Ein Penthouse für 12 Millionen Euro an den Mann bringen, eine Luxusvilla mit Infinity Pool bauen und gestalten – Mira van der Zalm und Jürgen Willen arbeiten für eine zahlungskräftige Kundschaft. Diskretion ist dabei oberstes Gebot. 'Deutsche Kunden sind bei Luxus eher zurückhaltend, ausländische Kunden zeigen gern, was sie haben.' Jürgen Willen weiss, wovon er spricht. Auf fast allen Kontinenten planen der Architekt und sein Team Luxusvillen und Innenraum-Design für eine Klientel, die das Einzigartige wünscht. Von der Badewanne bis zum Autolift mit Waschanlage wird alles individuell gefertigt. Auch die Kundschaft von Mira van der Zalm ist sehr anspruchsvoll. Die Maklerin vermittelt Häuser und Wohnungen, die auf dem freien Markt gar nicht erst zu finden sind. Das setzt einen besonderen Service voraus. So bestellt sie Jürgen Willen zu einer Jugendstilvilla in Wiesbaden, um prüfen zu lassen, ob der Einbau einer Tiefgarage und eines Spa-Bereichs möglich und mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist.
Ben unterstützt Tina bei ihrer Entscheidung, in Lüneburg zu bleiben. Sie sind immer noch ein gutes Team. Oder sogar mehr als das? Als Tina und Ben gestresst versuchen, rechtzeitig zur 'Heide-Rock-Nacht' zu kommen, knistert es zwischen den beiden. Victoria kann nicht akzeptieren, dass Bella nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. Gisela rät ihr, sich bei Bella zu entschuldigen. Doch Victoria kann nicht über ihren Schatten springen und bietet Bella stattdessen einen New York-Aufenthalt an. Kann Bella da wiederstehen? Valerie kann es nicht fassen: Heiner ist ihr Vater! Sie macht Gisela schwere Vorwürfe, sie so lange belogen zu haben. Auch Svenja und Toni sind von der Nachricht überrumpelt, eine 'neue' Schwester zu haben. Svenja und Julius streiten sich während den Vorbereitungen der 'Heide-Rock-Nacht' pausenlos. Nur um am Ende festzustellen, dass das Konzert ein Erfolg ist und sie ein gutes Team sind.
Numéro de l'épisode
4149
Cast
Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt
Gretas Übelkeit am Morgen, ihr Heisshunger und die Erkenntnis, dass ihre Antibiotika vor kurzem die Wirkung der Pille gestört haben könnten, lassen sie plötzlich Schlimmstes befürchten. Als Greta dann heimlich einen Test macht, kommt der Schock... Nachdem Vincent Katja gewarnt hat, sucht diese das Gespräch mit Alexandra von Frau zu Frau. Sie hofft, dass Alexandra die Affäre für sich behält, solange sie der Vergangenheit angehört. Vincent aber spürt, dass dem nicht so ist, als beide im Fahrstuhl fahren. Ein Tagtraum wenig später ist für Vincent wie ein Weckruf. Mit einem eindringlichen Liebesbekenntnis versucht er, Katjas Herz zu gewinnen. Maxi ärgert sich vor Werner darüber, dass Larissa die Bichlheimerinnen und Bichlheimer zum Freibier einlädt, um sie vom Bürgerbegehren abzubringen. Da kommt Werner auf eine Idee. Als Larissa und Henry im 'Bräustüberl' ihre Veranstaltung abhalten wollen, ist Christoph zugegen und bedauert mit der triumphierenden Maxi neben sich: Heute tagt eine geschlossene Gesellschaft.
Numéro de l'épisode
4406
Cast
Daniela Kiefer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen
Réalisation
Felix Bärwald, Steffen Nowak
Scénario
Oliver Thaller, Oliver Pankutz
Informations détaillées
Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
Bis auf eine lose Affäre mit dem herumreisenden Futtervertreter Gerd (Max Hopp) besteht das Leben der Brandenburger Bäuerin Jutta (Dagmar Manzel) nur aus Arbeit – und ihrer Kuh Gloria. Gloria ist eine Prachtkuh, die schönste in ganz Brandenburg. Nun soll sie Miss Germany werden, plant Jutta. Für Jutta ist Gloria Dreh- und Angelpunkt ihrer kleinen Welt, für ihren Bruder Thomas (Axel Prahl), der nach dem Tod des Vaters überraschend zu Besuch kommt, ist diese Hingabe höchst irritierend. Zugegeben, Gloria ist ein Schmuckstück, aber doch immer noch nur eine Kuh! So etwas darf er aber gegenüber Jutta gar nicht sagen. Und als er dann auch noch das Thema Erbanspruch anschneidet, brennt die Luft. Sofort sind die Geschwister mitten im dicksten Streit, fast so schön wie früher. Aber beide spüren, dass hinter ihrem Disput eine neue Ernsthaftigkeit steckt. Kann Jutta ihr Leben so weiterführen wie bisher und den Bauernhof allein schmeissen? Und was steckt wirklich hinter Thomas' plötzlichem Auftauchen? Für beide ist es an der Zeit, sich einigen Wahrheiten zu stellen.
