search.ch
Sono state selezionate solo . Mostra tuttoNessuna categoria non è selezionata. Mostra tuttoNessuna trasmissione corrisponde ai criteri di ricerca.
1-40 di 67 voci

Trasmissioni future

  1. Willkommen bei den Louds The Loud House

    Gestrandet / Der Rezepte-Diebstahl

    Categoria
    Zeichentrick
    Informazioni sulla produzione
    Serie / Animation / Komödie / Abenteuer
    Paese di produzione
    USA
    Anno di produzione
    2019
    Descrizione
    Familie Loud mietet ein Boot, um einen entspannenden Tagesausflug auf dem See zu verbringen. Doch dann strandet die Familie auf einer einsamen Wüsteninsel. Werden sie von der Insel gerettet werden? Lincoln und Clyde beginnen als Ace und Jack zu ermitteln, als sie herausfinden, dass eine Tiefkühlkostfirma völlig unverfroren einfach die Rezepte von Lincolns Vater abkupfert. Also werden sie aktiv.
    Numero episodio
    6
    Cast
    Tex Hammond, Catherine Taber, Liliana Mumy, Nika Futterman, Cristina Pucelli, Jessica DiCicco, Grey Griffin
    Regia
    Kyle Marshall, Jessica Borutski, Chris Savino
    Sceneggiatura
    Whitney Wetta, Sammie Crowley, Kevin Sullivan, Karla Sakas
  2. Einfach kochen mit Mary Mary Makes it Easy

    Hier bleibt nichts übrig

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Dokumentation / Reportage / Koch-Reality
    Paese di produzione
    CDN
    Anno di produzione
    2022
    Descrizione
    Mary Berg hält in ihrer eigenen Küche Tipps und Tricks zum Thema Kochen und Backen parat. Mit ihren speziellen Rezepten vereinfacht sie so manches Menü, ohne dass qualitativ oder geschmacklich Abstriche gemacht werden müssen. Sie liefert auch Ideen zur Resteverwertung und leckere Rezepte für Dosenlebensmittel, die schon länger lagern. Vor allem möchte Mary ihrem Publikum zu mehr Selbstvertrauen am Herd und am Backofen verhelfen.
    Cast
    Mary Berg
    Regia
    Jan McCharles
    Sceneggiatura
    Mary Berg
    Scheda
    Mary Berg zeigt, wie einfach Kochen ist. Egal ob es sich um Reste aus dem Kühlschrank oder ein schnelles Essen handelt, Mary hat viele Rezeptideen parat, die einfach nachzumachen sind. In ihrer eigenen Küche verrät die kanadische Köchin verschiedene Tipps und Tricks und wie leicht sich verschiedene Gerichte zubereiten lassen, die garantiert jeden beeindrucken.
  3. Einfach kochen mit Mary Mary Makes it Easy

    Beilagen der Extraklasse

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Dokumentation / Reportage / Koch-Reality
    Paese di produzione
    CDN
    Anno di produzione
    2023
    Descrizione
    Mary Berg hält in ihrer eigenen Küche Tipps und Tricks zum Thema Kochen und Backen parat. Mit ihren speziellen Rezepten vereinfacht sie so manches Menü, ohne dass qualitativ oder geschmacklich Abstriche gemacht werden müssen. Sie liefert auch Ideen zur Resteverwertung und leckere Rezepte für Dosenlebensmittel, die schon länger lagern. Vor allem möchte Mary ihrem Publikum zu mehr Selbstvertrauen am Herd und am Backofen verhelfen.
    Cast
    Mary Berg
    Regia
    Jan McCharles
    Sceneggiatura
    Mary Berg
    Scheda
    Mary Berg zeigt, wie einfach Kochen ist. Egal ob es sich um Reste aus dem Kühlschrank oder ein schnelles Essen handelt, Mary hat viele Rezeptideen parat, die einfach nachzumachen sind. In ihrer eigenen Küche verrät die kanadische Köchin verschiedene Tipps und Tricks und wie leicht sich verschiedene Gerichte zubereiten lassen, die garantiert jeden beeindrucken.
  4. Einfach und köstlich – Heimatküche mit Björn Freitag Einfach und köstlich – Kochen mit Björn Freitag

    Themen: Kasachische Paella 'Plov' mit Hühnchen / Schneller Pfefferpotthast mit kurzgebratenem Schweinefilet, Wurzelgemüse und Mixed Pickles / Kasachisch kochen mit Alexander Wulf | Gäste: Alexander Wulf (Sternekoch)

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2022
    Descrizione
    - Kasachisch kochen mit Alexander Wulf Seit rund 10 Jahren zaubert Spitzenkoch Björn Freitag in seiner Sendereihe 'Einfach und köstlich' aus frischen Produkten traditionelle, bodenständige Rezepte aus Nordrhein-Westfalen. Nun wirft der Kochprofi einen Blick über den berühmten Tellerrand hinaus und zeigt, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Gemeinsam mit seinen Gäst:innen kocht er traditionelle Lieblingsrezepte aus deren Heimat und weckt damit Fernweh für eine kulinarische Reise im Kopf und im Topf. In 'Einfach und köstlich' geht es diesmal um die Landesküche des grössten Binnenstaates der Welt: Kasachstan. Hierzu begrüsst Björn Freitag seinen Sternekoch-Kollegen Alexander Wulf aus Erkelenz/Kreis Heinsberg. Er wurde in Sibirien geboren und lebte als Kind in Kasachstan auf dem landwirtschaftlichen Hof seiner Familie. Als Nachfahren von Wolgadeutschen siedelte die Familie in den 1990er Jahren nach Deutschland um. Inspiriert von der Küche seiner Oma und Mutter absolvierte Alexander eine Kochausbildung, die er mit Bestnoten abschloss. Mit 26 Jahren erhielt er 2008 für seine Küche einen Michelin-Stern. Heute steht ein typisches Gericht aus Zentralasien auf dem Speiseplan: Kasachische Paella 'Plov' mit Hühnchen. Anschliessend kocht Björn Freitag ein Gericht aus dem Westen: schneller Pfefferpotthast mit kurzgebratenen Schweinefilet, Wurzelgemüse und selbstgemachten Mixed Pickles. Für das dritte Gericht werden die Zutaten aus den ersten beiden Gängen zu einem Fusionsgericht verschmolzen: NRW trifft auf Kasachstan. Alexander und Björn haben eine schwierige Aufgabe zu bewältigen, denn sie dürfen nur sechs Zutaten dafür verwenden.
  5. Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel

