Questo articolo non è disponibile in italiano
Der
Engstlensee ist ein natürlicher See auf der
Engstlenalp 
im Kanton Bern in der Schweiz, der von den Kraftwerken Oberhasli (KWO) durch einen unterirdischen Seeanstich als Speichersee verwendet wird.
Lage
Der See liegt auf rund 1851 m ü. M. am oberen Ende des Gentals im Sustengebiet am Jochpass (2207 m) in der Nähe der Grenzen zu den Kantonen Nid- und Obwalden am Fusse des
Titlis 
(3238 m ü. M.), des höchsten Gipfels in der Region.
Umgebung
Der Engstlensee ist ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem wegen der unmittelbaren Nähe zum Titlis. Er lässt sich von
Engelberg 
aus mit Seilbahnen oder zu Fuss erreichen und wird gerne zu einer Tour kombiniert mit dem
Trüebsee 
, Tannensee und Melchsee – drei ähnlich grosse Seen in der Region, die man von Engelberg aus erwandern kann, um dann von Melchsee-Frutt wieder ins Tal zu gelangen.
Nutzung
Der fischreiche Bergsee hat rund 10,7 Mio. m³ Inhalt, wovon 1 Mio. m³ durch die KWO für die Stromerzeugung genutzt werden. Der See weist einen unterirdischen Seeanstich auf, der es ermöglicht, den See im Winter um fünf Meter abzusenken.