Questo articolo non è disponibile in italiano
Der Silvrettagletscher ist ein etwas mehr als 3 km langer und rund 1 km breiter Schweizer Alpengletscher im Nordosten des Kantons Graubünden. Mit einer Fläche von etwa 2,8 km² ist er der grösste Gletscher in der Silvrettagruppe. Der Silvrettagletscher entsteht an der Südwestflanke des Silvrettahorns und fließt nach Westen, wobei er im Norden vom Gletscherrücken, einem Felsgrat, welcher in der Rotfluh (3166 m) gipfelt, und über den die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Österreich verläuft, und im Süden vom Kamm der Chremerchöpfe flankiert wird. Die Rotfluhlücke (ca. 3060 m) bietet einen Übergang zum nördlich gelegenem Klostertaler Gletscher. Im Südosten hängt der Silvrettagletscher über den hochalpinen, eisbedeckten Silvrettapass (ehemals 3003 m ü. M.) mit dem Gletscher La Cudera, der im unteren Teil Vadret Tiatscha heißt, zusammen.