Jeremy Wade: Geheimnisse der Tiefe Mysteries of the Deep
Die Jagd auf 'Narco Subs'
Category
Tiere
Production information
Technik
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2020
Description
Expedition in den Tod: Als der britische Polarforscher Sir John Franklin im Jahr 1845 aufbricht, um die Nordwestpassage zwischen Europa und Asien zu kartieren, ahnt niemand etwas von dem dramatischen Ende, das die Entdeckungsreise nehmen wird. Denn die beiden Schiffe 'HMS Erebus' und 'HMS Terror' kehren nie zurück. 129 Besatzungsmitglieder sterben. Spätere Funde und Hinweise legen nahe, dass die Segelschiffe der legendären Franklin-Expedition im Packeis festgefroren sind, was ein Weiterkommen unmöglich machte. Jetzt rekonstruieren Meeresarchäologen und Historiker das Unglück in der Arktis.
Episode number
6
Rerun
W
Cast
Jeremy Wade, Alexander Clarke, Simon Elliott, Dijanna Figueroa, Graham McKay, Mateusz Polakowski, Russell Potter
Ein blutdürstiges Monster versetzt die Menschen im Norden Namibias in Angst und Schrecken. Kein Wunder, denn was Augenzeugen aus der Umgebung der Stadt Oshakati berichten, hört sich tatsächlich an wie aus einem Horrorfilm: Abgebissene Tierköpfe und Ziegen, die bis auf den letzten Tropfen Blut leer gesaugt wurden. Manche glauben sogar, dass Hexerei bei den unerklärlichen Zwischenfällen im Spiel war. Auch ein 16-jähriger Junge soll dem schrecklichen Wesen, halb Hund, halb Schwein, bereits zum Opfer gefallen sein! Ist die Geschichte nur ein fauler Zauber? Haben Löwen oder Hyänen das Blutbad angerichtet? Tierfilmer Paul Mungeam begibt sich auf die Suche nach dem rätselhaften Serienkiller...
Göttergatte 'G' macht die Fotoausrüstung klar. Im Fokus des Shootings stehen zwei zuckersüsse Welpen: Cumulus und Cirrus Nimbus. Das wolkenweisse Geschwisterpaar soll professionell in Szene gesetzt werden, damit es mit der Vermittlung an neue Besitzer klappt. Allerdings dürfen die Hochglanzbilder nicht über das schwere Schicksal der Hunde hinwegtäuschen. Die Vierbeiner kamen nämlich blind und taub zur Welt, was für die künftigen Herrchen oder Frauchen spezielle Pflegeanforderungen bedeutet. Später erfährt Amanda von einem folgenschweren Unfall. Eine herrenlose Hündin wurde von einem Auto erwischt! Jetzt ist Eile geboten, damit Goldilocks' Knochenbrüche fachmännisch versorgt werden können.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Amanda Giese, Gary Walters, Jade Giese, Brandon Giese
Puerto Rico wurde von einem schweren Hurrikan getroffen. Selbst ein halbes Jahr nach der Katastrophe ist die Situation auf der Karibikinsel kritisch. Denn durch den verheerenden Tropensturm haben Menschen und Tiere gleichermassen ihr Zuhause verloren! Amanda reist in die Krisenregion, um vor Ort selbst mit anzupacken. Gemeinsam mit den Kollegen der Tierschutzorganisation 'Second Chance Animal Rescue' dringt sie selbst in entlegene Gebiete vor. Doch die Zahl der herrenlosen Hunde ist erdrückend. Damit zumindest ein paar der Streuner von der Strasse kommen, entscheidet sich Amanda für eine tierische Rettungsaktion. Möglichst viele Vierbeiner sollen nach Washington ausgeflogen werden!
'Hello World!' liefert atemberaubende Bilder und einzigartige Aufnahmen aus der Welt der Tiere. Ob aussergewöhnliches Paarungsverhalten, clevere Verteidigungsmechanismen oder die bedingungslose Liebe einer Mutter – jede Episode widmet sich einem spannenden Thema aus dem Tierreich. Diese Dokumentarserie begleitet echte Überlebenskünstler und beeindruckende Raubtiere, von der kleinen Springspinne über den Rotfuchs bis hin zum grossen Weissen Hai. Interpretiert wird die Sendung in einem neuen, musikalischen Ansatz: Jede Episode wird von zeitgenössischen, berühmten Musikern gesprochen, deren Lieder das grossartige Bildmaterial musikalisch begleiten.
