search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Rötteln

Cet article n'est pas disponible en français
Rötteln ist ein Weiler auf der Gemarkung des Stadtteils Tumringen der Stadt Lörrach (Baden-Württemberg). Von diesem Weiler mit der Röttler Kirche (historisch Rötteln Chilft) sind zu unterscheiden die einen knappen Kilometer oberhalb und nordöstlich gelegene Burgruine Rötteln und der etwa einen halben Kilometer in gleicher Höhenlage und östlich gelegene Weiler Röttelnweiler, die auf der Gemarkung des Lörracher Ortsteils Haagen liegen.

Geschichte

Ortsname

Der Ortsname wird in den Urkunden über die Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen verwendet:
  • 751 n. Chr.: Raudinleim = althochdeutsch „zum roten Lehm“
  • später: Rotinlaim (800), Rótenleim (1223), Róteln (1248), Roetinlein (1254), Rotinlein, Rotenlin (1259), Roetelein (1265), Roetelnheim, Rotenlein, Rótelen (1278), Rotteln, Röteln (1287), Roetenleyn (1298), Röttelen, Rötteln, Röttlen

Ortsgeschichte

Das Dorf entstand im Mittelalter im Umfeld der Burg. Die im Dorfkern befindliche Kirche wurde am 7. September 751 zum ersten Mal als „Kirche in dem Ort, welcher genannt wird Raudinleim“ urkundlich erwähnt.
    • Trafic
    • Gastronomie
    • Culture/loisirs
    • Bâtiments publics
    • Shopping/service
    • Geo