Marisa McHugh und Stacie DaBolt finden in Süd-Phoenix sechs abgemagerte Hunde, die unter starkem Milbenbefall leiden. Die Besitzerin schwört, mit den Tieren beim Arzt gewesen zu sein, doch die beiden Ermittlerinnen können das nur schwer glauben. Während des Einsatzes bei einer Chihuahua-Züchterin entdeckt AJ Meadows einen winzigen Welpen, der mehr tot als lebendig in einer dreckigen Garage liegt und fährt mit ihm sofort in die Tierklinik. Ausserdem versuchen die Tierfreunde in einer Grossaktion unter der brennenden Sonne Arizonas 25 aufgeregte und menschenscheue Hunde einzufangen.
Heute prüfen Stacie DaBolt und Marlynn Barkley von der Tierpolizei Phoenix einen Hinweis zu illegalen Hundekämpfen. Es ist nicht klar, was genau geschah, doch vor Ort finden sie drei Pitbulls, die dringend ihre Hilfe benötigen. Später geht Barkley einem Anruf nach. Angeblich sollen zahlreiche Hunde in Käfigen gehalten werden. Die Ermittlerin erkennt schnell, dass hier ein klarer Fall von Animal Hoarding vorliegt und versucht die Besitzerin davon zu überzeugen, die Tiere abzugeben. Auch Marisa McHugh hat es heute mit einem Tierhorter zu tun, der in seinem Haushalt 30 bis 40 Katzen hält und restlos überfordert ist.
Herbert Dreesen (46) ist seit über 20 Jahren Veterinär – ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf 'Gut Herrenhöhe', einem idyllischen Pferdehof mitten im Herzen des Bergischen Landes, ist der 'Doktor für das liebe Vieh' rund um die Uhr für seine kleinen und grossen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand über den hustenden Jack Russel Terrier bis hin zum lahmenden Zirkuspferd – Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit seinem Fachwissen und einer präzisen Diagnose wieder auf die Beine. Ausserdem hat der erfahrene und sympathische Tierarzt auch immer einen guten Rat für die Halter seiner Patienten parat. Denn 75 Prozent seiner Arbeit, so sagt er selbst, bestehen darin, nicht die Tiere, sondern deren Besitzer zu therapieren.
Herbert Dreesen (46) ist seit über 20 Jahren Veterinär – ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf 'Gut Herrenhöhe', einem idyllischen Pferdehof mitten im Herzen des Bergischen Landes, ist der 'Doktor für das liebe Vieh' rund um die Uhr für seine kleinen und grossen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand über den hustenden Jack Russel Terrier bis hin zum lahmenden Zirkuspferd – Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit seinem Fachwissen und einer präzisen Diagnose wieder auf die Beine. Ausserdem hat der erfahrene und sympathische Tierarzt auch immer einen guten Rat für die Halter seiner Patienten parat. Denn 75 Prozent seiner Arbeit, so sagt er selbst, bestehen darin, nicht die Tiere, sondern deren Besitzer zu therapieren.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär – ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf 'Gut Herrenhöhe', einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der 'Doktor für das liebe Vieh' rund um die Uhr für seine kleinen und grossen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd – Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Dr. Dreesen steht ein anstrengender Tag bevor. Sein erster Patient ist der Araberhengst einer alten Bekannten. Das Tier hat sich vor einiger Zeit an der Sehne verletzt und lahmt. Leider bestätigt die gründliche Untersuchung des Veterinärs die schlimmsten Befürchtungen. Auf dem Ultraschallbild wird deutlich, dass die Sehne gerissen ist. Dies bedeutet für 'Dali' sechs Monate Boxenruhe und absolutes Reitverbot. Das wird bestimmt nicht leicht für den temperamentvollen Araber. Anschliessend kümmert sich Dr. Dreesen um Hündin 'Momo'. Dem zehnjährigen Tier wurde kürzlich ein bösartiger Tumor entfernt.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär – ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf 'Gut Herrenhöhe', einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der 'Doktor für das liebe Vieh' rund um die Uhr für seine kleinen und grossen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd – Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Herbert Dreesen ist seit über 20 Jahren Veterinär – ein anderer Beruf kam für den Tierarzt aus Leidenschaft nie in Frage. In seiner Praxis auf 'Gut Herrenhöhe', einem idyllischen Pferdehof im Herzen des Bergischen Landes, ist der 'Doktor für das liebe Vieh' rund um die Uhr für seine kleinen und grossen Patienten da. Vom Hausschwein mit Sonnenbrand, über den hustenden Jack Russel Terrier, bis hin zum lahmenden Zirkuspferd – Doc Dreesen hilft seiner kränkelnden Kundschaft mit Fachwissen und präziser Diagnose wieder auf die Beine.