Cast
Dagmar Manzel, Axel Prahl, Max Hopp, Anne-Kathrin Gummich, Nadine Wrietz, Matthias Freihof, André Hennicke
Die Assistenzärztin Vivienne Kling freut sich auf ihren ersten Einsatz auf dem Rettungswagen. Gemeinsam mit Dr. Niklas Ahrend werden die Ärzte zu einem verhängnisvollen Unfall gerufen. Dort gelingt es Niklas, den schwer verletzten Autofahrer Lennert Rieken wiederzubeleben. Auch Vivi kämpft mit allen Mitteln um das Leben ihres Patienten. Doch ihre Rettungsmassnahmen kommen zu spät – der Mann stirbt. Wie geht die junge Ärztin mit dieser schweren Situation um? Auch die hochschwangere Mareike Köppke wird in die Notaufnahme gebracht und dort von Julia Berger behandelt. Doch die Frau will das Klinikum so schnell wie möglich verlassen, denn Mareike möchte ihr erstes Kind unter keinen Umständen in einem Krankenhaus zur Welt bringen. Auch die gefährliche Steisslage des Babys hält sie nicht von ihrer Entscheidung ab. Dr. Ruhland sieht entschlossen in die Zukunft und ist mehr als überrascht, als sie an ihrem letzten Tag sogar ein Geschenk von den Assistenzärzten der Chirurgie erhält.
Numéro de l'épisode
69
Cast
Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa
Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.
Ein Mann fällt aus dem Fenster eines Bürogebäudes in die Spree und stirbt. Schnell findet die WaPo heraus, dass es kein Unfall war. Der Mann war Geschäftsführer des Kurierdienstes K&K, Manfred Kerner, und Wespengiftallergiker. Wie sich herausstellt, wurde er nach einem Stich bewusst eingeschlossen und dem Tod überlassen. Bei dem verzweifelten Versuch, über das Fenstersims das Nachbarbüro mit der rettenden Notfallspritze zu erreichen, stürzte er in die Tiefe. In den Fokus der Ermittlungen geraten nun eine Reihe von K&K-Mitarbeitern. Nicole Deetmers, die Bürochefin, hatte mit Manfred Kerner schon Monate vor ihrer Anstellung ein Date – ein Zufall? Phil Koslowski, jungdynamischer Geschäftspartner des als geradlinig beschriebenen Opfers, hatte Modernisierungsideen wie beispielsweise Kurierfahrten mit Jetskis, die Kerner nicht vorbehaltlos teilte. Deniz Akan, ein Kurierfahrer, wurde von Kerner am Vorabend seines Todes gefeuert. Und nicht zuletzt Waldemar Zwiesler, vorbestrafter Jugendfreund Kerners und Mechaniker der Firma. Die alten Freunde hatten nur wenige Tage vor der Tat eine heftige Auseinandersetzung. Paula beschäftigt sich zeitgleich mit einem Schmerzensgeld-Prozess gegen die Firma K&K, in dem es um einen toten Kurierfahrer ging. Eine neue Spur? Am Ende lüftet die WaPo ein ebenso trauriges wie überraschendes Geheimnis aus versäumter Fürsorge und Wiedergutmachung.
