search.ch

Filtro

Ordinati per: Popolarità | TitoloValutazioneClassificaOra

Mer, 17.9., al Kinok, in St. Gallen

  1. Documentario
    Poster "Einfach machen - She-Punks von 1977 bis heute"
    1 Trailer

    Einfach machen - She-Punks von 1977 bis heute

    Un film sulla storia del punk da una prospettiva femminile, sulle donne ribelli della musica e sulle pioniere femministe. E sull'atteggiamento nei confronti della vita tra la fine degli anni '70 e l'inizio degli anni '80.
    Kinok Mer, 17.9. 16:10 O/d 6 95 posti
  2. Documentario, Biografia
    Poster "Ich will alles. Hildegard Knef"
    1 Trailer

    Ich will alles. Hildegard Knef

    Hildegard Knef – Star mondiale, icona di stile, ultima diva tedesca. Come attrice, cantante e autrice ha celebrato successi internazionali, ha subito amare sconfitte ed è rimasta creativa per oltre cinque decenni. Già a 20 anni era parte del mondo pubblico e non è mai rimasta in disparte. Il tema della sua vita: successo, fallimento, nuovo inizio – e rialzarsi sempre. Un'esperta di sopravvivenza.
    Kinok Mer, 17.9. 18:00 D/E/d 12 95 posti
  3. Commedia
    Poster "La venue de l'avenir"
    1 Trailer

    La venue de l'avenir

    Nel 2025, una famiglia viene a sapere di aver ereditato una casa sfitta in Normandia. Lì, quattro cugini scoprono le tracce della misteriosa Adèle, trasferitasi a Parigi nel 1895 per trovare sua madre. Nel loro viaggio nel passato, scoprono un affascinante capitolo della storia della loro famiglia, caratterizzato dall'Impressionismo e dalla prima fotografia.
    Kinok Mer, 17.9. 13:45 F/d 12 95 posti

Kinok

Grünbergstr. 7, 9000 St. Gallen
071 245 80 72

Das Kinok, 1985 gegründet, ist das grösste und wichtigste Programmkino der Ostschweiz. Das Kinok fördert das Verständnis für den Film als Kunstform und präsentiert die Vielfalt des Filmschaffens. Alle Formate und Genres kommen zur Aufführung; der Schwerpunkt liegt auf formal und inhaltlich innovativen Werken.

Einladungen an Filmschaffende ermöglichen den direkten Austausch zwischen Filmemachern und Publikum, Retrospektiven von Regisseuren und Schauspielern geben Einblick in deren Werke. Das Kinok zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft aus. Vorträge und musikalisch begleitete Vorführungen bereichern das Programm und sorgen für eine lebendige und anspruchsvolle Filmkultur. Täglich finden mindestens zwei Vorstellungen statt. Im Jahr werden circa 280 Filme in mehr als 1000 Vorstellungen gespielt. Das Kinok befindet sich in dem hinter dem Hauptbahnhof gelegenen Kulturzentrum Lokremise, welches am 12. September 2010 eröffnet wurde. Es vereint unter einem Dach zwei Theatersäle, unser Kino, einen Kunstraum und ein Restaurant. Die räumliche Nähe mit den benachbarten Kunstinstitutionen lädt zu spartenübergreifenden Projekten ein und wirkt sich anregend auf die Zusammenarbeit aus, die das Kinok bereits seit Jahren mit einer Vielzahl von Institutionen pflegt.

Kinok 95 posti