Bei Koala-Männchen Hunter geraten die Hormone in Wallung. Der pelzige Pflanzenfresser hat nämlich in den Paarungsmodus geschaltet! Während Hunter Vollgas gibt, um bei einer potenziellen Partnerin zu punkten, zeigen sich die weiblichen Artgenossinnen wenig beeindruckt von den Bemühungen des Hitzkopfs. Jetzt muss der stürmische Koala-Junggeselle seine Qualitäten in puncto Geduld unter Beweis stellen, damit es mit der Fortpflanzung doch noch klappt. Später haben es die Tierpfleger im 'San Diego Zoo' mit einer sturköpfigen Galapagos-Riesenschildkröte und zwei Giraffen in der Kinderstube zu tun.
Numéro de l'épisode
3
Cast
Lindsey King, Jim Oosterhuis, Meredith Clancy, Jonny Carlson, Eileen Neff, Lissa McCaffree, Adam Graves
Aria ist frech, angriffslustig und manchmal etwas schreckhaft: Das eigenwillige Spitzmaulnashorn ist derzeit noch in einem separaten Gehege untergebracht, soll aber in die weitläufige Südafrika-Anlage des 'San Diego Zoo' umgesiedelt werden. Dort muss sich Aria allerdings, neben 400 anderen Tieren, auch an das tägliche Anrücken des Futtertransporters gewöhnen. Auch Helmkasuare, die zur Unterklasse der Urkiefervögel gehören, sind in freier Wildbahn selten geworden. Daher setzt Tierpflegerin Jenny Tibbott alles daran, es den gefiederten Sonderlingen in ihrem Ersatz-Habitat so angenehm wie möglich zu machen.
Numéro de l'épisode
4
Cast
Mike Veale, Sandy Craig, Brooke Johnson, Jenny Tibbott, Kimberly Hyde, Beth Bicknese, Ron Webb
Abschied im San Diego Zoo: Schweren Herzens bereiten Wildlife-Spezialist Rick Schwartz und Säugetierpflegerin Kathy Hawk zwei Pandas auf ihre Reise nach China vor. Xiao Liwu und Muttertier Bai Yun sind Teil eines internationalen Austauschprogramms. Bald werden sie im chinesischen Pandazentrum von Chengdu, in der Provinz Sichuan, ein neues Zuhause finden. Auch in dieser Folge: Die Arthritis von Elefanten-Dame Tembo wird mit Akupunktur behandelt, der Schmetterlings-Dschungel erstrahlt in voller Farbenpracht und im Safaripark gibt es Zuwachs für die Zebraherde.
Numéro de l'épisode
5
Cast
Kathy Hawk, Rick Schwartz, Robbie Clark, Deena Brenner, Jon Rolfs, Gabriela Munoz, Zhang Ping
Rick und Laura sind mit ihrer Katze schon zu Wettbewerben gegangen, als Snickers noch fast ein Baby war. Und das bildhübsche Samtpfötchen hatte die Veranstaltungen immer gemocht. Doch Vorlieben können sich ändern: Mittlerweile hasst Snickers Katzenshows und flippt fast aus, wenn die Kampfrichter sie anfassen wollen. Laura schneidet ihrem Liebling jetzt vor jedem Wettbewerb die Krallen, um die Jury zu schützen. Doch bei der Königsdisziplin aller Katzenshows muss sich Snickers von ihrer allerbesten Seite zeigen: Kann Jackson Galaxy dazu beitragen, dass Snickers den 'Grand Supreme'-Titel gewinnt, auf den Rick und Laura schon lange warten?
