This article is not available in English
Der
Lauteraargletscher ist ein Gletscher im
Haslital 
, der östlichsten Landschaft des Berner Oberlands. Er liegt im Gebiet des Aargletschers und ist einer der beiden grossen Eisströme, welche den
Unteraargletscher 
bilden, dem die
Aare 
entspringt. In der geografischen Systematik wird er gelegentlich auch zur Fläche dieses Gletschers gerechnet.
Der Gletscher liegt im Areal «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch» des UNESCO-Weltnaturerbes, in der Gebirgslandschaft «Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet» des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung sowie im Naturschutzgebiet Grimsel.
Lage
Der Lauteraargletscher fliesst durch ein abgelegenes Hochgebirgstal der Berner Alpen, das zum Gemeindegebiet von
Guttannen 
gehört. Das Tal erstreckt sich über eine Länge von fünf Kilometern vom Gletscherpass am Lauteraarsattel (3124 m ü. M.) gegen Südosten bis zum Talboden südwestlich des Hubelhorns, das mit der Höhe von (3244 m ü. M.) die Gletscheroberfläche um fast tausend Meter überragt.