This article is not available in English
Bergüner Stöcke (rätoromanisch ) ist eine Gebirgsgruppe westlich der Ortschaft
Bergün/Bravuogn 
und östlich von
Savognin 
. Die drei prägnantesten Gipfel der Gruppe sind der
Piz Ela 
(3339 m ü. M.), der Corn da Tinizong/Tinzenhorn (3173 m ü. M.) und der
Piz Mitgel 
(3159 m ü. M.), drei Gipfel von seltener Formschönheit und imposanter Gestalt. Sie gehören zu den auffallendsten in Graubünden und zu den umfassendsten Aussichtspunkten Mittelbündens. Die Felsenqualität der Bergüner Stöcke ist nur mittelmässig, was mit ein Grund ist, dass alle wesentlichen Gipfel des Gebietes den Alpinisten vorbehalten bleiben.
Geographische Lage
Die Bergüner Stöcke gehören zu den Albula-Alpen. Der Bergrücken verläuft in Ost-West-Richtung und wird wie folgt begrenzt: Im Osten und Norden vom
Albulatal 
, im Westen vom
Oberhalbstein 
und im Süden vom
Val d’Err 
(einem Seitental des Oberhalbsteins), vom
Val Mulix 
(einem Seitental des Albulatals) und von der Fuorcla da Tschitta (der Pass, der die zwei Täler verbindet).