Jon und Michelle haben vor kurzem geheiratet, doch ihr erstes Ehejahr startet katastrophal. Schuld daran ist Katze Zoey, die sich zu einem wahren Teufel entwickelt hat. Hauptziel ihrer Angriffe ist Michelle, die meistens zuhause arbeitet und Zoeys Kratz- und Beiss-Attacken täglich ausgeliefert ist. Doch die Aggressionen begannen schon vor der Hochzeit: Drei Tage vor der Trauung stürzte sich Zoey auf die Braut in spe und zerkratzte ihr so heftig die Arme, dass die Hochzeitsfotos retuschiert werden mussten. Inzwischen hat die junge Frau endgültig genug vom Katzenterror und hofft sehr, dass Tierpsychologe Jackson eine Lösung findet.
Wie in Italien üblich, legen Anna und ihr Sohn Chris grossen Wert auf enge Familienbande. Leider hat Annas Kater Max für die Verwandtschaft nichts übrig und gebärdet sich wie ein Berserker, sobald Leute ins Haus kommen. Aus diesem Grund hat Chris den Kontakt zur Mutter stark eingeschränkt und weigert sich, bei Besuchen seine Kinder mitzubringen. Die Gefahr, dass sich Max mit Klauen und Zähnen auf den einjährigen Sohn stürzt, ist einfach zu gross. Grossmutter Anna ist untröstlich, dass sie ihre Enkel fast nie zu Gesicht bekommt und fürchtet, dass die Kluft immer grösser wird. Kann Jackson den aggressiven Stubentiger therapieren?
Ob Baumhäuser in luftigen Höhen, fantasievolle Spielplätze oder überdimensionale Holzschnitzereien: In Daniels Wood Land werden die wildesten Holzträume wahr. Ron und John Daniels führen das erfolgreiche Familienunternehmen, das mittlerweile sogar international bekannt ist. Doch die Zwillingsbrüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sich John als künstlerischer Freigeist um die kreative Gestaltung der Holzanfertigungen kümmert, ist Ron ein analytischer Zahlenmensch und für die Finanzen zuständig. Frei nach dem Motto 'Solange du es dir auch nur vorstellen kannst, können wir es bauen' erfüllen sie ihren Kunden jeden Wunsch. Ron und John legen dabei grossen Wert auf Nachhaltigkeit, denn die rustikalen Kunstwerke werden aus recycelten Stämmen der kalifornischen Redwoods gefertigt.
Auf nach South Dakota! Dort haben Ron und John Daniels vor Jahren eine Schiessbude in einem Vergnügungspark gebaut. Und die Besucher sind bis heute so begeistert, dass nun eine zweite her muss, als Publikumsmagnet direkt neben einem Kaufhaus. Dort können die Kunden mit Lichtgewehren auf Holzfiguren zielen. In der Jagdhütte befindet sich ein langer, halbrunder Tresen – von dort aus wird angelegt. Die beweglichen Ziele werden aus Kiefernholz geschnitzt, das sich gut verarbeiten lässt.
Numéro de l'épisode
1
Répétition
W
Cast
John Daniels, Ron Daniels, Andy Dauterman, Ren Gomes, Mark Sylvestre, Mark Van Klaveren, Edward Walton Wilcox
Ein Piratenschiff im Garten: Kunde Brian hat sich die Webseite der 'Redwood Kings' im Internet angeschaut und war von den Ideen der Profi-Handwerker sofort begeistert. Er wünscht sich ein Refugium für seine Enkelkinder, in dem sie herumtoben und spielen können, während er mit ihnen Zeit verbringt. Ron und John Daniels bauen für die Kids in San Diego einen Seeräuberkahn. Nicht aus billigem Sperrholz, sondern mit echten Planken, einer Rutsche und einem Klettergerüst.