    Themen: Fondue Extra

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin / Ratgeber / Kochshow
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
    Ripetizione
    W
    Scheda
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
  6. Julie & Julia

    Categoria
    Drama
    Informazioni sulla produzione
    Komödie
    Paese di produzione
    USA
    Anno di produzione
    2009
    Descrizione
    Julie Powell sucht nach einer neuen Herausforderung und wird von der legendären Köchin Julia Child inspiriert, die in den 50er-Jahren eine Küchen-Bibel verfasst hat. Sie kocht all ihre Rezepte nach und schreibt einen Blog über ihre Erfahrungen.
    Ripetizione
    W
    Cast
    Meryl Streep, Amy Adams, Stanley Tucci, Chris Messina, Linda Emond, Helen Carey, Mary Lynn Rajskub
    Regia
    Nora Ephron
    Sceneggiatura
    Nora Ephron
    Scheda
    Beide Geschichten beruhen auf einer wahren Begebenheit. Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Ephron orientierte sich an Childs Autobiographie 'My Life in France' sowie den Memoiren von Julie Powell, die sie in ihrem Blog 'The Julie/Julia Project' veröffentlichte. Ephrons Film ist der erste, der jemals einen Blog als Handlungsgrundlage verwendete..
  7. Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc Iss besser! – Tariks wilde Küche

    Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl | Themen: Bunter Salat mit Tomaten, Salatgurken, Schafskäse und Portulak / Chili con Carne / Gratinierte Erdbeeren mit einer Creme aus saurer Sahne

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2020
    Descrizione
    Gesunde und gleichzeitig schmackhafte Rezepte stehen auch diesmal auf der Speisekarte von Fernsehkoch Tarik Rose und NDR Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Den Menüauftakt macht ein bunter Salat mit frischen Zutaten vom Wochenmarkt. Dazu gehören Tomaten, Salatgurken, Schafkäse und Portulak. Die kleinblättrige Gewürz- und Gemüsepflanze wird im Sommer angeboten und hat einen angenehmen säuerlich-salzigen Geschmack mit einer leicht nussigen Note. Durch Vitamine und gesunde Fettsäuren hat Portulak zudem noch zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe zu bieten. Fleisch und gesunde Küche, passt das zusammen? Passt, sagt NDR Ernährungs-Doc Matthias Riedl, aber dabei ist Sorte, Qualität und Menge entscheidend. Wer alle drei Vorgaben berücksichtigt, kann von Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen profitieren. Mageres Hackfleisch vom Biorind ist die Grundlage für das zweite Gericht. Daraus machen der Profikoch und der Ernährungsexperte ein Chili con Carne. Der Eintopfklassiker wird zudem mit einer scharfen Tomatensosse, sowie frischen Brech- und Stangenbohnen zubereitet. Dazu gibt es ein knuspriges Fladenbrot aus der Pfanne. Zum Schluss kommt ein süsses Dessert: gratinierte Erdbeeren mit einer Creme aus saurer Sahne. Die roten Früchte gelten übrigens als sommerliches Superfood. Sie haben mehr Vitamin C als so manche Zitrusfrucht, ausserdem sind sie reich an wichtigen Mineralien und Spurenelementen.
  8. Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel

    Themen: Fondue Extra

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin / Ratgeber / Kochshow
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
    Ripetizione
    W
    Scheda
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
  9. Zu Tisch ...

    Losinj – Kroatien

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Dokumentationsreihe
    Paese di produzione
    D/F
    Anno di produzione
    2022
    Descrizione
    Meerfenchel schmeckt salzig und säuerlich frisch. Die vitaminreiche, mediterrane Delikatesse – eine Zeit lang etwas in Vergessenheit geraten – erlebt seit einigen Jahren ein Revival: als gedünstete oder gegrillte Beilage zu Fisch und Meeresfrüchten, als roher Salat oder als Ergänzung zu Eiern und Käse. Sauer eingelegt kann er das ganze Jahr verwendet werden. Marta Fazlic hat vor einiger Zeit begonnen, die Rezepte ihrer Grossmutter zu sammeln, nun entlockt sie auch Marktfrauen die Geheimnisse der Inselküche, mit Spezialitäten wie Lamm-Peka oder Bitterorangen-Crostata. Martas Tipp am Ende der Sendung: Meerfenchelsalat mit Tomaten.
    Numero episodio
    13
    Regia
    Wilma Pradetto
    Scheda
    'Zu Tisch' reist in verschiedene Regionen Europas und schaut bei der Zubereitung traditioneller Gerichte zu. Die Küchenkultur europäischer Landschaften offenbart ihren Reichtum und weckt Verständnis für eine vielleicht fremde Lebensart. Rezepte können über Teletext und Internet abgerufen werden: www.arte.tv/zutisch.
  10. Kochstories

    Der Worschtkopp aus dem Kellerwald

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Im nordhessischen Reinhardshausen haben sich der Koch Simon Andreas und seine Frau Sandy einen Traum verwirklicht. Das Power-Paar bietet im 'Worschtkopp' nicht nur regionale Produkte für zuhause an, sondern begeistert auch mit leckeren Burgern, Würsten und anderen kleinen Gerichten, bei denen die Regionalität im Vordergrund steht. Sandy stellt in ihrer eigenen Destillerie direkt gegenüber Waldecker Gin her. Die beiden wollen mit diesem besonderen Konzept und ihren Ideen überzeugen und ihre Gäste begeistern.
    Regia
    Tanja Höschele
  11. Hype Kitchen

