search.ch
Vous avez seulement choisi . Afficher toutVous n'avez pas choisi des catégories. Afficher toutAucune émission ne correspond aux critères de recherche.
1-40 sur 244 inscriptions

Émissions à venir

  1. ARD-Morgenmagazin

    Themen: Mehr Auszubildende in der Pflege – Wie kann man Jugendliche begeistern? / Sachverständigenrat Wirtschaft – Wie entwickelt sich die Konjunktur? / Kahle Flecken statt Weinberge – Immer mehr Winzer geben auf / Leipzig: Wer sächselt am besten? – Jugendliche gegen Hochdeutsch-Trend / Gaza-Streifen – Hilfslieferungen / Physik: Lehrer des Jahres – MoMa-Reporterin auf der Schulbank / Musik: Mieze Katz statt Mia / Die Sängerin steht auf der MoMa-Bühne | Gäste: John Victor Lopes (Altenpfleger und Pflege-Influencer), Gitta Connemann (Parlamentarische Staatssekretärin), Christian Katzer (Geschäftsführer 'Ärzte ohne Grenzen')

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
  2. heute Xpress

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  3. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Gesundheits-Update – Dr. Christoph Specht informiert / Wurzelgemüse-Pflanzerl – Rezeptvorschlag von Armin Rossmeier / Ordnung im Gartenhaus – Einsatz für Mick Wewers | Gäste: Nicola Tiggeler (Schauspielerin), Timothy Peach (Schauspieler)

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Gast: Nicola Tiggeler Schauspielerin Gast: Timothy Peach Schauspieler Gesundheits-Update Dr. Christoph Specht informiert Wurzelgemüse-Pflanzerl Rezeptvorschlag von Armin Rossmeier Ordnung im Gartenhaus Einsatz für Mick Wewers
  4. Notruf Hafenkante

    Der grosse Bluff

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Polizeifilm
    Pays de production
    D
    Année de production
    2011
    Description
    Aufgrund von Umstrukturierungen bei der Hamburger Polizei erhält das PK 21 Zuwachs. Claudia Fischer, eine erfahrene Kollegin, kommt von einer anderen Hamburger Dienststelle. Ebenso Tarik Coban, ein Deutscher mit türkischen Wurzeln, frisch von der Polizeischule. Die beiden neuen Kollegen haben gleich alle Hände voll zu tun. Es gab einen Überfall bei einem Pokerturnier: Ein Wachmann wurde angeschossen, das Preisgeld geraubt. Schnell sind die zwei Haupttatverdächtigen gefasst, doch von der Beute und den Waffen fehlt jede Spur. Es muss einen Komplizen in dem Hotel gegeben haben. Mitten im Trubel der ersten Ermittlungen trifft Tarik am Tatort auf seinen Onkel Cem. Als Teilnehmer am Pokerturnier hat dieser sich bis in die Finalrunde gespielt. Doch wieso verheimlicht Tarik vor seiner neuen Kollegin Claudia die familiäre Beziehung zu Cem? Hat dieser etwas mit dem Fall zu tun? Das erste Zusammentreffen der neuen und der alten Kollegen im PK 21 verläuft gut. Vor allem für Tarik. Der ist hin und weg von seiner Kollegin Melanie. Zu schade, dass sie nicht seine Partnerin ist. Aber ein bisschen flirten kann er ja trotzdem.
    Cast
    Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Çokgezen, Peer Jäger
    Réalisation
    Oren Schmuckler
    Scénario
    Klaus Arriens, Thomas Wilke
  5. SOKO Wismar

    Der Gourmetkoch

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2014
    Description
    Sternekoch Hauke Mertens liegt erschlagen in seinem Gourmet-Imbiss. Mit dem Erfolg hat er sich Feinde gemacht. War einer der Konkurrenten verzweifelt genug, um einen Mord zu begehen? Auch Reuters altem Freund Fritz Habekost sind die Kunden davongelaufen. Sein Fisch-Imbiss steht kurz vor der Pleite. Ebenso hat Susann Mertens, die Frau des Ermordeten, unter dem Erfolg ihres Mannes gelitten. Sie hat ihm seinen Traum mitfinanziert. Sein Versprechen, mehr Zeit für sie zu haben, hatte er jedoch nicht gehalten. Dann gibt es noch einen Zeugen, der einen Motorradfahrer gesehen haben will, der sich mit Mertens kurz vor dessen Tod heftig gestritten hat. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Fritz Roth, Sabine Urig
    Réalisation
    Samira Radsi
    Scénario
    Frank Weller, Andreas Quetsch
  6. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  7. ZDF-Mittagsmagazin ZDF – Mittagsmagazin

    Mit heute Xpress | Themen: Frühjahrsgutachten Wirtschaftslage – Wo jetzt investiert werden muss / Kampf gegen Eichenprozessionsspinner – Ein Frühwarnsystem soll schützen / Pippis runder Geburtstag – Der Rotschopf wird 80

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das 'ZDF-Mittagsmagazin' informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
  8. heute – in Deutschland

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
  9. Die Küchenschlacht

    Viktoria Fuchs sucht den Spitzenkoch

    Catégorie
    Unterhaltung
    Informations sur la production
    Ernährung, Küche
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
  10. heute Xpress

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  11. Bares für Rares

    Catégorie
    Unterhaltung
    Informations sur la production
    Unterhaltung allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Brustleier, ein Neriage-Kännchen, Altarpyramiden, ein antikes Schmuckset, eine vergoldete Schnupftabakdose und einen Tisch von E. Gray. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
  12. heute – in Europa

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'heute – in Europa' ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
  13. Die Rosenheim-Cops

    Eine verhängnisvolle Spende

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Kriminalkomödie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2019
    Description
    Der Antiquitätenhändler Richard Steinmann wird erschlagen in seinem Laden aufgefunden. Die Kommissare Hofer und Bach der Kripo Rosenheim nehmen umgehend die Ermittlungen auf. Steinmanns Mitarbeiterin Monika Lerch ist schockiert. Sie erzählt den Kommissaren, dass es zwischen dem Opfer und seinem Sohn Stefan heftige Auseinandersetzungen gegeben habe. Stefan Steinmann selbst beschuldigt dagegen seine Stiefmutter Diana. Diese sei nur hinter dem Geld seines wohlhabenden Vaters her gewesen. Dann stellt sich heraus, dass Monika Lerch in der Woche zuvor gekündigt hat. War das Verhältnis zu ihrem Chef doch nicht so harmonisch, wie sie erzählt? Oder hat Dianas heimlicher Besucher etwas mit dem Mord zu tun? Während die Kommissare wie immer mit ihrem Spürsinn und ihrer akribischen Recherche dafür sorgen, dass der Schuldige gefunden wird, hat Bach noch ein ganz anderes Problem: Pathologin Sandra Mai ist wegen eines Wasserschadens kurzfristig auf der Suche nach einer Unterkunft. Zeit für Kommissar Bach, sich zu revanchieren und die Kollegin bei sich übernachten zu lassen?
    Cast
    Joseph Hannesschläger, Patrick Kalupa, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
    Réalisation
    Esther Wenger
    Scénario
    Kerstin Oesterlin, Jessica Schellack
  14. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  15. hallo deutschland

    Themen: Zweite Staffel 'Neun perfekte Fremde': Nicole Kidman im Interview

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
  16. SOKO Wismar

    Ausser Atem

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2022
    Description
    Sandra Weger führt in Wismar den Verein 'Frei Atmen'. Eine Initiative, die sich für an Mukoviszidose erkrankte Kinder einsetzt. Eines Morgens wird die engagierte Vorsitzende tot aufgefunden. Ehemann Sönke Weger ist am Boden zerstört. Erst vor einem Jahr haben sie ihre gemeinsame Tochter Sophie an die Krankheit verloren. Seitdem hat sich seine Frau in die Vereinsarbeit gestürzt. Doch mit wem ist Sandra Weger bloss in Streit geraten? Das Ermittlerteam um Revierchef Reuter beleuchtet den Kooperationspartner des Vereins – den Segelklub in Wismar. Vordergründig sieht alles nach einer guten Zusammenarbeit aus, aber hinter der Fassade brodelt es gewaltig. Miriam Kunze, die Vorsitzende des Segelklubs, berichtet von einem massiven Streit mit dem Opfer. Sandra Weger hat sich in der Zusammenarbeit nicht immer kooperativ gezeigt. Das hat für Unruhe unter den Segelklub-Mitgliedern gesorgt. Auch mit der Mutter eines Mukoviszidose-Kindes ist Sandra Weger in Streit geraten: Ist das Opfer mit ihrem Einsatz für die erkrankten Kinder zu weit gegangen? Letztlich liefert die Kriminaltechnik einen entscheidenden Hinweis zur Lösung des Falls, der das Team der SOKO überrascht. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Stella Hinrichs, Gustavs Gailus, Katharina Blaschke, Silke Matthias
    Réalisation
    Oliver Dommenget
    Scénario
    Eckardt Wolff
  17. Lotto am Mittwoch – Die Gewinnzahlen

    Catégorie
    Lottoziehung
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Seit dem 28. April 1982 werden im ZDF auch mittwochs die Gewinnzahlen bekannt gegeben. Waren es anfänglich noch '7 aus 38', kommt seit 1986 das klassische '6 aus 49'-Prinzip zur Anwendung.
  18. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  19. Wetter

    Catégorie
    Wetterbericht
    Informations sur la production
    Wetter
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
  20. Die Immo-Helden – Clever renoviert, gut verkauft

    Catégorie
    Wohnen
    Informations sur la production
    Unterhaltung allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Mutige Macher, knappe Budgets: Bei 'Die Immo-Helden. Clever renoviert, gut verkauft' wagen Immobilien-Neulinge den grossen Wurf: Kaufen, renovieren, verkaufen – mit der Hoffnung auf Gewinn. Sanierungschaos, explodierende Kosten und enge Deadlines – gelingt der grosse Coup oder endet alles im finanziellen Desaster? Die Immo-Experten Robert Memmler und Joeline Bormann begleiten den spannenden Wettlauf um Profit und Perfektion. Haus, Baby, Chaos – und ein riskanter Plan. Drei Kinder, ein Reihenhaus und ein waghalsiges Projekt: Sina (35) und Denny (34) haben sich für 150.000 Euro ein echtes Sanierungsabenteuer gekauft – mitten in Lüdenscheid. 124 Quadratmeter, Baujahr 1976 – und seitdem kaum modernisiert. Ihr Plan? Das Haus in nur drei Monaten kernsanieren, 70.000 Euro investieren und am Ende mit 20.000 Euro Gewinn dastehen. Klingt ambitioniert? Absolut. Für die beiden selbstständigen Makler ist das der nächste grosse Schritt: Acht Wohnungen haben sie bereits erfolgreich geflippt, doch ein komplettes Haus? Das ist Neuland. Und als ob das nicht genug wäre, jonglieren sie den Umbau neben Windeln, Babygeschrei und Familienchaos. Doch das Haus ist nicht ihr einziges Problem. Ungeahnte Bauschäden, knappe Deadlines und unzuverlässige Handwerker – ihr perfekter Plan beginnt zu wackeln. Können Sina und Denny ihr grösstes Projekt meistern? Oder wird das Reihenhaus zum Fass ohne Boden?
  21. Der Kommissar und der See

