search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Kraftwerke Mittelbünden

This article is not available in English
Die Kraftwerke Mittelbünden ist ein Kraftwerksverbund im Kanton Graubünden, der im Besitz des Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) ist. Er besteht aus sechs Kraftwerken und vier Stauseen. Der Kopfspeicher der Kraftwerksgruppe ist der Lai da Marmorera .

Geschichte

Das erste Kraftwerk der Gruppe war das Elektrizitätswerk Albula, das im Dezember 1909 in Betrieb ging und über eine 140 km lange 47 kV-Hochspannungsleitung die Stadt Zürich mit Energie versorgte. Für den Betrieb des Kraftwerks wurde das Wasser der Albula mit der Wehranlage Nisellas bei Alvaschein gefasst und über einen 7,3 km langen Stollen zum Wasserschloss geführt, von wo es über eine 450 m lange Druckleitung in die Zentrale bei Sils im Domleschg gelangte. Die installierte Leistung betrug damals bescheidene 18 MW. Die Baukosten beliefen sich auf beinahe 13 Mio.
    • Traffic
    • Gastronomy
    • Entertainment
    • Public Buildings
    • Shopping/Service
    • Geo