    Themen: Desserts

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin / Ratgeber / Koch-Reality
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Noah Bachofen nimmt die heissesten Internet-Foodtrends unter die gastronomische Lupe: Welches Gericht verhebt? Welches nicht? Und wie bringt man es so zu Tisch, dass es nicht nur von der Kamera, sondern auch von den Geschmacksknospen geliebt wird.
  12. Brokenwood – Mord in Neuseeland The Brokenwood Mysteries

    Mord nach Rezept

    Categoria
    Krimireihe
    Informazioni sulla produzione
    Spielfilm
    Paese di produzione
    NZ
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Den Tod einer geschäftstüchtigen Kochbuchautorin und Marktbetreiberin muss das neu formierte Ermittlertrio Detective Mike Shepherd (Neill Rea), Detective Kristin Sims (Fern Sutherland) und Neuzugang D.C. Daniel Chalmers (Jarod Rawiri) in dem unterhaltsamen Whodunit-Krimi 'Mord nach Rezept' aufklären. Als äusserlich heile Welt erscheint dieses Mal ein idyllischer Bauernmarkt, hinter dessen Fassade jedoch Betrügereien, Familienkonflikte und Eifersucht die Zutaten zu einem Mordkomplott bilden. Das Skurrilitätenkabinett der Episodenfiguren bereichern Claire Chitham als Mordopfer und Craig Hall – Elben-Darsteller im zweiten 'Hobbit'-Film – in der Rolle des trauernden Witwers mit delikaten Geheimnissen . Zum Sterben gute Rezepte präsentiert die Bestseller-Autorin und Lifestyle-Queen Sophie Grainger (Claire Chitham). Alles, was bei ihr erntefrisch verkocht wird, stammt von den Ständen ihres neu übernommenen Bauernmarktes. Chefermittler Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Kollegin Kristin Sims (Fern Sutherland) sind zufällig vor Ort, als die geschäftstüchtige Marktbetreiberin ums Leben kommt. Nicht nur die Todesursache, eine Mistgabel im Rücken, auch ein eigenartiges Bodypainting gibt Rätsel auf, die Dr. Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bei der Obduktion zu deuten versucht. Die Körperteile sind auf der Haut wie bei einem Plan für Schlachtvieh beschriftet worden. Was läge näher, als den Fleischer Pete (Peter Hayden) zu befragen? Dieser entpuppt sich rasch selbst als Verdächtiger. Auch bei Donut-Lady Rosie (Katherine McRae), deren Rezepte die wenig zimperliche Kochbuchautorin geklaut hat, gibt es ein Motiv. Bis auf den Witwer Rory (Craig Hall) treffen Shepherd und sein Team kaum jemanden, der um die Tote trauert. Doch das von Rory beschworene Familienidyll bekommt schon bald Risse.
    Cast
    Neill Rea, Fern Sutherland, Jarod Rawiri, Cristina Serban Ionda, Elizabeth McRae, Karl Willetts, Lucy Wigmore
    Regia
    Geoffrey Cawthorn
    Sceneggiatura
    Fiona Samuel, Tim Balme
  13. CSI: NY

    Flambiert

    Categoria
    Kriminal
    Informazioni sulla produzione
    detective / thriller
    Paese di produzione
    USA/CDN
    Anno di produzione
    2011
    Descrizione
    Hawkes testet mit seiner Freundin Camille auf einem Strassenfest einen der neuesten kulinarischen Trends der Stadt: internationale Gourmet-Speisen serviert am Imbisswagen. Doch kaum haben die beiden ihre Bestellung aufgegeben, explodiert der Wagen direkt vor ihren Augen. Der junge Koch der rollenden Küche, Derby Chasen, kommt dabei ums Leben. Das CSI-Team findet schnell heraus, dass es sich offenbar um einen gezielten Mordanschlag auf den Koch handelt. Denn Beweise am Tatort belegen, dass der Imbisswagen mit einer selbstgebastelten Bombe in die Luft gesprengt wurde. Es ist kein Geheimnis, dass in dieser gastronomischen Marktnische ein erbitterter Konkurrenzkampf tobt. Die Detectives müssen nun herausfinden, ob auch jemand aus Chasens Umfeld bereit war, über Leichen zu gehen. An Verdächtigen mangelt es den Ermittlern nicht: Dem Hotdog-Verkäufer Odelin Gonzales war Chasen schon länger ein Dorn im Auge, denn mit seinem wenig spektakulären Geschäftskonzept lockte er selbst kaum noch Kunden an seine Theke. Und auch Chasens Lehrmeister, der Koch Broxton Langley, hat ein Motiv – und kurz vor dessen Tod zudem einen handfesten Streit mit dem Opfer: Broxton warf seinem ehemaligen Schüler vor, exklusive Rezepte von ihm gestohlen zu haben. Mac und sein Team kommen plötzlich jedoch noch einem weiteren, schmutzigen Geheimnis auf die Spur: Der edle Gourmet-Imbisswagen war offensichtlich nicht nur den Gaumenfreuden seiner Kunden gewidmet, sondern diente zugleich als Deckmantel für einen Prostitutionsring, was dem jungen Chefkoch sicher noch weitere Feinde eingebracht haben dürfte...
    Numero episodio
    19
    Ripetizione
    W
    Cast
    Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Eddie Cahill, Anna Belknap, Hill Harper, Robert Joy
    Regia
    Oz Scott
    Sceneggiatura
    Trey Callaway
  14. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Grundsteuerreform trifft auch Mieter – Wo Betroffene Hilfe erhalten / Herzhafte Flammkuchen – Rezeptvorschlag von Mario Kotaska / Fundtiere im Frühjahr – Tipps von Christian Ehrlich | Gäste: Florian Neuhann (Leiter ZDF-Team Wirtschaft/Finanzen)

    Categoria
    Geld//Wirtschaft
    Informazioni sulla produzione
    gemischte Themen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Gast: Florian Neuhann Leiter ZDF-Team Wirtschaft/Finanzen
  15. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Pflanzenklinik / Zitruspflanzen / Leberblümchen / Saatgut-Test / Spargel mit Johannisbeerblatt-Öl / Sanierung Hochbeet / Skulpturengarten