Die Eiszapfen im Becken sollen ihn an seine erfolgreiche Profikarriere erinnern. Denn Clay Matthews gewann 2011 mit den Green Bay Packers den Super Bowl – und das Heimstadion des Teams ist in der Liga unter dem Spitznamen 'The Frozen Tundra' bekannt. Ein sogenannter 'Cheesehead', wie ihn viele Fans bei den Spielen in der Arena auf dem Kopf tragen, darf in der knapp 2000 Liter fassenden Unterwasserwelt ebenfalls nicht fehlen. Wayde King und Brett Raymer bauen für ihren muskelbepackten Kunden einen supercoolen Fisch-Tank mit Reminiszenzen an die National Football League.
Episode number
17
Rerun
W
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Unterwasserwelten mit Wow-Effekt! Beim Bau extravaganter Aquarien tauchen Wayde King und Brett Raymer in völlig neue Sphären ein. Ihr Spezialgebiet sind ausgefallene Kundenwünsche nach Mass, und dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ganz gleich, ob Haifischbecken im Luxushotel, Mangroven-Biotop für einen Zoo oder 360-Grad-Karibikfeeling im Spielkasino – die Aquarium-Profis übernehmen jeden Fall. Mit Firmensitz in Las Vegas ist der Familienbetrieb bereits seit 20 Jahren im Geschäft. Vom Konzept über das Design bis zum fertigen Qualitätsprodukt: Die Jungs von 'Acrylic Tank Manufacturing' sind Amerikas bekannteste Aquarium-Ingenieure und stehen auch bei prominenter Kundschaft hoch im Kurs.
Episode number
18
Rerun
W
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Ein Fitnessraum, ein Heimkino und ein Indoor-Basketball-Court: Tracy Morgan leistet sich in seinem Zuhause in New Jersey jeden erdenklichen Luxus. Aber sein neues XXL-Aquarium soll all diese Highlights toppen. Wayde King und Brett Raymer bauen das Poolhaus im Garten des Comedians ('Saturday Night Live') zum Fisch-Tank um. Die Konstruktion ist fast acht Meter lang und fasst 6000 Liter. In das Mega-Becken werden exotische Unterwasserbewohner einziehen, die sich gut miteinander vertragen – wie zum Beispiel Kugelfische, eine Grosse Netzmuräne und verschiedene Haiarten.
Episode number
19
Cast
Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Unterwasserwelten mit Wow-Effekt! Beim Bau extravaganter Aquarien tauchen Wayde King und Brett Raymer in völlig neue Sphären ein. Ihr Spezialgebiet sind ausgefallene Kundenwünsche nach Mass, und dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ganz gleich, ob Haifischbecken im Luxushotel, Mangroven-Biotop für einen Zoo oder 360-Grad-Karibikfeeling im Spielkasino – die Aquarium-Profis übernehmen jeden Fall. Mit Firmensitz in Las Vegas ist der Familienbetrieb bereits seit 20 Jahren im Geschäft. Vom Konzept über das Design bis zum fertigen Qualitätsprodukt: Die Jungs von 'Acrylic Tank Manufacturing' sind Amerikas bekannteste Aquarium-Ingenieure und stehen auch bei prominenter Kundschaft hoch im Kurs.
Episode number
20
Cast
Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Lappengeier gehören zu den bedrohten Tierarten der Erde. Umso grösser war die Freude bei den Tierpfleger:innen im 'San Diego Zoo', als sie kürzlich ein Ei im Nest der gefährdeten Vogelart entdeckt haben. Um das kostbare Gut vor möglichen Räubern zu schützen, wurde es durch eine Attrappe ersetzt. Das echte Ei befindet sich im sicheren Brutkasten, um die Chancen auf Geier-Nachwuchs zu erhöhen. Später wird Pumaweibchen Koya per Schnupperprobe auf zwei junge Artgenossen vorbereitet und ein aufwändiges Reproduktionsprogramm soll das Aussterben der Nördlichen Breitmaulnashörner verhindern.
