search.ch
Friedensrat

Friedensrat

Schweizerischer Friedensrat SFR
Gartenhofstrasse 7
8004 Zürich

Contatti

Telefono 044 242 93 21 *
Fax 044 241 29 26 *
E-mail
Link www.friedenszeitung.ch
Social Media www.facebook.com/SwissPeaceCouncil
* non desidera pubblicità

Informazioni

Der Schweizerische Friedensrat SFR wurde im Dezember 1945 gegründet. Damals Dachverband verschiedener pazifistisch oder aussenpolitisch ausgerichteter schweizerischer Organisationen, die sich für eine politische Öffnung der Schweiz nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges einsetzten und sowohl für die europäische Einigung wie für den Beitritt des Landes zur neuen UNO plädierten, bearbeitete er bald viele eigene friedenspolitische Themen.

Jahrzehntelang kämpfte er für die Einführung eines Zivildienstes für Militärverweigerer, in den 1960er-Jahren wehrte er sich mit den Ostermärschen gegen die von Armeekreisen propagierte atomare Aufrüstung der Schweiz, in den 1970ern gegen den Vietnamkrieg. Besonders stark engagierte sich der Friedensrat auch bei der ersten Waffenausfuhrverbotsinitiative 1972 und weiteren Waffenhandelsfragen. In den 1980er-Jahren stand der Kampf gegen die NATO-Mittelstreckenraketen in Europa im Vordergrund, er kritisierte aber auch die schweizerische Gesamtverteidigungsideologie und den totalen Zivilschutz, und er engagierte sich gegen die Ausweitung der Waffenplätze (Rothenthurm und Neuchlen-Anschwilen).

Der SFR engagierte sich in friedenspolitischen Initiativen wie beim Rüstungsreferendum, der Umverteilungsinitiative oder derjenigen für einen zivilen Friedensdienst. Friedenspolitik wird beim SFR aber weit umfassender verstanden als reine Sicherheits- und Militärpolitik. Der SFR setzt sich gegen Rassismus und Sexismus ein, vertritt einen gerechten Umgang mit den Ländern des Südens, engagiert sich für eine soziale Innen- und eine solidarische Aussenpolitik. Er ist an verschiedenen Initiativen für Menschenrechte oder an Friedens-Kundgebungen beteiligt und setzt sich insbesondere für das kollektive Sicherheitssystem und die Beteiligung an den Friedensbemühungen der UNO ein. 2001 lancierte er die schweizerische Kampagne gegen Kleinwaffen.

Neben der vierteljährlichen, jeweils im März, Juni, September und Dezember erscheinenden FRIEDENSZEITUNG gibt der Schweizerische Friedensrat eine Reihe weiterer Publikationen heraus, so im Frühling den Jahresbericht über seine Tätigkeiten, im Herbst den nächstjährigen Friedenskalender oder je nach Bedarf eine Broschüre zu einem aktuellen Thema. Ein Verzeichnis der aktuellen lieferbaren Publikationen sowie das Gesamtverzeichnis der SFR-Publikationen als PDF sind über info@friedensrat.ch erhältlich.

Feedback dei clienti

Non ci sono ancora feedback dei clienti per Friedensrat.

  1. Qual é la vostra esperienza?Vota ora

Pagine web

www.friedensrat.ch
Home | Schweizerischer Friedensrat | Swiss Peace Council
Inklusion und strukturelle Gewalt in der Schweiz Dez. 6 11:00 – 20:30 Der Schweizerische Friedensrat wird 80 – Jubiläumsveranstaltung Kalender anzeigen SCHWEIZERISCHER FRIEDENSRAT
www.efriz.ch/archiv/005/a-5.html
www.efriz.ch/archiv/005/a- 5.html
mr.) Friedenskampagne für die Umverteilungsinitiative Der Schweizerische Friedensrat hat gemeinsam mit dem Forum für Friedenserziehung zu einer friedenspolitischen Kampagne für

Orario d'apertura

Nach Vereinbarung

Modi di pagamento

  • Fattura

Fornisci feedback sulla ricerca avanzata.
Cosa ha funzionato bene e cosa possiamo migliorare? Gli esempi concreti ci aiutano a migliorare!

Saremo lieti di ricevere il vostro feedback. Fateci sapere cosa ne pensate dell'esperienza di ricerca.
Cosa ha funzionato bene e cosa possiamo migliorare? Gli esempi concreti ci aiutano a migliorare!