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2023
    Descrizione
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Pflanzenklinik 'Pflanzenarzt' René Wadas kümmert sich in seiner 'Pflanzenklinik' um vernachlässigte Zimmerpflanzen und gibt Garten-Tipps im Internet. Zitruspflanzen Zitruspflanzen-Experte Andreas Petzold hat Tipps zur richtigen Pflege und erklärt, wie man eine vitale Zitruspflanze aussucht, und wie Zitruspflanzen getopft und gedüngt werden sollten. Gartentipps Vielseitig verwendbare Weidenruten, selbst gebasteltes Insektenhotel Leberblümchen Es ist ein Frühlingsbote mit besonderem Charme. Für manchen Sammler gar ein Juwel im Frühjahrsbeet: das Leberblümchen, botanisch Hepatica. Seiner Anmut ist auch Andreas Händel im brandenburgischen Ketzin seit Langem verfallen. Saatgut-Test Welches Saatgut bringt wie viele Keimlinge? Verglichen werden Saatgut vom Discounter, aus dem Fachhandel und Biosaatgut. Spargel mit Johannisbeerblatt-Öl Gerösteten Spargel aus der Pfanne mit Kartoffelstampf verfeinert Sternekoch Volker Fuhrwerk mit einem selbst hergestellten Öl aus den Blättern der schwarzen Johannisbeere und Kräutersalz. Sanierung Hochbeet Alle vier bis fünf Jahre sollte ein Hochbeet überarbeitet werden. Gärtnermeister Rüdiger Ramme zeigt, wie das geht. Skulpturengarten Der Garten von Hans-Peter und Evelyn Mader bei Erfurt ist nur 300 m? gross und dennoch üppig bewachsen. Im Garten gibt es einen Koiteich und die Skulpturen des Künstlers Hans-Peter Mader sind in die Begrünung eingearbeitet.
  16. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 4

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  17. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Magnolien / Blumensträusse zum Muttertag / Pelargonien / Gartentipps / Hochbeet / Sauerampfer / Höllberg-Gärten

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
    Descrizione
    Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Magnolien Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Magnolien, 140 Sorten hat er inzwischen zusammengetragen. Blumensträusse zum Muttertag Für Floristin Carina Höfler sind die Tage vor Muttertag zwar hektisch, aber auch einfach schön: Denn jetzt darf sie sich austoben, bei den 'freien Arbeiten'. Pelargonien Experte und Sammler Andreas von der Beeck gibt einen Einblick in die Welt der Pelargonien. Gartentipps: Hochbeet Gartenexperte Peter Rasch zeigt, wie man Kartoffeln rückenschonend anbauen kann. Sauerampfer Für viele Gartenbesitzer ist Sauerampfer Unkraut. Wer aber Ahnung von Kräutern hat, kann ihn nutzen als geschmackvolles Kraut, das sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt. Höllberg-Gärten Vor 30 Jahren begannen Johanna Müller und ihr Mann Werner, typische Pflanzen bayerischer Bauerngärten zu sammeln. Heute verwandeln die Stauden den 5.000 m? grossen Garten in ein Blütenmeer in Kammlach im Unterallgäu.
  18. Wir in Bayern

    Themen: Recht – Kündigung: Diese Rechte haben ältere Arbeitnehmer / Rezept – Schweinebauch mit Spargel und Zitronengras-Sud

    Categoria
    Land und Leute
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  19. Abenteuer Leben täglich

    Themen: Hypegerichte aus dem Netz 8

    Categoria
    Infomagazin
    Informazioni sulla produzione
    Magazin / Ratgeber / Information
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
    Scheda
    'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
  20. Wir in Bayern

    Themen: Recht – Kündigung: Diese Rechte haben ältere Arbeitnehmer / Rezept – Schweinebauch mit Spargel und Zitronengras-Sud

    Categoria
    Land und Leute
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
    Ripetizione
    W
  21. Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel

    Themen: Speck mit Bohnen

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin / Ratgeber / Kochshow
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2024
    Descrizione
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
    Scheda
    'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
  22. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Elektronische Patientenakte – Dr. Christoph Specht informiert / Blut- und Sauerampfer in der Küche – Rezeptvorschläge von Mario Kotaska / Zeckensaison gestartet – Wie man sich schützen kann | Gäste: Christine Sommer (Schauspielerin), Martin Brambach (Schauspieler)

    Categoria
    Geld//Wirtschaft
    Informazioni sulla produzione
    gemischte Themen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Gast: Christine Sommer Schauspielerin Gast: Martin Brambach Schauspieler
  23. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Magnolien / Blumensträusse zum Muttertag / Pelargonien / Gartentipps / Hochbeet / Sauerampfer / Höllberg-Gärten

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2018
    Descrizione
    Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Magnolien Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Magnolien, 140 Sorten hat er inzwischen zusammengetragen. Blumensträusse zum Muttertag Für Floristin Carina Höfler sind die Tage vor Muttertag zwar hektisch, aber auch einfach schön: Denn jetzt darf sie sich austoben, bei den 'freien Arbeiten'. Pelargonien Experte und Sammler Andreas von der Beeck gibt einen Einblick in die Welt der Pelargonien. Gartentipps: Hochbeet Gartenexperte Peter Rasch zeigt, wie man Kartoffeln rückenschonend anbauen kann. Sauerampfer Für viele Gartenbesitzer ist Sauerampfer Unkraut. Wer aber Ahnung von Kräutern hat, kann ihn nutzen als geschmackvolles Kraut, das sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt. Höllberg-Gärten Vor 30 Jahren begannen Johanna Müller und ihr Mann Werner, typische Pflanzen bayerischer Bauerngärten zu sammeln. Heute verwandeln die Stauden den 5.000 m? grossen Garten in ein Blütenmeer in Kammlach im Unterallgäu.
  24. Willkommen bei den Louds The Loud House

