search.ch
Vous avez seulement choisi . Afficher toutVous n'avez pas choisi des catégories. Afficher toutAucune émission ne correspond aux critères de recherche.
1-40 sur 248 inscriptions

Émissions à venir

  1. Lokalzeit aus Duisburg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
    Répétition
    W
  2. Holy Shit – Entscheidend ist, was hinten raus kommt

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Répétition
    W
    Réalisation
    Rubén Abruña
  3. Mein Traum, meine Geschichte

    Marie Curie: Die Nobelpreisträgerin

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Description
    Mania bekommt als polnische Schülerin am staatlichen, russischen Gymnasium immer wieder Ärger und wird später als zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie weltberühmt. Früher als alle anderen wechselt Mania an das Gymnasium, denn um studieren zu können, braucht sie den staatlichen Abschluss. Schulisch mitzuhalten, fällt ihr leicht. Doch Mania wächst 1879 im von Russland besetzten Polen auf und polnische Schülerinnen haben es dort nicht leicht. Mania will ihre polnischen Wurzeln nicht verleugnen, doch um ihr Ziel zu erreichen, muss sie sich anpassen. Der Kampf um Bildung zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Marie Curie. Von nichts lässt sie sich unterkriegen und wird so zu einem wissenschaftlichen Weltstar. Sie erforscht die Radioaktivität, wird Professorin an der berühmten Pariser Sorbonne und ist mit Albert Einstein befreundet. 'Mein Traum, meine Geschichte' zeigt, wie entschlossen bereits die junge Mania ihren Traum verfolgt und so später Geschichte schreibt.
    Répétition
    W
    Réalisation
    Marco Gadge
    Scénario
    Nora Lämmermann, Simone Höft
    Informations détaillées
    'Mein Traum, meine Geschichte' zeigt junge Menschen, die ihren Leidenschaften, Ideen und Hoffnungen folgen, die nicht aufgeben, Grenzen überwinden, aber auch Herausforderungen meistern oder schwere Zeiten überstehen. Es sind Geschichten, die das junge Publikum vor allem zu einem ermutigen: Bleib dir treu. Kaum bekannte Momente aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten bilden den Kern der Serie. Die biografischen Details werden für die junge Zielgruppe verantwortungsvoll verdichtet und in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Neben dem Leben der später berühmten Verhaltensforscherin Jane Goodall werden die ersten Schritte des Erfinders Thomas Alva Edison, der erfolgreichen Unternehmerin Margarete Steiff, der Jazzsängerin und Ikone der Bürgerrechtsbewegung Nina Simone, des ehemaligen Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt, des Abenteurers Thor Heyerdahl, der zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie und des Tänzers Rudolf Nurejew vorgestellt.
  4. Monitor

    Berichte zur Zeit | Themen: Trumps Angriff auf die Justiz: Ende des Rechtsstaats? / Tod in Gaza: Ausgehungert und vertrieben / Brandanschlag in Solingen: Rechtsextremes Motiv vertuscht?

    Catégorie
    Zeitgeschehen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    60 Jahre MONITOR – die Themen der Jubiläumssendung am 22. Mai: Trumps Angriff auf die Justiz: Ende des Rechtsstaats?: Die Gewaltenteilung in den USA ist in Gefahr. Migranten werden deportiert – ohne Rechtsbeistand, ohne rechtsstaatliches Verfahren. Während die Trump-Regierung Anweisungen des Obersten Gerichtshofs der USA missachtet, werden gleichzeitig unliebsame Richter und Staatsanwälte von Trumps Regierung entlassen und von seinen Anhängern bedroht und attackiert. Experten warnen: Die Rechtsstaatlichkeit als Ganzes stehe in den USA auf dem Spiel. Tod in Gaza: Ausgehungert und vertrieben: Israels Regierung nimmt kein Blatt mehr vor den Mund: Der Gaza-Streifen soll besetzt, die palästinensische Bevölkerung vertrieben werden. Die Bodenoffensive hat begonnen. Täglich sterben Zivilisten durch die Angriffe. Auch in Israel warnen Experten vor einem Genozid. Die Kritik aus Deutschland bleibt dagegen verhalten, Bundeskanzler Merz hält an seinem Vorhaben fest, Israels Ministerpräsident Netanjahu nach Deutschland einzuladen. MONITOR zeigt am Schicksal einer getöteten Fotografin, was der Krieg für die palästinensische Zivilbevölkerung bedeutet. Brandanschlag in Solingen: Rechtsextremes Motiv vertuscht?: Im März 2024 starb eine türkisch-bulgarische Familie bei einem Brandanschlag auf ein Wohnhaus in Solingen, welches vor allem von Migranten bewohnt wurde. Schnell stellten die Ermittlungsbehörden klar, es gebe keine Hinweise auf ein rechtsextremes Motiv des Täters. Doch im Prozess treten nun neue Indizien zu Tage, die für eine rassistische Gesinnung des Täters sprechen. Hinweise, denen Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar nicht nachgingen oder die nie in die Akten gelangten.
  5. Lokalzeit

