Ein Höhentief verlagert sich heute von Südfrankreich über Italien hinweg zur Adria, wobei die schwache bis mässige Höhenströmung im Tagesverlauf von Südost auf Nord ändert. Der Alpenraum bleibt nach wie vor im Einfluss feuchtlabil geschichteter Luft, welche tagsüber durch die einfallende Sonnenstrahlung zusätzlich labilisiert wird. Am Sonntagabend erreicht von Nordwesten her noch etwas kältere und weiterhin feuchte Luft die Schweiz. Am Alpennordhang stellt sich dabei eine Nordstaulage mit ergiebigen Niederschlägen ein.
Heute Meist stark bewölkt und einige, teils kräftige Schauer sowie vereinzelte Gewitter. Schwerpunkt der Schauer in der ersten Tageshälfte vor allem am Alpennordhang, tagsüber in allen Regionen. Von der Region Bern über den Jura hinweg bis in die Region Basel tagsüber auch sonnige Abschnitte. Höchsttemperatur 17 bis 21 Grad. In Schauernähe zeitweise böig auffrischender Wind. In den Alpen schwacher bis mässiger, im Laufe des Tages von Nordost auf Nordwest drehender Wind, am Abend am Alpenhauptkamm teils kräftiger Nordwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter. Berge oberhalb von 1200 bis 1600 Metern oft in Wolken.
Am Sonntag Meist stark bewölkt und einige, in der zweiten Tageshälfte teils kräftige Schauer sowie Gewitter. Im Flachland dazwischen auch kurze Aufhellungen. Am Alpennordhang ab dem Abend anhaltende und ergiebige Niederschläge, Schneefallgrenze dabei allmählich unter 3000 Meter sinkend. Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 21 Grad. In Schauernähe zeitweise böig auffrischender Westwind. In den Bergen mässiger Wind aus Sektor Nordwest. Nullgradgrenze tagsüber auf 3200, am Abend allmählich unter 3000 Meter sinkend.
Am Montag Stark bewölkt und besonders am Alpennordhang oft anhaltende und ergiebige Niederschläge. Schneefallgrenze auf 2500 Meter sinkend. Im Flachland auch trockene Abschnitte und kurze Aufhellungen möglich. Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 14, am Nachmittag 16 bis 20 Grad. Zeitweise auffrischender West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger bis starker Nordwind. Nullgradgrenze um 2700 Meter. Oberhalb von 2700 Metern bis am Abend 20 bis 40 cm Neuschnee.
Am Dienstag Im Flachland wahrscheinlich teilweise sonnig und nur noch vereinzelte Schauer. Den Alpen entlang wechselnd bis stark bewölkt und einige Schauer. Schneefallgrenze bei 2500 Metern. Höchsttemperatur um 20 Grad.
Am Mittwoch Unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich teilweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte zunehmend bewölkt und einige Schauer. Höchsttemperatur um 21 Grad.
Am Donnerstag Unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich recht sonnig, aber auch einzelne Schauer. Höchsttemperatur um 23 Grad.
Heute Im Flachland teilweise sonnig, in den Bergen oft bewölkt. Zunächst meist trocken und nur vereinzelt Schauer, ab dem Mittag in allen Gebieten teils gewittrige Schauer. Am Abend vorübergehend trocken. Höchsttemperatur um 23 Grad. Zeitweise mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. Nullgradgrenze bei 3200 Metern. Berge oberhalb von 2000 Metern oft in Wolken. Oberhalb von rund 3200 Metern ein paar Zentimeter Neuschnee.
Am Sonntag Meist stark bewölkt und Schauer, vor allem in der zweiten Tageshälfte, Schwerpunkt am Alpennordhang. Ab dem Abend am Alpennordhang teils anhaltende Niederschläge. Schneefallgrenze in der Nacht auf Montag gegen 2600 Meter sinkend. Tiefsttemperatur in den Niederungen um 15 Grad, Höchsttemperatur um 22 Grad. Zeitweise mässiger Westwind. Am Jurasüdfuss teils aufkommender Joran. In den Bergen schwacher bis mässiger, über dem Jura starker Westwind. Nullgradgrenze bei 3200 Metern. Berge oberhalb von 2000 Metern oft in Wolken. Oberhalb von 3000 Metern bis 10 cm, lokal bis 20 cm Neuschnee.
Am Montag Meist stark bewölkt mit einigen, am Alpennordhang häufigen Schauern. Im Flachland und im Oberwallis ein paar Aufhellungen. Tiefsttemperatur in den Niederungen um 13, Höchsttemperatur um 20 Grad. Am Nachmittag aufkommende mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind. Nullgradgrenze bei 2500 Metern. Berge oberhalb von 2000 Metern oft in Wolken. Oberhalb von 2600 Metern 5 bis 25 cm Neuschnee.
Am Dienstag Zu Beginn noch Restwolken, dann im Flachland und Jura Übergang zu wahrscheinlich meist sonnigem Wetter, den Alpen entlang weiterhin stärker bewölkt und am Alpennordhang einige Schauer. Höchsttemperatur 23 Grad.
Am Mittwoch Unsichere Entwicklung: Wahrscheinlich teilweise, im Genferseegebiet und im Wallis ziemlich sonnig. Einzelne Schauer möglich. Höchsttemperatur 22 Grad.
Am Donnerstag Wahrscheinlich meist sonnig. Über den Bergen einige Quellwolken und einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Höchsttemperatur 24 Grad.
Heute Auf der Alpensüdseite veränderlich bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Am Nachmittag lokale Schauer möglich. Im Engadin bewölkt mit zahlreichen Schauern. Höchsttemperatur in den Niederungen um 26, im Oberengadin um 18 Grad. In den oberen Alpentälern Nordwindtendenz. In den Bergen anfangs schwacher bis mässiger, ab dem Nachmittag auffrischender Nordwind. Nullgradgrenze auf 3300 Metern.
Am Sonntag Ziemlich sonnig mit nur geringer Schauerneigung. Dem Alpenhauptkamm entlang sowie im Engadin aus Norden übergreifende Bewölkung. Tiefsttemperatur in den Niederungen um 16, Höchsttemperatur 29 Grad. Im Oberengadin um 20 Grad. In den oberen Tälern der Alpensüdseite Nordwindtendenz. In den Bergen mässiger Nordwind. Nullgradgrenze auf 3500 Metern.
Am Montag Auf der Alpensüdseite wahrscheinlich wechselnd bewölkt, in den Alpen auch einzelne Schauer möglich. Im Engadin oft stark bewölkt und gelegentliche Schauer. Tiefsttemperatur in den Niederungen 16, Höchsttemperatur 25 Grad. Im Oberengadin um 12 Grad. In den Bergen mässiger bis starker Nordwind. Nullgradgrenze auf 3300 Metern.
Am Dienstag Auf der Alpensüdseite vorwiegend, im Engadin teilweise sonnig. Höchsttemperatur um 29 Grad.
Am Mittwoch Auf der Alpensüdseite wahrscheinlich vorwiegend, im Engadin teilweise sonnig. Höchsttemperatur um 25 Grad.
Am Donnerstag Wahrscheinlich vorwiegend sonnig. Höchsttemperatur um 26 Grad.