    Gestrandet / Der Rezepte-Diebstahl

    Categoria
    Zeichentrick
    Informazioni sulla produzione
    Serie / Animation / Komödie / Abenteuer
    Paese di produzione
    USA
    Anno di produzione
    2019
    Descrizione
    Familie Loud mietet ein Boot, um einen entspannenden Tagesausflug auf dem See zu verbringen. Doch dann strandet die Familie auf einer einsamen Wüsteninsel. Werden sie von der Insel gerettet werden? Lincoln und Clyde beginnen als Ace und Jack zu ermitteln, als sie herausfinden, dass eine Tiefkühlkostfirma völlig unverfroren einfach die Rezepte von Lincolns Vater abkupfert. Also werden sie aktiv.
    Numero episodio
    6
    Ripetizione
    W
    Cast
    Tex Hammond, Catherine Taber, Liliana Mumy, Nika Futterman, Cristina Pucelli, Jessica DiCicco, Grey Griffin
    Regia
    Kyle Marshall, Jessica Borutski, Chris Savino
    Sceneggiatura
    Whitney Wetta, Sammie Crowley, Kevin Sullivan, Karla Sakas
  25. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Blumentrends / Saatgut / Farbe im Beet! / Teichpflege / Kultur des Gartens / Gewächshaus / Bio-Gemüse anbauen / Rosengarten Schöneberg / Gartentipps April

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blumentrends Gärtnerin Claudia Peselmann zeigt die Blumentrends für den Frühling und gibt Pflanztipps für schöne Blumenkörbe. Saatgut Cornelia Pacalaj, Versuchsingenieurin Garten- und Landschaftsbau, über Saatgut, u. a. die Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Blühmischungen für den Sommer, Test von Saatmischungen und die Bekämpfung von Unkräutern. Gartentipps im April: Wolfsmilch-Stauden, schwarze Steckmasse für Blumengestecke Farbe im Beet! Zeit für eine Farboffensive, mit Gärtner Peter Rasch Teichpflege Stickstoffeintrag durch abgestorbene Pflanzenteile lässt zunächst Algen spriessen, irgendwann kippt die Wasserqualität und weder Pflanzen noch Tiere können dann in der Brühe überleben. Kultur des Gartens Parkanlagen, die über Jahrhunderte gewachsen sind, haben auch einen künstlerischen Anspruch und deswegen muss man auch die Tradition immer behutsam verändern. Gewächshaus Richtig Pflanzen im Gewächshaus Bio-Gemüse anbauen Gärtner Rüdiger Ramme zeigt den ökologischen Anbau von Gemüse in einem Gemeinschafts-Garten. Rosengarten Schöneberg Claudia Röser-Preidel aus Schöneberg ist Rosenliebhaberin. Seit 20 Jahren kümmert sie sich um mehr als 130 verschiedene Rosen. Alte, historische und englische Rosensorten wachsen in ihrem Garten, den sie am 'Tag der offenen Gärten' auch ihren Besucherinnen und Besuchern zeigt.
  26. Willkommen bei den Louds The Loud House

    Der Rezepte-Diebstahl

    Categoria
    Zeichentrick
    Informazioni sulla produzione
    Animation
    Paese di produzione
    USA
    Anno di produzione
    2019
    Descrizione
    Der elf Jahre alte Lincoln Loud lebt zusammen mit seinen zehn Schwestern, fünf älteren und fünf jüngeren, in einem Haus. Als einziger Junge muss er viel ertragen. Mutter und Vater stehen dabei nicht immer hinter ihm. Jede Schwester hat eine spezielle Eigenschaft. Lincoln hat einen sehr guten Freund. Sie gehen zusammen zur Schule. Zu Beginn der Serie steht Lincoln im Mittelpunkt. Fast alles spielt sich im Haus ab. Später kommen andere Figuren und Orte wie die Schule hinzu. Nach und nach lernt man Nachbarn, Freunde und das Personal der Schule kennen.
    Cast
    Tex Hammond, Catherine Taber, Liliana Mumy, Nika Futterman, Cristina Pucelli, Jessica DiCicco, Grey Griffin
    Regia
    Kyle Marshall, Jessica Borutski
    Sceneggiatura
    Whitney Wetta, Sammie Crowley, Kevin Sullivan, Karla Sakas
  27. Wir in Bayern

    Categoria
    Land und Leute
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  28. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Burger – Tag 1 / Crispy-Chicken-Burger

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  29. kochen & geniessen TV

    Die Kochshow am Dienstag

    Categoria
    Werbesendung
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Jeden Dienstagabend präsentieren wir die vielseitigste Küchenshow bei QVC. Es erwartet dich die gesamte QVC Küchenwelt in einer Show (mit Küchenelektrogräten, Küchenhelfern, Kochgeschirr und Lebensmitteln). Werde Teil der QVC Küchen-Community: Jeden Dienstag hast du eine Verabredung zum Kochen und Geniessen. Hier erhältst du Inspirationen für tolle Rezepte. Kompetente Küchenprofis geben Tipps und Ratschläge zum unkomplizierten Arbeiten rund ums Kochen. Erstklassige Küchenhelfer garantieren das Gelingen von schmackhaften, leckeren Menüs. Sei dabei!
  30. kochen & geniessen TV

    Die Kochshow am Dienstag

    Categoria
    Werbesendung
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Jeden Dienstagabend präsentieren wir die vielseitigste Küchenshow bei QVC. Es erwartet dich die gesamte QVC Küchenwelt in einer Show (mit Küchenelektrogräten, Küchenhelfern, Kochgeschirr und Lebensmitteln). Werde Teil der QVC Küchen-Community: Jeden Dienstag hast du eine Verabredung zum Kochen und Geniessen. Hier erhältst du Inspirationen für tolle Rezepte. Kompetente Küchenprofis geben Tipps und Ratschläge zum unkomplizierten Arbeiten rund ums Kochen. Erstklassige Küchenhelfer garantieren das Gelingen von schmackhaften, leckeren Menüs. Sei dabei!
  31. Das Ausserfern