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
    Répétition
    W
  6. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: James Garfunkel, Giovanni Zarrella

    Catégorie
    Quiz
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
  7. Sturm der Liebe

    Sturz aus dem Himmel

    Catégorie
    Telenovela
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2013
    Description
    Daniel ist mit dem Helikopter in einen See abgestürzt. Aus ihrer tiefen Verzweiflung heraus gibt Pauline Leonard die Schuld an der Tragödie, da dieser den Unglücksflug veranlasst hat. Dieser Vorwurf trifft Leonard hart – dennoch hilft er Pauline, das Ufer nach Daniel abzusuchen. Wie durch ein Wunder finden sie ihn schwer verletzt und es gelingt ihnen, Daniel zu reanimieren. Doch durch den Absturz hat er innere Verletzungen davongetragen. Friedrich ahnt, dass Werner die 'Fürstenhof'-Anteile mit Barbaras angeblich verbranntem Geld kaufen will, aber er kann es ihm nicht beweisen. Daher verlässt er sich auf ein Ehrenwort unter Gentlemen, dass Werner mit dem Verkauf auch das Geheimnis bezüglich Friedrichs Vaterschaft weiterhin für sich behält. Beim Werbedreh für einen regionalen Wein stellt sich Alfons äusserst ungeschickt an. Gustl, der sich lieber um seinen Schwarm Magdalena kümmert, hat am Abend keine Zeit für ihn und Nataschas Mitleid für Alfons hält sich in Grenzen. André bietet der bedrückten Sabrina unerwartet seine Unterstützung an, als sie keine Zulassung für den Entschlackungssaft bekommt. Goran leidet währenddessen unter Cocos Wechselhaftigkeit ihm gegenüber und findet schliesslich heraus, dass diese ihn mit Tina verkuppeln wollte.'
    Numéro de l'épisode
    1909
    Cast
    Liza Tzschirner, Christian Feist, Dirk Galuba, Mona Seefried, Sepp Schauer, Dietrich Adam, Joachim Lätsch
    Réalisation
    Stefan, Siegi Jonas
    Scénario
    Oliver Thaller
    Informations détaillées
    Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
  8. Rote Rosen

    Spontane Reaktion

    Catégorie
    Telenovela
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Ellen behauptet vor Sara, dass sie ihre Gefühle für David überwunden und sich für Simon entschieden hat. Der Hund Kalle, den sie im Tierheim entdeckt haben, soll das Band festigen. Als sie mit Simon im Bett landet, führt die Erinnerung an ihren Sex mit David jedoch zu einer spontanen Reaktion: Sie macht Schluss mit dem völlig verdatterten Simon ... Mona wirft Tatjana vor, Thomas emotional auszunutzen, was Tatjana wütend von sich weist. Es kommt zum Streit zwischen den Frauen, der dazu führt, dass Tatjana sich von Thomas zurückzieht. Als sie dann zum Zeichen der Versöhnung beim Rosenhaus-Essen auftaucht, freut sich Mona sehr. Als Mona bei Jens' Umzugskisten Erinnerungsstücke an Lin findet, ist sie verunsichert. Doch Jens kann sie beruhigen: Jedes Teil ist eine Erinnerung an Ellen, nicht an Lin. Ben hat Walters Fischbude übernommen und wird von Geschäftsmann David auf diverse Probleme aufmerksam gemacht. Schnell zeigt sich, dass David Recht hat: Ben hat viel zu viel Fisch gekauft – zum Glück gibt es bei Mona das Rosenhaus-Essen.
    Numéro de l'épisode
    3295
    Cast
    Jana Hora, Judith Sehrbrock, Martin Luding, Antonia Jungwirth, Hermann Toelcke, Gerry Hungbauer, Jelena Mitschke
    Réalisation
    Sabine Landgraeber, Jackie Baier
    Scénario
    Frank Hemjeoltmanns
  9. Eisbär, Affe & Co.

