This article is not available in English
Les Eplatures ist ein südwestlicher Stadtteil von
La Chaux-de-Fonds 
im Kanton Neuenburg in der Schweiz und eine früher selbständige politische Gemeinde.
Geschichte
Bis 1848 gehörte das ehemalige Bauerndorf Les Eplatures zur Gemeinde
Le Locle 
, wurde dann in den Bezirk La Chaux-de-Fonds eingeteilt und zu einer selbständigen Gemeinde erhoben. Im Jahr 1850 zählte das Dorf 1320 Einwohner. 1853 entstand die reformierte Kirche, 1872 ein jüdischer Friedhof. Weil es der Einweihung des Friedhofs regnete, fand die Feier in der angrenzenden Kirche statt. Die Eröffnung der Eisenbahnlinie im Jahr 1858 und die zunehmende Industrialisierung bewirkten eine immer grössere Annäherung an die Stadt La Chaux-de-Fonds.