Episode number
2
Rerun
W
Background information
Afrika, Asien, Europa oder Amerika: Im 'San Diego Zoo' sind Tiere aus aller Welt zuhause. Zum 40 Hektar umfassenden Grossstadtdschungel mitten in der südkalifornischen Metropole gehört aber auch ein ausgelagerter Safari-Park. Tausende Tiere – darunter Flamingos, Giraffen, Koalas, Tiger und Nashörner – finden dort richtig viel Platz. Berühmt ist der Tierpark darüber hinaus für seine erfolgreichen Wiederauswilderungsprojekte sowie internationale Programme zum Artenschutz. Denn Mensch und Natur in Einklang zu bringen, spielt im 'San Diego Zoo' seit jeher eine grundlegende Rolle.
Zum 'San Diego Zoo' gehört ein rund 730 Hektar grosser Safari-Park. In dem gigantischen Freiluftgehege, das sich etwa 50 Kilometer nördlich der Stadt, im San Pasqual Valley befindet, gibt es neben einem Gorilla-Wald auch mehrere Löwenrudel. Für eine der Grosskatzengruppen steht jetzt eine grundlegende Veränderung bevor. Denn in des Territorium der Löwen werden zusätzlich zwei Streifenhyänen, Tuli und Puru, umziehen! Bei den benachbarten Grevyzebras soll unterdessen Hengst Bacardi für Nachwuchs in der Herde sorgen und auch bei den Zwergflusspferden ist jede Menge Action angesagt...
Episode number
3
Rerun
W
Background information
Afrika, Asien, Europa oder Amerika: Im 'San Diego Zoo' sind Tiere aus aller Welt zuhause. Zum 40 Hektar umfassenden Grossstadtdschungel mitten in der südkalifornischen Metropole gehört aber auch ein ausgelagerter Safari-Park. Tausende Tiere – darunter Flamingos, Giraffen, Koalas, Tiger und Nashörner – finden dort richtig viel Platz. Berühmt ist der Tierpark darüber hinaus für seine erfolgreichen Wiederauswilderungsprojekte sowie internationale Programme zum Artenschutz. Denn Mensch und Natur in Einklang zu bringen, spielt im 'San Diego Zoo' seit jeher eine grundlegende Rolle.
Der Körperbau von Falken ist wie ein Kampfjet konstruiert. Dank ihrer aerodynamischen anatomischen Ausstattung erreichen die Jäger der Lüfte Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometern pro Stunde! Vogelpflegerin Kim Caldwell hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit den bemerkenswerten Tieren. Heute weiht die Profi-Falknerin ihre Kolleg:innen in die Kunst des Federspiels ein, das Fliegen nach Ködern. Auch in dieser Folge: Die verletzte Gepardin Amara bekommt moralische Unterstützung von Therapiehund Hopper und ein seltenes Paar von australischen Schnabeltieren sorgt für Aufsehen im 'San Diego Zoo'.
Episode number
4
Rerun
W
Background information
Afrika, Asien, Europa oder Amerika: Im 'San Diego Zoo' sind Tiere aus aller Welt zuhause. Zum 40 Hektar umfassenden Grossstadtdschungel mitten in der südkalifornischen Metropole gehört aber auch ein ausgelagerter Safari-Park. Tausende Tiere – darunter Flamingos, Giraffen, Koalas, Tiger und Nashörner – finden dort richtig viel Platz. Berühmt ist der Tierpark darüber hinaus für seine erfolgreichen Wiederauswilderungsprojekte sowie internationale Programme zum Artenschutz. Denn Mensch und Natur in Einklang zu bringen, spielt im 'San Diego Zoo' seit jeher eine grundlegende Rolle.
Ein Polizist ruft AJ Meadows von der 'Arizona Human Society' zu Hilfe, als eine Hündin ihren Nachwuchs mitten auf der Strasse zur Welt bringt, wo es für Welpen viel zu gefährlich ist. Doch es wird schwer, Besitzerin Dee Dee zu überzeugen, die Kleinen der Tiernothilfe zu überlassen. Die Bernhardiner Sophie und Raider sind den Tierrettern nicht unbekannt, da die Besitzer sich nur unzureichend um beide kümmern. Als Raider tot aufgefunden wird, müssen Stacie LaBolt und ihr Team sofort handeln, damit Sophie nicht ein ähnliches Schicksal ereilt. Und Tierpflegerin Tamie Kinsel versucht mit allen Mitteln das Leben eines verletzten Vogels zu retten.