    Babyboom auf dem Schaubauernhof

    Catégorie
    Tiere
    Pays de production
    D
    Année de production
    2016
    Description
    Das Tierärzteteam muss ran: Die Entzündung im Schnabel eines Basstölpels will nicht heilen. Tobias braucht einen Abstrich für das Labor, um über die Behandlung zu entscheiden. Der Vogel will sich aber nicht fangen lassen. Babyboom auf dem Schaubauernhof: Nahezu täglich kommen jetzt Ziegen- und Schaflämmer zur Welt. Tierpflegerin Bettina schaut regelmässig nach den Kleinen – und hat dann das Glück, live bei einer Geburt dabei zu sein. Die Vincunjas dürfen zurück in die Wilhelma. Während ihr Gehege neu gestaltet wurde, lebten die Tiere aus der Familie der Kamele auf dem Tennhof, der Aussenstelle der Wilhelma. Gereist wird in der ungeliebten Transportkiste – ein Nervenspiel für Tier und Mensch, bis es endlich losgehen kann.
    Cast
    Thali Bauer, Ralph Bodenmüller, Markus Braun, Sky du Mont, Markus Kapp, Elena Kemmler, Tobias Knauf-Witzens
  10. WDR aktuell

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  11. Das Waisenhaus für wilde Tiere – Abenteuer Afrika Das Waisenhaus für wilde Tiere

    Catégorie
    Tiere
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2015
    Description
    Pavian-Ausflug für Neuzugang Franzi. Nachdem der kleine Affe von seinen Artgenossen gut aufgenommen wurde, darf er heute zum ersten Mal bei einem 'Baboon-Walk' dabei sein. Noch geniesst er seine Sonderbehandlung und darf auf Everets Arm anstatt im Transportkäfig reisen. Aber sobald alle Racker frei sind, muss er mit der Gruppe mithalten können. Volontärin Dagmar hat es auf Okutala mit grösseren Kalibern zu tun. Sie darf heute die Jung-Elefanten füttern. Doch zu einfach darf man es ihnen nicht machen, schliesslich sollen sich die Dickhäuter eines Tages in der freien Wildbahn zurechtfinden. Die Köstlichkeiten werden gut versteckt. Für ihr Futter müssen auch die Geparden arbeiten. Die Fleischstücke werden mit Draht an einem Baum befestigt. Mit Volldampf rasen die schnellen Raubtiere auf ihr Fressen zu. Volontärin Dagmar ist nicht ganz wohl dabei. Sie ist mitten im Gehege – ohne schützenden Zaun zwischen sich und den Geparden.
    Cast
    Norbert Langer
  12. Nashorn, Zebra & Co.

    Wilde Hühner

    Catégorie
    Tiere
    Pays de production
    D
    Année de production
    2015
    Description
    Einige der seltenen Wildhühner sollen umziehen, doch dafür müssen sie erstmal eingefangen werden. Matthias und Michael gehen deshalb im Dschungelzelt auf die Pirsch. Die Seelöwinnen Molly und Sandy sind total aufgeregt, weil Frank ausserhalb der Fütterungszeit kommt: Gibt es heute etwa eine Extraportion Fisch? Was sind 'Kudel', etwa eine neue Tierart? Und was machen die im Afrikarevier? Eine spannende Sache: Ohrfleck-Röhrenaale wurden erst vor 60 Jahren entdeckt.
    Cast
    Markus Barakowski, Celina Häseler, Hans Mittermüller, Matthias Mösch, Frank Staatsmann, Joachim Wegerer, Michael Zametzer
    Scénario
    Felix Heidinger, Jens-Uwe Heins
  13. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Kampf ohne Sieger

