search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Lago di Livigno

Cet article n'est pas disponible en français
Der Lago di Livigno (auch Lago del Gallo, rätoromanisch: Lej da Livign, dt.: Luwinersee) ist ein Speichersee der Engadiner Kraftwerke an der Spöl im Norden Italiens.

Lage

Der Lago di Livigno liegt im äußersten Norden Italiens an der Grenze zur Schweiz. Der größte Teil des Sees befindet auf italienischem Gebiet im Nationalpark Stilfserjoch auf 1805 m ü. M. in den Livigno-Alpen. Nur bei der 130 Meter hohen Staumauer Punt dal Gall, die sich ganz im Norden des Sees befindet, liegt das Ostufer des Sees für rund zwei Kilometer auf Schweizer Territorium in der Gemeinde Zernez.
Der Lago di Livigno ist primär über zwei Alpenpässe, die Forcola di Livigno (2315 m) im Süden und den Passo d’Eira (2208 m) (zusammen mit dem Passo di Foscagno im Osten), respektive durch den privat betriebenen Munt-la-Schera-Tunnel im Norden erreichbar. Entlang des Gewässers führt eine Straße, die zum größten Teil in Steinschlaggalerien verläuft.
    • Trafic
    • Gastronomie
    • Culture/loisirs
    • Bâtiments publics
    • Shopping/service
    • Geo