Numéro de l'épisode
19
Cast
Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Melina Borcherding, Leonard Rosik, Nils Brunkhorst
Lübeck liegt nicht in Italien, und auch die Mafia sollte kilometerweit weg sein. Dennoch scheinen es Kommissar Kiesewetter und sein Team in diesem Fall mit dem 'Organisierten Verbrechen' zu tun zu haben: In der Trattoria da Vinci wird Finn Zeuge, wie zwei Jugendliche von Besitzer Giovanni Caprese und seinem Sohn Toni einen Umschlag mit Geld entgegennehmen. Als Finn die Jungen kontrollieren will, eskaliert die Situation. Die Kellnerin Bettina Findeisen wird als Geisel genommen, bevor Finn eingreifen kann, wird er niedergeschlagen. Zur Aufklärung des Falls will die Familie Caprese nicht beitragen. Sie schweigt und gibt an, die jugendlichen Täter nicht zu kennen. Den Ermittlern sind die Hände gebunden. Ohne die Aussage der Capreses haben sie keinen Fall – bis plötzlich der Wagen eines Rechtsanwalts völlig ausgebrannt im Lübecker Stadtpark steht. Als die Polizisten den Eigentümer informieren wollen, treffen sie auf dessen Söhne, in denen Finn zweifelsfrei die Jugendlichen aus der Trattoria wiedererkennt. Komisch nur, dass sie ein Alibi haben und auch sonst keine Hinweise auf eine Täterschaft liefern. Hat Finn möglicherweise ein wichtiges Detail übersehen?
Numéro de l'épisode
44
Cast
Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter
Der Nachmittag im hr-fernsehen: 'hallo hessen' zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. 'hallo hessen' bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist 'hallo hessen' wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: 'hallo hessen' zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. 'hallo hessen' bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist 'hallo hessen' wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
'maintower', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt 'maintower' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. 'maintower' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. 'maintower' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
'Die Ratgeber' ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. 'Die Ratgeber' fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Ausserdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
'alle wetter!' ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen aussergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet 'alle wetter!' auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Themen: Ärger im Frankfurter Bahnhofsviertel – Anwohner wollen neues Crack-Suchtzentrum verhindern / Widerstand gegen Bettensteuer – Hoteliers in Kassel wollen die Abgabe verhindern / Kindgerechte Dosierung bei Medikamenten – Darmstädter Apotheke kümmert sich um Marktlücke
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Übergewicht und Prädiabetes, Reflux, Rosazea In dieser Folge kommt Sören L. an Bord der 'Hausboot-Praxis'. Der 28-Jährige leidet an Reflux, der sich bei ihm mit schmerzhaftem Sodbrennen bemerkbar macht. Aggressive Magensäure und auch Magenbrei schiessen die Speiseröhre hinauf, reizen und verätzen ihre empfindliche Schleimhaut. 'Ein Schmerz, den man sich gar nicht vorstellen kann', so versucht der Eventmanager die Attacken zu beschreiben. Magen-Darm-Spezialistin Viola Andresen ist besorgt, denn die Säureblocker, die Sören L. seit einiger Zeit nimmt, sind keine Dauerlösung. Er muss seinen Lebensstil ändern, das Ernährungsprotokoll offenbart viele Baustellen: 'An sieben Tagen haben Sie 15-mal etwas gegessen und 14-mal etwas getrunken, was Sodbrennen macht.' Zuckerhaltiges, Weissmehl, Kohlensäure und Alkohol – die Quittung dafür erhält der Hamburger prompt in Form von Rülpsen, Aufstossen, Sodbrennen und Bauchschmerzen. Ab sofort soll Sören L. von 'fettig und fertig' auf 'Frisches' umsteigen, auf Ballaststoffe aus Gemüse, Salat und Obst, dazu viel Eiweiss aus Hülsenfrüchten und fettarmen Milchprodukten, Fisch und hellem Fleisch. Wird der Hobby-Bodybuilder diese Herausforderung stemmen? In den letzten drei Jahrzehnten hat sich ihr Gewicht nahezu verdoppelt – auf 123 Kilo. Dabei besucht Bettina K. seit 14 Jahren eine Ernährungsberatung und macht regelmässig Sport. Und ist deshalb völlig ratlos, warum sie immer mehr wiegt. Die Diäten kann Bettina K. gar nicht mehr zählen, ihr Stoffwechsel ist dadurch nachhaltig gestört. Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer stellt fest: 'Man kann sagen, die vielen Diäten haben Sie chronisch diätkrank gemacht.' Bluthochdruck, Insulinresistenz und eine Fettleber, von der die Lehrerin bislang noch gar nichts wusste, sind die Folgen. Die Ärztin muss bei der 53-jährigen aus dem schleswig-holsteinischen Kremperheide an mehreren Stellschrauben drehen: Weniger Körperfett, mehr Muskulatur, den Flüssigkeitsanteil im Körper erhöhen und den Sport anpassen. Und auch wenn sie bei der Ernährung schon einiges richtig macht, sieht Silja Schäfer noch Verbesserungspotential. Zum Start soll Bettina K. mit einer zweiwöchigen Fastenkur ihren Stoffwechsel entlasten. Es gibt drei medizinische Trinkmahlzeiten und eine Portion Gemüse am Tag – sonst nichts. Danach soll sie jeden Monat drei 'Hafertage' machen, um so den drohenden Diabetes zu verhindern. Bekommt sie die langfristig angelegte Umstellung hin und ihr Gewicht so endlich in den Griff? An manchen Tagen traut sich Ina v. D. kaum aus dem Haus. Dabei muss die Berufsschullehrerin präsent sein, wenn sie vor ihrer Klasse steht. Die 44-jährige leidet an Rosazea, sie errötet anfallsartig, Pickel, Pusteln und Papeln übersäen dann die Gesichtshaut, diese schwillt an. Antibiotika und Cortison-Salbe helfen nur bedingt und haben Nebenwirkungen. Internist Jörn Klasen erkennt schnell, dass die dreifache Mutter aus Rastede in Niedersachsen sich zu wenig Zeit für sich selbst nimmt. Sie ist im Dauerstress: Unterricht, Kinder, Haushalt, dazu ist sie noch Kirchenrätin in der Gemeinde, Leiterin eines Sportkurses und im Nebenberuf Autorin für einen Fachverlag. Sie selbst bleibt dabei auf der Strecke, isst kaum etwas, wenn nur zwischendurch und dann gern Süsses. Das Resultat ist eine Mangelernährung. In den ersten vier Wochen der Umstellung soll Ina v.D. komplett auf Zucker verzichten. Generell setzt der Doc auf Gemüse, Obst, Vollkorn und Pseudogetreide. Und er betont, wie wichtig es ist, achtsam zu essen. Wird sie so die Entzündung der Haut eindämmen können?
Diese Sendung nimmt den Sport in der Region in den Blick. Dabei soll das Interesse nicht nur den Sportprofis gelten, sondern auch der Breiten- und Amateursport die ihm nötige Aufmerksamkeit erfahren.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Kommissar Murot wird an einer Hotelbar von einer jüngeren Frau in ein Gespräch verwickelt. Bei einem Glas Rotwein spielt Murot mit ihr, gibt sich gut gelaunt als Versicherungsvertreter aus. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Hotelzimmer auf, ohne Brieftasche und ohne Erinnerung an die Geschehnisse. Murot verheimlicht seiner Mitarbeiterin Wächter, dass er von einer Trickbetrügerin ausgeraubt wurde. Doch Wächter beobachtet ihn bereits argwöhnisch, denn in derselben Nacht wurde in dem Hotel ein hochrangiger IT-Experte ermordet aufgefunden. Es gibt den Verdacht, dass die Trickbetrügerin in den Mord und das Verschwinden eines brisanten Laptops verwickelt ist. Während Wächter eifrig in dem Fall ermittelt, wird Murot mit seiner Vergangenheit konfrontiert: Die junge Frau hat sich in sein Leben geschlichen und zwingt Murot, Vorfälle zu rekonstruieren, die sich vor vielen Jahren auf einer Urlaubsreise zugetragen haben. Murot beschleicht die Angst, dass er Schuld auf sich geladen hat.
Cast
Ulrich Tukur, Barbara Philipp, Anna Unterberger, Thomas Schmauser, Philipp Hochmair, Dirk Martens, Yorck Dippe
Diese Sendung nimmt den Sport in der Region in den Blick. Dabei soll das Interesse nicht nur den Sportprofis gelten, sondern auch der Breiten- und Amateursport die ihm nötige Aufmerksamkeit erfahren.
Woran starben die drei Babys von Natalja M.? Über Jahre hinweg beschäftigen sich Polizei und Staatsanwaltschaft in Mittelhessen mit dieser Frage. Dreimal wird Natalja M. Mutter und immer wieder sterben die Kinder im Alter von wenigen Wochen. 'Plötzlicher Kindstod' lautet die Erstdiagnose in allen Fällen. Auch die Obduktionen ergeben zunächst keine auffälligen Befunde. Doch der Giessener Rechtsmediziner Reinhard Dettmeyer bleibt hartnäckig: Drei solcher Unglücke in ein und derselben Familie? Das ist statistisch nahezu ausgeschlossen. Plötzlich steht die unfassbare Frage im Raum: Hat die Mutter Natalja M. ihre drei Kinder umgebracht? Und wenn ja, warum? War sie allein, gab es Mittäter? Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft beginnen mit ihren Ermittlungen. Da es keine Beweise gibt und auch keine Zeugen, brauchen die Ermittler ein Geständnis. Doch die Eltern schweigen. Sie scheinen noch immer geschockt und in Trauer versunken zu sein. Am 7. September 2011 werden die Eltern zu einer letzten Zeugenbefragung in die Polizeidirektion Limburg-Weilburg geladen. Für die Kriminalbeamten die letzte Chance, doch noch die Wahrheit herauszufinden.