    Narrenfreiheit

    Catégorie
    TV-Kriminalfilm
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Description
    Der Vorstand der Schellengeister Narrenzunft, Werner Eberle, ist gestorben. Wenn Narren trauern, sieht das in der beschaulichen Gemeinde Lindau anders aus als sonst bei Trauerfeiern. In bunten Gewändern und mit Masken verhüllt, trägt die Anhängerschaft Eberle zu Grabe. Beim anschliessenden Begiessen des Toten in einem Lokal ist die Stimmung ausgelassen. Einer der Narren ist betrunken, als er sich Kaja Johansen gegenüber unangebracht verhält. Als die junge Frau sich verteidigen will, merkt der Narrentrupp, wen ihr Kollege angemacht hat – eine Transfrau. Die Männer grölen vor Belustigung. Anders' Bekanntschaft verlässt aufgewühlt das Lokal und verschwindet in die Nacht. Am nächsten Morgen wird eine Frau tot im Brunnen in der Altstadt gefunden. Es ist Kaja Johansen. So beginnt ein neuer Fall für Robert Anders und für das Ermittlerteam am Bodensee, Annika Wagner und Martin Keller. 'Der Kommissar und der See – Narrenfreiheit' ist ab 17.02.2025 in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Walter Sittler, Nurit Hirschfeld, Dominik Maringer, Gerhard Wittmann, Nicole Marischka, Murali Perumal, Ilonka Petruschka
    Réalisation
    Felix Karolus
    Scénario
    Myriam Utz, Andreas Karlström
  22. heute journal heute-journal

    Wetter

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  23. auslandsjournal

    Themen: Die Angst vor Trumps Kulturkampf: Queere Menschen unter Druck / Frauen ohne Rechte: Männerherrschaft im Irak / Wenn Schwedinnen zur Waffe greifen: Wehrplicht in Skandinavien / Manilas verlassene Kinder: Der Exodus der Pflegekräfte

    Catégorie
    Zeitgeschehen
    Informations sur la production
    Politik Ausland
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
  24. Job-Scamming – Abgezockt bei Arbeitssuche

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Informations sur la production
    Wirtschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Hinter Stellenanzeigen im Netz verbergen sich immer häufiger Betrüger. Statt Geld zu verdienen, sind Betroffene plötzlich hoch verschuldet. Wie gehen die Täter beim Job-Scamming vor? Unseriöse Jobangebote sind auf Stepstone, Indeed & Co.oft nicht als solche zu erkennen. Beim sogenannten Job-Scamming missbrauchen die Täter die Daten von real existierenden Firmen und locken Arbeitssuchende über gefälschte Stellenanzeigen in die Falle. 'Die Spur'-Autorinnen Alexa Ramthun und Verena Sieben gehen der perfiden Masche nach und treffen verzweifelte Betroffene. Die Anzeigen wirken so glaubwürdig, dass sogar junge, technisch versierte Menschen auf sie hereinfallen. Die Kommunikation verläuft ausschliesslich digital, meist über Chatbots auf den gefälschten Webseiten oder über Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram. Der angebliche Arbeitsauftrag: Die neuen Mitarbeitenden sollen den Kundenservice verschiedener Unternehmen testen. Dafür sollen sie unter anderem angebliche Demo-Bankkonten eröffnen oder zu Testzwecken einen Kredit beantragen. Erst, wenn der Kontakt plötzlich abbricht oder sich die Webseite als Phishingfalle entpuppt, wird der Betrug offensichtlich – zu spät für viele. Rainer Schülke vom LKA Berlin sieht für Betroffene wenig Chancen, ihr Geld zurückzubekommen: 'Die Wiederbeschaffung ist kaum möglich. Nach mehreren Tagen, nach mehreren Wochen ist das Geld buchstäblich weg.' Sogar strafrechtliche Konsequenzen können drohen: Wenn die Opfer per Video-Ident-Verfahren ein Konto eröffnet haben, über das Geld transferiert wird, können sie sich der Geldwäsche strafbar machen. Job-Scamming boomt, das bestätigen auch Landeskriminalämter. Doch die Dunkelziffer ist hoch, meist erstatten Betroffene aus Scham keine Anzeige. Letztendlich stellen die Autorinnen den Tätern eine Falle, um sie aufzuspüren. Wer steckt hinter dem organisierten Betrug? Mehr unter https://diespur.zdf.de
  25. Markus Lanz

    Catégorie
    Lifestyle
    Informations sur la production
    Lifestyle, Personality
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
  26. heute journal update

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
  27. Tatort Syrien

    Befreiung

    Catégorie
    Menschen
    Informations sur la production
    Politik Ausland
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Assad-Diktatur ist Geschichte. Die Menschen feiern ausgelassen ihre neu gewonnene Freiheit. Eine politische und emotionale Reise während des Umbruchs in Syrien. Im ersten Teil der Doku-Serie erzählen die Menschen über den historischen Wendepunkt in ihrem geschundenen Land – Kämpfer, Rückkehrer, Überlebende und Mütter. Was bedeutet die neue Freiheit wirklich? Wie beurteilen Expertinnen und Experten die Situation? Jubel überall in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Baschar al-Assad ist gestürzt – die jahrzehntelange Diktatur seines Clans ist vorbei. Doch nach dem politischen Beben liegt ein Land in Trümmern, traumatisiert, zerrissen – und auf der Suche nach sich selbst. 'Tatort Syrien – Befreiung' erzählt über diesen historischen Wendepunkt. Erzählt von den Menschen, die ihn erleben. Mustafa al-Allusch gehört zu denen, die das Assad-Regime stürzen. Schon als Jugendlicher schliesst sich der Mann aus Idlib den Rebellen an, wird mehrfach schwer verwundet und kämpft weiter bis zum Schluss. 'Von meiner Generation ist niemand mehr übrig. Am Tag der Befreiung dachte ich zuerst an all jene, die nicht mehr da sind.' Nahost-Expertin Kristin Helberg beschreibt den Aufstieg der Rebellenorganisation HTS als entscheidenden Faktor: 'HTS war kein zusammengewürfelter Haufen mehr. Sie waren straff organisiert – und bereit, Verantwortung zu übernehmen.' Eylaf Bader Eddin, Exilprofessor, kehrt nach zwölf Jahren zum ersten Mal zurück: 'Dies ist Heimat. Ich hätte nie gedacht, dass ich je zurückkehren kann. Und jetzt bin ich hier.' Mahmud Hussein Mustafa, Ex-Häftling in Saidnaya, ist körperlich schwer gezeichnet von seiner Zeit im berüchtigtsten Foltergefängnis der Assad-Diktatur. Als sich nach dem Sturz des Regimes seine Zellentür öffnet, denkt er nicht an Freiheit, sondern sieht eigentlich sein Ende gekommen. Aber jemand sagt: 'Wir sind die Kämpfer aus Qalamoun. Kommt raus, ihr seid in Sicherheit.' Rauda Hassan, Mutter eines verschwundenen Syrers, sucht seit über einem Jahrzehnt nach ihrem Sohn. Mit Filzstift schreibt sie meterweise ihre Gedanken auf Kacheln in ihrer Küche: 'Lebst du oder bist du tot? (.) Wie haben sie dich getötet, wann und wo?' Expertinnen und Experten zeigen sich vom raschen Zusammenbruch des Regimes überrascht: 'Ich glaube nicht, dass irgendjemand diesen rasanten Zusammenbruch vorhergesehen hat', so Robert Ford, ehemaliger US-Botschafter in Syrien. Zwei weitere Folgen 'Tatort Syrien' direkt im Anschluss.
  28. Tatort Syrien

    Trauma

    Catégorie
    Menschen
    Informations sur la production
    Politik Ausland
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Nach dem Sturz von Diktator Assad zeigen sich die Wunden der Vergangenheit. Das Regime hat die Menschen jahrzehntelang unterdrückt. Was braucht Syrien, um sich selbst zu heilen? Folge zwei der Doku-Serie blickt in den innersten Kern der Diktatur. Wo Überwachung, Gewalt und Schweigen den Alltag prägten. Wie konnte die Assad-Familie Syrien so lange brutal beherrschen? Welcher Weg führt aus der Furcht in die Freiheit? Das Assad-Regime baute ein System aus über einem Dutzend Geheimdiensten, das jeden Gedanken an Freiheit im Keim erstickte. Millionen Syrer und Syrerinnen wurden zu Objekten einer allgegenwärtigen Kontrolle. Wer sich auflehnte, verschwand. 'Indem man (...) einen Geheimdienst hatte, der die gesamte Gesellschaft unterwanderte, erzeugte man eine Art ständige Angst, bei der man sich ständig über die Schulter schauen musste – um sicherzugehen, dass niemand kommt, um einen zu holen', erklärt Sicherheitsanalyst Andreas Krieg. Safwan Bahlul, ehemals Vier-Sterne-General und Chef des syrischen Zivilschutzes, war Teil dieses Systems, bis zu seinem Sturz. Heute spricht er offen über Schuld, Systemtreue und Verblendung: 'Ich sage das ganz offen: Bis zur letzten Minute war ich meiner Regierung, meinem Staat und Staatsoberhaupt treu ergeben. (.) Aber ich habe gemerkt, dass ich jemandem ergeben war, der niemals Präsident hätte werden sollen.' Ali Samman, mehrfach von der Geheimdienstmaschinerie unter Assad inhaftiert, erzählt im Interview: 'Wir normalen Syrer waren Terroristen in den Augen der Familie Assad.' Aryana Afrin, eine kurdische Kämpferin, verteidigt an der türkischen Grenze die Autonome Rojavas: 'Unser persönliches Leben ist das Leben unseres Volkes. (...) Wir opfern uns und alles, was wir haben, damit die Gesellschaft in Frieden leben kann. Ihr Frieden ist mein Frieden, ihre Freiheit ist meine Freiheit.' Nicht nur Kurden, sondern auch andere Minderheiten wie die Christen bewegen sich auf unsicherem Terrain. 'Dieses Jahr haben viele unserer Verwandten Syrien vorläufig verlassen aus Angst vor Unsicherheit.' Samir Kazma und seine Familie bleiben – trotz allem. Und dann ist da noch das Problem der tausenden IS-Kämpfer, die noch immer von kurdischen Kämpfern in Schach gehalten werden.
  29. Tatort Syrien

    Zukunft

    Catégorie
    Menschen
    Informations sur la production
    Politik Ausland
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Wohin steuert Syrien mit den neuen islamistischen Machthabern? Das Misstrauen der Menschen im Land ist gross, aber auch ihre Hoffnung auf eine bessere, friedliche Zukunft. Folge drei begleitet die ersten Schritte in eine neue Phase für Syrien. Minderheiten und Milizen wollen gehört und eingebunden werden. Was braucht das Land, und wer hat geopolitisch die grössten Interessen am Herzstück des Nahen Ostens? Die Herausforderungen für die neue Übergangsregierung sind gewaltig. Das gebeutelte Land will wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen, die Bevölkerung das Gefühl bekommen – alles wird besser als unter Assad. Eine Mammutaufgabe, denn ehemals bevorteilte Regimetreue fürchten Benachteiligungen und Racheakte. Minderheiten pochen auf ihre Rechte. Regionale Kräfte wie die Kurden im Norden oder internationale Interessen wirken im Hintergrund und stellen Forderungen an den Übergangspräsidenten al-Scharaa und seine Regierungsmannschaft. Aryana Afrin bildet in der kurdischen Autonomie nicht nur junge Rekrutinnen aus, sondern versorgt als Ärztin auch die Frontopfer im Kampf gegen die Türkei und ihre Milizen in Syrien. Auch den neuen Machthabern in Damaskus steht sie skeptisch gegenüber. 'Wir stellen fest, dass vor allem die Rechte der Frauen nicht anerkannt werden. (.) Das bereitet uns grosse Sorgen. Unser Kampf wird weitergehen.' Ex-Vier-Sterne-General Safwan Bahlul blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft: 'Man hat mich nie bedroht oder schlecht behandelt. Die Rebellen-Vertreter der Hayat haben sich mir gegenüber respektvoll verhalten.' Doch nach den jüngsten Massakern in seiner Heimat am Mittelmeer fürchtet er, zwischen die Fronten von Assad-Anhängern und den neuen Machthabern zu geraten. 'Solche Übergänge verlaufen nicht einfach vom völligen Bürgerkrieg hin zu Stabilität. Sie verlaufen von einem intensiven, heftigen Bürgerkrieg zu einem Bürgerkrieg mit niedriger Intensität. (.) Wir können nur hoffen, dass dieses allmähliche Herunterschrauben der Feindseligkeiten zu einer Art Stabilität führt', analysiert Sicherheitsexperte Andreas Krieg. Ali Samman widmet sich wieder dem An- und Verkauf von Antiquitäten. Wie Millionen Landsleute hofft auch er, dass die Sanktionen gegen sein Land schon bald komplett aufgehoben werden und er sein Geschäft auch im Ausland führen kann. 'Die Wirtschaftslage ist zwar schlecht, die Menschen haben kein Geld. Doch es wird aufwärtsgehen, da bin ich mir sicher.' Abu Fayruz flieht ins Nachbarland Libanon, als Regierungstruppen im Krieg seinen Heimatort bei Homs dem Erdboden gleichmachen. Nach elf Jahren kehrt er zurück und hilft jetzt beim Wiederaufbau mit Unterstützung der Grünhelme, einer NGO: 'Die Menschen wohnen in Zelten neben den Trümmern ihrer Häuser. Aber das ist besser, als noch länger vertrieben zu sein. Dies ist schliesslich ihre Heimat.'
  30. auslandsjournal

