Questo articolo non è disponibile in italiano
Der
Piz Plavna Dadaint (rätoromanisch im Idiom Vallader, Aussprache , wörtlich
Hintere Plavnaspitze, ältere Schreibweise
Piz Plafna da daint) ist mit 3166 m ü. M. einer der höchsten Berge der rechten Seite des Unterengadins. Der Gipfel liegt in der Gemeinde
Scuol 
auf der Grenze zwischen den ehemaligen Gemeinden
Tarasp 
und
Ardez 
und war höchster Punkt der Gemeinde Ardez. Der Piz Plavna Dadaint rahmt zusammen mit dem Piz Plavna Dadora (2981 m ü. M., wörtlich
Vordere Plavnaspitze) das zum
Inn 
führende Val Plavna (früher auch
Plafna-Tal) ein.
Erscheinungsbild
Von Osten fällt der Piz Plavna Dadaint durch seine markante Pyramidenform auf. Besonders häufig sind photographische Aufnahmen aus dem Blickwinkel des leicht zugänglichen Sur il Foss, des Passübergangs zwischen Val Plavna und
Val Mingèr 
an der Grenze des Schweizerischen Nationalparks. Zusätzlich zur Pyramidenform sind vom Sur il Foss aus die zwei auffälligen Säulen südöstlich des Gipfels sichtbar (3044 m ü. M.).