In dieser Folge muss sich AJ Meadows um einen besonders tragischen Fall kümmern: Sie findet drei Hunde in höchster Not – völlig unterernährt und mehr tot als lebendig. Nur ein Tier kann gerettet werden. Ein Röntgenbild beweist eindeutig Tierquälerei und Meadows konfrontiert die ehemalige Besitzerin mit harten Vorwürfen. Ein Welpe mit übler Ohrenverletzung und mehrfach gebrochenem Bein wird am Tatort eines Verbrechens gefunden. Und die Besitzerin einer Dänischen Dogge gibt ihren angeblich aggressiven Hund zur Vermittlung frei. Wird es für den schwierigen Vierbeiner ein Happy End geben?
Dr. Jeff hatte Lungenkrebs und überlebte die schwere Krankheit. Nun arbeitet der Tierarzt noch härter als zuvor, an manchen Tagen behandelt er über 60 Fälle. Heute wird Jasper wegen Schmerzen im linken Bein zu ihm gebracht. Seine Besitzerin Morgan glaubt, dass er sich das Bein gebrochen hat, doch der Doc befürchtet Schlimmeres – und soll recht behalten: Der Hund hat einen Krebstumor. Nun bleibt nur zu hoffen, dass er gutartig ist. Dann muss Assistentin Tasha ihr Kindheitstrauma überwinden, als eine junge Krähe in die Praxis gebracht wird. Seit sie als kleines Mädchen den Hitchcock-Thriller 'Die Vögel' gesehen hat, gerät Tasha in Panik, sobald sie Federvieh erblickt.
Dr. Jeff hat seine Klinik vor 25 Jahren eröffnet und anfangs vor allem Hunde und Katzen behandelt. Doch seit Zwergzüchtungen en vogue sind, werden die Patienten exotischer. Heute kommt Mini-Schwein Bentley mit Besitzer Robert in die Praxis. Seine Tochter hatte das Schweinchen beim Spielen ausversehen getreten, und jetzt ist die Sorge gross, dass Bentleys Bein gebrochen ist. Reptilien-Fan Chris bringt seinen Leguan Kona in die Sprechstunde. Das Weibchen braucht eine Pediküre, da sich die Krallen nur bei freilebenden Tieren von selbst abnutzen. Dann geht es für Dr. Jeff in die Rocky Mountains, wo ihn hoch in den Bergen ein Rudel Schlittenhunde erwartet.
Kater Miles fristet ein trauriges Dasein: Weil seine Besitzerinnen mit den ständigen Pinkelattacken des Stubentigers restlos überfordert sind, sperren sie ihre geliebte Katze kurzerhand ins Schlaf- oder Badezimmer. Ein unmöglicher Zustand, den Katzenflüsterer Jackson Galaxy schleunigst in den Griff bekommen muss. Denn mittlerweile tobt auch ein kleines Kind durchs Haus und im schlimmsten Fall droht Mieze Miles sogar der Rauswurf! Später riskiert Jackson einen Blick hinter schwedische Gardinen: Im Gefängnis von Allendale erfährt er mehr über ein ungewöhnliches Sozialprogramm, von dem nicht nur Knackis, sondern auch Katzen profitieren...
Lyndi und Michelle sind verzweifelt: Katze Burberry, die früher ein verschmustes Samtpfötchen war, hat sich in einen Hausdrachen verwandelt. Obwohl die Exotische Kurzhaarkatze erst sieben Jahre alt ist, sieht und hört sie kaum noch, geht nicht mehr aufs Katzenklo und greift regelmässig ihre Besitzer an. Und seit Lyndi ein zweites Kätzchen gekauft hat, ist Burberry zum Killer geworden. Kann Tierpsychologe Jackson Galaxy helfen, oder muss Burberry eingeschläfert werden? Auch Davids und Rebeccas Haus hat sich in ein Schlachtfeld verwandelt, seit Katze Leo und Hundewelpe Nala täglich etwa 15 Kämpfe austragen. Ihr Baby sollte nicht in diese Umgebung hineingeboren werden.
Als Deborah mit ihren beiden Katzen Ozzy und Lily nach LA kam, war sie bei ihrem besten Freund Michael herzlich willkommen und zog zu ihm in seine grosse, schöne Wohnung. Doch eines Nachts gab es zwischen den beiden Stubentigern einen erbitterten Kampf, der blutig endete und dazu führte, dass sich Ozzy und Lily nicht mehr ausstehen konnten. Da auch Michaels Domizil in der Folge regelmässig verwüstet wurde, musste Deborah ausziehen und lebt mit ihren aggressiven Haustieren seitdem in einem winzigen Studio. Jetzt befürchtet Debbie, dass sie sich langsam in eine verschrobene Katzen-Frau verwandelt und hofft auf die Hilfe von Katzenflüsterer Jackson Galaxy.
