Jack (John Travolta) ist Tontechniker. Für die Produzenten billiger Horrorfilme ist er ständig auf der Jagd nach neuen Geräuschen, die später zur Vertonung von Billigschockern dienen könnten. Bei einem nächtlichen Ausflug wird er Ohrenzeuge eines Autounfalles, bei dem ein Wagen wegen eines geplatzten Pneus von der Strasse abkommt und in einem Fluss landet. In letzter Sekunde kann Jack die junge Prostituierte Sally (Nacy Allen) aus dem sinkenden Auto retten. Später erfährt er, dass am Steuer ein potenzieller US-Präsidentschaftskandidat sass, der den Crash nicht überlebte. Im Studio kommt es zu einer weiteren Überraschung. Beim Abhören der Aufnahmen meint Jack vor dem Platzen des Pneus einen Schuss zu hören. War der Unfall in Wahrheit Mord? Nachdem Jack die zwischenzeitlich verschwundene Sally aufgespürt hat, erfährt er von einem Erpresserkomplott. Demnach planten sie und Privatdetektiv Manny Karp (Dennis Franz), ihre Kasse aufzubessern, indem sie den Politiker mit Fotos von heimlichen Schäferstündchen erpressen wollten. Der platzende Pneu gehörte zum Komplott – allerdings nicht der Schuss, und den Tod des Politikers hatte der schmierige Karp schon gar nicht in Rechnung gezogen. Wer aber dann? Jack beschliesst, den Hintermännern mit Sally als Lockvogel eine Falle zu stellen: ein verhängnisvoller Fehler, denn nun verwickelt er sich endgültig in einer weitgesponnene Intrige und bringt sich damit in tödliche Gefahr.
Cast
John Travolta, Nancy Allen, John Lithgow, Dennis Franz, Peter Boyden, Curt May, John Aquino
Director
Brian De Palma
Script
Brian De Palma
Background information
Die Grundidee des frühen Meisterwerks von Brian de Palma im Hitchcock-Stil basiert auf Michelangelo Antonionis 'Blow Up' (1966), in dem ein Fotograf einen Mord aufnimmt. John Travolta spielte bereits 1976 eine kleine Rolle in Brian de Palmas 'Carrie – Des Satans jüngste Tochter'. Hier zeigt er als Tontechniker auf Mördersuche die anspruchvollste Leistung seiner frühen Karriere. Die weibliche Hauptrolle in 'Der Tod löscht alle Spuren' besetzte der Regisseur mit seiner damaligen Frau Nancy Allen.
Reviews
Optisch brillanter Thriller, effektvoll und spannend inszeniert, jedoch nachlässig in der logischen Entwicklung der Story (Lex. des Internat. Films).