«Fiore Mio», Ven, 19.9., al Kinok, in St. Gallen
DocumentarioDescrizione

Fiore Mio, il film diretto e interpretato da Paolo Cognetti, lo scrittore si fa più vicino allo spettatore e racconta, in modo intimo, introspettivo e mai scontato, la sua montagna: il Monte Rosa, un luogo geografico ma soprattutto un luogo del sentire e un luogo della comprensione di quanto abbiamo intorno.
Quando nell'estate del 2022 l'Italia viene prosciugata dalla siccita?, Paolo Cognetti assiste per la prima volta all'esaurimento della sorgente della sua casa a Estoul, piccolo borgo posto a 1700 metri di quota che sovrasta la vallata di Brusson. Questo avvenimento lo sconvolge profondamente, tanto da far nascere in lui l'idea di voler raccontare la bellezza delle sue montagne, dei paesaggi e dei ghiacciai ormai destinati a sparire o cambiare per sempre a causa del cambiamento climatico. Cognetti racconta così la sua montagna sulla falsariga de "Le 36 vedute del monte Fuji" di Hokusai, un'opera in cui l'artista giapponese ritrasse il Fuji cambiando continuamente i punti di vista e raccontando la vita che scorre a vari livelli: sui suoi fianchi, nelle valli sottostanti, sulla vetta ma anche nelle città più vicine da dove ancora è visibile, lontano, oltre la nebbia dell’inquinamento, il profilo maestoso della montagna.
Quando e dove
Immagini
Kinok
Grünbergstr. 7, 9000 St. Gallen
071 245 80 72
Das Kinok, 1985 gegründet, ist das grösste und wichtigste Programmkino der Ostschweiz. Das Kinok fördert das Verständnis für den Film als Kunstform und präsentiert die Vielfalt des Filmschaffens. Alle Formate und Genres kommen zur Aufführung; der Schwerpunkt liegt auf formal und inhaltlich innovativen Werken.
Einladungen an Filmschaffende ermöglichen den direkten Austausch zwischen Filmemachern und Publikum, Retrospektiven von Regisseuren und Schauspielern geben Einblick in deren Werke. Das Kinok zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft aus. Vorträge und musikalisch begleitete Vorführungen bereichern das Programm und sorgen für eine lebendige und anspruchsvolle Filmkultur. Täglich finden mindestens zwei Vorstellungen statt. Im Jahr werden circa 280 Filme in mehr als 1000 Vorstellungen gespielt. Das Kinok befindet sich in dem hinter dem Hauptbahnhof gelegenen Kulturzentrum Lokremise, welches am 12. September 2010 eröffnet wurde. Es vereint unter einem Dach zwei Theatersäle, unser Kino, einen Kunstraum und ein Restaurant. Die räumliche Nähe mit den benachbarten Kunstinstitutionen lädt zu spartenübergreifenden Projekten ein und wirkt sich anregend auf die Zusammenarbeit aus, die das Kinok bereits seit Jahren mit einer Vielzahl von Institutionen pflegt.
Kinok | 95 posti |