Numéro de l'épisode
2
Répétition
W
Cast
John Daniels, Ron Daniels, Andy Dauterman, Ren Gomes, Mark Sylvestre, Mark Van Klaveren, Edward Walton Wilcox
Spiele, Apps und Websites: In dieser Episode konstruieren Wayde King und Brett Raymer eine Unterwasserwelt für eine Computerfirma, inklusive Touchscreen. In dem Hightech-Becken schwimmen Ohrenquallen. Und anschliessend bauen die Ausnahme-Handwerker eine 'Arche Noah'. In dem Fish-Tank für die 'Morris Animal Foundation' tummeln sich Weissflecken-Kugelfische, Meerbarben und Leoparden-Junker. Ehrenmitglied Betty White ('Golden Girls') kommt bei der feierlichen Präsentation aus dem Staunen nicht heraus.
Numéro de l'épisode
18
Cast
Robert Christlieb, Frankie DiLuzio, Heather King, Wayde King, Brett Raymer, Irwin Raymer, Betty White
Réalisation
Cyndi Haas, Jeffrey Hawkes
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Weihnachten steht vor der Tür: Wayde King und sein Partner Brett Raymer konstruieren in dieser Episode in Henderson, Nevada, eine überdimensionale Schneekugel, in der sich weisse Goldfische tummeln. Dieses Projekt hat sich der Bürgermeister ausgedacht, weil es in der Umgebung so wenig Wasser gibt. Die Stadt liegt mitten in der Wüste. Also krempeln die 'Aquarium-Profis' die Ärmel hoch und entwerfen eine atemberaubende Unterwasserwelt der Extraklasse, inklusive Tannenbaum.
Numéro de l'épisode
19
Cast
Frankie DiLuzio
Réalisation
Jeffrey Hawkes, Brian Seidel
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Sie sind die unbestrittenen Könige der künstlich erzeugten Unterwasserwelt: In den letzten 20 Jahren haben Wayde King und Brett Raymer hunderte von Unikaten gebaut. Jetzt stellen sich die 'Aquarium-Profis' einer kaum lösbaren Aufgabe. Aus all den cleveren Konstruktionen wollen sie ihre ganz persönlichen Favoriten auswählen. Vom oval designten, 6 Meter langen Coney-Island-Becken über das legendäre Amazonas-Aquarium mit tropischen Diskusfischen bis zum einzigartigen U-Wohnwagen: In dieser Sondersendung kommen das Team und die Familie zusammen, um gemeinsam die Aquarien-Hitparade abzufeiern!
Numéro de l'épisode
20
Réalisation
Brooke Drogmund, Carolyn Dodd, Brian Seidel, Jeffrey Hawkes
Scénario
Mike Skouras
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Auf dem Wasser ist Jeremy Wade voll in seinem Element. Dort hat der Extremangler schon viele spannende Abenteurer gemeistert. Und in dieser Folge verschlägt es den Briten an den östlichen Rand des Indischen Ozeans. Schneebedeckte Berge und dichter Regenwald: Tasmaniens Pflanzen- und Tierwelt sind absolut einzigartig. Auf der abgelegenen Insel, die zu Australien gehört, leben Arten, die man nirgendwo sonst auf dem Globus findet. Jeremy Wade macht sich an den Flussläufen des Eilands auf die Suche nach den grössten Süsswasserkrebsen der Erde.
Der Fitzroy River in Western Australia zählt zu Jeremy Wades Lieblingsgewässern, denn dort hat der Brite schon viele spektakuläre Fische an Land gezogen. Aber seit dem letzten Angelausflug scheint sich unter der Wasseroberfläche etwas verändert zu haben. Kapitale Brocken bekommt man am Fitzroy nur noch selten an den Haken, berichten die einheimischen Angler. Das Ökosystem wurde vollkommen auf den Kopf gestellt. Bei seiner Suche nach den Ursachen stösst Jeremy auf Invasoren aus Südamerika, die sich in Down Under rasend schnell ausbreiten.