    Categoria
    Land und Leute
    Informazioni sulla produzione
    Serie / Dokumentation
    Paese di produzione
    A
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Heimatleuchten: Männergespräche mit einem Ziegenbock, ein Fabelwesen als Freund, wie man aus Versehen zu einem Museum kommt, sich den besten Blick auf die Zugspitze verdient und es als letzte Gerberin den Jägern recht macht. Im kleinsten Bezirk Tirols sind die Dialekte so vielfältig wie die Natur, die Menschen eigensinnig und erfindungsreich. 'Wir sind die 'Achaghackten'. Das sagt tirolweit niemand ausser uns hier im Ausserfern.' Gemeint ist die abgehackt klingende Sprache, was sich aber auch auf die Lage des kleinsten Bezirks Tirols übertragen lässt: im äussersten Nordwesten, abgetrennt vom Rest des Landes. Es kann schon mal passieren, dass zwei Menschen, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt leben, sich kaum verstehen. Denn die Dialekte sind so vielfältig und ausgefallen wie die Natur. Die Menschen rund um Reutte, im Lechtal, dem Tannheimer Tal und dem Ehrwalder Becken sind erfindungsreich und haben ihren eigenen Kopf. Der unkonventionelle Ziegenbauer Florian Senftlechner kennt alle Eigenheiten seiner vierbeinigen Arbeitgeber. Hüttenwirtin Karin Ried hat eine Vorliebe für störrische Tiere und alte Rezepte. Mit 90 Rindern verbringt Hirtin Maria Rime den Sommer auf über 2000 Metern, zurück ins Ausserfern geht es nur über einen ausgesetzten Pass. Ebenso gute Nerven braucht es für die besonderen Perspektiven auf die Zugspitze, die Alfred Wilhelm geniessen darf. Hier gibt es aber auch zahlreiche Geheimnisse zu lüften und Schicksale aufzuklären – in alten Mauern und mit Hilfe von Wrackteilen an den steilen Bergkämmen. Gut Fell will Weile haben, das weiss Margarete Bader als letzte Gerberin im Ausserfern. Geduld braucht auch die Familie von Hermann Schrötter, der dank seiner 'Wegwerfschwäche' die Kultur des Lechtals bewahrt, in dem der letzte Wildfluss Europas das Sagen hat.
    Numero episodio
    50
    Ripetizione
    W
    Regia
    Lou Widemann, Patrick Lange
    Scheda
    Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche Geschichten über die Bewohner des Landes. Neben dem bekannten Heimatgefühl werden aber auch neue, bisher unbekannte Aspekte und Eigenarten der ihnen so vertrauten Kultur gezeigt.
  32. Das Ausserfern

    Categoria
    Land und Leute
    Informazioni sulla produzione
    Serie / Dokumentation
    Paese di produzione
    A
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Heimatleuchten: Männergespräche mit einem Ziegenbock, ein Fabelwesen als Freund, wie man aus Versehen zu einem Museum kommt, sich den besten Blick auf die Zugspitze verdient und es als letzte Gerberin den Jägern recht macht. Im kleinsten Bezirk Tirols sind die Dialekte so vielfältig wie die Natur, die Menschen eigensinnig und erfindungsreich. 'Wir sind die 'Achaghackten'. Das sagt tirolweit niemand ausser uns hier im Ausserfern.' Gemeint ist die abgehackt klingende Sprache, was sich aber auch auf die Lage des kleinsten Bezirks Tirols übertragen lässt: im äussersten Nordwesten, abgetrennt vom Rest des Landes. Es kann schon mal passieren, dass zwei Menschen, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt leben, sich kaum verstehen. Denn die Dialekte sind so vielfältig und ausgefallen wie die Natur. Die Menschen rund um Reutte, im Lechtal, dem Tannheimer Tal und dem Ehrwalder Becken sind erfindungsreich und haben ihren eigenen Kopf. Der unkonventionelle Ziegenbauer Florian Senftlechner kennt alle Eigenheiten seiner vierbeinigen Arbeitgeber. Hüttenwirtin Karin Ried hat eine Vorliebe für störrische Tiere und alte Rezepte. Mit 90 Rindern verbringt Hirtin Maria Rime den Sommer auf über 2000 Metern, zurück ins Ausserfern geht es nur über einen ausgesetzten Pass. Ebenso gute Nerven braucht es für die besonderen Perspektiven auf die Zugspitze, die Alfred Wilhelm geniessen darf. Hier gibt es aber auch zahlreiche Geheimnisse zu lüften und Schicksale aufzuklären – in alten Mauern und mit Hilfe von Wrackteilen an den steilen Bergkämmen. Gut Fell will Weile haben, das weiss Margarete Bader als letzte Gerberin im Ausserfern. Geduld braucht auch die Familie von Hermann Schrötter, der dank seiner 'Wegwerfschwäche' die Kultur des Lechtals bewahrt, in dem der letzte Wildfluss Europas das Sagen hat.
    Numero episodio
    50
    Ripetizione
    W
    Regia
    Lou Widemann, Patrick Lange
    Scheda
    Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche Geschichten über die Bewohner des Landes. Neben dem bekannten Heimatgefühl werden aber auch neue, bisher unbekannte Aspekte und Eigenarten der ihnen so vertrauten Kultur gezeigt.
  33. Wir in Bayern

    Categoria
    Land und Leute
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    'Wir in Bayern' ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Ausserdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Ausserdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei 'Host mi?' geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist 'Bayernlos'-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der 'Zweiten Chance' ihr Glück am Gewinnrad.
  34. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Burger – Tag 1 / Crispy-Chicken-Burger

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  35. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Blumentrends / Saatgut / Farbe im Beet! / Teichpflege / Kultur des Gartens / Gewächshaus / Bio-Gemüse anbauen / Rosengarten Schöneberg / Gartentipps April

