search.ch

Filtro

«Architektur des Glücks», Mar, 23.9., al Kinok, in St. Gallen

Documentario

Descrizione

Poster "Architektur des Glücks"
1 Trailer

Siamo a Campione, un’enclave italiana sul Lago di Lugano.
Grazie a un celebre casinò, il comune ha tratto enormi ricchezze per oltre mezzo secolo. Ma il prezzo pagato dai Campionesi per quel benessere è stato alto: con il tempo, si è sviluppata una vera e propria dipendenza sociale ed economica dal mondo del gioco d’azzardo. Dopo l’improvviso fallimento del casinò, avvenuto nel 2018, il paese è precipitato in una crisi esistenziale. Sorge spontanea la domanda se il monumentale edificio progettato da Mario Botta abbia ancora un futuro.
Il film raccoglie un coro di testimonianze di cittadini di Campione, che raccontano sogni passati, ricordi e nuove sfide. C’è, ad esempio, l’ex parroco Eugenio, l’ex croupier Ivan, la giovane economista disillusa Deniz, oppure Tiziana, una delle prime donne assunte al casinò di Campione. Il loro sguardo è rivolto ai momenti gloriosi del passato, ma è l’avvenire a preoccuparli davvero. Come riprendere in mano le redini dopo aver vissuto una vita all’ombra di un casinò che un tempo significava tutto?
Le loro voci si intrecciano in un ritratto corale di una comunità alla ricerca di orientamento. Tra memoria, rinnovamento, perdita e speranza si pone la domanda: Campione potrà davvero reinventarsi?

Quando e dove

  1. Kinok Mar, 23.9. 13:45 I/d/f 6 95 posti

Info

Paese
Switzerland
Anni
2023
Durata
90 min
Regia
Michele Cirigliano, Anton von Bredow
Sceneggiatura
Michele Cirigliano, Anton von Bredow
Data di uscita
11.09.2025 (Svizzera tedesca)
18.09.2025 (Svizzera italiana)
Link
IMDb ( Valutazioni)
movies.ch

Kinok

Grünbergstr. 7, 9000 St. Gallen
071 245 80 72

Das Kinok, 1985 gegründet, ist das grösste und wichtigste Programmkino der Ostschweiz. Das Kinok fördert das Verständnis für den Film als Kunstform und präsentiert die Vielfalt des Filmschaffens. Alle Formate und Genres kommen zur Aufführung; der Schwerpunkt liegt auf formal und inhaltlich innovativen Werken.

Einladungen an Filmschaffende ermöglichen den direkten Austausch zwischen Filmemachern und Publikum, Retrospektiven von Regisseuren und Schauspielern geben Einblick in deren Werke. Das Kinok zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft aus. Vorträge und musikalisch begleitete Vorführungen bereichern das Programm und sorgen für eine lebendige und anspruchsvolle Filmkultur. Täglich finden mindestens zwei Vorstellungen statt. Im Jahr werden circa 280 Filme in mehr als 1000 Vorstellungen gespielt. Das Kinok befindet sich in dem hinter dem Hauptbahnhof gelegenen Kulturzentrum Lokremise, welches am 12. September 2010 eröffnet wurde. Es vereint unter einem Dach zwei Theatersäle, unser Kino, einen Kunstraum und ein Restaurant. Die räumliche Nähe mit den benachbarten Kunstinstitutionen lädt zu spartenübergreifenden Projekten ein und wirkt sich anregend auf die Zusammenarbeit aus, die das Kinok bereits seit Jahren mit einer Vielzahl von Institutionen pflegt.

Kinok 95 posti