Eine Ranch-Besitzerin sorgt sich im Callahan County um ihre Kobe-Rinder. Denn auf dem Nachbargrundstück wird scharf geschossen. Ein Jäger legt auf der anderen Seite des Zauns von einem ungünstig positionierten Ansitz aus auf Hirsche an. Der 'Texas Game Warden' versucht, zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil Patrouille am Rio Grande. Die beiden Wildhüter führen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko regelmässig Personenkontrollen durch. Das Duo unterstützt die Polizei beim Kampf gegen den Drogenhandel.
Die Geweihe von zwei Weisswedelhirschen haben sich beim Revierkampf ineinander verkeilt. Solche Vorfälle enden oft tödlich für die Wildtiere, aber im Comal County war rechtzeitig ein Helfer zur Stelle. Der Mann konnte die verhakten Zehnender voneinander trennen. Eric Cooper und seine Wildhüter-Kollegin Coley Leonard sprechen dem Retter in der Not für sein beherztes Eingreifen im 'Lone Star State' ein dickes Lob aus. 'Texas Game Warden' Matt Kiel hält derweil am Brazos River gemeinsam mit der Feuerwehr Ausschau nach einem vermissten Schwimmer.
Die 'Monster-Jäger' brechen nach Jackson County im US-Bundesstaat West Virginia auf. Dort wollen die Trapper das Geheimnis einer mysteriösen Kreatur lüften. Die 'Waya Woman' ähnelt einer Wolfsgestalt und ist angeblich über zwei Meter gross. Das furchterregende Wesen steht auf den Hinterläufen und ist auch als die 'Königin der Blutwölfe' bekannt. Die Suche beginnt auf einem Maisfeld. Dort haben zwei Farmer markerschütternde Schreie einer Frau gehört. Oder stammten die Laute von einem Kojoten? 'Huckleberry' und seine Gefährten gehen der Sache auf den Grund.
Numéro de l'épisode
2
Informations détaillées
In Kentucky treibt angeblich seit 50 Jahren ein riesiger Wolf sein Unwesen. In West Virginia geht die Legende vom 'Sheepsquatch' um, und in den Höhlen von Greenbrier County lauert ein Furcht einflössendes Raubtier auf Beute. Solche Horror-Geschichten gehören in den Appalachen zum Alltag, denn die Menschen dort sind abergläubisch. Obendrein finden sich immer wieder Augenzeugen, die felsenfest behaupten, die besagten Monster gesehen zu haben. Eine Handvoll uriger Naturburschen geht den schaurigen Grusel-Storys in dieser Doku-Serie auf den Grund. Die erfahrenen Jäger und Trapper wollen handfeste Beweise für die Existenz mysteriöser Kreaturen liefern.
'Huckleberry' und seine Mitstreiter müssen im Jackson County die Zeichen deuten, wenn sie der 'Waya Woman' auf die Spur kommen wollen. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn die Puzzleteile ergeben kein klares Bild. Bei der Suche nach der geheimnisvollen Wolfsgestalt stossen die Männer im US-Bundesstaat West Virginia auf ein blaues Haus, in dem eine vierköpfige Familie zu Tode kam. Der Vater, die Mutter und die beiden Kinder wurden angeblich von Wildhunden zerfleischt. Aber an dieser Version der Geschichte hegen die 'Monster-Jäger' Zweifel.
Numéro de l'épisode
3
Informations détaillées
In Kentucky treibt angeblich seit 50 Jahren ein riesiger Wolf sein Unwesen. In West Virginia geht die Legende vom 'Sheepsquatch' um, und in den Höhlen von Greenbrier County lauert ein Furcht einflössendes Raubtier auf Beute. Solche Horror-Geschichten gehören in den Appalachen zum Alltag, denn die Menschen dort sind abergläubisch. Obendrein finden sich immer wieder Augenzeugen, die felsenfest behaupten, die besagten Monster gesehen zu haben. Eine Handvoll uriger Naturburschen geht den schaurigen Grusel-Storys in dieser Doku-Serie auf den Grund. Die erfahrenen Jäger und Trapper wollen handfeste Beweise für die Existenz mysteriöser Kreaturen liefern.