    Catégorie
    Arzt
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Frisch aus dem Ring wird die Boxerin Linn Strandberg in die Notaufnahme eingeliefert und von Dr. Annika Rösler und Dr. Emma Jahn erstversorgt. Linn hat einen Schlag auf die Leber einstecken müssen. Diese bereitet ihr grosse Schmerzen. Linns Trainer und älterer Bruder Per Strandberg begleitet sie während ihres Klinikaufenthalts. Er ist selbst ehemaliger Boxer und sorgt sich um seine Schwester. Während er ihr Beistand leistet, gesteht er den Ärzten, dass es ihm in letzter Zeit selbst nicht so gut geht. Die weiteren Untersuchungen haben für das Geschwisterpaar schwerwiegende Folgen ... Die zwei Fachärzte Julia Berger und Dr. Ben Ahlbeck buhlen um Dr. Kai Hoffmanns Gunst, der gerade vor Ort ist. Als er verkündet, dass er am Folgetag mit einem der beiden eine spannende und seltene OP durchführen wird, befeuert das die Konkurrenz zwischen Julia und Ben. Ob Freundschaft und Professionalität da noch gut zu vereinen sind? Währenddessen hat Mikko Rantala im Forschungslabor zu kämpfen. Dr. Matteo Moreaus Anforderungen sind hoch, seine Laune dafür an einem Tiefpunkt.
    Cast
    Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah
    Réalisation
    Dieter Laske
    Scénario
    Johannes Schröder
  14. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Freigeschwommen

    Catégorie
    Arzt
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Als die 25-jährige Diana Kessler in die Notaufnahme kommt, stehen die Fachärzte Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr vor einer grossen Herausforderung, die sie unterschiedlich angehen wollen. Die Patientin ist vom sechsten Halswirbel ab gelähmt und weist schwere Verbrennungen auf. Diana spürt zwar keinen Schmerz, aber ihr Zeigefinger – der einzige Finger, den sie noch bewegen kann – ist beeinträchtigt. Während Ben und Elias ihre Meinungsverschiedenheit nur schlecht beiseitelegen können, bangt Diana um das letzte bisschen ihrer Lebensqualität. Werden ihr die Ärzte gemeinsam helfen können? Beim Schlittschuhlaufen hat sich das frischverliebte Paar Luna Schneider und Kai Matzke verletzt. Sie werden von Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz und Dr. Emma Jahn verarztet und finden eine Verlängerung ihres romantischen Wochenendes durch den Aufenthalt im JTK gar nicht so schlimm. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die beiden Turteltauben Geheimnisse voreinander haben und sich damit ähnlicher sind, als sie dachten ... Dr. Leyla Sherbaz ist zurück aus London und bereit, sich in die Arbeit zu stürzen – aber irgendwie fühlt sie sich nicht wohl. Hat sie sich nur den Magen verdorben oder stehen etwa grössere familiäre Veränderungen an?
    Cast
    Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah
    Réalisation
    Daniel Anderson
    Scénario
    Martina Müller
  15. WDR aktuell

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  16. Hier und heute Hier und Heute

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
  17. WDR aktuell / Lokalzeit

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen – mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschliessend: 'Lokalzeit'-Kurzausgabe.
  18. Grenzenlos köstlich

    Elba – Toskanisches Eiland lockt mit Natur und Genuss

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    - Elba – Toskanisches Eiland lockt mit Natur und Genuss Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag besuchen Elba! Sie steuern auf ihrer Genussreise die italienische Inselperle mit der Fähre von Piombino aus an und freuen sich auf viele regionale, kulinarische Höhepunkte, die italienische, aber auch französische Wurzeln haben. Elba ist die drittgrösste Insel Italiens und zählt geographisch zur Toskana. Napoleon Bonaparte verbrachte hier 10 Monate im Exil und ist noch heute in vielen Winkeln der Insel präsent. Ihre kulinarische Reise starten Björn und Tamina in der Inselhauptstadt Portoferraio mit ihrem bezaubernden historischen Hafen. Klassiker dort sind die belegten Fischbrote vom 'La Tonnina' – mit nach alter Seefahrertradition zu gleichen Teilen süss und salzig konserviertem Thunfisch. Auf dem traditionellen Markt entdecken die beiden das berühmte Schiaccia Briaca: ein mit Wein getränktes Traditionsbrot, das sie in einer kleinen Manufaktur in Capoliveri sogar selbst zubereiten. Ihre Entdeckungstour führt sie vom Osten in den Westen. Tamina und Björn besuchen eine Ziegenfarm mit einzigartigem Bio-Ziegeneis und tollem Käse und kosten in Porto Azzurro bei einem heimischen Imker echten Inselhonig. Im westlichen Marciana kocht Björn Freitag gemeinsam mit einem einheimischen Koch ein traditionelles Fischgericht mit Fängen direkt aus dem Meer. Am Ende ihrer Reise geniessen die beiden einen atemberaubenden Meerblick vom höchsten Berg Elbas, dem Monte Capanne.
    Répétition
    W
  19. Aktuelle Stunde

