This article is not available in English
Der
Persgletscher (rätoromanisch ) (rätoromanisch
pers Partizip Perfekt ‚verloren‘ zu
perder für ‚verlieren‘) ist ein Talgletscher in der Berninagruppe (Teil der
Bernina-Alpen 
) im Süden des Schweizer Kantons Graubünden.
Beschreibung
Er ist 4 km lang, im oberen Teil bis zu 1,5 km breit und bedeckt eine Fläche von ungefähr 6 km². Seinen Ausgangspunkt nimmt der Persgletscher mit zahlreichen Firnfeldern an der Nordflanke des
Piz Palü 
, über den die Grenze zwischen Italien und der Schweiz verläuft, sowie am
Piz Cambrena 
(3606 m). Über den firnbedeckten Pass
Fuorcla Bellavista (3688 m) ist der Gletscher nach Süden mit dem
Altipiano di Fellaria verbunden, einem ausgedehnten Plateaugletscher auf der italienischen Seite des Berninamassivs.
Der Persgletscher fliesst mit einer verhältnismässig geringen Neigung von 10 bis 15 % nach Norden und dreht am Südfuss des
Munt Pers 
(3206 m) allmählich nach Westen ab. Früher mündete er hier stark zerklüftet über einen steileren Hang in den Morteratschgletscher.