Auf dem Wasser ist Jeremy Wade voll in seinem Element. Dort hat der Extremangler schon viele spannende Abenteurer gemeistert. Und in dieser Folge verschlägt es den Briten an den östlichen Rand des Indischen Ozeans. Schneebedeckte Berge und dichter Regenwald: Tasmaniens Pflanzen- und Tierwelt sind absolut einzigartig. Auf der abgelegenen Insel, die zu Australien gehört, leben Arten, die man nirgendwo sonst auf dem Globus findet. Jeremy Wade macht sich an den Flussläufen des Eilands auf die Suche nach den grössten Süsswasserkrebsen der Erde.
Der Fitzroy River in Western Australia zählt zu Jeremy Wades Lieblingsgewässern, denn dort hat der Brite schon viele spektakuläre Fische an Land gezogen. Aber seit dem letzten Angelausflug scheint sich unter der Wasseroberfläche etwas verändert zu haben. Kapitale Brocken bekommt man am Fitzroy nur noch selten an den Haken, berichten die einheimischen Angler. Das Ökosystem wurde vollkommen auf den Kopf gestellt. Bei seiner Suche nach den Ursachen stösst Jeremy auf Invasoren aus Südamerika, die sich in Down Under rasend schnell ausbreiten.
Eine Ranch-Besitzerin sorgt sich im Callahan County um ihre Kobe-Rinder. Denn auf dem Nachbargrundstück wird scharf geschossen. Ein Jäger legt auf der anderen Seite des Zauns von einem ungünstig positionierten Ansitz aus auf Hirsche an. Der 'Texas Game Warden' versucht, zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil Patrouille am Rio Grande. Die beiden Wildhüter führen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko regelmässig Personenkontrollen durch. Das Duo unterstützt die Polizei beim Kampf gegen den Drogenhandel.
Die Geweihe von zwei Weisswedelhirschen haben sich beim Revierkampf ineinander verkeilt. Solche Vorfälle enden oft tödlich für die Wildtiere, aber im Comal County war rechtzeitig ein Helfer zur Stelle. Der Mann konnte die verhakten Zehnender voneinander trennen. Eric Cooper und seine Wildhüter-Kollegin Coley Leonard sprechen dem Retter in der Not für sein beherztes Eingreifen im 'Lone Star State' ein dickes Lob aus. 'Texas Game Warden' Matt Kiel hält derweil am Brazos River gemeinsam mit der Feuerwehr Ausschau nach einem vermissten Schwimmer.
Die 'Monster-Jäger' brechen nach Jackson County im US-Bundesstaat West Virginia auf. Dort wollen die Trapper das Geheimnis einer mysteriösen Kreatur lüften. Die 'Waya Woman' ähnelt einer Wolfsgestalt und ist angeblich über zwei Meter gross. Das furchterregende Wesen steht auf den Hinterläufen und ist auch als die 'Königin der Blutwölfe' bekannt. Die Suche beginnt auf einem Maisfeld. Dort haben zwei Farmer markerschütternde Schreie einer Frau gehört. Oder stammten die Laute von einem Kojoten? 'Huckleberry' und seine Gefährten gehen der Sache auf den Grund.
Numéro de l'épisode
2
Répétition
W
Informations détaillées
In Kentucky treibt angeblich seit 50 Jahren ein riesiger Wolf sein Unwesen. In West Virginia geht die Legende vom 'Sheepsquatch' um, und in den Höhlen von Greenbrier County lauert ein Furcht einflössendes Raubtier auf Beute. Solche Horror-Geschichten gehören in den Appalachen zum Alltag, denn die Menschen dort sind abergläubisch. Obendrein finden sich immer wieder Augenzeugen, die felsenfest behaupten, die besagten Monster gesehen zu haben. Eine Handvoll uriger Naturburschen geht den schaurigen Grusel-Storys in dieser Doku-Serie auf den Grund. Die erfahrenen Jäger und Trapper wollen handfeste Beweise für die Existenz mysteriöser Kreaturen liefern.
