La Chaux-de-Fonds (französisch [la ʃod(ə)fɔ̃], frankoprovenzalisch und umgangssprachlich [la tʃo] (= la tscho); französisch La Tchaux) ist eine Stadt im Schweizer Kanton Neuenburg. Sie gehört neben Biel/Bienne und Le Locle zu den bekanntesten Städten der Schweizer Uhrenproduktion. Es ist die grösste Stadt im Hochjura und die sechstgrösste Stadt in der französischsprachigen Westschweiz (Romandie). La Chaux-de-Fonds liegt auf rund 1000 m ü. M. (Bahnhof: 994 m) und ist damit eine der höchstgelegenen (Mittel-)Städte Europas. Mit dem nur sehr dünn besiedelten Umland hat sie sich einen ruralen Charakter erhalten, was ihr den Namen Ville à la campagne (Stadt auf dem Land) einbrachte.
Wegen der «vollkommenen Symbiose zwischen Urbanismus und Industrie» dieser Planstadt mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten wurde La Chaux-de-Fonds 2009 gemeinsam mit der «Zwillingsstadt» Le Locle zum UNESCO-Welterbe erklärt.