    Themen: Die Angst vor Trumps Kulturkampf: Queere Menschen unter Druck / Frauen ohne Rechte: Männerherrschaft im Irak / Wenn Schwedinnen zur Waffe greifen: Wehrplicht in Skandinavien / Manilas verlassene Kinder: Der Exodus der Pflegekräfte

    Catégorie
    Zeitgeschehen
    Informations sur la production
    Politik Ausland
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
    Répétition
    W
  31. Geständnisse eines Neonazis

    Radikalisiert von klein auf

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Informations sur la production
    Gesellschaft allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Description
    'Ich weiss von Straftaten. Ich weiss, wie die Szene an Waffen kommt. Ich weiss von Todeslisten. Ich weiss, wann, wo und wie fu?r den Tag X trainiert wird.' 'Woher wissen Sie das?' 'Ich war dabei.' Über Jahrzehnte war 'Michael' in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Doku-Serie 'Geständnisse eines Neonazis' packt 'Michael' aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden 'Michael' und seine Erzählung virtuell animiert. 'Mir wurde schnell beigebracht: Das, was Du daheim sagst und das, was in den Zeltlagern besprochen wird, das sagst Du nicht weiter.' Folge eins der 'Geständnisse eines Neonazis' folgt 'Michael' durch Kindheit und Jugend – bis zur vollständigen Radikalisierung innerhalb der rechten Szene. 'Michael' wächst in zwei Welten auf: Er ist ein 'normales' Schulkind, aber auch Enkel eines NS-Wehrmachtssoldaten. Gemeinsam mit seinem Grossvater verbringt er die Sommer in völkischen, nationalsozialistisch ausgerichteten Ferienlagern. Dort sei er 'quasi gross geworden. Mit fünf, sechs Jahren ging das los.' Er lernt den Umgang mit Waffen, erfährt 'Gesinnungsschulungen': 'Mir wurde schnell beigebracht: Das, was du daheim sagst und das, was in den Zeltlagern besprochen wird, das sagst du nicht weiter.' Für Journalistin Andrea Röpke klingen seine Schilderungen authentisch: 'Wir haben das erlebt. Allen rechten Lagern dieser Art ist es eigentlich gemein, dass Kinder als Allererstes lernen: Wer sind die Feinde? Wer bedroht uns?' Jahr für Jahr verschmilzt 'Michael' mehr mit der rechtsmilitanten Szene. Als junger Mann ist er bereits strammer Kamerad. Vorangetrieben wird seine Sozialisierung durch Rechtsrock: 'Dieses Gefühl, auf einem Konzert zu stehen, wo um dich herum alle das Gleiche brüllen, alle das gleiche Gefühl haben und diese Kraft erzeugen: Das ist mega geil', schildert 'Michael'. 'Die extreme Rechte funktioniert nicht ohne Musik. Die extreme Rechte ist die Rechtsrockszene und umgekehrt', ordnet Musikwissenschaftler Thorsten Hindrichs von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein. Mit Mitgliedern heute teils verbotener rechter Verbindungen fährt 'Michael! später zu geheimen Schiesstrainings. Immer präsent: der Gedanke an den 'Tag X', den vermeintlichen Tag des Systemzusammenbruchs in Deutschland. Zu sehen ist 'Geständnisse eines Neonazis' als Dreiteiler à je 30 Minuten ab 8. Mai 2023 in der ZDF-Mediathek und als Zweiteiler am 10. und 17. Mai im linearen TV. Zudem sind Veröffentlichungen für 'frontal' sowie 'ZDFheute' geplant.
  32. BesserEsser – Sebastian Lege deckt auf BesserEsser

    Die Tricks von dm, Rossmann & Co.

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Verbraucherfragen / -tips / -recht
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Proteinriegel, Honigwaffeln, Pistaziencreme und Gemüseburger: Sebastian Lege nimmt Lebensmittel aus Drogerien unter die Lupe. Drogerien steigen immer stärker in das Geschäft mit Lebensmitteln ein. Dank günstiger Eigenmarken werden sie zu einem echten Konkurrenten für Supermärkte und Discounter. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks Rossmann, dm, Müller & Co.dabei nutzen. Honigwaffeln sind fester Bestandteil des Sortiments in Drogeriemärkten und Bio-Läden. Die Verpackungen werben mit viel Honig und bester Bio-Qualität. Doch die Lebensmittelindustrie ersetzt Honig oft durch günstigere Alternativen. Sebastian Lege zeigt, wie aus Glukosesirup und Gerstenmalz ein mit wenig Honig verfeinerter Honigersatz wird. So können Hersteller Kosten sparen, während das Produkt weiterhin als honighaltig beworben wird. Drogerien bieten ein reichhaltiges Angebot an Brotaufstrichen in Bioqualität an. Die edel anmutende Pistaziencreme erfreut sich seit dem Trend um Dubai-Schokolade & Co.grösster Beliebtheit. Tatsächlich ist der Pistazienanteil in den Cremes oft gering. Pistaziencreme besteht grösstenteils aus Fett und Zucker und ähnelt damit stark einer klassischen Nuss-Nougat-Creme. Dennoch zeigen Studien: Viele Verbraucher halten Lebensmittel aus Drogerien für gesünder als die aus dem Discounter. Sebastian Lege deckt auf, wie die Drogerien das ausnutzen und bei ihren Produkten sparen. Fast jede Drogerie hat mittlerweile eine eigene Abteilung für Fitness- und Sportlernahrung. Besonders beliebt sind proteinreiche Lebensmittel, allen voran Proteinriegel. Als Snack für Sportler versprechen sie eine hohe Eiweissversorgung bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr. Sebastian Lege zeigt, mit welchem Trick die Lebensmittelindustrie dieses Versprechen einhält. Das Zauberwort heisst: Füllstoff. Dieser taucht in Form von Polydextrose auf vielen Zutatenlisten von Proteinriegeln auf. Polydextrose schafft Volumen, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Was auf den ersten Blick praktisch klingt, entpuppt sich oft als geschickte Verkaufsstrategie. Hersteller lassen sich Proteinriegel und proteinreiche Lebensmittel teurer bezahlen als ähnliche Produkte ohne extra Protein. Ob Lebensmittel mit extra viel Protein in einer normalen Ernährung überhaupt sinnvoll sind, klären die 'Besserwisser' Lilly Temme und Flo Reza. Gemüseburger gelten als gesunde Fleischalternative. Verkauft werden sie im Drogeriemarkt in Pulverform. Die Mischungen sind lange haltbar und mit Wasser einfach zuzubereiten. Doch wie viel Gemüse steckt eigentlich im Gemüseburger? Sebastian Lege nimmt die Pulvermischung auseinander. Dabei zeigt sich: Viel Gemüse findet sich nicht im sogenannten Gemüseburger. Nur geringe Anteile an Karotten, Zwiebeln und Lauch. Dafür steckt vor allem Getreide in den Fertigprodukten. Sebastian Lege baut das Burgerpulver nach und deckt auf, warum sich hinter der Bezeichnung Gemüseburger eigentlich Getreideburger verstecken.
    Répétition
    W
  33. frontal

    Themen: Wohnungsbaupläne der Bundesregierung: Ein teurer Traum? / AfD und Verfassungsschutz-Gutachten: Was denken die Wähler? / Angriff auf die Demokratie: Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen

    Catégorie
    Politik Inland
    Informations sur la production
    Mischcode Politik / Gesellschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Wohnungsbaupläne der Bundesregierung Ein teurer Traum? Der Traum vom Eigenheim: Für immer mehr Menschen in Deutschland wird er wohl nicht in Erfüllung gehen. Denn Baukosten und Zinsen für Baukredite sind in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Ein Häuschen mit Garten oder eine Eigentumswohnung – auch zur Altersvorsorge – ist kaum noch erschwinglich. Das Rezept des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) für bezahlbares Wohnen lautet: 'Bauen, bauen, bauen'. Im Koalitionsvertrag verspricht die neue Regierung einen 'Wohnungsbau-Turbo'. Viel zu einseitig – kritisieren Experten. Die Regierungskoalition konzentriere sich zu sehr auf den Neubau, statt bestehende Immobilien zu nutzen. AfD und Verfassungsschutz-Gutachten Was denken die Wähler? Mehr als tausend Seiten hat das geleakte Verfassungsschutzgutachten über die AfD, in dem die Partei als 'gesichert rechtsextremistisch' eingestuft wird. Nun dreht sich die Debatte um ein mögliches AfD-Verbot. 'frontal' fragt in blauen Hochburgen nach: Schrecken die im Gutachten zitierten Aussagen von AfD-Politikern die Wähler ab – oder stärken sie sogar die Unterstützung für die Partei? Angriff auf die Demokratie Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen Angriff aus den USA: Sie gehören zu den reichsten und einflussreichsten Männern der Welt und sind die Chefs der grossen amerikanischen Tech-Konzerne wie Meta, Google, Amazon oder X. Seit Donald Trump an der Macht ist, sitzen sie sozusagen direkt im Weissen Haus – eine gefährliche Allianz, die die liberalen Demokratien Europas angreift. Der Cum-Ex-Skandal Ein Betrug mit System Milliardenschwere Steuertricks – und eine Beamtin, die genauer hinschaut: Jana Stobinsky und ihre Kollegen stossen auf ein Netzwerk aus Bankern, Anwälten und Aktienhändlern, die sich systematisch an der Staatskasse bedienen. Was mit einer einzelnen Prüfbitte beginnt, entwickelt sich zu einem der grössten Finanzskandale Europas: Cum-Ex. Trotz Drohungen und millionenschwerer Klagen lassen sich die Ermittler nicht einschüchtern.
    Répétition
    W
  34. Fehler erwünscht – Die Kunst vom richtigen Scheitern

