search.ch
Swiss Schneestopp AG

Swiss Schneestopp AG

Bahnstrasse 3
4932 Lotzwil BE

Contacts

Phone 062 922 28 30 *
Fax 062 922 28 49 *
E-mail
Link www.schneestoppag.ch
Social Media www.facebook.com/SwissSchneestoppAG
* No advertising material

Information

Schneefangsysteme und Sicherheitshaken

Ob alpine Regionen oder weniger schneereiche Gebiete, Schneestopp-Systeme von Swiss Schneestopp AG schützen optimal vor abgehenden Dachlawinen und damit vor allem vor Verletzungen und Sachschäden.

Unsere Schneestopp-Systeme lassen sich einfach bei der Ersteindeckung verarbeiten, können jedoch auch nachträglich montiert werden. Sie passen zu jeder Dacheindeckung und sollten aus Sicherheitsgründen von einem Fachmann montiert werden.

Sie erhalten unsere Schneefanghaken passend zu allen marktüblichen Tonziegel, Betonpfannen und Schiefereindeckungen. Erhältlich in feuerverzinktem Bandstahl mit witterungsbeständiger Kunststoffbeschichtung in den RAL-Farben schwarzgrau, kupferrot, rotbraun, dunkelbraun, rehbraun, mahagonibraun, mausgrau und steingrau. Wir können Ihnen für über 400 verschieden Ziegeltypen, die passenden Schneefanghaken anbieten. Kurze Lieferfrist, aber keine Lagerhaltung. Wir produzieren auf Bestellung und wir sind schnell und flexibel.

Anfragen sind herzlich willkommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Mail oder persönlich, wenn Sie vorher mit uns einen Termin vereinbaren. 

In unserem Sortiment führen wir auch Schneefix aus Kunststoff, sowie den SH-Sicherheitshaken von AGZ.

Sie erreichen uns:

  • Telefonisch unter 062 922 28 30
  • Per Fax unter 062 922 28 49
  • Und natürlich per Mail an:
    schneestopp@bluewin.ch

Customer feedback

There is no feedback about Swiss Schneestopp AG yet.

  1. What's your experience?Rate now

Opening hours

nach telefonischer Vereinbarung

Give us feedback on the single field search.
What worked well and what can we improve? Concrete examples help us make improvements!

We'd love to hear your feedback. Let us know what you think of the search experience.
What worked well and what can we improve? Concrete examples help us make improvements!