Massive Regenfälle, Flüsse, die über die Ufer treten und ganze Ortschaften, die unter Wasser stehen: Louisiana wird von einer verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht! Jetzt ist einiges an Nachbarschaftshilfe nötig, um die Schäden zu beseitigen. Gemeinsam mit ihren Kollegen vom 'Villalobos Rescue Center' reist Tia Torres in das verwüstete Katastrophengebiet. Die Region um Denham Springs hat es mit am härtesten getroffen. Hier packen die Helfer kräftig mit an, wenn es darum geht, verirrte Vierbeiner wieder mit ihren Besitzern zu vereinen oder provisorische Notunterkünfte mit dringend benötigten Nahrungsmitteln zu versorgen. Auch die Praxis von Tierärztin Dr. Kristen hat es böse erwischt!
Seit ihrem Unfall ist Power-Frau Tia Torres ziemlich eingeschränkt, was die Bewegungsfreiheit angeht. Das kaputte Bein macht der Hunderetterin immer noch arg zu schaffen. Waten durch sumpfigen Morast oder das Springen über hüfthohe Zäune fällt vorerst aus. Daher schickt Tia diesmal ihren Kollegen Moe an die Front. Mit vereinten Kräften wollen die beiden einen streunenden Beagle-Mischling im Assumption Parish fangen. Der scheue Vierbeiner ist zwar eine harte Nuss, aber mit der richtigen Technik wird auch die geknackt! Ausserdem in dieser Episode: Bewährungshäftling Mike muss dringend sein Leben auf die Reihe kriegen und ein kleines Mädchen bekommt endlich ihren ersten Hund...
Dank dem unermüdlichen Einsatz von Amanda, ihrer Familie sowie einer befreundeten Tierschutzorganisation ist es den Hunderettern gelungen, 15 verletzte Vierbeiner aus Hawaii zu evakuieren. Zwei Hunde, die besondere Pflege benötigen, nimmt Amanda bei sich zuhause in Washougal auf: Iceland, einen blinden Welpen, und Egypt, einen völlig verängstigten Hund aus dem Tierheim. Aber während Amanda die beiden geretteten Vierbeiner fit für eine Vermittlung an neue Besitzer machen will, ereilt die Tierschützer bereits der nächste medizinische Notfall. King Charles Spaniel Elliot leidet an einer ernsthaften Herzerkrankung und braucht dringend Hilfe...
Hündin Latte ist erst 4 Monate alt und hat schon ein ernstzunehmendes Problem. Der kleine Dalmatiner leidet am so genannten Entropium. Dabei handelt es sich um ein nach innen gerolltes Augenlid, das im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung des Vierbeiners führen kann. Auch Junghund Flint braucht besondere Pflege. Der 9 Monate alte Pitbull hat sich den Kiefer gebrochen, was dringend in Ordnung gebracht werden muss. Tierschützerin Amanda nimmt die beiden Problemhunde bei sich auf, um sie an neue Halter zu vermitteln. Bevor es soweit ist, hilft Tierarzt Dr. Shawn Thomas bei der Behandlung der beiden.
Blut im Urin, lethargisches Verhalten und Probleme, das Futter bei sich zu behalten: Als Mini-Schnauzer Clovis vor wenigen Wochen in der Hunderettungsstation von Amanda Giese abgegeben wurde, sah es nicht gut für den Vierbeiner aus. Der Verdacht: Clovis könnte an einer Leberfehlfunktion leiden! Eine Untersuchung beim Experten soll Gewissheit über den Gesundheitszustand des 4 Monate jungen Hundes bringen, damit es dem lädierten 'Professor' bald wieder besser geht. Später stehen Trainingseinheiten für Hund Hamburglar auf dem Programm. Er kam blind zur Welt und neigt dazu, anderen ins Gesicht zu beissen.