Bis auf eine lose Affäre mit dem herumreisenden Futtervertreter Gerd (Max Hopp) besteht das Leben der Brandenburger Bäuerin Jutta (Dagmar Manzel) nur aus Arbeit – und ihrer Kuh Gloria. Gloria ist eine Prachtkuh, die schönste in ganz Brandenburg. Nun soll sie Miss Germany werden, plant Jutta. Für Jutta ist Gloria Dreh- und Angelpunkt ihrer kleinen Welt, für ihren Bruder Thomas (Axel Prahl), der nach dem Tod des Vaters überraschend zu Besuch kommt, ist diese Hingabe höchst irritierend. Zugegeben, Gloria ist ein Schmuckstück, aber doch immer noch nur eine Kuh! So etwas darf er aber gegenüber Jutta gar nicht sagen. Und als er dann auch noch das Thema Erbanspruch anschneidet, brennt die Luft. Sofort sind die Geschwister mitten im dicksten Streit, fast so schön wie früher. Aber beide spüren, dass hinter ihrem Disput eine neue Ernsthaftigkeit steckt. Kann Jutta ihr Leben so weiterführen wie bisher und den Bauernhof allein schmeissen? Und was steckt wirklich hinter Thomas' plötzlichem Auftauchen? Für beide ist es an der Zeit, sich einigen Wahrheiten zu stellen.
Cast
Dagmar Manzel, Axel Prahl, Max Hopp, Anne-Kathrin Gummich, Nadine Wrietz, Matthias Freihof, André Hennicke
Die Geschwister Jan und Vera Mazur sind seit dem Tod ihrer Mutter vor einigen Monaten auf sich allein gestellt. Nur Nachbar Ulrich Schwarz hat ein wachsames Auge auf die beiden. Der allerdings gerät ins Visier der Ermittler, als in der Nähe des Hafens der 18-jährige Pascal Otten erschossen aufgefunden wird. Schliesslich hat der ehemalige Kampfschwimmer nicht nur einen Schrank voller Waffen, sondern auch ein starkes Motiv. Pascal und sein Bruder Kevin, besser bekannt als die 'Ottenbande', schikanieren schon seit Jahren die gesamte Nachbarschaft. Bei der Lübecker Polizei sind sie keine Unbekannten, trotzdem können sie unbehelligt weitermachen. Kommissar Kiesewetter und sein Team müssen nicht nur den Täter finden, sondern auch eine Menge explosiver Situationen entschärfen. Ständiger Begleiter bei der Lösung dieses Falls: eine schutzsichere Weste.
Numéro de l'épisode
42
Répétition
W
Cast
Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter
'maintower', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt 'maintower' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. 'maintower' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. 'maintower' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Vier hessische Kandidaten müssen ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen. Die Fragekategorien sind hessische Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und vor allem Mundart.
Diese Sendung nimmt den Sport in der Region in den Blick. Dabei soll das Interesse nicht nur den Sportprofis gelten, sondern auch der Breiten- und Amateursport die ihm nötige Aufmerksamkeit erfahren.
Die Assistenzärztin Vivienne Kling freut sich auf ihren ersten Einsatz auf dem Rettungswagen. Gemeinsam mit Dr. Niklas Ahrend werden die Ärzte zu einem verhängnisvollen Unfall gerufen. Dort gelingt es Niklas, den schwer verletzten Autofahrer Lennert Rieken wiederzubeleben. Auch Vivi kämpft mit allen Mitteln um das Leben ihres Patienten. Doch ihre Rettungsmassnahmen kommen zu spät – der Mann stirbt. Wie geht die junge Ärztin mit dieser schweren Situation um? Auch die hochschwangere Mareike Köppke wird in die Notaufnahme gebracht und dort von Julia Berger behandelt. Doch die Frau will das Klinikum so schnell wie möglich verlassen, denn Mareike möchte ihr erstes Kind unter keinen Umständen in einem Krankenhaus zur Welt bringen. Auch die gefährliche Steisslage des Babys hält sie nicht von ihrer Entscheidung ab. Dr. Ruhland sieht entschlossen in die Zukunft und ist mehr als überrascht, als sie an ihrem letzten Tag sogar ein Geschenk von den Assistenzärzten der Chirurgie erhält.
