search.ch

Contacts

Téléphone 044 252 74 81 *
Mobile 079 459 41 88 *
E-mail
Lien www.atomatis.ch
* Ne souhaite pas de publicité

Informations

Herzlich Willkommen im Zentrum für Horchtraining in Zürich

Das Zentrum für Horchtraining setzt die A. Tomatis-Methode in verschiedenen Bereichen ein.

  • Sprachliche Probleme

  • Kommunikationsprobleme im weitesten Sinne und Verhaltensproblemen

  • Stimmproblemen

  • Lese- und Schreibschwierigkeiten

  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen

  • Dynamisierung bei Ermüdungszuständen

  • Stress-Symptome wie Schlafstörungen, Unausgeglichenheit

  • Psychische Probleme, Spannungen und Ängste

  • Motivationsprobleme

  • Harmonisierung des vegetativen Gleichgewichts (Gleichgewichtsstörungen)

  • Optimierung des verbliebenen Hörvermögens bei Hörschäden

  • Gewissen Formen der Schwerhörigkeit

  • allgemeinen Erschöpfungszuständen (vegetative Dysbalancen, Schlafstörungen, Nervosität)

  • Fremdsprachenintegration: Das Ohr und das Nervensystem wird auf die zu erlernende Sprache vorbereitet

  • 7- bis 10-tägige Sprach-Intensivkurse

  • Tinnitus (Ohrensausen, Ohrgeräusch) 

  • «Earobics» für müde Musikerohren...

Wenden Sie sich auch mit anderen Anliegen vertrauensvoll an uns Ihr Tomatis Institut in Zürich. Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail – wir freuen uns auf Sie!

Avis des clients

Il n'y a pas encore d'avis de clients à propos de Tomatis Horchzentrum.

  1. Quelle est votre expérience?Évaluer maintenant

Sites internet

a-p-p.ch/de/zentrumsadressen/zurich-mobil
a- p- p.ch/de/zentrumsadressen/zurich- mobil
Home A.P.P. nach A. Tomatis Anwendung Verhalten Entwicklung Schule und Lernen Sport und Bewegung Auditive Wahrnehmung Wohlbefinden und Energie Stimme,

Heures d'ouverture

Bahnhof Stadelhofen (ca. 2 Minuten vom Horchzentrum entfernt

Selon entente:

Lu-Ve 00:00-24:00

Donnez-nous votre avis sur la recherche avancée.
Qu’est-ce qui a bien fonctionné et que pouvons-nous améliorer ? Des exemples concrets nous aident à nous améliorer !

Nous apprécierions votre retour d'information. Dites-nous ce que vous pensez de l'expérience de recherche.
Qu’est-ce qui a bien fonctionné et que pouvons-nous améliorer ? Des exemples concrets nous aident à nous améliorer !