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Wyclef Jean, Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Episode number
9
Rerun
W
Cast
Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Luxusdomizile im Blätterwald! Baumhäuser müssen keine schiefen Hütten sein, in denen Kinder Verstecken spielen. Im Gegenteil: Pete Nelson und sein Team zeigen, welche Meisterwerke in luftiger Höhe entstehen können, wenn man mit Know-how an die Sache herangeht. Der 'Treehouse Master' reist mit seinen Angestellten durch ganz Amerika und konstruiert im Geäst von Eichen, Weymouth-Kiefern und uralten Douglasien wahre Paläste – bestens ausgestattete Nutz- und Wohnräume für fünf- bis sechsstellige Dollarbeträge. Von der Badelandschaft mit Whirlpool über die japanisch anmutende Teestube bis zum Multimedia-Paradies: Die einfallsreichen Konstruktionen der Profi-Handwerker sind perfekt in ihre natürliche Umgebung integriert und ein geräumiges Sonnendeck mit Panoramablick ist nahezu bei jedem Baumhaus Pflicht.
Luxusdomizile im Blätterwald! Baumhäuser müssen keine schiefen Hütten sein, in denen Kinder Verstecken spielen. Im Gegenteil: Pete Nelson und sein Team zeigen, welche Meisterwerke in luftiger Höhe entstehen können, wenn man mit Know-how an die Sache herangeht. Der 'Treehouse Master' reist mit seinen Angestellten durch ganz Amerika und konstruiert im Geäst von Eichen, Weymouth-Kiefern und uralten Douglasien wahre Paläste – bestens ausgestattete Nutz- und Wohnräume für fünf- bis sechsstellige Dollarbeträge. Von der Badelandschaft mit Whirlpool über die japanisch anmutende Teestube bis zum Multimedia-Paradies: Die einfallsreichen Konstruktionen der Profi-Handwerker sind perfekt in ihre natürliche Umgebung integriert und ein geräumiges Sonnendeck mit Panoramablick ist nahezu bei jedem Baumhaus Pflicht.
Das 'Villalobos Rescue Center' ist die grösste Rettungsstation für Pitbulls in Amerika. Das Auffanglager für herrenlose Hunde befindet sich in New Orleans, Louisiana und wird von Tia Torres geleitet. Die tätowierte Power-Frau blickt selbst auf eine bewegte Vergangenheit zurück und widmet ihr Leben bereits seit 20 Jahren den oft zu unrecht verurteilten Vierbeinern. In puncto Pitbull-Schutz hat sich die erfahrene Tiertrainerin und Sozialarbeitern längst einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihren Töchtern Tania und Mariah setzt sich Chefin Tia mit viel Herzblut für die Hunde ein. Das besondere am Projekt: In Villalobos bekommen nicht nur vermeintliche Kampfhunde, sondern auch verurteilte Straftäter auf Bewährung eine zweite Chance! Dabei können die 'Bad Boys' viel voneinander lernen: Schliesslich geht es hier nicht um das Überleben des Stärkeren, sondern um gegenseitige Hilfe, Vertrauen und Respekt! Wenn das Resozialisierungsprogramm für Mensch und Tier gelingt, finden die Hunde ein neues Zuhause – und die harten Jungs zurück ins Leben.
Das 'Villalobos Rescue Center' ist die grösste Rettungsstation für Pitbulls in Amerika. Das Auffanglager für herrenlose Hunde befindet sich in New Orleans, Louisiana und wird von Tia Torres geleitet. Die tätowierte Power-Frau blickt selbst auf eine bewegte Vergangenheit zurück und widmet ihr Leben bereits seit 20 Jahren den oft zu unrecht verurteilten Vierbeinern. In puncto Pitbull-Schutz hat sich die erfahrene Tiertrainerin und Sozialarbeitern längst einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihren Töchtern Tania und Mariah setzt sich Chefin Tia mit viel Herzblut für die Hunde ein. Das besondere am Projekt: In Villalobos bekommen nicht nur vermeintliche Kampfhunde, sondern auch verurteilte Straftäter auf Bewährung eine zweite Chance! Dabei können die 'Bad Boys' viel voneinander lernen: Schliesslich geht es hier nicht um das Überleben des Stärkeren, sondern um gegenseitige Hilfe, Vertrauen und Respekt! Wenn das Resozialisierungsprogramm für Mensch und Tier gelingt, finden die Hunde ein neues Zuhause – und die harten Jungs zurück ins Leben.