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blumentrends Gärtnerin Claudia Peselmann zeigt die Blumentrends für den Frühling und gibt Pflanztipps für schöne Blumenkörbe. Saatgut Cornelia Pacalaj, Versuchsingenieurin Garten- und Landschaftsbau, über Saatgut, u. a. die Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Blühmischungen für den Sommer, Test von Saatmischungen und die Bekämpfung von Unkräutern. Gartentipps im April: Wolfsmilch-Stauden, schwarze Steckmasse für Blumengestecke Farbe im Beet! Zeit für eine Farboffensive, mit Gärtner Peter Rasch Teichpflege Stickstoffeintrag durch abgestorbene Pflanzenteile lässt zunächst Algen spriessen, irgendwann kippt die Wasserqualität und weder Pflanzen noch Tiere können dann in der Brühe überleben. Kultur des Gartens Parkanlagen, die über Jahrhunderte gewachsen sind, haben auch einen künstlerischen Anspruch und deswegen muss man auch die Tradition immer behutsam verändern. Gewächshaus Richtig Pflanzen im Gewächshaus Bio-Gemüse anbauen Gärtner Rüdiger Ramme zeigt den ökologischen Anbau von Gemüse in einem Gemeinschafts-Garten. Rosengarten Schöneberg Claudia Röser-Preidel aus Schöneberg ist Rosenliebhaberin. Seit 20 Jahren kümmert sie sich um mehr als 130 verschiedene Rosen. Alte, historische und englische Rosensorten wachsen in ihrem Garten, den sie am 'Tag der offenen Gärten' auch ihren Besucherinnen und Besuchern zeigt.
  36. Zu Tisch mit Lucie – Kitchen Hacks

    Themen: Äpfel

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Über 20.000 Apfelsorten gibt es weltweit, jede mit eigenem Charakter und Aroma. Im Bergischen Land hegt und pflegt Apfelbauer Martin Thönes einen Mix aus modernen und alten Sorten. Familie Thomson in Devon setzt auf vegane Rezepte, um den Apfel in all seinem Glanz zur Geltung zu bringen. Von Adam und Eva über Schneewittchen bis hin zu Wilhelm Tell – der Apfel spielt in zahlreichen Mythen und Geschichten eine zentrale Rolle. Kein Wunder, gilt er doch als besonders gesund! Lucie Fischer-Chapalain entlockt Apfelresten einen aromatischen Essig, der als Würzmittel dient. Aus frischen Äpfeln und wärmenden Gewürzen kreiert sie ausserdem ein köstliches Apfel-Nelken-Gel zum Anrichten von Desserts. Eine Reise durch die faszinierende Welt des Apfels, die Tradition, Kultur und Genuss verbindet.
    Numero episodio
    6
    Ripetizione
    W
    Regia
    Marit Christenfeldt, Charlotte Aebischer
  37. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Grill reinigen – Welche Tipps helfen wirklich? / Möbel restaurieren – Einsatz für Mick Wewers / 100 Tage Trump im Amt – Bilanz seiner bisherigen Amtszeit | Gäste: Jan Henrik Stahlberg (Schauspieler)

    Categoria
    Geld//Wirtschaft
    Informazioni sulla produzione
    gemischte Themen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Gast: Jan Henrik Stahlberg Schauspieler
  38. Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Themen: Blumentrends / Saatgut / Farbe im Beet! / Teichpflege / Kultur des Gartens / Gewächshaus / Bio-Gemüse anbauen / Rosengarten Schöneberg / Gartentipps April

    Categoria
    Pflanzen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blumentrends Gärtnerin Claudia Peselmann zeigt die Blumentrends für den Frühling und gibt Pflanztipps für schöne Blumenkörbe. Saatgut Cornelia Pacalaj, Versuchsingenieurin Garten- und Landschaftsbau, über Saatgut, u. a. die Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Blühmischungen für den Sommer, Test von Saatmischungen und die Bekämpfung von Unkräutern. Gartentipps April Wolfsmilch-Stauden, schwarze Steckmasse für Blumengestecke Farbe im Beet! Zeit für eine Farboffensive, mit Gärtner Peter Rasch Teichpflege Stickstoffeintrag durch abgestorbene Pflanzenteile lässt zunächst Algen spriessen, irgendwann kippt die Wasserqualität und weder Pflanzen noch Tiere können dann in der Brühe überleben. Kultur des Gartens Parkanlagen, die über Jahrhunderte gewachsen sind, haben auch einen künstlerischen Anspruch und deswegen muss man auch die Tradition immer behutsam verändern. Gewächshaus Richtig Pflanzen im Gewächshaus Bio-Gemüse anbauen Gärtner Rüdiger Ramme zeigt den ökologischen Anbau von Gemüse in einem Gemeinschafts-Garten. Rosengarten Schöneberg Claudia Röser-Preidel aus Schöneberg ist Rosenliebhaberin. Seit 20 Jahren kümmert sie sich um mehr als 130 verschiedene Rosen. Alte, historische und englische Rosensorten wachsen in ihrem Garten, den sie am 'Tag der offenen Gärten' auch ihren Besucherinnen und Besuchern zeigt.
  39. Vronis Lieblingsschmankerl

    Schmortopf

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Magazin
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Die Chiemgauerin Veronika 'Vroni' Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche – auf Profi-Niveau. Tarik El Horchi stammt ursprünglich aus Marokko. Für seine Familie kocht der Münchner am liebsten im traditionellen Schmortopf aus seiner Heimat – der Tajine. Inspiriert von der nordafrikanischen Küche, bereitet Vroni Ochsenbacken mit Graupen-Risotto. Als vegetarische Variante kocht sie einen Linsen-Auberginen-Topf. Raffinierte Rezepte mit alltagstauglichen Tipps und Tricks zum Nachmachen.
    Ripetizione
    W
  40. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Burger – Tag 1 / Crispy-Chicken-Burger

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
1-40 di 16 voci

Video disponibili

  1. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 4

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  2. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 4

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  3. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 3

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  4. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 3

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  5. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 3

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  6. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 2

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  7. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  8. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 2

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  9. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 2

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  10. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  11. Vronis Lieblingsschmankerl

    Spätzle

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Dokumentation
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2020
    Descrizione
    Die Chiemgauerin Veronika 'Vroni' Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche – auf Profi-Niveau. Diesmal zeigt Hüttenwirt Michael Kreck aus der Nähe von Oberstdorf seine Käsespätzle. Aus dem Allgäuer Wirtshausklassiker macht Vroni Rote-Bete-Spätzle mit Birnen und Blauschimmelkäse. Als Variante mit Fleisch gibt es gefülltes Hähnchenschnitzel und Spinatspätzle. Raffinierte Rezepte mit alltagstauglichen Tipps und Tricks zum Nachmachen.
  12. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  13. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Griess – Tag 1