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Informations détaillées
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  20. Lokalzeit

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
  21. Tagesschau

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  22. Meine Heimat. Mein Verein.

    Bielefeld und die Arminia

    Catégorie
    Fußball
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    Die bekannteste Alm ausserhalb alpiner Regionen findet man in Bielefeld, gemeint ist das hoch gelegene Alm-Stadion. Eine Alm steht allerdings auch für Auf und Ab. Der Rekordaufsteiger Arminia Bielefeld taucht seit Jahrzehnten immer wieder in allen drei Ligen auf. Rauf und runter, das kennen sie in Ostwestfalen. Und dennoch lieben sie ihre Arminia. Und jetzt steht die Mannschaft erstmals im Finale des DFB-Pokals! Der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld e.V. gehört mit seinen mehr als 17.000 Mitgliedern sicherlich nicht zu den ganz Grossen Nordrhein-Westfalens. Doch der Verein ist Anziehungspunkt für ein riesiges Einzugsgebiet Ostwestfalens. Eine starke Wirtschaftsregion, die Arminia schon so manches Mal geholfen hat. Mit einem Stadion mitten in der Innenstadt. Gut zwei Kilometer weiter thront die Sparrenburg über der Stadt und gibt den Bielefeldern Halt. Die Festungsanlage wurde nie erobert. Und schafft Arminia mal wieder einen Aufstieg, weht dort die Flagge der Arminia. leuchten in der ganzen Stadt. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Die Schauspielerin, gebürtige Ostwestfälin und Fan Diana Amft erzählt die einzigartige Geschichte der Verbindung von Stadt, Region und Verein. Eine Dokumentation über den schwarz-weiss-blauen Kosmos mit Christa Scholz, der die Liebe zur Arminia das Einleben leicht machte, als sie aus der DDR nach Bielefeld kam. Mit ihrer Enkelin Josephine verpasst sie kein Spiel. Den Torjubel auf der Alm hört Burgwartin Ditta Sokolowsky bis auf die Sparrenburg. Und in der diakonischen Einrichtung Bethel fiebert der grösste Fanclub mit. Der ehemalige Profi Manuel Hornig hat der Arminia wegen seine Pfälzer Heimat verlassen, ist heute Lehrer am Helmholtz-Gymnasium und lebt mit seiner Familie in Bielefeld. Und der Ur-Bielefelder Marcel Lossie ist mit seinem Gin Sponsor des Vereins. 11 Freunde-Chefredakteur Philipp Köster ist in Bielefeld aufgewachsen und intimer Kenner der wechselvollen Beziehung von Verein und Stadt. Und Ingolf Lück sieht das Alles mit Humor. Dazu geben die legendären Spieler Ewald Lienen und Fabian Klos ihre persönlichen Einblicke in Geschichte und Innenleben des Vereins. Mit der Reihe 'Meine Heimat. Mein Verein.' taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fussballvereine Nordrhein-Westfalens.
  23. Meine Heimat. Mein Verein.