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Wyclef Jean, Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Episode number
9
Rerun
W
Cast
Wayde King, Brett Raymer
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Luxusdomizile im Blätterwald! Baumhäuser müssen keine schiefen Hütten sein, in denen Kinder Verstecken spielen. Im Gegenteil: Pete Nelson und sein Team zeigen, welche Meisterwerke in luftiger Höhe entstehen können, wenn man mit Know-how an die Sache herangeht. Der 'Treehouse Master' reist mit seinen Angestellten durch ganz Amerika und konstruiert im Geäst von Eichen, Weymouth-Kiefern und uralten Douglasien wahre Paläste – bestens ausgestattete Nutz- und Wohnräume für fünf- bis sechsstellige Dollarbeträge. Von der Badelandschaft mit Whirlpool über die japanisch anmutende Teestube bis zum Multimedia-Paradies: Die einfallsreichen Konstruktionen der Profi-Handwerker sind perfekt in ihre natürliche Umgebung integriert und ein geräumiges Sonnendeck mit Panoramablick ist nahezu bei jedem Baumhaus Pflicht.
Luxusdomizile im Blätterwald! Baumhäuser müssen keine schiefen Hütten sein, in denen Kinder Verstecken spielen. Im Gegenteil: Pete Nelson und sein Team zeigen, welche Meisterwerke in luftiger Höhe entstehen können, wenn man mit Know-how an die Sache herangeht. Der 'Treehouse Master' reist mit seinen Angestellten durch ganz Amerika und konstruiert im Geäst von Eichen, Weymouth-Kiefern und uralten Douglasien wahre Paläste – bestens ausgestattete Nutz- und Wohnräume für fünf- bis sechsstellige Dollarbeträge. Von der Badelandschaft mit Whirlpool über die japanisch anmutende Teestube bis zum Multimedia-Paradies: Die einfallsreichen Konstruktionen der Profi-Handwerker sind perfekt in ihre natürliche Umgebung integriert und ein geräumiges Sonnendeck mit Panoramablick ist nahezu bei jedem Baumhaus Pflicht.
Das 'Villalobos Rescue Center' ist die grösste Rettungsstation für Pitbulls in Amerika. Das Auffanglager für herrenlose Hunde befindet sich in New Orleans, Louisiana und wird von Tia Torres geleitet. Die tätowierte Power-Frau blickt selbst auf eine bewegte Vergangenheit zurück und widmet ihr Leben bereits seit 20 Jahren den oft zu unrecht verurteilten Vierbeinern. In puncto Pitbull-Schutz hat sich die erfahrene Tiertrainerin und Sozialarbeitern längst einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihren Töchtern Tania und Mariah setzt sich Chefin Tia mit viel Herzblut für die Hunde ein. Das besondere am Projekt: In Villalobos bekommen nicht nur vermeintliche Kampfhunde, sondern auch verurteilte Straftäter auf Bewährung eine zweite Chance! Dabei können die 'Bad Boys' viel voneinander lernen: Schliesslich geht es hier nicht um das Überleben des Stärkeren, sondern um gegenseitige Hilfe, Vertrauen und Respekt! Wenn das Resozialisierungsprogramm für Mensch und Tier gelingt, finden die Hunde ein neues Zuhause – und die harten Jungs zurück ins Leben.
Das 'Villalobos Rescue Center' ist die grösste Rettungsstation für Pitbulls in Amerika. Das Auffanglager für herrenlose Hunde befindet sich in New Orleans, Louisiana und wird von Tia Torres geleitet. Die tätowierte Power-Frau blickt selbst auf eine bewegte Vergangenheit zurück und widmet ihr Leben bereits seit 20 Jahren den oft zu unrecht verurteilten Vierbeinern. In puncto Pitbull-Schutz hat sich die erfahrene Tiertrainerin und Sozialarbeitern längst einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihren Töchtern Tania und Mariah setzt sich Chefin Tia mit viel Herzblut für die Hunde ein. Das besondere am Projekt: In Villalobos bekommen nicht nur vermeintliche Kampfhunde, sondern auch verurteilte Straftäter auf Bewährung eine zweite Chance! Dabei können die 'Bad Boys' viel voneinander lernen: Schliesslich geht es hier nicht um das Überleben des Stärkeren, sondern um gegenseitige Hilfe, Vertrauen und Respekt! Wenn das Resozialisierungsprogramm für Mensch und Tier gelingt, finden die Hunde ein neues Zuhause – und die harten Jungs zurück ins Leben.