Numéro de l'épisode
69
Répétition
W
Cast
Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa
Dori ist der Liebling der Pfleger im Wasservogelrevier im Opel-Zoo. Der junge Pelikan ist sehr zutraulich und watschelt mit Pflegerin Mona de Vries jeden Tag brav zur Fütterung am Teich. Die niedliche Anhänglichkeit hat für Dori natürlich auch Vorteile. So steht sie bei der Fütterung in der ersten Reihe, und Mona de Vries hat alle Hände voll zu tun, die Fische gerecht auf alle zu verteilen. Für die beiden Brillenbärenbrüder Tupa und Sonco heisst es heute Abschied nehmen vom Frankfurter Zoo und ihrer Mutter Cashu. Sie ziehen in den Zoo im englischen Bristol. Die gewitzten Brüder haben immer Unsinn im Kopf, und so ist das Pflegerteam auf alles gefasst.
Numéro de l'épisode
303
Cast
Mona de Vries, Christina Geiger, Ronja Kupzog, Johannes Köhler, Catharina Lehmann, Claudia Löschmann, Astrid Parys
Wie konnte nach 1945 in Frankfurt wieder jüdisches Leben entstehen? Nach der Shoah? Mit dem Trauma der Konzentrations- und Vernichtungslager? Von den Frankfurter Juden, die nicht rechtzeitig vor dem Nazi-Terror fliehen konnten, überlebten nur wenige die Shoah. 1945 strandeten tausende Holocaust-Überlebende, vor allem osteuropäische Juden, in Frankfurt am Main. Entwurzelte Menschen, Displaced Persons, die alles verloren hatten. In DP-Lagern unter alliiertem Schutz warteten sie auf ihre Ausreise nach Palästina oder Amerika. Doch viele blieben. 'Dieses Gefühl, allein auf dieser Welt zu sein und weiterzuleben und eine Familie zu gründen, konnte man sich gar nicht vorstellen', erzählt Ruza Orlean, die als Siebzehnjährige 1946 ins DP-Camp Frankfurt-Zeilsheim kam. Dieses war mit rund 3.600 Bewohnern das grösste in der amerikanischen Besatzungszone. 'Also ich verstehe es auf jeden Fall nicht, wie jüdisches Leben nach dem Krieg wieder hier in Deutschland entstehen konnte', sagt die heute Siebzehnjährige Joelle Ziper. Sie besucht die Jüdische Schule in Frankfurt am Main. Der Film sucht Antworten und zeichnet ein sensibles Porträt jüdischen Lebens in der Mainmetropole aus der Sicht mehrerer Generationen. Das sei bis heute von der Shoah geprägt, sagt Dieter Graumann, ehemaliges Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Heute gehört diese Gemeinde Frankfurt a.M. mit über 7.000 Mitgliedern wieder zu den grössten in Deutschland. Immer wieder konfrontiert mit Antisemitismus, stellt sich für viele Juden erneut die Frage, ob sie sich wirklich für das richtige Land entschieden haben. Bis heute ringen Juden um mehr Empathie für ihr Schicksal und wünschen sich, Deutschland wirklich ihre Heimat nennen zu können.
'alle wetter!' ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen aussergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet 'alle wetter!' auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
'maintower', das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt 'maintower' das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. 'maintower' hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. 'maintower' zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
'Die Ratgeber' ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. 'Die Ratgeber' fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Ausserdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
Mit urigen Gerichten erfreut der Wirt des Gasthofs 'Löwenherz' seine Gäste. Das Traditionshaus steht in Wehrheim im Taunus. Der Senior und seine beiden Söhne haben ihr 'Löwenherz' der Landwirtschaft und der Gastronomie verschrieben, und sie kämpfen dafür, dass die kleinen Wirtschaften auf dem Land weiter bestehen und nicht untergehen. Und sie unterstützen mit ihrer Arbeit auch die regionalen Erzeuger, ob es dabei um Wildfleisch aus den Taunuswäldern geht, um hausgekelterten Apfelwein oder um Schnaps aus der Dorfbrennerei. Die Handkäsgerichte werden gemeinsam mit dem Käsehaus Wehrheim präsentiert – und mit dem Gebabbel der Wehrheimer Laienspielgruppe.