'Huckleberry' und seine Mitstreiter müssen im Jackson County die Zeichen deuten, wenn sie der 'Waya Woman' auf die Spur kommen wollen. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn die Puzzleteile ergeben kein klares Bild. Bei der Suche nach der geheimnisvollen Wolfsgestalt stossen die Männer im US-Bundesstaat West Virginia auf ein blaues Haus, in dem eine vierköpfige Familie zu Tode kam. Der Vater, die Mutter und die beiden Kinder wurden angeblich von Wildhunden zerfleischt. Aber an dieser Version der Geschichte hegen die 'Monster-Jäger' Zweifel.
Numéro de l'épisode
3
Répétition
W
Informations détaillées
In Kentucky treibt angeblich seit 50 Jahren ein riesiger Wolf sein Unwesen. In West Virginia geht die Legende vom 'Sheepsquatch' um, und in den Höhlen von Greenbrier County lauert ein Furcht einflössendes Raubtier auf Beute. Solche Horror-Geschichten gehören in den Appalachen zum Alltag, denn die Menschen dort sind abergläubisch. Obendrein finden sich immer wieder Augenzeugen, die felsenfest behaupten, die besagten Monster gesehen zu haben. Eine Handvoll uriger Naturburschen geht den schaurigen Grusel-Storys in dieser Doku-Serie auf den Grund. Die erfahrenen Jäger und Trapper wollen handfeste Beweise für die Existenz mysteriöser Kreaturen liefern.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Daher sind sie darauf angewiesen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Bis zu 10.000 Nüsse versteckt ein einziges Tier – bei einer Wiederentdeckungsquote von 90 Prozent! Wie machen die kleinen Nager das? Der ausgeprägte Geruchssinn spielt sicher eine Rolle. Aber Forscher haben herausgefunden, dass Eichhörnchen zusätzlich komplexe Karten im Gehirn abspeichern. Dr. Amanda Robin von der Berkeley-Universität zeigt, wie diese Meisterleistung funktioniert. Ausserdem: der Tanz der Alligatoren und wie mikroskopisch kleine Bärtierchen sogar im Weltall überleben.
Schlimme Szenen nach einem Unfall in Houston: Eine Katze wurde von einem Auto überrollt! Überall ist Blut und es sieht nicht gut für das Tier aus. Veterinärtechnikerin Kyerra kommt zufällig am Schauplatz des Geschehens vorbei und zögert keine Sekunde. Sie packt die schwerverletzte Katze ein und bringt sie sofort zu Dr. Ross in die Tierklinik. Kann er den Strassenstreuner per Notoperation retten? Auch in dieser Folge: Tierarzt Dr. Blue behandelt ein 300 Kilo schweres Riesenschwein namens Roy, das an Arthritis leidet und Dr. Lavigne nimmt bei Chihuahua Miley einen heiklen operativen Eingriff vor.
Yorkshire Terrier Twix ist ein Kämpfer! Seit der Attacke eines Artgenossen sind seine Hinterläufe gelähmt und jetzt ist der Kleine an eine Art Hunderollstuhl gefesselt. An sein Handicap hat sich Twix mittlerweile gewöhnt, aber akut machen dem Rüden schmerzhafte Blasensteine zu schaffen. Mit dem Ultraschallgerät verschafft sich Dr. Blue einen Überblick über die Harnwegserkrankung, damit er den tapferen Terrier von seinen Beschwerden befreien kann. Später hält eine Hyäne das Tierarzt-Team auf Trab und Anne veranstaltet ein grosses Dinner, um die besten Gerichte für ein geplantes Restaurant auszuprobieren.