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  14. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Öppis im Näschtli – Tag 4

    Categoria
    Kochen/Essen/Trinken
    Informazioni sulla produzione
    Unterhaltung
    Paese di produzione
    CH
    Anno di produzione
    2025
    Descrizione
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Ripetizione
    W
  15. Die Osterglocken läuten – Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten

    Categoria
    Brauchtum
    Informazioni sulla produzione
    Dokumentation
    Paese di produzione
    A
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    Anita Lackenberger begibt sich auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken in Tirol, deren Klänge und Geschichten – und stellt regionale österliche Gaumenfreuden vor. In den Alpen und besonders auch in Tirol gibt es einen reichen 'Glockenschatz' – viele Glocken haben die Kriege überstanden und läuten immer noch wie vor 100 und mehr Jahren – mit ihren eigenen Melodien, die auch für das Osterfest geschaffen worden sind. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass Ostern auch ein Fest der Töne und Geräusche ist – des Summens, Surrens und vor allem des Läutens an den Feiertagen. Zuvor, am Gründonnerstag, 'fliegen die Glocken nach Rom' – und stellen das Läuten ein. Mit der 'Auferstehung Christi' beginnen die Glocken wieder zu läuten – und läuten das ganze Wochenende. Das Fasten in der Karwoche ist zu Ende, jetzt finden die grossen Feiern mit ihren mannigfaltigen Brauchtümern statt. Glocken sind wesentliche Begleiter im Tongeschehen einer Stadt oder einer Gemeinde. Sie gehören zum Alltag und zu den Festtagen. Im Klang der Glocken wird auch im kulinarischen Sinne gefeiert: etwa mit 'Osterbrot' oder 'Fochaz', der ursprünglich aus Südtirol stammenden Variante, die heute ebenso in Nordtirol zur Osterjause gehört. In einigen Klöstern wird noch selbst gebacken, bei anderen gibt es angeschlossene Bäckereien, in denen die kulinarischen Spezialitäten erworben werden können. Zu einem würdigen Feiertagsmenü passt etwa ein Tiroler Kalbsrücken-Steak, aus dem eigenen Pachthof zugeliefert, mit Spargel aus Verona und selbst gemachter 'Sauce Hollandaise'. Schinken mit Kren, gebacken in Brot- oder Ölteig, wird zu den Osterjausen gereicht. Verschiedenste Ostereier-Rezepte helfen bei der Verwertung der bunten Köstlichkeiten. Jedes Kloster, jeder Orden – ob von den Jesuiten, Franziskanern, Serviten oder Zisterziensern – hat seine eigenen Ostertraditionen und Geschichten. Anita Lackenberger taucht in eine oft fremde Welt ein, die jedoch die Grundlage für das so wesentliche Frühlingsfest – das Osterfest – ist.
    Regia
    Anita Lackenberger
  16. plan b

    Themen: Ein guter Fang – Vom anderen Umgang mit Fisch

    Categoria
    Gesellschaft/Soziales
    Informazioni sulla produzione
    Entwicklungen
    Paese di produzione
    D
    Anno di produzione
    2021
    Descrizione
    In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische, und Aquakulturen belasten unsere Ozeane. Der Konsum steigt trotzdem weiter. Ein besserer Umgang mit der Ressource Fisch ist nötig und möglich! Inzwischen raten Fischhändler*innen vom Kauf gefährdeter Arten ab und bieten ihrer Kundschaft regionale Speisefische an. Innovative Lachszüchter verlagern ihre Bestände in Hallen an Land. Und gesunde Alternativen aus Gemüse könnten Fischgerichte sogar ganz ersetzen. Laut Welternährungsorganisation FAO gingen die Fischbestände in den vergangenen 50 Jahren drastisch zurück, 34 Prozent von ihnen gelten als überfischt. Deshalb lässt Fischhändler Sebastian Baier Lieblingsarten wie Thunfisch, Kabeljau oder Tiefseerotbarsch auf dem Hamburger Fischgrossmarkt lieber liegen. 'Es handelt sich schliesslich um die letzten Wildtiere, da müssen wir umdenken!' Er entwickelt stattdessen im eigenen Bistro überraschende Rezepte für heimische Fischarten wie Karpfen, Wels und Zander. Den Erhalt der Fischbestände – darum geht es Dr. Stefanie Haase vom Thünen-Institut für Ostseefischerei bei ihrer Forschungsreise. Auf dem Fangschiff 'Kristin' berechnet die Expeditionsleiterin, wie viele Fische es im Meer gibt und in welchem Mass sie gefangen werden können, 'damit auch zukünftige Generationen noch Fisch essen können'. Mittels der sogenannten Hydroakustik ermittelt sie auf hoher See Daten, die sich später in den EU-Fangquoten widerspiegeln und entscheidend dafür sind, wie viel Fisch gefangen werden darf. Konventionelle Aquakultur im Meer belastet Küstengewässer mit Fäkalien, Antibiotikarückständen, aber auch Parasiten, und gefährdet dadurch die natürliche Population. Die Lachszüchter Arndt von Danwitz und Kim Hieronymus Lyhne wollen das ändern. Sie holen die Zucht aus dem Meer heraus und bringen sie in eine Halle an Land. Im dänischen Ort Hirtshals steht nun eine Art Gewächshaus für Fische, mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, das 99 Prozent des Wassers recyceln kann. Es gibt aber auch Ideen, Fisch als Omega-3-Quelle ganz zu ersetzen: Räucherlachs aus Möhren oder Matjes-Salat aus Auberginen. Das Ganze in einer Marinade aus pflanzlichen Ölen mit Omega-3-Fettsäuren. Die Ernährungsberaterin, Buchautorin und YouTuberin Andrea Sokol kreiert so rein pflanzliche Alternativen, die sie aus ökologischen, gesundheitlichen und ethischen Gründen bekannt machen will.