search.ch
Brigitte S. Weber

Closed until Mon 09:00

Brigitte S., Weber

dipl. Physiotherapeutin FH, Fussreflex, Lymphdrainage, Craniosakraltherapie, Bioresonanz und Kinesiologie
Gstaadmattstrasse 5
4452 Itingen BL

Contacts

Phone 061 971 81 00 *
E-mail
Link www.my-way.ch
* No advertising material

Information

Herzlich Willkommen bei der Praxis für Physiotherapie und Kinesiologie

Die Praxis für Physiotherapie und Kinesiologie wurde unter dem Namen Physiotherapie Brigitte Sandra Weber am 1.4.1992 gegründet.

Die Physiotherapie umfasst diverse Behandlungsmethoden in verschiedenen Fachgebieten. Mit diesen Methoden entwickeln, fördern und erhalten wir eine grösstmögliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit.

  • Physiotherapie
  • Rehabilitation
  • Bewegungstherapie
  • Manualtherapie nach SAMT und Sohier
  • Faszientherapie
  • Elektrotherapie
  • Taping
  • Triggerpoint Therapie
  • Hausbesuche
  • Fussreflexzonentherapie
  • Craniosacraltherapie
  • Lymphdrainagetherapie
  • Dorn-Breuss Rückentherapie
  • Kinesiologie
  • Persönlichkeits-Erweiterung
  • Autogenes Training
  • Reiki
  • Gesundheits-Coaching
  • Seminare und Workshops
  • Meditationskurse
  • Bioresonanztherapie
  • EMDR

Die Physiotherapie wird vom Arzt verordnet und von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns persönlich. 

Customer feedback

There is no feedback about Brigitte S. Weber yet.

  1. What's your experience?Rate now

Web pages

www.seeleundkoerper.ch
Praxis für Seele und Körper
Angebot Kosten Über Mich Seminare Kontakt Home Therapie Angebot Kosten Über Mich Seminare Kontakt Seele und Körper Brigitte Sandra Weber Praxis für Komplementärtherapie:

Opening hours

Mon 09:00-19:00
Tue 08:00-19:00
Wed 08:00-13:00
Thu 08:00-19:00
Fri 08:00-18:00

Payment methods

  • Cash

Give us feedback on the single field search.
What worked well and what can we improve? Concrete examples help us make improvements!

We'd love to hear your feedback. Let us know what you think of the search experience.
What worked well and what can we improve? Concrete examples help us make improvements!