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Informations sur la production
    Gesellschaft allgemein
    Pays de production
    D/FIN
    Année de production
    2025
    Description
    Irren ist menschlich, doch Fehler werden oft getadelt. Dabei brauchen wir sie für Entwicklung und Fortschritt. Was lässt sich aus Fehltritten lernen? Wie gehen wir besser mit ihnen um? Wir Deutschen tun uns besonders schwer im Umgang mit dem Scheitern. Ein Blick nach Skandinavien zeigt: Es geht auch anders. Aber auch hierzulande reift die Einsicht: Fehler können eine Chance sein – wir müssen sie nur nutzen. Der finnische Onlinespiele-Entwickler Supercell pflegt eine ganz besondere Kultur: Im Jahr 2024 haben die Mitarbeitenden 369 Flaschen Champagner geköpft und gefeiert, dass jemand einen Fehler gemacht hat. Der deutsche Auswanderer Frank Kayenburg ist Chef in einer der Entwicklungsabteilungen und sagt: 'Wenn wir keine Fehler machen, dann riskieren wir nicht genug. Wir Chefs müssen damit anfangen, einen Fehler zuzugeben, um ein gutes Vorbild für die Mitarbeitenden zu sein. Nur so kann man die Fehlerkultur in einem Unternehmen verbessern.' Sollte Deutschland sich das zum Vorbild nehmen? Mirko Miesen ist Pilot und Rettungsassistent. Er weiss, dass Fehler in der Luftfahrt und der Medizin tödlich sein können. Deshalb fragte er sich: 'Was können Mediziner und Medizinerinnen vom Umgang mit Fehlern in der Luftfahrt lernen?' Daraus entwickelte er ein Seminarkonzept, in dem medizinisches Personal in einem Flugsimulator Situationen ausgesetzt wird, die es überfordert und zu Fehlern zwingt – mit potenziell dramatischen Folgen. So sollen die Teilnehmenden lernen, in ihrem Klinikalltag besser mit Fehlern umzugehen, die durch menschliches Verhalten verursacht werden. Aus dem Scheitern lernen, das ist auch das Motto der ehemaligen Fussball-Weltmeisterin Anja Mittag. Die Co-Trainerin bei RB Leipzig setzt auf Soccerkinetics – ein spezielles neurozentriertes Training, bei dem die Fussballerinnen Übungen machen, die sie zu Fehlern zwingen. So sollen sie zum Beispiel eine Rechenaufgabe lösen, während sie den Ball hin und her passen. Die Idee des Mitgründers von Soccerkinetics, Simon Jans: Die Fehler bringen die Sportlerinnen dazu, sich nicht nur motorisch weiterzuentwickeln, sondern auch kognitiv. Das Training soll so komplex sein, dass eine Spielsituation sie nicht mehr unter Stress setzt. Spielfehler werden dadurch ins Training verlagert, wo sie keine Folgen haben.
    Répétition
    W
  35. Bares für Rares – Händlerstücke

    Catégorie
    Freizeit Hobby
    Informations sur la production
    Unterhaltung allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
  36. ARD-Morgenmagazin

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
  37. heute Xpress

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  38. Volle Kanne – Service täglich

    Gäste: Mieze Katz (Sängerin)

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
  39. Notruf Hafenkante

    Die letzte Reise

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Polizeifilm
    Pays de production
    D
    Année de production
    2011
    Description
    Claudia und Tariks zweiter Einsatz für das PK 21. Eine Nachbarin macht sich Sorgen um die demente Valerie Ohmke. Die ältere Dame reagiert nicht auf das Klingeln an ihrer Tür. Vor Ort scheint die Angelegenheit schnell geklärt, Frau Ohmke geht es gut. Doch im Gespräch mit ihr und ihrer Nachbarin ergeben sich immer mehr Ungereimtheiten. Wo ist Herr Ohmke? Ihn will die Nachbarin bereits seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Hält er es tatsächlich nicht mehr bei seiner dementen Ehefrau aus? Dabei waren die beiden doch immer ein Herz und eine Seele. Tochter Anja und Sohn Christian sind auch keine grosse Hilfe bei der Aufklärung der Verhältnisse, sie scheinen ihre Eltern zu vernachlässigen. Christian Ohmke verhält sich regelrecht merkwürdig. Weiss er mehr, als er zugibt? Unter den Kollegen entwickelt sich eine lebhafte Diskussion, welchen Grad von Verantwortung Kinder für ihre Eltern übernehmen sollten. Vor allem Tarik ist schockiert, wie gleichgültig sich die Kinder von Frau Ohmke hier offenbar verhalten. Mattes weiss nicht, was er von den anhaltenden Flirtversuchen seines Kollegen mit Melanie halten soll. Keimt da etwa ein kleiner Funke der Eifersucht in ihm?
    Cast
    Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Çokgezen, Peer Jäger
    Réalisation
    Oren Schmuckler
    Scénario
    Jochim Scherf
  40. SOKO Wismar

    Ausgebremst

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2014
    Description
    Mechaniker Mirko Bode bringt einen frisch inspizierten Wagen zur Fahrschule Josten zurück, als er einen Schlag auf den Hinterkopf bekommt und stirbt. Das SOKO-Team ermittelt im Umfeld des Opfers. Ist Mirkos depressive Ex-Freundin Lisa Geers in den Mord verwickelt? Immerhin hatte er sich kurz vor seinem Tod von ihr getrennt. Auch der Bruder seiner Chefin Sigrid Baltes ist nicht gut auf den Ermordeten zu sprechen. Sigrid wollte ihren Zögling Mirko als Teilhaber in ihre Firma holen, obwohl der eine kriminelle Vergangenheit hatte. Doch Peter Baltes zweifelt daran, dass Mirko ein neues, ehrliches Leben angefangen hatte. Bei den Ermittlungen stossen die Beamten tatsächlich auf krumme Geschäfte, und der Kreis der Verdächtigen wird immer grösser. Hat die Vergangenheit Mirko eingeholt? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, David C. Bunners, Antje Schmidt
    Réalisation
    Oren Schmuckler
    Scénario
    Peter Jürgensmeier
1-40 sur 169 inscriptions

Vidéos disponibles

  1. hallo deutschland

    Themen: Badeunfall in Weichering: 31-Jähriger rettet Mann aus Wasser / Schweiz: Berg droht abzurutschen: Alpendorf muss evakuiert werden / Unterwegs auf dem Rhein: Stress auf dem Flusskreuzfahrtschiff

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
    Répétition
    W
  2. Harry Wild – Mörderjagd in Dublin Harry Wild

    Niemand kommt hier lebend raus

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    GB/D
    Année de production
    2022
    Description
    Harry und Fergus werden von einer jungen Frau um Hilfe gebeten: Sie sei entführt worden und habe irgendwie fliehen können. Nun fürchtet sie, dass die Entführer noch immer hinter ihr her sind. Leider glaubt die Polizei Zoes Ausführungen nicht. Denn ihre Entführungsgeschichte klingt erstens zu abstrus, zweitens kann sie sich an kaum etwas erinnern, und drittens offenbart ein Blick in den Polizeicomputer diverse Drogen- und Alkoholprobleme. Doch Harry (Jane Seymour) hat ein offenes Ohr für Zoe (Isabelle Connolly) und schenkt den Ausführungen Glauben. Einen Ermittlungsansatz haben sie und ihr Schützling Fergus (Rohan Nedd) bereits: Die Entführer hatten Zoe nämlich aus unerfindlichen Gründen ein altes Ballkleid angezogen. So macht sich das Ermittlerduo also auf den Weg und klappert alle Secondhandläden in Dublin ab. Und tatsächlich: Im letzten Laden werden sie fündig. Die Inhaberin Karen (Noni Stapleton) kann sich noch gut daran erinnern, dass ein junger Mann das Kleid gekauft hat: Zoes Ex-Freund, gegen den Zoe vor einiger Zeit falsch ausgesagt hatte. Handelt es sich hier also um einen kruden Racheakt? Um das herauszufinden, begeben sich Harry und Fergus auf weitere Spurensuche – auf eigene Faust, denn sowohl Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) als auch dessen Vorgesetzter Ray (Stuart Graham) wurden kurzerhand vom Polizeidienst suspendiert. So finden sich Harry und Fergus am Ende mit ein paar anderen Opfern verkleidet an einem Tisch zu einer Dinnerparty der etwas anderen Art wieder. Die Füsse aller Teilnehmer sind am Boden angekettet, und niemand weiss, wo sie sind und was das alles soll. Werden sie dort je wieder lebend rauskommen?
    Cast
    Jane Seymour, Stuart Graham, Rohan Nedd, Kevin Ryan, Amy Huberman, Isabelle Connolly, Noni Stapleton
    Réalisation
    Rob Burke
    Scénario
    David Logan
  3. Harry Wild – Mörderjagd in Dublin Harry Wild

    Susans Perücke ... verzweifelt gesucht

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    GB/D
    Année de production
    2022
    Description
    Susan Henderson will an ihrem 83. Geburtstag ihrer Familie etwas mitteilen. Um alle um sich zu scharen, gibt es statt einer Feier eine Videokonferenz – auf der alle einen Mord sehen müssen. Gerade will Susan ansetzen, ihre wichtige Neuigkeit über die Regelung ihrer Erbschaft zu verkünden, als eine maskierte Person in Schwarz sich ihr von hinten nähert und sie erdrosselt. Die Polizei ist ratlos: Niemand hätte ein Motiv für einen Mord an der Lady. Weil sie die professionellen Ermittler, allen voran Harry Wilds (Jane Seymour) Sohn Charlie (Kevin J. Ryan), für unfähig hält, heuert Tochter Stephanie Henderson (Carmel Stephens) Harry und Fergus (Rohan Nedd) als Privatdetektive an, um den Mörder aufzuspüren. Bei der Trauerfeier hört Fergus mit an, wie Alistair (Sam McGovern), der Pfleger des Opfers, damit prahlt, demnächst viel Geld zu besitzen. Bei der Testamentseröffnung stellt sich dann allerdings heraus, dass Granny Susan (Fiona York) kaum Geld hinterlassen hat – nur ein paar wertlose Gegenstände. Die hinterbliebenen Hendersons, allen voran Bella (Caoimhe Mulcahy), Jasper (Stephen Hogan) und Noah (Tiernan Messit-Greene), sind entsetzt: Wo sind die Millionen, mit denen sie so fest gerechnet hatten? Auch Stephanie ist es nun weniger wichtig, dass Harry und Fergus den Mörder finden. Sie ändert ihren Auftrag und will vielmehr, dass die beiden Detektive das Vermögen auftreiben, das sich immerhin auf zehn Millionen Euro belaufen soll. Harry kommt dahinter, dass Susan einen starken Spieltrieb hatte und mit einigen vererbten Stücken bewusst den Hinterbliebenen Rätsel aufgab. Vielleicht führt die Lösung ja auf die Spur der verschwundenen Millionen? Allein das wichtigste Puzzleteil des Rätsels, Susans Lieblingsperücke, ist verschwunden.
    Cast
    Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Amy Huberman, Ciara O'Callaghan, Rose O'Neill
    Réalisation
    Rob Burke
    Scénario
    David Logan
  4. Harry Wild – Mörderjagd in Dublin Harry Wild

    Die besten Pläne gehen nach hinten los

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    GB/D
    Année de production
    2022
    Description
    Auf dem Parkplatz vor ihrem Lieblingspub hört Harry aus dem Kofferraum eines abgestellten Autos ein Klopfen. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Glenn befreit sie das Entführungsopfer. Da ein schwerer Sturm über der Gegend von Dublin tobt und der Aufenthalt im Freien lebensgefährlich ist, müssen sich der oder die Entführer noch im Pub aufhalten. Über den Hintereingang schaffen Harry und Glenn das schwer verletzte Opfer in die Küche. Harrys (Jane Seymour) Detektiv-Instinkte erwachen sofort. Zudem muss sie sich mit Glenn (Paul Tylak), ihrem Schützling Fergus (Rohan Nedd) und ihrer Enkeltochter Lola (Rose O'Neill) sowieso die Zeit vertreiben, bis sich der Sturm wieder gelegt hat. Warum also nicht den anderen Gästen ein wenig auf den Zahn fühlen? Zusammen mit Fergus und der Pub-Inhaberin June (Esosa Ighodaro) versucht Harry also, den Anwesenden ein Motiv zu entlocken. Ist es etwa die Frau, die allein in einer Ecke sitzt und allem Anschein nach vergeblich auf ihr Date wartet? Oder das Ehepaar, das vorgeblich seinen Hochzeitstag feiert? Vielleicht sind es aber auch die beiden sehr verdächtig wirkenden jungen Männer, die Darts spielen und sonst in Ruhe gelassen werden wollen. Oder ist es doch der gepflegte Gentleman, der das spärlich ausgestattete Buchregal auffällig unauffällig nach Weltliteratur durchforstet? Die Lage wird brenzlig, als nach einem kurzen Stromausfall das Licht wieder angeht und Glenn vor sich auf dem Fussboden zwei Leichen entdeckt.
    Cast
    Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Amy Huberman, Cal Kenealy, Esosa Ighodaro
    Réalisation
    Rob Burke
    Scénario
    Jo Spain
  5. Paris has fallen La Chute de Paris