    Köln und der FC

    Catégorie
    Fußball
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    Köln und sein FC gehören zusammen wie die Stadt und der Dom. Seit mehr als 75 Jahren lässt der Verein mit dem Geissbock die Menschen feiern und trauern. Mit grossen Erfolgen in der goldenen Vergangenheit und grossen Krisen in den letzten Jahrzehnten. Vom 'Real Madrid des Westens' zur Fahrstuhl- oder Karnevalsmannschaft. Der 1. Fussball-Club Köln 01/07 e.V. ist mit mehr als 130.000 Mitgliedern Kult, und das unabhängig vom aktuellen Tabellenstand. Stadt und Verein haben in Köln eine innige Verbindung. Graffiti, FC-Dekorationen und zahllose Fahnen in Stadt und Umland zeugen von ungebrochener Liebe zum 'Effzeh'. Selbst in der Zweiten Bundesliga ist das Stadion im Stadtteil Müngersdorf stets ausverkauft. Wenn ein Heimspiel im Kalender steht, verwandelt sich die ganze Stadt. Dann bestimmt Fussball den Takt. Die Fanmärsche, die Kneipen, die Büdchen, die Absperrungen und die Bahnfahrt zum Stadion, alles wird Teil des grossen rot-weissen Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Schauspielerin und Fan Annette Frier erzählt die Geschichte dieser ganz besonderen Beziehung der Kölnerinnen und Kölner zu ihrem Fussballclub. Die Dokumentation über die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Köln und ihrem ersten Fussballverein macht das Phänomen Effzeh, die gemeinsame DNA von Stadt und Club erlebbar. Mit Reporterin Sonja Gauer, die online im Geissblog rund 100.000 FC-Fans versorgt. Strassenmusiker Thelonious Hermann zieht mit seinem Klavier durch die Stadt und spielt dabei gern auch die Hymne. Bundeswehrsoldat Sven Schrammen ist zwar in Wilhelmshaven stationiert, doch den FC trägt er im Herzen und als Tattoo auf dem Unterarm. Der schwul-lesbische Fan-Club 'Andersrum rut-wiess' tritt mit dem FC für Toleranz und Vielfalt ein. Frank Hatting besitzt die weltweit wohl grösste Sammlung von FC-Fanschals. Und auch die beiden Spielerinnen der Frauen-Bundesliga-Mannschaft, Laura Vogt und Anna Gerhard, sind seit ihrer Kindheit FC-Fans. Die Symbiose von Verein und Stadt vielleicht am besten beschreiben kann Unternehmer und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Dazu geben die Spielerlegenden Jonas Hector und Toni Schumacher exklusive Einblicke ins Vereinsleben. Mit der Reihe 'Meine Heimat. Mein Verein.' taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fussballvereine Nordrhein-Westfalens.
    Réalisation
    Wilm Huygen
  24. WDR aktuell

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  25. 3 nach 9 3nach9

    Gäste: Sarah Connor (Sängerin), Klaus Meine (Sänger), Rashid Hamid (Altenpfleger), Jasna Fritzi Bauer (Schauspielerin), Katharina Zorn (Gestalterin für visuelles Marketing), Anke Engelke (Schauspielerin), Kristian Thees (SWR3-Moderator), Markus Bennemann (Autor)

    Catégorie
    Talkshow
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Unterhaltung zum Mitdenken – unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker – und immer für eine Überraschung gut.
  26. Die Carolin-Kebekus-Show Die Carolin Kebekus Show

    Gäste: Gazelle

    Catégorie
    Kabarett und Satire
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Nie wieder zweite Liga! Der 1. FC Köln, von den Fans auch EFFZEH genannt, ist wieder erstklassig und ebenso erstklassig ist Carolin Kebekus' Laune. Nachdem sie einen kurzen Blick auf das aufregende Wochenende zwischen ESC und EFFZEH geworfen hat, schaltet sie live zu ihrer rasenden Reporterin, die sich an einem Ort aufhält, an dem noch nie jemand zuvor gewesen ist: auf der Haarinsel von Friedrich Merz. Dort geht Caro investigativ den wirklich wichtigen weltpolitischen Fragen auf den Grund. Ausserdem wird das 'Feminismus Carometer' angeschmissen und Caro ordnet ein, wie die aktuelle Lage des weiblichen Geschlechts aussieht. Krönender Abschluss: Digital Creatorin Gazelle ist zu Gast, um mit Caro den Ruhrpott-Zauber ins Studio zu bringen. Die beiden spielen 'In guter Gazelleschaft' und improvisieren sich durch allerlei verrückte Alltagssituationen.
  27. 1LIVE macht stars – Die Story

