This article is not available in English
Als
Alpenpässe-Weg (italienisch Sentiero dei passi alpini, französisch Chemin des cols alpins) wird die Schweizer Wanderroute
6 (eine von sieben nationalen Routen) in den Alpen bezeichnet. Der 695 Kilometer lange Fernwanderweg führt von
Corviglia 
in Graubünden über zahlreiche Pässe durch die weiteren Kantone Tessin und Wallis nach Saint-Gingolph am Genfersee.
Route
Der Alpenpässe-Weg beginnt in Corviglia, wohin man von
St. Moritz 
mit einer Standseilbahn über Chantarella gelangt und an der Talstation der Luftseilbahn auf den Piz Nair liegt. Er führt in 43 Etappen durch den
Parc Ela 
, über die Greina-Hochebene ins Tessin und weiter über die
Piora und den Nufenenpass ins Wallis. Dort liegen der
Saflischpass und der Simplonpass an der Route, die darauf in den französischsprachigen Teil des Wallis verläuft.