    Der Maulwurf

    Catégorie
    Action
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    F
    Année de production
    2024
    Description
    Der inhaftierte Pearce weigert sich, das Versteck seiner schmutzigen Bombe preiszugeben. Vincent schlägt ihm einen Deal vor, auf den der Terrorist aber zunächst nicht eingeht. Bei der Taskforce wird unterdessen ein Maulwurf, der angeblich Informationen an Pearce weitergegeben hat, enttarnt. Die plötzliche Anordnung, dass der Terrorist zu einem Luftwaffenstützpunkt gebracht werden soll, sorgt für Chaos. Pearce kann entkommen. Pearce (Sean Harris) ist verhaftet worden. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) wollen von ihm wissen, wo die Bombe versteckt ist. Das Verhör bringt sie aber zunächst nicht weiter. Stattdessen herrscht grosse Aufregung innerhalb der Taskforce: Lucas (Paul Gorostidi) ist augenscheinlich die undichte Stelle und hat Pearce mit vertraulichen Informationen versorgt. Derweil unternimmt Vincent einen Versuch, mit Pearce unter vier Augen in dessen Zelle zu sprechen. Der Terrorist will von ihm wissen, warum Vincent weiterhin für die Präsidentin arbeite, obwohl sie eine unschuldige Frau und deren zwei Kinder umgebracht habe. Vincent fragt, ob Pearce auf die Bombe verzichte, wenn die Präsidentin öffentlich Verantwortung für den Vorfall übernähme. Pearce reagiert aber nicht darauf. Nach dem Gespräch erfährt Vincent von Zara, dass Pearce auf Anordnung der Präsidentin auf einen Luftwaffenstützpunkt verlegt und von dort nach Marokko ausgeflogen werden soll. In Absprache mit Matis (Jérémie Covillault) verhindern Zara und Vincent die Verlegung von Pearce, weil sie einen Anschlag auf den Konvoi befürchten. Doch stattdessen stürmen Terroristen das Hauptquartier der Taskforce, um Pearce zu befreien. Da sie Anzüge der Polizei-Spezialeinheit RAID tragen, ist es kaum noch möglich, Freund und Feind auseinanderzuhalten. In dem Chaos wird Matis angeschossen, während Pearce mithilfe der Polizistin Simone (Nagisa Morimoto) die Flucht gelingt. Sie ist in Wahrheit der Maulwurf, Lucas war unschuldig. Vincent ist verärgert, weil Präsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) offenbar vorhatte, Pearce in ein CIA-Gefängnis abzuschieben und dort sterben zu lassen. Er stellt sie zur Rede. Wenig später meldet sich Pearce mit einem Ultimatum: Juliette hat 48 Stunden Zeit, um sich ihm zu stellen. Sonst zündet er die schmutzige Bombe im Zentrum von Paris.
    Répétition
    W
    Cast
    Sean Harris, Jérémie Covillault, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Clémentine Baert, Camille Rutherford
    Réalisation
    Hans Herbots
    Scénario
    Howard Overman
  6. Paris has fallen La Chute de Paris

    Die Drohung

    Catégorie
    Action
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    F
    Année de production
    2024
    Description
    Die Ermittler nehmen Esin, die einzige überlebende Tochter von Pearces getöteter Lebensgefährtin, ins Visier. Kann die junge Frau sie zu dem Versteck des Terroristen führen? Bei einer fingierten Personenkontrolle an Esins Arbeitsstätte platziert die Taskforce einen Tracker bei ihr. Die Geheimoperation fliegt aber schon bald auf. Dennoch können die Ermittler Pearce ausfindig machen. Zara gelingt es, ihn zur Aufgabe zu zwingen. Die Ermittler finden heraus, dass die in Pakistan getötete Lebensgefährtin von Pearce (Sean Harris) noch eine dritte Tochter hatte, die nicht bei der Autobombenexplosion ums Leben gekommen ist. Sie heisst Esin (Amal Affani) und lebt nun mit ihrem Verlobten Sami (Mehdi Meskar) in Paris. Pearce hat das gestohlene Uran unterdessen an den Bombenbauer Farid (Kriss Dosanjh) übergeben. Er ist fest entschlossen, bei seinem Rachefeldzug bis zum Äussersten zu gehen und Tausende unschuldige Menschen zu töten. Die Taskforce will nun versuchen, über Esin Zugang zu dem Terroristen zu bekommen. In dem Hotel, in dem die junge Frau arbeitet, geben sich die Ermittler als Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde aus und führen eine vermeintliche Personenkontrolle durch. Während Esin von Vincent (Tewfik Jallab) befragt wird, gelingt es seinen Kollegen, einen Tracker in ihrem Pass zu installieren. Doch die geheimen Aktivitäten der Taskforce fliegen schon wenig später auf. Esin trifft sich mit Pearce und berichtet ihm, dass sie in den Fokus der Ermittler geraten sei. Er will sie nach Belgien bringen lassen, damit sie in Sicherheit ist, falls in Paris die schmutzige Bombe gezündet wird. Esin will aber bleiben. Sie sagt Pearce, dass ihre Mutter diesen Rachefeldzug nicht gewollt hätte. Als Esin später bei Sami im Hotel anruft, kommt die Taskforce ihr wieder auf die Spur. Eine Spezialeinheit rückt aus, um Pearces Versteck zu stürmen. Zara (Ritu Arya) gelingt es, Esin in ihre Gewalt zu bringen, bevor diese mit Pearce und Freja flüchten kann. Pearce bittet die MI6-Agentin, die beiden Frauen gehen zu lassen. Im Gegenzug ergibt er sich und lässt sich festnehmen.
    Répétition
    W
    Cast
    Kriss Dosanjh, Paul Gorostidi, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Mehdi Meskar, Jérémie Covillault, Sean Harris
    Réalisation
    Hans Herbots
    Scénario
    Howard Overman
  7. heute journal update

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
  8. Wenn Haustiere alt werden – Moppis letzter Sommer

    Catégorie
    Tiere
    Informations sur la production
    Gesellschaft allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Beim Kauf denkt kaum ein Besitzer daran, was passiert, wenn sie älter werden. Wie bewältigen die Halter die letzte Lebensphase, den Abschied? Auf die Halter kommen viele Herausforderungen zu, wenn ihr Tier hilfsbedürftig, krank und damit auch teuer wird. Marion hofft auf einen glücklichen letzten Sommer mit Katze Moppi. Hündin Mila macht ihrer Familie Sorgen wegen immer neuer Beschwerden. Marions Katze Moppi ist 24 Jahre alt, umgerechnet etwa 110 Menschenjahre. Das Tier fordert die ganze Aufmerksamkeit der Halterin, bekommt dreimal am Tag Medikamente, leidet zunehmend unter Atemnot. Trotzdem geniesst Marion jeden Augenblick. Für ein Social-Media-Tagebuch gibt Marion ihren Katzen Charaktere und erzählt von ihrem Seniorenleben. Die Frührentnerin baut darüber eine Unterstützergruppe auf, da sie den Lebensunterhalt der alten Tiere nicht allein stemmen kann. Wenn Marion nach Hause kommt, warten nur die Katzen auf sie. Die 62-jährige Singlefrau hat sich bewusst für dieses Leben entschieden. Hündin Mila ist fünfzehn Jahre alt. Carmen holte Mila aus dem Tierheim, als sie ein Jahr alt war. Sie sei wie ihr erstes Kind und mittlerweile auch für Tochter Martha und Mann René ein vollwertiges Familienmitglied. Wenn man sich ein Haustier anschafft, denkt kaum einer daran, dass diese auch älter werden. Mila leidet an Arthrose, hat Schmerzen in der Pfote und trägt Bandagen. Tierarztkosten, Futter und Physiotherapie summieren sich inzwischen auf monatlich 500 Euro. Die Familie tut alles, damit Mila einen schönen Lebensabend hat. Die Tierarztgebühren sind 2022 um etwa ein Drittel gestiegen, gleichzeitig nehmen die Behandlungsmöglichkeiten zu. Viele Tierbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung: Wie weit sollen sie gehen, wenn sie um das Leben ihrer Tiere kämpfen? Auch Marion fragt sich, wie viele Behandlungen sie ihrer Katze noch zumutet und wann der Zeitpunkt gekommen ist, den Verlust zu akzeptieren. Moppis Tierärztin Anna-Clara Meier beobachtet, wie sich das Verhältnis der Menschen zu ihren Vierbeinern am Ende eines Tierlebens intensiviert. Der Stellenwert von Haustieren habe sich in den letzten Jahren erhöht. '37°' begleitet Marion mit Katze Moppi und die Familie der Hündin Mila. Der Film legt den Focus auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier im letzten Lebensabschnitt der Vierbeiner. Am Ende bleibt nur, den unausweichlichen Abschied zu akzeptieren und die Zeit und das Glück mit dem Gefährten zu geniessen, so lange wie möglich. Marion möchte Moppi bis zum letzten Atemzug begleiten und nicht daran zerbrechen, wenn die Katze geht. Und die Geschichte von Mila? Die endet mit einer Überraschung, mit der zu Drehbeginn niemand gerechnet hat. Die Folge kann am Tag der Ausstrahlung ab 8.00 Uhr im ZDF gestreamt werden.
  9. heute journal heute-journal

    Wetter

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  10. frontal

    Themen: Wohnungsbaupläne der Bundesregierung: Ein teurer Traum? / AfD und Verfassungsschutz-Gutachten: Was denken die Wähler? / Angriff auf die Demokratie: Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen

    Catégorie
    Politik Inland
    Informations sur la production
    Mischcode Politik / Gesellschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Wohnungsbaupläne der Bundesregierung Ein teurer Traum? Der Traum vom Eigenheim: Für immer mehr Menschen in Deutschland wird er wohl nicht in Erfüllung gehen. Denn Baukosten und Zinsen für Baukredite sind in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Ein Häuschen mit Garten oder eine Eigentumswohnung – auch zur Altersvorsorge – ist kaum noch erschwinglich. Das Rezept des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) für bezahlbares Wohnen lautet: 'Bauen, bauen, bauen'. Im Koalitionsvertrag verspricht die neue Regierung einen 'Wohnungsbau-Turbo'. Viel zu einseitig – kritisieren Experten. Die Regierungskoalition konzentriere sich zu sehr auf den Neubau, statt bestehende Immobilien zu nutzen. AfD und Verfassungsschutz-Gutachten Was denken die Wähler? Mehr als tausend Seiten hat das geleakte Verfassungsschutzgutachten über die AfD, in dem die Partei als 'gesichert rechtsextremistisch' eingestuft wird. Nun dreht sich die Debatte um ein mögliches AfD-Verbot. 'frontal' fragt in blauen Hochburgen nach: Schrecken die im Gutachten zitierten Aussagen von AfD-Politikern die Wähler ab – oder stärken sie sogar die Unterstützung für die Partei? Angriff auf die Demokratie Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen Angriff aus den USA: Sie gehören zu den reichsten und einflussreichsten Männern der Welt und sind die Chefs der grossen amerikanischen Tech-Konzerne wie Meta, Google, Amazon oder X. Seit Donald Trump an der Macht ist, sitzen sie sozusagen direkt im Weissen Haus – eine gefährliche Allianz, die die liberalen Demokratien Europas angreift. Der Cum-Ex-Skandal Ein Betrug mit System Milliardenschwere Steuertricks – und eine Beamtin, die genauer hinschaut: Jana Stobinsky und ihre Kollegen stossen auf ein Netzwerk aus Bankern, Anwälten und Aktienhändlern, die sich systematisch an der Staatskasse bedienen. Was mit einer einzelnen Prüfbitte beginnt, entwickelt sich zu einem der grössten Finanzskandale Europas: Cum-Ex. Trotz Drohungen und millionenschwerer Klagen lassen sich die Ermittler nicht einschüchtern.
  11. BesserEsser – Sebastian Lege deckt auf BesserEsser

    Die Tricks von dm, Rossmann & Co.

    Catégorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Informations sur la production
    Verbraucherfragen / -tips / -recht
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Proteinriegel, Honigwaffeln, Pistaziencreme und Gemüseburger: Sebastian Lege nimmt Lebensmittel aus Drogerien unter die Lupe. Drogerien steigen immer stärker in das Geschäft mit Lebensmitteln ein. Dank günstiger Eigenmarken werden sie zu einem echten Konkurrenten für Supermärkte und Discounter. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks Rossmann, dm, Müller & Co.dabei nutzen. Honigwaffeln sind fester Bestandteil des Sortiments in Drogeriemärkten und Bio-Läden. Die Verpackungen werben mit viel Honig und bester Bio-Qualität. Doch die Lebensmittelindustrie ersetzt Honig oft durch günstigere Alternativen. Sebastian Lege zeigt, wie aus Glukosesirup und Gerstenmalz ein mit wenig Honig verfeinerter Honigersatz wird. So können Hersteller Kosten sparen, während das Produkt weiterhin als honighaltig beworben wird. Drogerien bieten ein reichhaltiges Angebot an Brotaufstrichen in Bioqualität an. Die edel anmutende Pistaziencreme erfreut sich seit dem Trend um Dubai-Schokolade & Co.grösster Beliebtheit. Tatsächlich ist der Pistazienanteil in den Cremes oft gering. Pistaziencreme besteht grösstenteils aus Fett und Zucker und ähnelt damit stark einer klassischen Nuss-Nougat-Creme. Dennoch zeigen Studien: Viele Verbraucher halten Lebensmittel aus Drogerien für gesünder als die aus dem Discounter. Sebastian Lege deckt auf, wie die Drogerien das ausnutzen und bei ihren Produkten sparen. Fast jede Drogerie hat mittlerweile eine eigene Abteilung für Fitness- und Sportlernahrung. Besonders beliebt sind proteinreiche Lebensmittel, allen voran Proteinriegel. Als Snack für Sportler versprechen sie eine hohe Eiweissversorgung bei gleichzeitig geringer Kalorienzufuhr. Sebastian Lege zeigt, mit welchem Trick die Lebensmittelindustrie dieses Versprechen einhält. Das Zauberwort heisst: Füllstoff. Dieser taucht in Form von Polydextrose auf vielen Zutatenlisten von Proteinriegeln auf. Polydextrose schafft Volumen, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Was auf den ersten Blick praktisch klingt, entpuppt sich oft als geschickte Verkaufsstrategie. Hersteller lassen sich Proteinriegel und proteinreiche Lebensmittel teurer bezahlen als ähnliche Produkte ohne extra Protein. Ob Lebensmittel mit extra viel Protein in einer normalen Ernährung überhaupt sinnvoll sind, klären die 'Besserwisser' Lilly Temme und Flo Reza. Gemüseburger gelten als gesunde Fleischalternative. Verkauft werden sie im Drogeriemarkt in Pulverform. Die Mischungen sind lange haltbar und mit Wasser einfach zuzubereiten. Doch wie viel Gemüse steckt eigentlich im Gemüseburger? Sebastian Lege nimmt die Pulvermischung auseinander. Dabei zeigt sich: Viel Gemüse findet sich nicht im sogenannten Gemüseburger. Nur geringe Anteile an Karotten, Zwiebeln und Lauch. Dafür steckt vor allem Getreide in den Fertigprodukten. Sebastian Lege baut das Burgerpulver nach und deckt auf, warum sich hinter der Bezeichnung Gemüseburger eigentlich Getreideburger verstecken.
  12. Die Rosenheim-Cops

    Ein überraschendes Wiedersehen

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Kriminalkomödie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Bertram Neustädt wird erstochen auf einem Alpaka-Hof gefunden, der an Annegret und Hartmut Nerlinger verpachtet ist. Waren sie möglicherweise Zeugen der Tat? Wie die Kommissare Stadler und Andresen herausfinden, hat Neustädt vorübergehend dort gewohnt. Verdächtig ist unter anderen seine Ehefrau Nicole Neustädt, die zur Tatzeit am Tatort war und mit ihm Streit hatte. Am Tatabend hatte Neustädt ausserdem eine Verabredung mit Ilse Schmalhofer. Damit hätte auch deren Ehemann und Neustädts Jugendfreund Gustav ein Motiv. Als die Kommissare Stadler und Andresen die Firma 'Urbane Farben', in der Bertram Neustädt gearbeitet hat, genauer unter die Lupe nehmen, stossen sie auf Ungereimtheiten. Neustädt war Betriebsrat und hatte diverse Privilegien im Betrieb erhalten. Ist hier das Tatmotiv zu finden? Und falls dem so wäre, hätte Ludwig Urban, Inhaber von 'Urbane Farben' etwas damit zu tun? Während die Kommissare ermitteln, ist Frau Stockl damit beschäftigt, eine Unterkunft für die Nerlingers zu finden. Deren Alpaka-Hof ist der Tatort und von der Spurensicherung noch nicht freigegeben.
    Cast
    Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
    Réalisation
    Irene Graef
    Scénario
    Julie Fellmann
  13. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  14. SOKO Köln

    Bis dass der Tod sie scheidet

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Description
    Für eine Hochzeit nimmt Fotograf Leon Borell Videos mit Freunden und Familie des Paares auf – witzige Anekdoten aus dem Leben der beiden. Am nächsten Tag liegt Borell tot in seinem Atelier. Das zukünftige Ehepaar, Saskia Hensch und David Hernandez, ist schockiert, denn Borell war nicht nur der Fotograf, sondern auch Saskias Ex-Freund. War es zu Eifersucht zwischen Hernandez und dem Opfer gekommen? Oder ist der Täter unter den Hochzeitsgästen zu finden? Bei den Videoaufnahmen in Borells Studio war neben dem Brautvater Markus Hensch sowie Saskias bester Freundin Esra Dietrich auch ihr Geschäftspartner Ben Hazim dabei. Hatte einer der Gäste sich beim Dreh dazu hinreissen lassen, pikante Details zu verraten und wollte nun die Veröffentlichung verhindern? Auffällig ist: Alle Gäste stehen in Verbindung zur Braut, aber niemand zum Bräutigam. Anscheinend kennt sich das Paar noch nicht lange. Beim Blick in die Vergangenheit von David Hernandez stellt sich heraus, dass er kein unbeschriebenes Blatt ist. Hatte Borell ein Geheimnis über den Bräutigam aufgedeckt? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Stephen Appleton, Karoline Teska, Christoph Grunert
    Réalisation
    Alexander Sascha Thiel
    Scénario
    Andreas Brune, Sven Frauenhoff
  15. hallo deutschland

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
  16. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  17. Die Rosenheim-Cops

    Ein Koch zu viel

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Kriminalkomödie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2019
    Description
    Hotel- und Restaurantbesitzer Richard Mayerhofer ist entsetzt: Michael Neuhuber, einer der Finalisten seines Kochwettbewerbs, liegt erstochen in der Hotelküche. Mit Neuhuber standen noch zwei weitere Spitzenköche im Finale des Kochwettbewerbs 'Chef de cuisine des Alpenvorlandes': Peter Salbert und Jonathan Demand. Beide sind für die Kommissare Korbinian Hofer und Christian Bach höchst verdächtig. In einer Tasche des Opfers wird ein Fläschchen mit Lebertran gefunden. Schon eine winzige Menge dieser Substanz reicht aus, um den Geschmack einer Speise zu ruinieren. Wollte Neuhuber den Wettkampf etwa durch Betrug gewinnen? Oder war er hinter die Machenschaften eines Konkurrenten gekommen und musste deshalb sterben? Sein Mitstreiter im Finale, Peter Salbert, hatte am Vorabend der Tat mit dem Mordopfer einen lautstarken Streit. Der andere, Jonathan Demand, will sich nicht an den Anruf erinnern, den er von Neuhuber kurz vor dessen Tod erhalten hat. Während die Kommissare Hofer und Bach ermitteln, kommt es im Kommissariat zu einigen Turbulenzen. Der neue Flügel für die Musikakademie wird versehentlich an den Tatort geliefert, und der eigens aus Salzburg angereiste Klavierstimmer scheint umsonst gekommen zu sein.
    Cast
    Joseph Hannesschläger, Patrick Kalupa, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
    Réalisation
    Esther Wenger
    Scénario
    Arne Ahrens, Dirk Wellbrock
  18. heute – in Europa

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    'heute – in Europa' ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
  19. Bares für Rares

    Catégorie
    Unterhaltung
    Informations sur la production
    Unterhaltung allgemein
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Diamantring, einen Faun von Meissen, einen Tischventilator, einen Schlangenarmreif, einen Emailledruck 'Susan' und einen Tisch mit 5 Stühlen. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
  20. Die Küchenschlacht

    Viktoria Fuchs sucht den Spitzenkoch

    Catégorie
    Unterhaltung
    Informations sur la production
    Ernährung, Küche
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
  21. heute – in Deutschland

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
  22. ZDF-Mittagsmagazin ZDF – Mittagsmagazin

    Mit heute Xpress | Themen: Weltbienentag: Wie erkennt man gepanschten Honig? / EU-Aussenministertreffen: Weitere Russland-Sanktionen / Trendstudie Jugend 2025: Die Hoffnungen, Wünsche und Sorgen

    Catégorie
    Infomagazin
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das 'ZDF-Mittagsmagazin' informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
  23. heute Heute

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
  24. SOKO Wismar

    Omelette Surprise

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2014
    Description
    Als Jürgen Frenzen seine Frau mit ihrem Liebhaber im Bett ertappt, erschreckt er den Nebenbuhler Rudi Treitschke mit einer Platzpatrone fast zu Tode. Am nächsten Morgen ist Frenzen tot. Mit einem Schuss in die Stirn wurde der Lebensmittelkontrolleur getötet. Laut seinem Chef hatte er zuletzt drei Betriebe geprüft und war dabei angeblich einem Riesenskandal auf die Schliche gekommen. Hat einer der Betriebe tatsächlich etwas zu verbergen? Die Spur führt die Ermittler zu den letzten Firmen, die Frenzen unter die Lupe genommen hatte: eine Marmeladen-Manufaktur, eine Hühnerfarm und eine Grossbäckerei. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Hannes Hellmann, Anne Kasprik
    Réalisation
    Hans-Christoph Blumenberg
    Scénario
    Hans-Christoph Blumenberg
  25. Notruf Hafenkante

    Alles Lüge

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Polizeifilm
    Pays de production
    D
    Année de production
    2011
    Description
    Melanie und Mattes haben einen nicht alltäglichen Einsatz: Sie überbringen der jungen Künstlergruppe 'Wilde 13' einen Räumungsbescheid. Dabei finden sie im Kellergeschoss des besetzten Hauses einen schwer verletzten Mann. Jupp Kohler, Lebemann und Sympathisant der Gruppe, wurde die Treppe hinuntergestossen und hat dabei eine lebensbedrohliche Wirbelverletzung erlitten. Seine starke Unterkühlung spricht dafür, dass er schon geraume Zeit bewusstlos ist. Wer ist der verhüllte Mann, der vom Tatort flieht, als Mattes und Melanie dort auftauchen? Ist der Täter an den Ort seines Verbrechens zurückgekehrt? Warum? Verwirrend ist auch, dass Jupp selbst beharrlich von einem Unfall spricht. Dann aber flieht er überraschend aus dem EKH und taucht spurlos ab. Jasmin schlägt Alarm, die Wirbelfraktur ist eine tickende Zeitbombe. Warum lügt Jupp, warum riskiert er sein Leben, und was hat die Hausbesetzerin Lilly damit zu tun? Durch die Ermittlungen der Polizisten des PK 21 gewinnt der Fall Konturen und wirft auch Licht in das Dunkel weiterer zurückliegender Ereignisse.
    Cast
    Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
    Réalisation
    Rolf Wellingerhof
    Scénario
    Ulf Tschauder
  26. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Datenschutz bei Meta & Co.: Was Nutzer beachten sollten / Blumenkohl nach Tandoori-Art: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska / Hilfe für Wildbienen: Tipps von Christian Ehrlich