    Jung und wild

    Catégorie
    Dokumentation
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Nina Chuba, Campino, Giant Rooks – sie und andere Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE gross geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und 3 Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstories und legendären 1LIVE-Momenten. Wir machen in der 3-teiligen Doku eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, zeigen kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiern die 1LIVE KRONE und die 1LIVE-Community. Moderiert von Freddie Schürheck – erzählt von denen, die den Sender erfunden haben, leiten oder On Air geprägt haben, wie Jochen Rausch, Schiwa Schlei, Sabine Heinrich, JC Zeller, Michael Imhof, Olli Briesch, Thorsten Schorn und Matthias Opdenhövel. Eine Doku wie ein Meet & Greet mit deinen Stars – Casper, Clueso, Jan Delay, Zoe Wees, Ski Aggu, Wir sind Helden und viele mehr, denn 1LIVE hat auch die Comedy gross gemacht – davon erzählen u.a. Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Twins.
    Numéro de l'épisode
    1
  28. Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club

    Gäste: Max Oswald, Florentine Osche, Lukas Boborzi

    Catégorie
    Comedyshow
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    'The Godfather of Comedy Michael Mittermeier begrüsst in der vierten Folge seines Comedy Clubs den gebürtigen Bielefelder und Star-Comedian Abdelkarim ins Lucky Punch. Mit ihm zusammen werden der inzwischen in München heimisch gewordene Top-Comedian, Host und Autor Max Osswald, die Comedienne und Podcasterin Florentine Osche, die mit verrückten Anekdoten aus dem Berliner Grossstadtdschungel brilliert und der Münchener Comedy Newcomer Lukas Boborzi, der aus seiner Sicht immer gute Gründe findet, nicht erwachsen werden zu wollen, mit Anfang 30. Michael Mittermeier hat mit dem 'Lucky Punch Comedy Club' in München einen Szenetreff des Humors geschaffen. Als Gastgeber lädt er dorthin sowohl etablierte Comedy-Stars als auch vielversprechende Nachwuchstalente ein, die mit ihren Stand-ups gemeinsam das Publikum mitreissen. Ab dem 05.06.25 gibt es eine neue Staffel: Donnerstags um 22.00 Uhr im BR. Diesen Sommer mit dabei: Teresa Reichl, Özcan Cosar, Johann König, Eva Karl Faltermeier, Tony Bauer und natürlich holt Michael Mittermeier als Host auch die Crème de la Crème der Newcomer Stand-up Szene auf die Bühne: Simon Stäblein, Matilde Keizer, Fabian Lampert, Assane Badiane, Alex Stoldt, Rasmus Symanzik, Rebecca Pap, Florentine Osche u.v.m.' Westdeutscher Rundfunk Köln – 50600 Köln – Telefon (0221) 220-0 Channel- und Crossmedia-Management WDR Fernsehen Tel. (0221) 220-6001, Fax -6760 Stephan Rehberg Tel. (0221) 220-8753, Fax -6257 Programmplan Jutta Zingsheim Tel. (0221) 220-3940, Fax -773940 Verantwortlich für den Inhalt Stephan Rehberg Ansprechpartner WDR Kommunikation WDR Kommunikation Tel. (0221) 220-7100, Fax -7104 kommunikation@wdr.de Fotos Kirsten Werther Tel. (0221) 220-7132, Fax -7104 bildkommunikation@wdr.de _____________________________________________________ Programminformationen über Mailbox abrufbar: sind über Mailbox abrufbar. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, sollten Sie sich bitte direkt entweder in Verbindung setzen.
    Répétition
    W
  29. Lokalzeit aus Köln

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
    Répétition
    W
  30. Lokalzeit aus Aachen

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
    Répétition
    W
  31. Lokalzeit aus Düsseldorf

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
    Répétition
    W
  32. Lokalzeit Bergisches Land

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
    Répétition
    W
  33. Lokalzeit Ruhr

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
    Répétition
    W
  34. Lokalzeit aus Dortmund

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
    Répétition
    W
  35. Lokalzeit Münsterland

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
    Répétition
    W
  36. Lokalzeit OWL

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
    Répétition
    W
  37. Lokalzeit Südwestfalen

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
    Répétition
    W
  38. Lokalzeit aus Bonn

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
  39. Lokalzeit aus Duisburg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
  40. Sehen statt Hören

    Catégorie
    Infomagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Willkommen bei 'Sehen statt Hören' – der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im 'Off', sondern im 'On' werden hier die Inhalte präsentiert – mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
Aucune vidéo trouvée.