Nashörner gelten gemeinhin als aggressive und erbitterte Kämpfer. Aber im südafrikanischen Schutzgebiet von Limpopo hat Dr. Jana Pretorious eine bislang kaum bekannte, sanfte Seite der tonnenschweren Kolosse kennengelernt. Die Tierforscherin geht davon aus, dass es vor allem die Kurzsichtigkeit der Nashörner ist, die ein mürrisches bis angriffslustiges Verhalten bewirkt. Sobald die Tiere erkennen, dass keine Gefahr droht, schalten sie meist schnell einen Gang herunter, sind neugierig und oft sogar verschmust. Führen die gewaltigen Riesen der Savanne also ein heimliches Doppelleben?
Die Aquarium-Profis Wayde und Brett haben einen exklusiven Grossauftrag an Land gezogen. Für ein Robotik-Unternehmen in Massachusetts sollen die Spezialisten ein stylisches Mega-Aquarium bauen. Geplant ist eine futuristische Konstruktion, bestehend aus einem viereckigen, einem sechseckigen und einem runden Becken. Insgesamt wird es fast 6 Meter lang, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern! Der besondere Clou: Ein Hightech-Fischfütter-Roboter soll sich vollautomatisch um die Bewohner des Unterwasser-Ufos kümmern. Dazu zählen metallisch schimmernde Haie, elegante Blaupunktrochen sowie exotische Zebra-Muränen.
Episode number
1
Cast
Wayde King, Brett Raymer, Tim Arnold, Robert Christlieb, Frankie DiLuzio, Louis Guarracina, Heather King
Director
Cyndi Haas
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Bei einem Geschäftsbesuch in ihrer Heimat New York sind Wayde und Brett bei zwei Kunden zu Gast, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst geht es darum, die neue kieferorthopädische Praxis von Stammkunde Dr. Joe mit einem exklusiven Haifischbecken zu verschönern. Allerdings ist die Timeline des Grossprojekts recht knapp bemessen, sodass das Team in Las Vegas zusätzlich ins Schwitzen kommt. Zum Glück geht der zweite Auftrag etwas leichter von der Hand. Für den Elektroladen der Howard-Brüder auf Long Island sollen die Unterwasser-Experten ein freches Kühlschrank-Aquarium als Hingucker designen.
Episode number
2
Cast
Wayde King, Brett Raymer, Robert Christlieb, Frankie DiLuzio, Alan Howard, Marc Howard, Heather King
Director
Cyndi Haas
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.
Für einen riesigen Möbelladen in North Carolina sollen die Aquarium-Profis eine einzigartige Unterwasserwelt kreieren. Die Idee: In der Bettenabteilung des Geschäfts dürfen gestresste Besucher:innen nach Vollendung des Projekts ganz entspannt zwischen Fischen im Schlafzimmer relaxen. Harmonie pur für seinen Laden wünscht sich auch Tattoo-Shop-Betreiber Ruck. Für sein Studio stellt er sich ein kunstvolles Aquarium in Pik-Form vor. Die Design-Experten Wayde King und Brett Raymer greifen tief in die Trickkiste, um das gewünschte Unikat mit Mini-Riff sowie Lebendgestein in die perfekte Form zu bringen.
Episode number
3
Cast
Wayde King, Brett Raymer, Frankie DiLuzio
Director
Christopher Barnes, Sara Hoff, Cindy Connors
Script
Mike Skouras
Background information
Gross, grösser, am grössten! Handelsübliche Zimmer-Aquarien sind auch nett, doch mit 10-Liter-Becken haben Wayde King und sein Partner Brett Raymer wenig am Hut. Ihr Spezialgebiet sind atemberaubende Unterwasserwelten! Vom achteckigen Ökosystem mit Muränen und Stachelrochen über das Telefonzellen-Aquarium bis zum Haifisch-Tank für die Arztpraxis: Es gibt fast keine Idee, an die sich die Jungs nicht herantrauen. Dementsprechend lautet das Motto der beiden New Yorker: Wovon andere träumen, das setzen wir in die Tat um! Und ihre Super-Aquarien gefallen nicht nur den Unterwasserbewohnern ausgesprochen gut, sondern auch dem Publikum. Wo immer Brett und Wayde ihre beeindruckenden Spezialanfertigungen der Öffentlichkeit präsentieren, kommen die Leute aus dem Staunen nicht heraus.