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Gast: Olga von Luckwald Schauspielerin
  27. SOKO Potsdam

    Hass ist mein Hobby

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Die 18-jährige Klimaaktivistin Cleo Pieper wird tot aufgefunden. Cleo war die Potsdamer 'Klima-Greta'. Mit radikalen Ansichten auf ihrem Blog machte sie sich nicht nur Freunde. Anastasia, Cleos beste Freundin, ist schockiert. Den Blog haben sie gemeinsam betrieben. Cleo bekam regelmässig Hassbotschaften von ihren Hatern und erhielt auch Dutzende Morddrohungen. Steckt ihr Mörder hinter den anonymen Online-Nachrichten? Cleos grösster Online-Feind namens 'Lord of Hate' gerät ins Visier der Ermittlerinnen. Die Hassnachrichten haben Cleo so zermürbt, dass sie sich dem Mitarbeiter des Heimweg-Telefons, Danilo Voss, anvertraute. Er verliebte sich in sie. Musste Cleo sterben, weil sie seine Gefühle nicht erwiderte? Hat er sie online fertiggemacht? Wie sich herausstellt, hatte sich Cleo in Falk Seidel verguckt, den Vater ihrer besten Freundin Anastasia. Als die Ermittlerinnen ein Shirt bei der Toten finden, das Falk gehört, verhärtet sich der Verdacht: Hat er Cleo ermordet, um eine Affäre zu vertuschen? Als bei einer nächtlichen Überwachungsaktion eine Gruppe Jugendlicher versucht, ein Feuer vor Cleos Haus zu legen, greifen die Beamten zu: Der harmlos wirkende Jugendliche Elias Trenker war einer von denen, die Cleo im Internet gemobbt haben. Hat er seine Drohung wahr gemacht?
    Répétition
    W
    Cast
    Caroline Erikson, Katrin Jaehne, Michael Lott, Omar El-Saeidi, Hendrik von Bültzingslöwen, Matthias Wackrow, Sofie Eifertinger
    Réalisation
    Simon Ostermann
    Scénario
    Krystof Hybl, Anne Katrin Mascher
  28. Die Bergretter

    Zwischen Himmel und Hölle

    Catégorie
    Abenteuer
    Informations sur la production
    Alltags- / Familienfilm
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2015
    Description
    Der 35-jährige Axel ist todkrank. Bei dem Versuch, seinem Leben ein Ende zu setzen, scheitert er an seiner Angst. Während er deprimiert die schmale Bergstrasse Richtung Tal zurückfährt, kommt sein Wagen beim Zurücksetzen von der Strasse ab und stürzt einen Abgrund hinunter. Durch die Ortung seines Handys können die Bergretter seine Position orten und eilen zu Hilfe. Die Zeit drängt, denn das Auto droht weiter abzustürzen, und Axel ist lebensgefährlich verletzt. Tobias muss derweil sein Versprechen Emilie gegenüber brechen, an ihrem Hochzeitstag sein Leben nicht aufs Spiel zu setzen. Bei der Sicherung des Autos reisst ein Seil, und Tobias fällt in die Tiefe – nun droht das Auto auch ihn mitzureissen. Können die Bergretter das Wrack sichern und Axel und Tobias retten? Und kann die Trauung pünktlich stattfinden?
    Cast
    Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek, Michael König
    Réalisation
    Tom Zenker
    Scénario
    Jens Maria Merz
  29. Die Bergretter

    Zwischen Himmel und Hölle

    Catégorie
    Abenteuer
    Informations sur la production
    Alltags- / Familienfilm
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2015
    Description
    Axel steht an einem Abgrund und will seinem Leben ein Ende setzen – doch seine Angst überwiegt. Deprimiert will er zurück ins Tal fahren. Doch es kommt zu einem tragischen Unfall. Währenddessen sind bei Emilie und Tobias die Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange. Beim Aufräumen der Gästezimmer sehen sie, dass ihre beiden abgereisten Hotelgäste Axel und Tanja lebenswichtige Medikamente vergessen haben. Tobias und Emilie erreichen Tanja und erfahren von ihr, dass die beiden sich getrennt haben. Axel ist seitdem verschwunden. Allen ist klar, dass Axel unheilbar krank ist. Doch wo befindet er sich jetzt? Durch die Ortung seines Handys können die Bergretter schliesslich seine Position ausmachen. Die Zeit drängt, denn bei dem Unfall war Axel mit seinem Wagen von der Strasse abgekommen und einen Abhang hinuntergestürzt. Und das Auto droht weiter abzustürzen. Tobias muss derweil sein Versprechen Emilie gegenüber brechen, an ihrem Hochzeitstag sein Leben nicht aufs Spiel zu setzen. Können die Bergretter mit Tobias' Hilfe das Wrack sichern und Axel retten?
    Cast
    Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek, Michael König
    Réalisation
    Tom Zenker
    Scénario
    Jens Maria Merz
  30. Die Bergretter

    Auf der Kippe

    Catégorie
    Abenteuer
    Informations sur la production
    Alltags- / Familienfilm
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2015
    Description
    Franz Marthaler und Peter Herbrechter sind gemeinsam mit Silke zu Hanstedt und ihrem Freund Benjamin Marasek in einem Flugzeugwrack gefangen, das vor 60 Jahren abgestürzt ist. In dem Flugzeug soll Gold versteckt sein – doch beim Durchsuchen gerät der Flugzeugtorso ins Rutschen und droht abzustürzen – wenn die Bergretter nicht rechtzeitig eingreifen. Währenddessen lernt Markus eine Dame namens Johanna Marquart kennen, die einige Kunstwerke seines verstorbenen Vaters aufgekauft hat und ihn offenbar sehr gut kannte. Durch sie erfährt er, welches Ziel Franz und Peter in den Bergen angesteuert haben. Nun machen sich die Bergretter ebenfalls auf den Weg – und ahnen nicht, dass sich vor Ort ein grosses Unglück anbahnt.
    Cast
    Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
    Réalisation
    Tom Zenker
    Scénario
    Timo Berndt
  31. Die Bergretter

    Auf der Kippe

    Catégorie
    Abenteuer
    Informations sur la production
    Alltags- / Familienfilm
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2015
    Description
    Franz Marthaler ist allein in den Bergen unterwegs, als er plötzlich abrutscht und an einem Abgrund hängenbleibt. Am Ende seiner Kräfte, wird er von den Bergrettern geborgen. Die Geschehnisse halten Franz jedoch nicht davon ab, am nächsten Tag erneut aufzubrechen – doch er verrät niemandem, wohin. Nur Peter Herbrechter weiss, worum es geht, und begleitet ihn. Zeitgleich macht sich Silke zu Hanstedt auf den Weg in die Berge. Sie hat Benjamin Marasek, der den Laden von Toni Stössl übernommen hat, überredet, sie zu begleiten. Sie haben dasselbe Ziel wie Franz und Peter, deren Verschwinden nicht unbemerkt bleibt. Währenddessen lernt Markus eine Dame namens Johanna Marquart kennen, die einige Kunstwerke seines verstorbenen Vaters aufgekauft hat und ihn offenbar sehr gut kannte. Durch sie erfährt er, welches Ziel Franz und Peter in den Bergen ansteuern: ein vor 60 Jahren abgestürztes Flugzeug. Welches Geheimnis verbirgt sich in dem alten Wrack? Markus und Tobias machen sich nun ebenfalls auf den Weg – und ahnen nicht, dass sich vor Ort ein grosses Unglück anbahnt.
    Cast
    Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
    Réalisation
    Tom Zenker
    Scénario
    Timo Berndt
  32. Der Krieg in mir

    Catégorie
    Geschichte
    Informations sur la production
    Dokumentarsendung / Feature
    Pays de production
    D/CH
    Année de production
    2019
    Description
    'Wie viel Soldat steckt noch in mir?', fragt sich Sebastian Heinzel, als er erfährt, dass sein Grossvater im Zweiten Weltkrieg in Russland gekämpft hat. Opa Hans erwähnte diesen Einsatz bis zu seinem Tod mit keinem Wort. Filmemacher Sebastian reist an jene Orte, wo sein Grossvater stationiert war. Dabei stösst er auf ungeahnte Verbindungen zu seinem Leben und seinen Kriegsträumen, die ihn seit Jahrzehnten verfolgen. Sebastian bezieht seinen Vater in seine Auseinandersetzung ein, die beide einander näherbringt und das Schweigen bricht, das auch seinen Vater prägte. Sein Film zeigt, wie sich Knoten in der eigenen Familiengeschichte lösen lassen und Raum für Veränderungen geben können. Mithilfe von Wissenschaftlern, Therapeuten und Autoren erforscht der Regisseur, auf welche Weise einschneidende kollektive Ereignisse wie Krieg, Flucht, Vertreibung und Völkermord bis in die zweite und dritte Generation hineinreichen. Neue Forschungen aus der Epigenetik geben Hinweise darauf, dass enorme Stresserfahrungen das Erbgut verändern. Es sind bahnbrechende Erkenntnisse, die deutlich machen, welches Erbe die Nachfahren auf ihren Schultern tragen – oftmals, ohne sich dessen bewusst zu sein. Der Film erzählt von den langfristigen Folgen des Krieges und der Bedeutung, sich mit ihnen zu beschäftigen, damit die Weitergabe durchbrochen und Heilung und Versöhnung möglich werden können. Viele Menschen aus den Generationen der Kriegsenkel und der Kriegskinder gehen in den letzten Jahren intensiv diesen Fragen nach, bilden Netzwerke und haben Bestseller auf dem Buchmarkt hervorgebracht. Sie belegen das grosse öffentliche Interesse an diesem Thema. Die Protagonisten sind: Klaus Heinzel, Prof. Dr. Isabelle Mansuy, Dr. Peter A. Levine, Anngwyn St. Just, Ilya Kuzniatsou, Valentina Dimitreijewna, Diana Darazhok, Alexander Metla jr., Alexander Metla Sr. und Lola und Theo Heinzel. 'Der Krieg in mir' ist ab Donnerstag, 8. Mai 2025, in Web und App des ZDF verfügbar.
    Réalisation
    Sebastian Heinzel
  33. heute journal update

    Catégorie
    Nachrichten
    Informations sur la production
    gemischte Themen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
  34. Paris has fallen La Chute de Paris