Alarm im Tierkrankenhaus! Ein Rottweiler, der bereits fünf Welpen zur Welt gebracht hat, schwebt in Lebensgefahr. Das Problem: Zwei Hundebabys befinden sich noch in der Gebärmutter des Vierbeiners. In einer nervenaufreibenden Notoperation gibt Dr. Blue sein Bestes, um die Rottweiler-Rasselbande per Kaiserschnitt zu retten. Dagegen ist die Behandlung von Spornschildkröte Kissy das reinste Kinderspiel. Dem Tier fehlt lediglich etwas Wasser. Später organisiert Klinikkollegin Eboni einen Reitausflug für die ganze Truppe. Bei der Rodeo-Parade wird sich zeigen, welcher Tierarzt das Zeug zum Cowboy hat!
Viel zu tun im Tierkrankenhaus: Minischwein Bacon hat ein Milbenproblem, Shih Tzu Pyewacket hat sich mit einem Kauknochen übernommen und ein junger Pitbull leidet an einer angeborenen Fehlbildung. Dr. Blue empfiehlt die Amputation des Beins, damit sich später keine Komplikationen ergeben. Aber letztendlich muss der Hundehalter die schwerwiegende Entscheidung treffen. Auch in dieser Folge: In Tuskegee, Alabama, feiert die ehemalige Klasse von Dr. Lavigne und Dr. Ross ihren zehnjährigen Uni-Abschluss – ein grosses Wiedersehen, bei dem die Tierärzte aus Houston als Gastdozenten geladen sind!
Entertainment / Dokutainment / Traumhäuser gestalten / Lifestyle
Pays de production
USA
Année de production
2017
Description
Schauspielerin, Produzentin, Modedesignerin und Sängerin: Alyssa Milano ist ein absolutes Multitalent. Und ein Aquarium mit bunten Fischen hat sich die in Brooklyn geborene US-Amerikanerin schon als kleines Mädchen gewünscht. Deshalb konstruieren Wayde King und Brett Raymer im Haus des Superstars in Los Angeles einen supercoolen Multifunktions-Fisch-Tank. Halb Weinregal, halb Fischbecken: Die Unterwasserwelt wird direkt neben der Bar und dem Billardtisch platziert – dort wo Melissa viel Zeit mit der Familie und ihren Freunden verbringt.
Numéro de l'épisode
3
Répétition
W
Cast
Wayde King, Alyssa Milano, Brett Raymer, Brian Hoover
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Entertainment / Dokutainment / Traumhäuser gestalten / Lifestyle
Pays de production
USA
Année de production
2017
Description
In dieser Folge konstruieren Wayde King und Brett Raymer für Kevin Smith eine Kombination aus Terrarium und Fischbecken, denn der Filmemacher & Co.micbuch-Autor benötigt ein neues Zuhause für seine Wasserschildkröten. Fische sollen sich aber auch in der Unterwasserwelt tummeln – was die Sache für die Profi-Handwerker nicht ganz einfach macht. Denn zu kleine Mitbewohner würden die gepanzerten Reptilien wahrscheinlich auffressen. Deshalb müssen Kois her – die farbenprächtigen Exoten sind als Appetithappen nämlich zu gross.
Numéro de l'épisode
4
Répétition
W
Cast
Brian Hoover, Wayde King, Brett Raymer, Kevin Smith
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Entertainment / Dokutainment / Traumhäuser gestalten / Lifestyle
Pays de production
USA
Année de production
2017
Description
Tyrone William Griffin Jr., besser bekannt unter dem Namen 'Ty Dolla Sign', bewohnt in Long Beach, Kalifornien, ein schickes Anwesen, denn der erfolgreiche Rapper kann sich diesen Luxus leisten. Sprich: Was das Budget betrifft, werden sich die Aquarium-Profis mit ihrem Promi-Kunden sicher schnell einig. Und wie soll die Unterwasserwelt aussehen? Wayde King und sein Kompagnon Brett Raymer haben sich für den Musiker etwas Besonderes überlegt. Das riesige Fischbecken mit Logo wird nämlich in eine Wand eingelassen.
Numéro de l'épisode
5
Répétition
W
Cast
Ty Dolla $ign, Wayde King, Brett Raymer
Informations détaillées
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.