search.ch

Sonntags

Vom Abspecken und Wohlfühlen; Der halbierte Mann - wie ein Bremer Pädagoge in einem Jahr 100 Kilogramm 'abspeckte'

Category
Infomagazin
Description
TV fürs Leben Der Jahresanfang ist die Zeit der guten Vorsätze: Abnehmen, mehr Sport machen, etwas für die Gesundheit tun stehen dabei ganz oben auf der Prioritätenliste. Ums 'Abspecken und Wohlfühlen' geht es auch in der ZDF-Sendung 'sonntags - TV fürs Leben'. Zu Gast bei Moderatorin Andrea Ballschuh ist die Bestseller-Autorin und Journalistin Susanne Fröhlich, der es unter anderem durch Yoga gelang, in einem Jahr mehr als 25 Kilogramm abzunehmen. Die Autorin, die jahrelang zu ihrem Übergewicht stand und sich mit ihrem Bestseller 'Moppel-Ich' ihren Figurproblemen mit Augenzwinkern näherte, hat nun mit ihrem Yoga-Tagebuch und ihrer DVD 'Yoga macht Fröhlich' wieder zwei Erfolgstitel im Programm. Letztlich geht es in der ZDF-Sendung um die Frage, wie wohl wir uns im eigenen Körper fühlen. Gibt es ein richtiges oder ein falsches Körpergefühl, und wie kann man das beeinflussen und eventuell verbessern?. In den filmischen Beiträgen von 'sonntags' geht es unter anderem um einen Bremer Pädagogen, der innerhalb eines Jahres über 100 Kilogramm verlor, und um eine 44-jährige Rheinländerin, die mit ihrem Verein 'Dicke e.V.' gegen die Diskriminierung von Molligen kämpft. Berichtet wird auch über einen Maurer aus Erfurt, der seit einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzt und das Ziel hat, wieder laufen zu lernen. Abgerundet wird die Sendung mit einem Comic-Einspieler: Werner Tiki Küstenmacher erzählt, was wir in Bezug auf unser Körpergefühl von Pferden lernen können. Der halbierte Mann - wie ein Bremer Pädagoge in einem Jahr 100 Kilogramm 'abspeckte'. Mollig und mitten im Leben - warum der Verein 'Dicke e.V.' gegen Diskriminierung kämpft. Raus aus dem Rollstuhl - ein Erfurter Maurer will wieder laufen lernen. 'Wir Kinder vom Kleistpark' - wie man das Körpergefühl von Dreijährigen spielend stärken kann. Tikimation - Was wir von Pferden lernen können