    Der Maulwurf

    Catégorie
    Action
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    F
    Année de production
    2024
    Description
    Der inhaftierte Pearce weigert sich, das Versteck seiner schmutzigen Bombe preiszugeben. Vincent schlägt ihm einen Deal vor, auf den der Terrorist aber zunächst nicht eingeht. Bei der Taskforce wird unterdessen ein Maulwurf, der angeblich Informationen an Pearce weitergegeben hat, enttarnt. Die plötzliche Anordnung, dass der Terrorist zu einem Luftwaffenstützpunkt gebracht werden soll, sorgt für Chaos. Pearce kann entkommen. Pearce (Sean Harris) ist verhaftet worden. Vincent (Tewfik Jallab) und Zara (Ritu Arya) wollen von ihm wissen, wo die Bombe versteckt ist. Das Verhör bringt sie aber zunächst nicht weiter. Stattdessen herrscht grosse Aufregung innerhalb der Taskforce: Lucas (Paul Gorostidi) ist augenscheinlich die undichte Stelle und hat Pearce mit vertraulichen Informationen versorgt. Derweil unternimmt Vincent einen Versuch, mit Pearce unter vier Augen in dessen Zelle zu sprechen. Der Terrorist will von ihm wissen, warum Vincent weiterhin für die Präsidentin arbeite, obwohl sie eine unschuldige Frau und deren zwei Kinder umgebracht habe. Vincent fragt, ob Pearce auf die Bombe verzichte, wenn die Präsidentin öffentlich Verantwortung für den Vorfall übernähme. Pearce reagiert aber nicht darauf. Nach dem Gespräch erfährt Vincent von Zara, dass Pearce auf Anordnung der Präsidentin auf einen Luftwaffenstützpunkt verlegt und von dort nach Marokko ausgeflogen werden soll. In Absprache mit Matis (Jérémie Covillault) verhindern Zara und Vincent die Verlegung von Pearce, weil sie einen Anschlag auf den Konvoi befürchten. Doch stattdessen stürmen Terroristen das Hauptquartier der Taskforce, um Pearce zu befreien. Da sie Anzüge der Polizei-Spezialeinheit RAID tragen, ist es kaum noch möglich, Freund und Feind auseinanderzuhalten. In dem Chaos wird Matis angeschossen, während Pearce mithilfe der Polizistin Simone (Nagisa Morimoto) die Flucht gelingt. Sie ist in Wahrheit der Maulwurf, Lucas war unschuldig. Vincent ist verärgert, weil Präsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) offenbar vorhatte, Pearce in ein CIA-Gefängnis abzuschieben und dort sterben zu lassen. Er stellt sie zur Rede. Wenig später meldet sich Pearce mit einem Ultimatum: Juliette hat 48 Stunden Zeit, um sich ihm zu stellen. Sonst zündet er die schmutzige Bombe im Zentrum von Paris. Free-TV-Premiere
    Cast
    Sean Harris, Jérémie Covillault, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Clémentine Baert, Camille Rutherford
    Réalisation
    Hans Herbots
    Scénario
    Howard Overman
  35. Paris has fallen La Chute de Paris

    Die Drohung

    Catégorie
    Action
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    F
    Année de production
    2024
    Description
    Die Ermittler nehmen Esin, die einzige überlebende Tochter von Pearces getöteter Lebensgefährtin, ins Visier. Kann die junge Frau sie zu dem Versteck des Terroristen führen? Bei einer fingierten Personenkontrolle an Esins Arbeitsstätte platziert die Taskforce einen Tracker bei ihr. Die Geheimoperation fliegt aber schon bald auf. Dennoch können die Ermittler Pearce ausfindig machen. Zara gelingt es, ihn zur Aufgabe zu zwingen. Die Ermittler finden heraus, dass die in Pakistan getötete Lebensgefährtin von Pearce (Sean Harris) noch eine dritte Tochter hatte, die nicht bei der Autobombenexplosion ums Leben gekommen ist. Sie heisst Esin (Amal Affani) und lebt nun mit ihrem Verlobten Sami (Mehdi Meskar) in Paris. Pearce hat das gestohlene Uran unterdessen an den Bombenbauer Farid (Kriss Dosanjh) übergeben. Er ist fest entschlossen, bei seinem Rachefeldzug bis zum Äussersten zu gehen und Tausende unschuldige Menschen zu töten. Die Taskforce will nun versuchen, über Esin Zugang zu dem Terroristen zu bekommen. In dem Hotel, in dem die junge Frau arbeitet, geben sich die Ermittler als Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde aus und führen eine vermeintliche Personenkontrolle durch. Während Esin von Vincent (Tewfik Jallab) befragt wird, gelingt es seinen Kollegen, einen Tracker in ihrem Pass zu installieren. Doch die geheimen Aktivitäten der Taskforce fliegen schon wenig später auf. Esin trifft sich mit Pearce und berichtet ihm, dass sie in den Fokus der Ermittler geraten sei. Er will sie nach Belgien bringen lassen, damit sie in Sicherheit ist, falls in Paris die schmutzige Bombe gezündet wird. Esin will aber bleiben. Sie sagt Pearce, dass ihre Mutter diesen Rachefeldzug nicht gewollt hätte. Als Esin später bei Sami im Hotel anruft, kommt die Taskforce ihr wieder auf die Spur. Eine Spezialeinheit rückt aus, um Pearces Versteck zu stürmen. Zara (Ritu Arya) gelingt es, Esin in ihre Gewalt zu bringen, bevor diese mit Pearce und Freja flüchten kann. Pearce bittet die MI6-Agentin, die beiden Frauen gehen zu lassen. Im Gegenzug ergibt er sich und lässt sich festnehmen. Free-TV-Premiere
    Cast
    Kriss Dosanjh, Paul Gorostidi, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Mehdi Meskar, Jérémie Covillault, Sean Harris
    Réalisation
    Hans Herbots
    Scénario
    Howard Overman
  36. Die Toten vom Bodensee

    Das Geisterschiff

    Catégorie
    Krimireihe
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D/A
    Année de production
    2025
    Description
    Für die Fischerin Victoria Ludolf mutet es wie eine Szene aus einem Horrorfilm an, als ihr mitten auf dem Bodensee ein zerfallenes Boot entgegentreibt. An Bord die festgebundene, skelettierte Leiche des 16-jährigen Roman Steingass, der als Hauptverdächtiger im Mordfall Anouk Bergdorf vor 15 Jahren spurlos verschwand. Oberländer war leitender Ermittler und steht jetzt erneut den Familien von Anouk und Roman gegenüber. Als Fischerin Ludolf einen Tag später ebenfalls ermordet und mit einem Stück Seil vom Geisterschiff in der Hand aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung, denn plötzlich sind sämtliche Beteiligte des alten Mordfalls verdächtig. 'Die Toten vom Bodensee – Geisterschiff' kann bereits ab Montag, 12. Mai 2025 im ZDF gestreamt werden.
    Cast
    Matthias Koeberlin, Hary Prinz, Stefan Pohl, Magdalena Kronschläger, Alice Prosser, Valentin Hagg, Edmund Jäger
    Réalisation
    Patricia Frey
    Scénario
    Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep
  37. SOKO Potsdam

    Hass ist mein Hobby

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Die 18-jährige Klimaaktivistin Cleo Pieper wird tot aufgefunden. Cleo war die Potsdamer 'Klima-Greta'. Mit radikalen Ansichten auf ihrem Blog machte sie sich nicht nur Freunde. Anastasia, Cleos beste Freundin, ist schockiert. Den Blog haben sie gemeinsam betrieben. Cleo bekam regelmässig Hassbotschaften von ihren Hatern und erhielt auch Dutzende Morddrohungen. Steckt ihr Mörder hinter den anonymen Online-Nachrichten? Cleos grösster Online-Feind namens 'Lord of Hate' gerät ins Visier der Ermittlerinnen. Die Hassnachrichten haben Cleo so zermürbt, dass sie sich dem Mitarbeiter des Heimweg-Telefons, Danilo Voss, anvertraute. Er verliebte sich in sie. Musste Cleo sterben, weil sie seine Gefühle nicht erwiderte? Hat er sie online fertiggemacht? Wie sich herausstellt, hatte sich Cleo in Falk Seidel verguckt, den Vater ihrer besten Freundin Anastasia. Als die Ermittlerinnen ein Shirt bei der Toten finden, das Falk gehört, verhärtet sich der Verdacht: Hat er Cleo ermordet, um eine Affäre zu vertuschen? Als bei einer nächtlichen Überwachungsaktion eine Gruppe Jugendlicher versucht, ein Feuer vor Cleos Haus zu legen, greifen die Beamten zu: Der harmlos wirkende Jugendliche Elias Trenker war einer von denen, die Cleo im Internet gemobbt haben. Hat er seine Drohung wahr gemacht? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Caroline Erikson, Katrin Jaehne, Michael Lott, Omar El-Saeidi, Hendrik von Bültzingslöwen, Matthias Wackrow, Sofie Eifertinger
    Réalisation
    Simon Ostermann
    Scénario
    Krystof Hybl, Anne Katrin Mascher
  38. Die Rosenheim-Cops

    Ein unliebsamer Mitbewohner

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Kriminalkomödie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2019
    Description
    Prof. Martin Brunner wird tot auf seinem Gartengrundstück gefunden. Der Anfangsverdacht, dass Brunner vergiftet wurde, bestätigt sich schnell, und die Kommissare Hansen und Hofer ermitteln. Wie sich herausstellt, hatte Brunner sein Haus auf Rentenbasis an Jan und Klara Kellermann verkauft, die ein Jahr zuvor von Frankfurt nach Rosenheim gezogen sind. Als Vorbesitzer wohnte er weiterhin in Kellermanns neuem Traumhaus. Der Mitbewohner geht den Kellermanns jedoch bald höllisch auf die Nerven: Kann dieser Prof. Brunner nicht einfach mal die Treppe runterfallen? Als genau das passiert zu sein scheint, schaffen sie die Leiche in Panik aus dem Haus, um nicht in den Verdacht zu geraten, bei dem Treppensturz nachgeholfen zu haben. Doch Prof. Brunner ist gar nicht die Treppe runtergefallen, er wurde vergiftet. Die Kommissare Korbinian Hofer und Sven Hansen verdächtigen neben den Kellermanns auch Prof. Brunners Neffen Karsten Brunner, der seinen Onkel beerbt, sowie den Nachbarn Fred Staudacher, mit dessen Frau Heidi Prof. Brunner ein Verhältnis hatte. Doch bevor der Täter überführt wird, sorgt noch ein Phantombild für Verwirrung, das unzweifelhaft Andi Lorenz zeigt. Der hat nichts mit dem Mord zu tun, aber das Bild fällt seinem Münchner Vorgesetzten Felix Seitz in die Hände – und zwar ausgerechnet, als Seitz sich für Lorenz als Seminarleiter bei der innerbetrieblichen Fortbildung starkmacht.
    Cast
    Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
    Réalisation
    Tanja Roitzheim
    Scénario
    Gerhard Ammelburger
  39. SOKO Wismar

    Der letzte Aufguss

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Krimi / Thriller
    Pays de production
    D
    Année de production
    2014
    Description
    Als die Professorin Charlotte Hartmann ihren Saunagang beenden will, ist die Tür verriegelt. Alle Versuche, sie zu öffnen, sind erfolglos. Charlotte stirbt. Wer wollte ihren Tod? Der Saunameister und Freund des Opfers, Marcel, hatte einen Hilferuf über den Saunanotknopf erhalten. Anstatt ihr zu helfen, verfolgte er einen Voyeur, den er beim Filmen der nackten Charlotte ertappt hatte. Fiel den beiden nicht auf, dass sie um ihr Leben kämpfte? Und das ist nicht die einzige Frage, auf die die Ermittler stossen. Charlotte hatte vor ihrem Saunagang einen romantischen Abend für zwei im Hamam-Bad gebucht – jedoch nicht mit Marcel. Wer war ihr unbekannter Begleiter, und war Eifersucht das Motiv für den Anschlag? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Carina Wiese, Stefan Kolosko
    Réalisation
    Samira Radsi
    Scénario
    Claudius Hagemeister
  40. Notruf Hafenkante

    Alarm im Kindergarten

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Polizeifilm
    Pays de production
    D
    Année de production
    2011
    Description
    In der Kita von Franzis Tochter Emma kollabiert die vierjährige Karla mit starken Vergiftungserscheinungen. Es erweist sich, dass der Spielplatzsand mit Zyankali verunreinigt ist. War der frisch aufgebrachte Sand bereits im Handel kontaminiert? Oder hat jemand absichtlich das Gift verteilt und wissentlich die Kinder in grosse Gefahr gebracht? In Betracht könnte ein Mann kommen, dessen Hund eingeschläfert wurde, nachdem er auf dem Kitagelände den Hausmeister gebissen hatte. Doch dann gibt es ein weiteres Vergiftungsopfer, und der Fall nimmt eine ungeahnte Wendung. Gleichzeitig geht im Polizeikommissariat das Gerücht um, dass Personal abgebaut werden soll, was zu Unruhe und wilden Spekulationen führt.
    Cast
    Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Peer Jäger, Bruno F. Apitz, Harald Maack, Gerit Kling
    Réalisation
    Rolf Wellingerhof
    Scénario
    Klaus Arriens, Thomas Wilke