
    Anno di produzione
    2017
    Descrizione
    Die Villa Gamberaia liegt im Dorf Settignano, in den Hügeln nordöstlich von Florenz. Trotz seiner verhältnismässig jungen Geschichte gehört der Garten der Villa zu den raffiniertesten der Region. Er ist ein wunderbares Beispiel für Harmonie und Gleichgewicht. An dem Nymphaeum am Ende der Hauptallee erkennt der Betrachter den Renaissancestil. Die Villa wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von der Florentiner Kaufmannsfamilie Lapi inmitten von Olivenhainen gebaut. Sie sollte bewusst ins Auge fallen und die soziale und wirtschaftliche Stärke der Eigentümerfamilie herausstellen. Besuchende der Villa, die einen wunderbaren Blick auf Florenz bietet, mussten den Eindruck haben, die ganze Stadt liege ihnen hier zu Füssen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Anwesen von Prinzessin Johanna Ghyka umgestaltet. Der Renaissancestil wurde dabei jedoch gewahrt, denn es wurden typische Materialien der Zeit wie Kies, Naturstein und Muscheln verwendet. Das wichtigste Gewächs des Gartens sind Zitronen, für die eine Limonaia angelegt wurde. Die Zitronen wurden vielseitig verwendet: als natürliche Arzneimittel, bei der Herstellung von Parfüms und Essenzen oder in der Küche. Weil sie so kostbar und exotisch waren, dienten sie ausserdem als Geschenk für besondere Gäste.
    Regia
    Simon Watel
    Sceneggiatura
    Sylvie Steinebach
  39. Sternstunde Philosophie

    Themen: Globale Unordnung – Krisen ohne Ende | Gäste: Pascale Baeriswyl (UN-Diplomatin), Carlo Masala (Politikwissenschaftler)

    Categoria
    Philosophie
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Im Osten Europas tobt seit dreieinhalb Jahren ein Krieg. Oder seit 2014. Oder gar nicht, denn Russland spricht bekanntlich von einer 'Spezialoperation'. Gaza ist ein Trümmerfeld, die Bevölkerung stirbt oder ist am Verhungern, das Wort Genozid ist allenthalben zu hören. Und über all die Konflikte im globalen Süden wird kaum mehr berichtet. Selbst die Schweiz, die sich einst erfolgreich aus allem raushielt, ist nun von Donald Trumps wankelmütiger Zollpolitik betroffen. Wo man auch hinschaut: Nationalismus, Populismus und Autoritarismus sind auf dem Vormarsch. Was geschieht hier eigentlich gerade? Und wie kam es zu dieser umgreifenden Destabilisierung? Bringen mehr Waffen weniger Krieg? Oder mehr? Und was, wenn Russland gewinnt? Auf der Suche nach Antworten auf all diese komplexen Fragen spricht Olivia Röllin mit dem deutschen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Politik Carlo Masala und der Schweizer UN-Botschafterin in New York Pascale Baeriswyl.
  40. Sternstunde Religion

    Themen: Komponistin Helena Winkelman – 'Wir sind praktische Philosophen'

    Categoria
    Allgemein
    Informazioni sulla produzione
    Kultur
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2022
    Descrizione
    Als international gefragte zeitgenössische Komponistin ist Helena Winkelman oft unterwegs, kommt aber immer wieder gerne nach Hause, an den Rhein. In Diessenhofen TG steht die Kirche Sankt Katharinental, in der Helena Winkelman ihre ersten Solokonzerte spielte. Getauft wurde sie zwar nicht, ist aber überzeugt, dass Musiker derart oft an Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen spielen, dass es Musik ohne Spiritualität gar nicht geben kann, und dass man still wird im Geist, wenn die Zeremonie funktioniert. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 25. Dezember 2020.